Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: [Ausbau] Ostbahn (203760-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #330
Lift ist endlich im Anrollen

Nach elendslangem Poker um die Finanzierung: Der Personenaufzug beim Grazer Ostbahnhof wird im September den Betrieb aufnehmen.

Das Kopfschütteln nahm kein Ende. Und der Ärger bei Personen, die in der Bewegung eingeschränkt sind, wurde immer größer. Da klaffte nach der fertigen Sanierung des Ostbahnhofs im Sommer 2011 zwar ein Schacht, das Geld für den Einbau des Liftes wollten sich die ÖBB allerdings sparen.

"Wir bauen solche Lifte nur unter Kostenbeteiligung von Kommunen und Ländern", wurde von den ÖBB mitgeteilt. Nach Protesten von Betroffenen begann dann ein einjähriges Tauziehen um die Finanzierung. Je 50.000 Euro wollten die Stadt Graz und das Land Steiermark beisteuern. "Zu wenig", war die ÖBB-Reaktion. Stadt und Land erhöhten auf je 70.000 Euro. Ehe die ÖBB dann auch noch Wartungskosten für 30 Jahre in der Höhe von 300.000 Euro ins Spiel brachten. Im August vorigen Jahres biss dann die damalige Verkehrsreferentin Lisa Rücker in den sauren Apfel und machte noch einmal 170.000 Euro dafür locker.

Ein Expresszug ist beim Einbau aber nicht gerade Pate gestanden. Jetzt ist es aber so weit. Mitte Juli begannen die Einbauarbeiten. "Dann steht noch die Kommissionierung an. Im September wird der Lift aber definitiv in Betrieb gehen", erklärt ÖBB-Sprecher Christoph Posch.

HANS ANDREJ

Quelle: Kleine Zeitung
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #331
Gerade gesehen: Die beiden Lifte in der Station Ostbahnhof sind nun in Betrieb.

Liebe Grüße,
Stefan

Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #332
Ostbahnhof ist jetzt fast barrierefrei

Mit einer Rampe soll auch noch der Zugang zum Wartesaal erleichtert werden.

Seit einigen Tagen läuft der endlich eingebaute Personenaufzug am Grazer Ostbahnhof, um den es ein jahrelanges Tauziehen wegen der Finanzierung gab, endlich im Probebetrieb. Gestern prüften Menschen mit Beeinträchtigung vom Verein "Selbstbestimmt leben" den Lift auf Herz und Nieren. "Der Lift erfüllt seinen Zweck hervorragend. Die Bahnsteige sind jetzt barrierefrei erreichbar", erklärte Obmann-Stellvertreter Josef Mikl anschließend. Lediglich die Stufe vor dem Eingang zum Warteraum stelle noch ein Hindernis dar. Aber vonseiten der ÖBB sei zugesagt worden, dass dort noch eine Rampe errichtet werde. Mikl: "Dann können Menschen mit Beeinträchtigung endlich auch den Wartesaal ohne Probleme erreichen."

Der Einbau des Liftes, wofür sich vor allem Hans-Jürgen Holzer von "Selbstbestimmt leben" vehement eingesetzt hat, wurde von den ÖBB bekanntlich erst in die Wege geleitet, als die damalige Grazer Verkehrsreferentin Lisa Rücker (Grüne) auch die Mittel für die Wartung auf 30 Jahre bereitstellte. Wie ÖBB-Sprecher Christoph Posch gestern erklärte, sei die technische Abnahme erfolgt und der Lift werde demnächst definitiv in Betrieb gehen. HANS ANDREJ


Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3392999/ostbahnhof-jetzt-fast-barrierefrei.story
"... und zu den Fenstern schauten lebendige Menschenköpfe heraus, und schrecklich schnell ging's, und ein solches Brausen war, dass einem der Verstand stillstand."
 - Peter Rosegger (erste Begegnung mit der Semmeringbahn)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #333
Investitionsoffensive auf Steirischer Ostbahn

Neue Park&Ride-Anlagen, eine neue Verkehrsstation und umfangreiche Gleiserneuerungen werden noch heuer realisiert. Ab Mittwoch bis einschließlich 14.9.2013 muss dazu die Bahnstrecke zwischen dem Grazer Haupt- bzw. Ostbahnhof und Gleisdorf gesperrt werden.



Foto © ÖBB

Ab Mittwoch bis einschließlich 14.9.2013 muss dazu die Bahnstrecke zwischen dem Grazer Haupt- bzw. Ostbahnhof und Gleisdorf gesperrt werden. Ein Schienenersatzverkehr und Baustellenfahrplan werden eingerichtet.


Die Investitionsoffensive auf der Steirischen Ostbahn, einer der wichtigsten Pendler-Bahnstrecken der Steiermark, wird auch heuer fortgesetzt. Zusätzlich zur neuen Bahnhaltestelle in Graz Liebenau-Murpark wird an mehreren Orten noch bis Ende des Jahres eifrig gebaut. Bereits ab morgen erfolgt die Sperre des Streckenabschnitts zwischen dem Grazer Hauptbahnhof bzw. Ostbahnhof und dem Bahnhof Gleisdorf, wo bis 14.9.2013 ein rund 830 m langes Streckenstück samt Untergrund modernisiert wird. Für die Fahrgäste steht während dieser Zeit ein Schienenersatzverkehr mit Bussen sowie ein eigener Baustellenfahrplan zur Verfügung.

Neue Park&Ride-Anlagen

Am Montag fand im Bahnhof Studenzen-Fladnitz der offizielle Bauauftakt für die Erweiterung der Park&Ride-Anlage statt. Bürgermeisterin Katharina Tabloner (Fladnitz im Raabtal), Bürgermeister Walter Bechter (Studenzen), Johann Groß (Oberstorcha), Johann Einsinger (Eichkögl), Florian Gölles (Kirchberg an der Raab), Kurt Schuster von der bauausführenden Firma und Regionalleiter Helfried Bretterebner von der ÖBB-Infrastruktur AG überzeugten sich auf der Baustelle über den Baufortschritt. Bis Anfang Dezember entstehen hier insgesamt 151 neue Pkw-Stellplätze, während die bestehende Anlage neu adaptiert wird.

Ab Dezember stehen den Fahrgästen insgesamt 197 Pkw-Stellplätze (davon vier Behindertenstellplätze u. zwei Mutter-Kind-Stellplätze), 47 Fahrrad-Stellplätze und 40 Motorfahrrad-Stellplätze als Stellflächen zur Verfügung.

Zusätzlich zur Park&Ride-Anlage werden auch der Bahnhofsvorplatz neu gestaltet und die Zufahrtswege neu geordnet. Um die Verknüpfung zu den regionalen Buslinien zu verbessern, erhält die Anlage auch zwei neue Busbuchten, die bequem erreichbar sind und einen optimalen Fahrgastwechsel zwischen Bahn und Bus ermöglichen.

Erweiterung von bestehenden Park&Ride-Anlagen

Während die erste Ausbauphase bei der neuen Park&Ride-Anlage in Fehring bereits abgeschlossen und der zweite Bauabschnitt voll im Laufen ist, stehen in Gleisdorf die Bagger bereits in Startposition. Ende September ist es auch hier soweit und die bestehende Anlage wird mit einer weiteren, 64 Stellplätze umfassenden, ergänzt. In Fehring entstehen insgesamt 275 PKW-Stellplätze (inklusive der bestehenden Parkflächen). Auch der Bahnhofsumbau von Feldbach und die Errichtung der dortigen ParkRide-Anlage sind bereits abgeschlossen.

"Die Investionen in moderne Park&Ride-Anlagen sind notwendig, um noch mehr Fahrgäste zur Bahn zu bringen", stellt Regionalleiter Helfried Bretterebner von der ÖBB-Infrastruktur AG fest. "Man kann sorgenfrei den eigenen Pkw auf den Park&Ride-Anlagen stehen lassen und stressfrei die Bahn für die individuellen Fahrten nutzen. Gemeinsam mit dem Land Steiermark wird heuer ein umfangreiches Programm an kundenorientierten Projekten umgesetzt."

Entlang der Steirischen Ostbahn investieren die ÖBB, das Land Steiermark und teilweise auch die Anrainergemeinden heuer insgesamt rund 12 Mio. Euro für die Verbesserung der Infrastrukturanlagen von denen vor allem die Bahn- und Buskunden profitieren. "Wir errichten moderne Infrastrukturen für die Bahnkunden und entschuldigen uns bereits jetzt für die Unannehmlichkeiten während der Bauzeit", so Bretterebner abschließend.

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3397938/investitionsoffensive-steirischer-ostbahn.story
Liebe Grüße
Martin

Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #334
Heutiger Kurzbesuch bei der künftigen Hst Murpark:

Zug Richtung Fehring:






Gehweg zum Sternäckerweg:








Bahnsteig der neuen Haltestelle:










Haltestelle von der Strassenseite:







Provodnik

Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #335
Wenn ich das richtig sehe, dann gibt es einen Zu/Abgang in Richtung Straßenbahnhaltestell/Einkaufzentrum, aber auch einen zweiten in Richtung Ostbahnstraße.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #336
So wie geplant. - Ich glaube nicht dass ersterer barrierefrei ist.  ;)
Liebe Grüße
Martin

Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #337

So wie geplant. - Ich glaube nicht dass ersterer barrierefrei ist.  ;)


Doch, da ist eine Rampe, zu sehen u.a auf den letzten 3 Bildern von unten.

Provodnik

  • TW 22
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #338
Der Gehweg zum Sternäckerweg war ursprünglich nicht vorgesehen, ist erst nachträglich hinzu gekommen. Der Zugang zum Murpark bzw. zur Straßenbahnhaltestelle ist selbstverständlich behinterten gerecht.

  • Ch. Wagner
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #339

behinterten


Es gibt Tippfehler, die einfach Freude machen. Du hättest halt politisch korrekt "auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität benutzbar" schreiben müssen. Behintert sind wir eh alle. Manche mehr, manche weniger.

LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #340

Der Gehweg zum Sternäckerweg war ursprünglich nicht vorgesehen, ist erst nachträglich hinzu gekommen.


Eben. Und das ist eine gute Maßnahme!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #341


Der Gehweg zum Sternäckerweg war ursprünglich nicht vorgesehen, ist erst nachträglich hinzu gekommen.


Eben. Und das ist eine gute Maßnahme!

W.


Schön wäre noch eine Bedarfshaltestelle direkt neben dem Bahnsteig.

Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #342



Der Gehweg zum Sternäckerweg war ursprünglich nicht vorgesehen, ist erst nachträglich hinzu gekommen.


Eben. Und das ist eine gute Maßnahme!

W.


Schön wäre noch eine Bedarfshaltestelle direkt neben dem Bahnsteig.



Was meinst du mit Bedarfshaltestelle?
Im städtischen ÖPNV ist ja jede Haltestelle eine Bedarfshaltestelle. Gut, alle ausser Endstationen.


Provodnik

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #343

Was meinst du mit Bedarfshaltestelle?
Im städtischen ÖPNV ist ja jede Haltestelle eine Bedarfshaltestelle. Gut, alle ausser Endstationen.

Fast  ;) - ein paar "Zwangshaltestellen" gibt es auch noch.

Meine Meinung: Wir haben genug Haltestellen in Graz mit oft Vielzahl geringen Abständen...
Liebe Grüße
Martin

Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #344

Schön wäre noch eine Bedarfshaltestelle direkt neben dem Bahnsteig.

Ist es nicht ohnehin schlimm genug, dass man durch das erzwungene Ampel-Stop-and-go zwischen C.v.H. und Dr.Lister Gasse viel Zeit verliert, anstelle dass die Bim dort immer sofort Vorrang hätte? Muß das durch einen weiteren Halt noch verschlimmert werden? Ich will rascher an mein Ziel! Denn oft warten die Anschluss-Busse (verständlicherweise) beim Murpark eben nicht, denn in den Bussen wollen schließlich noch andere Fahrgäste pünktlich weiter und nicht minutenlang auf "die paar Hansln" von der Bim warten müssen!

Beim Murpark-Bau hätte man von Anfang an direkt an der Ostbahn einen kleinen NVK bauen sollen, auch wenn es damals noch keine Haltestelle der ÖBB gab! Dann hätte man sich auch die dämlich platzierte Endhaltestelle sparen können (ohne Überholgleis)... sowas gibt es neu gebaut nur in Graz!  :hammer: