Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: NVD-HBF [allgem. Diskussion 1] (437488-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #75
Zitat
Ich glaube kaum, dass man alle Veranstaltungen aus der City verbannen kann.


Das wird eh nie so sein. >:(

Zitat
Entlastungsstrecke - ja, gerne. Aber wo? Die beste Trasse, nämlich durch die Neutorgasse hat man sich leider "verbaut", weil man dort vor den Geschäftsleuten kapituliert.


Für mich gibt es nur eine sinnvolle Entlastungsstrecke - Das wäre die über den Griesplatz - Elisabethinergasse - Annenstrasse

Die anderen werden mWn nicht mehr verfolgt. Ok, Entlastungsstrecke ist übertrieben, ist ja schließlich eine neue Strecke. ;)

Zitat
Ja, das PVA-Gebäude steht auf einem Teil des ehemaligen GKB-Kohlebahnhofs. Entlang der Köflachergasse sollte auch einmal eine Trasse für eine mögliche Verknüpfung GVB - GKB mittels Stadtregionalbahn freigehalten werden. Da man dieses Projekt - unverständlicherweise - nicht mehr nachverfolgt, wurde dies obsolet. Jetzt ham ma den Scherbn auf ...


Tja, wenn man nicht bald einmal Grundflächen für zukünftige Trassen freihält, dann ist das wie du schon sagtest, der Schuss nach hinten. >:(

LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • kayjay
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #76

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #77

Und als letzte (ursprünglich: auch als erste) Lösung ist jetzt wieder die klassische 3er-Strecke über Griesplatz und Elisabethinergasse im Gespräch, die ist aber so weit von der Innenstadt weg, dass von Entlastungsstrecke keine Rede sein kann.


Wieso nicht? Wenn 2 Linien nicht mehr durch die Murgasse sondern via Griesplatz fahren wird die Strecke in der Innenstadt doch ziemlich eindeutig entlastet. Ich halte es ohnehin für einen Fehler, alle Leute zwanghaft durch den ersten Bezirk zu karren, selbst wenn sie dort gar nicht hin wollen. Wenn ich vom Hauptbahnhof nach Liebenau will ist es mir völlig wurscht, ob ich dabei am Hauptplatz oder am Griesplatz vorbeikomme. Z.B. beim 40er stört's ja auch keinen, dass er nicht durch den 1. Bezirk fährt.

Und bei gelegentlichen Veranstaltungen in der Herrengasse ist eine Umleitung via Griesplatz immer noch besser als den Betrieb komplett einstellen zu müssen. Für die Verbindung zum Haupt- und Südtirolerplatz reicht dann eine kurze Einschub-Buslinie vom Jakominiplatz zum Roseggerhaus, die - im Gegensatz zu heute - bei weitem nicht die volle Kapazität der Bim bieten muss.

Zitat

Außerdem wird die (teilweise) Überbauung des Mühlganges und die Einmündung in die Annenstraße sicher nicht billig.


Da muss man garnix überbauen: wenn man die Schienen in der Annenstraße einfach an den nördlichen Straßenrand verlegt geht sich der Bogen locker aus. Zur Trennung vom MIV wäre das IMHO sowieso sinnvoll (man erspart sich die MIV-Kreuzung bei der Vorbeckgasse) und für die Fahrgäste hätte es auch Vorteile (keine Fahrspur mehr zu queren und man könnte die Arkaden beim Kaufhaus als größeren, überdachten Haltestellenbereich nutzen). Beim Esperantoplatz wechselt man dann wieder in Mittellage, und von dort gehts per Rampe (bzw. eigentlich einfach waagrecht weiter) unter den Gürtel.

So recht glaub ich nicht so bald an eine Entlastungsstrecke ...
3. Ja, das PVA-Gebäude steht auf einem Teil des ehemaligen GKB-Kohlebahnhofs. Entlang der Köflachergasse sollte auch einmal eine Trasse für eine mögliche Verknüpfung GVB - GKB mittels Stadtregionalbahn freigehalten werden. Da man dieses Projekt - unverständlicherweise - nicht mehr nachverfolgt, wurde dies obsolet. Jetzt ham ma den Scherbn auf ...

Wolfgang

[/quote]

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #78
- Problem ist halt nur, dass die meisten Fahrgäste halt in die Innenstadt wollen, d. h. man hätte dann dort ein kleines Kapazitätsproblem - deshalb wäre ja die Neutorgassen-Lösung so ideal gewesen, weil die Variante die Innenstadt miterschließt.
- Zum 40er - hast du schon mal gesehen, was es da an Umsteigern beim Roseggerhaus (von und zur Innenstadt) gibt!?
- Wenn du meinst, dass die Verkehrsführung in der Elisabethinergasse so einfach ist, dann sehe da ja kein Problem - bin ja gespannt, wie pünktlich die Linien dort verkehren bei dem Verkehr ...

Wolfgang
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #79
Danke für den Link.


Wenn man die Pläne genauer betrachtet, dann bin ich der Meinung, das der fehlende Bim-Anschluss für die Stadtgalerie nicht so schlimm ist. Mit dieser unterirdischen Anbindung wäre es optimal, wenn man noch das Center im Bauamtsgebäude inkl. Annenpassage verbindet. Außerdem, so weit ist der Weg von der Stadgalerie zur Station auch nicht. Immerhin wäre es die Möglichkeit die unterirdischen Gänge mit weiteren Geschäften auszustatten.

Das hängt jetzt nur mehr noch von der Stadtgalerie ab, ob sie jetzt kommt oder nicht.

Zitat
Da muss man garnix überbauen: wenn man die Schienen in der Annenstraße einfach an den nördlichen Straßenrand verlegt geht sich der Bogen locker aus. Zur Trennung vom MIV wäre das IMHO sowieso sinnvoll (man erspart sich die MIV-Kreuzung bei der Vorbeckgasse) und für die Fahrgäste hätte es auch Vorteile (keine Fahrspur mehr zu queren und man könnte die Arkaden beim Kaufhaus als größeren, überdachten Haltestellenbereich nutzen). Beim Esperantoplatz wechselt man dann wieder in Mittellage, und von dort gehts per Rampe (bzw. eigentlich einfach waagrecht weiter) unter den Gürtel.


Dieser Meinung schließe ich mich an.

Zitat
Problem ist halt nur, dass die meisten Fahrgäste halt in die Innenstadt wollen


Die meisten - Man sollte sich trotzdem schön langsam vom Sternsystem verabschieden. Nicht jeder will/muss in die Stadt. Klar gibt es Buslinien, die um den Stadtkern herumfahren, aber eine
Straßenbahn wird eher angenommen als ein Bus. Deshalb wird es langsam Zeit....

LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #80
Hallo und guten Abend!

Genau DAS meine ich!
Da macht man sich Sorgen, ob ein "geplantes Einkaufszentrum" wohl nicht all zu weit weg von "irgendeiner Haltestelle" ist
und dass es keine Schleife gibt. Meiner Meinung nach kann da noch immer im Nachhinein irgendwie getrickst werden,
ohne dass es allzu teuer wird!? Wenn die GVB später sagt, sie braucht diese Schleife(n) unbedingt in der Nähe,
dann geht das schon irgendwie (in 10 Jahren).

Für den Anschluß der alten 2er-Linie geht das aber später sicher nicht mehr! Auch in 30 Jahren nicht mehr!
Dazu wird jetzt in dieser "halben Lösung" einfach zuviel Geld verbetoniert.
Und dann müsste man davon was wegreissen! - Der Zug ist leider abgefahren.

Vor 40 Jahren haben wir unser gut ausgebautes Strassenbahnnetz dem Autoverkehr geopfert.
Bis dahin konnte Graz über Jahrzehnte genau an diesen Linienästen entlang kräftig anwachsen.
Nun bemerken wir, wie unsere schöne Stadt an den Autoabgasen erstickt und dass damals ein
fataler Fehler begangen wurde. Trotz dieser Erkenntnis ist man aber heute einfach zu feige,
der Strassenbahn ihr altes Liniennetz wieder zurückzugeben.

Lieber kayjay, ich danke Dir für den LINK!
Aber dieses "hässliche U-Hackerl" mit wirklichem 25-Meter-Radius hat mich geschockt.
Da war die vorige Lösung (im Februar), gleich nördl. vom Hotel Daniel, weitaus eleganter!

LG, E.
  • Zuletzt geändert: September 25, 2007, 18:56:09 von Empedokles
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #81
Wobei, wenn das ganze realisiert wird, was ich in meinem Vorposting geschrieben habe, dann müsste ja die Hölle los sein am Bahnhofsgürtel.
Bauzeit - 4 Jahre?

Zitat
Für den Anschluß der alten 2er-Linie geht das aber später sicher nicht mehr!


Es sollte nicht so schwer sein, einen Anschluss herzustellen. Die Planung - wie lange dauert so etwas für so ein "Zusatzprojekt"?


Michael

LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #82

Es sollte nicht so schwer sein, einen Anschluss herzustellen. Die Planung - wie lange dauert so etwas für so ein "Zusatzprojekt"?


Und eine Schrankenanlage in der Annenpassage! - Hm?
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #83
Naja - Bin da schon eher gespannt wie man das an der Station schafft? In Linz gibt es zwar eine Betonmauern mit Ausschnitten und einen (oder auch zwei?) abgesperrte Durchgängen.
Trotz Kamera gehen da ab und zu Leute durch.

Für die Fussgänger müsste man noch ein Stockwerk tiefer gehen.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #84
Zitat
Wobei, wenn das ganze realisiert wird, was ich in meinem Vorposting geschrieben habe, dann müsste ja die Hölle los sein am Bahnhofsgürtel.
Bauzeit - 4 Jahre?


Das frag ich mich auch, wie das halbwegs vernünftig ablaufen wird. Wird sicher eine interessante Baustelle!
Auf solche Bauprojekte steh ich irgendwie eh  :D

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #85

Naja - Bin da schon eher gespannt wie man das an der Station schafft? In Linz gibt es zwar eine Betonmauern mit Ausschnitten und einen (oder auch zwei?) abgesperrte Durchgängen.
Trotz Kamera gehen da ab und zu Leute durch.

Für die Fussgänger müsste man noch ein Stockwerk tiefer gehen.


Fußgänger werden wohl an der Oberfläche den Bahnsteig wechseln müssen, kann mir nicht vorstellen dass es dann noch einen Stock tiefer gehen wird.

und noch ein Vergleichsbild aus Linz (zwar nicht ganz so übersichtlich aber besser als nix)



Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #86
Hoffentlich wird die Station in Graz ein wenig schöner als diese in Linz.

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #87

- Problem ist halt nur, dass die meisten Fahrgäste halt in die Innenstadt wollen,


"Die meisten" bezweifle ich mal... "Viele", vielleicht sogar "die Mehrheit" triffts eher. Aber es würden dann ja eh immer noch 4 von 6 Linien über den Hauptplatz fahren, womit eben dieser Bedarf mit Sicherheit abgedeckt wäre. Am Hauptplatz steigen sicher nicht 2/3 der Fahrgäste aus.

Zitat

- Zum 40er - hast du schon mal gesehen, was es da an Umsteigern beim Roseggerhaus (von und zur Innenstadt) gibt!?


Die meisten steigen dort in die/von der Bim Richtung stadt*aus*wärts um. Und ja: ich bin früher wie ich noch in Graz gewohnt habe sehr oft mit'm 40er gefahren.

Zitat

- Wenn du meinst, dass die Verkehrsführung in der Elisabethinergasse so einfach ist, dann sehe da ja kein Problem - bin ja gespannt, wie pünktlich die Linien dort verkehren bei dem Verkehr ...


Und in der Neutorgasse ist weniger Verkehr? Eher nicht.

Abgesehen davon wird man um Einschränkungen des MIV so oder so nicht herumkommen, für uneingeschränkte motorisierte Mobilität reicht der Platz in der Stadt einfach nicht aus.


Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #88

Zitat
Wobei, wenn das ganze realisiert wird, was ich in meinem Vorposting geschrieben habe, dann müsste ja die Hölle los sein am Bahnhofsgürtel.
Bauzeit - 4 Jahre?


Das frag ich mich auch, wie das halbwegs vernünftig ablaufen wird. Wird sicher eine interessante Baustelle!
Auf solche Bauprojekte steh ich irgendwie eh  :D


Ach das geht schon, siehe Tunnel beim NVK Puntigam: halbseitig (oder vielleicht sogar nur einzelne Fahrspuren) sperren, mit'm Bohrer Löcher für die Pfeiler bohren, diese ausbetonieren, Deckplatte draufbetonieren, Verkehr wieder drüber fahren lassen und das ganze bei den benachbarten Spuren wiederholen. Wenn Wände und Decke fertig sind kann man dann unter dem laufenden Verkehr die Erde rausbaggern...

Am Gürtel kommt ev. erschwerend hinzu, dass dort ein wenig mehr Leitungen liegen dürften als in Puntigam :-)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #89
Zitat
Das frag ich mich auch, wie das halbwegs vernünftig ablaufen wird. Wird sicher eine interessante Baustelle!


Das wird sie auf jeden Fall - Das wird dann von mir natürlich mitverfolgt und mit Bildern festgehalten. ;)

Aber noch ist es ja nicht soweit.

Zitat
Fußgänger werden wohl an der Oberfläche den Bahnsteig wechseln müssen, kann mir nicht vorstellen dass es dann noch einen Stock tiefer gehen wird.

und noch ein Vergleichsbild aus Linz (zwar nicht ganz so übersichtlich aber besser als nix)


Eine Frage des Geldes. ;) Danke für das Bild - Mal schauen ob ich eines habe, wo man den Übergang erkennen kann.

Zitat
Hoffentlich wird die Station in Graz ein wenig schöner als diese in Linz.


Abgesehen vom Müll ist mir nichts negatives aufgefallen.

Zitat
Ach das geht schon, siehe Tunnel beim NVK Puntigam: halbseitig (oder vielleicht sogar nur einzelne Fahrspuren) sperren, mit'm Bohrer Löcher für die Pfeiler bohren, diese ausbetonieren, Deckplatte draufbetonieren, Verkehr wieder drüber fahren lassen und das ganze bei den benachbarten Spuren wiederholen. Wenn Wände und Decke fertig sind kann man dann unter dem laufenden Verkehr die Erde rausbaggern...


Das wird für so manche Koordinatoren so vor ein ziemlich große Problem stellen - Kurz - Eine Herausforderung :)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile