Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Stadt Graz verkürzt Zeiten für Ladetätigkeiten (6059-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Stadt Graz verkürzt Zeiten für Ladetätigkeiten

Ladetätigkeit in der Innenstadt nur noch bis 10 Uhr statt bis 11 Uhr erlaubt. Die Wirtschaftskammer protestiert, will zumindest 10.30 Uhr als Kompromiss.
Die Erlaubnis für Ladetätigkeiten in der Grazer Innenstadt wird um eine Stunde verkürzt

Die Innenstadt als Fußgängerzone - so heißt es in der Theorie. In der Praxis sieht man allerdings nicht immer Flaneure, die sich durch die herrliche Altstadt treiben lassen, sondern oft Menschen, die sich durch stehende Lkw und Pkw schlängeln müssen. Ladetätigkeit nennt sich das dann. Für die Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt natürlich lebensnotwendig, die Frage ist: Muss diese Ladetätigkeit bis 11 Uhr dauern?

Reaktion von Rücker. "Nein", sagt die grüne Vizebürgermeisterin Lisa Rücker. "Es kann nicht sein, dass praktisch bis zu Mittag die Altstadt mit Lkw und Autos zugeparkt ist." Daher lässt sie die Ladetätigkeit beschränken: Künftig soll es nur noch zwischen 5 und 10 Uhr legal sein, die Geschäfte in der Fußgängerzone zu beliefern. "Das ist mit unserem Koalitionspartner ÖVP abgestimmt und kommt diesen Freitag in den Stadtsenat", so Rücker.

Laute Proteste. Trotz VP-Ja protestiert die Wirtschaftskammer lautstark. "Wir sehen die grundsätzliche Problematik schon, aber 10 Uhr ist zu kurz", sagt Kurt Egger von der Regionalstelle Graz. Probleme ortet er vor allem für Ketten, die mehrere Filialen beliefern müssen: "Zum Beispiel ein H&M, der in der Innenstadt zwei Geschäfte hat und über das restliche Stadtgebiet noch weitere. Die müssen ihr Logistiksystem gewaltig umstellen." Daher der Kompromissvorschlag der Wirtschaftskammer: "10.30 Uhr können wir uns vorstellen."

Ausnahmen für Anrainer

Rücker bleibt aber trotz der Kritik hart und verweist auf Ausnahmeregelungen. "Wer nachweisen und begründen kann, dass es sich bis 10 Uhr nicht ausgeht, bekommt von uns eine extra Genehmigung." Auch Anrainer sollen übrigens zu anderen Zeiten in die Fußgängerzone fahren dürfen. Straßenamtschef Hrubisek: "Bisher galt auch für sie die Grenze von 11 Uhr. Da werden wir künftig schauen, dass wir für die Einzelnen flexiblere Zeiten schaffen. Eine generelle Ausnahme spielt es aber nicht."

Häufiger Missbrauch. Ein weiterer Grund für die Vorverlegung: die Regelung der Ladetätigkeit wird gerne missbraucht. "Viele gehen in Wahrheit einen Kaffee trinken", ist Vizebürgermeisterin Rücker überzeugt. Schätzungen gehen von einem Anteil bis zu 40 Prozent aus - bei der Polizei will man diese Zahl nicht bestätigen, die Tatsache, dass es den Missbrauch gibt, aber sehr wohl. "Wir haben daher mit der Exekutive vereinbart, dass es nach Inkrafttreten des neuen Zeitlimits eine Schwerpunktaktion gibt."

Verkehrskameras wirken. In einem anderen Bereich kann Straßenamtsleiter Hrubisek schon einen Erfolg vermelden: Die Fahrverbote am Karmeliterplatz und in der oberen Sporgasse werden weitgehend eingehalten. "Zwei bis drei Autos fahren hier am Tag noch durch die Fußgängerzone - aber die filmen wir mit der Kamera." Generell habe sich die Moral durch den Einsatz der Verkehrskameras gebessert: "Früher wurde die Fuzo oft als gratis Pkw-Parkplatz mitten im Zentrum missbraucht. Das ist etwas besser geworden."

GERALD WINTER

Quelle: www.kleine.at


Wäre auf jeden Fall dafür - Die Strafen sollte man auch gleich um mind. das 3-fache anheben.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Stadt Graz verkürzt Zeiten für Ladetätigkeiten
Antwort #1

Dieser Antrag wurde im Gemeinderat abgelehnt.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile