Laudongasse / Alte Poststraße
Zusammenschluss der Gleisverbindung Laudongasse
in die Georgigasse; Leitungsbauten
Dauer der Gesamtarbeiten: Mai - Sept. 2015
Einstellung der Linie 1 in den Sommerferien
Spurumlegungen in der Alte Poststraße
(Projekt der Holding Graz - Linien und div. Leitungsträger)
Schönaugürtel / Karlauer Gürtel
C.-v.-Hötzendorfstraße - Herrgottwiesgasse
Schienenerneuerung; div. Leitungserneuerungen
Einstellung der Linie 5; Bus-Ersatzverkehr;
Spurzusammenlegung in beide Fahrtrichtungen
Mai - September 2015
(Projekt der Holding Graz - Linien und div.
Leitungsträger)
Jakominiplatz
Schienenerneuerung im Bereich
des Rondeaus (Linie 4/5)
Sommerferien 2015
(Projekt Holding Graz - Linien)
Quelle: http://www.graz.at/baustellen/
"Einstellung der Linie 1 in den Sommerferien"
Die ganzen Sommerferien über? Als Laie hätte ich mir erhofft, dass der Anschluss eines Neubaustücks an das bestehende Gleisnetz in weniger als 9 Wochen geht.
"Schienenerneuerung im Bereich des Rondeaus (Linie 4/5)"
Weiß jemand was hier die Auswirkungen für die Linien 4 und 5 sind?
"Schienenerneuerung im Bereich des Rondeaus (Linie 4/5)"
Weiß jemand was hier die Auswirkungen für die Linien 4 und 5 sind?
Wahrscheinlich Umleitung über Steirerhof....
Wenn der 5er eh nicht nach Puntigam fährt könnte man diesen ja gleich zur Krenngasse führen...
"Einstellung der Linie 1 in den Sommerferien"
Die ganzen Sommerferien über? Als Laie hätte ich mir erhofft, dass der Anschluss eines Neubaustücks an das bestehende Gleisnetz in weniger als 9 Wochen geht.
Wahrscheinlich werden in der Alten Poststraße auch gleich die Straße bzw. die darunter liegenden Leitungen saniert.
Wahrscheinlich Umleitung über Steirerhof....
Bin gespannt wie das gelöst wird. Ob es (zusätzlich zum 5er nach Puntigam) noch irgendwelche SEVs geben wird oder ob die Linie 4 nur unterbrochen wird mit umsteigen am Jakominiplatz.
Erstellt am: Januar 16, 2015, 08:43:52
Wahrscheinlich werden in der Alten Poststraße auch gleich die Straße bzw. die darunter liegenden Leitungen saniert.
Trotzdem reden wir von nur ein paar Gleismetern und ein paar Quadratmeter im Kreuzungsbereich Alte Poststrasse/Laudongasse.
Vielleicht stelle ich mir die Sache ja zu einfach vor aber 9 Wochen SEV (in den Sommerferien für die Linie zum Eggenberger Bad,..) wegen ein paar Metern Gleis sind traurig.
Es wird auch viel zu wenig mit Kletterweichen gearbeitet, scheinbar setzt man in Graz lieber Busse als Straßenbahnen ein! :boese:
Das Interessante wird sein, ob es im Zuge der anstehenden Sanierung am Schönau- und Karlauer Gürtel auch die Verlegung und den Neubau der Haltestelle Karlauer Gürtel gibt bzw. ob es da auch Maßnahmen geben wird, dort (wieder) mehr eigenen Gleiskörper für die Straßenbahn zu bekommen (z. B. Linksabbiegesituation Schönaugasse).
Bei der 1er-Umlegung werden wohl die gesamten Linien dort betroffen sein, denn die Strecke muss ja im Bereich der Schleifenanlage an die Neubaustrecke angeschlossen werden bzw. die Weichen- und Gleisanlage in der Alten Poststraße entfernt werden.
W.
Bei der 1er-Umlegung werden wohl die gesamten Linien dort betroffen sein, denn die Strecke muss ja im Bereich der Schleifenanlage an die Neubaustrecke angeschlossen werden
Der 1er wird nicht an die Schleifenanlage angeschlossen, er fährt stadteinwärts über Laudongasse, Asperngasse und mündet dann in die Bestandstrecke aus der Schleife, was ich persönlich eh nicht gut finde.
Da sollten sich die Behinderungen auf wenige Tage beschränken, freilich wird man 3er und 6er Langsamfahrstellen verordnen, aber eine Umleitung über Remise III ist jetzt auch kein großer Beinbruch.
bzw. die Weichen- und Gleisanlage in der Alten Poststraße entfernt werden.
Das muss nicht zwingend sofort gemacht werden, vier Linien können unmöglich gleichzeitig in der Remise wenden. -
Da genügt ein Wochenende im Herbst für die Entfernung der Weichen.
Edith meint dass man ja gleich die Weichen für den Reininghaus 3er einbauen könnte :hammer:
Wahrscheinlich werden in der Alten Poststraße auch gleich die Straße bzw. die darunter liegenden Leitungen saniert.
Trotzdem reden wir von nur ein paar Gleismetern und ein paar Quadratmeter im Kreuzungsbereich Alte Poststrasse/Laudongasse.
Vielleicht stelle ich mir die Sache ja zu einfach vor aber 9 Wochen SEV (in den Sommerferien für die Linie zum Eggenberger Bad,..) wegen ein paar Metern Gleis sind traurig.
Wenn man alles vorbereitet, kann die Einbindung des 1ers bei der Kreuzung Alte Poststraße # Laudongasse sicher an einem Wochenende erfolgen. Wenn dort auch ein gedämmter Oberbau eingebaut wird, ist dies sicher in vierzehn Tagen schaffbar. Aber neun Wochen??? :lol:
Und die Entfernung der Weiche bei Haltestelle Alte Poststraße und die Gleise in der Alten Poststraße kann man - wie bereits erwähnt - sicher auch später (Sommer 2016?) durchführen. Das eilt ja nicht! Offensichtlich nutzt die HGL jede Gelegenheit statt mit der Straßenbahn mit dem Bus zu fahren, obwohl Busfahrer bei der HGL bekanntlich derzeit Mangelware sind.
LG
222
"Schienenerneuerung im Bereich des Rondeaus (Linie 4/5)"
Weiß jemand was hier die Auswirkungen für die Linien 4 und 5 sind?
Ich rechne auch mit Behinderungen der Linien 13, 26 und das diese möglicherweise ein paar Tage in SEV fahren müssen und für 31, 39 mit Umleitungen.
Die Graz-Linien sind mittlerweile ein Bus-Verkehrsunternehmen - so wie sie handeln und argieren!
Vielleicht sollte eine neue reine Straßenbahngbetreiberesellschaft gegründet werden - denen der (möglichst störungsfreie und uneingeschränkte) Straßenbahnbetrieb wirklich am Herzen liegt! :pfeifend: Dann könnten sich die Graz-Linien ausschließlich um ihre geliebten Busse und Buslinien kümmern und nur mehr darauf konzentrieren! ;D
"Schienenerneuerung im Bereich des Rondeaus (Linie 4/5)"
Weiß jemand was hier die Auswirkungen für die Linien 4 und 5 sind?
Ich rechne auch mit Behinderungen der Linien 13, 26 und das diese möglicherweise ein paar Tage in SEV fahren müssen und für 31, 39 mit Umleitungen.
Dann müssen diese Linien eben weitergeführt werden z.B. nach Andritz oder in die Remise III.
Jetzt rächt es sich wieder, dass es keine innenstadtnahen Wendemöglichkeiten gibt!!! :P
Die Graz-Linien sind mittlerweile ein Bus-Verkehrsunternehmen - so wie sie handeln und argieren!
Vielleicht sollte eine neue reine Straßenbahngbetreiberesellschaft gegründet werden - denen der (möglichst störungsfreie und uneingeschränkte) Straßenbahnbetrieb wirklich am Herzen liegt! :pfeifend: Dann könnten sich die Graz-Linien ausschließlich um ihre geliebten Busse und Buslinien kümmern und nur mehr darauf konzentrieren! ;D
Ein Tipp fahre nach Wien und zähle die Gleisschäden. :pfeifend: :pfeifend:
"Schienenerneuerung im Bereich des Rondeaus (Linie 4/5)"
Weiß jemand was hier die Auswirkungen für die Linien 4 und 5 sind?
Wahrscheinlich Umleitung über Steirerhof....
Wenn der 5er eh nicht nach Puntigam fährt könnte man diesen ja gleich zur Krenngasse führen...
Dann kannst aber keine Variobahnen zur Krenngasse schicken! :pfeifend:
Jetzt rächt es sich wieder, dass es keine innenstadtnahen Wendemöglichkeiten gibt!!! :P
Das wird sich in Zukunft in mehreren verschiedenen Fällen mehrmals - immer und immer wieder - rächen! Aber das verstehen die zuständigen Herrschaften wahrscheinlich nicht! :-X
"Schienenerneuerung im Bereich des Rondeaus (Linie 4/5)"
Weiß jemand was hier die Auswirkungen für die Linien 4 und 5 sind?
Wahrscheinlich Umleitung über Steirerhof....
Wenn der 5er eh nicht nach Puntigam fährt könnte man diesen ja gleich zur Krenngasse führen...
Dann kannst aber keine Variobahnen zur Krenngasse schicken! :pfeifend:
Ja und, dann fahren halt CR und 600er...
Es wird auch viel zu wenig mit Kletterweichen gearbeitet, scheinbar setzt man in Graz lieber Busse als Straßenbahnen ein! :boese:
Eine permanente Gleisverbindung zwischen Murgasse und Sackgasse gehört schon längst umgesetzt. Damit bliebe das Straßenbahnnetz großteils in Betrieb, auch wenn die Herrengasse gesperrt ist. Zwei Kombilinien 1/4 und 7/5 könnten die nördlichen und westlichen Linienäste zur Gänze bedienen. Zwischen Südtirolerplatz und Jakominiplatz müsste dann ein sehr kurzer SEV geführt werden.
Eine permanente Gleisverbindung zwischen Murgasse und Sackgasse gehört schon längst umgesetzt. Damit bliebe das Straßenbahnnetz großteils in Betrieb, auch wenn die Herrengasse gesperrt ist. Zwei Kombilinien 1/4 und 7/5 könnten die nördlichen und westlichen Linienäste zur Gänze bedienen. Zwischen Südtirolerplatz und Jakominiplatz müsste dann ein sehr kurzer SEV geführt werden.
Meine Rede! Selbst wenn das nur ein Rumpfverkehr sein kann, weil es aufgrund der Platzverhältnisse nur eine eingleisige Verbindung sein könnte. Aber der SEV könnte damit sicherlich anders und besser organisiert werden. Jedenfalls bei geplanten Sperren (Stadtfest, Aufsteirern).
Mit einer Schleifenanlage bei der Keplerbrücke, die von stadtaus- und stadteinwärts bedient werden kann, z. B. für Kurzführung bei Störungen in der Annenstraße bzw. für einen Inselbetrieb Keplerbrücke - Andritz (und somit einer weniger komplizierten SEV-Führung nach Norden und mit den Umsteigemöglichkeiten zu den Linie 58 und 63) wäre zusätzlich schon einiges möglich.
Aber selbst diese Minimalprojekte scheinen im Moment nicht durchsetzbar ...
Vielleicht kann man sie bei der Neuauflage des VFV, die ja bald kommen muss, einmal hineinreklamieren ...
W.
"Schienenerneuerung im Bereich des Rondeaus (Linie 4/5)"
Weiß jemand was hier die Auswirkungen für die Linien 4 und 5 sind?
Wahrscheinlich Umleitung über Steirerhof....
Wenn der 5er eh nicht nach Puntigam fährt könnte man diesen ja gleich zur Krenngasse führen...
Dann kannst aber keine Variobahnen zur Krenngasse schicken! :pfeifend:
Ja und, dann fahren halt CR und 600er...
Vielleicht setzen sie dann 520er ein :frech:
Es wird auch viel zu wenig mit Kletterweichen gearbeitet, scheinbar setzt man in Graz lieber Busse als Straßenbahnen ein! :boese:
Eine permanente Gleisverbindung zwischen Murgasse und Sackgasse gehört schon längst umgesetzt. Damit bliebe das Straßenbahnnetz großteils in Betrieb, auch wenn die Herrengasse gesperrt ist. Zwei Kombilinien 1/4 und 7/5 könnten die nördlichen und westlichen Linienäste zur Gänze bedienen. Zwischen Südtirolerplatz und Jakominiplatz müsste dann ein sehr kurzer SEV geführt werden.
Wurde schon mehrfach in diesem Forum besprochen, dass diese Variante eher eine Schlechte ist (stark einseitig abgefahrene Weichen, etc. und immer wieder ist auch die Sackstraße von Innenstadtsperren betroffen, was heißt, dass diese Verbindung in diesen Fällen erst gar nicht benutz werden könnte). Sinnvoller sind daher die 2 innenstadtnahen Wendeschleifen (alternativ Gleisdreiecke), die so gut wie immer bedient werden könnten - auch bei Sperren der Herrengasse und Sackstraße:
Keplerbrücke und Südtirolerplatz oder Hauptbrücke/Neutorgasse
Vorteil der beiden Wendemöglichkeiten:
Südtirolerplatz:
Nur minimaler SEV erforderlich - in der Praxis wahrscheinlich für nur wenige Leute - mobiltätseingeschränkte Personen und Personen die zum Jakominiplatz oder weiter wollen.
Alle Fahrgäste die in die Innenstadt wollen, werden vom Südtirolerplatz den Fußweg nehmen, oder alternativ auch die Buslinien ab Andreas-Hofer-Platz. Weiterer Vorteil dabei ist, dass der Hauptbahnhof einen ständigen Straßenbahnanschluss hat, auch bei Unterbrechungen in der Innenstadt.
Keplerbrücke:
Auch hier gibt es die Möglichkeit bereits zu Fuß in die Stadt zu gehen, oder ein der Buslinien 58 oder 63 zu nehmen.
In beiden Fällen sind unvorhergesehene Störungen nicht wirklich schlimm, da bis zur Einrichtung eines SEV das Weiterkommen zu Fuß (kurze Wege), oder mit den regulär verkehrenden Buslinien zumindest nicht so schlecht möglich ist. Weiters kann der SEV mit geringem Einsatz bewerkstelligt werden!
"Schienenerneuerung im Bereich des Rondeaus (Linie 4/5)"
Weiß jemand was hier die Auswirkungen für die Linien 4 und 5 sind?
Wahrscheinlich Umleitung über Steirerhof....
Wenn der 5er eh nicht nach Puntigam fährt könnte man diesen ja gleich zur Krenngasse führen...
Dann kannst aber keine Variobahnen zur Krenngasse schicken! :pfeifend:
Ja und, dann fahren halt CR und 600er...
Die variobahntaugliche Schleife Schulzentrum gibt es ja auch noch. Dann könnte man die Saunarunner im Hochsommer vermehrt in der Remise lassen! :pfeifend:
"Schienenerneuerung im Bereich des Rondeaus (Linie 4/5)"
Weiß jemand was hier die Auswirkungen für die Linien 4 und 5 sind?
Wahrscheinlich Umleitung über Steirerhof....
Wenn der 5er eh nicht nach Puntigam fährt könnte man diesen ja gleich zur Krenngasse führen...
Dann kannst aber keine Variobahnen zur Krenngasse schicken! :pfeifend:
Ja und, dann fahren halt CR und 600er...
Die variobahntaugliche Schleife Schulzentrum gibt es ja auch noch. Dann könnte man die Saunarunner im Hochsommer vermehrt in der Remise lassen! :pfeifend:
In der Variosauna ist es meistens gleich heiß, wie in einer Cityrunner :hammer:
Diese Woche hab ich irgendwo (glaub Krone oder Österreich) mal gelesen, dass für die SL5 im Sommer auch eine komplette Einstellung zur Diskussion stehen soll!
Was heißt hier "Einstellung der Linie 1 während der Sommermonate"?? Da kann es sich doch wohl nur um den westlichen Ast handeln, oder was ?
MfG Gerold.
Was heißt hier "Einstellung der Linie 1 während der Sommermonate"?? Da kann es sich doch wohl nur um den westlichen Ast handeln, oder was ?
MfG Gerold.
Da würde sich ein Wenden in der Remise 3 wohl anbieten, denk ich mal.
Diese Woche hab ich irgendwo (glaub Krone oder Österreich) mal gelesen, dass für die SL5 im Sommer auch eine komplette Einstellung zur Diskussion stehen soll!
Da müsste man dann aber die Linie 4 verdichten. Weil Jakominiplatz - Andritz im 10 Minuten Takt (sind es im Sommer nicht 12 Minuten?) ist deutlich zu wenig.
Wenn der 1er eh nicht nach Eggenberg kann.....
Was hält ihr von einer 5er Variante Andritz - Stadion Liebenau oder Andritz - St. Peter Schulzentrum?
Was hält ihr von einer 5er Variante Andritz - Stadion Liebenau oder Andritz - St. Peter Schulzentrum?
Wenn Andritz - Liebenau nur über Steirerhof möglichst, dann eher zweiteres... :one:
Aber wenn der 1er ganz eingestellt wird in den SF, dann könnte man doch die SL5 von Andritz nach Mariatrost fahren lassen..!?
Was hält ihr von einer 5er Variante Andritz - Stadion Liebenau oder Andritz - St. Peter Schulzentrum?
Das wird es sich nicht spielen, weil die Verbindungen am Jako auch machen müssen, weil die Gleise dort sind so mieß im Zustand!
Ich würde die Linie 7 deutlich öfters fahren lassen, die Linie 1 dafür von Mariatrost nach Andritz schicken!
Aber wenn der 1er ganz eingestellt wird in den SF, dann könnte man doch die SL5 von Andritz nach Mariatrost fahren lassen..!?
Mariatrost ist offen!!
Bin auch gespannt, wohin man die Bremsproben für die neuen Varios verlegen wird. In Frage kommen da eh nur die Bereiche zwischen Liebenau Stadion und Murpark, oder zwischen Schulzentrum und St. Peter.
Was ist mit dem 7er? Fährt der trotz der Arbeiten dort auch im Sommer bis nach St. Leonhard?
7er wendet Hilmteich...
Das mit den Bremsproben könnte schwierig werden, weil die Schmierstellen entlang der Neubaustrecken das Ergebnis verfälschen könnten....
7er wendet Hilmteich...
Das mit den Bremsproben könnte schwierig werden, weil die Schmierstellen entlang der Neubaustrecken das Ergebnis verfälschen könnten....
Vermute mal das bis Mai noch ein paar VB mehr kommen und dafür von Juni bis August keine, dürte nicht das große Problem sein.
Es werden wahrscheinlich die Linien 4 und 5 bei der Steirerhofschleife wenden, alles andere ist sicher bei der HGL unwahrscheinlich!
Wobei die Linie 4 ja weiter nach Liebenau fährt, oder man führt die Linie 13 in den Sommerferien ein der zwischen Krenngasse und Liebenau fährt!
Einerseits genügt es wenn die SL 6 in den Ferien zur Laudongasse fährt, da dann sowieso sicher einmal ein SEV in der Laudongasse sein wird, wegen der 1er Umlegung.
Linie 1 Mariatrost-Andritz (keine Varios)
Linie 3 gibt es keine..
Linie 4 gibt es keine..
Linie 5 Jakominiplatz - Puntigam (Varios)
Linie 6 St. Peter - Laudongasse (Varios)
Linie 7 Hilmteich - Wetzelsdorf (keine Varios)
Linie 13 Krenngasse - Liebenau (keine Varios)
Viele Varios kommen dann aber nicht zum Einsatz..
Das wäre doch ein Vorschlag oder? :)
Linie 7 Hilmteich - Wetzelsdorf (keine Varios)
Aber ist der Bereich Reiterkaserne - Hilmteich nicht seit dem Umbau eigentlich Variobahntauglich?
Linie 1 Mariatrost-Andritz (keine Varios)
Linie 3 gibt es keine..
Linie 4 gibt es keine..
Linie 5 Jakominiplatz - Puntigam (Varios)
Linie 6 St. Peter - Laudongasse (Varios)
Linie 7 Hilmteich - Wetzelsdorf (keine Varios)
Linie 13 Krenngasse - Liebenau (keine Varios)
Viele Varios kommen dann aber nicht zum Einsatz..
Das wäre doch ein Vorschlag oder? :)
Die SL 5 fährt ab Mai auch nicht nach Puntigam wird komplett eingestellt , denke zwischen Mai und Juli wendet die SL 5 bei der Remise Steyrergasse!
Warum sollte die SL 1 nach Andritz fahren, die Linie 7 kann VB einsetzten zwischen Wetzelsdorf und Hilmteich.
Die SL 4 fährt ganz normal zwischen Andritz und Jako in den Sommerferien nehme ich an.
Aus meiner Sicht kann die Linie 4 ganz normal verkehren, bis auf eine Ehrenrunde beim Steirerhof in beide Richtungen. - Warum wollt Ihr die unbedingt teilen? ::)
Wetzelsdorf - Hilmteich ist variotauglich!
Vom Takt her würde es sich natürlich auch anbieten, die SL 1 nach Andritz zu führen statt nach Eggenberg, aber dann fehlt natürlich eine Linie in der Annenstraße, wobei ich glaube, dass der 1er ruhig fehlen kann und sich dadurch sogar der Vorteil ergibt, dass man sich leichter tut, wenn 3, 6, 7 in der Remise III wenden müssten.
Aus meiner Sicht kann die Linie 4 ganz normal verkehren, bis auf eine Ehrenrunde beim Steirerhof in beide Richtungen. - Warum wollt Ihr die unbedingt teilen? ::)
Naja hast ja Recht, so ginge es auch, ist halt ein bisschen umständlich für die Fahrgäste.
Immer noch besser als aussteigen und auf die nächste Bim warten ;)
Warum sollte die Linie 7 den ganzen Sommer in der Remise 3 wenden?
Da steht nix von ganzen Sommer
Wieso überhaupt?
Die Weiche in die Alte Poststrasse wird entfernt werden müssen....
Die Weiche in die Alte Poststrasse wird entfernt werden müssen....
Die kommt vorab nicht raus.
Die Weiche in die Alte Poststrasse wird entfernt werden müssen....
Normalerweise müsste es sich dann an einen Wochenende ausgehen, um die Weiche zu entfernen!
Wahrscheinlich werden in der Alten Poststraße auch gleich die Straße bzw. die darunter liegenden Leitungen saniert.
Trotzdem reden wir von nur ein paar Gleismetern und ein paar Quadratmeter im Kreuzungsbereich Alte Poststrasse/Laudongasse.
Vielleicht stelle ich mir die Sache ja zu einfach vor aber 9 Wochen SEV (in den Sommerferien für die Linie zum Eggenberger Bad,..) wegen ein paar Metern Gleis sind traurig.
Wenn man alles vorbereitet, kann die Einbindung des 1ers bei der Kreuzung Alte Poststraße # Laudongasse sicher an einem Wochenende erfolgen. Wenn dort auch ein gedämmter Oberbau eingebaut wird, ist dies sicher in vierzehn Tagen schaffbar. Aber neun Wochen??? :lol:
Und die Entfernung der Weiche bei Haltestelle Alte Poststraße und die Gleise in der Alten Poststraße kann man - wie bereits erwähnt - sicher auch später (Sommer 2016?) durchführen. Das eilt ja nicht! Offensichtlich nutzt die HGL jede Gelegenheit statt mit der Straßenbahn mit dem Bus zu fahren, obwohl Busfahrer bei der HGL bekanntlich derzeit Mangelware sind.
LG
222
die Oberleitung hängt ja schon in der Laudongasse ( bis kurz vor dem Brauhaus Eggenberg und in der Asperngasse ist ja schon angeschlossen ....
zu meiner Collage, obere Fotoreihe LAUDONGASSE untere Aspernngasse
Die Oberleitung hängt eh schon seit dem Bau der Schleife im Jahre 2010!
was so lang??? .. :pfeifend:. habe aber selber nachgeschaut auf einem Archivbild von 2.1.2011 ... ja da war die Oberleitung auch schon da ..... das mit dem 292 war damals eine Sonderfahrt .. (wo Straßenbahnfans wie ich . .etliche Runden zwischen den alten Bahnhofsschleifen und der neuen Wendeschleife Laudongasse drehten, damit man ja noch genügend Fotos davon hat ...
Aus meiner Sicht kann die Linie 4 ganz normal verkehren, bis auf eine Ehrenrunde beim Steirerhof in beide Richtungen. - Warum wollt Ihr die unbedingt teilen? ::)
Naja hast ja Recht, so ginge es auch, ist halt ein bisschen umständlich für die Fahrgäste.
Was ist am Sitzenbleiben, Steirerhofschleife besichtigen und wie gewohnt bei der eigenen Haltestelle aussteigen umständlich für die Fahrgäste?
Zur "eigenen" Haltestelle wird der 4er aber nicht kommen ;) - Dort wird ja gebaut... :pfeifend:
Zur "eigenen" Haltestelle wird der 4er aber nicht kommen ;) - Dort wird ja gebaut... :pfeifend:
Na klar ist der Jakominiplatz betroffen, aber das ist ja in keinem Fall vermeidbar. Mit "eigener" Haltestelle meinte ich alle anderen, und da ist für die Fahrgäste bei normaler Führung der Linie alles wie immer und schon gar nicht umständlich.
Umständlich - oder verwirrend - wäre es nur, wenn der Fahrgast in Andritz in den gewohnten 4er einsteigt und bei der Reiterkaserne das erste Mal von der Zeitung wieder aufblickt, obwohl er doch wie jeden Tag zum Ostbahnhof wollte.
Gibt's eigentlich in den Osterferien auch irgendeine Gleisbaustelle, bis jetzt war eigentlich jedes Jahr eine zu Ostern?
Hier ein interessanter Termin zum Thema "1er-Umlegung": http://www.graz.at/cms/dokumente/10024861_5420543/ec28ee9a/Einladung_BR_04_Lend_20150316.pdf
Es ist schon interessant, dass es über das geplante Projekt in der Öffentlichkeit überhaupt keine Informationen gibt - kein Plan, keine Beschreibung, rein gar nichts! In anderen Städten werden diese Dinge über diverse Kanäle schon lange vorher der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, aber nicht in Graz, da schafft man es nicht einmal, die GR-Sitzungen live im Internet zu übertragen.
W.
Das ist eine Bezirksratssitzung, weiß nicht ob die öffentlich ist...
Ob der 1er jetzt hier oder dort fährt ist mMn jetzt nicht sooo wichtig. Vll möchte man sich Gegenstimmen ersparen. ;)
Das ist eine Bezirksratssitzung, weiß nicht ob die öffentlich ist...
Die ist natürlich - wie eine GR-Sitzung - öffentlich!!!
Ob der 1er jetzt hier oder dort fährt ist mMn jetzt nicht sooo wichtig. Vll möchte man sich Gegenstimmen ersparen. ;)
Naja, es ändert sich die Bedienung des Bereiches um die Laudongasse doch erheblich und bei der Alten Poststraße (FH-Zentrum) fällt eine Linie weg - so "Wurscht" ist das also nicht ...
Und gerade durch das "Verschweigen" entstehen Unsicherheiten, Ablehnung o. ä. und Gegner können mit leichten Argumenten ins Felde ziehen - es ist ein öffentliches Projekt, da gehört eine ordentliche Bürgerinformation mit den Vor- und Nachteilen her. Jetzt ist es bald März, im Mai gehen die Bauarbeiten los - große Änderungen o. ä. sind jetzt nicht mehr machbar. Aber vor ein paar Monaten wäre noch Möglichkeit gewesen, da sinnvolle Änderungen einzuarbeiten, z. B. die Lage von Haltestellen, Zebrastreifen etc.
W.
Ob der 1er jetzt hier oder dort fährt ist mMn jetzt nicht sooo wichtig. Vll möchte man sich Gegenstimmen ersparen. ;)
Na ja, wenn man Leuten eine Straßenbahn vors Fenster setzt, ist es - ungeachtet aller Vor- und Nachteile - das mindeste, die Betroffenen auch möglichst frühzeitig zu informieren.
Aber das Planungs- und Politikverständnis in Österreich ist nun mal noch in der Monarchie stecken geblieben.
Hier wurde nochmals alles zusammengefasst:
http://blog.holding-graz.at/holding-graz-die-baustellen-des-jahres-2015/
Die schlimmste Zeit ist von 11. Juli 2015 - 14. August 2015:
Busse zwischen Laudongasse <-> Jako, Jako <-> Steyrergasse, Steyrergasse <-> Puntigam und Reiterkaserne <-> St. Leonhard.
Eigentlich ein Skandal, dass man
1.) eine Haltestelle, die wenige Jahre alt ist wegen einer schon beim Bau berücksichtigte(!) Verlängerung (Linie 1) für zwei Monate sperren muss
2.) deswegen die komplette Strecke durch die Innenstadt nicht befahren wird (anstt bspw. in der Remise zu wenden)
An diesem Beitrag ist mehr falsch als richtig!!! - PEINLICH! :boese:
Am besten mir stellen den ganzen Straßenbahnbetrieb im Sommer komplett ein und lassen nur Busse fahren, da fährt ja fast gar nichts, einige Sperren sind aber überflüssig, wie zwischen Jako und Remise 3, wieso eigentlich!!! :boese:
Am besten mir stellen den ganzen Straßenbahnbetrieb im Sommer komplett ein und lassen nur Busse fahren, da fährt ja fast gar nichts, einige Sperren sind aber überflüssig, wie zwischen Jako und Remise 3, wieso eigentlich!!! :boese:
Oder ganz :banana:
Am besten mir stellen den ganzen Straßenbahnbetrieb im Sommer komplett ein und lassen nur Busse fahren, da fährt ja fast gar nichts, einige Sperren sind aber überflüssig, wie zwischen Jako und Remise 3, wieso eigentlich!!! :boese:
Oder ganz :banana:
Dann können die Varios wenigstens a bisserl pausieren :lol:
Am Besten wäre, wenn man gleich alle in der Remise stehen lässt :ätsch:
Da hat man sich einiges vorgenommen. 4 Monate lang Schienenersatzverkehr zwischen Jakominiplatz und Puntigam. usw.
Da hat man sich einiges vorgenommen. 4 Monate lang Schienenersatzverkehr zwischen Jakominiplatz und Puntigam. usw.
Das ist zum Vergleich zum kommenten SEV in Mariatost auch nichts, denn der 1er wird wohl eine sehr lange Zeit nicht nach Mariatrost fahren.
Der SEV Jako - Remise 3 kann ich mir nicht vorstellen, wo genau will man noch was sanieren?
Vl. gibt es in dieser Zeit einen SEV zwischen Waagner-Biro-Straße und Laudongasse!
Alles andere wie eine komplett Einstellung der SL 1,3,6 und 7 zwischen Jako und Remise 3 kann ich mir nicht vorstellen.
Die Linien 1, 3 und 6 wenden wahrscheinlich in der Remise 3, und die Linie 7 wird dann auch wegen der Entfernung der Weiche in der Alten Poststraße in der Remise 3 wenden, dies wird hoffentlich nicht 2 Monate dauern um eine Weiche zu entfernen.
Fährt eigentlich noch eine Straßenbahn im Sommer in Graz?
Fährt eigentlich noch eine Straßenbahn im Sommer in Graz?
Nö :hehe:
Fährt eigentlich noch eine Straßenbahn im Sommer in Graz?
Nö :hehe:
Schwachsinn. ::)
Linie 1: Jakominiplatz - Mariatrost
Linie 3: Jakominiplatz - Krenngasse
Linie 4: Andritz - Liebenau *Jako - Remise Steyrergasse nicht vom 11. Juli bis zum 14. August
Linie 5: Remise Steyrergasse - Andritz *Jako - Remise Steyrergasse nicht vom 11. Juli bis zum 14. August
Linie 6: Jakominiplatz - St. Peter
Linie 7: Wetzelsdorf - R3 und Jakominiplatz - Hilmteich.
Die Linien 1, 3 und 6 wenden wahrscheinlich in der Remise 3, und die Linie 7 wird dann auch wegen der Entfernung der Weiche in der Alten Poststraße in der Remise 3 wenden, dies wird hoffentlich nicht 2 Monate dauern um eine Weiche zu entfernen.
Da würde ich eine Woche nehmen wo es möglichst wenige Fahrgäste es stört das der 7er diese Tage nicht nach Wetzelsdorf fährt und die Weiche so schnell wie möglich ausbaut und die neuen Gleise einbaut!
Für mich könnte man in Sommer es so machen:
Linein 3 + 6 wendet Remise 3
Linie 1 wird nach Wetzelsdorf weiter geführt, dadurch könnte man alle 5-6 Minuten Wetz - Hilmteich (1+7) führen.
77: Reiterkaserne - Ragnitz alle 7,5 Minuten
64 (64E): Reiterkaserne - St. Leonhard als weiterer Ersatz und weiterfahrt Ri. Stifiting
------------------------------------
Für den Bereich Waagner Biro Straße - Laudongasse würde ich eher sagen das man auf den 85er bzw. E1 verweist bzw. den Fußmarsch Ri. Remise 3 bzw. Waagner Biro Straße.
Im Juli wird das ganze Netz von Remise 3 gespeist daher wird man sicher nicht erlauben Jako - Remise 3 zu sperren, denn die Verbindung Jako - Remise Steyrergasse ist zu für einen Monat!
Linie 7: Wetzelsdorf - R3 und Jakominiplatz - Hilmteich.
Da würde ich gleich den 77er zum Jako schicken!
Fährt eigentlich noch eine Straßenbahn im Sommer in Graz?
Nö :hehe:
Schwachsinn. ::)
Linie 1: Jakominiplatz - Mariatrost
Linie 3: Jakominiplatz - Krenngasse
Linie 4: Andritz - Liebenau *Jako - Remise Steyrergasse nicht vom 11. Juli bis zum 14. August
Linie 5: Remise Steyrergasse - Andritz *Jako - Remise Steyrergasse nicht vom 11. Juli bis zum 14. August
Linie 6: Jakominiplatz - St. Peter
Linie 7: Wetzelsdorf - R3 und Jakominiplatz - Hilmteich.
Das war ein Scherz ::)
Egal... danke für die Linienliste/Straßenbahnliste die noch im Sommer fahren.. :)
Fährt eigentlich noch eine Straßenbahn im Sommer in Graz?
Nö :hehe:
Schwachsinn. ::)
Linie 1: Jakominiplatz - Mariatrost
Linie 3: Jakominiplatz - Krenngasse
Linie 4: Andritz - Liebenau *Jako - Remise Steyrergasse nicht vom 11. Juli bis zum 14. August
Linie 5: Remise Steyrergasse - Andritz *Jako - Remise Steyrergasse nicht vom 11. Juli bis zum 14. August
Linie 6: Jakominiplatz - St. Peter
Linie 7: Wetzelsdorf - R3 und Jakominiplatz - Hilmteich.
Das war ein Scherz ::)
Egal... danke für die Linienliste/Straßenbahnliste die noch im Sommer fahren.. :)
Soltle Jako - Remise 3 wirklich zu sein, dann ist am Jako Bus auf den Linien 1, 3, 4, 5, 6, 7 angsagt von 11.07-14.08.2015, denn man erreicht keine Remise!
Wenn das so käme, wäre das ja wirklich Irrsinn.
Das einzige Argument, dass mir für die komplette Innenstadtsperre einfiele, wäre, dass man aus "betrieblichen Gründen" kein Wenden in der Remise III möchte.
Warum man allerdings in Eggenberg und Jakominiplatz jeweils so lange Sperren muss bzw. warum man nicht gleich die Schienen auf der Schönaubrücke austauscht, weiß auch nur das Salzamt ...
Offenbar gewinnt die Bauabteilung immer mehr an Bedeutung!!!
W.
Warum sollte man in der Remise III nicht wenden können? - Dann fährt man halt durch bis Wetzelsdorf...
Was ist der Grund für die Sperre Jako-Laudongasse?
Was ist der Grund für die Sperre Jako-Laudongasse?
Dazu der heiß diskutierte Abschnitt aus dem verlinkten Blog-Eintrag der Holding im Volltext:
Laudongasse: (Neubau der Verbindungsstrecke Wendeschleife Laudongasse - Georgigasse)
Zeitraum: 11. Mai 2015 - 11. September 2015
Für den Neubau der Verbindungsstrecke Laudongasse bis Georgigasse werden rund 300 Meter Doppelgleis und 240 Meter Einfachgleis neu verbaut.
Ersatzverkehr: Von 11. Juli bis zum 11. September 2015 wird für die Linien 1, 3, 6 und 7 ein Ersatzverkehr mit Autobussen zwischen Jakominiplatz und Remise 3 eingerichtet.
Warum sollte man in der Remise III nicht wenden können? - Dann fährt man halt durch bis Wetzelsdorf...
Eben!!!
Was ist der Grund für die Sperre Jako-Laudongasse?
Dazu der heiß diskutierte Abschnitt aus dem verlinkten Blog-Eintrag der Holding im Volltext:
Laudongasse: (Neubau der Verbindungsstrecke Wendeschleife Laudongasse - Georgigasse)
Zeitraum: 11. Mai 2015 - 11. September 2015
Für den Neubau der Verbindungsstrecke Laudongasse bis Georgigasse werden rund 300 Meter Doppelgleis und 240 Meter Einfachgleis neu verbaut.
Ersatzverkehr: Von 11. Juli bis zum 11. September 2015 wird für die Linien 1, 3, 6 und 7 ein Ersatzverkehr mit Autobussen zwischen Jakominiplatz und Remise 3 eingerichtet.
Warum muss die Linie 7 im Ersatzverkehr fahren (sie scheint ja zwischen Wetzelsdorf und Remise III zu pendlen, da kann aber mit dem SEV aber gleich durchfahren, das Umsteigen wird eh nie im Leben funktionieren) und für das Anstückeln bei der Laudongasse und der Georgigasse braucht man doch nicht zwei Monate, sondern könnte das (wie schon früher) in Powerbaustellen jeweils über ein Wochenende erledigen, um die Auswirkungen für die Fahrgäste möglichst klein zu halten (aber der Fahrgast scheint den HGL nicht wirklich wichtig zu sein)?
Und warum wird das als Verbindungsstrecke tituliert, bleibt die Route über die Alte Poststraße doch bestehen? Das war aber anders vorgesehen (kommuniziert kann man ja nicht sagen, weil dieses Projekt still und heimlich ohne öffentliche Information durchgezogen wird).
W.
Da wohl keiner mein Vorposting gelesen hat nochmals zur Klarstellung:
Es wird keine Sperre der Innenstadtstrecke durch die Annenstraße geben - wozu auch.
Da wohl keiner mein Vorposting gelesen hat nochmals zur Klarstellung:
Es wird keine Sperre der Innenstadtstrecke durch die Annenstraße geben - wozu auch.
In der offiziellen Mitteilung der Holding steht: "Von 11. Juli bis zum 11. September 2015 wird für die Linien 1, 3, 6 und 7 ein Ersatzverkehr mit Autobussen zwischen Jakominiplatz und Remise 3 eingerichtet."
Woher weißt du daher, dass es keine Sperre der Innenstadtstrecke gibt?
KANN MAN BITTE SEITENS "FAHRGAST" UND "PRO BIM" GEGEN DIESEN SCHWACHSINN VORGEHEN UND DIE HOLDING DAZU DRÄNGEN, DEN SCHIENENERSATZVERKEHR AUF EIN ERTRÄGLICHES UND SINNVOLLES MASS ZU REDUZIEREN? KANN MAN VIELLEICHT DAZU DEN FAHRGASTBEIRAT BEFRAGEN, WAS DIE DAVON HALTEN?
Es kann ja nicht sein, dass man von Wetzelsdorf nach St. Leonhard geschlagene 3 Mal umsteigen muss, dass kommt ja in der Realität einer Verdoppelung der Reisezeit gleich - wäre übrigens ein schöner "Aufhänger" für die Presse ...
W.
Fährt eigentlich noch eine Straßenbahn im Sommer in Graz?
Nö :hehe:
Schwachsinn. ::)
Linie 1: Jakominiplatz - Mariatrost
Linie 3: Jakominiplatz - Krenngasse
Linie 4: Andritz - Liebenau *Jako - Remise Steyrergasse nicht vom 11. Juli bis zum 14. August
Linie 5: Remise Steyrergasse - Andritz *Jako - Remise Steyrergasse nicht vom 11. Juli bis zum 14. August
Linie 6: Jakominiplatz - St. Peter
Linie 7: Wetzelsdorf - R3 und Jakominiplatz - Hilmteich.
Warum kann man nicht durch die Jakoministraße fahren?
Warum kann man nicht durch die Jakoministraße fahren?
Offenbar wird auch die Gleiskreuzung am Jako (am Ende der Jakoministraße) erneuert.
lg, IC
Erstellt am: April 02, 2015, 10:29:12
Offenbar wurde die Seite http://blog.holding-graz.at/holding-graz-die-baustellen-des-jahres-2015/ (http://blog.holding-graz.at/holding-graz-die-baustellen-des-jahres-2015/) inzwischen editiert. Nun kommt man in der Laudongasse ganz ohne SEV aus ...
lg, IC
Also beginnen die Arbeiten bei der Schleifenanlage in Mariatrost doch schon im Herbst dieses Jahres, wird auch Zeit die Schleife befindet sich schon in einen sehr schlechten Zustand, das auch schon mehrere Gleisbrüche dort entstanden sind.
Und wird jetzt die Schleife jetzt komplett neu angelegt, oder bleibt jetzt alles beim alten wie sie jetzt ist?
Und wird jetzt die Schleife jetzt komplett neu angelegt, oder bleibt jetzt alles beim alten wie sie jetzt ist?
Wid komplett neu gemacht und das typische Motiv in Mariatrost ist damit auch Geschichte.
Da wohl keiner mein Vorposting gelesen hat nochmals zur Klarstellung:
Es wird keine Sperre der Innenstadtstrecke durch die Annenstraße geben - wozu auch.
Es wird KEINE Sperre der Innenstadtstrecke während der Sommermonate geben!
Es wird KEINE Sperre der Innenstadtstrecke während der Sommermonate geben!
Danke für diese offizielle Information - aber wie werden die Anschlussarbeiten (Laudongasse/Georgigasse) organisiert? Wenden über Remise 3?
Diese ganzen Fehlinfos durch irgendwelche HGL-Blogger, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, nerven schön langsam!!!
Und wird jetzt die Schleife jetzt komplett neu angelegt, oder bleibt jetzt alles beim alten wie sie jetzt ist?
Wird nach meiner Information für die Befahrung gegen den Uhrzeigersinn umgebaut, mit zwei 40-m-Bahnsteigen in der Geraden und einem eigenen Ausziehgleis für das TMG.
W.
Und was mich noch wundert warum am Jakominiplatz nach 20 Jahren schon die Schienen ausgetauscht werden, ist das nicht eine sehr kurze Lebensdauer der Schienen?
Und was mich noch wundert warum am Jakominiplatz nach 20 Jahren schon die Schienen ausgetauscht werden, ist das nicht eine sehr kurze Lebensdauer der Schienen?
Es werden wohl Weichen sein ...
W.
Und was mich noch wundert warum am Jakominiplatz nach 20 Jahren schon die Schienen ausgetauscht werden, ist das nicht eine sehr kurze Lebensdauer der Schienen?
Die kalkulierte Lebensdauer lag bei 15 Jahren.
Und was mich noch wundert warum am Jakominiplatz nach 20 Jahren schon die Schienen ausgetauscht werden, ist das nicht eine sehr kurze Lebensdauer der Schienen?
Die kalkulierte Lebensdauer lag bei 15 Jahren.
Aso ok, ist aber keine lange Lebensdauer, da können sie ja gleich den Jakominplatz neu gestalten wenn alle 15-20 Jahre die Schienen erneuert werden!
Und was mich noch wundert warum am Jakominiplatz nach 20 Jahren schon die Schienen ausgetauscht werden, ist das nicht eine sehr kurze Lebensdauer der Schienen?
Es werden wohl Weichen sein ...
W.
Die Gleise im diesem Bereich sind fertig gefahren, die Schleife Radetzkyspitz wird auch nicht befahrbar sein in diesem Zeitraum!
Hoffentlich hat man dann genügend Straßenbahnen in der Remise 3 bereitgestellt, wenn einen Monat die Remise 1 nicht erreichbar ist.
Da ja alle Linien in dieser Zeit in die Remise 3 einziehen, zusätzlich auch noch die Linien 4 und 5!
Aso ok, ist aber keine lange Lebensdauer, da können sie ja gleich den Jakominplatz neu gestalten wenn alle 15-20 Jahre die Schienen erneuert werden!
Die Gleise sind nicht am Ende, das betrifft die Weichen und Kreuzungen...
Morgen geht es los mit den SEV von Jakominiplatz bis Puntigam und mal schauen wie es morgen so geht, denn ich rechne mal mit längeren Fahrzeiten zumindest die ersten Tage und die Baustelle wird schon ihr nötiges dazu beitragen!
Statt um 23:48 Uhr fährt nun der letzte Bus um 23:10 ab Puntigam, zumindest am Fr/Sa könnte man einen Auszieher für die Nightline via Puntigam schicken welche die Lücke etwas füllt etwa um 00:10 Uhr ab Puntigam Ri. Jako fährt.
Schreib das doch der Holding.... ;)
Finde ich nur nichts oder gibts tatsächlich zur 1er-Umlegung keinerlei konkrete Information auf der HGL-Homepage?
lg, IC
Sag ich doch, das Projekt wird in der Öffentlichkeit tot geschwiegen ...
W.
In der letzten BIG (Seite 9) habe ich gelesen daß vom 11. Juli bis 11. September 2015 SEV Alte Poststraße - Eggenberg/UKH stattfindet.
Finde ich nur nichts oder gibts tatsächlich zur 1er-Umlegung keinerlei konkrete Information auf der HGL-Homepage?
Vielleicht wird es wieder verschoben... >:D
Da findet sich was:
http://www.holding-graz.at/stadtraum/strassenerhaltung/baustellenueberblick.html
Da findet sich was:
http://www.holding-graz.at/stadtraum/strassenerhaltung/baustellenueberblick.html
Oh, tatsächlich, damit sind wir dann ja umfassend informiert ... ;)
Ich dachte allerdings eher an detailiertere Infos zum Projekt selbst. Bei der 7er-Umlegung im Stiftingtal gibts ausführlich Erläuterungen, Pläne, Bauinfos, etc (http://www.holding-graz.at/linien/linien/graz-linien-baustellen/verlaengerung-linie-7.html (http://www.holding-graz.at/linien/linien/graz-linien-baustellen/verlaengerung-linie-7.html)). Derartiges vermisse ich beim 1er-Projekt.
lg, IC
Hearns, stressens die lieben Beamten von der Holding net so! :police:
Gut Ding will Weil haben! :hehe:
Vielleicht weiß es ja daweil nur die Linke und die Rechte muss auch erst informiert werden... :lol:
Der Autoverkehr Richtung Karlauergürtel wird zwischen Conrad von Hötzendorfstraße und Neuholdaugasse über die Schienentrasse geführt, rechts daneben ist die Fahrbahn gesperrt.
Von Schienen entfernen war heute noch nichts zu sehen.
Ri. C.v.H. sind zwei Fahrbahnen befahrbar.
Der SEV steht somit auch im Stau.
Das kann nur ein HGL Mitarbeiter schreiben. - Gehts im Linienbetrieb um die Annehmlichkeiten der FahrerInnen oder der Fahrgäste?
Als Betreiber eines der Publikumsmagneten rund um das Brauhaus Puntigam würde ich mich fürchterlich bei der HGL aufregen, wenn meine Gäste zum letzten Mal um 23:10 Richtung Innenstadt kommen, was sonst erst um 23:45 war.
Ja natürlich, dann muss man eben einen neuen Fahrplan erstellen...
Schon mal was von gesetzlichen Ruhe und Lenkzeiten gehört : :boese:
Schon mal was von Satzzeichen gehört? ;D
Gehts im Linienbetrieb um die Annehmlichkeiten der FahrerInnen oder der Fahrgäste?
Schon mal was von gesetzlichen Ruhe und Lenkzeiten gehört : :boese:
Kann man aber auch umgehen. Dafür muss kein Busfahrer mehr arbeiten, nur eben diese Leute, die für diese Aufgabe angestellt sind.
Kann man aber auch umgehen. Dafür muss kein Busfahrer mehr arbeiten, nur eben diese Leute, die für diese Aufgabe angestellt sind.
Dann lies die einmal die Bestimmungen des "Kraftfahrliniengesetzes" durch.
Dann lies die einmal die Bestimmungen des "Kraftfahrliniengesetzes" durch.
Da drinnen steht nichts über Disponenten oder?
Kann man aber auch umgehen. Dafür muss kein Busfahrer mehr arbeiten, nur eben diese Leute, die für diese Aufgabe angestellt sind.
Dann lies die einmal die Bestimmungen des "Kraftfahrliniengesetzes" durch.
Falls du auf die Lenk- und Ruhezeiten anspielst musst du mir nichts erklären. Ich habe selbst die Ausbildung zum Berufskraftfahrer (C/D95).
Habe auch gesagt, dass kein Busfahrer über seine Lenkzeiten hinausfahren muss. Ich meinte eher, dass die Disponenten umdisponieren könnten, wofür sie auch angestellt sind.
Mit anderen Worten: ihr kennt es nicht. Einfach googeln!
Habe ich nun gemacht, kann jedoch Nichts finden, was gegen mein Posting spricht.
Also entweder du liegst falsch, wir reden aneinander vorbei oder du zeigst uns einfach, wo wir falsch liegen.
Ich vermute Ihr redet aneinander vorbei! Ob um 23:15 oder um 23:45 Uhr die letzte Straßenbahn/der letzte Bus fährt, hat nicht wirklich mit Ruhezeiten zu tun. Bei einem Unternehmen in der Größe der HGL richtet sich der Dienstplan mit den Lenk- und Ruhezeiten nach dem Fahrplan. Und die Disponenten in der Leitstelle (die damit eigentlich nicht wirklich zu tun haben) haben ohnehin Dienst bis das letzte Fahrzeug in der Garage ist.
Dann nehmen wir die Herrschaften, die den Fahrplan erstellen.
Was soll der Fahrgast machen, der vll in Puntigam bis 23:30 arbeitet und in der Innenstadt wohnt,
Der hat einfach PECH gehabt. :P
Es gäbe da noch den Regionalbus 631, der vom Flughafen zum Jakominiplatz über Brauhaus Puntigam und Hauptbahnhof fährt, jedoch hält er in Brauhaus Puntigam um 23.54 Uhr nur zum Aussteigen. Man könnte ja das Bedienungsverbot aufheben lassen, als kostenlose Notlösung. Nützt natürlich nur den Personen im Umkreis des Brauhauses und Bahnhofs Puntigam.
Aus Sicht der HGL ist es vermutlich reine Gnade, daß bei der letzten Fahrt in die Remise überhaupt Fahrgäste mitfahren dürfen. So gesehen ist es nicht verwunderlich, daß die Einzieher der Straßenbahn nicht adäquat ersetzt werden, wenn nicht die Strecke zufällig auf dem Weg zur Garage liegt.
Traurig aber wahr....
Ja das mit dem 631er scheitert am Bedienungsverbot, keine Ahnung wie das rechtlich aussieht.
Statt um 23:48 Uhr fährt nun der letzte Bus um 23:10 ab Puntigam
... Ob um 23:15 oder um 23:45 Uhr die letzte Straßenbahn/der letzte Bus fährt, hat nicht wirklich mit Ruhezeiten zu tun. Bei einem Unternehmen in der Größe der HGL richtet sich der Dienstplan mit den Lenk- und Ruhezeiten nach dem Fahrplan. Und die Disponenten in der Leitstelle (die damit eigentlich nicht wirklich zu tun haben) haben ohnehin Dienst bis das letzte Fahrzeug in der Garage ist.
Ja dann - liebe "Variobahn" - erkläre uns doch bitte auch gleich, warum der letzte SEV-Bus um 38 Minuten früher als "die letzte planmäßige BIM" abfährt.
Weil es sich bei dem BIM-Kurs um 23:48 Uhr ab Puntigam offenbar um einen Einzieher (in die Remise) handelt. Der SEV-Bus ab Jakominiplatz um 23:30 wird wahrscheinlich nachdem er in Puntigam angekommen ist, von dort aus direkt in die Bus-Garage Kärtnerstraße einziehen (und eben nicht über die BIM-Remise Steyrergasse dorthin fahren).
Als Betreiber eines der Publikumsmagneten rund um das Brauhaus Puntigam würde ich mich fürchterlich bei der HGL aufregen, wenn meine Gäste zum letzten Mal um 23:10 Richtung Innenstadt kommen, was sonst erst um 23:45 war.
Was wollen denn diese Leute alle in der BIM-Remise? Okay, zumindest "in Richtung Innenstadt" stimmt.
Ob man als Fahrgast bei einer "Leerfahrt in die Remise" auf das Recht der Beförderung bestehen kann, weiß ich aber nicht. Manchmal zieht ja auch der letzte Kurs nach Mariatrost bei der Rückfahrt in die Remise Steyrergasse ein, obwohl nach Fahrplan eigentlich in die Remise Alte Post Strasse gefahren werden sollte (oder war das einmal so?). Da hat(te) man halt als West-Grazer ab und zu vom Jakominiplatz aus Glück, oder eben Pech.
LG, E.
Kann man aber auch umgehen.
Mir ist es um diesen Satz gegangen.
Und zum "Einstiegverbot": da dürfte wohl der Verkehrsverbund zuständig sein.
Ansonsten kann ich nur Taxi empfehlen. Ein Verzicht auf eine Rund Schnaps und schon ist die Fahrt bezahlt.
Wenn ich für eine (Jahres-)Fahrkarte bezahle möchte ich auch das Service für den Gültigkeitszeitraum des Tickets erhalten. Und Ch. Wagner: Wenn ich für eine Leistung bezahlt habe, dann möchte ich nicht wegen dem Nichterbringen von Seiten der HGL auf meinen Schnaps (oder Bier, oder Cola, oder Popcorn) verzichten.
Den lächerlichen Betriebsschluss von 23:30 wird man wohl einhalten können...
Finde ich nur nichts oder gibts tatsächlich zur 1er-Umlegung keinerlei konkrete Information auf der HGL-Homepage?
Am 11. Mai geht´s los!Zuerst werden im Mai die Versorgungsleitungen der Fernwärme + Erdgas südlich der Gleistrasse im Bankett und im Gehsteigbereich neu eingebaut. Es sei daran erinnert, dass diese Leitungen in der Laudongasse erst im Jahre 2009 NEU verlegt wurden! An der Ecke zur Alten Poststrasse wurden bereits Abspannmasten der Oberleitung abgeladen. Im Juni soll (lt. heute erhaltenen Informationszettel) mit der Errichtung der neuen Gleistrasse begonnen werden.
LG, E.
Und zum "Einstiegverbot": da dürfte wohl der Verkehrsverbund zuständig sein.
Nein, die fuer die Komzession zustaendige Behoerde beim Land!
W.
An der Ecke zur Alten Poststrasse wurden bereits Abspannmasten der Oberleitung abgeladen.
Nicht nur abgeladen. Die schießen jetzt dort aus dem Boden, schneller als der Spargel wächst.
Der SEV für die Linie 5 läuft besser als gedacht!
Am Werktag (Mo-Fr) sollte man ungefähr 10 Minuten mehr einplanen für Jako - Puntigam!
Am Wochenende dauert es nur etwas länger als mit der Bim gewöhntlich und am Abend gibt es fast keinen Unterschied!
Weitere Beobachten folgen sicher noch im lauf der nächsten Wochen. ;)
Das widerspricht aber diesem Posting:
Und keine PA, da wäre besser eine zum Thema SEV-Chaos am 5er!!!
Gibt es jetzt ein SEV Chaos?
Zumindest am Freitag nachmittag hats nicht ganz funktioniert. Da musste man am Jako oft bis zu 20 Minuten auf einen Bus Richtung Puntigam warten. Durchsagen bzw Info für die Fahrgäste leider Fehlanzeige.
Am Sonntag hat der E5 Busfahrer in Puntigam bis zu 12 Minuten Pause! :)
Am Sonntag hat der E5 Busfahrer in Puntigam bis zu 12 Minuten Pause! :)
Das ist beim 20 Minuten Takt noch besser, da steht man gute 20 Minuten in Puntigam. :D
Am Nachmittag könnte man jede 2. Kurs über den Griesplatz - Karlauer Straße - Herrgottwiesgasse wie beim Neubau der Schönaubrücke führen.
Bus 49 fuhr am Nachmittag zumindest 1 Runde als Verstärker nach Puntigam.
Heute bin ich mit dem E5 gefahren :-[
Der klappt ja überhaupt nicht, da steht man schon allein in der C.v.H. Straße 10 Minuten ... bin von Jako bis Puntigam länger als 30 Minuten gefahren, nächstes Mal fahre ich mit dem sicher nicht mehr :ätsch:
Heute bin ich mit dem E5 gefahren :-[
Der klappt ja überhaupt nicht, da steht man schon allein in der C.v.H. Straße 10 Minuten ... bin von Jako bis Puntigam länger als 30 Minuten gefahren, nächstes Mal fahre ich mit dem sicher nicht mehr :ätsch:
Fährst das nächste Mal mit dem Fahrrad, dann bist sicher schneller! :frech:
Heute bin ich mit dem E5 gefahren :-[
Der klappt ja überhaupt nicht, da steht man schon allein in der C.v.H. Straße 10 Minuten ... bin von Jako bis Puntigam länger als 30 Minuten gefahren, nächstes Mal fahre ich mit dem sicher nicht mehr :ätsch:
Fährst das nächste Mal mit dem Fahrrad, dann bist sicher schneller! :frech:
Traurig für eine Stadt wie Graz..
Heute bin ich mit dem E5 gefahren :-[
Der klappt ja überhaupt nicht, da steht man schon allein in der C.v.H. Straße 10 Minuten ... bin von Jako bis Puntigam länger als 30 Minuten gefahren, nächstes Mal fahre ich mit dem sicher nicht mehr :ätsch:
Fährst das nächste Mal mit dem Fahrrad, dann bist sicher schneller!
Ich glaube zu Fuß bin ich auch schneller, als mit diesem Bus :bier:
Heute bin ich mit dem E5 gefahren :-[
Der klappt ja überhaupt nicht, da steht man schon allein in der C.v.H. Straße 10 Minuten ... bin von Jako bis Puntigam länger als 30 Minuten gefahren, nächstes Mal fahre ich mit dem sicher nicht mehr :ätsch:
Fährst das nächste Mal mit dem Fahrrad, dann bist sicher schneller!
Ich glaube zu Fuß bin ich auch schneller, als mit diesem Bus :bier:
Jako - Puntigam gehst schon eine Zeit, alternativ kann man auch die Linien 31-33 und die S5 bzw. S6 ausweichen, wenn wer schneller dort sein will. ;D
Vom Jakominiplatz zur Josefskirche hat mein Bus gerade 30 Minuten gebraucht.
Vom Jakominiplatz zur Josefskirche hat mein Bus gerade 30 Minuten gebraucht.
Nur so: den Stau verursachen nicht die Autos, sondern die Fahrer. Und weil halt alle fahren wollen. So wie ich jetzt gleich zum Glacis, und da schau ich mir ganz entspannt den Stau an.
Was mir noch aufgefallen ist das die Haltestelle Steyrergasse stadteinwärts über die Kreuzung Steyrergasse verlegt wurde, also gegenüber der stadtauswärtigen.
So muss die Straßenbahn doppelt halten, einmal bei der ehemaligen Haltestelle und einmal bei der Ersatzhaltestelle! :pfeifend:
Damit die Fahrgäste gemütlicher von Bus in die Bim einsteigen können oder umgekehrt!
Die Strassenbahn hält nicht doppelt sondern nur bei der Ersatzhaltestelle.
Quelle: selbst in den letzten Tagen so erlebt
Vorteil: man muss nicht von einer Station zur anderen sprinten, je nachdem ob 4er oder 5er SEV zuerst kommt
Die Strassenbahn hält nicht doppelt sondern nur bei der Ersatzhaltestelle.
Quelle: selbst in den letzten Tagen so erlebt
Vorteil: man muss nicht von einer Station zur anderen sprinten, je nachdem ob 4er oder 5er SEV zuerst kommt
Die Straßenbahn wird nicht immer grün haben oder, da sie ja auf die Freigabe warten muss um über die Kreuzung zu fahren?
Also ich finde es sinnlos diesen doppelten Halt, auch wenn er nicht immer stattfindet!
Ist ja fast wie bei der Sicherheitshaltestelle Reiterkaserne.
Die Strassenbahn hält nicht doppelt sondern nur bei der Ersatzhaltestelle.
Quelle: selbst in den letzten Tagen so erlebt
Vorteil: man muss nicht von einer Station zur anderen sprinten, je nachdem ob 4er oder 5er SEV zuerst kommt
Die Straßenbahn wird nicht immer grün haben oder, da sie ja auf die Freigabe warten muss um über die Kreuzung zu fahren?
Also ich finde es sinnlos diesen doppelten Halt, auch wenn er nicht immer stattfindet!
Ist ja fast wie bei der Sicherheitshaltestelle Reiterkaserne.
Ganz deiner Meinung TW 529!
Und wer steigt unbedingt bei der Steyrergasse um? Ich würde den Jakominigürtel nehmen wenn ich von Liebenau komme, und den Jakominiplatz wenn ich von Andritz komme... ::)
Das die Strassenbahn kurz vor der Haltstelle an einer roten Ampel wartet kann natürlich immer passieren....
Und es geht hier meinem Verständnis nach nicht um Umsteiger sondern um Fahrgäste, die an der Station Steyrergasse Richtung Jakominiplatz fahren wollen und sich nicht zwischen 2 Stationen entscheiden müssen (je nachdem ob 4er oder 5er zuerst kommen)
Das die Strassenbahn kurz vor der Haltstelle an einer roten Ampel wartet kann natürlich immer passieren....
Und es geht hier meinem Verständnis nach nicht um Umsteiger sondern um Fahrgäste, die an der Station Steyrergasse Richtung Jakominiplatz fahren wollen und sich nicht zwischen 2 Stationen entscheiden müssen (je nachdem ob 4er oder 5er zuerst kommen)
Das kann ich ja verstehen aber trotzdem ist es für mich ein doppelter Halt einmal vor der Ampel und einmal bei der Haltestelle stehen zu bleiben!
Das die Strassenbahn kurz vor der Haltstelle an einer roten Ampel wartet kann natürlich immer passieren....
Und es geht hier meinem Verständnis nach nicht um Umsteiger sondern um Fahrgäste, die an der Station Steyrergasse Richtung Jakominiplatz fahren wollen und sich nicht zwischen 2 Stationen entscheiden müssen (je nachdem ob 4er oder 5er zuerst kommen)
Für das gäbe es sinnvollerweise Verkehrstelematik, die in Echtzeit die Nächsten Abfahrten anzeigt.
Aber bei der HGL ist halt fraglich, wie lange das funktioniert?
Was ist, wenn ein Blinder oder stark gehbehinderter Auf dem Noppenfeld der ausgelassenen Haltestelle wartet?
Für Leute die aus dem Star kommen ist es gleichfalls eine Frozzelei.
Das hat in den letzten Jahren immer gut funktioniert und schließlich fahren beide Linien nach Andritz.
Bleiben eigentlich Remisenauszieher dort auch stehen?
Warum hat man zum Beispiel die Linie 5 nicht bis zum Stadion Liebenau verlängert, während der Bauzeit dann wäre dass mit dem doppelten Halt bei der Steyrergasse auch gelöst gewesen!
Warum hat man zum Beispiel die Linie 5 nicht bis zum Stadion Liebenau verlängert, während der Bauzeit dann wäre dass mit dem doppelten Halt bei der Steyrergasse auch gelöst gewesen!
Und man hätte zugleich Früh und Nachmittagsverstärker, weil die SL 4 ist ja eh immer so voll gestopft zu den Zeiten! Das wäre wirklich eine gute Idee! :one:
Warum hat man zum Beispiel die Linie 5 nicht bis zum Stadion Liebenau verlängert, während der Bauzeit dann wäre dass mit dem doppelten Halt bei der Steyrergasse auch gelöst gewesen!
Und man hätte zugleich Früh und Nachmittagsverstärker, weil die SL 4 ist ja eh immer so voll gestopft zu den Zeiten! Das wäre wirklich eine gute Idee! :one:
Die HGL fährt das was bezahlt wird das wäre sicher eine Mehrleistung ohne Bezahlung, das wird man nicht mehr fahren.
Man darf generell hoffen, dass der 4er und 5er bereits ab Herbst alle 7-8 Minuten Takt fährt, macht mehr Kurse notwendig, aber diese solllte man durch die Inbetriebnahme von VB 237-241 wohl locker stemmen können?
Umstieg von Bus <-> Bim findet großteils am Jako statt, denn wer steigt in der Steyrergasse schon um?
Der Meinung bin ich auch, wie schon oben erwähnt...
Bald wird ja auch die SL 1 mit den Varios kommen, ab 2016...
Die Varios müssten normal locker reichen für die Taktverdichtung, weil es werden eh nicht immer alle Varios eingesetzt...
Aja, eine Frage: Wenn die SL 1 wegen den Bauarbeiten beim Hilmteich wendet, können dort dann auch Varios nach Eggenberg geführt werden? :)
Mittlerweile gibt es auf der Verbundlinienwebseite bereits einige Informationen zum diesjährigen Baustellensommer.
5 Ersatzverkehr nach Puntigam von 11. Juli bis 11. September (Phase 2) | 25. 6. 2015
Anlass: Schienen- und Wasserleitungsbauarbeiten Schönaugürtel und Karlauergürtel
Straßenbahn: Linie 5 fährt Andritz - Jakominiplatz
Ersatzverkehr: ab Haltestelle Jakominiplatz (Steig Z, Beginn der Jakoministraße) über Jakoministraße - Radetzkystraße - Wielandgasse - Grazbachgasse - Conrad-von-Hötzendorf-Straße - Schönaugürtel - Karlauergürtel - Triester Straße (ab Zentralfriedhof Nebenfahrbahn) - Schwarzer Weg nach Puntigam. Retour ab Haltestelle Finanzamt über Jakoministraße.
Nicht bediente Haltestellen: Puchstraße, Dornschneidergasse, Lauzilgasse
Verlegte Haltestelle: Karlauergürtel auf Höhe Hausnummer 14
Dauer (Phase 2): von Samstag, 11. Juli, bis Freitag, 11. September 2015
30, 39, 41, 58, 63, N2 Umleitung im Bereich Bergmanngasse/Humboldtstraße von 13. Juli bis 30. August | 25. 6. 2015
Anlass: Fernwärmegrabungsarbeiten
Dauer: von Montag, 13. Juli, bis Sonntag, 30. August 2015
Umleitungsstrecke Linie 30 (nur in Richtung Jakominiplatz): ab der Haltestelle Goethestraße über Humboldtstraße - Jahngasse - Maria-Theresia-Allee zur Haltestelle Paulustor und weiter wie sonst
Nicht bediente Haltestellen: Wormgasse, Geidorfplatz
Ersatzhaltestelle: auf Höhe Jahngasse 5
Umleitungsstrecke Linie 39 (in beiden Richtungen): ab der Haltestelle Geidorfplatz über Bergmanngasse - Franckstraße - Körblergasse zur Haltestelle Kreuzgasse und weiter wie sonst; retour ab der Haltestelle Richard-Wagner-Gasse über Körblergasse - Goethestraße - Harrachgasse - Halbärthgasse - Sonnenfelsplatz - Leechgasse - Merangasse - Elisabethstraße - Glacisstraße zur Haltestelle Maiffredygasse und weiter wie sonst
Nicht bediente Haltestellen: Geidorfplatz bzw. Grillparzerstraße, Franckstraße/Margaretenbad, Wormgasse, Zinzendorfgasse
Ersatzhaltestellen: Wormgasse der Linie 41, Körblergasse 31/33 bzw. Körblergasse 53, Goethestraße (Spar-Markt), Attemsgasse, Universität, Uni/Mensa, Uni/Beethovenstraße
Umleitungsstrecke Linie 41 (nur in Richtung St. Leonhard): ab der Haltestelle Grabenkirche über Grabenstraße - Jahngasse - Maria-Theresia-Allee zur Haltestelle Geidorfplatz (Linie 30/Heinrichstraße) und weiter wie sonst
Nicht bediente Haltestellen: Wormgasse, Geidorfplatz
Ersatzhaltestelle: auf Höhe Jahngasse 5
Umleitungsstrecke Linien 58, 63 (nur in Richtung Mariagrün/Schulzentrum St. Peter): ab der Haltestelle Keplerbrücke über Wickenburggasse - Jahngasse - Maria-Theresia-Allee zur Haltestelle Geidorfplatz (Linie 30/Heinrichstraße) und weiter wie sonst
Nicht bediente Haltestellen: Wormgasse, Geidorfplatz
Ersatzhaltestelle: auf Höhe Jahngasse 5
30, 31/31E, 39, N2, N3, N5, N6 Umleitung im Bereich Jakominiplatz von 11. Juli bis 14. August | 25. 6. 2015
Anlass: Schienenbauarbeiten Jakominiplatz
Dauer: von Samstag, 11 Juli, bis Freitag, 14. August 2015
Ersatzverkehr nach Andritz: von Haltestelle Jakominiplatz (Steig G) über Gleisdorfer Gasse - Kaiser-Josef-Platz - Glacisstraße - Geidorfplatz - Bergmanngasse - Humboldtstraße - Wickenburggasse - Körösistraße - Lange Gasse - Theodor-Körner-Straße - Körösistraße - Grabenstraße - Grazer Straße nach Andritz und retour
Nicht bediente Haltestellen: Schloßbergbahn, Schloßbergplatz, Hauptplatz-Congress
Umleitungsstrecke Linie 30: zwischen den Haltestellen Geidorfplatz und Kaiser-Josef-Platz in beiden Richtungen über Glacisstraße
Nicht bediente Haltestellen: Paulustor, Karmeliterplatz, Schauspielhaus, Tummelplatz bzw. Palais Trauttmannsdorff/Urania
41 Umleitung im Bereich Elisabethstraße von 11. Juli bis 11. September | 25. 6. 2015
Anlass: Bauarbeiten Riesstraße
Dauer: von Samstag, 11. Juli bis Freitag, 11. September 2015
Umleitungsstrecke (in Richtung St. Leonhard): ab Haltestelle Geidorfgürtel über Leechgasse - Hartenaugasse - Leonhardstraße - Leonhardplatz - Riesstraße nach St. Leonhard/LKH
Nicht bediente Haltestelle: Studentenheim Elisabeth
Mitbediente Haltestelle: St. Leonhard/LKH der Linie 77 auf Höhe Polizeiinspektion
64/64E Umleitung im Bereich Leonhardstraße von 11. Juli bis 11. September | 25. 6. 2015
Anlass: Bauarbeiten Riesstraße
Dauer: von Samstag, 11. Juli bis Freitag, 11. September 2015
Umleitungsstrecke (in beiden Richtungen): ab Haltestelle Reiterkaserne über Leonhardstraße - Leonhardplatz - Riesstraße - Neue Stiftingtalstraße und weiter wie sonst
Verlegte Haltestelle: St. Leonhard/LKH auf Höhe Polizeiinspektion Riesplatz
Nicht bediente Haltestelle: Studentenheim Elisabeth
7, 77 Ersatzverkehr nach St. Leonhard/LKH von 11. Juli bis 11. September | 25. 6. 2015
Anlass: Bauarbeiten Riesstraße
Dauer: von Samstag, 11. Juli bis Freitag, 11. September 2015
Straßenbahnlinie 7: fährt nur Wetzelsdorf - Reiterkaserne - Hilmteich
Verlängerte Buslinie 77: ab Haltestelle Reiterkaserne über Leonhardstraße - Leonhardplatz - Riesstraße zur verlegten Haltestelle St. Leonhard/LKH und weiter wie sonst nach Ragnitz; retour ab Leonhardplatz über Elisabethstraße zur Ersatzhaltestelle Tegetthoffplatz (Umsteigen in Linie 1/7)
Verlegte Haltestellen: St. Leonhard/LKH auf Höhe Polizeiinspektion Riesplatz, Odilieninstitut auf Höhe Elisabethstraße 101
1, N1 Ersatzverkehr/Umleitung nach Eggenberg von 11. Juli bis 11. September | 25. 6. 2015
Anlass: Grabungsarbeiten Alte Poststraße/Laudongasse
Dauer: von Samstag, 11. Juli bis Freitag, 11. September 2015
Straßenbahnlinie 1: fährt nur Mariatrost - Remise Alte Poststraße
Ersatzverkehr E1: ab Remise Alte Poststraße über Eggenberger Straße - Alte Poststraße - Krausgasse - Vinzenzgasse - Georgigasse und weiter wie sonst bis Eggenberg/UKH
Verlegte Haltestellen: auf Höhe Krausgasse 130 und Georgigasse 36
Umleitungsstrecke N1 (in beiden Richtungen): ab Haltestelle Dreierschützengasse/Helmut-List-Halle über Dreierschützengasse - Alte Poststraße - Krausgasse - Vinzenzgasse - Georgigasse zur Haltestelle Schloss Eggenberg und weiter wie sonst
30 Umleitung im Bereich Burggasse von 13. Juli bis 7. August | 24. 6. 2015
Anlass: Fernwärmearbeiten Burggasse
Umleitungsstrecke (nur in Richtung Jakominiplatz): ab Ersatzhaltestelle vor dem Haus Jahngasse 5 über Jahngasse - Maria-Theresia-Allee - Glacisstraße - Wilhelm-Fischer-Allee - Burgring - Einspinnergasse - Burggasse zur verlegten Haltestelle Tummelplatz und weiter wie sonst Dauer: von Montag, 13. Juli, bis Freitag, 7. August 2015
Nicht bediente Haltestellen: Paulustor, Karmeliterplatz, Schauspielhaus
Mitbediente Haltestellen: Zinzendorfgasse
Quelle: Verbundlinie
Gehts nur mir so oder ist das Ganze komplett unverständlich? Speziell der Absatz zu den Linien "30, 31/31E, 39, N2, N3, N5, N6"
Als Anlass sind Schienenbauarbeiten angeführt, dann wird erklärt, dass nach Andritz eine andere Route gefahren wird (meint vermutlich den N5?) und dass der 30er anders fährt. Was hat das Schienenbauarbeiten zu tun und was ist mit den restlichen Linien (31/31E, 39, N2, N3, N6)?
Vermutung: Es geht irgendwie um den Haltestellen Bereich dieser Linien am Jakominiplatz.
Linie 4 fehlt komplett, vermutlich wird da aber auch was umgeleitet (siehe Linie 5)
Werde diese Veröffentlichungen von irgendjemandem (auf Verständlichkeit) Korrekurgelesen?
Dieser Absatz dürfte falsch sein. So steht es im HGL Blog.
Jakominiplatz: (Gleiskreuzung Jakominiplatz)
Zeitraum 11. Juli 2015 - 14. August 2015
Im Gleisbereich der Straßenbahnlinien 4 und 5 am Jakominiplatz werden die Geleise erneuert.
Linie 3: Wir leiten die Linie 3 von der Krenngasse kommend als Linie 3/5 nach Andritz um.
Linie 4: Diese kann während der Bauzeit nur von Liebenau bis Jakominiplatz (Wende Radetzkyspitz) fahren. Die Haltestelle ,,Jakominiplatz" müssen wir in dieser Zeit in die Jakoministraße (etwa auf Höhe des Mobilitätszentrums) verlegen. Der 4er fährt dafür auch am Abend sowie an Sonntagen in obiger Streckenführung, wo sonst die Linie 13 (Liebenau - Jakominiplatz - Krenngasse) fährt.
Linie 5: Komplett eingestellt. Im südlichen Bereich nach Puntigam fährt die Ersatzbuslinie E5 (siehe oben), im nördlichen Abschnitt leiten wir die Linie 3 von der Krenngasse kommend als Linie 3/5 nach Andritz um.
Linie 13: In dieser Zeit eingestellt.
Linie 26: In dieser Zeit eingestellt, da die Linie 6 während dieser Bauphase auch an den Abenden sowie an Sonntagen fährt.
Buslinien 30, 31, 31E, 39: Da eine Querung des Jakominiplatzes in Ost-West-Richtung bzw. umgekehrt in dieser Bauphase nicht möglich ist, müssen wir diese Linien umleiten. Vom Griesplatz kommend fahren diese Linien entlang der Grazbachgasse (mit mehreren Ersatzhaltestellen) zum Dietrichsteinplatz und über die Reitschulgasse zum Jakominiplatz. Die Abfahrtshaltestelle in Richtung Wirtschaftskammer bzw. Uni-Resowi befindet sich dort bei den Regionalbussen in Richtung Gleisdorf. In die Gegenrichtung leiten wir diese Linien über Glacis - Franz-Graf-Alle - Opernring - Joanneumring um. Die Haltestelle für den Jakominiplatz befindet sich zu dieser Zeit vor dem Operncafè.
Regionalbusse: Sämtliche Regionalbusse in Richtung Weiz, Gleisdorf usw. müssen ebenfalls über die Grazbachgasse ausweichen und halten anstatt am Jakominiplatz in dieser Zeit im Bereich Dietrichsteinplatz/Schlögelgasse (gg. Hotel Gollner).
Ersatzverkehr: Von 11. Juli bis zum 14. August 2015 wird für die Linien 4 und 5 zwischen Jakominiplatz und Remise Steyrergasse ein Ersatzverkehr eingerichtet.
Quelle: http://blog.holding-graz.at/holding-graz-die-baustellen-des-jahres-2015/ (http://blog.holding-graz.at/holding-graz-die-baustellen-des-jahres-2015/)
Dann steht anscheinend auf der Verbundlinienseite ein Blödsinn.
Also zusammengefasst würden die Straßenbahnen so fahren:
1 Alte Poststraße - Mariatrost
3 Krenngasse - Andritz
4 Jakominiplatz - Liebenau
6 Alte Poststraße - St.Peter
7 Wetzelsdorf - Hilmteich
Bin schon gespannt wie es mit den Linienanzeigen bzw. Ansagen funktionieren wird. Mit der Linienführung 3/5 werden keine Variobahnen nach Andritz kommen. Von dem her wäre es fast besser gewesen den 6er nach Andritz zu führen.
Ersatzverkehr: Von 11. Juli bis zum 14. August 2015 wird für die Linien 4 und 5 zwischen Jakominiplatz und Remise Steyrergasse ein Ersatzverkehr eingerichtet.[/color]
Quelle: http://blog.holding-graz.at/holding-graz-die-baustellen-des-jahres-2015/ (http://blog.holding-graz.at/holding-graz-die-baustellen-des-jahres-2015/)
Dieser Satz dürfte aber auch völlig falsch sein, denn schließlich steht davor, dass der 4er von Liebenau zum Jakominiplatz fährt (und sogar wo er in der Jakoministraße die Haltestelle hat)!
Also fährt jetzt nur die SL 3 nach Andritz?
Hoffe nicht im 10-12 Minuten Takt, ein 5-7 Minuten Takt wäre da schon angebracht!
Andritz mit zehn Minuten Takt wäre eine Frechheit gegenüber dem zahlenden Fahrgast.
Vielleicht fährt ja doch der 5er... oder aber es wäre auch durchaus vorstellbar, dass die SL 3/5 im 6 oder 7,5 Minuten Takt verkehrt. Mal sehen.
1987 verkehrte die Linie 3 auch im 5 Minuten Takt zwischen HBF und Krenngasse, da die Strecke nach St. PEter gesperrt war und die Busse nur bis Dietrichsteinplatz fuhren. Damals wurden hauptsächlich Wuppertaler auf der SL 3 eingesetzt.
Die linke weiß aber eh wieder einmal nicht was die rechte macht
Linie 5: Komplett eingestellt.
vs
Straßenbahn: Linie 5 fährt Andritz - Jakominiplatz
Jo wos jetzt? ::)
Andritz mit zehn Minuten Takt wäre eine Frechheit gegenüber dem zahlenden Fahrgast.
Vielleicht fährt ja doch der 5er... oder aber es wäre auch durchaus vorstellbar, dass die SL 3/5 im 6 oder 7,5 Minuten Takt verkehrt. Mal sehen.
1987 verkehrte die Linie 3 auch im 5 Minuten Takt zwischen HBF und Krenngasse, da die Strecke nach St. PEter gesperrt war und die Busse nur bis Dietrichsteinplatz fuhren. Damals wurden hauptsächlich Wuppertaler auf der SL 3 eingesetzt.
Die linke weiß aber eh wieder einmal nicht was die rechte macht
Linie 5: Komplett eingestellt.
vs
Straßenbahn: Linie 5 fährt Andritz - Jakominiplatz
Jo wos jetzt? ::)
Vielleicht werden dieses Mal hauptsächlich Duisis eingesetzt :hehe:
Ein 10 Minuten Takt wäre eine Frechheit, da ja im Sommer fast alle 6 Minuten eine Bim nach Andritz fährt...
Aber ein 6 Minuten Takt wäre vorstellbar :)
Mal schauen wie es wirklich wird.. Abwarten und Tee trinken :one:
Jetzt hat man die Informationen wieder von der Verbundlinienseite hinaus genommen. Anscheinend hat man die Fehler bemerkt.
Laut der Krone von gestern Samstag fahren die Linien 3 und 5 während den Sommerferien zwischen Andritz und der Krenngasse. 1 und 6 wenden dafür in der alten Poststrasse.
Es würde also eine Angebotsreduktion zwischen Zentrum und Hauptbahnhof geben ...
W.
Es würde also eine Angebotsreduktion zwischen Zentrum und Hauptbahnhof geben ...
W.
Ich denke in den Ferien genügen 3 Linien ( 1, 6 und 7) zwischen Hauptbahnhof und Hauptplatz!
Aha, dann kann man ja in Zukunft die Linie 3 während der Ferien am Jakominiplatz enden lassen :boese:
Normalerweise wären es 25 Verbindungen pro Stunden, in diesem Sommer wohl nur 19 , immerhin ein gutes Viertel weniger ...
Die Berufspendler etc. werden sich freuen!
W.
Offensichtlich fürchtet man, daß drei Linien nicht in der Remise III wenden können.
Da die Fahrpläne nun endlich auch in die elektronische Fahrplanauskunft des Verkehrsverbunds eingearbeitet wurden, ist nun ein wenig Licht ins Dunkel gekommen:
Linie 3/5 verkehrt im 7½-Minuten-Takt,
Linie 6 verkehrt im 10-Minuten-Takt,
Linie 7 verkehrt im 7½-Minuten-Takt, ebenso die Anschlußlinie 77,
Linie E5 verkehrt im 12-Minuten-Takt,
Linie 4 verkehrt im 12-Minuten-Takt zwischen Jakominiplatz (Radetzkyspitz) und Liebenau
Linie 1 verkehrt im 12-Minuten-Takt,
Das Angebot zwischen Jakominiplatz und Hauptbahnhof ist immer noch dicht, wenn auch aufgrund der unterschiedlichen Takte (7½, 10, 12) sehr unregelmäßig. Abhilfe hätte wohl geschaffen, die Linie 6 auch in den Ferien im 7½-Minuten-Takt zu führen, dann hätte man einen einigermaßen durchschaubaren Fahrplan in der Annenstraße.
Nach Andritz im 7½-Minuten-Takt dürfte an der Schmerzgrenze liegen. Das kommt wohl daher, daß man um jeden Preis vermeiden möchte, Einschublinien an der Schleife Jakominiplatz Steyrerhof zu wenden.
7½ Minuten nach Andritz ist eine Frechheit. - Ein Schlag ins Gesicht der zahlenden Fahrgäste.
Der Ausfall des 3ers in der Annenstraße ist leider auch nicht verständlich, aber nicht so tragisch.
Andererseits fuhren die SEV nach Andritz in den letzten Jahren auch nur alle 7-8 Minuten.
Aha, dann kann man ja in Zukunft die Linie 3 während der Ferien am Jakominiplatz enden lassen :boese:
Normalerweise wären es 25 Verbindungen pro Stunden, in diesem Sommer wohl nur 19 , immerhin ein gutes Viertel weniger ...
Die Berufspendler etc. werden sich freuen!
W.
Wie die Gleisbaustelle Murgasse - Südtirolerplatz im Jahre 2011 war und 2012 die Annenstraße, da hat ein SEV-Bus 4 Linien aufgenommen (1,3,6 und 7)
Und jetzt im Sommer fahren halt 3 Straßenbahnlinien durch die Annenstraße, die sicher mehr Kapazität haben als ein einziger SEV-Bus!
@TW 529: Das habe ich damals, wie schon in der Zeit davor, kritisiert.
Die Holding bekommt Geld von der Stadt für ein bestimmtes, vertraglich festgelegtes Fahrplanangebot und das ist zu fahren. Punkt!
W.
Die Holding bekommt Geld von der Stadt für ein bestimmtes, vertraglich festgelegtes Fahrplanangebot und das ist zu fahren. Punkt!
Dies ist in dieser Form FALSCH!
Nicht der Fahrplan ist ausschlaggebend sondern die Leistungsbestellung in Fahrplankilometer (und dies mit einer prozentuellen Abweichung welches das VU selbst regeln kann - auf die Jahresleistung bezogen).
Das ist schon klar. Aufgrund der Fahrplankilometer ergibt sich aber das Angebot. Und gut 25 % Unterschied ist nicht darstellbar.
W.
Das ist schon klar. Aufgrund der Fahrplankilometer ergibt sich aber das Angebot. Und gut 25 % Unterschied ist nicht darstellbar.
Aber locker ...
Es geht ja um die Jahresleistung aller Linien ...
Wo wird dann diese Leistung kompensiert?
W.
Zumeist im Schienenersatzverkehr - dieser hat je einen höheren Betriebsaufwand als eine "normal" verkehrende Linie (z.B. Linie 5 im heurigen Jahr). Aber es muss gar nicht kompensiert werden, eine Abweichung im prozentuellen Bereich noch Oben bzw. Unten ist ja zulässig.
Jo mei, das ist wieder einmal eine typische Grazer Milchmädchenrechnung.
Üblicherweise kostet eine (Gelenk-)Busstunde weniger als eine Straßenbahnstunde, aber ein (Gelenk-)Bus hat aber auch deutlich weniger Kapazität als eine Straßenbahn.
Was heißt das? Man müsste eigentlich ÖFTER fahren, um die selbe Beförderungsleistung wie die Straßenbahn zu erzielen. Dass man für den SEV teilweise längere Wege in Kauf nehmen muss, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Die Frage ist ja auch, ob es immer SEV sein muss, im Moment ist man da ja sehr restriktiv (die Anschlussarbeiten an die Neubaustrecke Laudongasse hätte man z. B. auf wenige Wochenenden beschränken können, dadurch könnten die Linien 3 und 6 weiterhin in der Schleife Laudongasse wenden bzw. die Linie 1 weiterhin nach Eggenberg/UKH verkehren), zumal für die p. t. Fahrgäste das Umsteigen immer mit erheblichem Zeitverlust verbunden ist. Kundenfreundlichkeit sieht anders aus, aber das hat die GVB/Holding ja eh nie kapiert bzw. interessiert ...
W.
Jo mei, das ist wieder einmal eine typische Grazer Milchmädchenrechnung.
Üblicherweise kostet eine (Gelenk-)Busstunde weniger als eine Straßenbahnstunde, aber ein (Gelenk-)Bus hat aber auch deutlich weniger Kapazität als eine Straßenbahn.
Was heißt das? Man müsste eigentlich ÖFTER fahren, um die selbe Beförderungsleistung wie die Straßenbahn zu erzielen.
Entschuldige dies ist eine Milchmädchenrechnung. Es geht nicht um Kosten - sondern um Betriebsleistung und um die Auslastungsgrade nach den VDV.
Wie lange Strecken eingestellt werden müssen ist nicht einfach zu beantworten. Prinzipiell sollten Strecken aus Sicht der Kundenfreundlichkeit möglichst kurzzeitig eingestellt werden, da hast Du sicher recht. Mit einigen Wochen ist es jedoch nicht getan.
Sorry, jetzt ich muss aber polemisch werden: wenn es nicht ums Geld geht, um was dann????
Ob es jetzt Fahrplankilometer oder Betriebsleistung heißt, dem Fahrgast wird ein bestimmtes Angebot kommuniziert und warum jetzt in den Ferien ca. 25 % weniger Straßenbahnen zwischen Zentrum und Hauptbahnhof verkehren, ist nicht zu verstehen, ebenso ein 7,5-Minuten-Takt nach Andritz (auch nicht zum ersten Mal).
Wenn man das Grundangebot (hier am Beispiel Ferienfahrplan) eh nicht braucht, warum fährt man es dann und finanziert dadurch andere ÖV-Leistungen?
Diese Logik mögest du mir bitte erklären?!
W.
Auch stellt sich die Frage, wieso die kurzgeführte Linie 5 (gemeint ist der derzeit gültige Fahrplan) in der Remise Steyrergasse wendet und nicht am Jakominiplatz (Radetzkyspitz), wenn doch die Ersatzbusse bereits ab Jakominiplatz fahren. Da ist dann natürlich klar, daß woanders Kilometer eingespart werden müssen. So oder so ist aber die Linie nach Andritz der falsche Bereich für Einsparungen und 7.5-Minuten-Takt auf dieser Linie einfach zu wenig.
Tschuldigen, daß ich mich da einmisch: ich glaube nicht - im Gegensatz zu Sanfte Mobilität und Zeitgenosse - daß im Bauamt und bei der HGL nur Deppen sitzen. Ich kenne die Entscheidungsgrundlagen nicht. Ich meine aber, daß im Sommer 3 Linien zum Bahnhof ausreichend sind. Dann würde ich noch gerne den Kostenvergleich Bus gegen Straßenbahn kennen, die Behauptung alleine genügt mir nicht. Zur Wende am Radetzkyspitz: ich kann mir gut vorstellen, daß in der Radetzkystraße der Busverkehr viel mehr behindert wird und deswegen die Wende in der Steyrergasse bevorzugt wird. Aber da weiß wahrscheinlich TW 22 mehr dazu.
LG! Christian
Ich habe nicht behauptet, dass in der Stadtbaudirektion und HGL Deppen sitzen - persönlich finde ich die Vorgangsweise mit dem massiven SEV, den Zeitverlusten etc. halt sehr kundenunfreundlich (aber Kunden waren für die Verkehrsbetriebe eh immer nur zweitrangig ...).
Ich habe mir nur die Frage gestellt, wie es sein kann, dass - ohne Baustelle - in der Annenstraße 25 Verbindungen pro Stunde im Ferienfahrplan pro Richtung gefahren werden, jetzt aber nur 19!? Da man hier im Forum auch der Meinung ist, dass dies ausreichend ist, meine ergänzende Frage, warum man dies auch nicht im Normalfall so handhabt und einfach die Linie 3 am Jakominiplatz enden lässt. Da würden sich anderswo Menschen über ein besseres Angebot (z. B. am Abend oder am Wochenende) freuen. Wäre ja ein super Sache!
:one:
W.
Seit heute sind auf der Verbundseite nun einige neue Informationen online, welche nun stimmen dürften.
1, 3, 4, 5, 6, 7, 13, 26 Überblick: Geänderte Linienführungen von 11. Juli bis 11. September | 1. 7. 2015
Anlass: Bauarbeiten Karlauergürtel/Laudongasse/St. Leonhard/Jakominiplatz
Dauer Phase 1: von Samstag, 11. Juli bis Freitag, 14. August 2015
Geänderte Linienführungen:
Linie 1: Mariatrost - Remise Alte Poststraße
Linie 3/5: Krenngasse - Andritz (ganztägig, Ersatz für die Linien 4, 5 und 13)
Linie 4: Jakominiplatz - Liebenau (ganztägig, auch Ersatz für Linie 13)
Linie 6: St. Peter - Remise Alte Poststraße (ganztägig, auch Ersatz für Linie 26)
Linie 7: Wetzelsdorf - Hilmteich
Linien 13, 26: eingestellt
Ersatzverkehre/Umleitungen: siehe gesonderte Meldungen darunter, auch für Buslinien 30, 31, 39, 41, 64, 77, Nachtbuslinien, Regionalverkehr
Anlass: Bauarbeiten Karlauergürtel/Laudongasse/St. Leonhard
Dauer Phase 2: von Samstag, 15. August bis Freitag, 11. September 2015
Geänderte Linienführungen:
Linie 1: Mariatrost - Remise Alte Poststraße
Linie 3/5: Krenngasse - Andritz (auch Ersatz für die Linien 5 und 13)
Linie 4: Andritz - Liebenau (bis 20:00 Uhr)
Linie 6: St. Peter - Remise Alte Poststraße (bis 20:00 Uhr)
Linie 7: Wetzelsdorf - Hilmteich
Linie 13: Jakominiplatz - Liebenau (Abend-/Sonntagsverkehr)
LInie 26: Jakominiplatz - St. Peter (Abend-/Sonntagsverkehr)
Ersatzverkehre/Umleitungen: siehe gesonderte Meldungen darunter, auch für Buslinien 41, 64, 77
Dies bedeutet, dass die Linie 4 ab 15.08.2015 wieder nach Andritz fährt und somit sollte es wieder eine Verbesserung des Taktes geben. Desweiteren sind auch schon die Baustellen und Ferienfahrpläne abrufbar:
http://www.verbundlinie.at/fahrplan/101015/linienliste.php?bereich=10
Bei der Linie 4 und 6, welche als Ersatz für 13 und 26 fahren, ist im Fahrplan kein Sonntagsverkehr eingetragen, hoffentlich kommt dass noch. Auch wäre interessant, ob der 6er auch Sonntags bis zur Alten Poststraße fährt.
Man hat auch eine interessante Broschüre erstellt:
http://www.verbundlinie.at/service/_download/hgl_sommerbaustellen_2015.pdf
Desweiteren gibt es auch Haltestellenpläne vom Jakominiplatz:
Phase 1:
http://www.verbundlinie.at/linien/_download/haltestelle_jakominiplatz_1107-1408.pdf
Phase2:
http://www.verbundlinie.at/linien/_download/haltestelle_jakominiplatz_1508-1109.pdf
Erstellt am: Juli 01, 2015, 22:29:34
.
Auch wäre interessant, ob der 6er auch Sonntags bis zur Alten Poststraße fährt.
Du meinst ob dieser dann nach Andritz fährt? Ja das wäre interessant. -
Mit den Fahrplänen ist ein schönes Chaos auf der Verbundseite, der E5 fährt nur bis 9.8. ::)
Fahrt jetzt der 5er auch Krenngasse?? Oder wo wendet der 5er? :o
Fahrt jetzt der 5er auch Krenngasse?? Oder wo wendet der 5er? :o
Linie 3/5: Krenngasse - Andritz (ganztägig, Ersatz für die Linien 4, 5 und 13)
Fahrt jetzt der 5er auch Krenngasse?? Oder wo wendet der 5er? :o
Beschildert soll er so sein:
Andritz -> Krenngasse
3 KrenngasseKrenngasse -> Andritz
5 AndritzAb 15.08.2015 am Tag nur noch alle 12 Minuten warscheinlich, wenn der 4er wiieder Ri. Andritz fahren darf.
In der Phase 2 würde ich den 13er auch noch weg lassen, führt nur zu Verwirrungen der Fahrgsäte.
Bei der Linie 4 und 6, welche als Ersatz für 13 und 26 fahren, ist im Fahrplan kein Sonntagsverkehr eingetragen, hoffentlich kommt dass noch. Auch wäre interessant, ob der 6er auch Sonntags bis zur Alten Poststraße fährt.
Von 11. Juli bis 14. August 2015 verkehrt die Linie 6 ganztätig auf der gesamter Strecke, die Linie 26 fährt in diesem Zeitraum nicht.
Wenn jetzt noch das Datum in der Broschüre:
http://www.verbundlinie.at/linien/_download/haltestelle_jakominiplatz_1508-1109.pdf
richtig wäre.....
Derzeit steht: "Phase 2 von 15. Juli bis 11. September 2015"
Ab 15.08.2015 am Tag nur noch alle 12 Minuten warscheinlich, wenn der 4er wiieder Ri. Andritz fahren darf.
Vermutest Du das oder hast das gehört?
Das wäre ja die Oberfrechheit, wenn Andritz nur im 12 Minuten Takt angebunden wäre.
Ab 15.08.2015 am Tag nur noch alle 12 Minuten warscheinlich, wenn der 4er wiieder Ri. Andritz fahren darf.
Vermutest Du das oder hast das gehört?
Das wäre ja die Oberfrechheit, wenn Andritz nur im 12 Minuten Takt angebunden wäre.
Warum, es gibt dann eh den 6 Minuten Takt nach Andritz mit 3/5 und 4.
Ach so meinst, ja das wäre wiederum der schlechteste Takt in die Krenngasse seit Jahrzehnten. :-\
Ach so meinst, ja das wäre wiederum der schlechteste Takt in die Krenngasse seit Jahrzehnten. :-\
Den gab es schon öfters, nur der 60er wird dafür alle 12-36 Minuten fahren. ;D ;D
Also das heißt die Remise Steyrergasse ist in der Zeit vom 11.7-14.8. nur von der SL 4 zu erreichen?
Alle anderen SL 1, 3/5, 6 und 7 bleiben in der Remise Alte Poststraße!
Hoffentlich hat man genügend Fahrzeuge als Reserve in der Remise 3.
Hoffentlich hat man genügend Fahrzeuge als Reserve in der Remise 3.
Da braucht man dort nur genügend Fahrzeuge zu stationieren!!!
W.
Hoffentlich hat man genügend Fahrzeuge als Reserve in der Remise 3.
Da braucht man dort nur genügend Fahrzeuge zu stationieren!!!
W.
Wie viele Fahrzeuge haben in der Remise Alte Poststraße eigentlich Platz?
Für den Auslauf braucht man in den Ferien ungefähr 30 Fahrzeuge, Linien 1, 3/5, 6 und 7.
Und mindestens 15 Fahrzeuge als Reserve, also 45!!
Vielleicht lässt man wieder ein paar Altfahrzeuge in der Remise III wie vor zwei Jahren.... ;D
Die Fahrzeugeinteilung in der Remise 3 würde ich mir so vorstellen, also von den Serien her!
VB= 22 Stk.
600er= 12 Stk.
650er= 13 Stk.
500er= 3 Stk.
Gesamt: 50 Stk. habe ich in der Remise 3 zur Verfügung!
Bleiben in der Remise 1
VB= 16 Stk.
650er= 5 Stk. (Davon 2 CR in HU)
500er= 6 Stk.
Gesamt: 27 Stk.
Wozu 500er ? ;D
Wozu 500er ? ;D
Ok vl. braucht man die 500er in den Ferien nicht, aber wer weiß wenn die Niederflurfahrzeuge Probleme machen, dann kann es vl. sein das 500er unterwegs sind! ;)
Gesamt: 50 Stk. habe ich in der Remise 3 zur Verfügung!
Glaube ich Dir gerne - aber höchstens in Größe H0!
Gesamt: 50 Stk. habe ich in der Remise 3 zur Verfügung!
Glaube ich Dir gerne - aber höchstens in Größe H0!
Ok, vl. habe ich mit den 50 Stück ein wenig übertrieben, aber zwischen 35-40 Stück müssten schon Platz haben?
In der Remise III steht die Hälfte des Fuhrparks (Kapazität der Remise II ca. 36 Achtachser), sollte sich also ausgehen ...
W.
In den Sommerferien wird der 77er bis zur Reiterkaserne verlängert und bildet gemeinsam mit dem 64er den Schienenersatzverkehr zwischen Reiterkaserne und St. Leonhard.
Bei der Gleiskreuzung am Jakominiplatz wurde schon alles großräumig abgesperrt, ein wenig dürften sie gearbeitet haben heute!
Der SEV nach Puntigam bleibt jetzt in der Jakoministraße stehen wie auch die SL 4, und die SL 4 fährt jetzt über das Überholgleis zum Jako da der Bus dort ja steht!
Also der 12 Minuten Takt der SL 4 ist dort eindeutig zu wenig, da dort wie ich fotografiert habe sehr viele Fahrgäste gewartet haben!
Dazu ein paar Bilder! :)
So müssen die Tram-Kunden mit den Baustellen kämpfen
Alle Grazer Straßenbahnlinien sind vom großen Baustellensommer betroffen. Der 3er und der 5er werden sogar fusioniert. Ein Überblick über die Tram-Umwege. Von Gerald Winter-Pölsler
Tram-Linie 3 wurde mit dem 5er fusioniertDie Tram-Linie 3 wurde mit dem 5er fusioniert
Wenn plötzlich die Linie 5 in die 3er-Endstation Krenngasse einfährt, dann stimmt etwas nicht. Der Baustellensommer wirbelt im öffentlichen Verkehr einiges durcheinander, bei jeder einzelnen Straßenbahnlinie muss improvisiert werden. Ein Überblick.
Linie 1. Aufgrund von Grabungen bei der Kreuzung Alte Poststraße/Laudongasse dreht die Linie bis Ferienende am 11. September in der Remise Alte Poststraße um. Von dort weiter nach Eggenberg/UKH ist ein Ersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet.
Linie 3. Die Linie 3 wurde mit der Linie 5 fusioniert, sprich: Die Endstationen heißen nun Krenngasse und Andritz. Der 3er fährt damit nicht mehr zum Hauptbahnhof.
Linie 4. Aufgrund der Baustelle auf dem Jakominiplatz fährt der 4er bis zum 14. August nur zwischen Jakominiplatz (Haltestelle am Beginn der Jakoministraße beim Mobilitätszentrum) und Liebenau. Nach Andritz fährt nur der fusionierte 3er.
Linie 5. Bis 15. August eingestellt, der fusionierte 3er fährt nach Andritz. Nach Puntigam fährt ein Ersatzbus, Abfahrt am Jakominiplatz am Beginn der Jakoministraße.
Linie 6. Die Endhaltestelle Laudongasse kann bis 11. September nicht angefahren werden, stattdessen wendet der 6er in der Remise Alte Poststraße.
Linie 7. Durch den Umbau Riesstraße/Riesplatz folgt der 7er bei der Reiterkaserne der Linie 1 und wendet am Hilmteich, aber Achtung: Einstieg ist erst bei der Haltestelle Lenaugasse möglich. Vom LKH zur Reiterkaserne wurde die Buslinie 77 verlängert.
Linie 13. Hat am Wochenende und am Abend den 3er und 4er abgelöst, derzeit eingestellt.
Linie 26. Hat am Wochenende und am Abend den 5er und 6er abgelöst, derzeit eingestellt.
Buslinien. Der Umbau am Jakominiplatz wirkt sich auch auf zahlreiche Buslinien aus. So wird etwa für die Linien 30, 31 und 39 die Haltestelle Jakominiplatz auf den Opernring (vor das Operncafé) verlegt.
Quelle: http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/graz/4777204/Graz_So-mussen-die-TramKunden-mit-den-Baustellen-kaempfen
Die Autobuslinien 30, 31 und 39 verkehren über Grazbachgasse / Reitschulgasse zum Jakominiplatz
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201507/IMG_0864ks.jpg)
Gersin Kleinbus auf der BL 30
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201507/IMG_0866ks.jpg)
In der Jakoministraße befinden sich die Haltestellen der Straßenbahnlinie 4 sowie die der SEV-Busse für die SL 5.
Die Straßenbahnen verkehren ganztägig über die Geschäftsausweiche.
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201507/IMG_0875ks.jpg)
Zwei Busse können schon zum Verkehrshindernis werden, wenn so wenig Verkehr ist wie an diesem Freitag.
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201507/IMG_0886ks.jpg)
Variobahn 241 feiert ihre Premiere im Linienverkehr auf der Linie 4
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201507/IMG_0895ks.jpg)
Ohne Gleise kein Schienenverkehr. ;)
Weiß jemand, warum die Weichen nicht mitgetauscht werden?
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201507/IMG_0921ks.jpg)
Welche Linie das wohl ist :boese:
Die Grazer Fahrgäste achten bei jedem Fahrzeug wohl vorrangig auf die Lininenummer.
In diesem Fall ist wieder die Raterei groß, welche Linie das wohl ist.
Klar kann man argumentieren, dass ohnehin alle Linien dorthinfahren, aber trotzdem sollte man keinesfalls auf die Lininenummer verzichten.
Ist ja schließlich kein Einzieher!
Die Variobahnen zeigen übrigens zumindest "6 Alte Poststraße" an...
Die Haltestelle Finanzamt bietet ein weiteres Kuriosum bei der Fahrgastinformation:
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201507/IMG_0939kx.jpg)
In Richtung stadteinwärts verkehrt laut dem roten Klebeband KEINE Straßenbahnlinie, -...
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201507/IMG_0939kb.jpg)
...während stadtauswärts sowohl die Linie 4 als auch die Linie 13 verkehrt. :frech: :lol: :sh:
Die Straßenbahnen verkehren wahrscheinlich über das Ausweichgleis in der Schönaugasse. :o :hammer:
Es wäre recht schön, wenn man schon die Linien auf den Stelen mit diesen roten Klebebändern abdeckt, dass man es RICHTIG macht!
Bei der Gleiskreuzung wird jetzt noch 4 Wochen gearbeitet?
So ein Einbau der Gleiskreuzung dauert maximal 1-2 Tage, also maximal in einer Woche sollte man damit fertig sein! ::)
Weiß jemand, warum die Weichen nicht mitgetauscht werden?
Damit man den Krempel nächstes Jahr nochmal für zwei Monate sperren kann ... :boese:
scnr, IC
Die Variobahnen zeigen übrigens zumindest "6 Alte Poststraße" an...
Hängt von Personal ab, viele zeigen auch 6 Laudongasse an. ;D
So ein Einbau der Gleiskreuzung dauert maximal 1-2 Tage, also maximal in einer Woche sollte man damit fertig sein! Roll Eyes
1-2 Tage ist schon relativ kurz, aber in zwei Wochen sollte man es sschon schaffen inkl. aller Weichen.
Den 4er würde ich am einen Wochenende auch mal im SEV führen, damit hier auch die Wiechen Jakoministraße/platz gewechsel werden können.
24.07.2015. loger
Für die werten Straßenbahnfahrgäste in der Krenngasse gibt es ab 15.08. eine Angebotshalbierung!!! :boese:
http://www.verbundlinie.at/busbahnbim-auskunft/pdf/s5d/stv_38003m_s5d.pdf
Interessant wird es, sollten mal wirklich verlängerte Straßenbahnen durch Graz verkehren.
Dann stellen die Haltestellen doch ein Nadelöhr dar.
Interessant wird es, sollten mal wirklich verlängerte Straßenbahnen durch Graz verkehren.
Dann stellen die Haltestellen doch ein Nadelöhr dar.
... das man allerdings durch geschickte Verteilung der Züge umgehen kann. Auf den Linien 4 & 5 steht üblicherweise eh nur ein Zug in der Haltestelle, zumindest wenn der Fahrplan eingehalten werden kann. Bei den Linien 1/3/6/7 werden längere Züge zunächst wohl nur auf L6 oder 7 fahren (L1 und 3 haben ja kein Kapazitätsproblem), d.h. hier könnte es am Jakominiplatz passieren, dass zwei Züge gleichzeitig stadteinwärts daherkommen. Da muss man dann halt per Dienstanweisung dafür sorgen, dass der 6er zuerst in die Haltestelle fährt, damit der 7er die paar Meter mehr Gehsteig vorm Dorotheum nutzen kann. In die Gegenrichtung muss man halt wieder dafür sorgen dass 1/7 und 3/6 möglichst im Plan fahren, dann sollten sie auch nie gleichzeitig am Jako ankommen.
Ist natürlich trotzdem ein krampf, aber am Jako bringt man halt kaum längere Bahnsteige unter...
Für die werten Straßenbahnfahrgäste in der Krenngasse gibt es ab 15.08. eine Angebotshalbierung!!! :boese:
Damit wieder vermehrt aufs Auto umgestiegen wird. Spitze! Die Stadt wirkt durch weniger Autos eh so leer. :hammer:
Nun gut, im Ferienfahrplan ist dort eigentlich kein 7,5-Minuten-Takt vorgesehen ...
W.
Nun gut, im Ferienfahrplan ist dort eigentlich kein 7,5-Minuten-Takt vorgesehen ...
W.
Sondern 10 Minuten.
Aber eben nicht zwölf :boese:
Nach Liebenau wäre auch ein attraktiveren Takt nötig, aber was soll man sagen.
Lustig wird aber auch, wie die beiden Abfahrtsstellen nach Andritz am Jakominiplatz kommuniziert werden ...
W.
28.07.2015. mfg loger