Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Straßenbahn ins Umland: Warum nicht in Graz? (7328-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Linz Linien
Antwort #15



Umgekehrt. Die Umlandgemeinden wollen nichts dazuzahlen.

Das natürlich auch.

In Graz gibt es außerdem kaum eine Umlandgemeinde, in die sich eine Straßenbahn auszahlen würde.


Naja, wenn man sich die Pendlermassen aus Gratkorn/Gratwein oder Fernitz/Hausmannstätten so anschaut würde sich da eine Straßen/Lokalbahn schon auszahlen. Vielleicht nicht unbedingt alle 5 Minuten, aber in der Frühspitze sollte man schon zumindest alle 15 Minuten einen Zug voll kriegen.


Nach Gratkorn/Gratwein kommt man gut mit der S-Bahn hin, wird auch in der Zukunft hoffentlich noch öfters verkehren!
Nach Fernitz/Hausmannstätten könnte sich eine Lokalbahn gut auszahlen mit passender Garnitur.
LG TW 581

Re: Linz Linien
Antwort #16

Nach Gratkorn/Gratwein kommt man gut mit der S-Bahn hin, wird auch in der Zukunft hoffentlich noch öfters verkehren!


Gratwein schon, aber von Gratkorn nehmen die ÖV-Pendler wohl eher den Bus der die Grazerstraße entlangfährt als erst an der Papierfabrik vorbei über die Mur nach Gratwein zu wandern. Ich denke schon, dass sich da eine Lokalbahn füllen lassen sollte. Sinnvollerweise als Verlängerung der Linie 4 oder 5 (eher 5, denn den 4er würde ich ja via Hausmannstätten-Fernitz nach Kalsdorf verlängern  ;) ) über Arlandgrund (in Andritz wird's schwierig mit den Gleisen raus zu kommen), Weinzödl, an der Mur entlang, Hst. auf der Höhe Gratkorn Kasernstraße (mit Fußgängerbrücke rüber nach Judendorf), Bachweg, die Haupstraße entlang, Bahnhofstraße, bis zum Bahnhof. Bei 15min-Takt könnte der Großteil der Strecke eingleisig sein, dann geht sich das Gleis vermutlich in der Grabenstraße an Mittelstreifen aus und auch neben der Mur erwarte ich keine Platzprobleme. Auch auf der Grazerstraße in Gratkorn müsste sich ein eigener eingleisiger Gleiskörper ausgehen.

Zitat

Nach Fernitz/Hausmannstätten könnte sich eine Lokalbahn gut auszahlen mit passender Garnitur.


Entweder vom Stadion aus gleich die Liebenauer Hauptstraße entlang via Thondorf-Hamet nach Hausmannstätten, oder - wenn man auf der Liebenauer nicht genug Platz für einen eigenen Gleiskörper (auch hier reicht für den Anfang wohl eingleisig) freischaufeln kann - vom EKZ Liebenau ausgehend eingleisig entlang der Ostbahn (Gleisdreieck vor der derzeitigen Endhaltestelle, das Umfahrgleis hinterm EKZ kann man dann gleich zum Abwarten des Gegenzuges nutzen ohne die regulären 4er-Züge zu behindern), über Raaba-Grambach nach Hausmannstätten; weiter nach Fernitz und dann sinnvollerweise zum Bahnhof Kalsdorf. Bei der Variante ab Murpark muss man halt noch irgendwo unter der Ostbahn durch (wobei eigentlich auch eine höhengleiche Kreuzung möglich sein sollte, sooo dicht ist der Verkehr auf der Ostbahn auch mit S-Bahn nicht).

Re: Linz Linien
Antwort #17

Naja, es scheint in Graz ja auch nicht möglich zu sein, dass das Land 80% und die Stadt Graz 20% für wichtige Straßenbahnprojekte zahlt.

Das ist wohl einer der Hauptgründe. Wenn das Land 80% der Kosten zu Grazer Bim-Projekten beisteuern würde, hätten wir sicher eher schon eine Bim in Gösting.

MfG, Christian

  • Amon
Re: Linz Linien
Antwort #18
Wurde dergleichen eigentlich bei uns schon ernsthaft und intensiv genug versucht? Man kann von LR Kurzmann halten was man will, aber zumindest hat er in allen Interviews den Ausbau des ÖPNV befürwortet (im Gegensatz zur Umweltzone). Somit könnte man die Glaubwürdigkeit seiner Aussagen überprüfen. Das Land soll mindestens die Hälfte zur Südwest-Linie zahlen, ohne die der geplante Reininghaus-Ankauf ohnehin nicht zu rechtfertigen wäre. Sobald dann der NVK Gösting seitens der ÖBB spruchreif wird (ist ja meines Wissens im Rahmen der "Südbahn Neu" geplant) kommt dann die Nordwest-Linie. Ich bin mir in Graz einfach nicht sicher, ob man mit ausreichend Nachdruck hinter den Projekten steht und deren Realsierung entsprechend "erkämpft".

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Linz Linien
Antwort #19
Zitat

Ich bin mir in Graz einfach nicht sicher, ob man mit ausreichend Nachdruck hinter den Projekten steht und deren Realsierung entsprechend "erkämpft".


Worin sollte der "ausreichende Nachdruck" jetzt genau bestehen? Wütende Schläge auf den Tisch und Bodenstampfen werden nicht wirklich einen Eindruck hinterlassen.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Straßenbahn ins Umland - Warum nicht in Graz?
Antwort #20
Thread geteilt, hier geht´s zum alten Thema (Linz Linien): http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,982.msg62656.html#msg62656

4020er
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

Re: Straßenbahn ins Umland - Warum nicht in Graz?
Antwort #21
Das Thema von Straßenbahnverlängerungen über die Stadtgrenzen hinaus (Stichwort: Lokalbahn nach Hausmannstätten/Fernitz) sowie der Mischbetrieb von Straßenbahnfahrzeugen im Straßenbahn- UND Eisenbahnnetz (Stichwort: Karlsruher Modell oder Stadt-Regional-Bahn) ist ja in Graz in den 1990er-Jahren ausführlich untersucht worden. Man war damals der Meinung, dass ein solches System für Graz nicht realisierbar wäre und man einem S-Bahn-System den Vorzug geben wolle, was jetzt mittlerweile bekanntermaßen auch passiert ist ...

W.


"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Straßenbahn ins Umland: Warum nicht in Graz?
Antwort #22

Zitat
Das Thema von Straßenbahnverlängerungen über die Stadtgrenzen hinaus (Stichwort: Lokalbahn nach Hausmannstätten/Fernitz) sowie der Mischbetrieb von Straßenbahnfahrzeugen im Straßenbahn- UND Eisenbahnnetz (Stichwort: Karlsruher Modell oder Stadt-Regional-Bahn)

Spätestens, wenn die "Ostbahn neu" errichtet wird, sollte das wieder zum Thema werden.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Straßenbahn ins Umland: Warum nicht in Graz?
Antwort #23

Spätestens, wenn die "Ostbahn neu" errichtet wird, sollte das wieder zum Thema werden.

Also eh nie.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Straßenbahn ins Umland: Warum nicht in Graz?
Antwort #24

Dann muss man halt Mittel ergreifen...
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile