Im Bereich der Endstation "Liebenau/Murpark" wird ja die Brücke zwischen den beiden Bauteilen des Centers durch eine breitere bauliche Verbindung ersetzt.
Die Linien 4 und 13 werden von Montag, dem 5. Mai 2014, Betriebsbeginn, bis einschließlich Freitag, den 4. Juli 2014, Betriebschluss, bis zur Haltestelle "P+R Murpark" gekürzt.
Die Buslinien 64, 64E, 74, 74E und 75U werden deshalb bis vor das P+R-Gebäude verlängert. Die Linie 72 wird direkt zur Ausstiegshaltestellte geführt.
Quelle: Shopping-Center Info
Bin mir zwar nicht sicher wie die Straßenbahnen bei der temporären Endhaltestelle wenden sollen, aber es wird schon ein bisserl an den Schienen gearbeitet - die Linienführung ist aber noch nicht erkennbar.
Ganz einfach: mit den Weichenverbindungen (Kurzanbindung) kann dort über ein Gleisdreieck gestürzt werden. Wird betrieblich sicher sehr interessant.
W.
Wird bestimmt interessant. Aber gut das es so gemacht wird.
Wer kommt den eigentlich für die ganzen Kosten auf? Das zahlt ja hoffentlich das Shopping-Center.
Gehen in Graz die Uhren auf einmal anders?! :o
Kaum zu glauben :D seit wann ist es möglich, in Graz (wieder) über ein Gleisdreieck zu wenden?! 8)
Ist nun die Zeit des unsinnigen SEV, unsinniger Einstellungen und Kurzführungen von Tramlinien endlich vorbei?!
Gottseidank nutzt man die vorhandene Schieneninfrastruktur am Murpark auch dazu, wozu es möglich ist! :D Also jetzt im Nachhinein gesehen, doch kein Fehler, diese Gleisverbindung! ;)
Also da bin ich ja schon einmal gespannt, wie dieses Prozedere ablaufen wird! Theoretisch könnte man gleich rückwärts in die Endhaltestelle schieben ...
Gottseidank nutzt man die vorhandene Schieneninfrastruktur am Murpark auch dazu, wozu es möglich ist! :D Also jetzt im Nachhinein gesehen, doch kein Fehler, diese Gleisverbindung! ;)
Also da bin ich ja schon einmal gespannt, wie dieses Prozedere ablaufen wird! Theoretisch könnte man gleich rückwärts in die Endhaltestelle schieben ...
Na, ob das nicht wieder mal durch irgendein Gesetz verboten ist... :lol:
Eine Rückwärtsfahrt mit Fahrgästen wird es nicht geben!
MfG SG 220
Dann schau ma mal, ob das auch wirklich so kommt :hehe:
W.
Wer kommt den eigentlich für die ganzen Kosten auf? Das zahlt ja hoffentlich das Shopping-Center.
Wieso Kosten? Durch die paar Meter Retourfahren?
Dies wird wirklich interessant! :D
Die Wahrscheinlichkeit dieser Ausführung ist hoch! Auf der Internetseite der Verbundlinie ist auch schon ein Fahrplan dazu:
http://www.verbundlinie.at/busbahnbim-auskunft/pdf/n4v/stv_38004m_n4v.pdf
Diese Lösung ist meiner Meinung nach viel besser, als die Straßenbahn beim Stadion zu wenden einen SEV nach Murpark zu schicken.
Da hätte es ehrt angeboten die Linie 74 zu verlängern als eine eigene SEV Linie zu führen!
Da hätte es ehrt angeboten die Linie 74 zu verlängern als eine eigene SEV Linie zu führen!
Dies wäre besser gewesen als eine eigene SEV-Linie, aber die Führung der Straßenbahn ist trotzdem besser ;)
Wer kommt den eigentlich für die ganzen Kosten auf? Das zahlt ja hoffentlich das Shopping-Center.
Wieso Kosten? Durch die paar Meter Retourfahren?
Die machen da auch ein bisserl was an den Schienen - ich dachte das hängt damit zusammen.
Zur Einstimmung für nächsten Montag:
Ein Foto vom 7.August 2013, das neben CR 652 als 4er Triebwagen 267 bei einer Sonderfahrt auf dem selten befahrenen Gleisstück des Gleisdreiecks beim P&R Murpark zeigt.
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201404/IMG_6600ks.JPG)
Wenn man schon über das Gleisdreieck wendet, eigentlich schade, dass man die paar Meter zur Endhaltestelle nicht gleich zurück schiebt und planmäßig von dort wieder abfährt.
Aber ich finde es wirklich sehr gut von den HGL, dass sie diese Gleisinfrastruktur nutzen, und dort wenden und nicht einen SEV ab Stadion oder so schicken! Hier finde ich ist gut zu sehen, dass mit ein bisschen WILLEN viel gemacht werden kann!
Mein Vorschlag wäre bei allen Baustellen:
Ein Gleisdreieck mit Klettergleisen zwischen der Baustelle und der letzten Haltestelle vor der Baustelle aufzulegen (in eine Seitengasse, Parkplatz, etc.) und erst ab dort mit dem SEV zu fahren!
Wie man bei der Baustelle am Hauptbahnhof, oder Annenstraße (Shopping-Bim) gesehen hat, sind Klettergleise und/oder Kletterweichen überhaupt kein Problem! Man erinnere sich nur an die eingleisige, sogar signalgesteuerte Gleisverbindung Sackstraße - Murgasse im Jahr 2005 zurück - hier sieht man, alles kein Problem, wenn nur ein Wille vorhanden ist!
Wenn man schon über das Gleisdreieck wendet, eigentlich schade, dass man die paar Meter zur Endhaltestelle nicht gleich zurück schiebt und planmäßig von dort wieder abfährt.
Manchmal willst du offenbar nicht hören: eine Rückwärtsfahrt mit Fahrgästen wird und kann es - jedenfalls in Österreich - nicht geben!!!
Apropos: nachdem die Verbundlinie schon eine Tage die entsprechende Info und einen Lageplan (von der HGL!) online hat, wäre es sicherlich angebracht, wenn die Verkehrsbetriebe auch einmal über die Maßnahmen informieren würden, immerhin ist am 1. Mai Feiertag und am Brückentag werden nicht alle arbeiten - das wird wieder für Verwirrung sorgen, wenn die entsprechende Baustelleninformation so spät kommt!!! Aber das ist ja eh typisch ...
W.
Wenn man schon über das Gleisdreieck wendet, eigentlich schade, dass man die paar Meter zur Endhaltestelle nicht gleich zurück schiebt und planmäßig von dort wieder abfährt.
Grundsätzlich richtig. In diesem Fall wird man den Platz der Endhaltestelle aber wohl für die Baustelleneinrichtung brauchen. Es ist anzunehmen daß die neuen Teile mittels Autokran eingehoben werden - der muß auch irgendwo stehen. Möglicherweise ist auch die Oberleitung in dem Bereich abzuschalten oder gar zu entfernen.
Grundsätzlich richtig. In diesem Fall wird man den Platz der Endhaltestelle aber wohl für die Baustelleneinrichtung brauchen. Es ist anzunehmen daß die neuen Teile mittels Autokran eingehoben werden - der muß auch irgendwo stehen. Möglicherweise ist auch die Oberleitung in dem Bereich abzuschalten oder gar zu entfernen.
Stimmt - an das habe ich überhaupt nicht gedacht! Wird wohl so sein!
Stimmt - an das habe ich überhaupt nicht gedacht!
Eben!!!
Wird wohl so sein!
Das IST so!!!
W.
Manchmal willst du offenbar nicht hören: eine Rückwärtsfahrt mit Fahrgästen wird und kann es - jedenfalls in Österreich - nicht geben!!!
Apropos: nachdem die Verbundlinie schon eine Tage die entsprechende Info und einen Lageplan (von der HGL!) online hat, wäre es sicherlich angebracht, wenn die Verkehrsbetriebe auch einmal über die Maßnahmen informieren würden, immerhin ist am 1. Mai Feiertag und am Brückentag werden nicht alle arbeiten - das wird wieder für Verwirrung sorgen, wenn die entsprechende Baustelleninformation so spät kommt!!! Aber das ist ja eh typisch ...
W.
Naja, dachte mir, dass es auf diesem Streckenabschnitt nicht so ein großes Problem wäre, zurück zu fahren - mit Fahrgästen. Ist ja auch nicht so weit.
Aber eine Frage, gibt es eine Bestimmung in Österreich die das Rückwärtsfahren mit Fahrgästen mit EGTW verbietet, oder wird es einfach nur nicht praktiziert?
2. Variante wäre:
Ohne Fahrgästen rückwärts bis zur Endhaltestelle zu fahren und ab dort wieder mit Fahrgästen regulär abzufahren. (Falls der Bereich dort wegen der Baustelle nicht gesperrt/abgeschaltet wäre.)
Egal - wie auch immer, ich finde auch die geplante Variante bis/ab P&R Murpark als die beste Lösung! Auf diese 1 Haltestelle kommt es dort nicht wirklich an, aber man hat sich hier offensichtlich bemüht, die bestmögliche Lösung mit möglichst wenig/ohne SEV anzubieten! :one:
Es ist nicht erlaubt, egal wie lange die Strecke ist ...
Und was soll die komplizierte Fahrerei bringen - das sorgt nur für Verwirrung und ist auch ziemlich zeitaufwändig, außerdem weiß keiner von uns, inwieweit der originale Haltestellenbereich nutzbar ist (gehe davon aus, dass dort großräumig die Fahrleitung demontiert wird etc.).
W.
Was geschieht bereits jetzt bei der Endhaltestelle Murpark?! :hammer: :boese:
Entfernung von Rasengleisabschnitten! :-X
Ab der Abzweigung des Abstellgleises im Schleifenbereich bis zur Hälfte in den 1. Bogen wurden die Rasensteine entfernt und mit Beton aufgefüllt! Deshalb wurde heute auch über das Abstellgleis gefahren. Am Hauptgleis wirkte der Beton noch sehr flüssig. Das Abstellgleis war schon fertig betoniert und offensichtlich ausgehärtet.
Auch das Verbindungsstück zur Schleifenfahrt rund um das Parkhaus wurde offensichtlich heute frisch betoniert. Der Beton sah dort ebenfalls noch flüßig aus und das Gleisstück war mit Eisenstangen und einem dazwischen rot-weiß-rotem gespannten Absperrband abgesperrt.
Weiß jemand was das ganze soll?! ??? War offensichltich jemand das Rasengleis bzw. die Rasengittersteine ein Dorn im Auge?! ???
Entfernung von Rasengleisabschnitten! ...
... Weiß jemand was das ganze soll?
Hast Du keine Fotos gemacht?
Vermutlich damit die Baustellenfahrzeuge oder SEV Busse dort fahren können?
Vermutlich damit die Baustellenfahrzeuge oder SEV Busse dort fahren können?
Ist mir zwar nicht klar, was da für Fahrzeuge fahren sollten und vor allem warum, aber lassen wir uns überraschen ...
Und danach wird das dann wahrscheinlich so bleiben?! Wahrscheinlich wie so üblich - wird es nicht mehr in den Urzustand rückgebaut werden. :-X
Entfernung von Rasengleisabschnitten! ...
... Weiß jemand was das ganze soll?
Hast Du keine Fotos gemacht?
Leider erst heute dazu gekommen, auf die Schnelle Fotos im Vorbeifahren zu machen.
Heute wurden auf den Beton bis zur Schienenoberkante der Asphalt aufgebracht.
MOD EDIT: Bilder verkleinert.
Wahrscheinlich wie so üblich - wird es nicht mehr in den Urzustand rückgebaut werden.
Ganz sicher nicht! Warum sollte man das alles nocheinmal aufbrechen?
Wo ist da bitte der Skandal?
Bilder vom Murpark, wo überall asphaltiert wurde - ist nun fertig.
Bin schon gespannt, warum das gemacht wurde, aber offensichtlich plant man irgendwelchen Fahrzeugverkehr auf der Gleistrasse, da man auch eine Verbindung zur Gleistrasse herstellte.
Heute wurde ebenfalls noch über das linke Abstellgleis gefahren. Die Weichenanzeige zeigt "X". Ein Fahrer stieg aus und wollte mit der Weichenstange die Weiche stellen. Wahrscheinlich wollte er sie geradeaus stellen bzw. versuchte das angezeigte "X" wegzubringen, damit eine Richtung und somit das Anliegen der Weichenzuge angezeigt wird. Leider blieben seine Bemühungen ergebnislos und er fuhr über die Weiche mit dem signalisierenden "X".
Ich nehme an, die Weiche/Anzeige lässt sich nicht umstellen, da sie verriegelt wurde?!
(Zeitstempel auf den Fotos stimmt nicht - wurden natürlich heute, am 01.05.2014 gemacht.)
Für mich hat das ganz stark den Anschein, dass während der Baustellenzeit hier Busse über die Gleistrasse "parallel" zur Straßenbahn wenden sollen. Finde ich vom Grundgedanken her gut. Das ergibt eine gute Umsteigebeziehung.
Murpark-News 04, S. 19:
Aufgrund der aktuellen Bautätigkeiten rund um den neuen Übergang kommt es zwischen Montag, dem 5. Mai und Mittwoch, dem
4. Juli 2014 zu Änderungen bei der Straßenbahnhaltestelle. Die Endstation der Straßenbahnlinien 4 und 13 wird während dieser
zwei Monate vorübergehend auf die Haltestelle ,,P+R MURPARK" verlegt. Um die Umsteigewege zu den Buslinien 64, 64E, 74,
74E und 75U so kurz wie möglich zu halten, werden diese Buslinien ab der Haltestelle ,,Liebenau/ MURPARK" bis vor
das P+R-Gebäude verlängert. Die Linie 72 wird vom Autobahnzubringer direkt zur Ausstiegshaltestelle geführt.
Nach diesen zwei Monaten fährt die Straßenbahn wieder bis zur Haltestelle ,,Graz Liebenau MURPARK" .
Neuer Übergang im MURPARK
Die Bauarbeiten am neuen Übergang im MURPARK haben nun begonnen. Der alte Übergang ist bereits für Fußgänger gesperrt, ein neuer Provisorischer wurde rund 10m weiter süd-westlich (näher zur ÖBB-Haltestelle) errichtet. Nachteil am Provisorium: Viele Stiegen, daher absolut ungeeignet für Kinderwagen, Rollstuhlfahrer oder Einkaufswagen!
Von kommenden Montag bis in den Juli hinein wird die Straßenbahnendhaltestelle nicht mehr angefahren, die Straßenbahnen wenden vor dem P&R Gebäude, die Bushaltestellen werden ebenfalls dorthin verlegt.
Nichtsdestotrotz war heute rund um den MURPARK noch "reger Oldtimerverkehr" (als Probefahrt), aber seht selbst:
Seit heute Betriebsbeginn gibt es bei den Graz Linien eine neue Betriebsform: Das Wenden über ein Gleisdreieck.
Aufgrund der Errichtung eines neuen Überganges zwischen den beiden Gebäuden neben der regulären Straßenbahnendstation Liebenau / Murpark wurden die Straßenbahnen 4 und 13 bis zur Haltestelle Park & Ride Murpark gekürzt.
Dort wenden die Straßenbahnen über das vorhandene Gleisdreieck, was ziemlich praktikabel ist und einen Schienenersatzverkehr zwischen Stadion und Murpark nicht notwendig macht.
Der erste Vormittag verlief im großen und ganzen reibungslos. Ein paar Fahrgäste beschwerten sich zwar bei dem Vor-Ort befindlichen Mitarbeiter der Verkehrsaufsicht der Graz Linien, dass die Beschilderung nicht genügend sei, was wir aber nicht bestätigen können. Aus unserer Sicht war fast alles Top! :one:
Die Straßenbahnen aus der Stadt lassen bei der Haltestelle Park & Ride Murpark alle Fahrgäste aussteigen. Im Haltestellenbereich befindet sich eine Graz Linien Mitarbeiterin für die Fahrgastinformation.
Die Straßenbahnen fahren dann weiter bis zu einer neuen Haltelinie, um von dort rückwärts in das Gleisdreieck zu schieben.
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201405/IMG_8895ks.JPG)
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201405/IMG_8819ks.JPG)
Die Busse der Linien 64 sowie 74E /75U wendeten auch alle direkt dort, was aufgrund der beengten Verhältnisse über Randsteine und teilweise ziemlich knapp an manchen Säulen oder Stangen vorbei ging.
Wir würden nicht darauf wetten, dass letztere bis Anfang Juli alle heil bleiben. ::)
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201405/IMG_8843ks.JPG)
Die Busse der Linien 72 und 74 wendeten nur dann direkt dort, wenn sie gleich wieder weiterfahren mussten.
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201405/IMG_8856ks.jpg)
Im Falle einer längeren Ausgleichszeit fuhren die Busse entlang der asphaltierten Straßenbahntrasse zurück, um dort die Zeit abzuwarten bzw. zu wenden.
Bus 78 kommt gerade von dort
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201405/IMG_8871ks.JPG)
Die Oberleitung auf der Südseite des Gebäudes wurde komplett entfernt.
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201405/IMG_8903ks.JPG)
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201405/IMG_8912ks.JPG)
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201405/IMG_8915ks.JPG)
Die Fahrgastinformation ist sowohl in den Haltestellen, wo sich die bekannten Aufsteller der Graz Linien befinden, als auch im Bereich des Shopping Centers optimal.
Die Center - Chefin überzeugte sich persönlich von der Funktionalität der Information im laufenden Betrieb. :one:
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201405/IMG_8916ks.JPG)
In der aufgelassenen Endstation befindet sich ebenfalls eine Mitarbeiterin für die Fahrgastinfo! :one:
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201405/IMG_8923ks.JPG)
An dieser Stelle, wo die Straßenbahnen aufgrund des Führerstandwechsels einige Zeit stehenbleiben müssen, probieren immer wieder Fahrgäste einzusteigen.
Der eine oder andere Fahrer gab die Türen dort auch frei. - Hier sollte man eine einheitliche Regelung treffen.
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201405/IMG_8926ks.JPG)
Der einzige Hochflurwagen heute Vormittag war TW 509
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201405/IMG_8878ks.JPG)
Watzke - Power bei der provisorischen Endstation. - Der erste Bus zeigt richtigerweise "75U Pachern P&R" an, was aufgrund der Taktung der Anzeige aber von der Kamera nicht wiedergegeben werden konnte.
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201405/IMG_8933ks.JPG)
Fazit: Dickes Lob an alle Beteiligten! :one:
So stelle ich mir professionell Ersatzverkehr vor! Eine sehr gute Leistung der HGL! :one:
CR 666 wartet bei der "Nichthaltestelle" mit offenen Türen auf Fahrgäste. Bus 62 ( 64 E) läßt die Fahrgäste vor dem Wendemanöver aussteigen und gelangt nach 2x vor und zurück zum "Bahnsteig" neben der Bim. L.G. loger
Habe heute ein paar Fotos von TW 531 und 530 gemacht. ;)
Seit heute fährt der 4er wieder zu seiner Endstation Murpark.
Dazu ein paar Fotos. :)
Wie sieht der neue Übergang aus
Hier habe ich noch ein paar Fotos vom neuen Übergang. ;)
Linien 4 und 13: Haltestelle Murpark verlegt!
Aufgrund der Verlängerung des Flugdaches im Haltestellenbereich der Straßenbahnhaltestelle ,,Liebenau Murpark" der Linien 4 und 13 müssen wir ab Mittwoch, den 14. Jänner 2015, mit Betriebsbeginn um 4.30 Uhr für ca. eine Woche, die Haltestelle zur zweiten Halteposition vor dem Übergang Murpark-Interspar verlegen.
Quelle: HGL (http://www.holding-graz.at/linien/fahrgastinformation/verkehrsmeldungen/umleitungen.html?linie=4#lin)