Neues aus dem Infrastrukturministerium

Begonnen von TW 529, 29 03, 2022, 21:01

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sanfte Mobilität

Stocker hat am Ende eingesehen, dass das mit der FPÖ unter Kickl ein Höllenritt würde, bei dem die ÖVP verbrennt, so wie jetzt im Land. Deiner Ansicht nach ist das bewahren, für die meisten ist es etwas anderes. Sei es drum.

Und wer sollte diese Koalition im Land vorbereitet haben? Lang? Ganz sicher nicht! Lercher wollte das, aber Kunasek eben nicht. Insofern weiß ich nicht, was da vorbereitet gewesen sein soll, außer möglicherweise in irgndwelchen Planspielen vor der Wahl, um die ÖVP zu umgehen. Kam aber wohl anders, wie wir jetzt wissen ...

W.

5047er

Zitat von: Sanfte Mobilität am  29 09, 2025, 21:24Stocker hat am Ende eingesehen, dass das mit der FPÖ unter Kickl ein Höllenritt würde, bei dem die ÖVP verbrennt, so wie jetzt im Land.
Eingesehen hat er nichts. Seine Partei wollte halt keine Macht hergeben. Mit den roten Wapplern* und den rosaroten tut man sich da halt leichter als mit jemanden, der mehr Stimmen bekommen hat als man selbst.

Das Regierungsprogramm ist genau der selbe "Höllenritt" wie es unter schwarz-blau gewesen wäre.

Und die werden sich sicher noch gescheit verbrennen, spätestens bei der nächsten Wahl.

*Entschuldigung für den beleidigenden Begriff. Für den Verkehrsminister sowie manche Genossen trifft das aber halt leider zu.

FlipsP

Zitat von: amoser am  29 09, 2025, 21:06Noch zwei Bemerkungen:
Stocker hat uns vor Kickl bewahrt.
Auf Landesebene war schon alles für eine blau-rote Koalition vorbereitet.

Stocker vielleicht. Aber der hatte noch nix zu melden, als mit Kickl verhandelt wurde.

Und zur Landesebene: Das wurde dir halt so erzählt, um das Zusammengehen von schwarz mit blau zu rechtfertigen (auf die Art: ,,Wir mussten ja mit blau koalieren, denn sonst hätten es die Roten gemacht"). Also wieder eine Art Opferrolle und ein ,,ich will am Futtertrog bleiben".

Ich kann mich da nur wiederholen:

Zitat von: FlipsP am  29 09, 2025, 11:20Was man an diesem Beitrag aber sieht: Die ÖVP schafft es immer noch jeden noch so dummen Schritt, entweder als gut darzustellen oder sich als Opfer zu präsentieren.

Zitat von: 5047er am  29 09, 2025, 22:14*Entschuldigung für den beleidigenden Begriff. Für den Verkehrsminister sowie manche Genossen trifft das aber halt leider zu.

Finde nicht, dass du dich da entschuldigen musst. Für die ÖVPler ist das ja die normale Redensart, wenn man sich zB an Aussagen von Mikl-Leitner erinnert.

Sanfte Mobilität

#183
Zitat von: 5047er am  29 09, 2025, 22:14Das Regierungsprogramm ist genau der selbe "Höllenritt" wie es unter schwarz-blau gewesen wäre.

Nein, das wäre es ganz sicher nicht gewesen.

Es ging am Ende ums Innenministerium. Und wir erinnern uns alle, was Kickl als Innenminister der "Ibizia"-Koalition da aufgeführt hat (Hausdurchsuchug BVT, Geheimnisverrat etc. pp). Und das konnte die ÖVP nicht akzeptieren. Da sind dann halt am Ende "draufgekommmen" und haben das Ultimatum gestellt.

Ursprünglich hat die ÖVP ja geglaubt, Kickl und die FPÖ irgendwie "gezähmt" zu bekommen. Dass das nicht funktioniert, hat man dann halt einsehen müssen, auch wenn es für viele (v. a. aus der Wirtschaft) sicher "schmerzhaft" gewesen sein dürfte ...

W.

whz

Zitat von: 38ger am  29 09, 2025, 10:59Auch 40% sind halt kein Garant dafür dass man den Bundeskanzler stellt.

Beim nächsten Mal wird Kickl nicht versuchen, sein Ego durchzubringen und die ÖVP derart zu demütigen. Hätte er das nämlich nicht getan, wäre er schon Kanzler.

whz

Zitat von: amoser am  29 09, 2025, 21:06Noch zwei Bemerkungen:
Stocker hat uns vor Kickl bewahrt.
Auf Landesebene war schon alles für eine blau-rote Koalition vorbereitet.
Ersters ist - entschuldige bitte - ÖVP Rhetorik, ich sehe das anders. Die Demütigung der ÖVP durch Kickl hat uns vor ihm als Kanzler bewahrt. Trotzdem Zeit zum Aufwachen der ÖVP, wirklich.

Zweiteres habe ich auch gehört - und wir in Zukunft auch außerhalb des Burgenlandes ebenso kommen.

whz

Zitat von: Martin am  29 09, 2025, 18:49Das sagen der Obernbetonierer Hanke und die Parteien zum A9 Ausbau.... :o   >:(

https://e-paper.grazer.at/29-september-2025/70781329

Welche Alternative kannst du zum Ausbau nennen?

Sanfte Mobilität

Zitat von: whz am  30 09, 2025, 11:14Welche Alternative kannst du zum Ausbau nennen?

Wurden hier eh schon mehrfach angesprochen.

Den Bahnausbau nicht verschieben, damit mehr Leute vom Auto auf die Schiene.

Und wenn es dann immer noch Probleme gibt, alternative Lösungen (Spitstroke, Zuflussregelung etc. pp), ohne jeweils links und rechts nochmals 4 bis 5 Meter zu betonieren und damit wieder Fläche zu versiegeln.

Wie gesagt: es geht vielleicht 2 bis 3 Stunden pro Tag, wo es jeweils pro Richtung enger wird, aber ist sicher keine dauerhafte Überlastung.

Problem wird sein, der Ausbau wird mehr Verkehr erzeugen (v. a. wenn die Bahn dazu parallel nicht attraktiver wird) und der landet dann beim Verteilerkreis in Webling (Kärntner Straße, Puntigamer Straße etc. pp).

Ein Fass ohne Boden, weil: Wer Straßen baut, wird Verkehr ernten!

W.

FlipsP

Zitat von: whz am  30 09, 2025, 11:14Welche Alternative kannst du zum Ausbau nennen?

Das ist gar nicht schwer: Verkehrsverlagerung ist das Stichwort.
Weiterer und stärkerer Ausbau alternativer Verkehre (Bahn und Bus)
Auch Radwegausbau (gerade dort, wo es dann auf der A9 in der Früh kritisch wird (Bereich nördlich von Karlsdorf) ist meistens schon eine (Elektro)Raddistanz erreicht.
Nutzung von Pannenstreifen für die kurze Zeit
Zuflussregulierung
uvm

Da gibt es wirklich nicht wenig Dinge.

Zitat von: whz am  30 09, 2025, 11:11Ersters ist - entschuldige bitte - ÖVP Rhetorik, ich sehe das anders.

Das ist amoser. Der ist eingefleischter Schwarzer und wird sie bis aufs Blut verteidigen.

Martin

Danke an die Vorposter.
Straßenbau wird IMMER zu mehr Verkehr führen, was machen wir dann in zehn, fünfzehn Jahren? - Bauen wir dann eine dritte Spur in den Plabutsch?
Liebe Grüße
Martin

stef610_neu

Zitat von: Martin am  30 09, 2025, 12:01Danke an die Vorposter.
Straßenbau wird IMMER zu mehr Verkehr führen, was machen wir dann in zehn, fünfzehn Jahren? - Bauen wir dann eine dritte Spur in den Plabutsch?
Erst wäre an der Verfügbarkeit des Plabutschtunnels zu arbeiten. Die ist eher mäßig.

Sanfte Mobilität

Zitat von: stef610_neu am  30 09, 2025, 14:03Erst wäre an der Verfügbarkeit des Plabutschtunnels zu arbeiten. Die ist eher mäßig.

Ist das so? Tunnel haben halt einen gewissen Wartungsaufwand und bei Unfällen u. ä. muss halt übers Stadtgebiet umgeleitet werden, wie gestern. Glaube kaum, dass man a la Elbtunnel deshalb eine dritte Röhre bauen würde.

Oder welche Lösung fiele dir da ein?

W.