Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Am Boden bleiben (2057-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Am Boden bleiben

Am Boden bleiben

Ungewöhnliche Straßenbeläge erwecken Aufmerk- samkeit in Graz. Was wo warum eingesetzt wird.

TEXT: HEIKE KRUSCH, FOTOS: SABINE HOFFMANN

Grau in grau ist Beton von gestern. Bunt, glänzend und irgendwie anders muss er sein, der Straßenbelag von heute. Zumindest macht es den Anschein, wenn man durch die Grazer Straßen geht. Neben dem bunten Sonnenfelsplatz (bearbeitet mit einem speziellen sogenannten halbstarren Belag) fällt vor allem die dunkelgrau schillernde Murgasse aufmerksamen Fußgängern ins Auge. Und ist Harald Hrubisek vom Grazer Straßenamt aber auch ein Dorn im Auge. In der Murgasse wurde nämlich Gussasphalt als Straßenbelag verwendet. Ein Baustoff, der anders als gewöhnlicher Beton, auf den Untergrund aufgestrichen wird. Bis in die 80er Jahre wurde das Material noch oft verwendet, ,,weil es elastischer und eben glänzender als herkömmlicher Asphalt ist", sagt Hrubisek. Der Aufreger: ,,Gussasphalt ist wesentlich teurer als herkömmlicher Asphaltbeton." Außerdem wird er im Sommer bei Erwärmung schneller weich und bei Kälte kommt es schneller zu Sprüngen. ,,Alles Gründe, warum wir vor Jahren gänzlich auf Asphaltbeton umgestiegen sind."

Auch in der Holding bestätigt man, dass die Verwendung von Gussasphalt in der Murgasse eine Ausnahme im derzeit laufenden Erhaltungsmanagement darstellt. ,,Der Einsatz wurde hier aus Gründen der Gestaltung gewählt", so Sprecher Gerald Pichler auf Anfrage von G7.

Langweilig wird es auf den Grazer Straßen dennoch nicht. So wurde beim neu gestalteten Joanneumsviertel auf Walzasphalt zurückgegriffen - für den optischen Aufputz. ,,Aber", meint Hrubisek, ,,man sollte die Kirche bei der Gehsteiggestaltung auch im Dorf lassen." Nach wenigen Jahren der Nutzung werden sich die Wege nämlich ohnehin immer ähnlicher. Also doch grau in grau.


Quelle: http://www.kleinezeitung.at/g7/index.do
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Am Boden bleiben
Antwort #1
Der Gußasphalt passt ja dort ganz gut, man sieht ihn kaum noch irgendwo. Das Graffl, welches die Geschäftsleute auf dem Gehsteig zu placieren pflegen, wird allerdings bald "bleibende Endrücke" hinterlassen.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.