Wie auf der Verbund-HP sowie auch auf den Stelen angekündigt, gilt auf der Linie 1 ab Montag, 23.2. ein neuer Fahrplan. Das pdf ist hier verfügbar: http://verbundlinie.at/busbahnbim-auskunft/pdf/n15/stv_38001m_n15.pdf (http://verbundlinie.at/busbahnbim-auskunft/pdf/n15/stv_38001m_n15.pdf). Offenbar wurde der Umlauf auf 100 Minuten gestreckt, was den Einsatz eines 10. Wagens bedeutet. Die Fahrzeiten selbst wurden nur geringfügig angepasst, dafür gibts jetzt satte Stehzeiten an beiden Enden.
lg, IC
Man ist halt draufgekommen, dass es sich mit den vielen LA's so doch nicht gut ausgeht... :one:
Man ist halt draufgekommen, dass es sich mit den vielen LA's so doch nicht gut ausgeht... :one:
Vielleicht bin ich gerade zu dumm um nachzudenken, aber was heißt LA's? :pfeifend: ;D
Langsamfahrstelle vielleicht? :achne:
W.
Wie auf der Verbund-HP sowie auch auf den Stelen angekündigt, gilt auf der Linie 1 ab Montag, 23.2. ein neuer Fahrplan. Das pdf ist hier verfügbar: http://verbundlinie.at/busbahnbim-auskunft/pdf/n15/stv_38001m_n15.pdf (http://verbundlinie.at/busbahnbim-auskunft/pdf/n15/stv_38001m_n15.pdf). Offenbar wurde der Umlauf auf 100 Minuten gestreckt, was den Einsatz eines 10. Wagens bedeutet. Die Fahrzeiten selbst wurden nur geringfügig angepasst, dafür gibts jetzt satte Stehzeiten an beiden Enden.
lg, IC
Bisher gab es kaum Stehzeiten an den Endstellen und jede Menge Verspätungen ....
Auch haben die Fahrer die Geschwindigkeitsbegrenzungen in letzter Zeit sehr genau eingehalten. Wie das der Chef eben vorschreibt ....
Wenn ich den aktuellen Fahrplan mit dem neuen vergleiche komme ich auf immerhin 3 Minuten Fahrzeitverlängerung (werktags tagsüber) :boese:
Vorher betrug die Fahrzeit Eggenberg - Mariatrost 41 Minuten nun werden es 44 Minuten sein.
Was ist so schlimm daran, dass es nun ausreichend Reserven (Ausgleichszeiten) gibt?
Wenn ich den aktuellen Fahrplan mit dem neuen vergleiche komme ich auf immerhin 3 Minuten Fahrzeitverlängerung (werktags tagsüber) :boese:
Vorher betrug die Fahrzeit Eggenberg - Mariatrost 41 Minuten nun werden es 44 Minuten sein.
Die 3 Minuten sind doch völlig egal, beim alten Fahrplan hatten die Bims immer Verspätung, beim neuen höchstwahrscheinlich nicht mehr! Also kein Grund zur Aufregung bitte....
Was ist so schlimm daran, dass es nun ausreichend Reserven (Ausgleichszeiten) gibt?
Das ist überhaupt nicht schlimm, dass ist sogar gut. Ich meine nur dass die Fahrzeit zwischen Eggenberg und Mariatrost verlängert wird. Dass die Stehzeit an den Endstationen länger wird und somit die Fahrzeitreserve größer finde ich eh gut.
Aber in den Schwachlastzeiten müssen dann die Kurse ihre Zeit wohl vertrödeln, oder? Wien lässt grüßen...
Solange nur, und wirklich nur, die Stehzeit in Mariatrost und Eggenberg verlängert wird, um zumindest pünktlich die Rückfahrt antreten zu können, finde ich es gut.
Aber in den Schwachlastzeiten müssen dann die Kurse ihre Zeit wohl vertrödeln, oder?
Was verstehst Du unter Schwachlastzeiten? - Hier geht es um den Werktagstakt mit zehn Minuten, wo ein Wagen mehr eingesetzt wird.
Bei den anderen Taktungen muss sich ja nichts ändern bzw. Zeit vertrödelt werden.
Was ist so schlimm daran, dass es nun ausreichend Reserven (Ausgleichszeiten) gibt?
Das Schlimme ist, dass man offenbar lieber einen zusätzlichen Kurs fürs herumstehen bezahlt als endlich die LAs und sonstigen Störstellen zu entschärfen. Die Kosten für den Zusatzkurs sind immens und der Nutzen für den Fahrgast marginal, da gleicher Takt wie vorher. Die Streuungen werden dadurch wohl auch nicht geringer (die Wagen sind hier in Eggenberg regelmäßig bis zu 3 min zu früh angekommen), eher wird die Trödelei noch zunehmen.
lg, IC
Naja da hätte man schon im Sommer beginnen können die Mariatrosterstrecke zu erneuern, aber man hat sich entschieden noch zwei Jahre zuzuwarten.. :P
Wenn die Feldstrecke dann neu ist, wird man den zusätzlichen Kurs sowieso nicht mehr brauchen.
Gut, besser so, aller immer der Realität hinterher zu fahren.
Hoffentlich wird jetzt noch die Chance genutzt, beim Umbau und bei der Sanierung das Maximum herauszuholen, damit später ein reibungsloserer und zügigerer Betrieb gewährleistet werden kann. Vielleicht kommt ja auch noch die Erleuchtung und man baut die Hilmteichstraße auch gleich komplett zweigleisig aus ...
W.
Das soll ja kommen, allerdings im Mischverkehr :P
Das soll ja kommen, allerdings im Mischverkehr :P
Naja, das glaube ich auch erst, wenn ich es sehe - allerdings wäre eine Mischverkehrvariante wirklich suboptimal, entweder komplett auf eigener Gleistrasse (dann muss halt die Hilmteichstraße für den MIV in eine Richtung Einbahn sein) oder zumindest in Lastrichtung auf eigener Trasse (d. h. ab Schönbrunngasse in Richtung aus- bzw. einwärts).
W.
Das soll ja kommen, allerdings im Mischverkehr :P
Wenn dann kommt der zweigleisige Ausbau erst ab 2018, und das mit dem Mischverkehr finde ich nicht so schlimm, da dort nicht wirklich viel Verkehr ist.
Da wäre eine eigene Trasse für die Tram in der Riesstraße sinnvoller!
Das soll ja kommen, allerdings im Mischverkehr :P
naja, besser als gar nicht. Eine Einbahn kann man dann später immer noch draus machen.
Es gab einige aber nicht alle und manche wurden gegenüber früher noch um einige km/h verlangsamt.
Es gab einige aber nicht alle und manche wurden gegenüber früher noch um einige km/h verlangsamt.
Da hast du vollkommen Recht :)
Man ist halt draufgekommen, dass es sich mit den vielen LA's so doch nicht gut ausgeht... :one:
Lieber Martin die stellen gab es schon immer ;)
Da hast du vollkommen Unrecht :hammer:
Es gab einige aber nicht alle und manche wurden gegenüber früher noch um einige km/h verlangsamt.
Da hast du vollkommen Recht :)
Man ist halt draufgekommen, dass es sich mit den vielen LA's so doch nicht gut ausgeht... :one:
Lieber Martin die stellen gab es schon immer ;)
Da hast du vollkommen Unrecht :hammer:
Den 10 Kurs auf der Linie 1 find ich sinnvoll um die Pünktlichkeit zu erhöhen und zwischen Hilmteich - Mariatrost etwas mehr Puffer zu haben!
Aber in den Schwachlastzeiten müssen dann die Kurse ihre Zeit wohl vertrödeln, oder?
Was verstehst Du unter Schwachlastzeiten? - Hier geht es um den Werktagstakt mit zehn Minuten, wo ein Wagen mehr eingesetzt wird.
Bei den anderen Taktungen muss sich ja nichts ändern bzw. Zeit vertrödelt werden.
Wenn man die fahrplangegebene Fahrzeit erhöht, um zu Tageszeiten mit hohem Fahrgastaufkommen leichter pünktlich zu sein, dann heißt das doch zwangsweise, dass diese Fahrzeitverlängerung während weniger frequentierten Tageszeiten eben durch Zeittotschlagen beibehalten werden muss. Oder verstehe ich da irgendwas falsch?
Nein, es geht einfach darum, dass aufgrund neuer Fahrzeitvorgaben durch neue Langsamfahrstellen sich die Reisezeit ändert und dies entsprechend im Fahrplan Niederschlag finden muss. Dass es natürlich im Spitzenverkehr durch höheres VERKEHRSaufkommen zu Unregelmäßigkeiten kommt, die jetzt leichter ausgeglichen werden können, steht auf einem anderen Blatt.
W.
Apropos Vertrödeln: Wurde die Bevorzugung bei der Kreuzung mit der Elisabethstraße nicht auch im Zuge der letztjährigen Bauarbeiten entfernt?
gallo
Schon mal hinterfragt warum es LA´s auf der Mariatrosterstrecke gibt? Ein kleiner Tip - es hat nichts mit dem Gleiszustand zu tun ...
Schon mal hinterfragt warum es LA´s auf der Mariatrosterstrecke gibt? Ein kleiner Tip - es hat nichts mit dem Gleiszustand zu tun ...
Mit was dann, vl. wegen der Anrainer?
Es ist tatsächlich so. Auf der SL 1 sind zumindest von Montag - Freitag nun 10 Kurse unterwegs!
Beim Betrachten ist mir jetzt erst aufgefallen, daß nun im Abendverkehr die Abfahrtminuten von Montag bis Freitag andere sind als an Samstagen und Sonntagen. Hat jemand eine Erklärung dafür? Es ist dieselbe Anzahl an Fahrzeugen unterwegs (7), und zu später Stunde ist auch die Auslastung der Fahrzeuge ähnlich. Mir scheint, als hätte man schlicht vergessen, die Tabellen für Samstag und Sonntag zu ändern. Auf jeden Fall unpraktisch, sich nun für verschiedene Wochentage verschiedene Abfahrtzeiten am Abend merken zu müssen.