Styria-Mobile Forum

Allgemein => Graz => Thema gestartet von: Ragnitztal am 07 03, 2024, 13:55

Titel: Jakominiplatz
Beitrag von: Ragnitztal am 07 03, 2024, 13:55
Gestern (6.3.2024) fiel am Jakominiplatz am Abend, im Bereich der Straßenbahnhaltestellen und der Steige der Stadtbuslinien, die gesamte Straßenbeleuchtung für ein paar Stunden aus. Der Grund dafür ist unklar. Um etwa 21 Uhr war der Jakominiplatz wieder erleuchtet. (Quelle: Eigene Beobachtung)
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: TW 529 am 01 11, 2025, 19:56
https://grazer.at/story/de/verkehrsknotenpunkt-jakominiplatz-die-grazer-ist-elYH9Wjn/
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: riggnix am 02 11, 2025, 10:04
Zitat von: TW 529 am  01 11, 2025, 19:56https://grazer.at/story/de/verkehrsknotenpunkt-jakominiplatz-die-grazer-ist-elYH9Wjn/

Die kommende Gesetzesänderung hat sich wohl noch nicht bis zum Grazer durchgesprochen.
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: TW 581 am 02 11, 2025, 10:41
Radler sollen dien Riog Radweg nutzen und Autos sollten mittels Kameras dann ihren Strafzetteln bekommen damit wäre sicher auch geholfen.

Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: Franz312 am 02 11, 2025, 10:59
Zitat von: TW 581 am  02 11, 2025, 10:41Radler sollen dien Riog Radweg nutzen und Autos sollten mittels Kameras dann ihren Strafzetteln bekommen damit wäre sicher auch geholfen.
Sehr verwirrend finde ich, das man mit dem Auto Jakoplatz über der Reitschulgasse erreichen darf, aber wenn man da ist ist es nicht mehr klar, wie man rauskommt! Am besten wäre, dass die Reitschulgasse für Autos gesperrt wäre.

Radfahrer sollten eher den Platz umfahren, zB auf dem neuen Radweg am Opernring

Und für Fußgänger ohne Gehirn, warum gibt es kein Zaun wie am HBF? Dann würden Leuten nur am Anfang und Ende der Haltestellen überqueren können, also nur zwei Punkte wo FahrerInnen besonders achten müssen, statt die gesamte Haltestelle
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: DerAlex am 02 11, 2025, 11:31
Zitat von: TW 581 am  02 11, 2025, 10:41Radler sollen dien Riog Radweg nutzen und Autos sollten mittels Kameras dann ihren Strafzetteln bekommen damit wäre sicher auch geholfen.


Das ist zwar für die Hauptradrouten 1,2,5 und 6 ne Option, für die Route 7 aber komplett unpraktikapel - hier ist die Queerung des Platzes gleichermaßen alternativlos und gefährlich, insofern man alle ostseitigen Trassen queeren muss
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: 5484 am 02 11, 2025, 13:59
Zitat von: Franz312 am  02 11, 2025, 10:59Sehr verwirrend finde ich, das man mit dem Auto Jakoplatz über der Reitschulgasse erreichen darf, aber wenn man da ist ist es nicht mehr klar, wie man rauskommt! Am besten wäre, dass die Reitschulgasse für Autos gesperrt wäre.

Jein, am Ende von Steig L (Linien 430/440 etc.) steht ein Schild mit vorgeschriebener Fahrtrichtung zur Klosterwiesgasse. Das wird aber auch meistens von haltenden Bussen verdeckt bzw. scheinen viele Autofahrer ohnehin überfordert wenn sie erst einmal am Jakominiplatz sind.

Bisher war die Durchfahrt an der Nebenfahrbahn (Steig W/Nowi) führ Radfahrer legal. Das dürfte sich mit dem Ausbau der Haltestelle aber wohl geändert haben?

Wie bereits erwähnt ist aus der Klosterwies- und Reitschulgasse das erreichen des Ringradwegs mit einem ziemlichen Umweg verbunden. Was mich dort auch irritiert: Vom Opernring kommend ist es nicht vorgesehen in die Schmiedgasse Richtung Norden einbiegen zu können?

Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: flow am 02 11, 2025, 16:42
Zitat von: 5484 am  02 11, 2025, 13:59Bisher war die Durchfahrt an der Nebenfahrbahn (Steig W/Nowi) führ Radfahrer legal. Das dürfte sich mit dem Ausbau der Haltestelle aber wohl geändert haben?

Stand heute ist die entsprechende Beschilderung noch vorhanden; man kommt mit dem Rad auch soweit problemlos an einem entgegenkommenden Bus vorbei.
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: FlipsP am 02 11, 2025, 17:12
Zitat von: Franz312 am  02 11, 2025, 10:59Radfahrer sollten eher den Platz umfahren, zB auf dem neuen Radweg am Opernring

Der endet halt 50 m zu früh und beginnt in der Neutorgasse ca 50 m zu spät.

War halt mal wieder ein richtig Graz-kluges Verkehrsprojekt

Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: Franz312 am 02 11, 2025, 17:18
Zitat von: 5484 am  02 11, 2025, 13:59Jein, am Ende von Steig L (Linien 430/440 etc.) steht ein Schild mit vorgeschriebener Fahrtrichtung zur Klosterwiesgasse. Das wird aber auch meistens von haltenden Bussen verdeckt bzw. scheinen viele Autofahrer ohnehin überfordert wenn sie erst einmal am Jakominiplatz sind.
Genau was ich meine. Auch in Google Maps ist das Schild von einem Bus versteckt, vielleicht sollte man ein zweites links anbringen!

Ist mir einmal passiert, ich wollte zum Glacis über der Luthergasse, war aber in der falschen Spur am Dietrichsteinplatz... Und ab dort ist es ein totaler Chaos, man versteht nicht, wie man rauskommt!

Also finde ich gut, wenn Kameras zukünftig die Autos überwachen, sodass sie nicht zB auf Busspuren fahren, aber nur wenn die Beschilderung klar ist (nicht nur für geborene GrazerInnen!)
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: Franz312 am 02 11, 2025, 17:20
Zitat von: FlipsP am  02 11, 2025, 17:12Der endet halt 50 m zu früh und beginnt in der Neutorgasse ca 50 m zu spät.

War halt mal wieder ein richtig Graz-kluges Verkehrsprojekt
Leider... Aber trotzdem fahre ich lieber ein großes Umweg, als über Jakoplatz Rad fahren. Das ist einfach zu gefährlich, egal ob es erlaubt oder sogar gemeint ist. Radwege sollten von den Schienen weit entfernt bleiben
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: PeterWitt am 02 11, 2025, 19:19
Zitat von: Franz312 am  02 11, 2025, 17:18Genau was ich meine. Auch in Google Maps ist das Schild von einem Bus versteckt, vielleicht sollte man ein zweites links anbringen!
Das, und eine echte, gut sichtbare Markierung am Boden! Da muss auf der Fahrbahn schon erkennbar sein, wo man hin darf und wo nicht. Ggf. noch mit eingelassenen Reflektoren/LEDs verstärkt.
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: TW 529 am 02 11, 2025, 19:33
Zitat von: Franz312 am  02 11, 2025, 10:59Sehr verwirrend finde ich, das man mit dem Auto Jakoplatz über der Reitschulgasse erreichen darf, aber wenn man da ist ist es nicht mehr klar, wie man rauskommt! Am besten wäre, dass die Reitschulgasse für Autos gesperrt wäre.

Durch die Umdrehung der Schönaugasse kommen jetzt mehr Autos aus der Radetzysstrasse die anstatt rechts in die Schönaugasse gerade weiterfahren über die 34er Haltestelle oder eben gerade dann rechts in die Jakoministrasse, bzw über die 30/31/39 Haltestelle oder eben 4/5 Haltestelle fahren, heute allein in der Zeit zwischen 9.45 und 10.30 waren es um die 4-5 Autos die verbotenerweise über den Platz fahren wollten wenn man sie darauf hinweist das sie falsch sind und wieder zurück fahren, wo sie hergekommen sind..  ::)
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: Martin am 02 11, 2025, 23:49
Das Einfahrt-Verboten-Schild beim MacDonalds ist seit gestern früh zur Seite gedreht, das heißt von der Beschilderung her ist es zulässig. (Scheinbar ein Streich von Halloween-Nachtschwärmern).
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: FlipsP am 03 11, 2025, 06:01
Zitat von: TW 529 am  02 11, 2025, 19:33Durch die Umdrehung der Schönaugasse kommen jetzt mehr Autos aus der Radetzysstrasse die anstatt rechts in die Schönaugasse gerade weiterfahren über die 34er Haltestelle oder eben gerade dann rechts in die Jakoministrasse, bzw über die 30/31/39 Haltestelle oder eben 4/5 Haltestelle fahren, heute allein in der Zeit zwischen 9.45 und 10.30 waren es um die 4-5 Autos die verbotenerweise über den Platz fahren wollten wenn man sie darauf hinweist das sie falsch sind und wieder zurück fahren, wo sie hergekommen sind..  ::)

Das pendelt sich aber auch ein. Wenn die die dort einigermaßen regelmäßig fahren es mal verstanden und sich an die neue Situation gewöhnt haben, dann kommen dort wirklich nur mehr die wenigen, die völlig verwirrt sind und nur versuchen durchzukommen
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: Martin am 03 11, 2025, 07:24
Das hat mit völlig verwirrt nichts zu tun. Dort gibt es täglich dutzende Autofahrer, die zum ersten MAl dort sind und wenn das "Einbahnschild" nicht da ist, würde ich in der Fremde auch einfach weiterfahren.
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: PeterWitt am 03 11, 2025, 07:57
Zitat von: Martin am  03 11, 2025, 07:24Das hat mit völlig verwirrt nichts zu tun. Dort gibt es täglich dutzende Autofahrer, die zum ersten MAl dort sind und wenn das "Einbahnschild" nicht da ist, würde ich in der Fremde auch einfach weiterfahren.
Darum wäre sowohl dort, wie auch bei der Kreuzung Reitschulgasse/Klosterwiesgasse eine Markierung ähnlich dieser hier mehr als sinnvoll - Verkehrszeiche geben die rechtliche Grundlage, gehen dort aber im Verkehrsgewühl unter. Darum muss die Situation auch für Ortsfremde intuitiv sofort erfassbar sein. Das am Bild ist ein Radweg, klar, aber man müsste eben die Fahrbahn entsprechend markieren, um dem PKW-Lenker den Weg zu weisen...
Markierung (https://www.puentenerag.ch/wp-content/uploads/2021/10/strassenmarkierungen-70-scaled.jpg)
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: FlipsP am 03 11, 2025, 08:47
Zitat von: Martin am  03 11, 2025, 07:24Das hat mit völlig verwirrt nichts zu tun. Dort gibt es täglich dutzende Autofahrer, die zum ersten MAl dort sind und wenn das "Einbahnschild" nicht da ist, würde ich in der Fremde auch einfach weiterfahren.

Gut, dass das Schild nicht da ist, wusste ich nicht.
Mir ging es darum, dass die Routine ,,Ich bin immer so gefahren" erst mal gebrochen werden muss.
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: Martin am 03 11, 2025, 08:54
Zitat von: FlipsP am  03 11, 2025, 08:47Gut, dass das Schild nicht da ist, wusste ich nicht.
Steht im Vorposting.
Außerdem kann dort keiner "Immer so" gefahren sein, weil das nie erlaubt war.
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: FlipsP am 03 11, 2025, 09:18
Alles klar. Trotzdem wird sich die neue Situation erst einspielen müssen. Darauf wollte ich hinaus
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: riggnix am 03 11, 2025, 09:41
Die Beschilderung (bzw. Markierung) könnte auf jeden Fall besser sein. Von der Radetzkystraße kommend gibt es eigentlich keinen Hinweis, dass man über die Schönaugasse fahren sollte.
Auch bei der "Einfahrt Verboten"-Tafel könnte man durchaus noch eine vorgeschriebene Fahrtrichtung dazuhängen. Dass man da nach links Richtung Ring abbiegt, passiert einenm Ortsunkundigen da wahrscheinlich leicht.

Schade, dass man den Schreiern in der Schönaugasse mit dieser halbherzigen Lösung wieder Munition gibt. Wenn man das von Anfang an anständig markiert hätte, würd es da kein Problem geben. Jetzt ist endlich die Konfliktstelle mit dem 34er weg, und dann pfuscht man so weiter...
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: Hilde B. am 03 11, 2025, 16:25
Also der Jakominiplatz ist für mich, so ich mit dem Rad unterwegs bin aus Liebe zu meinem Leben Sperrgebiet.
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: ptg am 03 11, 2025, 17:01
Zitat von: TW 529 am  02 11, 2025, 19:33Durch die Umdrehung der Schönaugasse kommen jetzt mehr Autos aus der Radetzysstrasse die anstatt rechts in die Schönaugasse gerade weiterfahren über die 34er Haltestelle oder eben gerade dann rechts in die Jakoministrasse, bzw über die 30/31/39 Haltestelle oder eben 4/5 Haltestelle fahren, heute allein in der Zeit zwischen 9.45 und 10.30 waren es um die 4-5 Autos die verbotenerweise über den Platz fahren wollten wenn man sie darauf hinweist das sie falsch sind und wieder zurück fahren, wo sie hergekommen sind..  ::)

Wieso da jetzt plötzlich mehr Leute falsch auf den Jakominiplatz fahren sollen als früher, erschließt sich mir nicht. In die Radetzkytraße hat man früher auch schon reinfahren dürfen und dann gab es nur die Möglichkeit nach links in die Schmiedgasse abzubiegen. Jetzt ergibt sich zur Not noch eine zweite Möglichkeit, nicht auf den Jako zu fahren: die Schönaugasse. Geändert hat sich ja nur für die etwas, die gezielt in die Schönaugasse wollen und die fahren dann wohl bewusst dort hin. Die Navis zeigen dagegen die neue Zufahrt sowieso noch nicht an bzw. führen vorher schon nach links in die Schmiedgasse. Also können die Falschfahrer nur überforderte Autofahrende oder bewusste Falschfahrer sein.
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: TW 529 am 03 11, 2025, 17:12
Zitat von: ptg am  03 11, 2025, 17:01Wieso da jetzt plötzlich mehr Leute falsch auf den Jakominiplatz fahren sollen als früher, erschließt sich mir nicht. In die Radetzkytraße hat man früher auch schon reinfahren dürfen und dann gab es nur die Möglichkeit nach links in die Schmiedgasse abzubiegen. Jetzt ergibt sich zur Not noch eine zweite Möglichkeit, nicht auf den Jako zu fahren: die Schönaugasse. Geändert hat sich ja nur für die etwas, die gezielt in die Schönaugasse wollen und die fahren dann wohl bewusst dort hin. Die Navis zeigen dagegen die neue Zufahrt sowieso noch nicht an bzw. führen vorher schon nach links in die Schmiedgasse. Also können die Falschfahrer nur überforderte Autofahrende oder bewusste Falschfahrer sein.

Weil eben das Einbahnschild etwas weiter vorne ist bzw schaut aufs Schild ja sowieso keiner mehr, egal aus welcher Richtung die Autos kommen, Radetzkysstraße, Jakoministr, Reitschulgasse..
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: riggnix am 03 11, 2025, 17:52
Zitat von: ptg am  03 11, 2025, 17:01Wieso da jetzt plötzlich mehr Leute falsch auf den Jakominiplatz fahren sollen als früher, erschließt sich mir nicht. In die Radetzkytraße hat man früher auch schon reinfahren dürfen und dann gab es nur die Möglichkeit nach links in die Schmiedgasse abzubiegen. Jetzt ergibt sich zur Not noch eine zweite Möglichkeit, nicht auf den Jako zu fahren: die Schönaugasse. Geändert hat sich ja nur für die etwas, die gezielt in die Schönaugasse wollen und die fahren dann wohl bewusst dort hin. Die Navis zeigen dagegen die neue Zufahrt sowieso noch nicht an bzw. führen vorher schon nach links in die Schmiedgasse. Also können die Falschfahrer nur überforderte Autofahrende oder bewusste Falschfahrer sein.


Na gut, dann war es vorher auch schon schlecht beschildert. Man hätte es jetzt trotzdem besser machen können.
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: Ch. Wagner am 03 11, 2025, 19:10

Wie wäre es mit einem Poller, der automatisch aufgeht, wenn man vom Jakominiplatz kommt?
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: TW 529 am 03 11, 2025, 19:15
Zitat von: Ch. Wagner am  03 11, 2025, 19:10Wie wäre es mit einem Poller, der automatisch aufgeht, wenn man vom Jakominiplatz kommt?
Willst die Marburgerstr 2.0 wiederholen...  ::)
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: PeterWitt am 03 11, 2025, 19:46
Zitat von: TW 529 am  03 11, 2025, 19:15Willst die Marburgerstr 2.0 wiederholen...  ::)
Da hätte ich grundsätzlich kein Problem damit, außer, dass der Jakominiplatz dann vermutlich jede Woche für ein paar Tage für die Pollerreparatur gesperrt wäre.
Außerdem wäre der Poller bei dieser Frequenz wohl ohnehin fast dauerhaft unten.
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: Franz312 am 03 11, 2025, 20:36
Kameras für Falschfahrer gibt es überall in der Welt. Ist wohl Zeit, das sie auch nach Graz kommen. Poller sind nur praktisch, wo wenige Fahrzeuge pro Tag durch müssen
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: Ragnitztal am 03 11, 2025, 22:26
Zitat von: Franz312 am  03 11, 2025, 20:36Kameras für Falschfahrer gibt es überall in der Welt. Ist wohl Zeit, das sie auch nach Graz kommen...

Fakt ist, dass dafür bisher in Österreich die rechtlichen Grundlagen gefehlt haben.
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: stef610_neu am 04 11, 2025, 07:34
Zitat von: Ragnitztal am  03 11, 2025, 22:26Fakt ist, dass dafür bisher in Österreich die rechtlichen Grundlagen gefehlt haben.
Das ist interessant, da die Rechtmäßigkeit von Kameras für Zu-schnell-Fahrer nie ein Thema war.
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: Martin am 04 11, 2025, 08:15
Das liegt darin geschuldet, dass in DE bei zu schnell fahren nur abgestraft werden kann, wenn ein Foto vorliegt, worauf die Person erkennbar ist. In den 80ern und 90ern konnten somit viele deutsche Autolenker:innen nicht bestraft werden.
Dann wurden die Geräte aufgestellt, die auch die Lenker:innen zeigt.
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: Hilde B. am 04 11, 2025, 09:03
Zitat von: Martin am  04 11, 2025, 08:15Das liegt darin geschuldet, dass in DE bei zu schnell fahren nur abgestraft werden kann, wenn ein Foto vorliegt, worauf die Person erkennbar ist. In den 80ern und 90ern konnten somit viele deutsche Autolenker:innen nicht bestraft werden.
Dann wurden die Geräte aufgestellt, die auch die Lenker:innen zeigt.

Das ist teilweise noch heute so bei uns.

Zusammenfassend habe ich den Eindruck, dass die Ekekutive in den letzten Jahren viel weniger präsent geworden ist. Egal ob bei Falschfahrern, Falschparkern, Radfahrer in der Sporgasse/Herrengasse/Franziskanerplatz, Kiffern in den Parks uvm.
Titel: Re: Jakominiplatz
Beitrag von: Ragnitztal am 05 11, 2025, 14:57
Zitat von: stef610_neu am  04 11, 2025, 07:34Das ist interessant, da die Rechtmäßigkeit von Kameras für Zu-schnell-Fahrer nie ein Thema war.

Das ist rechtlich etwas Anderes. Aber auch die Kameraüberwachung bei der Section Control war lange Zeit umstritten. Technisch gesehen ist da meist auch ein Unterschied. Meistens sind es Radarüberwachungen, die im Gegensatz zu Videoüberwachungen nur dann aufzeichnen, wenn ein Schwellenwert überschritten wird. Ebenso andere Rechtsmaterie ist die Kameraüberwachung von Tunnelabschnitten sowie auch von Privatstraßen (auch hier ist nicht alles erlaubt)...