Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Steirer können die Strom-Autos von morgen testen (2802-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Steirer können die Strom-Autos von morgen testen

Steirer können die Strom-Autos von morgen testen

Freitag und Samstag haben die Steirer die Möglichkeit, in Graz gratis elektro- und erdgasbetriebene Fahrzeuge zu testen. Zur flächendeckenden Nutzung ist es noch ein weiter Weg.
Tanken über das Stromkabel: In Graz kann das am Freitag jeder probieren


Eine Viertelmillion Elektroautos auf Österreichs Straßen - das ist das Ziel, das sich die Bundesregierung bis 2020 gesetzt hat. Ein ambitioniertes Vorhaben angesichts dessen, dass Ende des Vorjahres laut VCÖ gerade einmal gezählte 223 solcher strombetriebenen Pkw zwischen Boden- und Neusiedlersee unterwegs waren. Noch sind die Autos für den Privatgebrauch kaum wirtschaftlich: Sie sind teuer, die Akkukapazitäten sind endenwollend und eine dichte Ladeinfrastruktur fehlt noch.

Vor allem aber wird es noch viele Jahre brauchen, bis in den Köpfen der Autofahrer der E-Antrieb den Verbrennungsmotor ablösen wird. Diese Entwicklung möchte das Umweltministerium mit der "Klima Aktiv Tour" beschleunigen, die am Freitag und am Samstag in Graz Station macht (siehe Infobox). Besucher werden auf dem Grazer Tummelplatz zwei Tage lang die Möglichkeit haben, Autos, Roller und Scooter mit alternativem Antrieb kennenzulernen und gratis auszuprobieren. Für Fragen stehen Experten für Erdgas-, Elektro- und Hybridfahrzeuge bereit.


Zentrum für E-Mobilität

Graz will sich in den kommenden Jahren zu einem Zentrum für E-Mobilität emporarbeiten. Einen großen Anteil daran sollen die heimischen Produktionsstätten haben. So seien bei Magna Graz bereits 500 Mitarbeiter in der Elektromobilitätssparte beschäftigt, sagt Peter Reif, Präsident von Magna E-Car-Systems. Auch Energiekonzerne wie die Energie Steiermark oder der Verbund liefern sich inzwischen ein Wettrennen um die beste Technologie für die Elektrozapfsäulen. Und Supermarktketten wie Spar haben angekündigt, in jede steirische Niederlassung eine Stromtankstelle integrieren zu wollen.

Und wie sauber sind sie nun, die Elektroautos? Das hängt in erster Linie davon ab, woher sie ihren Strom beziehen. So belasten E-Fahrzeuge, die ihre Energie ausschließlich aus Kohlekraft beziehen das Klima mehr als derzeitige Verbrennungsmotoren, hat man an der TU Graz berechnet. Kommt der Strom dagegen aus erneuerbarer Energie, ist die CO2-Belastung praktisch null.

Quelle: www.kleine.at
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Steirer können die Strom-Autos von morgen testen
Antwort #1
Ich muss ein wenig Frust loswerden, der mit dieser Überschrift zu tun hat:

Steirer können die Strom-Autos von morgen testen


Da ich schon seit längerem an E-Fahrzeugen interessiert bin und die Entwicklung schon einige Jahre verfolge, schlummert in mir auch der Wunsch, einmal selbst mit so einem Auto zu fahren.


Besucher werden auf dem Grazer Tummelplatz zwei Tage lang die Möglichkeit haben, Autos, Roller und Scooter mit alternativem Antrieb kennenzulernen und gratis auszuprobieren.

Mit der Hoffnung, dass dies wirklich stimmt, ging ich heute zu dieser Veranstaltung. Als ich dort war, tummelten sich einige wenige Personen, viel war nicht los. Auf der Bühne eine kurze Rede von Herrn Minister Berlakovich, derer ich keine Aufmerksamkeit schenkte. Interessanter waren für mich die Fahrzeuge. Ausgestellt waren, wie üblich, die E-Fahrräder und sogar zwei Th!nk City (E-Autos), einer von der Fa. Denzel, einer von der Energie Steiermark. Auf die Frage hin, ob es möglich wäre, mit einem dieser Fahrzeuge zu fahren, wurde ich dem Zuständigen (von der Fa. Denzel) vorgestellt. Dieser sagte mir (wörtlich!), dass Probefahrten nur für "Privilegierte" Personen wären, also z.b. Herrn Nagl. Ich war natürlich enttäuscht, und hakte nach, dass dies aber ausdrücklich in den Medien propagiert werde. Aber ich bekam zur Antwort, dass Fahrten nur für potenzielle Käufer mit Vorbildcharakter möglich wären. Auf eine weitere Diskussion hatte ich keine Lust mehr und fragte beim Stand der Energie Steiermark nach. Dort bekam ich die Auskunft, dass Probefahrten generell nicht gemacht werden, da dies ein Testfahrzeug für sie selbst sei und nur vorgezeigt wird. Daraufhin verließ ich die Veranstaltung wieder.

Meine Frage also: Wieso macht man öffentliche Veranstaltungen, wenn man den einfachen Bürger die Technik von morgen nicht probieren lässt, obwohl dies ausdrücklich propagiert wird?

lg Michael


  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Steirer können die Strom-Autos von morgen testen
Antwort #2

So eine Frechheit! >:(
Wenn man erreichen möchte, dass die Leute umsteigen, dann sollen sie auch testen dürfen, ohne das es zu einem Kauf komme.

Eine Beschwerde sollte man jedenfalls an den Ombudsmann der Kleinen Zeitung stellen. ;D :pfeifend:
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Steirer können die Strom-Autos von morgen testen
Antwort #3
Hallo!

@Michael

Könntest du deine Erfahrungen dort auch als Kommentar zu meinem Artikel auf http://www.inside-graz.at/umweltschutz/e-autos-am-tummelplatz-kostenlos-testen.html posten? (du brauchst dich im Blog nicht registrieren um zu posten).
Ich denke das würde meine Leser auch interessieren. Mich hätte es auch gestört (habe es mir sogar überlegt hinzugehen ...).

Besten Dank,
Christian