Styria-Mobile Forum

Verkehr => IV - Straßenverkehr => Graz => Thema gestartet von: Hilde B. am 06 01, 2025, 13:30

Titel: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: Hilde B. am 06 01, 2025, 13:30
https://grazer.at/story/de/fahrradstrassen-in-graz-widerstand-der-anrainer-am-Y5Pk4T5t/

Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: FlipsP am 07 01, 2025, 16:36
Lustig.

Gerade im Viertel der Marburgerstraße formieren sich immer mehr Anrainer FÜR weitere Fahrradstraßen. Nur KFG und ÖVP plärren immer dagegen
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: Ragnitztal am 07 01, 2025, 22:57
Natürlich kann die derzeitige Lösung in der Marburger Straße nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Es gibt durchaus sinnvolle Initiativen, z.B.: https://orf-viertel.at/
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: PeterWitt am 08 01, 2025, 06:36
Zitat von: FlipsP am  07 01, 2025, 16:36Lustig.

Gerade im Viertel der Marburgerstraße formieren wichtiger mehr Anrainer FÜR weitere Fahrradstraßen. Nur KFG und ÖVP plärren immer dagegen
Na, schauen wir mal, eventuell schafft ja der neue Verkehrsminister plakativ die Fahrradstraßen als gesamtes ab, der LH würde ihm da vermutlich gerne assistieren.
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: FlipsP am 08 01, 2025, 08:17
Konnte leider passieren, ja
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: ptg am 08 01, 2025, 08:41
Beim "Grazer" denk´ ich mir immer öfter: Wenn die "aufschreien" und kritisieren, hat´s die Stadtpolitik richtig gemacht.

Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: Ch. Wagner am 08 01, 2025, 09:04
Zitat von: FlipsP am  07 01, 2025, 16:36Lustig.

Gerade im Viertel der Marburgerstraße formieren wichtiger mehr Anrainer FÜR weitere Fahrradstraßen. Nur KFG und ÖVP plärren immer dagegen

Hä ?
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: Vitus am 08 01, 2025, 09:07
Zitat von: ptg am  08 01, 2025, 08:41Beim "Grazer" denk´ ich mir immer öfter: Wenn die "aufschreien" und kritisieren, hat´s die Stadtpolitik richtig gemacht.



Da fehlt das Wort "nicht" zwischen Stadtpolitik und richtig!
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: Stipe am 08 01, 2025, 09:20
Zitat von: Vitus am  08 01, 2025, 09:07Da fehlt das Wort "nicht" zwischen Stadtpolitik und richtig!

Sorry, aber den Grazer kann man nicht mehr Ernst nehmen, egal wo man politisch steht. Der schreibt, was die ÖVP will. Das kann man ja machen, sollte dann aber klarer als Parteimedium erkennbar sein.
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: FlipsP am 08 01, 2025, 10:35
Zitat von: ptg am  08 01, 2025, 08:41Beim "Grazer" denk´ ich mir immer öfter: Wenn die "aufschreien" und kritisieren, hat´s die Stadtpolitik richtig gemacht.

So denk ich es mir auch.
Die sind ein reines Propagandablatt der ÖVP Graz.

Zitat von: Ragnitztal am  07 01, 2025, 22:57Natürlich kann die derzeitige Lösung in der Marburger Straße nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Es gibt durchaus sinnvolle Initiativen, z.B.: https://orf-viertel.at/

Das meinte ich beispielsweise
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: Hilde B. am 08 01, 2025, 11:08
Das permenente Gesudere über den Grazer hat schon soooo einen langen Bart......
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: riggnix am 08 01, 2025, 16:53
Zitat von: Hilde B. am  08 01, 2025, 11:08Das permenente Gesudere über den Grazer hat schon soooo einen langen Bart......

Wenn die Qualität nicht besser wird, bleibt die Kritik halt auch die Gleiche...
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: FlipsP am 08 01, 2025, 16:59
Zitat von: Hilde B. am  08 01, 2025, 11:08Das permenente Gesudere über den Grazer hat schon soooo einen langen Bart......

Auch die ÖVP Propaganda des Grazers hat diesen langen Bart.
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: Stipe am 08 01, 2025, 18:27
Zitat von: Hilde B. am  08 01, 2025, 11:08Das permenente Gesudere über den Grazer hat schon soooo einen langen Bart......

Pardon, das ist eine Tatsachenfeststellung, kein Gesudere. Ich lese das Blattl eh nicht und erwarte mir von einer Gratiszeitung auch nichts, die müssen ja irgendwie Geld verdienen. Auch die Schreiber dort müssen den Kühlschrank füllen.

Wenn ich hier über einen Link stolpere dann streue ich ihnen aber keine Rosen, das ist, so hoffe ich, nachvollziehbar.
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: Hilde B. am 08 01, 2025, 19:47
Es ist traurig das keine sachlichen Diskussionen möglich sind sondern immer das Gesudere über den Grazer in den Vordergrund tritt. Es ist übrigens höchst interessant zu beobachten wie die Seriosität und Qualität des Mediums hin und her wankt.
Wird etwas geschrieben das passt wird kein Wort über ihn verloren. Passt etwas nicht ist er sofort unseriös, ein Parteiorgan usw. und sofort.
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: Martin am 08 01, 2025, 19:50
Zum Grazer empfehle ich diesen Thread:
https://www.styria-mobile.at/home/smf/index.php/topic,990.msg20166/topicseen.html#msg20166
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: ptg am 09 01, 2025, 08:22
Zitat von: Hilde B. am  08 01, 2025, 19:47Es ist traurig das keine sachlichen Diskussionen möglich sind sondern immer das Gesudere über den Grazer in den Vordergrund tritt. Es ist übrigens höchst interessant zu beobachten wie die Seriosität und Qualität des Mediums hin und her wankt.
Wird etwas geschrieben das passt wird kein Wort über ihn verloren. Passt etwas nicht ist er sofort unseriös, ein Parteiorgan usw. und sofort.

Zitat von: Hilde B. am  08 01, 2025, 11:08Das permenente Gesudere über den Grazer hat schon soooo einen langen Bart......

Was hat diese Aussage mit einer sachlichen Diskussion zu tun?
Du tust deine Meinung kund und ich halt meine - das ist dann zuerst einmal ein Meinungsaustausch und ich bin bezüglich dem Grazer-Blatt ganz anderer Meinung.
Sachlich ist die Aussage, dass "der Grazer" wiederum deutlich häufiger Meinungen der ÖVP und von Pascuttini  veröffentlicht.
Dass der Grazer diese Aussagen auch gerne unterstützt und teilt und gerne auf der Stadtregierung herumhackt, während unter Nagl ein Huldingungsabdruck nach dem anderen zu Gunsten der ÖVP erfolgte, kann man vielleicht als populistische Meinung interpretieren, aber vermutlich auch nur wenn man diesem Blatt bzw. ÖVP oder KFG unkritisch gegenüber- oder ev. aus persönlichen Gründen nahesteht.   

Ergänzung: Zur Eröffnung des 5ers wurde - soweit ich mich erinnern kann - als einziges abgedruckt, dass nicht sofort eine Taktverdichtung erfolgt mit polemischen ÖVP-Kommentar. Dass das einerseits keinen Sinn hat, wenn das mit den anderen Linien nicht koordiniert ist und andererseits nicht das passende Material zur Verfügung steht, weil von der Vorgängerregierung dieses nicht rechtzeitig geordert wurde, bleibt unerwähnt.
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: Serjoscha am 09 01, 2025, 10:00

Zitat von: ptg am  09 01, 2025, 08:22Ergänzung: Zur Eröffnung des 5ers wurde - soweit ich mich erinnern kann - als einziges abgedruckt, dass nicht sofort eine Taktverdichtung erfolgt mit polemischen ÖVP-Kommentar. Dass das einerseits keinen Sinn hat, wenn das mit den anderen Linien nicht koordiniert ist und andererseits nicht das passende Material zur Verfügung steht, weil von der Vorgängerregierung dieses nicht rechtzeitig geordert wurde, bleibt unerwähnt.

Das ist richtig, allerdings waren damals andere Köpfe in der ÖVP tätig/untätig.
Die haben mit dem jetzigen Team wenig gemein.
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: Stipe am 09 01, 2025, 10:11
Riegler und Hohensinner sind jetzt schon länger in der Stadtregierung, Nagl ist halt weg. Selbstkritik, dass sie die langen Straßenbahnen nicht rechtzeitig bestellt haben, habe ich bislang noch nicht vernommen. Spricht nicht für deren Fehlerkultur.
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: PeterWitt am 09 01, 2025, 10:48
Zitat von: Serjoscha am  09 01, 2025, 10:00Das ist richtig, allerdings waren damals andere Köpfe in der ÖVP tätig/untätig.
Die haben mit dem jetzigen Team wenig gemein.
Naja, die 2 "Oberköpfe" gab's damals auch schon in sehr prominenter Position - und wenn man Versäumtes kritisieren will, dann müsste man konsequenter Weise halt sagen, dass ihre Vorgänger leider nicht die Weitsicht hatten und jetzt eine blöde Sitution besteht, nicht sagen, dass jetzt diejenigen Schuld sind, die das Problem halt nur ausbaden dürfen.
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: FlipsP am 09 01, 2025, 11:12
Zitat von: Serjoscha am  09 01, 2025, 10:00Das ist richtig, allerdings waren damals andere Köpfe in der ÖVP tätig/untätig.
Die haben mit dem jetzigen Team wenig gemein.

Sowohl Hohensinner, als auch Riegler waren auch lange mit Nagl an vorderster Front...
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: Serjoscha am 09 01, 2025, 13:02
Kurt Hohensinner ist zwar seit 23. Jänner 2014 Stadtrat, jedoch mit den Themenschwerpunkten Integration, Bildung, Gesundheit, Jugend & Familie sowie Sport.
Das heißt fachlich hat er als Stadtrat keine Kompetenzen im Verkehrsbereich.  Seit März 2022 ist er VP-Stadtparteiobmann und wohl auch Spitzenkandidat für die kommende Gemeinderatswahl, daher  muss er auch andere Themen abseits seiner Ressorts ansprechen. Ihn für das Versagen "seiner" Partei in der Vergangenheit verantwortlich zu machen ist daher falsch.
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: FlipsP am 09 01, 2025, 14:25
Parteien sind für gewöhnlich keine Diktaturen. Beide heutigen ÖVP Stadträte waren auch zu Nagls Zeiten schon hochrangig in der ÖVP Vertreten. Sie haben also den Weg der ÖVP auch mitgestaltet und mitgetragen. Ja, sicher nicht so stark, wie Nagl selbst, aber das wegzuwischen finde ich schon ein wenig naiv.
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: Serjoscha am 09 01, 2025, 14:38
Zitat von: FlipsP am  09 01, 2025, 14:25Parteien sind für gewöhnlich keine Diktaturen. Beide heutigen ÖVP Stadträte waren auch zu Nagls Zeiten schon hochrangig in der ÖVP Vertreten. Sie haben also den Weg der ÖVP auch mitgestaltet und mitgetragen. Ja, sicher nicht so stark, wie Nagl selbst, aber das wegzuwischen finde ich schon ein wenig naiv.

Naiv ist es einen Sozialstadtrat für Verkehrsprobleme verantwortlich zu machen. Wäre er damals für den städtischen Verkehr zuständig gewesen ok, aber Bildung  Familie, Sport und Integration haben halt rein gar nix damit zu tun.
Und nocheinmal als Stadtparteiobmann muss er sich natürlich irgendwie positionieren.
Für gewöhnlich entstehen Parteikarrieren nicht von jetzt auf gleich, natürlich sind aktuelle Spitzenposten bekleidet von Personen welche schon bei vorherigen Regierungen irgendwelche Funktionen inne hatten.
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: FlipsP am 09 01, 2025, 15:34
Noch einmal: Ja er war Stadtrat für ein anderes Thema.

Das bedeutet aber nicht, dass er in der ÖVP Führungsriege nicht in anderen Bereichen mitbestimmt hat.

Die Richtung der Partei gibt eben nicht nur der einzige Vorsitzende vor.
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: Hilde B. am 09 01, 2025, 16:25
Der liebe Kurt, und das lieb meine ich ernst,  ist  wirklich großartig in Sozialagenden (das hat er von der Pike auf gelernt). Hätte ihn lieber in den Reihen der Sozialdemokratie gesehen. In seinen Bereichen ist er ein Top-Mann. In Sachen Verkehr hat er allerdings wenig Ahnung.
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: ptg am 14 01, 2025, 10:40
Zitat von: Serjoscha am  09 01, 2025, 13:02Kurt Hohensinner ist zwar seit 23. Jänner 2014 Stadtrat, jedoch mit den Themenschwerpunkten Integration, Bildung, Gesundheit, Jugend & Familie sowie Sport.
Das heißt fachlich hat er als Stadtrat keine Kompetenzen im Verkehrsbereich.  Seit März 2022 ist er VP-Stadtparteiobmann und wohl auch Spitzenkandidat für die kommende Gemeinderatswahl, daher  muss er auch andere Themen abseits seiner Ressorts ansprechen. Ihn für das Versagen "seiner" Partei in der Vergangenheit verantwortlich zu machen ist daher falsch.
Den Ankauf muss der Gemeinderat mehrheitlich beschließen. Der Ankauf der Fahrzeuge (und damit einhergehend auch der Ausbau der Remisen) hätte, damit jetzt schon ausreichend Fahrzeuge zur Verfügung stehen, schon unter der vorherigen Regierung beschlossen werden müssen, in der seine Partei federführend war.

Es kann wohl nicht sein, dass man sich auf der einen Seite hinstellt und sagt: "Hej!  Wir waren die Tollen, die damals den Ausbau der Linie 5 beschlossen haben." und auf der anderen Seite dann andere verantwortlich macht, dass weder die entsprechende Anzahl Straßenbahnen noch die Remisenausbauten fertig sind.
Ich mache ihn nicht (nur zum Teil, weil er, wenn´s der Siegi gesagt hätte, schon zugestimmt hätte) dafür verantwortlich, dass die Straßenbahnen nicht da sind. Ich kritisiere sein Verhalten, das Versagen seiner/Verhindern durch seine Partei anderen in die Schuhe zu schieben. 
 
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 14 01, 2025, 11:26
Politisch endverantwortlich für Verkehr war/ist Hohensinner als Person nicht, aber seine Partei hatte das Verkehrsressort und er war als Teil der Bürgermeisterpartei mit Koalitionsvereinbarung involviert. Außerdem ist der Stadtsenat ein kollegiales Organ. Also, wenn man anderen Parteien/Politikern, Verantwortung in bestimmten Bereichen zuschiebt, dann kann man es auch in gewissen Rahmen bei Hohensinner machen, der ja Dinge mitgetragen.

Insofern wundert mich der "Kurs" der Volkspartei im Moment. Möglicherweise versucht man damit der FPÖ und deren Derivaten das Wasser abzugraben und damit "Wirtschaftskompetenz" zu zeigen. Glaube aber kaum, dass dieses Kalkül aufgeht.

W.
Titel: Re: Widerstand gegen Fahrradstraßen wächst
Beitrag von: FlipsP am 14 01, 2025, 12:25
Zitat von: ptg am  14 01, 2025, 10:40Ich mache ihn nicht (nur zum Teil, weil er, wenn´s der Siegi gesagt hätte, schon zugestimmt hätte) dafür verantwortlich, dass die Straßenbahnen nicht da sind. Ich kritisiere sein Verhalten, das Versagen seiner/Verhindern durch seine Partei anderen in die Schuhe zu schieben. 

Genau das ist es!
Gut geschrieben!