Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: GVB Baustellen 2010 (82974-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #120

Weißt du, warum das Gleis stadtauswärts etwas verschwenkt verlegt wurde?

Ich nehme an, dass man hier die Haltestelle vor die Kreuzung verlegt und den Gehsteig zur Haltestelle baut, so wie man es letztes Jahr bei der Absengerstrasse gemacht hat.

  • flow
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #121
Ja, das wäre natürlich eine logische Erklärung. Danke. :)
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #122
Zitat
Die Haltestellen Stadtfriedhof, Eisteichgasse und Breitenweg weren ersatzlos gestrichen... 

Da werden sich die 6er Gegner aber freuen, dass die rumpelnde Straßenbahn sie nicht aus den Federn hebt, wie man es unlängst in einem Leserbrief kundgetan hatte! Dabei wissen sie noch nicht, wie es wirklich rumpeln wird, wenn die Variobahn einmal am 6er heimisch wird  :hehe:

Ich sehe schon die Leserbriefe von Fedor D., wie er den flexiblen und leisen Busverkehr außerhalb der HVZ auch nach Beendigung der Baurbeiten fordert! 

Da der lange 6er ohnedies noch nicht so wirklich gut angenommen wird und erst in der Anlernphase ist, ist der lange SEV und die Auflassung von Haltestellen natürlich Gift. Jahrelang hat man mit Kletterweichen gebaut. Wenn man zuwenig hat, kann man sich auch welche ausleihen.
Ist halt alles zu teuer, Fahrgastbindung ist egal  ::)

Ganz flexible Betriebe hätten für die Dauer der Sperre 3 Tw in St. Peter stationiert und verkehrt über Schulzentrum als Inselbetrieb gewendet. Dann hätte man den SEV nur bis Schulzentrum gebraucht. Aber das geht natürlich nicht in Graz - eh klar.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #123
Das mit dem Inselbetrieb hab ich mir auch schon kurz gedacht - allerdings muß man dabei bedenken, dass die Fahrzeuge irgendwo sicher vor Vandalen abgestellt bzw. eben dann bewacht werden  müssen. Das ist mMn schon sehr problematisch.

Natürlich schafft man es hier wie auch in Eggenberg mit nicht vorhandenem SEV Fahrgäste zu vergraulen. Das müßte aber eben nicht sein  :-\

Es ist sehr schade, dass sich SEV bei den GVB immer mehr zu wirklichen "Scherzverkehren" entwickeln. Gerade mit einer Stadtregierung mit "grüner" Beteiligung sollte man sich aber eigentlich schon etwas mehr Einsatz für Kunden des ÖV  erwarten dürfen.
Liebe Grüße
Martin

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #124
Und wo würde zwei Monate lang die Wartung der "eingesperrten" Fahrzeuge erfolgen??? Damals in Mariatrost hatte man immerhin eine Remise zur Verfügung!
Der zweigeteiligte SEV von User 5047 wäre an sich ein gute Sache - das Problem ist nur, dass die Buswendeschleife bei der Apotheke auf Privatgrund der Siedlung liegt und die Genehmigung für eine Busdurchfahrt dort wohl nie und nimmer zu erreichen gewesen wäre. Schön wäre es halt, wenn man den eigenen Gleiskörper mit Bussen befahren könnte, aber da war anno dazumal ja die weitblickende Politik dagegen!
Erstellt am: Juni 26, 2010, 22:06:14

aber man kann sich bei BusBahnBim noch nicht abfragen (es wird der 26er angezeigt).

W.


Ist bei BusBahnBim schon online - noch ein Tipp: Schau dort mal z.B. die Verbindung Eggenberg - St.Peter im Jänner 2011 an!

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #125

Der mMn beste Weg wäre gewesen, wenn man die den SEV ab dem Schulzentrum zweigeteilt hätte, jeder zweite Bus fährt zur Eisteichgasse und über eine Schleifenfahrt um die Eisteichsiedlung wieder zurück, jeder zweite Bus fährt zur Endstation St.Peter (oder auch nach Petri Au). Dann würde zwar jeder Ast nur im 15-Minuten-Takt bedient werden, und den Ast zur Eisteichsiedlung würde man Abends und Sonntags streichen, allerdings würden dann bis auf den Breiteweg (zu welchem man ja aufgrund des Rasengleises so und so nicht hinkommt) alle Haltestellen bedient werden.


Das Prinzip ist richtig, die Wendemöglichkeit in der neuen Eisteichsiedlung sehe ich allerdings nicht.


Da der lange 6er ohnedies noch nicht so wirklich gut angenommen wird und erst in der Anlernphase ist, ist der lange SEV und die Auflassung von Haltestellen natürlich Gift.


Na, so schlecht ist er zum einen nicht angenommen (die errechneten Fahrgastprognosen sind schon erreicht), zum anderen ist die Sperre natürlich nicht wirklich "günstig"

Zitat

Jahrelang hat man mit Kletterweichen gebaut. Wenn man zuwenig hat, kann man sich auch welche ausleihen.
Ist halt alles zu teuer, Fahrgastbindung ist egal  ::)


Problem ist halt, dass man an zwei Stellen baut (Reitschulgasse, Moserhofgasse) und Kletterweichen bedeuten immer doppelt so lange Bauzeit.

Zitat

Ganz flexible Betriebe hätten für die Dauer der Sperre 3 Tw in St. Peter stationiert und verkehrt über Schulzentrum als Inselbetrieb gewendet. Dann hätte man den SEV nur bis Schulzentrum gebraucht. Aber das geht natürlich nicht in Graz - eh klar.


Klar gibt es dafür Lösungen (z. B. mobile Wartungsfahrzeuge), aber dafür sind die GVB leider nicht zu innovativ genung; Problem ist halt auch, dass es nicht genug Abstellmöglichkeiten gäbe (in der Schleife St. Peter im Betrieb nur 1 Fahrzeug, dass wird zu wenig Reserve sein).


Ist bei BusBahnBim schon online - noch ein Tipp: Schau dort mal z.B. die Verbindung Eggenberg - St.Peter im Jänner 2011 an!


Den Sommer-Scherzverkehr am Wochenede jedenfalls hat es bei mir nicht angezeigt ... (nur wochentags gibt es schon die Fahrplaninformationen)

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #126

Ist bei BusBahnBim schon online - noch ein Tipp: Schau dort mal z.B. die Verbindung Eggenberg - St.Peter im Jänner 2011 an!

:o
Erstellt am: Juni 27, 2010, 08:05:37
Zitat
Baustelle St.-Peter-Hauptstraße: Umleitungen der Busse während der Sommerferien

Petersbergenstraße und Petrifelderstraße müssen alle städtischen und regionalen Buslinien von Montag, 12. Juli 2010 (ca. 8:00 Uhr) bis voraussichtlich Ferienende umgeleitet werden. Für die Regionalbuslinien gibt es zudem Umleitungen im Stadtzentrum. Bitte klicken Sie auf die Grafiken, um sie zu vergrößern.

Die Umleitungen für die Stadtbuslinien 72, 73U, 76U
Stadteinwärts fahren alle Busse ab der Haltestelle Hubertusstraße über St.-Peter-Hauptstraße - Thomas-Arbeiter-Gasse - Petersbergenstraße - St.-Peter-Hauptstraße zur Haltestelle Petersbergenstraße und weiter wie sonst zum Schulzentrum St. Peter. Für die Haltestelle Petrifelderstraße wird eine Ersatzhaltestelle in der Thomas-Arbeiter-Gasse auf Höhe der Kirche eingerichtet.
Stadtauswärts fahren die Busse ab Schulzentrum über Petersgasse - St.-Peter-Hauptstraße - Brucknerstraße - Marburgerstraße - Petrifelderstraße zur verlegten Haltestelle Petrifelderstraße und weiter sonst in Richtung Raaba. Die Haltestelle Morrehof wird in der Brucknerstraße (Linien 64, 71) eingerichtet, die Haltestellen Marburgerstraße, ORF Zentrum und Hertzgasse werden mitbedient. Die Haltestellen Terrassenhaussiedlung und Petersbergenstraße können nicht bedient werden - diese Haltestellen können mit der Linie E6/69 erreicht werden, die wegen der Einstellung der Straßenbahnlinie 6 die verlängerte Strecke Schulzentrum St. Peter - St. Peter - Petri Au befährt (Umsteigemöglichkeit Morrehof).
Wegen der Sperre der Autobahnauffahrt beim Puchwerk kann die Buslinie 72 während der Sommerferien nur bis Walter-P.-Chrysler-Platz geführt werden. Als Alternative in Richtung Murpark steht die Regionalbuslinie 510 zur Verfügung (siehe unten).

Die Umleitungen für die Regionalbuslinien 430, 440, 510
Stadteinwärts fahren alle Busse wie die Stadtbuslinien.
Stadtauswärts fahren die Busse ab der Haltestelle Terrassenhaussiedlung über Rudolf-Hans-Bartsch-Straße - Marburgerstraße - Petrifelderstraße zur verlegten Haltestelle Petrifelderstraße und weiter wie sonst in Richtung Raaba.
Auf Grund weiterer Bauarbeiten im Bereich St.-Peter-Stadtfriedhof fahren alle Regionalbusse in beiden Richtungen über Koßgasse/Waltendorfer Gürtel. Die Haltestellen St.-Peter-Friedhof und Schulzentrum St. Peter werden nicht bedient! Als Ersatz dient die Haltestelle Hans-Brandstetter-Gasse.
Auf Grund von Bauarbeiten in der Reitschulgasse fahren die Busse ab Dietrichsteinplatz über Schörgelgasse - Luthergasse - Girardigasse zur provisorischen Ausstiegshaltestelle beim Kaiser-Josef-Platz. Die Einstiegshaltestelle wird am Opernring (vor dem Operncafé) eingerichtet. Die Busse fahren danach stadtauswärts über Joanneumring - Wielandgasse - Grazbachgasse zum Dietrichsteinplatz. Die Haltestelle Jakominiplatz kann nicht bedient werden!
Die Buslinie 510 fährt während der Bauarbeiten nur in der Frühspitze bis ca. 8:00 Uhr ins Stadtzentrum. Den restlichen Tag wird die Buslinie in Richtung Liebenau Murpark umgeleitet und an die Straßenbahnlinie 4 in Richtung Zentrum angebunden.

Quelle: Verbundlinie

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #127
Also dass ist doch echt die reinste Freichheit! :boese:
http://verbundlinie.at/busbahnbim-auskunft/pdf/s10/stv_98E69m_s10.pdf

Sonn- und Feiertags gibt es somit kein Öffentliches Verkehsmittel nach St.Peter!!!!

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #128
Das dürfte wohl eher ein Problem der fehlerhaften Datenaufbereitung sein!
Beim Verbund scheinen sie sich überhaupt noch nicht einig zu sein, denn bei der Detailauskunft Jakominiplatz - St.Peter fährt z.B. am 18.7. noch immer die L26!  :one:

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #129

Sonn- und Feiertags gibt es somit kein Öffentliches Verkehsmittel nach St.Peter!!!!


Cool bleiben.     8)    Die Verbundlinie beglückte mich heute mit folgendem Newsletter:

[ Linie E69 ]
[Sommerferienfahrplan 2010]
gültig 12.07.2010 - 10.09.2010
Schulzentrum St. Peter - St. Peter - Petri Au
* Fehlerhafte Darstellung: Die Linie E69 verkehrt auch am Sonntag
(Schulzentrum St. Peter - St. Peter).

Neues Fahrplan-PDF unter:
http://www.verbundlinie.at?feature=getlin&pdf=stv_98E69m_s10

Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #130
Bem Schulzentrum St. Peter ist die Hölle los....  ;D
Liebe Grüße
Martin

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #131
Und wer versteht, weshalb rechts im Bild ein E6 zum Schulzentrum St.Peter neben einem E6 zum Jakominiplatz steht, wo doch ab hier ausschließlich zum Jakominiplatz gefahren wird?  ???

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #132
Da wird das INIT wahrscheinlich noch nicht ganz geschnallt haben, dass es schon umschalten muss....

Vll hat der Fahrer eine Abkürzung genommen?  :hehe:
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #133

Das würde bedeuten, jemand der den SEV kennt, aber ein wenig dumm ist, würde in den hinteren Bus einsteigen. ;D
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #134
Was haben die Eggenberger den GVB getan, dass sie derart vernachlässigt werden?

Seit letztem Wochenende gestern ist die Georgigasse wieder befahrbar!
Und wo fährt der Schienenersatzverkehr? Noch immer in der Eggenberger Allee!
Die wichtigen Haltestellen "Georgigasse" und "Vinzenzgasse" werden nicht bedient!!!

Und wenn jetzt jemand einwendet, daß die Haltestelle "Janzgasse - Eggenberger Bad" noch nicht fertig ist,
dann soll dieser doch bitte am Stadtplan nachmessen wie weit die Haltestelle "Vinzenzgasse" von dort entfernt ist!
Sicher nicht weiter als die derzeitige Ersatzhaltestelle.


E.    :boese:

Edit: Sorry, bin einer falschen Information aufgesessen.
       Trotzdem warten wir hier schon seit 3. Mai ungeduldig auf den ÖPNV. Hauptsache der MIV fährt wieder, gell.
  • Zuletzt geändert: August 04, 2010, 19:19:48 von Empedokles
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.