WESTbahn

Begonnen von TW 529, 28 03, 2022, 19:55

« vorheriges - nächstes »

5484, sweiland, J. 1042 und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

s_gelb

Zitat von: 510-015 am  19 03, 2025, 12:23Wer die Kosten trägt? Kommt drauf an, wie lang die Ausbildung her ist. Es ist durchaus nicht unüblich, dass man das Personal aus Verträgen rauskauft und dadurch der ausbildenden Firma einen entsprechenden Anteil der Ausbildungskosten erstattet, wenn die Ausbildung erst kürzlich erfolgte.




Wenn das die gelebte Praxis ist, fände ich das sehr in Ordnung.

Serjoscha

Das wird aber meist nicht gemacht.
Es gibt viele "Knebelverträge" , wir zahlen Dir die Ausbildung dafür musst Du mindestens drei Jahre bei uns bleiben. Nach eineinhalb Jahren will der Herr Triebfahrzeugführer nicht mehr so recht und beginnt zum "owizan", und bevor man einen querulierenden Mitarbeiter mit ausgedehnten Krankenständen hat lässt das Unternehmen ihn in den meisten Fällen ziehen.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

FlipsP

Zitat von: s_gelb am  19 03, 2025, 18:42Wenn das die gelebte Praxis ist, fände ich das sehr in Ordnung.

Sagen wir so: Es unterschreibt zumindest bei der ÖBB Produktion jeder der eine Ausbildung beginnt einen Ausbildungsvertrag inkl. Verpflichtung der Kostenerstattung der Ausbildung, wenn innerhalb der nächsten 3 Jahre das Dienstverhältnis beendet wird.

Ob das dann auch immer zurückverlangt wird, ist ein anderes Blatt.

Und beim neuen Unternehmen kann man sich dann aushandeln, dass diese Rückerstattung übernommen wird.


TW 581

Bin schon auf den WB Fahrplan gespannt. die WB könnte statt am Semmering doch in Mürzzuschlag halten.
LG TW 581

DerAlex

Zitat von: TW 581 am  04 07, 2025, 10:31Bin schon auf den WB Fahrplan gespannt. die WB könnte statt am Semmering doch in Mürzzuschlag halten.

Laut dem ORF wird das nicht stattfinden Westbahn hält nicht in Mürzzuschlag

J. 1042

Zitat von: TW 581 am  04 07, 2025, 10:31Bin schon auf den WB Fahrplan gespannt. die WB könnte statt am Semmering doch in Mürzzuschlag halten.

Ein Halt in Mürzzuschlag kostet mehr Zeit als in Semmering.

5047er

Die westbahn versucht doch wieder einmal nur, die ÖBB blöd dastehen zu lassen.

Sicherlich hätte es Möglichkeiten gegeben, auch in Kapfenberg und Mürzzuschlag zu halten, nur halt mit einer langsameren Trasse oder irgendwo einer Überholung durch andere Züge.

Und der Knoten in Bruck/Mur kann denen an sich recht wurscht sein, da dort ja keine Anschlüsse an andere westbahn-Züge bestehen.

flow

Zitat von: 5047er am  04 07, 2025, 14:54Die westbahn versucht doch wieder einmal nur, die ÖBB blöd dastehen zu lassen.

Ja, insbesondere die Aussage "Infra gut, PV böse" lässt schon ein bissl tief blicken.

Zitat von: 5047er am  04 07, 2025, 14:54Sicherlich hätte es Möglichkeiten gegeben, auch in Kapfenberg und Mürzzuschlag zu halten, nur halt mit einer langsameren Trasse oder irgendwo einer Überholung durch andere Züge.

Eh, allerdings kann man mit den aktuellen Trassen durchaus zufrieden sein weil die sind zumindest in der Steiermark relativ verträglich. Nördlich vom Semmering schaut es hat ein schon ein wenig anders aus.

Zitat von: 5047er am  04 07, 2025, 14:54Und der Knoten in Bruck/Mur kann denen an sich recht wurscht sein, da dort ja keine Anschlüsse an andere westbahn-Züge bestehen.

Zumindest für KTÖ-Nutzer könnten sich dort durchaus sinnvolle Anschlüsse ergeben.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

5047er

Zitat von: flow am  04 07, 2025, 17:07Zumindest für KTÖ-Nutzer könnten sich dort durchaus sinnvolle Anschlüsse ergeben.
Das aber auch nur als Zufallsprodukt im Falle einer Verspätung eines ÖBB-Zugs. Denn der Taktknoten wird ja logischerweise auf die ÖBB-Züge ausgerichtet sein.

Trotzdem wird Bruck/Mur auch ohne Anschlüsse in der Regel mehr Frequenz generieren als Kühnsdorf oder Semmering.

Lustig ist das Argument mit dem Taktknoten trotzdem,  wo man ja in der Vergangenheit selbst recht erfolgreich anderswo Taktknoten zerstört hat.

flow

Zitat von: 5047er am  04 07, 2025, 17:44Das aber auch nur als Zufallsprodukt im Falle einer Verspätung eines ÖBB-Zugs. Denn der Taktknoten wird ja logischerweise auf die ÖBB-Züge ausgerichtet sein.

Die konkreten Anschlüsse gehen sich unter gewissen Rahmenbedingungen planmäßig aus.

Zitat von: 5047er am  04 07, 2025, 17:44Lustig ist das Argument mit dem Taktknoten trotzdem,  wo man ja in der Vergangenheit selbst recht erfolgreich anderswo Taktknoten zerstört hat.

Natürlich, das ist halt unreflektiert wiedergegebenes Blabla.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

FlipsP

Trassenvergabe sollte am 4.8 sein. Wie kannst du jetzt schon sagen, dass Anschlüsse passen werden?

flow

Sorry, das müsste im Konjunktiv formuliert sein.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

s_gelb

Der Konzern meldet sich nun auf die Aussagen der WestBahn hin zu Wort:

https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/oebb-westbahn-kritik-suedbahn-halten-180919285

scheurin

Da steht ja eher nichts neues drinnen. Die Pottendorfer Linie wurde eben genau deswegen ertüchtigt und daher ist ebenso seit Jahren bekannt, dass der Fernverkehr eben hier lang fahren wird weil es die Kapazizät um Baden nicht hergibt. Einzig wegen Mürzzuschlag könnte man streiten und ob man dort oder am Semmering stehen bleibt wird wohl nicht soooo viel Unterschied machen (gut, ob man aus 50 km/h oder 80 km/h - laut ORM im Bahnhof - abbremst).