Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Zusätzliche Straßenbahnhaltestelle in der Münzgrabenstraße (6407-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Zusätzliche Straßenbahnhaltestelle in der Münzgrabenstraße

ANTRAG
an den Gemeinderat
eingebracht von Herrn Gemeinderat Klaus Eichberger
in der Sitzung des Gemeinderates
vom 25. Juni 2009

Die Verlegung der Haltestelle ,,Steyrergasse" der Linie 6 stadteinwärts zur Brockmanngasse
hat die Gemüter der BewohnerInnen des Münzgrabengürtels und der Münzgrabenstraße sehr
erregt.

Durch den Bau des Kronecenters und der neuen Zentrale für die Wiener Städtischen Versicherung
sowie den Zubau der Technischen Universität im Bereich der Brockmanngasse haben
sich die Grazer Verkehrsbetriebe entschlossen, die Haltestelle ,,Steyrergasse" in die Brockmanngasse
zu verlegen. Diese Verlegung macht hinsichtlich der zu erwartenden Frequentierung
dieses neuen Viertels einerseits ja Sinn, aber bringt andererseits eine wesentliche Verschlechterung
für sehr viele, vor allem für betagte BürgerInnen mit sich. Die BewohnerInnen
des Münzgrabenviertels müssen nun einen viel weiteren Fußweg in Kauf nehmen, um die
Straßenbahn benutzen zu können.

Auch der Bezirksrat Jakomini hat sich vor geraumer Zeit bereits - leider ohne Erfolg - dieses
Problems angenommen.

Mögen auch die in Graz üblichen durchschnittlichen Haltestellenabstände bei einer zusätzlichen
Haltestelle in der Münzgrabenstraße auf Höhe der Münzgarbenkirche knapp unterschritten
werden und durch die Errichtung nicht budgetierte Mittel erforderlich sein, soll nicht auf
Kosten der ÖV-BenutzerInnen gespart werden. Es darf nicht sein, dass auf Grund von wirtschaftlichen
Interessen vor allem die älteren Menschen in diesem Stadtteil eine Verschlechterung
ihrer Mobilität hinnehmen müssen.

Der Standort für die mögliche neue Haltestelle wäre einfach ideal. Einerseits würde sie für die
BewohnerInnen des Münzgrabenviertels eine enorme Verbesserung mit sich bringen und andererseits
könnten davon auch noch die BesucherInnen der Münzgrabenkirche profitieren.
Namens des SPÖ-Gemeinderatsclubs stelle ich daher den

A n t r a g
auf Errichtung einer zusätzlichen Straßenbahnhaltestelle in der Münzgrabenstraße auf Höhe
der Münzgrabenkirche.

Quelle: http://www.graz.at/cms/dokumente/10120500_2400510/d0f71603/Antrag_SPOE_Eichberger_Haltestelle%20Muenzgrabenstra%C3%9Fe.pdf
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Zusätzliche Straßenbahnhaltestelle in der Münzgrabenstraße
Antwort #1
Antwort von Vize-Bgm.in Lisa Rücker, die den Vorsitz übernommen hat:
"Leider besteht diese Möglichkeit nur auf einer Seite der Straße. Wir müssten sonst die Straße komplett aufreißen und die Schienen verlegen - das ist in diesen Zeiten wirtschaftlich leider nicht möglich."
http://www.graz.at/cms/beitrag/10120500/2400510/
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Zusätzliche Straßenbahnhaltestelle in der Münzgrabenstraße
Antwort #2
Da wäre es weitaus güntiger die "alte" HAltestelle vor der Steyrergase stadteinwärts wieder in Betrieb zu nehmen...  :pfeifend:

SG
G111
Liebe Grüße
Martin

Re: Zusätzliche Straßenbahnhaltestelle in der Münzgrabenstraße
Antwort #3
Wobei die Verlegung der alten Haltestelle ja meines Wissens nicht die Idee der GVB, sondern vielmehr der Stadt Graz selbst war!

Re: Zusätzliche Straßenbahnhaltestelle in der Münzgrabenstraße
Antwort #4
Und die Verlegung hat vor allem auch deshalb einen Sinn, weil bei der jetzigen Haltestelle viel mehr Platz für die oft sehr zahlreichen Wartenden ist.

Eine Hst. bei der Münzgrabenkirche ergäbe mMn nur Sinn, wenn man die Hst. Moserhofgasse (/jetzt eh nicht mehr Messe!) weiter in die Moserhofgasse hinein verlegen würde. Z.B. auf Höhe der Post/Fußgängerampel. Dort gibt es nämlich einen recht häufig Frequentierten Durchgang zur TU, den Spar, eine Bank usw. und man wäre auch näher am Siedlungsschwerpunkt in der Moserhofgasse. Die beiden jetzigen Hst. Moserhofgasse und St. Peter Friedhof sind ja doch eher am Rand der in den letzten Jahren entstandenen Siedlungen und auch recht weit auseinander.

Nachteil wäre, dass der Weg zum BORG Monsberger weiter wäre. Allerdings glaub ich, dass die Zeit von einer Hst. Münzgrabenkirche zum BORG auch nicht viel länger wäre, immerhin würde man sich das Warten an einer Ampel ersparen.

MfG, Christian

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Zusätzliche Straßenbahnhaltestelle in der Münzgrabenstraße
Antwort #5
Das hört sich sehr gut an  :one: - bleibt nur die Frage wers finanziert?  :-\

SG
G111
Liebe Grüße
Martin

Re: Zusätzliche Straßenbahnhaltestelle in der Münzgrabenstraße
Antwort #6

Das hört sich sehr gut an  :one: - bleibt nur die Frage wers finanziert?  :-\

SG
G111


Fahre sehr selten mit dem 6er. Aber es ist faszinieren, wie flott man unterwegs ist im Vergleich zu 1/7. Wenn man da zu viele Haltestellen macht dann geht das enorm auf die Durchschnittsgeschwindigkeit.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Zusätzliche Straßenbahnhaltestelle in der Münzgrabenstraße
Antwort #7

Nicht nur das, sondern auch deshalb, weil es dort eben viele eigene Trassen gibt (wenn auch nur in St. Peter) und zudem ist er nur auf kurzen Abschnitten der Stadteinfahrtsstrecken unterwegs. Nicht zu vergessen - Wenig Ampelanlagen.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Zusätzliche Straßenbahnhaltestelle in der Münzgrabenstraße
Antwort #8


und zudem ist er nur auf kurzen Abschnitten der Stadteinfahrtsstrecken unterwegs.


Aber dort, wo der 6er keine eigene Trasse hat, staut sichs meist gewaltig, in der HVZ zumindest, also wäre meiner Meinung nach eine zusätzliche Haltestelle in der Münzgrabenstraße durchaus sinvoll, vor allem, weil die Straßenbahn dort - zumindest in der HVZ eh meistens im Stau steckt

Re: Zusätzliche Straßenbahnhaltestelle in der Münzgrabenstraße
Antwort #9
Ich finde die derzeitige Haltestelle in der Brockmanngasse recht ungünstig. Ich komme vom Hafnerriegel und habe jetzt immer eine Ampel dazwischen. Es kommt öfters vor, dass man bei Rot über die Straße laufen muss, um die herannahende Bim noch zu erwischen. Das ist meines Erachtens nicht wirklich angenehm. Warum man die Straße aufreißen muss, ist mir ein Rätsel. In der Annenstraße besteht auch ein Weg über die Straße und Dietrichsteinplatz stadteinwärts muss man auch auf der Straße aussteigen. Ein paar farbige Bodenmarkierungen würden es schon machen.
  • Zuletzt geändert: Juni 30, 2009, 18:09:27 von Darkdriver

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Zusätzliche Straßenbahnhaltestelle in der Münzgrabenstraße
Antwort #10

Zitat
Eine Hst. bei der Münzgrabenkirche ergäbe mMn nur Sinn, wenn man die Hst. Moserhofgasse (/jetzt eh nicht mehr Messe!) weiter in die Moserhofgasse hinein verlegen würde. Z.B. auf Höhe der Post/Fußgängerampel.

Das wäre eine gute Lösung!
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Zusätzliche Straßenbahnhaltestelle in der Münzgrabenstraße
Antwort #11

Warum man die Straße aufreißen muss, ist mir ein Rätsel.

Ich nehm an, dass es da irgendeine Richtlinie geben wird, welchem Mindeststandard neu gebaute Haltestellen genügen müssen.

MfG, Christian

Re: Zusätzliche Straßenbahnhaltestelle in der Münzgrabenstraße
Antwort #12
Das weiß ich nicht. Werde ich aber bei Gelegenheit fragen. Irgendwie muss man da tricksen können....

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Zusätzliche Straßenbahnhaltestelle in der Münzgrabenstraße
Antwort #13
Also ich könnte mir schon vorstellen, dass man stadteinwärts direkt vor der Kreuzung mit dem Münzgrabengürtel eine Haltestelle machen könnte. Dort ist die Entfernung zum Gehsteig nicht so groß.
Danach könnte es sein, dass die Entfernung zu groß ist?

Was meint User p12578 dazu?

SG
G111
Liebe Grüße
Martin