Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Ausbau Steiermärkische am Andreas-Hofer Platz (25756-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • paulw
Re: Ausbau Steiermärkische am Andreas-Hofer Platz
Antwort #45
Zitat
Dieser scheussliche blaue Turm am A.H.-Platz ist wirklich eines der grauslichsten Gebäude von Graz. Einfach irre, wie so was dort gebaut werden durfte. Wenn man vom Schloßberg runterschaut wird die ganze Aussicht durch dieses Haus beeinträchtigt.

Das finde ich auch! Das ist so billig und einfallslos.

Leider wird in unserer Stadt v.a. bei Bürobauten meistens kein Wert auf hochwertige und schöne Fassaden gelegt. (Bestes Beispiel Wellblech: Bauamt, Stadion, etc. :boese:)
Man könnte hier soviel positives zum Stadtbild beitragen, egal wie hoch das Gebäude, wie alt und wo es steht.
Vor allem am Gürtel wäre hier viel zu retten!
Keine andere (westliche) Stadt die ich kenne, hat hier so hohen Aufholbedarf...
  • Zuletzt geändert: Januar 19, 2011, 07:17:38 von paulw

  • Torx
Re: Ausbau Steiermärkische am Andreas-Hofer Platz
Antwort #46
Den Neubau finde ich eigentlich gar nicht so schlimm. Auch wenn mir ein saniertes Brandl-Haus lieber gewesen wäre und mir die Architekten-Redewendung "einen Akzent setzen" schon zum Hals raus hängt.

Aber irgendwie macht der Neubau eine gute Verbindung vom höheren Haus rechts zum niedrigeren links. Dass das rechte Gebäude der Steiermärkischen eine Bausünde aus den 60ern ist, der einiges zum Opfer gefallen ist und bei der man vor ein paar Jahren mit neuer Fassade die Kurve gekratzt hat ist natürlich eine andere Geschichte...

Überhaupt ist der Andreas-Hofer-Platz ein Beispiel dafür was für ein Stückerlwerk rauskommt wenn man ein heterogenes Gefüge zerstört weil jeder meint er muss grad hinbauen was ihm gefällt bzw. er muss dort "einen Akzent setzen".

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Ausbau Steiermärkische am Andreas-Hofer Platz
Antwort #47

Ich finde den Zubau architektonisch sehr interessant - kein so trostloser 0815 Bau und genau das macht das Gebäude so spannend und trägt hoffentlich zu einer schnelleren Attraktivierung des Platzes bei.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Ausbau Steiermärkische am Andreas-Hofer Platz
Antwort #48
Gestern, mehr als zwei Jahre nachdem die zweite Fahrspur Richtung Neutorgasse gesperrt wurde, konnte man die Bodenmarkierer beim Wiederherstellen der "alten" Ordnung beobachten....

Der Verkehr nach Osten verkehrt wieder zweispurig....

Die Buslinie 67 wird auch wieder an ihren angestammten Haltestellen stehenbleiben.
  • Zuletzt geändert: April 08, 2011, 02:37:36 von Grazer111
Liebe Grüße
Martin

  • kroko
Re: Ausbau Steiermärkische am Andreas-Hofer Platz
Antwort #49
Für mich war die Spurzusammenlegung der Beweis, dass man die Neutorgasse ohne weiteres überhaupt auf einspurig umstellen könnte. Dadurch würde der A.H.-Platz und das ganze Grätzl wirklich signifikant an Lebensqualität gewinnen - und die Altstadt wäre nicht mehr so vom Fluss abgeschnitten.

Re: Ausbau Steiermärkische am Andreas-Hofer Platz
Antwort #50

Für mich war die Spurzusammenlegung der Beweis, dass man die Neutorgasse ohne weiteres überhaupt auf einspurig umstellen könnte. Dadurch würde der A.H.-Platz und das ganze Grätzl wirklich signifikant an Lebensqualität gewinnen - und die Altstadt wäre nicht mehr so vom Fluss abgeschnitten.


Definitiv... die Fahrspuren sind dort eh so schmal, dass jedes etwas breitere Fahrzeug (muss noch nicht mal ein LKW sein) beide Streifen benötigt.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Ausbau Steiermärkische am Andreas-Hofer Platz
Antwort #51
Die Bushaltestellen sind seit heute auch wieder an Ihrem alten Platz.
Liebe Grüße
Martin

Re: Ausbau Steiermärkische am Andreas-Hofer Platz
Antwort #52
... seit Freitag früher Nachmittag ;)

  • Torx
Re: Ausbau Steiermärkische am Andreas-Hofer Platz
Antwort #53

Definitiv... die Fahrspuren sind dort eh so schmal, dass jedes etwas breitere Fahrzeug (muss noch nicht mal ein LKW sein) beide Streifen benötigt.

Hmm... überzeugt... Eine Fahrspurenverschmälerung würde hier wohl nichts ausmachen. Die Frage ist nur wie man den gewonnen Platz bestmöglichst nutzt.