Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Kapazität Straßenbahn (20958-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Kapazität Straßenbahn
Antwort #45

1.: 600er:  38 Sitzpl. 128 Stehpl.  ges.: 166
2.: 580er:  53 Sitzpl. 103 Stehpl.  ges.: 156
3.: 520er:  56 Sitzpl.   91 Stehpl.  ges.: 147
4.: 200er:  47 Sitzpl.   98 Stehpl.  ges.: 145
5.: 650er:  47 Sitzpl.   94 Stehpl.  ges.: 141
6.: 500er:  36 Sitzpl.   98 Stehpl.  ges.: 134
7.: 260er:  35 Sitzpl.   78 Stehpl.  ges.: 113
8.: 290er:  40 Sitzpl.   65 Stehpl.  ges.: 105 (Warum eigentlich um 6 Fahrgastplätze weniger als die 260er???)

Zum Vergleich: der Wiener Lang-ULF wäre hier mit 66 Sitzpl., 141/ 143 Stehpl., ges. 207/209 unangefochten Rangerster, der Kurz-ULF jedoch hier mit 42 Sitzpl. und 94 Stehpl., ges. 136 nur Rangsechster. Ein altes Gespann E1 + c3 40+32= 72 Sitzpl., 65+43= 108 Stehpl. bringt immerhin 180 Fahrgäste weiter.

  • flow
Re: Kapazität Straßenbahn
Antwort #46
Ähem, würde eine solche Auflistung nicht mehr Sinn machen, wenn man die Platzanzahl auf die Fahrzeuglänge beziehen würde?
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Kapazität Straßenbahn
Antwort #47
Mir ging es jetzt einmal rein um das "Fahrgast-Mitnahmevermögen" eines eingesetzten Triebwagens, nicht um Qualität, Behindertenfreundlichkeit, Klimatisierung, Türschnelligkeit, Störungsanfälligkeit, Instandhaltungskosten usw..

Natürlich ist es jetzt interessant, in weiterer Folge alle möglichen Bezüge zu Fahrzeuglänge und unter Umständen auch einmal Breite herzustellen. Dann wird sich wahrscheinlich herausstellen, dass manche Fahrzeuge viel Platz mit ihrer Länge verbrauchen ohne die adäquate Kapazität bieten zu können. Da geht es dann in Richtung Effizienz.

Wäre die HGL aus dem Anlass der Erweiterung des Gleismittenabstandes gleich auf 2,40m bis 2,55m (=Busbreite) breite Fahrzeuge umgestiegen, dann müssten Doppelhaltestellen für eventuell verlängerte Variobahnen nicht gleich 80m lang sein und trotzdem hätten mehr Fahrgäste sogar mehr und bequemeren Platz im Wageninneren. (ZB. breitere Durchgänge zwischen den Sitzen, auch der durch die Fahrzeugtechnik verbaute, nicht nutzbare Raum fiele weniger stark ins Gewicht.)

Wie ich gelesen habe, sollen die Grazer 260er sogar 2,26m Breite ausmachen, die Neu-Grazer 290er jedoch nur 2,20m. (Wahrheitsgehalt wäre zu überprüfen.) Sollten die 2,26m der Wahrheit entsprechen, dann frage ich mich, wozu für links und rechts um ganze 2cm(!) breitere Variobahnen ein solcher Gleis-Neuverlegungsaufwand betrieben wird anstatt zukunftsorientiert eben gleich auf größere Breite umzusteigen.
  • Zuletzt geändert: April 06, 2012, 20:44:47 von st.georg

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Kapazität Straßenbahn
Antwort #48

Wie ich gelesen habe, sollen die Grazer 260er sogar 2,26m Breite ausmachen, die Neu-Grazer 290er jedoch nur 2,20m. (Wahrheitsgehalt wäre zu überprüfen.) Sollten die 2,26m der Wahrheit entsprechen, dann frage ich mich, wozu für links und rechts um ganze 2cm(!) breitere Variobahnen ein solcher Gleis-Neuverlegungsaufwand betrieben wird anstatt zukunftsorientiert eben gleich auf größere Breite umzusteigen.

Wo hast Du das gelesen mit den 2,26m? 260er und 290er sind gleich breit - 2,20m

Das mit der Gleisverlegung bzw. der Auflassung von Parkplätzen hat rechtliche Gründe und hat nichts damit zu tun dass die VB 2,30 m breit ist. Das hätte auch gemacht werden müssen, wenn die VB 2,20 m breit wäre.
Der Sicherheitsabstand zwischen Schienenfahrzeug und seitlichen Hindernissen muss 70 cm betragen. Das Gesetz trat nach den Cityrunnern in Kraft  und gilt für neue Fahrzeuge gleichermaßen wie für neu gebaute bzw. neu verlegte Gleisabschnitte.
Der Bestand des Gleisnezes bzw. Fahrzeuge war davon nicht betroffen.
Liebe Grüße
Martin

Re: Kapazität Straßenbahn
Antwort #49
Ich habe es außer an der unten erwähnten Seite noch woanders im Internet gelesen und mich gewundert, bzw. bin auch etwas skeptisch.

Bitte hier  >>Graz, >>Wagenpark durchklicken.

http://www.public-transport.at/index.html


260er, 580er, 600er: 2,24m Breite
500er: 2,26m Breite
520er: 2,29m Breite

aber: 650er: 2,20m Breite

Leider ist da bei den 290ern die Breite ausgelassen. Ich muss nachdenken, wo ich das mit den 2,20m Breite gelesen habe bei gleichzeitig 2,26m für die Grazer Alt-Sechsachser.