Styria-Mobile Forum

Allgemein => Graz => Bauprojekte => Thema gestartet von: s_gelb am 10 07, 2024, 08:13

Titel: Parkgarage in der Leechgasse?
Beitrag von: s_gelb am 10 07, 2024, 08:13
In der Leechgasse, dort wo eines der beiden ehemaligen Gebäude von Allnex steht, planen private Investoren eine große Parkgarage zu errichten:

https://www.meinbezirk.at/graz/c-lokales/univiertel-soll-parkgarage-fuer-hunderte-fahrzeuge-bekommen_a6742685
Titel: Re: Parkgarage in der Leechgasse?
Beitrag von: FlipsP am 10 07, 2024, 08:33
Wenn ein privater Anbieter dafür Geld findet, habe ich nichts dagegen.

Wenn man zB eine Ebene als grüne Zone ausweist und dadurch an Anzahl an Parkplätze in den Straßen streicht, wäre das gleich noch einmal besser.


Problematisch sehe ich nur den Standort selbst. Hunderte Autos mehr könnten in der Leechgasse schon zu Problemen führen.
Titel: Re: Parkgarage in der Leechgasse?
Beitrag von: Commanderr am 10 07, 2024, 08:59
Wenn die Parkplätze und Autos von den Straßen verschwinden sollen, braucht es Ersatz.
Ich halte den Bau von Tiefgaragen und Parkhäusern für zwingend notwendig.
In den Innenstadt nahen Bezirken nur für die Anrainer und in den äußeren Bezirken in P&R-Form mit Straßenbahnanschluss für Pendler und Touristen.
Titel: Re: Parkgarage in der Leechgasse?
Beitrag von: Ahenobarbus am 10 07, 2024, 21:38
Zitat von: FlipsP am  10 07, 2024, 08:33Problematisch sehe ich nur den Standort selbst. Hunderte Autos mehr könnten in der Leechgasse schon zu Problemen führen.

Als Anrainer würde ich Himmel und Hölle in Bewegung setzen um dieses Projekt zu verhindern.

Aber grundsätzlich sehe ich das ähnlich wie du - ein privater Investor ist gezwungen kostendeckende Preise für den Parkraum zu verlangen - da ergibt sich eventuell eine Möglichkeit den subventionierten Parkraum im öffentlichen Raum aka Kurzparkzone zu verringern.
Titel: Re: Parkgarage in der Leechgasse?
Beitrag von: PeterWitt am 10 07, 2024, 23:32
Zitat von: Ahenobarbus am  10 07, 2024, 21:38Als Anrainer würde ich Himmel und Hölle in Bewegung setzen um dieses Projekt zu verhindern.
Also, ich weiß nicht, ob diese Garage so viel Verkehr generiert. Wenn es wirklich eine (zumindest überwiegend) Anrainer-Garage sein soll, dann werden es wohl ca. 1 Aus/Einfahrt pro Tag und Stellplatz sein, wenn nicht sogar weniger, weil der PKW nur am WE oder für andere Spezialwege benötigt wird. Ich weiß nicht, wie groß die Garage werden soll, aber sagen wir mal 240 Stellpläze, dann wären das, reduziert auf die (Werk-)Tageszeit von 12h, 20 Pkw/h in Zu- sowie Abfahrt. So rein aus Beobachtung hätte ich da den Schleichwegverkehr zur Umgehung der Elisabethstraße weit gravierender eingeschätzt, und vom "Ich suche einen Parkplatz und Kreise in der Gegend herum" will ich erst gar nicht reden, zumal man diese Fahrten durch die Garage eventuell reduzieren kann.
Die Garage Pfauengarten hat 820 Stellplätze, wobei ein Großteil der Stellflächen als Kurzparker genutzt werden, sprich mehrmals am Tag frequentiert werden. Überbrodendes Chaos hätte ich in der Hartig- sowie Sauraugasse deswegen nicht beobachtet.
Titel: Re: Parkgarage in der Leechgasse?
Beitrag von: green_future am 07 02, 2025, 11:00
Dem bestehenden Bürogebäude soll ein weiteres vorgesetzt werden inkl. 77 Pkw-Stellplätzen auf drei unterirdischen Etagen, Baubeginn Q2 2025, voraussichtliche Fertigstellung 2027. Unter anderem wird dort das Cori-Institut für Stoffwechselforschung der ÖAW beheimatet sein.

Details siehe https://wegraz.at/media/2025/01/LG21_Verwertungsunterlage-Neubau-Buero-09-2024-Werbung_240906.pdf (https://wegraz.at/media/2025/01/LG21_Verwertungsunterlage-Neubau-Buero-09-2024-Werbung_240906.pdf)
Titel: Re: Parkgarage in der Leechgasse?
Beitrag von: s_gelb am 07 02, 2025, 11:11
Der neue Block fügt sich gut zwischen den beiden, ehemaligen Allnex-Würfel ein.