Den Cateringauftrag für die Züge des Fernverkehrs - dieser umfasst den Speisen- und Getränkeverkauf in den Bordrestaurants, mobile (Trolley-)Servicelösungen, das Am Platz-Service für 1. & Business-Class sowie die Verpflegungsautomatenbetreuung - hat wieder die Donhauser GmbH erhalten, welche bereits seit 2018 für das Catering zuständig ist und wieder als Bestbieter hervorging.
Laufzeit 3 Jahre mit Verlängerungsoption auf 8 Jahre.
Über 30 % der angebotenen Produkte sind bio-zertifiziert und 75 % stammen aus Österreich. Hinzu kommt der Einsatz von 100 % Fairtrade Kaffee, Verzicht auf Aludosen am Zug, Mehrweg- und Pfandsystem mit Glasflaschen sowie die Kooperation mit karitativen Organisationen zur Reduktion von Food Waste.
Zusätzlich können über die Homepage sogar Reservierungsanfragen für die Bordrestaurants getätigt werden.
https://presse-oebb.at/news-oebb-genuss-auf-schiene-mit-donhauser-als-bestbieter?id=203148&menueid=27022&l=deutsch
Na vielleicht wirds dann doch länger was mit Speisewagen.
Wäre schade wenn 106/107, 163/164 ohne fahren würden.
Zitat von: MaxlRail am 30 07, 2024, 18:15Na vielleicht wirds dann doch länger was mit Speisewagen.
Wäre schade wenn 106/107, 163/164 ohne fahren würden.
Was verleitet zu der Annahme das es nur noch kurz welche geben soll?
Pfandsystem hört sich super an!
Ist ja jetzt eher nur halbherzig
163-164 wäre ein Kandidat langfristig für den SBB Giruno.
106-107, Tauern ECs letztes Einsatzgebiet der alten Speisewagen nur wie lange noch?
Pfandsystem klappt bei deutschen Speisewagen auch nicht, die 8 Cent für die Bierflasche?
Zitat von: TW 581 am 30 07, 2024, 23:00163-164 wäre ein Kandidat langfristig für den SBB Giruno.
Dabei handeltes sich um einen
schnellen mehrsystemfähigen innovativen leichten Expresszug.
Der kann seine Trümpfe eher auf der Strecke nach Wien ausspielen als auf der Gisela- und Ennstalbahn wo seine Vmax von 250 km/h eher überdimensioniert sind.
Zitat von: Serjoscha am 30 07, 2024, 18:51Was verleitet zu der Annahme das es nur noch kurz welche geben soll?
Laut Schienenverkehr aktuell.
Ich verstehe..... :-X
Zitat von: Serjoscha am 31 07, 2024, 12:46Dabei handeltes sich um einen
schnellen mehrsystemfähigen innovativen leichten Expresszug.
Der kann seine Trümpfe eher auf der Strecke nach Wien ausspielen als auf der Gisela- und Ennstalbahn wo seine Vmax von 250 km/h eher überdimensioniert sind.
Ich sehe hier schon Einsatzpotenzial, und ewig wird man mit der aktuellen Komposition auch nicht mehr fahren. (abgesehen davon dass Wien-Zürich weiterhin mit Railjets bedient werden soll.)
Mit dem Giruno würde man sich sämtliche Zeit sparen, welche aktuell für das umspannen der Lok in Selzthal und Buchs benötigt wird.
[/quote]
Zitat von: Serjoscha am 31 07, 2024, 12:46schnellen mehrsystemfähigen innovativen leichten Expresszug.
Stadler hat ihn so genannt: "SMILE".
Und er war - und ist auch heute noch - durchaus umstritten.
Es war eigentlich schon fix, dass 163-164 RJ werden. Aktuell ist aber auch der Astoro im Gespräch. Giruno sind aktuell kein Thema.
Mit weichen R)? Die RJ 1 mit Schweiz Zulassung braucht man auf der West!
RJ 2 ist kein Einsatz in der Schweiz geplant und zum Astoro hat man genau 19 Stück davon und hat auch seine Einsatzgebiete etwa nach Mailand, München usw.
Vermute mal man wird mit den FV Wagen solange wie möglich den EC so führen und 2027-2029 dann auf einen Triebwagen umstellen, zudem gibts auch eine Änderung die FV Züge Wien/Graz - Zürich fahren in Zukunft nicht mehr über Buchs sondern über Dornbirn und St Gallen nach Zürich!
Die ÖBB könnte wie die DB die Speisewagen abstellen und dafür mobiles Boardservice anbieten, ist halt leider am 163-164 ein massiver Rückschritt!
Zitat von: TW 581 am 01 08, 2024, 09:47Mit weichen R)? Die RJ 1 mit Schweiz Zulassung braucht man auf der West!
RJ 2 ist kein Einsatz in der Schweiz geplant und zum Astoro hat man genau 19 Stück davon und hat auch seine Einsatzgebiete etwa nach Mailand, München usw.
Vermute mal man wird mit den FV Wagen solange wie möglich den EC so führen und 2027-2029 dann auf einen Triebwagen umstellen, zudem gibts auch eine Änderung die FV Züge Wien/Graz - Zürich fahren in Zukunft nicht mehr über Buchs sondern über Dornbirn und St Gallen nach Zürich!
Die ÖBB könnte wie die DB die Speisewagen abstellen und dafür mobiles Boardservice anbieten, ist halt leider am 163-164 ein massiver Rückschritt!
Derzeit ist zwar kein Einsatz der RJ2 in die Schweiz geplant, jedoch haben diese eine Zulassung für die Schweiz. Vielleicht ändert sich hier noch etwas.
Mobiler Bordservice wäre fatal am 163-164. Das wäre für diese lange Fahrzeit einfach zu wenig.
ZitatDerzeit ist zwar kein Einsatz der RJ2 in die Schweiz geplant, jedoch haben diese eine Zulassung für die Schweiz. Vielleicht ändert sich hier noch etwas.
Wenn dann bringt es nur wenn man auch aus Wien einen Umlauf auf RJ 2 umstellt.
Viel neues bringt die Winterkarte - und mit Brettljause sowie gefülltem Kornspitz in Kombination mit dem richtigen Wein sicher auch etwas Stimmung wie beim Buschenschank in den Speisewagen:
https://www.oebb.at/dam/jcr:17e4b6bd-f5d0-4fe1-8e9a-a47a7abae5dd/folder-don-restaurantkarte.pdf
Sommerkarte 2025 (https://www.genussaufschiene.at/wp-content/uploads/2025/06/DoNs-Menuekarte_Sommer-25_v12_WEB.pdf)
Bin gespannt ob man damit elegant auf Card-Only umsteigen will.
Haben sie den Vorteilscard-Rabatt abgeschafft?
Zitat von: Franz312 am 19 06, 2025, 17:56Haben sie den Vorteilscard-Rabatt abgeschafft?
Nein, bei der Jack Railjet Jause und beim Nusskipferl + Heißgetränk wird darauf hingewiesen.
Zitat von: danihak am 19 06, 2025, 17:39Sommerkarte 2025 (https://www.genussaufschiene.at/wp-content/uploads/2025/06/DoNs-Menuekarte_Sommer-25_v12_WEB.pdf)
Bin gespannt ob man damit elegant auf Card-Only umsteigen will.
Glaub die wollen wohl wie die DB auf Kartenzahlung only umstellen, wenn die Technik funktionieren würde?
In Frankreich ersetzt man den Speisewagen wohl durch Automaten, nur noch mit Karte kann man dort zahlen.
Zitat von: TW 581 am 19 06, 2025, 19:54Glaub die wollen wohl wie die DB auf Kartenzahlung only umstellen, wenn die Technik funktionieren würde?
In Frankreich ersetzt man den Speisewagen wohl durch Automaten, nur noch mit Karte kann man dort zahlen.
Prost, Mahlzeiten.
Gerade für la grande Nation ist das ein Armutszeugnis. Fairerweise muss ich sagen, das Bistro im TGV hat tatsächlich wenig gemein mit den seinerzeit im beispielsweise "Le Capitole" oder dem "Mistral" feil gebotenen, kulinarischen Genüssen
Was jedenfalls neu ist ist, das das Angebot des mobilen Bordservice stark ausgebaute wurde, unter anderem auch mit einem Frühstücksangebot;
https://www.holding-graz.at/wp-content/uploads/2025/06/Baustellenfolder-Sommer-2025-barrierefrei-optimiert-fuer-mobile-Geraete.pdf
Zitat von: s_gelb am 20 06, 2025, 16:54Was jedenfalls neu ist ist, das das Angebot des mobilen Bordservice stark ausgebaute wurde, unter anderem auch mit einem Frühstücksangebot;
https://www.holding-graz.at/wp-content/uploads/2025/06/Baustellenfolder-Sommer-2025-barrierefrei-optimiert-fuer-mobile-Geraete.pdf
Der Link ist aber vom Baustellen Sommer von der Holding..
Zitat von: TW 529 am 20 06, 2025, 17:40Der Link ist aber vom Baustellen Sommer von der Holding..
Stimmt, man sollte vl. den Link auch kopieren wenn man einen zweiten Beitrag schreibt...
Danke, hier der richtige:
https://www.genussaufschiene.at/wp-content/uploads/2025/06/DoNs-Snackkarte_Sommer-25_8seitig_99x210_v07_WEB.pdf