Leider noch keine genauen Infos aber der Streckenast der Straßenbahnlinie 7 von der Alten Poststraße bis nach Wetzelsdorf soll saniert werden bzw. die Gleisabstände
werden aufgeweitet.
Ist dieser Abschnitt nicht irgendwie zu lange?
Baustellen 2009
Linie 7 Abschnitt Alte Poststraße - Wetzelsdorf
Das mit Sicherheit - Ausserdem wurden dort einzelne Abschnitte erst in den letzten Jahren erneuert.
Die Gleise in der Burenstrasse sind zum Teil schon in einem relativ schlechten Zustand.
SG
g111
Habe den 1. Beitrag editiert, weil die Gleisabstände auch aufgeweitet werden.
Die Gleisabstände sind aber zum Teil schon erweitert. Zumindest im diagonalen Abschnitt der Eckertstr. stadtauswärts vor der HSt Baierdorf sowie vorher und nachher ein Stück.
SG
g111
Thread gepinnt und ersten Beitrag editiert.
Die GVB knöpfen sich heuer die Linie 7 vor, die die gesamte Ferienzeit Pause machen muss.
Einer der Hauptakteure der Grabungs-Festspiele sind wieder die GVB. Als Bühne haben sie sich die Straßenbahnlinie 7 ausgesucht, deren Betrieb in den Sommerferien eingestellt wird. Gleiserneuerungen stehen einerseits in der Leonhardstraße zwischen Leonhardgürtel und Engelgasse, im Bereich Odilieninstitut/Leonhardplatz/Riesstraße sowie der Endschleife Riesplatz auf dem Programm. Und andererseits werden im Bereich Eggenberger Allee/Eckertstraße/Burenstraße neue Schienen verlegt.
quelle:kleinezeitung.at
Auszug aus dem Artikel von hier: http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,726.msg23163.html#msg23163
Der 7er wird tatsächlich eingestellt? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, eine Kurzführung zwischen Remise III oder Hauptbahnhof zum Hilmteich wäre doch ganz sinnvoll, oder?
W.
Der 7er wird tatsächlich eingestellt? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, eine Kurzführung zwischen Remise III oder Hauptbahnhof zum Hilmteich wäre doch ganz sinnvoll, oder?
Aber schwierig, wenn zwischen Leonhardgürtel und Engelgasse auch saniert wird. Es sei denn natürlich, man könnte die Kletterweichen einsetzen.
Gleiserneuerungen stehen ... in der Endschleife Riesplatz auf dem Programm.
Ist das sinnvoll bzw. so dringend notwendig? Die Schleife soll ja evtl. in den kommenden Jahren entfernt werden, oder?
MfG, Christian
Aber schwierig, wenn zwischen Leonhardgürtel und Engelgasse auch saniert wird. Es sei denn natürlich, man könnte die Kletterweichen einsetzen.
Da geht es doch nur um den Bereich vor den Ursulinen, weil der Rest ja schon saniert und aufgeweitet wurde. Es sind vielleicht 100 Meter, die da noch fehlen und dass sollte doch unter laufendem Betrieb (ohne Kletterweichen) funktionieren. Die Kletterweichen würde ich eher im Bereich Eggenberg/Wetzelsdorf verwenden, damit z. B. jeder zweite Kurs nach Wetzelsdorf kommt (wäre im Ferienfahrplan alle 15 Minuten, was ok wäre - jedenfalls besser als immer in den Scherzverkehr umsteigen zu müssen).
Ist das sinnvoll bzw. so dringend notwendig? Die Schleife soll ja evtl. in den kommenden Jahren entfernt werden, oder?
In der Regel ist es dann schon notwendig, wenn in Graz saniert wird. Der vBL ist das sehr genau (siehe auch die Langsamfahrstelle in de CvH vor Jahren bzw. die Weichen- und Bogensanierung in der Bahnhofsschleife).
W.
Fix ist:
Einsatz der Kletterweiche am 7er im Bauabschnitt zwischen der Remise 3 - Wetzelsdorf.
In den Ferien (Dauer unbekannt) wird die Strecke jedoch komplett gesperrt.
Beim 1er könnte es auch Baustellen geben, jedoch ist das noch nicht beschlossen.
Es würde eine Brücke saniert werden.
Die Herrengasse soll 3mal gesperrt werden.
Für 2010 ist der Südtirolerplatz sowie die komplette Annenstraße vorgesehen und natürlich der Baubeginn der Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
(Vielen Dank an dieser Stelle an unseren exUser Linie1/CR666)
Die Linie 1 ist im heurigen Sommer zwischen Hilmteich und Mariatrost gesperrt. Die Brücke über den Rettenbach wird saniert.
(Vielen Dank an dieser Stelle an unseren exUser Linie1/CR666)
(Vielen Dank an dieser Stelle an unseren exUser Linie1/CR666)
Ja, vielen Dank, aber da solche Anmerkungen schon öfter vorgekommen sind, stellt sich mir schon die Frage: Warum schreibt er nicht mehr selber hier mit? So ist das mMn schon irgendwie lächerlich...
MfG, Christian
Bevor ich's vergessen zum Posten.
Wenn im Sommer der 7er teilweise eingestellt ist, wird es keinen SEV geben. Es wird der 77er von der Ragnitz bis zum Jakominiplatz geführt werden.
Wahrscheinlich wird jeder 2. Kurs (oder 3.?) in die Ragnitz fahren, die anderen dann in St. Leonhard wenden.
Und Richtung Wetzelsdorf? - da fährt er schon (mit Kletterweichen) oder?
GLG
G111
Habe es ausgebessert. ("teilweise") In Wetzelsdorf draußen soll es schon vor den Sommerferien losgehen. Soviel ich weiß, mit Kletterweichen, ja.
Wahrscheinlich wird jeder 2. Kurs (oder 3.?) in die Ragnitz fahren, die anderen dann in St. Leonhard wenden.
Wahrscheinlich jeder 2., da der 77er normalerweise genau halb so oft wie der 7er fährt.
MfG, Christian
Ist zwar ne Straßenbaustelle, aber mich würde interessieren, ob es da auch die Straßenbahn betrifft, da dort ja schließlich auch asphaltiert ist? ;)
Karlauer Gürtel
Bertha-von-Suttner-Brücke bis Herrgottwiesgasse
Straßengeneralsanierung
Spurumlegung in alle Fahrtrichtungen
Termin: Ferien 2009
Quelle: http://www.graz.at/cms/beitrag/10028253/410542
Vielleicht werden auch die Gleise getauscht, wurde wahrscheinlich noch nie gemacht da die Brücke noch nicht so alt ist.
Auf´s 7er klettern freue ich mich schon :), ich fahre mit der Linie 7 zu meiner Schule (ich komme mit dem Bus der Fa. Magerl von Voitsber angereist ;) )
glg
Das Bauprogramm sieht vor:
Ab Ende April "klettern" in Wetzelsdorf mit ausgedünntem 7er-Fahrplan. Ab Anfang Juni Einstellung in Wetzelsdorf (SEV bis Remise III). Ab der letzten Schulwoche(!!!) Einstellung St. Leonhard >:( In den Sommerferien somit kein 7er unterwegs, Linie 1 ab Hilmteich eingestellt.
Am Karlauergürtel wird die Tramhaltestelle komplett neugebaut (vor dem Lutz).
Und 2010 wird sich in der Annenstraße voraussichtlich nicht viel gleisbautechnisches rühren...
Gehört zwar nicht unmittelbar hier her da es im Liniennetz keine Behinderungen dadurch gibt. Das Tramway Museum in Mariatrost ist derzeit eine Baustelle. Die linke Abstellanlage wird hergerichtet und derzeit wird der Unterbau gemacht das man später die neuen Gleisen verlegen kann. Ausgekoffert ist dafür schon fast alles
Erstellt am: März 06, 2009, 23:03:24
Die arbeiten am 7er werden erst im Mai starten da die Arbeiten im Bereich Tramway Museum noch nicht fertig sind. Anfang Mai wird die Kletterweiche aufgebaut... letzter stand der dinge.
Die arbeiten am 7er werden erst im Mai starten da die Arbeiten im Bereich Tramway Museum noch nicht fertig sind. Anfang Mai wird die Kletterweiche aufgebaut... letzter stand der dinge.
Und was hat das eine mit dem anderen zu tun - oder sind das die neuen Wertigkeiten bei der GVB? >:(
Und was hat das eine mit dem anderen zu tun - oder sind das die neuen Wertigkeiten bei der GVB? Angry
Ne aber ist der gleiche Bautrup der die Bauarbeiten am 7er machen....
Aber die arbeiten im Tramway Museum liegen in der Zeit Weichen sind schon drinnen gehört nur mehr Betoniert und dann die Stumpfgleise verlegt...
In den Ferien wird auch die gerade zwischen Franz Steiner Straße und Gemeindeamt saniert die Linie 33 wird dann wohl beim Gemeindeamt umdrehen und der SEV wird über die Straßgangerstraße nach Wetzelsdorf fahren aber fix ist das noch nicht aber es wurde mal so in den raum gestellt...
Und der MIV ? - Der ist in der Karl Morre Straße nicht gerade gering?
SG
G111
In den Ferien wird auch die gerade zwischen Franz Steiner Straße und Gemeindeamt saniert die Linie 33 wird dann wohl beim Gemeindeamt umdrehen und der SEV wird über die Straßgangerstraße nach Wetzelsdorf fahren aber fix ist das noch nicht aber es wurde mal so in den raum gestellt...
Weiß ja nicht, woher Du Deine Infos hast, aber die Gerade zwischen den Haltestellen Franz-Steiner-Gasse und Karl-Morre-Straße ist praktisch das einzige Stück Gleis, das heuer dort NICHT saniert wird!
Meine Quelle: Steyrergasse 114 :hehe:
Meine Quelle: Steyrergasse 114 :hehe:
Die sprach ja auch von 6 (sechs) neuen Gasbussen und jetzt sinds doch nur 4 (vier) ::)
SG
G111
Offenbar möchte man gezielt falsche Informationen unterbringen. Könnte mir vorstellen, woher die Info kommt...
... würde mich nicht auf DIESE Quelle verlassen ... ;D
8)
ab 27.04 bekommt die Straßenbahnlinie 7 einen neuen Fahrplan wegen der Kletterweiche.
Es wird ein Straßenbahnzug mehr dazu kommen sprich es wird Intervall wie in der Vorweihnachtszeit geben.
Wo hast denn das wieder her? >:( Scheinst eher Spezialist für falsche mangelhaft recherchierte Informationen zu sein!!!
1. Worin besteht der Unterschied beim Intervall zwischen normalem Fahrplan und Vorweihnachtsfahrplan auf der Linie 7? - Nicht im Intervall, das ist nämlich das selbe!
2. Worin bestünde der Sinn, ausgerechnet beim Betrieb mit Kletterweiche öfters zu fahren?
3. Für alle, die der Fahrplan ab 27.4. interessiert, wie er wirklich sein wird, empfiehlt sich ein Blick auf www.verbundlinie.at - dort muss man bei der Abfrage ein Datum ab dem 27.4. eingeben.
Wo hast denn das wieder her? >:( Scheinst eher Spezialist für falsche mangelhaft recherchierte Informationen zu sein!!!
1. Worin besteht der Unterschied beim Intervall zwischen normalem Fahrplan und Vorweihnachtsfahrplan auf der Linie 7? - Nicht im Intervall, das ist nämlich das selbe!
2. Worin bestünde der Sinn, ausgerechnet beim Betrieb mit Kletterweiche öfters zu fahren?
3. Für alle, die der Fahrplan ab 27.4. interessiert, wie er wirklich sein wird, empfiehlt sich ein Blick auf www.verbundlinie.at - dort muss man bei der Abfrage ein Datum ab dem 27.4. eingeben.
zu 1.) im Vorweihnachtsfahrplan fährt auf der SL7 ein Zug mehr ist dir vielleicht noch nicht aufgefallen ist aber so.
zu 2.) weil man den derzeitigen Fahrplan nicht mehr einhalten kann weil wie bekanntlich durch die Kletterweiche Wartezeiten sind weil die Strecke eingleisig ist.
zu 3.) wir fahren bis 27.04 den derzeitigen Dienstplan der ist gültig von ab Weihnachten 2008 und ab 27.4 kommt ein neuer Dienstplan raus eben wegen der Kletterweiche und dort wird dann ein Zug mehr drinnen sein.
Der 77er bekommt ja auch super Fahrzeiten :one:
Der Fährt dann nur noch 4x in der Stunde und des 2x alle 10 Minuten und 2x alle 20 Minuten!
Und dann fahrnt's da vor der Nase davon und kannst 20 Minuten warten! :boese: :boese:
*kopfschütteln*
Paßt der 77er-Fahrplan dann besser zu dem von MarkusH offentsichtlich gemeinten 6-Minuten-Intervall oder doch zu dem auf www.verbundlinie.at ersichtlichen 10-Minuten-Intervall? ;D
zu 1.) im Vorweihnachtsfahrplan fährt auf der SL7 ein Zug mehr ist dir vielleicht noch nicht aufgefallen ist aber so.
Aber TROTZDEM!!!! fährt die SL 7 auch vor Weihnachten im selben 6 Minuten Takt!!! (= Intervall !)
Die Umlaufzeit pro Fahrzeug wird länger, das ist es wahrscheinlich was Du meist.
SG
G111
Aber TROTZDEM!!!!
Dann brauch eh nicht weiter reden
Um die Diskussion mit ein paar Fakten anzureichern, anbei der Fahrplan der Linien 7 und E7 :hammer: ab 27.4. wie er auf der Verbund-Homepage zu finden ist. Wie Vorweihnachtsverkehr sieht das nicht aus!
Na ja - scheinbar wird dann am Nachmittag nur mehr jeder zweite Zug nach Wetzelsdorf geführt.
Die anderen Züge wenden am Haubtbahnhof. Da bin ich ja schon mal gespannt, wie die Linienbezeichnung sein wird...
SG
G111
Interessante Mitteilung auf http://verbundlinie.at/service/502010/sev_vorsommerferien.php (http://verbundlinie.at/service/502010/sev_vorsommerferien.php):
Ab 2. Juni kommt es im Abschnitt Jakominiplatz - Wetzelsdorf zur kompletten Einstellung der Straßenbahnlinie 7. Grundsätzlich gilt weiterhin das gleiche Fahrplanangebot wie ab 27. April, jedoch fahren die Straßenbahnen auf der Strecke St. Leonhard/LKH - Jakominiplatz - Eggenberg/UKH(!), abwechselnd mit der Linie 1.
Zwischen der Remise 3 Alte Poststraße und Wetzelsdorf fährt ein Schienenersatzverkehr mit der Buslinie SE7 im 5- bzw. 10-Minuten-Takt.
Da werden wir 1er-Benützer ja einen dichten Intervall nach Eggenberg/UKH haben "wies sei Lebtag noch ned war". :applaus:
Und auch nie mehr sein wird...
Warum wenden sie nicht in der Remise?
Oder ist da was mißverständlich formuliert? ???
Ist ja auch interessant, dass die 7er zum Hilmteich fahren werden... ;)
GLG
G111
Vorzeitige Änderungen in Richtung St. Leonhard ab 6. Juli (letzte Schulwoche)
Als Vorbereitung auf die Gleisbauarbeiten an der Endstation St. Leonhard ist eine vorzeitige Einstellung des Linienastes nach St. Leonhard ab 6. Juli erforderlich. Die Straßenbahnlinie 7 fährt weiterhin den ab 2. Juni gültigen Fahrplan, wendet jedoch am Hilmteich(!) statt in St. Leonhard. Die Buslinien 77 und 82 werden bis zur Reiterkaserne verlängert, wo das Umsteigen in die Linie 7 erfolgt. Die Buslinie 41 fährt voraussichtlich bereits ab 29. Juni ab Uni/Mensa über Schubertstraße - Hilmteich zur verlegten Endstation beim Schanzelwirt, wo das Umsteigen in die Buslinien 77 und 82 erfolgt. Stadteinwärts fährt die Linie 41 über die Elisabethstraße wieder in Richtung Andritz. Bitte beachten Sie die aktuellen Baustellenfahrpläne in unserem Fahrplan-Download.
Die Buslinien 77 und 82 werden bis zur Reiterkaserne verlängert
Ich frage mich, wo die Busse dann ihre Standzeit verbringen werden?
Von der Hartenaugasse kommend links in die Leonhardstraße und dort rechts.... (z. B.)
....oder überhaupt nur in der anderen Endstation.
GLG
G111
Von der Hartenaugasse kommend links in die Leonhardstraße und dort rechts.... (z. B.)
GLG
G111
... dann stehst vor dem Cafe Sonnenstraße! ;)
Ich tippe eher auf die Engelgasse.
Ich tippe eher auf die Engelgasse.
Bei den letzten SEV wegen der Leonhardbaustellen wurde dort ab und zu gewartet, ja.
Ab nächste Woche gibt es zwei neue Linien ;)
Als Früheinschub fährt zusätzlich die Linie 27 (interne Bezeichnung) mit jeweils 2 Kursen und ab Mittag die Linie 10 (intere Bezeichnung) die Linie 10 verkehrt dann Hauptbahnhof - St.Leonhard.
Am Samstag fährt der Kurs der Mittags einzieht weiter bis am Abend.
lg
Die Linei 27 ist ja wohl nicht neu.... - Verkehrt diese wie gewohnt Jakominiplatz - St. Leonhard ?
SG
G111
Am Samstag fährt der Kurs der Mittags einzieht weiter bis am Abend.
lg
Ich würde sagen, dies ist Ansichtssache. Während "normalerweise" am Samstag Vormittag 9 Kurse am 7er fahren, von denen einer zu Mittag einzieht, sind es ab nächster Woche von vornherein nur 8.
MOD EDIT: Smiley - Postings, die keinen Text bzw. keine Fotos enthalten werden gelöscht.
Heute war ich auf der Linie 7 in Wetzelsdorf unterwegs. Die Signalanlage auf dem zukünftigen eingleisigen Streckenstück zwischen der Absengerstraße und der Johann Haiden Straße hängt bereits. Nun meine Frage: Die Burenstraße wurde vor einigen Jahren (etwa 20) saniert. Warum stehen dort wieder Bauarbeiten an. Der Gleismittenabstand wurde seinerzeit bereits aufgeweitet. (kann mich aber auch irren). Jedoch zwischen Straßgangerstraße und Gemeindeamt sind die Gleise nicht in Ordnung und der Abstand ist zu schmal. Wird dort erst im Sommer saniert? Vielleicht steht es schon irgenwo aber ich habe nicht die Geduld alles durchzulesen.
Das Stück Straßgangerstraße bis Karl Morre Straße kommt auch heuer dran...
GLG
G111
Gestern im Gemeinderat:
Neue Haltestellen für Graz
Grünes Licht für den öffentlichen Verkehr: Zahlreiche GVB-Haltestellen sollen noch heuer neu errichtet und mehrere bestehende Wartezonen ausgebaut werden: dafür, so der Beschluss des Gemeinderates, werden 580.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Diese Haltestellen stehen auf der ,,to-Do-Liste" der Planer: Gemeindeamt Eggenberg, Absengerstraße, Johann-Haiden-Straße, Handelstraße, Karlauergürtel, Auf der Tändelwiese (stadteinwärts), Am Viktor-Zack-Weg, alle Bushaltestellen in der Rudersdorferstraße, u.a.
Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
Interessant - Danke :one:
Die Haltestellen entlang der Tramstrecke nach Wetzelsdorf können dann ja gleich im Zuge der Bauarbeiten adaptiert werden.
SG
G111
Interessant - Danke :one:
Die Haltestellen entlang der Tramstrecke nach Wetzelsdorf können dann ja gleich im Zuge der Bauarbeiten adaptiert werden.
SG
G111
Warum könnten?
8)
Bitte wo ist die Haltestelle "Absengerstraße"?
Die Haltestelle gibts definitiv nicht. ;) Vielleicht mit "Straßganger Straße" verwechselt.
Vielleicht hat die Hst. Burgenlandstr. (64) früher so geheißen?
MfG, Christian
Bitte wo ist die Haltestelle "Absengerstraße"?
Bei der Absengerstraße - oder besser gesagt wird sein ... Haltestelle Straßgangerstraße wird in ihrer heutigen Lage aufgelassen.
8)
Hier die genaue Aufstellung aus dem Gemeinderatsbeschluss (http://www.graz.at/cms/dokumente/10114830_410977/299a343f/A%208_674_2009_10_Haltestellenprogramm_2009.pdf):
1. Neubau Straßenbahnhaltestellen
Schwerpunkt des Gleissanierungsprogrammes im Jahr 2009 der Grazer Verkehrsbetriebe ist
die Straßenbahnlinie 7. Im Zuge der im heurigen Jahr geplanten Gleisbaumaßnahmen, sollen
die Warteflächen folgender Straßenbahnhaltestellen neu ausgebaut werden. Die Warteflächen
der bestehenden Haltestellen werden auf Kosten der Grazer Verkehrsbetriebe an die neue
Gleislage angepasst. Dabei erhalten sämtliche Haltestellen eine bauliche Nutzlänge von 40
Meter.
• Gemeindeamt Eggenberg - stadtauswärts € 30.000.--
• Absengerstraße - stadtauswärts € 30.000.--
• Johann-Haiden-Straße - stadtauswärts € 40.000.--
• Handelstraße - stadtauswärts € 40.000.--
• Karlauergürtel - stadtauswärts € 120.000.--
SUMME € 260.000.--
Die Umsetzung dieser Haltestellenausbauten soll über die Grazer Verkehrsbetriebe / Graz AG
organisatorisch abgewickelt werden.
2. Neubau Bushaltestellen
Folgende Bushaltestellen sollen in Abstimmung mit den Wirtschaftsbetrieben der Stadt Graz
im Jahr 2009 umgesetzt werden:
• Auf der Tändelwiese - stadteinwärts € 50.000.--
• Viktor-Zack-Weg - stadteinwärts € 20.000.--
• Viktor-Zack-Weg - stadtauswärts € 50.000.--
• Sämtliche Bushaltestellen in der Rudersdorferstraße € 100.000.--
SUMME € 220.000.--
3. Neubau Wartehäuser
In Abstimmung mit der Firma Ankünder /Graz AG können im heurigen Jahr folgende
Wartehäuser neu errichtet werden. Dabei übernimmt die Stadt Graz die Kosten für die
Bauarbeiten (inkl. jener der elektrischen Versorgung) und die Firma Ankünder jene des
eigentlichen Wartehauses:
• Gemeindeamt Eggenberg - stadteinwärts € 10.000.--
• Absengerstraße - stadteinwärts € 10.000.--
• Auf der Tändelwiese - stadteinwärts € 10.000.--
• Payer-Weyprecht-Straße - stadteinwärts € 20.000.--
• Urnenfriedhof - Endhaltestelle € 20.000.--
• Panoramagasse - stadteinwärts € 10.000.--
• Regionalbusbahnhof Hauptbahnhof, zwei Wartehäuser € 20.000.--
SUMME € 100.000.--
Ab 2.Juni wird ja der Streckenast Alte Poststraße bis Wetzelsdorf für den Straßenbahnverkehr gesperrt.
Die Linie 7 verkehrt dann St.Leonhard - Eggenberg weiters wird der Früheinschub SL 27 Hauptbahnhof - St.Leonhard beibehalten so wie auch die Linie E7 am Nachmittag.
lg
Die Linie 7 verkehrt dann St.Leonhard - Eggenberg..
Du meinst dabei schon die Remise und nicht bis zum UKH, oder?
Weil sonst würde das für mich einen unschlagbaren Takt ergeben :D
Du meinst dabei schon die Remise und nicht bis zum UKH, oder?
Weil sonst würde das für mich einen unschlagbaren Takt ergeben :D
7 St.Leonhard - Eggenberg / UKH
27 St.Leonhard - Hauptbahnhof (wie jetzt auch schon)
10 St.Leonhard - Hauptbahnhof (wie jetzt auch schon)
so mein ich das :)
Weil sonst würde das für mich einen unschlagbaren Takt ergeben :D
Doch, doch. Weil, in der Remise Alte Poststraße kann man nicht wenden. Wenn man es jetzt plötzlich könnte (komisch: früher ging das immer ...) bräuchte man ja die Ersatzschleife Hauptbahnhof nicht ...
W.
Ahhhh - deswegen kann man in der R III nicht mehr wenden ;D :P
GLG
G111
7 St.Leonhard - Eggenberg / UKH
27 St.Leonhard - Hauptbahnhof (wie jetzt auch schon)
10 St.Leonhard - Hauptbahnhof (wie jetzt auch schon)
so mein ich das :)
Pingelinge Ergänzung meinerseits: 27 St.Leonhard - Jakominiplatz (wie jetzt auch schon)
Noch Pinngeligger: 27 und 10 gibts offiziell nicht :D -> = E 7 8)
GLG
G111
7 St.Leonhard - Eggenberg / UKH
27 St.Leonhard - Hauptbahnhof (wie jetzt auch schon)
10 St.Leonhard - Hauptbahnhof (wie jetzt auch schon)
so mein ich das :)
danke! das freut mich aber sehr :)
Pingelinge Ergänzung meinerseits: 27 St.Leonhard - Jakominiplatz (wie jetzt auch schon)
Mag schon pingelig sein aber der Früheinschub in der früh fährt als 27 stleonhard hauptbahnhof
Meinst Du den Kurs 10/06? ;D
Vom 11. bis 14. Juni wird am Hauptplatz die Weiche ausgetauscht und während der gesamten Zeit der Straßenbahnverkehr in der Innenstadt eingestellt!
Bin schon gespannt, wie chaotisch diesmal der Ersatzverkehr ausfallen wird. Wenn wieder alle Linien am Jakominiplatz wenden, wird dort am Freitag wohl nicht viel weitergehen! >:(
Vom 11. bis 14. Juni wird am Hauptplatz die Weiche ausgetauscht und während der gesamten Zeit der Straßenbahnverkehr in der Innenstadt eingestellt!
Bin schon gespannt, wie chaotisch diesmal der Ersatzverkehr ausfallen wird. Wenn wieder alle Linien am Jakominiplatz wenden, wird dort am Freitag wohl nicht viel weitergehen! >:(
Es werden sicher nicht alle Linien am Jakominiplatz wenden stell mir vor das die Linie 6 bis Stadion fahren wird weil das die gleiche Fahrzeit ergibt wie zum Hauptbahnhof.
Die Linie 1 könnte man als 1/5 bzw 21 führen Mariatrost - Puntigam und statt der Linie 4 gleich den 13 nehmen ;) somit würde nur die Linie 27 am Jakominiplatz wenden.
statt der Linie 4 gleich den 13 nehmen
Wird wohl nicht passieren, weil anderer Takt - ansonsten wird wohl auf das bewährte System a la Faschingdienstag zurückgegriffen werden ...
W.
Bin schon gespannt, wie chaotisch diesmal der Ersatzverkehr ausfallen wird. Wenn wieder alle Linien am Jakominiplatz wenden, wird dort am Freitag wohl nicht viel weitergehen! >:(
Zeit hat man ja - sollte man auch nützen. Nur bei der letzten Veranstaltung offenbar nicht. ::)
Interessante Mitteilung auf http://verbundlinie.at/service/502010/sev_vorsommerferien.php (http://verbundlinie.at/service/502010/sev_vorsommerferien.php):
Ab 2. Juni kommt es im Abschnitt Jakominiplatz - Wetzelsdorf zur kompletten Einstellung der Straßenbahnlinie 7. Grundsätzlich gilt weiterhin das gleiche Fahrplanangebot wie ab 27. April, jedoch fahren die Straßenbahnen auf der Strecke St. Leonhard/LKH - Jakominiplatz - Eggenberg/UKH(!), abwechselnd mit der Linie 1.
Zwischen der Remise 3 Alte Poststraße und Wetzelsdorf fährt ein Schienenersatzverkehr mit der Buslinie SE7 im 5- bzw. 10-Minuten-Takt.
Da werden wir 1er-Benützer ja einen dichten Intervall nach Eggenberg/UKH haben "wies sei Lebtag noch ned war". :applaus:
Und auch nie mehr sein wird...
Warum wenden sie nicht in der Remise?
Oder ist da was mißverständlich formuliert? ???
Da ab 2. Juni die SL7 keinen "linieneigenen Endpunkt" mehr anfährt und die Strecke des Einsers benützt, wäre es besser, diese "Verstärkung" als E1 zu führen. Die Ziffer "7" für diese Linie verdient sie nicht.
Gleich eine weitere Anfrage: Wie wird der Abendverkehr des bis zum 1.6. verkehrenden 7ers ab 2. Juni aussehen? Gibt es dann nur noch die SL 1 oder auch noch eine Kurzlinie 7 (alias 10)?
leonhard
Irgendetwas wird es hier geben müssen, da ja am Abend der HBF ordentlich bedient werden sollte. Mit nur einer Linie im zwanzig Minuten Takt wird das net gehen.... Lassen wir uns überraschen.
GLG
G111
Und zu allem Überdruß kommt der nächste Baustellengenuß!
Ab kommender Woche werden diverse Randleisten am Jakominiplatz erneuert und die Haltestellen verlegt - das macht sich gemeinsam mit dem Ersatzverkehr dann sicher gut (Gestern war meine Haltestelle noch da, heute ist sie eigentlich dort, wegen der Baustelle aber doch wieder woanders...)! Es geht nichts über optimale Planung! :boese:
Hier einige Aufnahmen von heute. Hier werden auch Kasseler Bordsteine verbaut.
Die Arbeiten am Jakominiplatz sind im vollen Gange...
GLG
G111
an Grazer111:
Besten Dank für die Berichte in Wort und Bild über die Baustellen aller Art im Liniennetz!
Bleiben die Schienen zwischen Engelgasse und Reiterkaserne sowie die in der Riesstraße bestehen?
Warum entfernt man died Schienen vor dem Palais Herberstein in der Leonhardstraße? Sind sie nicht erst in Zuge des letzten Neubaus gelegt worden?
lg leonhard
Die Schienen liegen noch dort. (3. Bild - im Prinzip am linken Bildrand des ersten Bildes)
Vielleicht wird nur die Lage der Gleise verändert? ???
Anbei ein paar Bilder...
GLG
G111
In der Leonhardstraße ist in den vergangenen Jahren der gesamte Abschnitt von der Maiffredygasse bis zur Merangasse sowie der Bereich zwischen Engelgasse und Reiterkaserne saniert worden. Die übrigen Abschnitte sind allesamt derzeit in Arbeit. Vor der Ursulinenschule war das letzte Stück mit geringem Gleisabstand, was nun korrigiert wird. Man darf übrigens gespannt sein, was mit den Parkplätzen dort passiert!
Man darf übrigens gespannt sein, was mit den Parkplätzen dort passiert!
Die Schüler sollen mit den ÖFFIS anreisen. Wenn die Parkplätze wirklich wegkommen, dann kann das nur ein Vorteil sein...
Am Jakominiplatz befinden sich die Straßenbahnhaltestellen im Moment an sehr "komischen" Stellen....
Ein paar Bildchen von heute. - Wer findet das Bild mit den vier 6ern? :hehe:
GLG
G111
Ein paar Bildchen von heute. - Wer findet das Bild mit den vier 6ern? :hehe:
Iiiich bitte. Teuflisch aber auch ... >:D
vier 6er:
nette Idee
leonhard
Kommissar Zufall hat wieder zugeschlagen.
Da scheint es ja jetzt ärger zu sein, als vor einer Woche.
Jakominiplatz
Das ist derzeit die Einfach-Haltestelle für die Straßenbahnlinien 1, 3 und 6 (am rechten Bildrand).
Die Linie 1 wendet in der Schleife Steirerhof. Die Linie 7 verkehrt zur Zeit nicht.
LG, E.
Weitere Bilder (von gestern)
Ich frage mich, wozu die Infostelen abgedeckt werden, wenn eh alles mit einem Gitte abgesperrt ist?
Ich frage mich, wozu die Infostelen abgedeckt werden, wenn eh alles mit einem Gitte abgesperrt ist?
Vermutlich weil sich ansonsten irgendwelche VOR das Gitter stellen und warten ...
Vermutlich weil sich ansonsten irgendwelche VOR das Gitter stellen und warten ...
Ja - einerseits damit sich keine DAF's dort hinstellen und andererseits ist es gesetzlich vorgeschrieben, das Haltestellenbereiche gekennzeichnet sein müssen, bzw. aufgelassene Haltestellenbereiche auch erkenntlich sein müssen.
Früher wurden ja noch vermehrt die "Achtung Haltestelle verlegt" Tafeln zum Drüberstülpen über die Haltestellentafeln verwendet.
SG
G111
Hoffentlich werden auch andere Mängel am Platz beseitigt, wie z. B. fehlende Glasflächen bei den Wartehäuschen, die Dichtigkeit der Wartehausdächer (Baldachine) verbessert, das Holz der Sitzflächen aufgearbeitet etc. etc. etc. etc. etc.
W.
Ich frage mich, wozu die Infostelen abgedeckt werden, wenn eh alles mit einem Gitte abgesperrt ist?
Weil sonst sicher irgendwelche DAFs dort warten würden. Aber gut, die hält auch eine verklebte Haltestellentafel nicht ab, siehe z.B. http://xover.htu.tuwien.ac.at/~tramway/fotokiste/show.php?group=stadtverkehr-austria-fotos&msg=16361
Hoffentlich werden auch andere Mängel am Platz beseitigt, wie z. B. fehlende Glasflächen bei den Wartehäuschen, die Dichtigkeit der Wartehausdächer (Baldachine) verbessert, das Holz der Sitzflächen aufgearbeitet etc. etc. etc. etc. etc.
Optimal wäre eine Beseitigung der Baldachine und die Aufstellung tatsächlich funktionierender Wartehäuschen. Und wenn sich der Künstler darob aus Gram erhängt, was solls ... >:D
Warum sollte er sich erhängen, er ist doch schon bezahlt worden.
LG!Christian
Warum sollte er sich erhängen, er ist doch schon bezahlt worden.
Das Schlimme ist tatsächlich, dass der Architekt des Platzes nicht mehr lebt ...
W.
Optimal wäre eine Beseitigung der Baldachine und die Aufstellung tatsächlich funktionierender Wartehäuschen. Und wenn sich der Künstler darob aus Gram erhängt, was solls ... >:D
Mir hätte ja ein Membrandach (nicht durchgehend, aber schon mit Verbindungen zwischen den einzelnen Haltestellen und auch über den Bus-Bereich) gefallen; das sollte von der Statik bei der Vielzahl an Masten eigentlich kein Problem sein... Ein wirklich offener Platz ist der Jako ja eh nicht - wird er bei der Vielzahl an Funktionen auch nie sein - daher wäre die Eingeschränkte Sicht für mich weniger problematisch.
Am Jakominiplatz wurde heute wieder einmal die Haltestelle vor dem Steinfeldhaus gesperrt.
In Fahrtrichtung Osten verkehren die Busse auf der Nebenfahrbahn, in Fahrtrichtung Westen auf dem Opernring. Die Ersatzhaltestelle befindet sich vor der Opern-Apotheke.
Neben verwirrten Fahrgästen, nicht durchkommenden Einsatzfahrzeugen und Regionalbussen, ist das heute der ganz normale Wahnsinn :hammer: auf dem Jakominiplatz.
Es ist mir unverständlich, warum man diesen Bereich WIEDER sperrt. Hätte man nicht alle Arbeiten gleichzeitig durchführen können?
Anbei ein paar Bilder....
SG
G111
Es ist mir unverständlich, warum man diesen Bereich WIEDER sperrt. Hätte man nicht alle Arbeiten gleichzeitig durchführen können?
Wenn´s beim ersten Mal g´scheit gemacht worden wäre, hätte man sich dieses zweite Mal erspart....
Soweit ich heute feststellen konnte, ist alles planmäßig in Betrieb gegangen. Zwar ist nicht überall die letzte Asphaltschicht drauf, das ist aber der Straßenbahn ziemlich egal :pfeifend:
Bin gespannt, wie sich die diversen Umbauten bzw. Verlegungen bewähren werden. Soviel wie heuer, hat sich da bei Haltestellen etc. schon lange nicht mehr getan!
Wäre blöd, wenn dann nächste Woche die letzte Schicht aufgetragen wird, sofern es halt nicht in der Nacht passiert.
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,2447.0.html
Neue Baustelle? Neue Gleise?