Es ist zwar noch ziemlich früh über den Fahrplan 2015 zu sprechen aber früher oder später wird es dieses Thema sowieso geben uns außerdem gibt es ja schon ein paar bekannte Änderungen.
->Einerseits wird es den 2-Stundentakt Graz - Prag geben.
Allerdings glaube ich werden wir hier darüber nicht so viel diskutieren da es dafür einen eigenen Thread gibt. (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=7479.0)
->Leider wird es dadurch auch den Vindobona nicht mehr geben, zumindest laut folgender Quelle:
http://kurier.at/chronik/niederoesterreich/waldviertel/wien-verliert-einzige-direktverbindung-nach-berlin/74.218.861
Wird dieser Zug zwischen Villach und Wien ersatzlos gestrichen oder kommt da ein Railjet ? Normalerweise müssten doch zwischen Graz und Wien durch die tschechischen Züge ein paar österreichische Railjets frei werden?
->Wenn ich es in Richtig in Erinnerung habe wurde hier (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=7479.75) auch irgendwo erwähnt dass der Polonia zwischen Wien und Villach auch durch einen Railjet ersetzt wird.
Somit gibt es zwischen Wien und Villach nur noch einen IC, nämlich den nach Venedig.
-> Der Wien Hbf wird erstmals von Fernverkehrszügen aus dem Norden, Süden und Osten angefahren. Die meisten Fernzüge aus dem Westen fahren weiterhin zum Westbahnhof, ausgenommen jene, die nach Budapest weiter fahren und ICE'S aus Deutschland.
-> Die ICE werden zum Flughafen Wien weiter geführt.
Genaueres bzw. weitere Änderungen die es geben wird weiß ich bis jetzt nicht.
Wird dieser Zug zwischen Villach und Wien ersatzlos gestrichen oder kommt da ein Railjet ? Normalerweise müssten doch zwischen Graz und Wien durch die tschechischen Züge ein paar österreichische Railjets frei werden?
Zwischen Wien und Villach verkehrt in dieser Zeitlage ein railjet, dazu braucht es in diesem Fall nicht mal einen zusätzlichen Umlauftag.
->Wenn ich es in Richtig in Erinnerung habe wurde hier (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=7479.75) auch irgendwo erwähnt dass der Polonia zwischen Wien und Villach auch durch einen Railjet ersetzt wird.
Somit gibt es zwischen Wien und Villach nur noch einen IC, nämlich den nach Venedig.
So ist es, allerdings wird der IC zum EC.
-> Der Wien Hbf wird erstmals von Fernverkehrszügen aus dem Norden, Süden und Osten angefahren. Die meisten Fernzüge aus dem Westen fahren weiterhin zum Westbahnhof, ausgenommen jene, die nach Budapest weiter fahren und ICE'S aus Deutschland.
Das stimmt insofern nicht, dass die railjets von/nach Budapest im Gegensatz zu den ICE weiterhin (bis Dez. 2015) zusätzlich am Westbahnhof halten werden.
Dann hat der EC 30 und EC 31 wahrscheinlich auch einen Speisewagen? Werden durch den Vindobona doch zwei frei.
Wo kommt eigentlich der zweite Speisewagen hin der durch den Vindobona frei wird?
Dann hat der EC 30 und EC 31 wahrscheinlich auch einen Speisewagen? Werden durch den Vindobona doch zwei frei.
Soll so sein! Mit den Umlauf 278-279-757 wird sogar ein dritter frei.
Zum Thema Wien Hbf sei auf http://konzern.oebb.at/de/Presse/Presseinformationen/2014_06_10_Wien_Hauptbahnhof/index.jsp bzw http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=10396.0 verwiesen.
Auf ersterem Link findet man auch Fahrplanentwürfe für den RJ Graz-Wien-Praha und die ICE-Anbindung des Flughafens (übrigens mit ganz passablem RJ-Anschluss von/nach Graz).
Weiters war in einschlägigen Threads hier, auf DSO und im EBFÖ (dortiger Link: http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=158146.0) schon u.a. von folgendem zu lesen:
- zusätzliche EC-Züge Wien - Budapest (davon ist auch in der ÖBB-Presseaussendung zu lesen), die über Budapest hinaus nach Beograd und Debrecen geführt werden
- EC 104/105 verkehrt neu Wien - Katowice - Warszawa - Gdansk - Gdynia, siehe auch http://www.rynek-kolejowy.pl/53121/powroci_ec_praha_sobieski_z_gdyni_do_wiednia.htm oder http://www.naszraciborz.pl/site/art/1-aktualnosci/0-/36247-pociagiem-z-raciborza-do-bohumina--co-szykuja-polskie-i-czeskie-koleje-.html; Fahrzeit Gdansk - Wien 10,5h
- EC 164/163 Graz - Zürich künftig mit SBB-Panoramawagen (OK, nicht direkt ein Fahrplanthema)
EDIT: Zugnr 165->163 korrigiert
Dann hat der EC 30 und EC 31 wahrscheinlich auch einen Speisewagen? Werden durch den Vindobona doch zwei frei.
Soll so sein! Mit den Umlauf 278-279-757 wird sogar ein dritter frei.
Kann man ja zwei Speisewagen der CD anbieten. ;D ;D
Wird dieser Zug zwischen Villach und Wien ersatzlos gestrichen oder kommt da ein Railjet ? Normalerweise müssten doch zwischen Graz und Wien durch die tschechischen Züge ein paar österreichische Railjets frei werden?
->Wenn ich es in Richtig in Erinnerung habe wurde hier (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=7479.75) auch irgendwo erwähnt dass der Polonia zwischen Wien und Villach auch durch einen Railjet ersetzt wird.
Somit gibt es zwischen Wien und Villach nur noch einen IC, nämlich den nach Venedig.
1216 229-231 werden mit ÖBB Rj Ganrituren nach Prag fahren und dadurch werden keine RJ Garnituren frei.
Zwischen Villach - Wien geht es sich mit den RJ Umläufen gut aus, damit sind keine Doppel RJs wo eine leer überführt wird mehr nötig.
EC 30/31 sollen ab 2017 dann zum RJ werden.
EC 102/103 fahren ab Dezember nach Wien Westbahnhof und werden für eine Zugleistung Ri. Ungarn zwischenverwendet.
Auf der Ostbahn wird auch ein weitere EC von Wien nach Budapest und weiter in Richtung Osten angeboten werden.
EN 466/467 werden ab Deember verkürzt. Zwischen Budapest - Wien durch einen EC ersetzt und der EN beginnt und endet am Wiener Hbf.
Das stimmt insofern nicht, dass die railjets von/nach Budapest im Gegensatz zu den ICE weiterhin (bis Dez. 2015) zusätzlich am Westbahnhof halten werden.
Die Budpaest RJ werden in Wien Westbahnhof verstärkt, da am Hbf noch der nötige Platz daführ fehlt.
Ab Dezember 2015 gibt es für ein Jahr einen 30 Minuten Takt IC/RJ ab Dezember 2016 fahren alle 30 ein RJ von Wien Hbf zum Flughafen und retour.
Alle EN´s welche derzeit ab Wien Westbahnhof / Wien Meidlng beginnen bzw. enden werden ab Dezember einheitlich ab/bis Wien Hbf fahren.
->Leider wird es dadurch auch den Vindobona nicht mehr geben, zumindest laut folgender Quelle:
EC 172/173 verekehrt ab Dezember 2014 zwischen Hamburg - Berlin - Dresden - Prag - Breclav - Budapest
EC 130/131 verkerht ab Dezember 2014 zwischen Prag - Ostrava hl.n. und weiter Ri. Polen.
Aus dem D 100/101 wird der IC 100/101 ab Wien, dieser Zug bekommt Sitzwagen.
1216 229-231 werden mit ÖBB Rj Ganrituren nach Prag fahren und dadurch werden keine RJ Garnituren frei.
3 Garnituren = 2 Planumlauftage, die durch die ÖBB-Garnituren abgedeckt werden.
Jener "halbe Stundentakt" (=2h-Takt) Graz - Wien, der künftig in der Linie Graz - Praha aufgeht, bindet aber 4 Planumlauftage (8h Umlaufdauer / 2h-Takt = 4 Planumlauftage).
Magst du deine Aussage vielleicht nochmal revidieren?
Zwischen Villach - Wien geht es sich mit den RJ Umläufen gut aus, damit sind keine Doppel RJs wo eine leer überführt wird mehr nötig.
Es wäre mir neu, dass sich da was an der Unpaarigkeit der Zuganzahl auf der Strecke Wien - Villach (8 nordwärts/7 südwärts) ändert...
EN 466/467 werden ab Deember verkürzt. Zwischen Budapest - Wien durch einen EC ersetzt und der EN beginnt und endet am Wiener Hbf.
Was aber nicht heisst, dass Zürich - Budapest als direkte Nachtverbindung wegfällt.
Provodnik
3 Garnituren = 2 Planumlauftage, die durch die ÖBB-Garnituren abgedeckt werden.
Jener "halbe Stundentakt" (=2h-Takt) Graz - Wien, der künftig in der Linie Graz - Praha aufgeht, bindet aber 4 Planumlauftage (8h Umlaufdauer / 2h-Takt = 4 Planumlauftage).
7 RJ Garnituren werden derzeit benötigit für Graz - Wien, dann kommt halt die 7 Garnitur als Reserve für die Südbahn.
Es wäre mir neu, dass sich da was an der Unpaarigkeit der Zuganzahl auf der Strecke Wien - Villach (8 nordwärts/7 südwärts) ändert...
Damit werden zumindest die Stehzeiten wengier und die RJ Garnituren wirtschaftlicher.
3 Garnituren = 2 Planumlauftage, die durch die ÖBB-Garnituren abgedeckt werden.
Jener "halbe Stundentakt" (=2h-Takt) Graz - Wien, der künftig in der Linie Graz - Praha aufgeht, bindet aber 4 Planumlauftage (8h Umlaufdauer / 2h-Takt = 4 Planumlauftage).
7 RJ Garnituren werden derzeit benötigit für Graz - Wien,
Und künftig werden nur 5 ÖBB-Garnituren benötigt.
Werden also 2 frei, eine ersetzt 102/103, die andere kommt auf die Westbahn...
EC 30/31 sollen ab 2017 dann zum RJ werden.
Sofern die Genehmigung von italienischer Seite erteilt wird. Meines Erachten nach, wird es sich mit 2017 nicht ausgehen. (Einbau einer Sprinkleranlage)
l.g. rellov
EC 30/31 sollen ab 2017 dann zum RJ werden.
Sofern die Genehmigung von italienischer Seite erteilt wird. Meines Erachten nach, wird es sich mit 2017 nicht ausgehen. (Einbau einer Sprinkleranlage)
Wenn, dann kommen ohnehin nur die 9 nachbestellten Züge aus der kürzlich gezogenen Option für den Italienverkehr in Frage. Diese kann man dann auch ab Werk mit Sprinkleranlage und allen weiteren Schwachsinnigkeiten, die sich die Italiener so einbilden, ausrüsten.
Es wäre schade wenn ab 2017 auch der letzte EC zwischen Wien und Villach (und weiter nach Venedig) auf railjet umgestellt wird. :'(
Da hätte ich noch eine Frage zum Ersatz des Vindobona: Wird dieser Zug künftig in Unzmarkt, Judenburg und Knittelfeld halten? Momentan hält er ja nicht, außer EC 173 in Knittelfeld.
In Antwort #4 wurde auch den Einsatz eines Panoramawagens zwischen Graz und Zürich erwähnt. Sicher keine schlechte Idee. :one: Aber ich glaube es handelt sich um EC163/164. Oder bekommen die etwa eine neue Liniennummer? (möglich wäre es ja) :)
In Antwort #4 wurde auch den Einsatz eines Panoramawagens zwischen Graz und Zürich erwähnt. Sicher keine schlechte Idee. :one: Aber ich glaube es handelt sich um EC163/164. Oder bekommen die etwa eine neue Liniennummer? (möglich wäre es ja) :)
Laut den schweizer Fahrplanentwürfen bleibt es bei 164-163: http://www.fahrplanentwurf.ch/fileadmin/fap_pdf/2015/880.pdf (http://www.fahrplanentwurf.ch/fileadmin/fap_pdf/2015/880.pdf)
Panoramawagen gab es auf dieser Relation auch schon ...
W.
Kurze Frage:
Ein Bekannter erzählte mir vor ca. einer Woche, dass es eine direkte Zugsverbindung Österreich - Italien bereits gebe (wenn ich mich nicht irre, ab Wien).
Und zwar gründete die ÖBB in Italien ein Unternehmen "ÖBB - Italia" oder so ähnlich und betreibt die Zugsverbindung von Österreich nach Italien. Diese Verbindung sei angeblich sehr gut ausgelastet!
Also gibt es ja offensichtlich doch schon eine Verbindung von Österreich nach Italien, oder?! Weiß darüber jemand etwas genaueres?
Ja, diese Verbindung gibt es - man kann diese komischerweise über die ÖBB-Fahrplanabfrage auch finden: http://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn?ld=23&seqnr=1&ident=j4.014361176.1406367952&OK#focus
Dazu kommt noch das Angebot an Nachtzügen (via Süd- bzw. Westbahn): http://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn?ld=19&seqnr=1&ident=ln.020649180.1406368319&OK#focus
Einstmals gab es sogar mehrere Reiseverbindungen Österreich - Italien (im Tages- und Nachtverkehr: "Romulus" und "Remus").
Weiters gibt es internationalen Verkehr von München über Innsbruck nach Venedig bzw. Bologna: http://www.obb-italia.com/de/Reisen_ab_Italien/DB-OeBB_EuroCity/index.jsp
Zusätzliche Informationen findet man hier: http://www.obb-italia.com/de/Reisen_ab_Italien/DB-OeBB_EuroCity/index.jsp
Es gibt auch einen ÖBB-IC-Bus von Klagenfurt nach Venedig: http://www.oebb.at/de/Reiseplanung/Reisen_mit_dem_Bus/OeBB_Intercitybus/Fahrplan_Preise_Klagenfurt-Venedig/index.jsp
Dazu gibt es noch von Villach nach Udine (wieder) Reisezugverbindungen: http://www.oebb.at/de/Reisen_in_Oesterreich/Kaernten/Angebote_u._Produkte/MICOTRA/index.jsp - mit diesem Fahrplan: http://www.oebb.at/de/Reisen_in_Oesterreich/Kaernten/Angebote_u._Produkte/MICOTRA/Fahrplan_Micotra.pdf
Du musst dir auch einmal angewöhnen, die Suchfunktion (wie lange läuft eigentlich schon die Diskussion über die Italienzüge in diversesten Foren?) zu benutzen ...
W.
Einstmals gab es sogar mehrere Reiseverbindungen Österreich - Italien (im Tagesverkehr: "Romulus" und "Remus").
Der "Remus" war aber mWn. immer ein Nachtzug in der Relation Wien - Rom, der ja als 235-234 noch heute existiert!
Hast natürlich recht, habe das schon ergänzt ...
W.
Da hätte ich noch eine Frage zum Ersatz des Vindobona: Wird dieser Zug künftig in Unzmarkt, Judenburg und Knittelfeld halten? Momentan hält er ja nicht, außer EC 173 in Knittelfeld.
Das wird in dieser Form wohl bleiben, denn der erste RJ nach Wien und retour nach Kärnten hatte schon länger weniger Halte als die gewöhnlichen RJs früher halt IC.
Ab dem Fahrplan 2015 werden an der Westbahn die Haltestellen Blindenmarkt und Neumarkt an der Ybbs voraussichtlich wieder bedient.
Quelle: http://www.oebb.at/infrastruktur/__resources/llShowDoc.jsp?nodeId=37924508 (Seite 5, letzter Absatz)
Jetzt hat es auch die KleZe geschnallt: http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/wirtschaft/3701362/oebb-kaufen-neun-neue-railjets.story
W.
Gehen die Fahrradabstellplätze womöglich auf kosten mehrer 2.Klasse Sitzplätzen?
Gehen die Fahrradabstellplätze womöglich auf kosten mehrer 2.Klasse Sitzplätzen?
Soweit ich weiß war ursprünglich geplant den Platz bei der (schlecht ausgelasteten) "Business Class" abzuzwacken. Da gab's aber Kundenbeschwerden, weil die Leute (die normalerweise in "Economy" sitzen) nicht unnötig weit von ihren Fahrrädern weg sein wollen. Ich weiß also nicht was jetzt der genaue Stand ist.
(PS: Vielleicht ringen sich die ÖBB auch irgendwann dazu durch, die depperten Bezeichnungen "Business", "Economy" usw. wieder abzuschaffen.)
In den Anfangszeiten des railjets wurde die "Business Class" sogar als "Premium Class" bezeichnet. :lol:
In den Wagen 21 wird das Fahrradabteil kommen wie im
CD RJ!
Die DB wird zum Fahrplanwechsel offenbar einige Nachtzüge streichen:
• Basle/Amsterdam and Prague to Copenhagen
• Hamburg/Berlin and Munich to Paris
In addition Warsaw/Prague - Amsterdam services will no longer serve the Netherlands and will be cut back to Cologne.
http://www.railjournal.com/index.php/main-line/db-shrinks-city-night-line-network.html?channel=
Ein Trauerspiel.
Schade dass so viele Verbindungen eingestellt werden!
Wegen den railjets, könnte man dies in einen anderen Thread verschieben?
Weiß jemand, ab wann der neue Fahrplan auf der ÖBB-Seite abrufbar sein wird ?
Weiß jemand, ab wann der neue Fahrplan auf der ÖBB-Seite abrufbar sein wird ?
Üblicherweise Mitte Oktober...
Nachdem ich per PM um die Zugnummern zwischen Wien und Graz gebeten wurde:
ab Wien Hbf:
RJ 551: 05:55 (Wien - Graz), ÖBB railjet
RJ 553: 06:55 (Wien - Graz), ÖBB railjet
EC 151: 07:55 (Wien - Ljubljana)
RJ 557: 08:55 (Wien - Graz), CD railjet
RJ 559: 09:55 (Wien - Graz), ÖBB railjet
RJ 71: 10:55 (Praha - Graz), CD railjet
RJ 653: 11:55 (Wien - Graz), ÖBB railjet
RJ 73: 12:55 (Praha - Graz), CD railjet
RJ 657: 13:55 (Wien - Graz), ÖBB railjet
RJ 75: 14:55 (Praha - Graz), CD railjet
EC 159: 15:55 (Wien - Zagreb)
RJ 77: 16:55 (Praha - Graz), ÖBB railjet
RJ 755: 17:55 (Wien - Graz), ÖBB railjet
RJ 79: 18:55 (Praha - Graz), CD railjet
RJ 759: 19:55 (Wien - Graz), ÖBB railjet
RJ 371: 20:55 (Praha - Graz), CD railjet
[RJ 373: an 22:52 Wien Hbf. (Praha - Wien), ÖBB railjet]
ab Graz Hbf:
[RJ 70: ab 07:07 Wien Hbf. (Wien - Praha), ÖBB railjet]
RJ 550: 05:37 (Graz - Wien), ÖBB railjet
RJ 72: 06:25 (Graz - Praha), CD railjet
RJ 554: 07:25 (Graz - Wien), ÖBB railjet
RJ 74: 08:25 (Graz - Praha), CD railjet
RJ 558: 09:25 (Graz - Wien), ÖBB railjet
RJ 76: 10:25 (Graz - Praha), ÖBB railjet
EC 158: 11:25 (Zagreb - Wien)
RJ 78: 12:25 (Graz - Praha), CD railjet
RJ 656: 13:25 (Graz - Wien), ÖBB railjet
RJ 370: 14:25 (Graz - Praha), CD railjet
RJ 750: 15:25 (Graz - Wien), ÖBB railjet
RJ 372: 16:25 (Graz - Praha), CD railjet
RJ 754: 17:25 (Graz - Wien), ÖBB railjet
RJ 756: 18:25 (Graz - Wien), CD railjet
EC 150: 19:25 (Ljubljana - Wien)
RJ 758: 20:25 (Graz - Wien), ÖBB railjet
Wird in Meidling im Jahr 2014/2015 der direkt Anschluss von ICE (Passau/Linz) auf den RJ Ri Graz sehr knapp verpasst oder geht sich das aus?
Wird in Meidling im Jahr 2014/2015 der direkt Anschluss von ICE (Passau/Linz) auf den RJ Ri Graz sehr knapp verpasst oder geht sich das aus?
Dieser Anschluss ist schlicht und einfach nicht möglich, da die Trassenlage des ICE durch den davor fahrenden IC Salzburg - Wien West vorgegeben ist.
Dadurch ist in Meidling keine Ankunftszeit möglich, die einen Anschluss nach Graz ermöglichen würde.
Die Bahnsteigbelegung auf den begehrten durchgehenden 4 Kanten am Hbf schränkt 2015 den Spielraum zusätzlich ein. Am Hbf halten ja zur ungeraden Stunde knapp hintereinander 3 FV-Züge Richtung Osten: Zuerst der RJ Graz-Prag, dann der EC/RJ Wien-HU (in bestimmten Stunden) und dahinter der ICE zum Flughafen. Die Trassenlage von ersteren ist fixiert, der ICE muss da der letzte sein und somit ist dessen Trasse in diesem sensiblen Abschnitt auch fixiert. Er dürfte also gar nicht früher nach Meidling kommen, denn dann gibt es massive Bahnsteigbelegungsprobleme am Hbf und wohl auch in Meidling.
Also: Schlicht und einfach zum Vergessen!
Fahrplan 2015 ist im Bereich Wien Hbf ein weiterer Bauphasenfahrplan, an den man keine allzu hohen Ansprüche bzgl Anschlüsse etc haben darf.
Den Taktknoten Wien mit schlanken FV/FV-Anschlüssen West-Süd (RJ-RJ Villach alle 2h zur halben Stunde, bzw IC-RJ Graz zur vollen Stunde) in Meidling gibt es erst mit Vollinbetriebnahme Wien Hbf.
Provodnik
Ab morgen wird der Fahrplan 2015 online abrufbar sein. :)
Ab morgen wird der Fahrplan 2015 online abrufbar sein. Smiley
Hab ich auch gehört. Bei den ÖBB irgendwann am Vormittag, bei der Deutschen Bahn angeblich schon ab 00.00 Uhr.
Ab morgen wird der Fahrplan 2015 online abrufbar sein. Smiley
Hab ich auch gehört. Bei den ÖBB irgendwann am Vormittag, bei der Deutschen Bahn angeblich schon ab 00.00 Uhr.
Die SBB zum Beispiel veröffentlicht ihren Fahrplan laut http://www.fahrplanentwurf.ch/ erst am 15.Oktober.
Hier kann man sich schon ein bissi spielen... http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe
Die SBB zum Beispiel veröffentlicht ihren Fahrplan laut http://www.fahrplanentwurf.ch/ erst am 15.Oktober.
Die Entwürfe sind schon seit geraumer Zeit auf ebendieser Seite abrufbar.
Es kommen viele neue Zugnummern auf uns Zug, betrifft hauptsächlich den FV!
Den neuen Fahrplan kann auch bei der ÖBB nun direkt abfragen, eingie Verbindungen in In & Außland werde noch nicht angezeigt!
Größere Veränderungen gibt es beim Nachtverkehr auf der Westbahn! EN 466/467 werden in Zukunft gute 2 Stunden in Salzburg Hbf stehen.
EN 234 bekommt in Villach Hbf einen Aufenthalt von gut einer Stunde und wird Wien nur noch gut 3 Minuten vor dem RJ 530 erreichen.
Die Stunde Aufenthalt vom EN 234 kann auch gut zur Verspätungsreduzierung genutzt werden.
Auf jeden Fall die Rexzüge Wien -> Thermenbahn werden weiterhin in Meidling abfahren und nicht am Hbf.
Die Stunde Aufenthalt vom EN 234 kann auch gut zur Verspätungsreduzierung genutzt werden.
Auf jeden Fall die Rexzüge Wien -> Thermenbahn werden weiterhin in Meidling abfahren und nicht am Hbf.
Ja weil der Hbf hat nächstes Jahr nur begrenzte Kapazität hat!
Die Stunde Aufenthalt vom EN 234 kann auch gut zur Verspätungsreduzierung genutzt werden.
Auf jeden Fall die Rexzüge Wien -> Thermenbahn werden weiterhin in Meidling abfahren und nicht am Hbf.
Ja weil der Hbf hat nächstes Jahr nur begrenzte Kapazität hat!
Heißt das, dass ab 2016 dann auch diese Züge sowie die Züge der Inneren Aspangbahn vom Hbf weg fahren werden?
Ja weil der Hbf hat nächstes Jahr nur begrenzte Kapazität hat!
Soweit ich weiß, betrifft das aber nur die östliche Anbindung der Bahnsteige 3-8.
Ja weil der Hbf hat nächstes Jahr nur begrenzte Kapazität hat!
Soweit ich weiß, betrifft das aber nur die östliche Anbindung der Bahnsteige 3-8.
Was aber bewirkt, das der ab 12/2015 geplante Richtungsbetrieb (Bstg 5-8 Richtung Westen, Bstge 9-12 Richtung Osten) noch nicht möglich ist und somit auch am Westkopf haufenweise kreuzende Fahrten verursacht. Und deshalb ist auch von meidling kommend die Kapazität im Fpl 2015 massiv eingeschränkt.
Was mir gerade negativ aufgefallen ist: Die derzeitigen EC von/nach Prag entfallen zwischen Wien und Wr. Neustadt großteil ersatzlos! Damit ist dort nicht nur der Halbstundentakt des Schnellverkehrs sondern auch der schnelle Zubringer von und zu den REX der Thermenlandbahn Geschichte, womit sich die Reisezeit von/nach Wien meist um fast eine halbe Stunde verlängert.
Was mir gerade negativ aufgefallen ist: Die derzeitigen EC von/nach Prag entfallen zwischen Wien und Wr. Neustadt großteil ersatzlos! Damit ist dort nicht nur der Halbstundentakt des Schnellverkehrs sondern auch der schnelle Zubringer von und zu den REX der Thermenlandbahn Geschichte, womit sich die Reisezeit von/nach Wien meist um fast eine halbe Stunde verlängert.
Tja, so ist das halt in NÖ - da will leider niemand die fehlenden Zugleistungen bestellen, was halt jetzt nötig wäre.
Die ECs fuhren ja nur aus produktionstechnischer Notwendigkeit von Meidling weiter bis Wr Neustadt, nicht weil damit Geld zu verdienen war...
Provodnik
Tja, so ist das halt in NÖ - da will leider niemand die fehlenden Zugleistungen bestellen, was halt jetzt nötig wäre.
Traurig; es ist ja nicht so, dass es diese REX-Leistungen vor der Verlängerung der Prag-EC nicht schon gegeben hätte - nach einigen Jahren mit Gratis-EC will man aber jetzt wieder nichts davon wissen! Ausgetragen wird das ganze Dilemma natürlich wieder am Rücken des Fahrgastes, der 2 Monate vor Fahrplanwechsel vor vollendete Tatsachen gestellt wird und sich erst jetzt über diverse Instanzen wieder um eine Verbesserung bemühen darf (als ob das ganze nicht schon lange bekannt wäre und es auch keine andere Lösung dafür gäbe).
Die Züge auf der Radkersburger Bahn werden mit Farplanwechsel ein bis zwei Minuten kürzer brauchen :one:
Das direkte Zugpaar von Graz nach Budapest (derzeit als SB 4700 bzw. R 4700 sowie REX 4737) wird ab Fahrplanwechsel REX 316/317 heißen, da dürfte vermutlich auch die ungarische Zugnummer von 916/917 auf 316/317 geändert werden. Die Fahrzeit sowie die Zwischenhalte bleiben jedoch dieselben.
Bin schon gespannt, wie sich die IC aus Sopron/Szombathely mit den neuen EC Wien - Debrecen/Beograd vertragen.
Das direkte Zugpaar von Graz nach Budapest (derzeit als SB 4700 bzw. R 4700 sowie REX 4737) wird ab Fahrplanwechsel REX 316/317 heißen, da dürfte vermutlich auch die ungarische Zugnummer von 916/917 auf 316/317 geändert werden. Die Fahrzeit sowie die Zwischenhalte bleiben jedoch dieselben.
Nur bekommt man einen Konflikt mit EC 345 welcher neu ab Wien Westbhf. 8:48 Uhr, Wien Meidling 9:03 Uhr, Wien Hbf 9:12 Uhr, Hegyeshalom ab 9:58 Uhr und soll um 11:31Uhr in Budapest Kelenföld sein und weiter Ri. Belgrad fahren!
EC 344 dürte um 16:10 Uhr ab Budapest Ri. Wien Westbhf. fahren!
Traurig; es ist ja nicht so, dass es diese REX-Leistungen vor der Verlängerung der Prag-EC nicht schon gegeben hätte - nach einigen Jahren mit Gratis-EC will man aber jetzt wieder nichts davon wissen! Ausgetragen wird das ganze Dilemma natürlich wieder am Rücken des Fahrgastes, der 2 Monate vor Fahrplanwechsel vor vollendete Tatsachen gestellt wird und sich erst jetzt über diverse Instanzen wieder um eine Verbesserung bemühen darf (als ob das ganze nicht schon lange bekannt wäre und es auch keine andere Lösung dafür gäbe).
Für den EC 77 gibt es zwischen Meidling - Wiener Neustadt einen guten Ersatz durch den R 2915 (Mo-Fr) welcher weiter nach Payerbach-Reichenau fährt!
Für EC 71, 73, 75 gibt es keinen Ersatz, zumindest für den EC 75 hätte ich mir im Abschnitt einen REX nach Wiener Neustadt gewünscht, welcher darauf weiter nach Payerbach-Reichenau fährt.
Der D 459 von Wien nach Mürzzuschlag, der bisher mit dem Rj 659 mitgeführt wurde, wird ab 2015 als eigenständiger Zug geführt. Der Zug fährt vom Wien Hbf um 16:41 ab. Dieser Zug hält in Meidling, Wiener Neustadt und Mürzzuschlag.
Auf jeden Fall braucht dieser Zug von Meidling bis nach Wiener Neustadt 34 Minuten. Fährt der über die Pottendorferlinie weil er so lang braucht ?
Der D 459 von Wien nach Mürzzuschlag, der bisher mit dem Rj 659 mitgeführt wurde, wird ab 2015 als eigenständiger Zug geführt. Der Zug fährt vom Wien Hbf um 16:41 ab. Dieser Zug hält in Meidling, Wiener Neustadt und Mürzzuschlag.
Auf jeden Fall braucht dieser Zug von Meidling bis nach Wiener Neustadt 34 Minuten. Fährt der über die Pottendorferlinie weil er so lang braucht ?
Ja wird über Pottendorfer fahren, weil am RJ 77 von Praha hl.n. nach Graz Hbf in Wien Hbf der D 459 nicht angehängt werden kann!
Wäre doch ein guter Kandidat für 42er der D 459?
Panoramawagen gab es auf dieser Relation auch schon ...
W.
ja .. das war in den 90iger Jahren ..damals musste ich um den Panorama wagen benutzen zu dürfen neben dem 1. Klasse Fahrschein nochmals 50 ATS Komfortzuschlag zahlen ......
Der Robert Stolz hielt damals sogar mal außerplanmäßig in Fro...war eine schöne Fahrt im Apm Pano :hehe:
Erstellt am: Oktober 17, 2014, 00:58:11
Auf http://www.vonatosszeallitas.hu/menetrend2015.html gibt es wieder ein paar Neuigkeiten; davon für AT relevant:
- EC Wien - Debrecen mit PKP Garnitur (wie schon an anderer Stelle im Forum andiskutiert)
- IC Graz - Budapest behält den WR, zum Einsatz soll ein WRbumz kommen (statt WRmz)
Erstellt am: Oktober 24, 2014, 12:11:36
Bin schon gespannt, wie sich die IC aus Sopron/Szombathely mit den neuen EC Wien - Debrecen/Beograd vertragen.
Das ist jetzt auch raus...offenbar fahren die EC zwischen Mosonmagyarovar und Györ etwas langsamer und fahren ab da im Block hinter dem Zug aus Sopron/Szombathely bis Kelenföld, wo dann fünf Minuten Übergang bestehen. Schön, so kann man den ganzen Tag von Graz nach Beograd im WR von Utasellato verbringen. ;D
In Köbanya-Kispest steht der Avala übrigens 15 Minuten, bin gespannt warum? Lokwechsel oder Kurswagenbeigabe wären denkbar, auch wenn es weiterhin Züge ab Keleti nach Beograd geben wird.
Hoffentlich gibts dann auch wieder Sparschiene-Angebote nach Beograd... :)
-Der MV/IC 247/247 "CITADELLA" fährt ab Fahrplanwechsel wieder, wie auch bis 2012, von bzw. nach Ljubljana, allerdings als Eurocity (angeblich sogar mit MÁV WRmz), zeitlich wird in einer recht ähnlichen Trasse wie heuer gefahren, laut ÖBB Fahrplanauskunft allerdings ohne Halt in Pragersko (es ist allerdings davon auszugehen, dass das ein Fehler ist, immerhin hätte der 247 dort einen perfekten Anschluss vom EMONA bzw. der 246 einen Anschluss zum POHORJE).
-Der O/B 1204/1205 (Budapest Keleti - Split) fährt nun drei mal pro Woche (von Budapest in Richtung Split Fr/Sa, So/Mo, Di/Mi, von Split nach Budapest Sa/So, Mo/Di, Mi/Do), wieder von Mitte Juni bis Ende August, Zeitmäßig ziemlich gleich wei dieses Jahr. Diesmal wird es auch eine Kurswagengruppe nach Rijeka geben.
Sind nun endgültig alle FV Züge in Ungarn Reservierungspflicht?
Die RJ Verbindungen sind scheinbar Reservierungspflicht aber die normalen EC steht nur "Reservierung möglich"?
Kann man da vielleicht einmal warten bis zB das aktuelle MAV Kursbuch erscheint...auf HAFAS alleine verlassen würde ich mich nicht, erst recht wenn gerade laufend neue Fahrplandaten eingespielt werden.
Neuer ÖBB-Fahrplan: Tickets werden um 1,1 Prozent teurerAm 14. Dezember tritt der neue ÖBB-Fahrplan in Kraft. Damit werden auch die Tickets "etwas teurer", sagte ÖBB-Chef Christian Kern bei einer Pressekonferenz am Mittwoch in Wien. So beträgt die durchschnittliche Preisanpassung 1,1 Prozent, was "deutlich unter der Inflationsrate liegt". Der neue Fahrplan bringt auch zusätzliche Verbindungen und kürzere Fahrzeiten. Kern versprach "mehr Bahn denn je".
Die neuen Ticketpreise gelten ab 14. Dezember, Verbundtickets, Preise für die SparSchiene und die Vorteilscard bleiben laut ÖBB unverändert. Nach Angaben der Bahn bedeuten die neuen Tarife eine Preissenkung oder gleichbleibende Preise für 40 Prozent der ÖBB-Kunden.
Auf 31 Tarife reduziertSeit drei Jahren arbeite man an der Vereinfachung, sagte Kern. So sei es gelungen, von 118 auf 31 unterschiedliche Tarife zu reduzieren. Deutlich billiger wird beispielsweise die Strecke Wien-Mitte zum Flughafen, der auch erstmals an den Fernverkehr angeschlossen wird. Hier kostet ein Vollpreis-Ticket künftig 2,40, bisher waren dafür 4,10 Euro fällig.
Tiefer in die Tasche greifen müssen Kunden etwa vom Wiener Westbahnhof nach Innsbruck, statt 66,10 müssen hier 69,10 Euro bezahlt werden. Erhöht werden auch die Kosten für die Österreichcard, um 2,5 Prozent in der zweiten und um fünf Prozent in der ersten Klasse. Für Jugendliche kostet diese Karte so beispielsweise 1.024 statt bisher 999 Euro im Jahr. Das sind 2,90 Euro pro Tag, und damit immer noch weniger als Getränke, die die Jugendlichen konsumieren, erklärte Birgit Wagner, Vorstand des ÖBB-Personenverkehrs.
Aus für SMS-HandyticketsBesitzer der Österreichcard 2. Klasse müssen bei einem Upgrade künftig tiefer in die Tasche greifen. Waren bisher dafür einheitlich sieben Euro zu zahlen, gilt künftig die gleiche Regelung wie bei einer Vorteilscard: Kunden erhalten auf den Differenzbetrag zwischen den beiden Klassen 50 Prozent Ermäßigung. Für das SMS-Handyticket bedeutet der neue Fahrplan das Aus, diese Variante wird laut ÖBB seit der Einführung der Ticket-App vor zwei Jahren kaum noch genutzt.
Für alle Landeshauptstädte mit mehr als 50.000 Einwohnern gibt es ab 14. Dezember eine einheitliche Stadtverkehrsregelung. So gelten in Wien, St. Pölten, Linz, Salzburg, Innsbruck, Graz und Klagenfurt alle ÖBB-Bahnhöfe künftig als ein jeweiliger Stadtverkehrsbahnhof. Es spielt dann keine Rolle mehr, von welchem Bahnhof man abfährt oder ankommt.
Railjet von Graz via Wien nach PragAb dem Fahrplanwechsel halten alle Fernverkehrszüge von und Richtung Süden (Steiermark, Kärnten, Italien, Slowenien), Osten (Budapest) und Norden (Brünn, Prag, Warschau) zusätzlich zu Wien-Meidling auch am neuen Hauptbahnhof. Dieser ist zugleich auch der neue Start- und Zielbahnhof für alle Nacht- und Autoreisezüge.
Ab 14. Dezember gibt es eine Railjet-Verbindung von Graz via Wien nach Prag im Zwei-Stunden-Takt, die Fahrzeit verkürzt sich um eine Stunde auf 6h 53min. Neu ist auch die Direktverbindung aus dem Westen über den Wiener Hauptbahnhof zum Flughafen. Mit dem ICE ist man somit in 1h 47min von Linz am Flughafen, damit komme man mit "einmal Umsteigen von Linz nach New York", erläuterte Wagner.
ÖBB-Autoreisezüge auf Nachtfahrten umgestelltZwischen Wien und Salzburg fahren alle InterCitys künftig im Takt, also immer zur Minute 56, in Wien-West ab. Alle ÖBB-Autoreisezüge werden dafür auf Nachtfahrten umgestellt, weil diese maximal 160 km/h fahren können und somit nicht in das Taktgefüge passen. Erweiterungen gibt es auch im ÖBB-Nah- und Regionalverkehr. Für Kunden bringt der neue Fahrplan 500.000 zusätzliche Zugkilometer, insgesamt sind es 2015 damit 95,73 Millionen Kilometer.
Bei den
österreichischen Railjet-Garnituren weiterhin nicht möglich ist eine Fahrradmitnahme. Eine Umrüstung war bereits für das Frühjahr 2013 angekündigt worden. Dies soll nun bis zum Beginn der Radsaison im Frühjahr 2015 erfolgen, sagte Kern. Mit dem neuen Fahrplan werden jedoch zahlreiche Verbindungen auf den Railjet umgestellt.
Für Reisende nach Kärnten bedeutet das beispielsweise, dass sie bis zur Nachrüstung nur mehr im Nachtzug nach Venedig ihr Fahrrad mitnehmen können. Dieser EuroCity ist künftig übrigens mit einem Speisewagen unterwegs. Kritik an der Tarifgestaltung bei Radmitnahme gab es am Mittwoch bereits von der Radlobby Österreich. Die Petition "Vorfahrt für Rad & Bahn" wurde gestartet.
Quelle: Der Standard (http://derstandard.at/2000008037484/Neuer-OeBB-Fahrplan-Tickets-um-11-Prozent-teurer)
Änderungen im Fernverkehr
- Der Tageszug von Wien nach Venedig fährt künftig - wie alle Züge Richtung Süden - von Wien Hauptbahnhof ab. Zur Steigerung des Fahrkomforts ist künftig auf dieser Verbindung auch ein Speisewagen dabei.
- Der Nachtreisezug zwischen Wien und Köln wird beschleunigt und bis Düsseldorf verlängert.
- Zwischen Salzburg und Innsbruck bzw. Bregenz werden drei Zugpaare von InterCitys auf railjets umgestellt. Dadurch verkürzt sich die Reisezeit bis/ab Wien bei diesen Zügen um 34min.
Der railjet 168 Wien - Zürich wird künftig als Doppelgarnitur geführt. Eine Garnitur fährt ab Feldkirch bis Bregenz weiter und ermöglicht damit eine zusätzliche Direktverbindung Wien - Dornbirn - Bregenz.
- Auf der Tauernbahn verkehrt ein neues InterCity-Zugpaar 790/791 auch zwischen Klagenfurt und Villach. Dadurch gibt es künftig alle zwei Stunden eine Fernverkehrsverbindung von Klagenfurt nach Salzburg.
- Der Eurocity zwischen Graz und Zürich fährt künftig mit einem SBB-Panormawagen 1. Klasse, damit kann man die eindrucksvolle Landschaft entlang der Strecke noch besser erleben.
Quelle: ÖBB (http://www.oebb.at/de/Services/Neu_fuer_Sie/Fahrplan_2015/index.jsp)
Fahrplanwechsel 2014/ 2015: Österreich im Überblick (http://www.oebb.at/de/Services/Neu_fuer_Sie/Fahrplan_2015/Fahrplanwechsel_2015_in_sterreich.pdf)
ÖBB-Tariffolder (http://www.oebb.at/__archiv/de/Services/Neu_fuer_Sie/Tarifvereinfachung/OEBB_Tariffolder.pdf)
l.g. rellov
Da bin ich mal gespannt, wie das in Graz (insbesondere im Nahverkehr) preismäßg gelöst wird, und ob dann auch Bahnhöfe innerhalb der Zone 101, die eigentlich außerhalb von Graz liegen (Judendorf-Straßengel, Raaba und die beiden Feldkirchner Haltestellen) zu Graz zählen. Das müsste ja eigentlich fast der Fall sein, da man ja die Zonengrenzregel schon vor ca. zwei Jahren einmal loserden wollte.
Lustig finde ich ja die Aussage "Mit der Tarifanpassung wird die Beseitigung von historisch gewachsenen Preissprüngen bei Einzelverbindungen abgeschlossen". Und im gleichen Zug zahlt ein Fahrgast, der z.B.: von Graz Liebenau/ Murpark nach Gleisdorf gleich viel, wie ein Fahrgast, der bereits in Graz Hbf einsteigt. Da ist das Stückeln von Fahrkarten, wie es bis vor der letzten Preiserhöhung für mich üblich war, wieder vorprogrammiert.
Wird in Wien recht interessant mit der neuen Regel und man holt sich ein zusätzliches Körperlgeld von den Fahrgästen, wenn noch bis jetzt nach Graz fährt aber erst ab Liesing die Fahrkarte löst spart man sich schon was, ab 14.12 mehr bezahlen!
Wird in Wien recht interessant mit der neuen Regel und man holt sich ein zusätzliches Körperlgeld von den Fahrgästen, wenn noch bis jetzt nach Graz fährt aber erst ab Liesing die Fahrkarte löst spart man sich schon was, ab 14.12 mehr bezahlen!
Die Tatsache, dass Graz Hbf - Wien Meidling trotz allgemeiner Preiserhöhung um 0,8/0,4 EUR (ohne/mit VC) BILLIGER wird (vgl http://www.oebb.at/de/Services/Neu_fuer_Sie/Tarifvereinfachung/index.jsp), deutet darauf hin, dass im ggstl Fall (also von Stadtverkehrsbahnhof GRAZ nach Stadtverkehrsbahnhof WIEN) die künftige Tarifentfernung jedenfalls kürzer als als die heutige von Graz Hbf nach Wien Meidling...
Wird in Wien recht interessant mit der neuen Regel und man holt sich ein zusätzliches Körperlgeld von den Fahrgästen, wenn noch bis jetzt nach Graz fährt aber erst ab Liesing die Fahrkarte löst spart man sich schon was, ab 14.12 mehr bezahlen!
Die Tatsache, dass Graz Hbf - Wien Meidling trotz allgemeiner Preiserhöhung um 0,8/0,4 EUR (ohne/mit VC) BILLIGER wird (vgl http://www.oebb.at/de/Services/Neu_fuer_Sie/Tarifvereinfachung/index.jsp), deutet darauf hin, dass im ggstl Fall (also von Stadtverkehrsbahnhof GRAZ nach Stadtverkehrsbahnhof WIEN) die künftige Tarifentfernung jedenfalls kürzer als als die heutige von Graz Hbf nach Wien Meidling...
Damit bleibt grundsätzlich der Preis welcher aktuell für Wien Liesing - Graz Hbf verlangt wird übertragen auf eine Abfahrtshaltestelle in Wien.
Die Haltestelle "Cäciliabrücke" auf der Murtalbahn wird ab dem neuen Fahrplan nicht mehr bedient.
Es gibt ein neues Bahnnetz der Steiermark und indem scheint diese Station nicht mehr auf.
http://www.verbundlinie.at/linien/_download/liniennetz_bahn.pdf]
Auf der Drautalbahn gibt es auch eine Haltestellenauflassung: Die Hst. Weitlanbrunn wird ab Mitte Dezember nicht mehr bedient.
Laut Scotty Auskunft wird "Cäciliabrücke" künftig von einem Zug (R 8707, 11:23 ab Unzmarkt) bedient.
Für "Weitlanbrunn" werden für 2015 jede Menge REX Verbindungen angezeigt
Laut Scotty Auskunft wird "Cäciliabrücke" künftig von einem Zug (R 8707, 11:23 ab Unzmarkt) bedient.
Dass ein Zug noch hält habe ich nicht gewusst. Ich habe nur den neuen Netzplan gesehen und stichprobenmäßig 2 Züge angesehen.
Aber den Sinn dieses einzelnen Zuges, dass dieser dort noch hält, verstehe ich irgendwie nicht.
Laut Scotty Auskunft wird "Cäciliabrücke" künftig von einem Zug (R 8707, 11:23 ab Unzmarkt) bedient.
Für "Weitlanbrunn" werden für 2015 jede Menge REX Verbindungen angezeigt
Diese REX werden ja mit Stadler Flirt von SAD gefahren, Lienz - Innichen - Franzenfeste alle 60 Minuten ab 14.12.2014 direkt ohne umsteigen! :one:
Für die neue Verbindung von Linz zum Flughafen Wien bieten die ÖBB gemeinsam mit Austrian Airlines das Kooperationsprodukt AIRail an. Mit AIRail sind künftig über die AUA-Buchungssysteme ab Linz Hauptbahnhof durchgehende Reisebuchungen zu allen Austrian-Destinationen weltweit möglich. Die An- bzw. Abreise zum/vom Flughafen Wien erfolgt mit den ÖBB, die Weiterreise ans Ziel mit der AUA.
Business- und AUA/Miles&More Statuskunden haben Zutritt zur ÖBB Lounge im Linzer Hauptbahnhof und können direkt beim ÖBB-Mitarbeiter vor Ort einen Personen-Check-in vornehmen.
Für Economy-Kunden steht im Reisezentrum Linz Hauptbahnhof ein eigener Automat für den Check-in zur Verfügung. Der Austrian Airlines Boarding Pass gilt als Ticket für die gesamte gebuchte Verbindung. Beim Ein- und Ausstieg in Linz Hauptbahnhof und am Bahnhof Flughafen Wien werden die Fahrgäste beim Gepäcktransport von ÖBB-Mitarbeitern unterstützt.
Quelle: www.oebb.at.
l.g. rellov
Weitere Änderungen bei den Betriebsstellen per Fahrplanwechsel (KBS):
Aufgelassene Halte:
Spratzern Haltestelle (113)
Spratzern (113)
Göblasbruck (113)
Rotheau-Eschenau (113)
Neue Halte:
Neumarkt a. d. Ybbs-Karlsbach* (100)
Blindenmarkt* (100)
Versacio/Vierschach (223)
Klagenfurt Universität (601)
* Wiedereröffnungen
Danke!
Weitere Änderungen bei den Betriebsstellen per Fahrplanwechsel (KBS):
Aufgelassene Halte:
Spratzern Haltestelle (113)
Spratzern (113)
Göblasbruck (113)
Rotheau-Eschenau (113)
Bei all diesen Halten blieben doch auch bisher wektags kaum Züge stehen.
Ich habe noch ein paar Änderungen gefunden, die die Steiermark betreffen.
S1:
Taktverschiebung Brück an der Mur - Graz
Abfahrt in BM 08 38 (anstatt 09 - 39 )
R 500
Abfahrt der Regionalzüge in Bruck um 07 (statt 14)
Das hat wirklich Vorteile, da die Übergangszeit Richtung Mürzzuschlag deutlich verkürzt wird. :)
R 520
Bad Blumau und Bad Waltersdorf werden planmäßige Halte. Zuvor waren diese Bedarfshalte.
Neue Halte:
Neumarkt a. d. Ybbs-Karlsbach* (100)
Blindenmarkt* (100)
Versacio/Vierschach (223)
Klagenfurt Universität (601)
* Wiedereröffnungen
Vierschach (Versciaco) gab es aber einmal schon, ist also eine Wiedereröffnung, oder?
Cermeine Austria-Ticket-Tour war 1981berus2
Vierschach I: km70,632: Stilllegung: 1960
Vierschach/Versciago II: km68,913; Stilllegung: 1990
Spatenstich für die neue Zughaltestelle Vierschach: Okt. 2013
14. Dezember 2014: offizielle Inbetriebnahme
l.g. rellov
Kleine Zusammenfasung für Zugreisen nach Tschechien
(http://up.picr.de/20301167co.png)
(http://up.picr.de/20301166og.png)
(http://up.picr.de/20301169tj.png)
ÖBB Folder Teschechien (http://www.oebb.at/de/Services/Neu_fuer_Sie/Mit_dem_railjet_nach_Tschechien/Folder_Tschechien_2015.pdf)
l.g. rellov
Die neuen Fahrplanbilder sind online. :)
http://www.oebb.at/de/Reiseplanung/Fahrplanauskunft/Fahrplanbilder/index.jsp
Änderungen welche im Rahmen des Fahrplanwechsel in der Steiermark (14.12.14) eintreten. Einige wurden schon genannt.
S1 (Leoben -) Bruck an der Mur - Frohnleiten - Peggau-Deutschfeistritz - Graz
Ab 14. Dezember 2014 gibt es eine Taktverschiebung bei den S-Bahnen von Bruck a.d. Mur nach Graz Hbf
Abfahrt in Bruck a.d. Mur um eine Minute früher zur Minute 08 bzw. 38.
Fahrzeitanpassungen im Frühverkehr und geringfügige Fahrzeitanpassungen auf der gesamten Strecke.
Fahrplan (http://www.verbundlinie.at/?feature=getlin&pdf=stv_81GS1m_j15)
S11 Übelbach - Peggau-Deutschfeistritz (- Graz)
Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 gibt es keine Änderungen.
Fahrplan (http://www.verbundlinie.at/?feature=getlin&pdf=stv_36S11m_j15)
S3 Szentgotthard (HU) - Fehring - Feldbach - Gleisdorf - Graz
Ab 14. Dezember 2014 gibt es einzelne geringfügige Fahrzeitanpassungen.
Fahrplan (http://www.verbundlinie.at/?feature=getlin&pdf=stv_81S03m_j15)
S31 Weiz - Gleisdorf (- Graz) | 01.12.2014
Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 gibt es keine Änderungen.
Fahrplan (http://www.verbundlinie.at/?feature=getlin&pdf=stv_36S31m_j15)
S5 Graz - Leibnitz - Spielfeld-Straß (- Maribor)
Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 gibt es keine Änderungen.
Fahrplan (http://www.verbundlinie.at/?feature=getlin&pdf=stv_81GS5m_j15)
S51 Bad Radkersburg - Mureck - Spielfeld-Straß (- Graz)
Ab 14. Dezember 2014 gibt es einzelne geringfügige Fahrzeitanpassungen.
Fahrplan (http://www.verbundlinie.at/?feature=getlin&pdf=stv_81S51m_j15)
S6/S61 Wies-Eibiswald - Deutschlandsberg - Werndorf / Lieboch - Graz
Ab 14. Dezember 2014 fährt die S-Bahn um 6:30 Uhr ab (Mo-Fr, Sa).
Fahrplan (http://www.verbundlinie.at/?feature=getlin&pdf=stv_37S06m_j15)
S7/S61 Köflach - Voitsberg - Lieboch - Graz
Ab 14. Dezember 2014 fährt die S-Bahn S61 um 6:44 Uhr in Graz Hbf um eine Minute früher ab (Mo-Fr, Sa).
Fahrplan (http://www.verbundlinie.at/?feature=getlin&pdf=stv_37S07m_j15)
R532 Bad Gleichenberg - Feldbach
Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 gibt es keine Änderungen.
Fahrplan (http://www.verbundlinie.at/?feature=getlin&pdf=stv_36S32m_j15)
R115 Mariazell - Mitterbach - Laubenbachmühle (NÖ) - St. Pölten (NÖ)
Ab 14. Dezember 2014 gibt es einen neuen Fahrplan.
Fahrplan (http://www.verbundlinie.at/?feature=getlin&pdf=stv_85115m_j15)
R130 (Selzthal -) Weißenbach-St. Gallen - Kleinreifling (OÖ) - Waidhofen/Ybbs (NÖ) - Amstetten (NÖ) / Steyr (OÖ) - Linz (OÖ)
Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 gibt es keine Änderungen in der Steiermark.
Fahrplan (http://www.verbundlinie.at/?feature=getlin&pdf=stv_81130m_j15)
R140 Linz (OÖ) - Kirchdorf a. d. Krems (OÖ) - Selzthal (- Liezen / Leoben - Graz) | 01.12.2014
Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 gibt es keine Änderungen in der Steiermark, einzelne Fahrzeitanppasungen in Ober- bzw. Niederösterreich.
Fahrplan (http://www.verbundlinie.at/?feature=getlin&pdf=stv_81140m_j15)
R170 Linz (OÖ) - Attnang-Puchheim (OÖ) - Gmunden (OÖ) - Bad Ischl (OÖ) - Bad Aussee - Bad Mitterndorf - Stainach-Irdning | 01.12.2014
Ab 14. Dezember 2014 2014 gibt es geringfügige Fahrzeitanpassungen.
Fahrplan (http://www.verbundlinie.at/?feature=getlin&pdf=stv_81170m_j15)
R250 (Innsbruck (T) / Salzburg -) Bischofshofen (S) - Schladming - Liezen - Selzthal - Leoben (- Bruck an der Mur - Graz)
Ab 14. Dezember 2014 gibt es zusätzliche Halte in Gaishorn und Wörschach Schwefelbad beim Frühzug nach Graz (REX 1991).
Bei den Zügen von Liezen nach Linz kommt es zu geringfügigen Fahrzeitanpassungen im Abschnitt Liezen - Selzthal.
Fahrplan (http://www.verbundlinie.at/?feature=getlin&pdf=stv_81250m_j15)
R500 (Wien - Semmering (NÖ) -) Mürzzuschlag - Bruck an der Mur (- Graz)
Ab 14. Dezember 2014 gibt es einen neuen Fahrplan:
• Der Fernverkehr der Südbahn fährt bis Wien Hauptbahnhof.
• Täglich gibt es sechs Direktzüge im Zwei-Stunden-Takt von Graz über Wien nach Prag und zurück.
• Der RJ 72 (ehem. RJ 550) um 6:25 Uhr ab Graz nach Wien wird täglich geführt.
• Um 16:41 Uhr fährt an Werktagen außer Samstag ein neuer Schnellzug (D 459) von Wien Hbf nach Mürzzuschlag.
• Taktverschiebung bei den Regionalzügen zwischen Bruck a.d. Mur und Mürzzuschlag: Abfahrt der meisten Züge in Bruck a.d. Mur statt zur Minute 14 schon zur Minute 07 bzw. 37 statt 44.
• Der Zug R 1702 fährt um 3 Minuten später (7:36 Uhr) von Bruck a.d. Mur nach Marein St.-Lorenzen.
Fahrplan (http://www.verbundlinie.at/?feature=getlin&pdf=stv_81500m_j15)
R520 Wien - Wr. Neustadt (NÖ) - Friedberg - Hartberg - Fürstenfeld - Fehring
Ab 14. Dezember 2014 gibt es geringfügige Fahrzeitanpassungen.
Fahrplan (http://www.verbundlinie.at/?feature=getlin&pdf=stv_81520m_j15)
R630 Unzmarkt - Murau - Tamsweg (S)
Ab 14. Dezember 2014 wird die Haltestelle Cäciliabrücke aufgelassen.
Fahrplan (http://www.verbundlinie.at/?feature=getlin&pdf=stv_36630m_j15)
l.g. rellov
S-Bahn-Taschenfahrpläne ab 14.12.14
S1 (Leoben -) Bruck/Mur - Graz
Leoben - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/leoben.pdf)
Bruck/Mur - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s1_bruck.pdf)
Frohnleiten - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s1_frohnleiten.pdf)
Gratwein-Gratkorn - Judendorf-Straßengel - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s1_judendorf_gratwein.pdf)
Pernegg - Mixnitz-Bärenschützklamm - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s1_mixnitz_pernegg.pdf)
Peggau-Deutschfeistritz - Stübing - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s1_stuebing_peggau.pdf)
S3/S31 Fehring / Weiz - Graz
Fehring - Lödersdorf - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s3_loedersdorf_fehring.pdf)
Feldbach - Gniebing - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s3_gniebing_feldbach.pdf)
Rohr - Studenzen-Fladnitz - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s3_studenzen_rohr.pdf)
Takern-St. Margarethen - Gleisdorf - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s3_gleisdorf_takern.pdf)
Laßnitzthal - Laßnitzhöhe - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s3_lassnitzhoehe_lassnitzthal.pdf)
Hart - Raaba - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s3_raaba_hart.pdf)
Graz Liebenau-Murpark - Graz Ostbahnhof - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s3_liebenau_ostbahnhof.pdf)
Weiz - Gleisdorf - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s31_weiz.pdf)
S5 Spielfeld-Straß - Graz
Spielfeld-Straß - Ehrenhausen - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s5_ehrenhausen_spielfeld.pdf)
Leibnitz - Kaindorf/Sulm - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s5_kaindorf_leibnitz.pdf)
Lebring - Wildon - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s5_wildon_lebring.pdf)
Werndorf - Kalsdorf - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s5_kalsdorf_werndorf.pdf)
Flughafen Graz-Feldkirchen - Feldkirchen-Seiersberg - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s5_feldkirchen_flughafen.pdf)
Graz Puntigam - Graz Don Bosco - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s5_donbosco_puntigam.pdf)
S6/61 Wies-Eibiswald - Graz
Wies-Eibiswald - Pölfing-Brunn - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s6_poelfing_wies.pdf)
St. Martin-Bergla - St. Peter - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s6_peter_martin.pdf)
Schwanberg - Deutschlandsberg - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s6_schwanberg_deutschlandsberg.pdf)
Frauental-Bad Gams - Groß St. Florian - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s6_florian_frauental.pdf)
Wettmannstätten - Preding-Wieselsdorf - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s6_preding_wettmannstaetten.pdf)
Oisnitz-St. Josef - Lannach - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s6_lannach_oisnitz.pdf)
Lieboch - Premstätten-Tobelbad - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s7_premstaetten_lieboch.pdf)
Hengsberg - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s6_hengsberg.pdf)
S7 Köflach - Graz
Köflach - Bärnbach - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s7_baernbach_koeflach.pdf)
Voitsberg - Krems - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s7_krems_voitsberg.pdf)
Gaisfeld - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s7_gaisfeld.pdf)
Krottendorf-Ligist - Köppling - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s7_koeppling_krottendorf.pdf)
Söding-Mooskirchen - Lieboch-Schadendorf - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s7_schadendorf_soeding.pdf)
Lieboch - Premstätten-Tobelbad - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s7_premstaetten_lieboch.pdf)
Graz Straßgang - Graz Webling - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s7_premstaetten_lieboch.pdf)
Graz Wetzelsdorf - Graz Köflacherbahnhof - Graz Hbf (http://www.verbundlinie.at/fahrplan/_download/s7_koeflacher_wetzelsdorf.pdf)
l.g. rellov
Mittlerweile liegen auch schon die neuen Fahrplanhefte in den meisten Bahnhöfen auf. :)
S-Bahn-Taschenfahrpläne ab 14.12.14
...liegen jetzt auch am Hauptbahnhof aus! :one:
;D
Am Wiener Hbf bekommt man sogar eigene Zettel mit FV Verbindungen in Österreich und ins Ausland. :D
Reisezeiten im Fernzugverkehr zum Flughafen Wien ab 14.12. 2014
(http://up.picr.de/20380438xw.jpg)
l.g. rellov
http://www.oebb.at/de/Services/Neu_fuer_Sie/Tarifvereinfachung/ (http://www.oebb.at/de/Services/Neu_fuer_Sie/Tarifvereinfachung/)
Eine Stadt, ein Bahnhof, ein Preis
Bisher gab es für die Bundeshauptstadt Wien eine tarifliche Sonderstellung für den Stadtverkehr. Im Sinne der Fairness und um das Bahnfahren einfacher zu machen, schaffen wir nun eine Stadtverkehrsregelung für alle Landeshauptstädte, die mehr als 50.000 Einwohner haben. In Wien, St. Pölten, Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt und Graz gilt ab sofort: eine Stadt, ein Bahnhof ein Preis. Alle ÖBB-Bahnhöfe in einer dieser Städte bilden einen Stadtverkehrsbahnhof. Das heißt: Beim Kauf eines ÖBB-Standard-Einzeltickets muss nur der Name der Stadt angegeben werden und man kann mit ÖBB-Zügen zu jedem ÖBB-Bahnhof in der Stadt fahren.
Es spielt künftig keine Rolle mehr von welchem ÖBB-Bahnhof in diesen Städten Sie abfahren oder in welchem ÖBB-Bahnhof der Stadt Sie ankommen. Der Preis verändert sich dadurch nicht. In diese Vereinfachung für die Fahrgäste investieren die ÖBB 4,7 Millionen Euro, da viele Fahrgäste in den betroffenen Landeshauptstädten durch die neue Regelung von günstigeren Preisen profitieren. Dem gegenüber steht eine fairere und deutlich kundenfreundlichere Lösung, die den Bahnfahrern viel Flexibilität bei ihren Reisen gibt.
Und so funktioniert's: Sie haben ein Ticket von Graz nach Wien Meidling gekauft. Kurzfristig entscheiden Sie sich, dass Sie nicht in Wien Meidling aussteigen wollen, sondern erst in Wien Hauptbahnhof. Kein Problem: Mit der neuen Stadtverkehrsregelung muss kein zusätzliches Ticket für den Abschnitt Wien Meidling-Wien Hauptbahnhof gekauft werden, denn es gilt: alle ÖBB-Bahnhöfe in dieser Stadt bilden einen Stadtverkehrsbahnhof.
Ich glaube, das wurde hier noch nicht diskutiert, gefunden habe ich jedenfalls nichts.
Und ich bin mir nicht sicher, ob dadurch alles einfacher wird.
...Ich glaube, das wurde hier noch nicht diskutiert, gefunden habe ich jedenfalls nichts...
Siehe: http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=10502.msg133801#msg133801
l.g. rellov
Die Railjet Verbindungen von Graz (Wien) nach Prag haben klingende Zugnamen. Stellt sich für mich nun die Frage, ob diejenigen Ganituren welche von "CD" betrieben werden, auch die Namen in Österreich tragen?
RJ 70 Gustav Mahler Wien Hbf 7:07, Praha hl.n. 11:18 (ÖBB-Garnitur) RJ 71 Gustav Mahler Praha hl.n. 6:42, Graz Hbf 13:33 RJ 72 Bedřich Smetana Graz Hbf 6:25, Praha hl.n. 13:18 RJ 73 Bedřich Smetana Praha hl.n. 8:42, Graz Hbf 15:33 RJ 74 Franz Schubert Graz Hbf 8:25, Praha hl.n. 15:18 RJ 75 Franz Schubert Praha hl.n. 10:42, Graz Hbf 17:33 RJ 76 Antonín Dvořák Graz Hbf 10:25, Praha hl.n. 17:18 (ÖBB-Garnitur) RJ 77 Antonín Dvořák Praha hl.n. 12:42,Graz Hbf 19:33 (ÖBB-Garnitur) RJ 78 Johann Strauss Graz Hbf 12:25, Praha hl.n. 19:18 RJ 79 Johann Strauss Praha hl.n. 14:42, Graz Hbf 21:33 RJ 370 Joseph Haydn Graz Hbf 14:25, Praha hl.n. 21:18 RJ 371 Joseph Haydn Praha hl.n. 16:42, Graz Hbf 23:33 RJ 372 Wolfgang Amadeus Mozart Graz Hbf 16:25, Praha hl.n. 23:18 RJ 373 Wolfgang Amadeus Mozart Praha hl.n. 18:42, Wien Hbf 22:52 (ÖBB-Garnitur) |
Einige Folder "Reisen ins Ausland"
Italien (http://www.oebb.at/__downloads/de/Reisen_ins_Ausland/SparSchiene/Folder_Italien.pdf)
Tschechien (http://www.oebb.at/de/Services/Neu_fuer_Sie/Mit_dem_railjet_nach_Tschechien/Folder_Tschechien_2015.pdf)
Ungarn (http://www.oebb.at/__downloads/de/Reisen_ins_Ausland/EURegio/Folder_MitderBahnnachUngarn.pdf)
l.g. rellov
Natürlich tragen in Österreich die RJ nach CZ keine Namen, hat man letztes Jahr auch nicht mehr gemacht.
RailTours Austria sollte ihre Folder drigend erneuen, denn der CZ Folder passt etwa überhaupt nicht mehr!
Und ich bin mir nicht sicher, ob dadurch alles einfacher wird.
Einfacher wird es dadurch selbstverständlich nicht. Eher schwieriger, zumindest führ Fahrgäste die beispielsweise von einem Bahnhof, der außerhalb einer Landeshauptstadt (bzw. Stadtverkehrszone) liegt wegfährt, durch die Stadt fährt und wiederrum außerhalb der Stadt aussteigt, da man, um den günstigsten Fahrpreis zu bekommen, die Strecke nun Stückeln muss. So kostet beispielsweise ein durchgehendes Ticket von Stübing nach Werndorf (mit VC) € 4,- und ein gestückelter Fahrschein (mit Unterbrechung in Graz) von Stübing nach Werndorf nur € 2,40.
Es ist allerdings durchaus sehr zu großzügig der ÖBB, dass durch die neue Stadtverkehrsregelung im Nahbereich der Städte, in welchen diese Regelung gilt, die Fahrpreise wirklich deutlich günstiger sind, da man die Fahrt innerhalb der Stadt (in Graz die ganze Zone 101, also auch Fahrten von/nach Judendorf-Straßengel, Feldkirchen und Raaba) quasi geschenkt bekommt. Natürlich fallen aber Besitzer von Fahrkarten für den Stadtverkehr um diesen Bonus um.
Inwiefern aber diese neuen Tarifregelungen auch auf den GKB-Hausstrecken zur Anwendung kommen, weiß ich aber nicht, vielleicht weiß das ja jemand?
Zumindest für die Züge, welche von Graz über Hengsberg nach Wies-Eibiswald geführt werden, werden die Fahrkarten auch deutlich günstiger.
Nachstehend ein paar Impressionen von den Neuerungen des Fahrplans 2015 in und um Wien:
Wien Hbf, Sonntag 5h30 - ICE 325: erster Fernverkehrszug vom Hbf (ab 5h41), erster Fernverkehrszug zum Flughafen (an 6h01):
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/537/wzHCd0.jpg) (https://imageshack.com/i/exwzHCd0j)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/661/mS6Zg3.jpg) (https://imageshack.com/i/idmS6Zg3j)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/661/JJI4r1.jpg) (https://imageshack.com/i/idJJI4r1j)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/661/lWe0Zd.jpg) (https://imageshack.com/i/idlWe0Zdj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/673/30Sf4r.jpg) (https://imageshack.com/i/ip30Sf4rj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/673/8dzyG4.jpg) (https://imageshack.com/i/ip8dzyG4j)
Am Bf Flughafen Wien:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/673/E6cDau.jpg) (https://imageshack.com/i/ipE6cDauj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/537/3XXq5b.jpg) (https://imageshack.com/i/ex3XXq5bj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/909/tTUWQ6.jpg) (https://imageshack.com/i/p9tTUWQ6j)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/538/qheSye.jpg) (https://imageshack.com/i/eyqheSyej)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/913/0guoB1.jpg) (https://imageshack.com/i/pd0guoB1j)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/540/rSSp78.jpg) (https://imageshack.com/i/f0rSSp78j)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/537/hvLoex.jpg) (https://imageshack.com/i/exhvLoexj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/674/yT8aWE.jpg) (https://imageshack.com/i/iqyT8aWEj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/673/O60y5O.jpg) (https://imageshack.com/i/ipO60y5Oj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/538/soz4PC.jpg) (https://imageshack.com/i/eysoz4PCj)
"Avala 2.0" am Westbahnhof:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/537/SVIVDQ.jpg) (https://imageshack.com/i/exSVIVDQj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/661/55oi0D.jpg) (https://imageshack.com/i/id55oi0Dj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/538/uEnbnL.jpg) (https://imageshack.com/i/eyuEnbnLj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/537/xiTcRU.jpg) (https://imageshack.com/i/exxiTcRUj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/673/jFjQ0w.jpg) (https://imageshack.com/i/ipjFjQ0wj)
Hegyeshalom, EC 345 "Avala" (Wien-Beograd) und EC 142 "Hortobagy" (Debrecen-Wien):
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/910/50QeHQ.jpg) (https://imageshack.com/i/pa50QeHQj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/674/Ehz0Sw.jpg) (https://imageshack.com/i/iqEhz0Swj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/538/vqSnCy.jpg) (https://imageshack.com/i/eyvqSnCyj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/661/jj5C5h.jpg) (https://imageshack.com/i/idjj5C5hj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/909/uzZab0.jpg) (https://imageshack.com/i/p9uzZab0j)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/674/nHjZnc.jpg) (https://imageshack.com/i/iqnHjZncj)
Wien Hbf, Rückblicke bei der Einfahrt von Osten:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/538/o4VejG.jpg) (https://imageshack.com/i/eyo4VejGj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/674/gHZVCm.jpg) (https://imageshack.com/i/iqgHZVCmj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/537/LupqLv.jpg) (https://imageshack.com/i/exLupqLvj)
EC 142 in Wien Hbf:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/913/cV2LsE.jpg) (https://imageshack.com/i/pdcV2LsEj)
RJ 71 Praha - Graz:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/661/Q2lj8Q.jpg) (https://imageshack.com/i/idQ2lj8Qj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/673/3szre9.jpg) (https://imageshack.com/i/ip3szre9j)
Im RJ 74 Graz - Praha:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/538/wlMul5.jpg) (https://imageshack.com/i/eywlMul5j)
Kurzbesuch in Breclav:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/661/Oy9N8K.jpg) (https://imageshack.com/i/idOy9N8Kj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/540/fsI3tL.jpg) (https://imageshack.com/i/f0fsI3tLj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/538/IPNOP2.jpg) (https://imageshack.com/i/eyIPNOP2j)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/673/SolGaR.jpg) (https://imageshack.com/i/ipSolGaRj)
ICE 23 zum Flughafen:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/905/8UV1Jt.jpg) (https://imageshack.com/i/p58UV1Jtj)
Montag:
D 100 nach Bohumin:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/661/y8Hab6.jpg) (https://imageshack.com/i/idy8Hab6j)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/537/G9hsTv.jpg) (https://imageshack.com/i/exG9hsTvj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/673/0NoTIi.jpg) (https://imageshack.com/i/ip0NoTIij)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/540/zNoIl7.jpg) (https://imageshack.com/i/f0zNoIl7j)
EN 462/60466 nach München/Zürich:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/909/Bbn4XH.jpg) (https://imageshack.com/i/p9Bbn4XHj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/538/9ASAHX.jpg) (https://imageshack.com/i/ey9ASAHXj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/538/0XXql3.jpg) (https://imageshack.com/i/ey0XXql3j)
Dienstag:
EC 345 nach Beograd:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/674/TeR5Kv.jpg) (https://imageshack.com/i/iqTeR5Kvj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/661/Yt16HB.jpg) (https://imageshack.com/i/idYt16HBj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/911/QAGRwU.jpg) (https://imageshack.com/i/pbQAGRwUj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/538/cosCdK.jpg) (https://imageshack.com/i/eycosCdKj)
EC 344 von Beograd:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/540/mlQE3a.jpg) (https://imageshack.com/i/f0mlQE3aj)
EN 235/60235 nach Roma/Milano:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/911/eXRfo0.jpg) (https://imageshack.com/i/pbeXRfo0j)
Provodnik
Noch ein paar Videos:
Tschechische Railjets:
https://www.youtube.com/watch?v=s3FaRnDQggE&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=Sh0F43ZoqLc
Nizza-Moskau-Zug:
https://www.youtube.com/watch?v=HxSqy-BRRQU&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=AmoYBP0nd88&feature=youtu.be
ICE:
https://www.youtube.com/watch?v=WvhOl6S_pcQ&feature=youtu.be
Provodnik
Danke für die Fotos!
EC 344 von Beograd:
Der war ja am Sonntag mit ordentlich Verspätung angekündigt...für eine Sichtung meinerseits hat es dadurch leider nicht gereicht, der 79 war ja pünktlich und da galt es ein Platzerl im Speisewagen zu ergattern. ;D
Kleines Update vom heutigen D 100 - mit Wagen nach Moskau und St. Petersburg:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/661/Kj3AQQ.jpg) (https://imageshack.com/i/idKj3AQQj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/538/Ll771E.jpg) (https://imageshack.com/i/eyLl771Ej)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/674/cdN5FQ.jpg) (https://imageshack.com/i/iqcdN5FQj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/904/HAyxKM.jpg) (https://imageshack.com/i/p4HAyxKMj)
Provodnik
Der war ja am Sonntag mit ordentlich Verspätung angekündigt...für eine Sichtung meinerseits hat es dadurch leider nicht gereicht, der 79 war ja pünktlich und da galt es ein Platzerl im Speisewagen zu ergattern. Grin
Der EC 345 wird eher selten recht pünktlich sein, da muss man zwangshaft mit einer Verspätung einplanen.
Der war ja am Sonntag mit ordentlich Verspätung angekündigt...für eine Sichtung meinerseits hat es dadurch leider nicht gereicht, der 79 war ja pünktlich und da galt es ein Platzerl im Speisewagen zu ergattern. Grin
Der EC 345 wird eher selten recht pünktlich sein, da muss man zwangshaft mit einer Verspätung einplanen.
Ich sehe jetzt keinen logischen Grund dafür, dass EC 345 in Österreich tendenziell stark verspätet sein sollte.
Ich sehe jetzt keinen logischen Grund dafür, dass EC 345 in Österreich tendenziell stark verspätet sein sollte.
;D
Der EC 345 wird eher selten recht pünktlich sein, da muss man zwangshaft mit einer Verspätung einplanen.
Es geht ja auch um den 344!
Ankunft 344 Wbf gestern mit +30; der heutige 344 ist zwar pünktlich in Kiskunhalas angekommen, hat dort beim Stürzen aber knapp +30 aufgerissen.
Ankunft 344 Wbf gestern mit +30; der heutige 344 ist zwar pünktlich in Kiskunhalas angekommen, hat dort beim Stürzen aber knapp +30 aufgerissen.
Laut Zugrader soll 344 den Westbahnhof pünktlich erreichen, den Hauptbahnhof 6 Minuten verspätet. Also dürfte EC 344 ziemlich große Zeitpuffer haben.
Eh, hier der Fahrtverlauf in Ungarn: http://elvira.mav-start.hu/elvira.dll/xslvzs/vt?v=208&d=14.12.18&language=2&ed=54918E02
Ich sehe jetzt keinen logischen Grund dafür, dass EC 345 in Österreich tendenziell stark verspätet sein sollte.
;D
Der EC 345 wird eher selten recht pünktlich sein, da muss man zwangshaft mit einer Verspätung einplanen.
Es geht ja auch um den 344!
Ankunft 344 Wbf gestern mit +30; der heutige 344 ist zwar pünktlich in Kiskunhalas angekommen, hat dort beim Stürzen aber knapp +30 aufgerissen.
Meinte eh den EC 344. ;)
344 heute in Wbf an +18; in Köbanya-Kispest waren's noch an +6...
Kleine Fortsetzung der Berichterstattung mit Schwerpunk Nachtzugverkehr:
EN 466 Wien Hbf - Zürich/Venezia sowie EN 420 Wien - Düsseldorf:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/537/xUAZKj.jpg) (https://imageshack.com/i/exxUAZKjj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/661/QkO81u.jpg) (https://imageshack.com/i/idQkO81uj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/901/MU0Khe.jpg) (https://imageshack.com/i/p1MU0Khej)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/537/preOzl.jpg) (https://imageshack.com/i/expreOzlj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/661/oRMcRn.jpg) (https://imageshack.com/i/idoRMcRnj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/540/zpSWmO.jpg) (https://imageshack.com/i/f0zpSWmOj)
EC 150 Ljubljana - Wien Hbf:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/540/xDY4Zb.jpg) (https://imageshack.com/i/f0xDY4Zbj)
ICE 324 Flughafen Wien - Linz:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/661/dV8oT5.jpg) (https://imageshack.com/i/iddV8oT5j)
Wien Meidling ist nun auch ICE-Bahnhof:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/673/lSKY6s.jpg) (https://imageshack.com/i/iplSKY6sj)
D 406 Wien Westbf - Warszawa/Krakow/Berlin:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/538/eSyHhd.jpg) (https://imageshack.com/i/eyeSyHhdj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/661/kWEjcu.jpg) (https://imageshack.com/i/idkWEjcuj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/538/07kUJR.jpg) (https://imageshack.com/i/ey07kUJRj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/903/BbB1yP.jpg) (https://imageshack.com/i/p3BbB1yPj)
EN 246 Wien Hbf - Bregenz:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/673/8tWRST.jpg) (https://imageshack.com/i/ip8tWRSTj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/908/sGZDam.jpg) (https://imageshack.com/i/p8sGZDamj)
EN 462 Budapest - München/Zürich:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/901/BxabXc.jpg) (https://imageshack.com/i/p1BxabXcj)
Provodnik
Die Fotos vom Nizza-Zug (D 408, Nice-Ville - Moskva Belorusskaja) am vergangenen Sonntag haben noch gefehlt und folgen hiermit:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/538/7VXwwz.jpg) (https://imageshack.com/i/ey7VXwwzj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/540/5Uf5S7.jpg) (https://imageshack.com/i/f05Uf5S7j)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/908/NUN3Zv.jpg) (https://imageshack.com/i/p8NUN3Zvj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/673/EvMi0q.jpg) (https://imageshack.com/i/ipEvMi0qj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/661/m0YuQ2.jpg) (https://imageshack.com/i/idm0YuQ2j)
Provodnik
Danke!
Der Bahnhof macht sich da recht gut als Kulisse für die Nachtzüge. :)
Von mir auch ein DANKE an @Provodnik!
In diversen Medien wurde die Beleuchtung am Wiener Hauptbahnhof bemängelt. Finde, wie auf den Fotos zusehen, die Bahnsteige ausreichend beleuchtet. Im Großen und Ganzen ein gelungenes Bauwerk.
l.g. rellov
EC 104 Wien - Gdynia:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/909/wR9f9g.jpg) (https://imageshack.com/i/p9wR9f9gj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/538/KZS3gv.jpg) (https://imageshack.com/i/eyKZS3gvj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/673/cIyKNy.jpg) (https://imageshack.com/i/ipcIyKNyj)
EC 143 Wien - Debrecen:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/661/deufbi.jpg) (https://imageshack.com/i/iddeufbij)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/910/4QRJuJ.jpg) (https://imageshack.com/i/pa4QRJuJj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/661/b4YmG1.jpg) (https://imageshack.com/i/idb4YmG1j)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/537/b802ps.jpg) (https://imageshack.com/i/exb802psj)
Provodnik
Merci für ein weiteres Update!
So ein WRmnou ist ja auch ein seltener Anblick! :o
Merci für ein weiteres Update!
So ein WRmnou ist ja auch ein seltener Anblick! :o
Wo bleibt die Schokotorte? ;D ;D
Ich kann Dir gerade nicht folgen...
ICE 20:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/911/BW3gEO.jpg) (https://imageshack.com/i/pbBW3gEOj)
In Wien Meidling:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/540/2npJAn.jpg) (https://imageshack.com/i/f02npJAnj)
EN 347:
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/905/U0DMsZ.jpg) (https://imageshack.com/i/p5U0DMsZj)
(http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/538/U0sRth.jpg) (https://imageshack.com/i/eyU0sRthj)
Provodnik
Wann werden denn die Nachtzüge gen Westen, die nicht von der Autoreisezuganlage kommen, bereitgestellt?
Die ÖBB erweitern ihr Reiseangebot für Nachtreisen mit Auto- und Motorradbeförderung.
Ab 1. April können bei den Nachtreisezügen von Wien nach Düsseldorf Autos und Motorräder mitgenommen werden. Das neue Angebot ist ab sofort buchbar und ergänzt den bestehenden Nachtreisezug mit optionaler Auto- und Motorradbeförderung auf der Strecke Wien - Hamburg.
Der Nachtreisezug von Wien nach Düsseldorf startet in Wien Hbf um 21:41 Uhr und kommt in Düsseldorf um 09:12 Uhr an. Sitzplätze in diesem Zug sind bereits ab € 39 Euro pro Richtung und Person erhältlich. Weitere Halte dieses Zuges sind Köln, Bonn, Koblenz, Mainz und Frankfurt. Fahrzeuge werden in Wien und Düsseldorf verladen.
EN Fahrplan 2015 (http://www.oebb.at/__downloads/de/Reisen_ins_Ausland/Nachtreisezuege/OeBB_Nachtreisezuege_(EN)_Fahrplan_2015.pdf)
ÖBB Nachtreisezüge (http://www.oebb.at/de/Reisen_ins_Ausland/Nachtreisezug/#)
l.g. rellov