Frisch ausgeschlafen startete der zweite Tag in Görlitz mit viel Sonne. Der Sonntagsfahrplan bedeutete zwar, dass auf beiden Linien nur ein 30-Minuten-Takt gefahren werden würde, aber auch damit sollte man gerade auf der Stammstrecke schon ein bisschen was anfangen können. Fürs Frühstück wurde eine Bäckerei am Postplatz gewählt, was den Vorteil hatte, für ein schnelles Foto nur ein paar Schritte ins Freie machen zu müssen. Anschließend wurde wieder der Weg in Richtung Königshufen angetreten um dort vielleicht noch ein paar neue Motive zu entdecken oder bereits bekannte mit Sonne umzusetzen.
(https://live.staticflickr.com/65535/54101248395_8aa88da8c5_o.jpg)
Der Tag beginnt etwas überraschend mit der Doppeltraktion 2301 und 2306 als Linie 1 zum NeißePark in der Berliner Straße.
(https://live.staticflickr.com/65535/54101051228_49e312b722_o.jpg)
2309 als Linie 2 nach Biesnitz/Landeskrone biegt auf den Postplatz ein.
(https://live.staticflickr.com/65535/54100795006_b12c178038_o.jpg)
Beim spärlichen Takt tut ein Wolkenschaden doppelt weh aber was willste machen. 2317 als Linie 2 zum Wiesengrund am Postplatz.
(https://live.staticflickr.com/65535/54101135929_fb2012f3c3_o.jpg)
Und so schaut das mit Sonne aus: 2319 und 2312 als Linie 1 zum NeißePark. Die Doppeltraktionen auf der Linie 1 scheinen System zu haben.
(https://live.staticflickr.com/65535/54101135889_37029bb305_o.jpg)
2317 ist zurück und fährt als Linie 2 nach Biesnitz.
(https://live.staticflickr.com/65535/54101248325_20660c6e1c_o.jpg)
Unter den Arkaden des Kaufhauses Görlitz.
(https://live.staticflickr.com/65535/54101051123_64af9d694b_o.jpg)
Der Westteil des Elisabethparks wird gerade saniert um die Infrastruktur für den bekannten Görlitzer Wochenmarkt zu verbessern.
(https://live.staticflickr.com/65535/54099932892_f1593ee5b3_o.jpg)
Der Kaisertrutz ist eine erhaltenen Bastein der ehemaligen Görlitzer Stadtbefestigung und heute Teil des Kulturhistorischen Museums.
(https://live.staticflickr.com/65535/54101248305_34cd64f75a_o.jpg)
2319 und 2312 als Linie 1 nach Weinhübel biegen vom Grünen Graben kommend zum Demianiplatz ein.
(https://live.staticflickr.com/65535/54100794926_6ee6a1877b_o.jpg)
Wenn nicht so viele Straßenbahnen unterwegs sind erhöht ein bisschen Motivvariation die Ausbeute.
(https://live.staticflickr.com/65535/54099932817_b6964ba026_o.jpg)
Szenen einer Zugbegegnung: ein Blick auf den Fahrplan macht klar, dass sich die Linien 2 und 1 ziemlich genau zwischen den Haltestellen Heiliges Grab und Jägerkaserne begegnen müssen...
(https://live.staticflickr.com/65535/54101135829_22aaca7871_o.jpg)
...und tatsächlich passt es genau, dass sich 2309 als Linie 2 nach Biesnitz und 2301 und 2306 als Linie 1 zum NeißePark genau am tiefsten Punkt des Grünen Grabens treffen.
(https://live.staticflickr.com/65535/54101248270_ce2f73bd7f_o.jpg)
Interessanterweise muss 2309 dann sogar noch an der Signalanlage halten und es gelingt ein weiteres Portät des 1990 gebauten Wagens.
Inzwischen meldeten sich auch die vom Vortag bekannten Wolken wieder und machten das Fotografieren auf der Eigentrasse hinauf nach Königshufen zur Glückssache - leider mit tendenziell schlechtem Ausgang. Oben am Friedhof angekommen wurde deswegen entschieden, es gut sein zu lassen und ans andere Ende des Netzes nach Weinhübel zu wechseln. Dort gab es ja gestern Feindkontakt und deswegen keinen Betrieb bis zur Endstation zu sehen, das sollte nun nachgeholt werden. Also wieder am Automaten ein Tagesticket gezogen und ab in den nächsten Tatra-Wagen und ab in den Süden.
(https://live.staticflickr.com/65535/54101135784_d0fdd0e1f7_o.jpg)
2301 und 2306 als Linie 1 nach Weinhübel bei Halblicht auf der Eigentrasse unterhalb von Königshufen.
(https://live.staticflickr.com/65535/54101248245_4ee0fbaf32_o.jpg)
Am gleichen Standpunkt ist 2317 als Linie 2 zum Wiesengrund im feinsten Gegenlicht in die andere Richtung unterwegs.
(https://live.staticflickr.com/65535/54099932707_04dce9e739_o.jpg)
Licht aus, Motivation aus - 2317 ist zurück und auf dem Weg nach Biesnitz.
(https://live.staticflickr.com/65535/54101050998_f15f5b32b6_o.jpg)
Mit dem Doppel 2319 und 2312 geht es quer durch die Stadt nach Weinhübel.
Kurz und knackig war es das auch schon mit Teil 5, im nächsten Teil schauen wir, ob es in der Stadt auch noch andere Spurweiten zu entdecken gibt.