Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Braucht Graz die Eiskrippe noch? (2406-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Braucht Graz die Eiskrippe noch?

Braucht Graz die Eiskrippe noch?

Die Eiskrippe, die seit 15 Jahren den Landhaushof schmückt, kostet jährlich 50.000 Euro. Wir haben uns umgehört, ob die Krippe noch immer denselben Reiz ausübt oder ob die vergängliche Investition von den Grazern kritisch beäugt wird.
Yasmin Appollonio und Maria Pucko


Vor 15 Jahren schmückte die von Gert J. Hödl gestaltete Eiskrippe den Landhaushof zum ersten Mal. Seither gilt das gut 50.000 Euro teure Kunstwerk als Publikumsmagnet im Grazer Advent. Obwohl die Krippe schon fast alljährlich schmilzt. Wir haben uns umgehört, ob die Krippe noch immer denselben Reiz ausübt oder ob die vergängliche Investition von den Grazern kritisch beäugt wird.
Pro

Yasmin Appollonio (20), Studentin aus Gorizia (Italien): Ich habe gemeinsam mit meiner Familie einen Bericht über die Grazer Eiskrippe im Fernsehen gesehen und wollte unbedingt herkommen. Als Geburtstagsgeschenk haben mir meine Eltern nun den Ausflug nach Graz geschenkt und ich bin von der Eiskrippe wirklich begeistert. Sie ist etwas ganz Besonderes. Ich kann mir vorstellen, dass die Herstellung und Instandhaltung sehr teuer sind, aber jeder Cent dafür lohnt sich. Und es stört auch nicht, wenn der Stern schon ein bisschen weggeschmolzen ist. Ich würde allein für die Eiskrippe jederzeit wiederkommen.
Contra

Maria Pucko (60), Pensionistin: Ja, sie ist schön. Aber so besonders ist sie auch wieder nicht. Und jedes Jahr schmilzt die Eiskrippe früher weg. Was das Geld kostet! Warum macht man es nicht so wie in Nürnberg? Dort gibt es am Christkindlmarkt eine große lebende Krippe, die nicht wegschmelzen kann. Und davor steht eine Spendenbox, deren Inhalt für karitative Zwecke verwendet wird. Gerade in der Weihnachtszeit wäre es sinnvoll, armen Menschen zu helfen, statt viel Geld für ein paar Eisskulpturen auszugeben. Außerdem glaube ich nicht, dass ausgerechnet die Eiskrippe so viele Touristen anzieht.


Quelle: http://www.kleinezeitung.at/g7/2897079/braucht-graz-eiskrippe-noch.story


Was für eine Frage - Wo gibt es denn sonst Eiskrippen zu sehen. Aus der Sicht des Marketings ein klares Ja!
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Braucht Graz die Eiskrippe noch?
Antwort #1
Ich finde sie schon wichtig, würde mir aber wünschen das Design einmal mehr zu variieren - es schaut die letzten Jahre immer so ähnlich. Oder vielleicht zusätzlich einen freien, modernen Wettbewerb vergeben (was es in manch anderen Orten gibt).

Das Non-Plus-Ultra gibt's da in Harbin (China): http://www.youtube.com/watch?v=ho2p5_wvk8g

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Braucht Graz die Eiskrippe noch?
Antwort #2

Danke für den Link.
Sehr beeindruckend! :o

Wer baut höher? ;D
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Bumsti
Re: Braucht Graz die Eiskrippe noch?
Antwort #3
Eiskrippe ja aber nicht mehr in dieser Form, dass sie der Stadt etwas kostet. Wenn Sponsoren einsteigen und die Kosten übernehmen, auch wenn dafür im Gegenzug Logos der zahlenden Firmen in der Krippe auftauchen. Aber ein Prestigeprojekt dass nur kostet, braucht keiner.
You only live once. But if you have lived like I have, once is enough. ( Frank Sinatra )