Styria-Mobile Forum

Verkehr => IV - Straßenverkehr => Graz => Thema gestartet von: Michael am Juni 28, 2008, 19:17:16

Titel: Unterflurtrasse Nordspange
Beitrag von: Michael am Juni 28, 2008, 19:17:16
Hallo!

Eine Frage - Weiß nicht, wie es da rechtlich aussieht aber darf man als Radfahrer die Nordspange durchqueren?
Warum ich frage? - Weil dies heute so geschehen ist.


Michael
Titel: Re: Unterflurtrasse Nordspange
Beitrag von: Martin am Juni 28, 2008, 19:36:08
AFAIK ist am "Grabengürtel" für Radfahrer Fahrverbot.

SG
G111
Titel: Re: Unterflurtrasse Nordspange
Beitrag von: Firehawk am Juni 28, 2008, 20:09:29
Es gibt ja auch einen parallelen Radweg an der Oberfläche.
Obwohl's sicher schön ist, wenn man mit dem Rad mal rasend unterwegs ist.  :D
Titel: Re: Unterflurtrasse Nordspange
Beitrag von: Michael am Juni 28, 2008, 20:33:53
Zitat
Es gibt ja auch einen parallelen Radweg an der Oberfläche.

Ja, wahrscheinlich durch den Park?
Titel: Re: Unterflurtrasse Nordspange
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am November 10, 2008, 17:24:44
Nachdem mir heute ein wenig langweilig war, hab ich meinen Gedanken freien Lauf gelassen und dabei ist mir folgende Idee gekommen: Warum nicht die Nordspange in Richtung Osten verlängern und somit Grabenstraße, Glacis und z.T. Keplerstraße, Lendplatz, Volksgartenstraße entlasten? Hab mir das mal auf Satelitenbildern angesehen, müsste machbar sein.

Der Vorteil: ÖPNV-Projekte im Bereich Annenstraße, Keplerstraße, Volksgartenstraße, Brückenkopfgasse, Elisabethinergasse wären leichter umsetzbar, ohne einen totalen Kollaps heraufzubeschwören. Und bevor die "Wir-müssen-den-IV-um-jeden-Preis-verringern/behindern"-Fraktion gleich wieder aufschreit: Ich bin der Meinung dass Radikalmethoden keine Lösung sind. Deswegen bin ich der Meinung: Flächen für den ÖPNV - ja, gerne auch an Ort und Stelle auf Kosten des IV, jedoch nicht ohne Alternativen für den IV. Im Endeffekt bringt es auch Vorteile für den ÖPNV, weil wenn dieser durch weniger IV behindert wird, kann er flüssiger vorankommen, ist imho attraktiver.
Es wäre auch endlich eine brauchbare Ost-West-Verbindung und - wichtig - das LKH wäre viel besser erreichbar.

Der Nachteil: Es ist eine Tunnelvariante, sprich es müsste ein Haufen Geld in die Hand genommen werden. Außerdem wird dadurch sicher nur ein Teil der Verkehrsströme umgelenkt. Probleme im Bereich der St.Peter Hauptstraße bleiben weiterhin bestehen.

Wie auch immer, war nur mal so ein Gedankenspiel. Was haltet ihr davon?

Titel: Re: Unterflurtrasse Nordspange
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 10, 2008, 17:42:48
Ich halte von allen Gürtelstraßenträumereien in Graz nix. Auch die Nordspange hat eine Menge Geld gekostet und die angekündigte "große Entlastung" in der Körösistraße ist ausgeblieben. Ähnlich wird es bei dem Südgürtel sein. Letztlich wird der Straßenzug St.-Peter-Haupt-Straße - Plüddemanngasse - Merangasse immer mehr zu "Verkehrshölle". In der VÜP-Ost aus dem 1980er-Jahren wurde daher ein ÖV-Ausbau (Straßenbahnverlängerung, neue Buslinien vorgeschlagen). Diesen seinerzeit empfohlenen Weg sollte man einschlagen ...

W.
Titel: Re: Unterflurtrasse Nordspange
Beitrag von: Martin am November 10, 2008, 22:26:40
Ich finde hubertat hat im Prinzip schon Recht.

Deine Variante für einen Tunnel hat sicher auch Vorteile, allerdings würde ich die Tunnelausfahrt in die Mariatroster Straße führen.
Der Geidorfplatz wäre bei einer solchen Variante sicher entlastet, aber wie von hubertat bereits gesagt bringt das der Plüdemanngasse genau genommen GAR NIX. Leider!

SG
G111
Titel: Re: Unterflurtrasse Nordspange
Beitrag von: TW 22 am November 11, 2008, 07:33:40

Nachdem mir heute ein wenig langweilig war, hab ich meinen Gedanken freien Lauf gelassen und dabei ist mir folgende Idee gekommen: Warum nicht die Nordspange in Richtung Osten verlängern und somit Grabenstraße, Glacis und z.T. Keplerstraße, Lendplatz, Volksgartenstraße entlasten?


Die von Dir vorgeschlagene Trasse ist nicht neu und war ein Teil der bekannten "inneren Ostspannge" (nicht zu verwelchseln mit dem Ostgürtel) welche in den Jahren um 2000 (damals unter Stadtrat Josel) diskutiert wurde. Ein sehr effiziendes Straßenprojekt - jedoch Umsetzungswahrscheinlichkeit NULL! Viel zu große Eingriffe in private Grundstücke, vieles Verbaut und eigentlich auch kein politischer Wille da diese Trasse frei zu halten ...

8)
Titel: Re: Unterflurtrasse Nordspange
Beitrag von: Michael am November 11, 2008, 07:39:32

Da gab es ja auch den geplanten? inneren Gürtel (Verlängerung Steyrergasse ab der Petersgasse - Waltendorfer Hauptstraße), wobei aber die Trassen schon verbaut sind.
Titel: Re: Unterflurtrasse Nordspange
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 11, 2008, 11:14:10
Meine Herren! Bitte von den Gürtelstraßenträumereien Abstand nehmen - die bringen nur eines, mehr Verkehr!

W.
Titel: Re: Unterflurtrasse Nordspange
Beitrag von: Martin am November 11, 2008, 11:27:24
Wer Straßen sät baut wird Verkehr ernten!  :hehe:

SG
G111
Titel: Re: Unterflurtrasse Nordspange
Beitrag von: Belmarduk am Dezember 02, 2008, 21:25:27

Ich halte von allen Gürtelstraßenträumereien in Graz nix. Auch die Nordspange hat eine Menge Geld gekostet und die angekündigte "große Entlastung" in der Körösistraße ist ausgeblieben. Ähnlich wird es bei dem Südgürtel sein. Letztlich wird der Straßenzug St.-Peter-Haupt-Straße - Plüddemanngasse - Merangasse immer mehr zu "Verkehrshölle". In der VÜP-Ost aus dem 1980er-Jahren wurde daher ein ÖV-Ausbau (Straßenbahnverlängerung, neue Buslinien vorgeschlagen). Diesen seinerzeit empfohlenen Weg sollte man einschlagen ...

W.

Die Strecke Grabengürtel/Grabenstrasse (alte Strecke) ist DEFINITV STARK entlastet worden durch die Nordspange.
Optimal für den Osten wär ein "Ost-Tunnel" mit mehreren Aus/einfahrten paralell zum Plabutscher "West-tunnel" - Is aber leider kaum denkbar wegen den Kosten...
Gruss Belmarduk
Titel: Re: Unterflurtrasse Nordspange
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 03, 2008, 09:37:50

Die Strecke Grabengürtel/Grabenstrasse (alte Strecke) ist DEFINITV STARK entlastet worden durch die Nordspange.


Gerade durch die Nordspange wird mehr Verkehr in Richtung Grabenstraße/Grabengürtel (stadteinwärts) geleitet. Das war ja schon im Vorfeld klar und wurde auch von den zuständigen Behörden bestätigt. Ich müsste nicht was hier stark entlastet wäre ...

W.
Titel: Re: Unterflurtrasse Nordspange
Beitrag von: Martin am Dezember 03, 2008, 09:45:40
Er meint vermutlich die Achse Körösistraße/Rottalgasse/Theodor Körnerstraße/Heinrich Caspergasse 
bzw. in der Gegenrichtung Carnerigasse statt Rottalgasse.  ;)

SG
G111
Titel: Re: Unterflurtrasse Nordspange
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am Dezember 03, 2008, 14:06:09


Die Strecke Grabengürtel/Grabenstrasse (alte Strecke) ist DEFINITV STARK entlastet worden durch die Nordspange.
Optimal für den Osten wär ein "Ost-Tunnel" mit mehreren Aus/einfahrten paralell zum Plabutscher "West-tunnel" - Is aber leider kaum denkbar wegen den Kosten...
Gruss Belmarduk


Solche Ideen gabs ja schon mehrfach. Einerseits die vorhandenen Gürtelteile mittels Tunnel zu verknüpfen (wobei sich mancher Gürtel doch eher geschmeichelt fühlen sollte, diesen Namen zu tragen), andererseits wurde mal über eine Ostspange von Autal bis Graz-Nord (mit eben mehreren Anknüpfungen) nachgedacht. Beides ist halt a) teuer und b) deswegen auch illusorisch. Über den Sinn und die Notwendigkeit müsste man auch noch mal diskutieren. In Graz ist einfach zu viel Verkehr und zu wenig Platz.
Titel: Re: Unterflurtrasse Nordspange
Beitrag von: Martin am Dezember 03, 2008, 14:09:05
Ich bin der Meinung, dass der ÖV mehr ausgebaut bzw. bevorzugt werden sollte und von einem großangelegtem Straßenausbau abgesehen werden sollte, da das nur wieder mehr Verkehr anziehen würde.

SG
G111
Titel: Re: Unterflurtrasse Nordspange
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 04, 2008, 18:59:29

Er meint vermutlich die Achse Körösistraße/Rottalgasse/Theodor Körnerstraße/Heinrich Caspergasse 
bzw. in der Gegenrichtung Carnerigasse statt Rottalgasse.  ;)


Das ist dort ja auch nicht weniger geworden, alle aus Andritz fahren doch über die Körösistraße weiter und nicht den Umweg über den Grabengürtel ...


Ich bin der Meinung, dass der ÖV mehr ausgebaut bzw. bevorzugt werden sollte und von einem großangelegtem Straßenausbau abgesehen werden sollte, da das nur wieder mehr Verkehr anziehen würde.


So ist es. Man muss nur den Platz im Straßenraum sinnvoll und ökonmisch nutzen, d. h. den Umweltverbund (Fuß, Rad, ÖV) fördern und schon gibt es weniger Kfz-Verkehr.
Titel: Re: Unterflurtrasse Nordspange
Beitrag von: Belmarduk am Dezember 04, 2008, 19:22:21
Doch, muss da wiedersprechen, is weniger geworden.
Es geht ja net nur um die Leute die aus dem 12. in den Süden und retour fahren sondern um den ganzen Verkehr der sich vom Kalvariengürtel Richtung Grabenstrasse und retour wälzt!
Wichtig sind "hochrangige" "Langstrecken-Verbindungen" in einer grösseren Stadt - Der Ausbau des ÖV ist aber SEHR wichtig damit TROTZDEM die Strassen entlastet werden.
An nem Ausbau is jetzt in naher Zukunft net viel zu sehen....

Der falsche Weg ist auf JEDENFALL:
Ansage unserer veehrten Vize-Bürgermeisterin: Der ÖV ist bereits jetzt an seine Grenze gelangt......
UND
Es würde nichts für den IV gemacht....

So Experimentchen wie mit Ampelschaltungen für Fussgänger mögen recht net sein sind aber
1. Reine Profilierungssucht
2. Kosten die im Ausbau des ÖV BESSER aufgehoben wären....

Sorry aber tlw werden Sachen in Graz aufgeführt die ungefähr so sinnvoll sind wie Kühen russisch beizubringen....
Gruss Belmarduk
Titel: Re: Unterflurtrasse Nordspange
Beitrag von: Michael am Dezember 04, 2008, 22:27:54
Sehe ich auch so. Aber es wundert mich nicht, das es trotz Ausbaus der Straßen nicht zu einen Rückgang des Verkehrs kommt. Da gibt es ja den bekannten Spruch. ;)
Wichtige Straßen benötigen keine Kreuzungen, dadurch wird nur Stau verursacht, sofern es keine grüne Welle gibt. Hilft aber leider auch nicht, wenn zu viel auf der Straße unterwegs ist.
Um diesem Problem Herr zu werden, müsste man sämtliche Kreuzungen auf Ein- und Ausfädelungsspuren umbauen inklusive Unterführungen der Querstraßen. Benötigt Platz, kostet viel Geld. Also in Graz wohl eher unmöglich, außer es kommt zu Neustrukturierungen.

Die Reininghausgründe könnte man da in Erwägung bringen, allerdings wäre da wohl zu hinterprüfen, ob es dort eine große Durchfahrtstraße geben wird. Wenn ich mich richtig erinnere, ja. ;)
Aber da auf den Reininghausgründen der öffentliche Verkehr miteinbezogen wird, wird man solche Lösungen dort wohl nicht benötigen.

Titel: Re: Unterflurtrasse Nordspange
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am Dezember 05, 2008, 12:24:11
Im Westen funktionierts ja eh einigermaßen, der Osten is das Problem!
Titel: Re: Unterflurtrasse Nordspange
Beitrag von: Michael am Dezember 05, 2008, 13:12:59

Weil eben gerade dort die Schiene fehlt. Nicht nur die Tram, auch die Eisenbahn.
Titel: Re: Unterflurtrasse Nordspange
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am Dezember 06, 2008, 12:45:36
stimmt schon. Da fehlt einfach die gesamte Infrastruktur. Etwa Schienen nach Weiz, nach Hausmannstätten, höherrangige Straßen als Ring,...
Nur leider is halt der Platz nicht da. Und deswegen glaub ich nicht das sich in nächster Zeit was ändern wird/kann.
Titel: Re: Unterflurtrasse Nordspange
Beitrag von: Michael am Dezember 06, 2008, 13:32:22

Ja, der Platz an der Oberfläche ist nicht da. ;) Tunnellösungen kosten halt entsprechend viel Geld.