Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Allgemein => Ausland => Thema gestartet von: s_gelb am 03 09, 2024, 12:33

Titel: Bahn in Großbritannien soll verstaatlicht werden
Beitrag von: s_gelb am 03 09, 2024, 12:33
Bahn und Privat passt scheinbar schlicht nicht zusammen - Großbritannien will die Bahn wieder verstaatlichen, sobald die jeweiligen Verträge mit den privaten Anbietern auslaufen.

Dazu soll das staatliche Unternehmen Great British Railways aufgebaut werden, wie in der Presse zu lesen ist:


https://www.diepresse.com/18821843/britische-regierung-will-bahn-verstaatlichen
Titel: Re: Bahn in Großbritannien soll verstaatlicht werden
Beitrag von: sweiland am 03 09, 2024, 12:48
Ein Video aus britischer Zug-Nerd Sicht dazu:
Titel: Re: Bahn in Großbritannien soll verstaatlicht werden
Beitrag von: FlipsP am 03 09, 2024, 12:55
Die Vollprivatisierung war auch eine Schnapsidee. Infrastruktur muss immer in Staatshand sein.
Titel: Re: Bahn in Großbritannien soll verstaatlicht werden
Beitrag von: scheurin am 03 09, 2024, 14:11
Zitat von: FlipsP am  03 09, 2024, 12:55Die Vollprivatisierung war auch eine Schnapsidee. Infrastruktur muss immer in Staatshand sein.

So sicher wäre ich mir da nicht, ohne die Westbahn und die Konkurrenz nach Praha wäre die ÖBB eher nicht da wo sie jetzt ist. In GB wird es zudem nicht so schnell gehen mit einer Verstaatlichung, bis die Verträge auslaufen ist eventuell Mr. Starmer nicht mehr Premier. Weitaus schlimmer war Beeching.

p.s. Wenn man liest was die Politik dazu sagt klingt das nach ziemlich viel heisser Luft (The Government claims this will save taxpayers up to an estimated £150 million every year in fees currently paid to private train companies. Ms Haigh said: "Today, I am firing the starting gun on the biggest reforms to our railways in a generation. I am determined to end the chaos, delay and disruption faced by people on train journeys every day."). Nicht viel anders als die Versprechungen vor dem Brexit.
Titel: Re: Bahn in Großbritannien soll verstaatlicht werden
Beitrag von: s_gelb am 03 09, 2024, 14:40
Zitat von: scheurin am  03 09, 2024, 14:11So sicher wäre ich mir da nicht, ohne die Westbahn und die Konkurrenz nach Praha wäre die ÖBB eher nicht da wo sie jetzt ist.

Woher willst du dir dabei so sicher sein? Den dichten Takt mit Railjets nach Prag gab es schon bevor RegioJet als Konkurrenz aufkam und Railjets fahren auch auf Strecken abseits der Weststrecke. Ganz im Gegenteil, die Weststrecke ist die einzige Strecke die ich kenne, auf der gewisse Taktknoten nicht mehr so funktionieren, wie es in Vergangenheit schon einmal geklappt hat (Amstetten).

Und im Nahverkehr gibt es gar keine Konkurrenz und die Qualität ist hoch - für Lieferverzögerungen und Zulassungsprobleme, die sowohl FV als auch NV betreffen (die die  Hauptursache der derzeitigem Probleme zu sein scheinen) denke ich können die ÖBB reichlich wenig dafür.
Titel: Re: Bahn in Großbritannien soll verstaatlicht werden
Beitrag von: FlipsP am 03 09, 2024, 15:10
Zitat von: scheurin am  03 09, 2024, 14:11
Zitat von: FlipsP am  03 09, 2024, 12:55Die Vollprivatisierung war auch eine Schnapsidee. Infrastruktur muss immer in Staatshand sein.

So sicher wäre ich mir da nicht, ohne die Westbahn und die Konkurrenz nach Praha wäre die ÖBB eher nicht da wo sie jetzt ist.

Deswegen steht bei mir auch ,,Infrastruktur". Die Briten haben ja komplett privatisiert. Private EVU stören zwar gerne, ich bin aber schon der Meinung, dass im großen Ganzen schon ein Mehrwert von ihnen ausgeht.
Titel: Re: Bahn in Großbritannien soll verstaatlicht werden
Beitrag von: 510-015 am 09 09, 2024, 11:54
Zitat von: FlipsP am  03 09, 2024, 15:10Deswegen steht bei mir auch ,,Infrastruktur". Die Briten haben ja komplett privatisiert. Private EVU stören zwar gerne, ich bin aber schon der Meinung, dass im großen Ganzen schon ein Mehrwert von ihnen ausgeht.
Auch wenn es s_gelb nicht hören will:

Bestes Beispiel dafür ist die Westbahn GmbH, die einen eindeutigen positiven Einfluss und ÖBB PV unter Zugzwang brachte.

Und bevor jetzt wieder die kritischen Fragen von den typischen Kandidaten kommen: WLAN im Railjet kam, weil es die Westbahn hatte. Die IC Wien-Salzburg wurden auf RJ (inkl. Speisewagen) umgestellt, wegen der Konkurrenz zu den modernen Westbahn Triebwagen.
Das wären jetzt einmal zwei Beispiele, wo durch die Konkurrenzsituation eindeutige Vorteile für ÖBB Fahrgäste entstanden.


Natürlich ist nicht alles, was die Privaten machen, gut. Einiges ist sogar sehr negativ. Aber wenn jemand behauptet, dass die privaten EVU nicht  teilweise auch einen positiven Beitrag leisten, hat derjenige sich noch nie mit der Thematik beschäftigt, oder einfach keine Ahnung und will nur seine ,,ÖBB ist super, privat ist böse" Parolen schwingen.
Titel: Re: Bahn in Großbritannien soll verstaatlicht werden
Beitrag von: danihak am 09 09, 2024, 12:17
Leider hatte die private Struktur auf der Insel keine Vorteile für die Fahrgäste und den Staat. Nicht nur einmal musste man ein Franchise notverstaatlichen und das ganze neu vergeben. Schottland hat ja mit ScotRail nicht umsonst wieder ein staatliches Eisenbahnunternehmen.

Also ja, private EVU können alte Strukturen brechen und für Aufschwung sorgen. Aber das Beispiel UK sollte man für deren Erfolg nicht unbedingt bringen.
Titel: Re: Bahn in Großbritannien soll verstaatlicht werden
Beitrag von: FlipsP am 09 09, 2024, 12:28
In UK war hauptsächlich die Privatisierung der Infrastruktur das Problem.
Titel: Re: Bahn in Großbritannien soll verstaatlicht werden
Beitrag von: danihak am 09 09, 2024, 13:20
Zitat von: FlipsP am  09 09, 2024, 12:28In UK war hauptsächlich die Privatisierung der Infrastruktur das Problem.

Die ja seit 2003 nicht mehr privat ist.

Wirkliche Open-access operators, also sowas wie die Westbahn, funktioniert dort ja auch. Die bringen mehr oder weniger Schwung in das System (Lumo). Das System mit den Ausschreibungen funktioniert aber nicht und hat schon viele Unternehmen am gewissen. Weil es dann doch nicht so profitabel war.

Titel: Re: Bahn in Großbritannien soll verstaatlicht werden
Beitrag von: s_gelb am 09 09, 2024, 14:21
Zitat von: 510-015 am  09 09, 2024, 11:54Auch wenn es s_gelb nicht hören will:

Bestes Beispiel dafür ist die Westbahn GmbH, die einen eindeutigen positiven Einfluss und ÖBB PV unter Zugzwang brachte.

Und bevor jetzt wieder die kritischen Fragen von den typischen Kandidaten kommen: WLAN im Railjet kam, weil es die Westbahn hatte. Die IC Wien-Salzburg wurden auf RJ (inkl. Speisewagen) umgestellt, wegen der Konkurrenz zu den modernen Westbahn Triebwagen.
Das wären jetzt einmal zwei Beispiele, wo durch die Konkurrenzsituation eindeutige Vorteile für ÖBB Fahrgäste entstanden.


Natürlich ist nicht alles, was die Privaten machen, gut. Einiges ist sogar sehr negativ. Aber wenn jemand behauptet, dass die privaten EVU nicht  teilweise auch einen positiven Beitrag leisten, hat derjenige sich noch nie mit der Thematik beschäftigt, oder einfach keine Ahnung und will nur seine ,,ÖBB ist super, privat ist böse" Parolen schwingen.

Was du wieder interpretierst, was ich angeblich hören will oder nicht hören will.

Aber wo liegt denn nun der eindeutige Beweis, dass tatsächlich die Konkurrenzsituation für das WLAN im Railjet verantwortlich ist, und nicht einfach nur der oft herbeigesehnte Gang mit der Zeit, der früher oder später für WLAN in den Zügen sorgte, und es sich damit nicht nur schlicht um eine zeitliche Korrelation handelt? Wie verhält es sich damit, dass auch im NV WLAN angeboten wird?

Was ist dann für den Einsatz von RJ auf der Südstrecke oder dem Tauern verantwortlich, oder wurde nicht vl. ganz einfach im Laufe der Zeit das Wagenmaterial auf verschiedenen Strecke wie der Süd, am Tauern und schließlich auch auf der West zur Modernisierung nach und nach auf zeitgemäße Railjets umgestellt?

Denn wenn man sich mit der Thematik wirklich tiefgreifender auseinandersetzt, wird man feststellen, dass das neue Fahrplankonzept auf der West, dass es mit Umlegung der Verkehre vom West- zum Hbf nun gibt, mittels Steuerwagen deutlich einfacher zu bewerkstelligen ist, als mit Lok+Klassen - ich sage nur 6 Minutenwende am Flughafen, wo vor der Umstellung noch durchaus ressourcenaufwändig zwischen Wien Hbf und Flughafen Wien im Sandwichbetrieb gefahren wurde - hier wäre es einfach ineffizient gewesen, den Betrieb mit Lok+Klassen zu belassen, die es ja auf der West trotz Konkurrenz nach wie vor gibt, nämlich auf den zahlreichen D-Zügen.

Titel: Re: Bahn in Großbritannien soll verstaatlicht werden
Beitrag von: 510-015 am 09 09, 2024, 15:59
So wie du immer unreflektiert deine Meinung (nicht Tatsachen) über private EVU verbreitest, ging ich davon aus, dass dir mein Beitrag nicht gefallen wird.


Zitat von: s_gelb am  09 09, 2024, 14:21Aber wo liegt denn nun der eindeutige Beweis, dass tatsächlich die Konkurrenzsituation für das WLAN im Railjet verantwortlich ist, und nicht einfach nur der oft herbeigesehnte Gang mit der Zeit, der früher oder später für WLAN in den Zügen sorgte, und es sich damit nicht nur schlicht um eine zeitliche Korrelation handelt? Wie verhält es sich damit, dass auch im NV WLAN angeboten wird?
Warum haben die Fernverkehrswagen auf den inneralpinen Strecken noch immer kein WLAN?

Wieso wurde das WLAN im Railjet genau zum damaligen Zeitpunkt eingebaut?

Man kann sich natürlich alles schönreden (bzw. alternative Wahrheiten suchen).

Um es auf deine Art zu formulieren: Wo ist der eindeutige Beweis, dass ÖBB PV just zu diesem Zeitpunkt selbst draufgekommen ist, dass WLAN im Zug für die Fahrgäste ein Vorteil sein könnte?

Wenn man es aus eigenen Stücken gemacht hätte, hätte man es mit Inbetriebnahme des Premiumproduktes RJ direkt angeboten. Wollte man aber nicht. Man hat es erst gemacht, als man von der Konkurrenz vorgeführt wurde.



Hast du schon einmal daran gedacht, dass WLAN im Nahverkehr von den Bestellern gewünscht sein könnte?


Bezüglich des Rests: Nahezu jedes heute benötigte Betriebsszenario ist mit Triebwagen oder Steuerwagen einfacher zu fahren. Siehe Graz-Linz. Also was willst du damit sagen?
Titel: Re: Bahn in Großbritannien soll verstaatlicht werden
Beitrag von: s_gelb am 09 09, 2024, 18:44
Zitat von: 510-015 am  09 09, 2024, 15:59So wie du immer unreflektiert deine Meinung (nicht Tatsachen) über private EVU verbreitest, ging ich davon aus, dass dir mein Beitrag nicht gefallen wird.


Wie unterscheidest du zwischen reflektierter und unreflektierter Meinung?
Titel: Re: Bahn in Großbritannien soll verstaatlicht werden
Beitrag von: TW 581 am 25 05, 2025, 22:28
Erste britische Bahnlinie wieder staatlich

https://orf.at/stories/3394878/
Titel: Re: Bahn in Großbritannien soll verstaatlicht werden
Beitrag von: s_gelb am 25 05, 2025, 22:34
Zitat von: TW 581 am  25 05, 2025, 22:28Erste britische Bahnlinie wieder staatlich

https://orf.at/stories/3394878/

Gibt dazu einen passenden Thread - vl. könnte Martin die beiden zusammenhängen? ;)

https://www.styria-mobile.at/home/smf/index.php/topic,882.msg16736.html#msg16736