Aus für Verbrenner-Aus

Begonnen von Südbahnlöwe, 15 09, 2025, 12:39

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stipe

Zitat von: TW 529 am  16 09, 2025, 06:43Die Leute werden sich trotzdem nicht so schnell auf Elektro verlassen, sondern ihren 1,9 Diesel vertrauen.  :)


Ein Elektroauto haltet sicherlich keine Ewigkeit, alleine schon die Batterie wird frühzeitig ihren Geist aufgegeben, also wenn du mir E-Autos nennen kannst die über 500tkm am Stück aushalten ohne das die Batterie ihren Ladezustand verändert , wäre es mal zum überlegen.. ;D

Ich kennen keinen E-Autofahrer, der wieder einen Verbrenner kaufen will.

Und Batterielebensdauern von 250k-300k Kilometer sind schon sehr ok, und die haben wir heute schon und die Dinger werden immer noch besser. Welcher Verbrennermotor hält denn auf jeden Fall 500.000 km?

https://www.chip.de/news/7.000-E-Autos-im-Test-So-lange-halten-die-Akkus-wirklich_185638478.html

scheurin

Zitat von: Stipe am  16 09, 2025, 08:07Ich kennen keinen E-Autofahrer, der wieder einen Verbrenner kaufen will.

Was auch völlig okay ist, man sollte halt nur niemanden vorschreiben was er zu tun hat wie es in Europa so üblich ist.

Stipe

Ohne Verbote hätten wir weder das Ozonloch noch den sauren Regen in den Griff bekommen. Und die Folgen des Klimawandels sind halt nochmal ein paar Stufen ärger als die beiden Szenarien.

Ich hätte es aber auch lieber über den Preis und nicht über ein Verbot geregelt, das machen die Norweger schon ganz schlau.

FlipsP

Zitat von: TW 529 am  15 09, 2025, 22:33Da kennst du mich schlecht, ich kenne genügend Leute die sich auch in Zukunft kein Elektroauto kaufen werden.

Die glaubst gar nicht, wie viele ich das schon sagen gehört habe  ;D  ;D

Zitat von: scheurin am  16 09, 2025, 08:17Was auch völlig okay ist, man sollte halt nur niemanden vorschreiben was er zu tun hat wie es in Europa so üblich ist.

Mit Verlaub: Das sehe ich als Unsinn.
Abgesehen davon, dass bis 2035 ein Verbot nur noch gut 5-10% der Leute treffen würde (weil der Rest schon davor freiwillig umgestiegen ist), ohne Regelungen geht es nicht.

Die Euroklassen sind ja zB vergleichbar. Da wurden auch nach der Reihe Euro1, Euro2, Euro3, Euro4, Euro5 verboten.

Sanfte Mobilität

Man sieht übrigens gerade bei der Rück-Entwicklung des Ozonlochs was langfristige Maßnahmen in Sachen Umweltschutz bringen können. Aber leider regiert gerade wieder die rückwärtsgewandte Kurzsichtigkeit!

W.

FlipsP

Zitat von: TW 529 am  16 09, 2025, 06:43Ein Elektroauto haltet sicherlich keine Ewigkeit, alleine schon die Batterie wird frühzeitig ihren Geist aufgegeben, also wenn du mir E-Autos nennen kannst die über 500tkm am Stück aushalten ohne das die Batterie ihren Ladezustand verändert , wäre es mal zum überlegen.. ;D

Diese Stammtischparolen sind schon so abgedroschen und langweilig..

Welcher Motor hält denn 500.000 km?
So gut keiner (und der Verbrennungsmotor ist so gesehen ausentwickelt, beim eAuto steht man am Beginn).

scheurin

Zitat von: FlipsP am  16 09, 2025, 09:30Die glaubst gar nicht, wie viele ich das schon sagen gehört habe  ;D  ;D

Mit Verlaub: Das sehe ich als Unsinn.
Abgesehen davon, dass bis 2035 ein Verbot nur noch gut 5-10% der Leute treffen würde (weil der Rest schon davor freiwillig umgestiegen ist), ohne Regelungen geht es nicht.

Die Euroklassen sind ja zB vergleichbar. Da wurden auch nach der Reihe Euro1, Euro2, Euro3, Euro4, Euro5 verboten.

Das widerspricht sich mMn selbst wenn ein Verbot nur 5-10 % betrifft.

FlipsP

Zitat von: scheurin am  16 09, 2025, 09:52Das widerspricht sich mMn selbst wenn ein Verbot nur 5-10 % betrifft.

Wie denn?

Es ist eigentlich ganz simpel nur ein Lenkungseffekt.

Es ist ja nicht das Ziel des Verbotes, dass alle bis 2035 hinwarten und dann alles verboten ist, sondern dass sie die Hersteller (die Entwicklung eines Fahrzeuges oder eines Akkus geht ja nicht in 2 Monaten) und die Konsumenten darauf einstellen können.

Bis das Verbot dann wirklich wirkt, trifft es dann eben nur noch 5-10% der ,,Hardcore"-Leute, die dann wirklich vom verbot betroffen sind. Alle anderen merken das Verbot eigentlich nicht da sie schon vorher umgestiegen sind.

Radim Tosta

Zitat von: FlipsP am  16 09, 2025, 09:35Welcher Motor hält denn 500.000 km?
So gut keiner

Da bist du aber sehr schlecht informiert. Mercedes 2 Liter Diesel-Motoren halten weit über 500.000 Kilometer. Die VW-TDI-Motoren ebenfalls.
Es gibt genug Mercedes-Taxen mit über 1.Mio km.
Es gibt genug LKW's und Busse mit über 1. Mio km.


TW 529

Zitat von: FlipsP am  16 09, 2025, 09:35Diese Stammtischparolen sind schon so abgedroschen und langweilig..

Welcher Motor hält denn 500.000 km?
So gut keiner (und der Verbrennungsmotor ist so gesehen ausentwickelt, beim eAuto steht man am Beginn).
Eben deine Meinung, ich habe meine Meinung dazu , und ja ich kenne Leute die mit ihrem 1,9 TDI (VW Konzern) 500tkm und mehr geschafft haben.

Radim Tosta

Zitat von: TW 529 am  16 09, 2025, 10:21Eben deine Meinung, ich habe meine Meinung dazu , und ja ich kenne Leute die mit ihrem 1,9 TDI (VW Konzern) 500tkm und mehr geschafft haben.

Ja und das sind belegte Fakten und keine kruden Einzelmeinungen.

Stipe

#41
Gut, sogar Autos aus dem Jahr 2014 haben eine beachtliche Kilometerleistung, und 2025er sicher länger, alleine weil das Batteriemanagement besser geworden ist.

https://www.chip.de/news/2-Millionen-km-Rekordfahrer-verraet-Geheimnis-So-haelt-er-sein-Tesla-Model-S-instand_186059668.html

FlipsP

Zitat von: Radim Tosta am  16 09, 2025, 10:19Da bist du aber sehr schlecht informiert. Mercedes 2 Liter Diesel-Motoren halten weit über 500.000 Kilometer. Die VW-TDI-Motoren ebenfalls.
Es gibt genug Mercedes-Taxen mit über 1.Mio km.
Es gibt genug LKW's und Busse mit über 1. Mio km.

Da bist du aber schlecht informiert:
,,So gut wie keiner" heißt nicht ,,keiner".

Von LKW und Bussen hat keiner geschrieben..

Es gibt auch schon Teslas die 1 Mio km gefahren sind.


Zitat von: TW 529 am  16 09, 2025, 10:21Eben deine Meinung, ich habe meine Meinung dazu

Du sollst deine Meinung haben. Die will und werde ich dir nicht nehmen. Aber es gibt einen Unterschied zwischen Falten und Meinung. Man kann Fakten gut finden oder schlecht. Das ist eine Meinung. Aber eine Meinung kann nie gegenüber einem Fakt stehen.