Aufmerksamen Kulturinteressierten wird beim diesjährigen Neujahrskonzert die 12.10 aufgefallen sein welche für das Ballett als Kulisse diente.
Ab circa 1:30h wird vor ihrem imposanten Triebwerk zur Polka schnell "Entweder und oder" von Johann Strauss Sohn in farblich an die Dampflok angepassten Kostümen getanzt.
https://tv.orf.at/neujahrsko1010.html
Alles Gute für das neue Jahr 2025!
Im Vergleich zu Richard Strauss und Oscar Straus schreibt man die Sträuße der Wiener Walzerdynastie - trotz erbitterter Versuche (auch aus deren Nachkommenschaft) dies zu ändern - immer noch mit "ß"!
W.
Niemand folgt Deinem Wunsch im heurigen Strauss-Jahr.
https://www.johannstrauss2025.at/
Auch nicht das Insitut für Strauss-Forschung:
https://www.johann-strauss.at/forschung/biografien/jss/
Oder das österreichische Musiklexikon:
https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_S/Strauss_Familie_Johann_Sohn.xml
Das Johann Strauss Museum:
https://www.johannstraussmuseum.at/de/biografie-johann-strauss/
Sein Grab:
https://www.wien.info/de/kunst-kultur/musik-buehne/strauss-grab-360244
Sowie:
https://www.austria.info/de-ch/portraits/johann-strauss-sohn/
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Johann_Strauss_(Sohn)
https://www.wienmuseum.at/johann_strauss_wohnung
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Johann_Strauss_(Sohn)
https://museum.evang.at/persoenlichkeiten/johann-strauss-sohn/johann-strauss-sohn-der-protestantische-walzerkoenig/
Und so nebenbei ist es auch völlig irrelevant für die 12er.
https://www.wienerphilharmoniker.at/de/konzerte/neujahrskonzert/10645/ - noch fragen?
W.
Noch fragen?
Wenn Du ein Problem damit hast so ersuche ich Dich um Beschwerde bei den Veranstaltern des Strauss Jahres, und sämtlichen anderen Insitutionen wie folgt:
Und nochmal für die 12er und ihren Auftritt ist das s/ß völlig irrelevant!
Zitat von: Serjoscha am 01 01, 2025, 20:33https://www.johannstrauss2025.at/
Auch nicht das Insitut für Strauss-Forschung:
https://www.johann-strauss.at/forschung/biografien/jss/
Oder das österreichische Musiklexikon:
https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_S/Strauss_Familie_Johann_Sohn.xml
Das Johann Strauss Museum:
https://www.johannstraussmuseum.at/de/biografie-johann-strauss/
Sein Grab:
https://www.wien.info/de/kunst-kultur/musik-buehne/strauss-grab-360244
Sowie:
https://www.austria.info/de-ch/portraits/johann-strauss-sohn/
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Johann_Strauss_(Sohn)
https://www.wienmuseum.at/johann_strauss_wohnung
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Johann_Strauss_(Sohn)
https://museum.evang.at/persoenlichkeiten/johann-strauss
Zitat von: Sanfte Mobilität am 02 01, 2025, 08:18https://www.wienerphilharmoniker.at/de/konzerte/neujahrskonzert/10645/ - noch fragen?
W.
Ja.
Warum heißt es auf einmal ,,Johann Strauß II."? Es waren doch immer die Zusätze ,,Vater" und ,,Sohn" gebräuchlich.
Zitat von: stef610_neu am 02 01, 2025, 09:22Ja.
Warum heißt es auf einmal ,,Johann Strauß II."? Es waren doch immer die Zusätze ,,Vater" und ,,Sohn" gebräuchlich.
Ich denk das kommt aus dem Englischen, dort ist Strauss II die gängige Bezeichnung.
Ich finde die Werke von Josef Strauss viel interessanter als jene seines Bruders.
Die sind mir schon zu "ausgelutscht".
Und so nebenbei "Obwohl der Name Strauss in Nachschlagewerken häufig mit ß zu finden ist, schrieb Strauss selbst seinen Namen mit ss.".
Übrigens, bezüglich Sträusse und Eisenbahn.. https://en.wikipedia.org/wiki/Vergn%C3%BCgungszug