Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: ÖBB verärgern mit Kampfpreis Venedig (4801-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
ÖBB verärgern mit Kampfpreis Venedig
ÖBB verärgern mit Kampfpreis Venedig

Eine Werbung der ÖBB für ihre Bahnreisen zwischen Italien und Österreich sorgt für Empörung in Venedig. "Eine Reise nach Wien kostet weniger als eine Gondelfahrt", heißt es auf Italienisch auf Plakaten, mit denen die ÖBB im Venediger Bahnhof auf ihre Tickets zu Kampfpreisen hinweisen.

29 Euro kostet die Reise nach Wien, 80 Euro eine 40-minütige Gondelfahrt auf den Venezianer Kanälen, berichtete die Online-Tageszeitung in englischer Sprache "Venice Times", die ein Bild der ÖBB-Plakate veröffentlichte. Die Werbekampagne sorgte außerdem für Proteste unter den Gondolieri in Venedig, und die "Venice Times" stellte sich ganz auf ihre Seite.

80 Euro kostet eine Fahrt für eine Gruppe von vier Personen, der Preis sinke daher auf 20 Euro pro Kopf. Zwar würden gelegentlich Berichte auftauchen, nach denen Gondolieri ausländische Touristen geprellt und 400 Euro für eine 50-minütige Fahrt verlangt hätten, dies seien jedoch Einzelfälle, die streng bestraft würden. Die Gemeinde Venedig und der Gondolieri-Verband hätten überall Plakate mit den Preisen der Gondelfahrten aufgestellt, berichtete das Blatt.

Die Tageszeitung hob die hohen Kosten hervor, die mit dem Erhalt der Gondeln in Venedig verbunden seien. Lediglich 425 Gondolieri hätten in der Lagunenstadt eine Lizenz, Jahre harter Vorbereitung und schwerer Prüfungen seien notwendig, um in den Verband der Gondolieri aufgenommen zu werden. Wegen der vielen Eintags-Touristen mit knappen Budgets seien für die Gondolieri in den vergangenen Jahren die Einnahmen rückgängig.

"Das Erlebnis einer Gondelfahrt ist unbezahlbar, vor allem wegen des Gefühls, eine uralte venezianische Tradition miterleben zu können. Wer damit nicht einverstanden ist, soll eine Fahrkarte nach Wien kaufen", kommentierte das Blatt.


Quelle:http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/oesterreich/chronik/613857_OeBB-veraergern-mit-Kampfpreis-Venedig.html

  • Hubert Voller
Re: ÖBB verärgern mit Kampfpreis Venedig
Antwort #1
Das Werbeziel ist erreicht :one:
Werbung wird immer gemacht um Aufmerksamkeit zu erregen.

l.g. rellov
Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.

Re: ÖBB verärgern mit Kampfpreis Venedig
Antwort #2

Das Werbeziel ist erreicht :one:
Werbung wird immer gemacht um Aufmerksamkeit zu erregen.

l.g. rellov


Und zudem noch gratis in der Zeitung, besser gehts nimmer.
LG TW 581

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: ÖBB verärgern mit Kampfpreis Venedig
Antwort #3
Venedig wird zurückschlagen:

,,Eine Reise nach Venedig kostet weniger als eine Fiakerfahrt!"  >:D
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • Hubert Voller
Re: ÖBB verärgern mit Kampfpreis Venedig
Antwort #4
Lieber@amadeus,
Gebe Dir in vielen Beiträgen Recht! Nur inm Posting
Zitat
Eine Reise nach Venedig kostet weniger als eine Fiakerfahrt!"
muß ich dir widersprechen.
Was ist an der Werbung so verwerf­lich? Kenne die Preise einer "Gondelfahrt bzw. einer "Fiakerfahrt" nicht, aber die Idee ist mWn genial :one: Endlich einmal eine gelungene Kampagne :one:


l.g. rellov
Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: ÖBB verärgern mit Kampfpreis Venedig
Antwort #5

Was ist an der Werbung so verwerf­lich?


Nichts. Ich schrieb auch nichts dergleichen. Es war nur ein nicht ernstgemeinter Vorschlag, falls die Venezianer auf ,,Rache" sinnen ...  ;)
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • Hubert Voller
Re: ÖBB verärgern mit Kampfpreis Venedig
Antwort #6
Denke ,habe dein Posting falsch in­ter­pre­tie­rt. Verzeihung!!!

l.g. rellov
Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.

Re: ÖBB verärgern mit Kampfpreis Venedig
Antwort #7
Als ob diese Werbung die (bahnfahrende) Bevölkerung ernsthaft interessieren würde! Das ist doch bloß eine Spielerei für die Vorstände, die sich einbilden, dass solche Werbungen notwendig wären!
Von mir aus können die ÖBB auch einen am Ätna Pizza backenden Italiener zeigen oder einen wohl beleibten, biertrinkenden Bayer am Oktoberfest oder sonst was. Er gab noch nie eine Bahnwerbung, die dafür verantwortlich war, dass ich mich deshalb für eine Bahnfahrt entschieden hätte!

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: ÖBB verärgern mit Kampfpreis Venedig
Antwort #8

Als ob diese Werbung die (bahnfahrende) Bevölkerung ernsthaft interessieren würde!


Die bahnfahrende Bevölkerung ist auch nicht die Zielgruppe. Die ist schon dort wo man sie haben will. Angesprochen werden sollen Leute die ein anderes Verkehrsmittel benützen oder auch Leute die sonst überhaupt zu Hause bleiben würden.
Zielgruppe für die historische DB-Werbung unten waren eindeutig die Autofahrer.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.