Bilanz der Holding Graz geht bergaufUmsatz der Holding im Jahr 2010 um 1,14% gestiegen
Das Jahr 2010 stand bei der Holding Graz - vormals Graz AG - ganz im Zeichen der Erneuerung. Trotz der Umstrukturierung und der Zusammenlegung sämtlicher privatwirtschaftlichen Serviceleistungen der Stadt wie Abfall, Wasser, Müll, Citycom (früher Graz AG Infotechnik) oder Linien konnte der Umsatz von 166,8 Millionen Euro auf 169 Millionen Euro gesteigert werden - das Entspricht einer Steigerung von 1,14%, was auf Kundenrekordzahlen hinweist.
Allerding hat der Vorstand im letzten Jahr der AG eine Korrektur des positiven Ergebnisses vorgenommen. Diese Korrektur setzt sich aus drei wesentlichen Faktoren zusammen:
-Abwertung des Beteiligungsansatzes Flughafen Graz um 25,8 Millionen Euro
-Abwertung des Beteiligungsansatzes an der kroatischen Ankündertochter Europlakat um 6,8 Millionen Euro
-Aufwendungen für Altlastensanierungen beim Remisenumbau in der Steyrergasse (rund 9,4 Millionen Euro)
Aufgrund dieser unvorhergesehenen und dringend notwendigen Rückstellungen sowie den Abwertungen der Beteiligungsansätze hat sich das angepeilte Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) im Geschäftsjahr 2010 auf -4,4 Millionen Euro verschlechtert. Ohne diese Abwertungen und Rückstellungen hat die GRAZ AG im Geschäftsjahr eine ausgeglichene Bilanz zu verzeichnen.
Investitionsprojekte in Höhe von mehr als 84 Millionen Euro Trotz der noch immer spärbaren Auswirkungen der Finanzkrise, hat der Konzern im Jahr 2010 84,4 Millionen Euro in die kommunale Infrastruktur investiert. Der größte Teil, und zwar 41 Millionen Euro, floß in das ,,Sport- und Wellnesbad Auster", dass nach 18 Monaten Bauzeit fertiggestellt wurde.
Mit der Inbetriebnahme des ,,Kompetenzzentrum Wasser" im Herbst, in das 3,6 Millionen Euro floßen, ist eine Konzentration aller Betriebsstandorte und Unternehmen in Andritz gelungen. Im Zuge des Zusammenlegens der Geschäftsfelder Wasser und Abwasser wird der Standort künftig zum ,,Kompetenzzentrum Siedlungswasserwirtschaft" ausgebaut. Um 3,3 Millionen Euro wurden die Versorgungs- und Anschlussleitungen der Graz AG Wasser ausgebaut.
Weitere 8,4 Millionen Euro fließen in die NVD Hauptbahnhof, 5,3 Millionen in den Aus- und Umbau der Gleisanlagen sowie Haltestellen und 15,4 Millionen Euro in den Fuhrpark der HGL.
Kennzahlen Konzern | 2010 | 2009 |
Ø Anzahl MitarbeiterInnen | 1.652 | 1.633 |
Umsatzerlöse | 168,7 Mio. € | 166,8 Mio. € |
Investitionen (ohne Finanzanlagen): | 84,8 Mio. € | 50,4 Mio. € |
Cash flow: (Netto-Geldfluss laufende Geschäftstät.): | 38,8 Mio. € | 29,8 Mio. € |
EGT: | -14,5 Mio. € | -10,1 Mio. € |
Eigenkapitalquote: | 45,3 % | 46,0 % |
Holding Graz LinienDie Graz Linien wickeln als größter öffentlicher Mobilitätsanbieter Südösterreichs zwei Drittel der gesamten Verkehrsverbund-Dienstleistungen in der Steiermark ab. Mit rund 870 MitarbeiterInnen und einem Fuhrpark von 74 Straßenbahnen und 148 Autobussen sind die Graz Linien mit insgesamt 8 Straßenbahn-, 27 Autobus- und 8 Nachtbuslinien auf einem Streckennetz von stattlichen 403 Kilometern unterwegs.
Die traditionelle Schloßbergbahn mit den modernen Panoramawagen und die Schloßberglifte sowie drei Reisebusse und ein Cabriobus runden das umfangreiche Angebot ab.
Im vergangenen Jahr erreichten die GVB (nunmehr Graz Linien) erstmals die 100-Millionen-Fahrgäste-Marke! Umgerechnet fahren täglich rund 277.000 Fahrgäste mit den Grazer Öffis. Dank dieser positiven Fahrgastentwicklung konnten die Verkehrsbetriebe im Jahr 2010 ihre Umsatzerlöse um 2 Mio. € auf 51,5 Mio. € steigern. Im Zuge des Remisenumbaus in der Steyrergasse wurde kontaminiertes Material eines Gasometers vorgefunden. Die Entsorgungskosten im Jahr 2010 und eine Rückstellungsdotierung für eine zukünftige Altlastensanierung wirken sich negativ auf das EGT aus.
Umsatz | 2010 | 2009 |
Holding Graz Linien | 51,5 Mio. € | 49,4 Mio. € |
Holding Graz Services Wasser | 24,4 Mio. € | 23,6 Mio. € |
Holding Graz Bestattung | 5,0 Mio. € | 5,3 Mio. € |
Holding Graz Infotechnik | 8,2 Mio. € | 8,7 Mio. € |
Teilkonzern Ankünder AG | 16,1 Mio. € | 17,2 Mio. € |
Teilkonzern Flughafen Graz Betriebs GmbH | 27,1 Mio. € | 26,4 Mio. € |
Citycom -Telekommunikaton GmbH | 5,4 Mio. € | 5,3 Mio. € |
Freizeit Graz GmbH | 1,6 Mio. € | 2,1 Mio. € |
Styrian Aqua Service GmbH | 1,3 Mio. € | 1,2 Mio. € |
Teilkonzern AEVG | 28,7 Mio. € | 29,0 Mio. € |
Energie Graz GmbH & Co KG (49%) | 195,4 Mio. € | 192,0 Mio. € |
Investitionen | 2010 | 2009 |
Holding Graz Linien | 36,4 Mio. € | 20,3 Mio. € |
Holding Graz Services Wasser | 8,9 Mio. € | 11,8 Mio. € |
Holding Graz Bestattung | 0,1 Mio. € | 0,4 Mio. € |
Holding Graz Infotechnik | 3,5 Mio. € | 2,9 Mio. € |
Teilkonzern Ankünder AG | 0,9 Mio. € | 1,2 Mio. € |
Teilkonzern Flughafen Graz Betriebs GmbH | 5,3 Mio. € | 3,2 Mio. € |
Citycom -Telekommunikaton GmbH | 5.760 € | 3.161 € |
Freizeit Graz GmbH | 26,0 Mio. € | 8,7 Mio. € |
Styrian Aqua Service GmbH | 0,04 Mio. € | 0,06 Mio. € |
Teilkonzern AEVG | 2,1 Mio. € | 0,9 Mio. € |
Energie Graz GmbH & Co KG (49%) | 23,2 Mio. € | 14,6 Mio. € |
EGT * | 2010 | 2009 |
Holding Graz Linien | -25,8 Mio. € | -13,6 Mio. € |
Holding Graz Services Wasser | 14,2 Mio. € | 8,2 Mio. € |
Holding Graz Bestattung | -1,2 Mio. € | -0,8 Mio. € |
Holding Graz Infotechnik | 0,8 Mio. € | 0,9 Mio. € |
Teilkonzern Ankünder AG | 0,6 Mio. € | -1,6 Mio. € |
Teilkonzern Flughafen Graz Betriebs GmbH | 4,8 Mio. € | 5,3 Mio. € |
Citycom -Telekommunikaton GmbH | -0,9 Mio. € | -0,2 Mio. € |
Freizeit Graz GmbH | -1,6 Mio. € | -2,9 Mio. € |
Styrian Aqua Service GmbH | 0,05 Mio. € | 0,04 Mio. € |
Teilkonzern AEVG | 2,1 Mio. € | 2,8 Mio. € |
Energie Graz GmbH & Co KG(49%) | -2,6 Mio. € | -4,9 Mio. € |
* Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
Datenaufbereitung: 4020er - Grazer111