Aus aktuellem Anlaß eröffne ich hier für die Bauarbeiten - Linieneinstellungen - Kletterweichen usw. einen eigenen Thread
Eine Frage zu den Fahrplänen - entweder bin ich zu blöd die Fahrpläne richtig zu lesen oder aber das Angebot auf der SL 7 verschlechtert sich ab Montag auch in Richtung St.Leonhard/LKH drastisch.
Statt 6 Minuten Takt von 7 bis 12 gibt es ab Montag in dieser Zeit offenbar NUR einen 10 Minuten Takt :-\
Erst ab ca. 12:00 (Linie E7) gibt es dann einen 5 Minuten Takt nach St. Leonhard.
Die Fahrpläne gibts auf der GVB Seite (http://www.gvb.at/home/fahrplaene/april09/Linien-Uebersicht.php)
Die Kürzung am Vormittag halte ich nicht für optimal.
SG
G111
Ja 10 Minuten Takt, wundere mich selber!
77er ham's ja eh passen angepasst in dem sich der Fahrplan verschlechtert.
Einschränkungen im Straßenbahnbetrieb der Linie 7
Der Straßenbahnbetrieb der Linie 7 muss am 26. April 2009 ab 19:30 Uhr bis Betriebsende für den Einbau von Kletterweichen zwischen der Remise 3 (Eggenberger Straße) und der Haltestelle Wetzelsdorf eingestellt und ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet werden.
Zwischen 27. April und 1. Juni 2009 muss der Streckenabschnitt Baierdorf bis Johann- Haiden Straße eingleisig über Kletterweichen befahren werden. In diesem Zeitraum werden alle Haltestellen der Linie 7 mit einem geänderten Fahrplan angefahren. Die Nachtbuslinie N7 wird in diesem Zeitraum über die Handelstraße - Absengerstraße umgeleitet. Das Durchfahren der Burenstraße in Längsrichtung ist für den Individualverkehr nicht möglich!
Zur Verstärkung der Straßenbahnlinie 7 führen wir werktags in der Früh Einschübe und am Nachmittag zwischen Hauptbahnhof und St. Leonhard die Straßenbahnlinie E7.
Quelle: www.graz.at
Einbau der Kletterweiche - http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,2198.0.html
Wageneinsatz auf den Linien 7 und E 7 am 27.04.2009
7: 506,535,582,602,605,658 und eventuell 50x?
E7: 268,278,505,509,525
GLG
G111
zu PM und Grazer111:
Besten Dank für die ausführliche Berichterstattung!!!!
Hier noch eigene Beobachtungen von gestern:
Wageneinsatz am 27.4.2009:
SL 7: 506, 524, 535, 582, 601, 602, 605
SL E7: 268, 278, 505, 509, 525
SL1: 271, 502, 503, 526, 610, 664, 666, _, _
SL3: 508, 521, 604, _, _, _,
SL 6: 279, 501, 527, 651, _ _ _ _
Das Abbiegen am Eggenberger Gürtel dauert seine Zeit. Es kam zu Fahrplanabweichungen in folge von Folgefahrten der SL 7 + E 7 + 1. Auch im Bereich der Baustelle in der Burenstraße verloren die Kurswagen der SL 7 Fahrzeit durch Warten, bis die Baumaschinen die Gleise freigaben.
lg leonhard
Auch im Bereich der Baustelle in der Burenstraße verloren die Kurswagen der SL 7 Fahrzeit durch Warten, bis die Baumaschinen die Gleise freigaben.
Ja, das Ding mit dem Förderband drauf braucht immer seine Zeit. Bin gestern schon mal "geklettert".
Swine flu emoticon... :@)
Heute auf der Linie E (7): 504, 582, 50x, 509, 603
Der Niederfluranteil auf der SL 7 (incl. E7) ist seit gestern extrem gesunken.
Wenn sich das ganze einmal eingelaufen hat wirds hoffentlich besser.
GLG
G111
Bei jedem 2. Kurs fährt ein Niderflurwagen... ;)
Am 7er waren heute folgende Kurse unterwegs: 654, 607, 533, 524...
http://www.styria-mobile.at/home/component/content/article/166-gleisbaustelle-burenstrasse.html
Das Abbiegen am Eggenberger Gürtel dauert seine Zeit. Es kam zu Fahrplanabweichungen in folge von Folgefahrten der SL 7 + E 7 + 1. Auch im Bereich der Baustelle in der Burenstraße verloren die Kurswagen der SL 7 Fahrzeit durch Warten, bis die Baumaschinen die Gleise freigaben.
Also heute gab es keine Probleme bei der Baustelle man musste nicht warten und beim EGS kam man immer gleich durch.
Ist echt angenehm zu fahren der 7er.
Der Niederfluranteil auf der SL 7 (incl. E7) ist seit gestern extrem gesunken.
Wenn sich das ganze einmal eingelaufen hat wirds hoffentlich besser.
Heute fuhren genug Niederflur auf der SL 7.
Am 7er waren heute folgende Kurse unterwegs: 654, 607, 533, 524...
655, 658
hast du vergessen
655, 658
hast du vergessen
Vergessen habe ich gar nichts, ich kann nicht hellsehen. Danke.
Vergessen habe ich gar nichts, ich kann nicht hellsehen. Danke.
Thats right :one:
658 war 7/7
655 war 7/8 weiter als 17/8
Gibt es in der Gegend eine Handel(s)straße, durch die der Nachtbus fährt?
Fehler passieren halt. (Natürlich hätte man das kontrollieren können, aber das geht mich nichts an) Und es wird wohl eh jeder wissen, welche Straße damit gemeint ist. ;)
War am Abend noch Kletterweichen gucken. Anbei ein paar Bilder, aufgenommen mit meiner Taschenkamera (wegen der Qualität).
Gar nicht so schlecht für eine Pocketkamera. Danke.
Das letzte Bild gefällt mir. ;D ;)
PM meinte, Fehler können passieren. Hier ist einer. Um eure Halswirbel zu schonen, nochmals die Kletterweiche, diesmal richtig.
Danke für die Bilder! :one: - Sind schön geworden.
@Marcus H: Wie lange bist Du mit dem 655er gefahren? ;)
GLG
G111
Wie immer fahre ich mit dem 77iger und heute musste ich leider erleben, dass die Linie 7, 2 Minuten Verspätungen hatte, und die Busfahrerin nicht auf den Anschluss warten konnte, daher mussten viele Leute 18 Minuten auch den nächsten Bus warten dies zu viele Verärgerungen führte.
Beim Mithören hörte ich viel negatives über die GVB und Zorn wegen der Fahrplananpassung
Sprich wir müssen viel Zahlen und bekommen schlechte Anbindungen,
oder 4x Bim's in einen 77iger,
Ein Bus wurde abgezogen (also 1 Bus am 77iger) :hehe: (was Leute philosophieren)
dass es eine Frechheit ist,
weiteres habe ich gehört, dass ein älterer Herr heute gleich hin anruft und sich darüber beschwert.
Und viel gejammert wird halt weil's ein paar Minuten länger warten müssen. Und das sind die Leute was eh genug Zeit haben.
Kurz und Bündig, durch die schlechte Fahrplan Anpassungen sind sehr viele Passagiere undzufrieden.
Und dann bekamen wir alle noch was ganz nettes mit, was immer sehr freundlich ist.
77iger fährt ohne auf den 41igrer zu warten ab!! ::)
PS.: Super Bilder :one:
Die Fahrzeit der Linie 77 wurde sehr verringert.
Die Leute brauchen nicht verärgert sein was mir heute wieder alles unter gekommen da greift man sich aufs Hirn und fragt sie ob die Leute kein Hirn im Kopf haben.
In Leonhard stand die Einschub Straßenbahn zum Hauptbahnhof dahinter ich mit der SL7 und alle Leute stiegen bei mir hinten ( stand als 2. Wagen) ein und ich stand noch gute 7,5 min in Leonhard.
Danach fragte ich die Fahrgäste wo sie hin wollen? Die meisten sagten Jakominiplatz bzw Innenstadt aber auf die Idee das sie in die Einschub Straßenbahn einsteigen kommen sie nicht da wären sie schneller in Stadt und müsste die Stehzeit von 7,5 min nicht abwarten. Weiters würde das eine große Entlastung der Linie 7 bringen.
Man hat von Wetzelsdorf bis Alte Poststrasse genug Fahrgäste und kommt gut gefüllt in die Innenstadt und frisst natürlich auch die anderen Leute die eigentlich mit der Linie E nach Leonhard fahren könnte.
Da braucht sich keiner beschweren. Würden die Leute auch ein bisschen mehr mit denken dann wäre es gleich ein bisschen einfach für die Fahrgäste und für die Fahrer von Bus und Straßenbahn.
Ich denke schon dass die Leute wissen, wo der Hauptbahnhof ist. ;D
Das sollte eigentlich auf allen "E"(7) Fahrzeugen draufstehen.
Normalerweise ists doch eher so, dass die Fahrgäste in das nächste Fahrzeug einsteigen auch wenn dort Probefahrt, Fahrschule oder Dienstfahrt oder sonst was draufsteht. :D
GLG
G111
Ich denke schon dass die Leute wissen, wo der Hauptbahnhof ist. ;D
Das sollte eigentlich auf allen "E"(7) Fahrzeugen draufstehen.
Normalerweise ists doch eher so, dass die Fahrgäste in das nächste Fahrzeug einsteigen auch wenn dort Probefahrt, Fahrschule oder Dienstfahrt oder sonst was draufsteht. :D
GLG
G111
Ich denk das manche Leute das nicht wissen zu mind. was ich heute so erlebt habe ???
Wenn es von seitens der Fahrgäste auch ein wenig Verständnis und Aufmerksamkeit gäbe wäre es alles kein Problem weil für das Personal ist die derzeitige Situation auf der SL 7 und 77 auch nicht gerade lustig.
Wenn es von seitens der Fahrgäste auch ein wenig Verständnis und Aufmerksamkeit gäbe wäre es alles kein Problem weil für das Personal ist die derzeitige Situation auf der SL 7 und 77 auch nicht gerade lustig
Und trotzdem bleiben sie freundlich :one:
Ich denk das manche Leute das nicht wissen zu mind. was ich heute so erlebt habe
Jaja, alles miterlebt heute als Fahrgast!
Ich glaube, sogar eine hat zur Busfahrerin gesagt sie soll fahren weil sie schon 20 Minuten warten musste :hammer:
Da greif ich mir auf den Kopf! Man kann auch gehen zu Fuß oder ein Eis essen oder zum Billa.
Da braucht sich keiner beschweren. Würden die Leute auch ein bisschen mehr mit denken dann wäre es gleich ein bisschen einfach für die Fahrgäste und für die Fahrer von Bus und Straßenbahn.
Nix denken die, einfach was daherreden, z.B. dass nur 1 Bus am 77iger wär aber dafür 4x 7er fahren würden! Aber net denken das da eine E auch dabei ist. Der Bedarf Leonhard-Stadt ist sicher größer als in die Ragnitz
Wie immer fahre ich mit dem 77iger und heute musste ich leider erleben, dass die Linie 7, 2 Minuten Verspätungen hatte, und die Busfahrerin nicht auf den Anschluss warten konnte, daher mussten viele Leute 18 Minuten auch den nächsten Bus warten dies zu viele Verärgerungen führte.
Das ist kritisch weil 2 min musst bzw solltest warten auf den Anschluss danach kannst du fahren :) ist wohl dumm gelaufen. Aber sonst laufen die Anschlüsse wenn keine Verspätungen sind eigentlich ganz gut.
Die Fahrzeit der Linie 77 wurde sehr verringert.
Wie habens denn das angestellt? Tunnel? Weniger Haltestellen? ;)
MfG, Christian
Die Fahrzeit? Den Takt eher.
Ja die Umlaufzeit ist wohl auch die Fahrzeit ;D kannst ja nennen wie du willst
Ja die Umlaufzeit ist wohl auch die Fahrzeit ;D kannst ja nennen wie du willst
Die Fahrzeit der Linie 77 wurde sehr verringert.
Wenn die Fahrzeit verringert wurde, dann würde es logischerweise einen dichteren Takt geben...
Wie immer fahre ich mit dem 77iger und heute musste ich leider erleben, dass die Linie 7, 2 Minuten Verspätungen hatte, und die Busfahrerin nicht auf den Anschluss warten konnte, daher mussten viele Leute 18 Minuten auch den nächsten Bus warten dies zu viele Verärgerungen führte.
Das ist kritisch weil 2 min musst bzw solltest warten auf den Anschluss danach kannst du fahren :) ist wohl dumm gelaufen. Aber sonst laufen die Anschlüsse wenn keine Verspätungen sind eigentlich ganz gut.
Diesmal leider nicht, aber mir macht des ja nix, die frische Luft, aber die anderen haben da herumg'motz und ich brav zur glost^^
Aber wie gesagt, leider warten auch viele nicht wenn man den 41iger kommen sieht sprich wie heute. Bus in der Kreuzung und 41iger is angekommen, sprich man sieht in früh genug dass man warten kann, aber leider.
Wenn die Fahrzeit verringert wurde, dann würde es logischerweise einen dichteren Takt geben...
Blödsinn ;)
Die Umlaufzeit ist kürzer dafür die Stehzeit in Leonhard mehr ;)
Wenn man aber von der Fahrzeit redet, dann ist das sehr wohl richtig. Also macht das schon einen Unterschied.
Heute auf der Linie E 7: nur eine Wagentype - urfad ;D : 503,504,507,509,510
509 wird zum universellen E-Wagen :hehe:
SG
G111
Heute auf der Linie E 7: nur eine Wagentype - urfad ;D : 503,504,507,509,510
509 wird zum universellen E-Wagen :hehe:
SG
G111
Auf der normalen Linie 7 waren 502, 533, ein weiterer Duisi (Nr. hab ich leider nicht mitbekommen) dazu 606,652,655,660 und 668 im Einsatz.
Wenn man aber von der Fahrzeit redet, dann ist das sehr wohl richtig. Also macht das schon einen Unterschied.
Meiner Ansicht stimmt von den vorigen Postings zu diesem Thema überhaupt nichts!
"Normalerweise" fährt der 77er tagsüber mit zwei Bussen alle 12 Minuten - fünfmal die Stunde - , ergo Umlaufzeit 24 Minuten. Die Fahrzeit pro Richtung liegt dabei bei etwa 9 Minuten.
"Jetzt" fährt der 77er tagsüber mit zwei Bussen alle 10 - 20 Minuten - viermal die Stunde - mit einer Umlaufzeit von 30 Minuten bei gleicher Fahrzeit wie zuvor.
Schlussfolgerung:
Die Umlaufzeit wurde höher, die Fahrzeit ist gleichgeblieben. Was stimmt, ist das längere Intervall.
Im übrigen ist mir aufgefallen, dass die Pünktlichkeit der betroffenen Linien recht gut ist, allerdings sind vor allem im Frühvekehr die Fahrzeuge häufig mehr als voll! >:(
"Normalerweise" fährt der 77er tagsüber mit zwei Bussen alle 12 Minuten - fünfmal die Stunde - , ergo Umlaufzeit 24 Minuten. Die Fahrzeit pro Richtung liegt dabei bei etwa 9 Minuten.
"Jetzt" fährt der 77er tagsüber mit zwei Bussen alle 10 - 20 Minuten - viermal die Stunde - mit einer Umlaufzeit von 30 Minuten bei gleicher Fahrzeit wie zuvor.
Schlussfolgerung:
Die Umlaufzeit wurde höher, die Fahrzeit ist gleichgeblieben. Was stimmt, ist das längere Intervall.
Danke. So ergibt das natürlich einen Sinn.
Wenn aber jemand schreibt, dass die Umlaufzeit auch die Fahrzeit ist, dann hat hier jemand keine Ahnung, was was bedeutet. (Die Standzeit kann man ja nicht zur Fahrzeit hinzurechnen ;))
Viel Lärm um nichts...
@schwarzerhunt,PM & grazer111er schöne Bilder :one:
Auch von mir einige Bilder - 582 beim Klettern, 506 am 'falschen' Gleis und Impressionen von den Bauarbeiten.
EDIT: 2 Bilder wegen Größenüberschreitung verkleinert.
Danke für die Bilder! :one:
GLG
G111
Da braucht sich keiner beschweren. Würden die Leute auch ein bisschen mehr mit denken dann wäre es gleich ein bisschen einfach für die Fahrgäste und für die Fahrer von Bus und Straßenbahn.
Ich habe gelegenlich den Eindruck daß nicht wenige Leute des Lesens unkundig sind. Die "lesen" die Hinweistafeln und die Zielanzeiger und machen dann prompt das Falsche. Oder fragen noch herum... :o
Das sind dann die "DAF'S" :pfeifend: ;)
GLG
G111
Heute auf der SL "E7": 279,502,503,508,510
Die TW 502,503 und 508 kennen offenbar den Buchstaben E nicht und tragen dafür die Bezeichnung "10"
GLG
G111
Danke, das 1. Bild schaut sehr eigenartig aus. Damit meine ich nicht die Straßenbahn. ;D
Und was die Linie 10 betrifft - Das RBL und die Bedienung/Programmierung...
Die GVB spielen offenbar ein Spiel: Wie verwirre ich meine Fahrgäste und die Dame im Vordergrund des ersten Bildes hat das offenbar bemerkt :hehe:
Spaß beiseite: Auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole: Es fehlt eine klare Linie und ein Konzept (bzw. dessen Einhaltung), was Umleitungslinien betrifft...
SG
G111
Damit könntest du recht haben.
Wenn man aber von der Fahrzeit redet, dann ist das sehr wohl richtig. Also macht das schon einen Unterschied.
Also die Fahrzeit auf Linie 77 wurde auch ein gekürzt hab heut mit einen Kollegen vom Fahrbetriebbus gesprochen der was am 77er unterwegs war.
Also die Fahrzeit auf Linie 77 wurde auch ein gekürzt hab heut mit einen Kollegen vom Fahrbetriebbus gesprochen der was am 77er unterwegs war.
Dann würd mich immer noch interessieren, wie sie das angestellt haben? Die Bauarbeiten für den Ragnitz-Tunnel hab ich irgendwie nicht mitbekommen ;D
MfG, Christian
Früher hatten sie 10 min jetzt sind es 9 min Fahrzeit.
Du hast anscheinend die Frage nicht verstanden. ;)
Du hast anscheinend die Frage nicht verstanden. ;)
Ich hab deine frage beantwort :one: :hehe:
Sehr witzig - Es ging nicht um die Fahrzeit sondern um das WARUM.
Außerdem war das nicht meine Frage...
Um wieder zum Thema zurückzukehren:
Die Gleise im "Baierdorf Bogen" stadtauswärts sind schon wieder neu verlegt...
GLG
G111
Wau - das war schnell! :one:
Mal wieder neue Bilder von der Baustelle.
Von mir auch noch zwei...
Das eine ist fast gleich :hehe:
GLG
G111
Das eine ist fast gleich :hehe:
Und genau bei dem einen würd mich interessieren, was das für ein komischer Knick ist? Sieht ja fast aus wie mein Rätsel-Foto aus Lemberg ;)
MfG, Christian
Da sind die Schienen im Bogen weiter auseinander. Im Haltestellenbereich verlaufen sie gerade und dann laufen sie wieder ein bisschen zusammen. Geht wahrscheinlich aufgrund des Radius und der Variobahnen net anders.
SG
G111
Und genau bei dem einen würd mich interessieren, was das für ein komischer Knick ist? Sieht ja fast aus wie mein Rätsel-Foto aus Lemberg ;)
Diesen Knick nennt man eine Gleisspreitzung - gibt es u. a. bei der Haltestelle Schloss Eggenberg - weil ja links im Bild die Haltestelle ist und das Kap bis an das stadteinwärtsführende Gleis herangezogen wird (was bei der letzten Sanierung vor so ca. 10 Jahren NICHT passiert ist). Da nun die Fahrbahn entsprechend verengt sein wird, hat man in diesem Bereich halt das stadtauswärtsführende Gleis "gespreizt" (gegenüber ist ja eine überfahrbar Kaphaltestelle), damit es zu keinem Konflikt zwischen einem stadteinwärtsfahrenden Lkw und einer stadtauswärtsfahrenden Straßenbahn kommt, d. h. einfach den Gleismittenabstand nochmals erhöht.
W.
Anbei noch ein paar Bilder, die ab morgen "historisch" sein werden.
Ab morgen 02.06.2009 wird der Ast der SL 7 Richtung Wetzelsdorf gesperrt, da umfangreiche Gleisbauarbeiten in der Eckertstraße beginnen.
(http://www.styria-mobile.at/g111/200905/Eckstr01.jpg)
Eine Gesamtansicht mit Blick Richtung Westen.
(http://www.styria-mobile.at/g111/200905/Eckstr02.jpg)
Der Gleiszustand ist nicht unbedingt der beste, wie dieses Bild mit Blickrichtung Osten zeigt
(http://www.styria-mobile.at/g111/200905/Eckstr03.jpg)
Beim Blick Richtung Westen, sieht man den dort bereits vergrößerten Gleismittenabstand.
(http://www.styria-mobile.at/g111/200905/Eckstr04.jpg)
Die Haltestelle Straßganger Straße wird im Zuge der Bauarbeiten für immer in Richtung Westen zur Absengerstraße verlegt.
CR 665 bleibt hier wohl nicht mehr oft stehen. ;)
(http://www.styria-mobile.at/g111/200905/Eckstr05.jpg)
Fahrgastinformation ist auch vorhanden :one:
GLG
G111
Danke. Die Kletterweiche schon entfernt? :o
Nein! ;) Die ist ja erst nach dem Bogen ;D
GLG
G111
Ah, ich dachte schon, das ist der Bogen...
Das ist der erste "gerade" Teil der Eckertstraße. Die Kletterweiche liegt im nächsten "schrägen" Teil...
GLG
G111
Danke. Die Kletterweiche schon entfernt? :o
Die wird am Dienstag weg kommen die Kletterweiche ;)
Der Gleiszustand ist nicht unbedingt der beste, wie dieses Bild mit Blickrichtung Osten zeigt
Da ist eine Sanierung wirklich notwendig - auch der Asphalt scheint an den Schienen nur mehr aus Flicken zu bestehen. :o
EDIT: Ich habe das Bild aus dem Zitat entfernt, weil es unnötig Traffic verursachen würde. Wer es sehen möchte, klickt auf den Zitat-Autor.
Ja da sind z.T neben den Gleisen auch tiefe Löcher....
SG
G111
Seit heute fährt der 7er baustellenbedingt zwischen St.Leonhard und Eggenberg. Hier einige Sichtungsbilder.
Leider kann man das in den Anzeigen nur sehr schwer erkennen, was ja aber bekannt ist.
(http://www.styria-mobile.at/pics/strassenbahn/2009/baustellen/665_7_eggenberg_01_02.06.09.jpg)
(http://www.styria-mobile.at/pics/strassenbahn/2009/baustellen/653_7_eggenberg_01_02.06.09.jpg)
(http://www.styria-mobile.at/pics/strassenbahn/2009/baustellen/665_7_eggenberg_03_02.06.09.jpg)
(http://www.styria-mobile.at/pics/strassenbahn/2009/baustellen/503_7_eggenberg_01_02.06.09.jpg)
(http://www.styria-mobile.at/pics/strassenbahn/2009/baustellen/652_7_eggenberg_01_02.06.09.jpg)
(http://www.styria-mobile.at/pics/strassenbahn/2009/baustellen/528_7_eggenberg_01_02.06.09.jpg)
(http://www.styria-mobile.at/pics/strassenbahn/2009/baustellen/528_7_eggenberg_02_02.06.09.jpg)
Beim SEV zwischen Alte Poststraße und Wetzelsdorf sah ich auf dem Heimweg 2 Busse der Firma Weiss. Beide mit verschiedenen Linienbezeichnungen.
SE1 und SE7! :o >:D Naja, ist ja eh nichts neues.
Ganz lustig auch das Ziel Wetzelsdorf bei den Stadtläufern. :P Beim 528er aber korrekt mit Eggenberg. Ein Dankeschön an den Wagenführer für das korrekte Fahrt-Ziel. :D
Den Weiss "SE1" mit Ziel Remise III habe ich auch gesehen, mehrere SE7 und weiters einen Bus beschriftet mit "7 Wetzelsdorf". Alle hatten aber ein zusätzliches Schild SE7 hinter der Scheibe.
Bei der Haltestelle "Eggenberger Gürtel" gegen 17:20 wurde als nächster Wagen ein 7er stadtauswärts angezeigt, es kam aber der Cityrunner 652 (?, nicht 100% sicher) als Linie 1 mit Zielanzeige Eggenberg. Die Monitore in der Straßenbahn zeigten aber wenn ich nicht ganz blind war "7 Eggenberg/UKH" an.
Hinweise zum Umsteigen auf den SE7 gabs keine, nur das Band "Nächste Haltestelle Alte Poststraße" ohne Umstiegsmöglichkeiten. Teilweise stiegen die Fahrgäste erst nach längerem Zögern aus, gerade am ersten Tag hätte ich mir Durchsagen erhofft. Aber noch vor einer Woche hörte ich in der Straßenbahn Fahrgäste darüber reden, dass ab 2. Juni der 7er wieder normal fahren würde. Wer kanns verdenken, die Ständer mit der neuen Information wurden erst relativ kurzfristig aufgestellt.
lg,
Martin
Hallo.
Ja, da hat man wieder alles verschlafen. Dabei hatte man eh genügend Zeit, alles perfekt zu planen. Naja, was will man erwarten...
Wenn wir schon beim 7er sind. Ich war vorgestern und heute frueh beim LKH. Wie sollen da in der Zukunft in der Umkehre 2 neue lange Strassenbahnen stehen ohne dass die zweite in die Strasse hineinschaut bzw. die vordere die Busspur blockiert?
Du meinst 2 40-Meter Variobahnen? Naja, bis dahin wird der 7er wahrscheinlich eh schon zur neuen Uniklinik verlängert sein.
Apropo: Bei der Endstation in Eggenberg könnten schön 2 Achtachser ausreichen, das der hintere Teil auf der Straße steht.
Ganz lustig auch das Ziel Wetzelsdorf bei den Stadtläufern. :P Beim 528er aber korrekt mit Eggenberg. Ein Dankeschön an den Wagenführer für das korrekte Fahrt-Ziel. :D
Deswegen sollen ab morgen auch keine CR mehr am 7er unterwegs sein!
Hat Fahrgast diesbezüglich an die GVB informiert? (Ich weiß, ist eigentlich ein alter Hut, da bis heute eh nichts geschehen ist)
Wenn wir schon beim 7er sind. Ich war vorgestern und heute frueh beim LKH. Wie sollen da in der Zukunft in der Umkehre 2 neue lange Strassenbahnen stehen ohne dass die zweite in die Strasse hineinschaut bzw. die vordere die Busspur blockiert?
Zunächst einmal werden die Variobahnen ja in einer 27-m-Version ausgeliefert ...
Zum anderen verstehe ich nicht, warum man den 7er bis Eggenberg führt - ok, man will uns damit sagen, dass man in der Remise III keinesfalls Linienkurse wenden lassen kann (wie das bis dato völlig probemlos möglich war) und deshalb die Hauptbahnhof-Ersatzschleife benötigt wird - sondern ihn einfach am Hauptbahnhof ändert lässt. Dies hätte mehrere Vorteile:
1. eine ausreichend lange Haltestellenanlage
2. mögliche variable Betriebsabwicklung durch zweigleisige Haltestellenanlage
3. notfalls Nutzung der Kurzanbindung
4. Reduzierung der Umsteigenotwendigkeit für Busfahrgäste (Linie 50 etc.)
Dann hätte man auch in Eggenberg keine Platzprobleme!
Deswegen sollen ab morgen auch keine CR mehr am 7er unterwegs sein!
Was soll den das für ein Schildbürgerstreich werden - man kennt doch die Länge der Haltestelle und eigentlich sollte da zwei Fahrzeuge Platz haben. Wir dann der 7er ab morgen mit 260er bestückt. Das alles wirkt nicht so ganz durchdacht ...
Hat Fahrgast diesbezüglich an die GVB informiert? (Ich weiß, ist eigentlich ein alter Hut, da bis heute eh nichts geschehen ist)
Was hätte FAHRGAST machen sollen - wir reden uns bezüglich der richtigen Besteckung und Systematik bei Beschilderung doch eh schon seit Jahrzehnten den Mund wassrig ...
W.
Mein Posting hat sich auf die "falschen" Zielanzeigen der CR bezogen. In Eggenberg haben durchaus zwei Achtachser Platz.
Zur Endstation St.Leonhard: Dort wird heuer überhaupt nichts umgebaut, sondern die Gleisanlagen 1:1 saniert. Bis lange Straßenbahnen - wenn überhaupt - kommen, wird die Strecke ja hoffentlich zur neuen Medizinuni + Zahnklinik verlängert sein.
Apropo: Bei der Endstation in Eggenberg könnten schön 2 Achtachser ausreichen, das der hintere Teil auf der Straße steht.
Ich habe mich auf diese Meldung hier bezogen ...
W.
Hinweise zum Umsteigen auf den SE7 gabs keine, nur das Band "Nächste Haltestelle Alte Poststraße" ohne Umstiegsmöglichkeiten. Teilweise stiegen die Fahrgäste erst nach längerem Zögern aus, gerade am ersten Tag hätte ich mir Durchsagen erhofft. Aber noch vor einer Woche hörte ich in der Straßenbahn Fahrgäste darüber reden, dass ab 2. Juni der 7er wieder normal fahren würde. Wer kanns verdenken, die Ständer mit der neuen Information wurden erst relativ kurzfristig aufgestellt.
Wenn sie nicht lesen können dann tun sie mir leid die Fahrgäste ;) und das der 7er ab 2.Juni gesperrt wird wissen wir ja nicht erst seit gestern also was soll das Kasperl Theater...
Ja, das mit dem Platzproblem in Eggenberg resultiert sich nur dadurch, wenn ein Wagen in der Schleife steht. Mit dem Vorderteil steht er ja eigentlich immer direkt neben dem Dachl des Einganges zum UKH. ;)
Was hätte FAHRGAST machen sollen - wir reden uns bezüglich der richtigen Besteckung und Systematik bei Beschilderung doch eh schon seit Jahrzehnten den Mund wassrig ...
Ja, bei der GVB stößt man auf "Taube Ohren". :P :'(
Wenn sie nicht lesen können dann tun sie mir leid die Fahrgäste Wink und das der 7er ab 2.Juni gesperrt wird wissen wir ja nicht erst seit gestern also was soll das Kasperl Theater...
Komm, lass dein Kasperl-Theater. Im Übrigen kannst du auch dazu beitragen, indem du eine Durchsage an die Fahrgäste richtest.
Wenn Du seit Jahren mit dem 7er in Richtung Wetzelsdorf fährst, weshalb solltest Du bei der Alten Poststraße dann auf einmal aus dem 7er aussteigen, noch dazu, wenn wie beim CR als Ziel "Wetzelsdorf" (soviel zum "lesen") draufsteht? Helfen würde da z.B. eine nette Durchsage des Fahrpersonals. Da hilft nämlich auch eine Infotafel am Bahnsteig wenig, wenn es darum geht, die Leute aus der Bim rauszukriegen!
Bin schon gespannt, wie das ab 6. Juli funktionieren wird, wenn der 7er dann am anderen Ende für eine Woche beim Hilmteich wendet :-\
Komm, lass dein Kasperl-Theater. Im Übrigen kannst du auch dazu beitragen, indem du eine Durchsage an die Fahrgäste richtest.
Weißt du es auch wohl seit gestern das der 7er nicht mehr nach Wetzelsdorf fährt?
Dazu gibt es Dienstanweisungen ;) da steht das oben was gemacht wird und was nicht.. Also keine Sorge du wirst schon eine Durchsage hören wenn ich fahre...
Erstellt am: Juni 02, 2009, 21:06:48
Bin schon gespannt, wie das ab 6. Juli funktionieren wird, wenn der 7er dann am anderen Ende für eine Woche beim Hilmteich wendet Undecided
Wenn du mich frägst würde ich die Linie 7 jetzt schon komplett einstellen die Linie 1 im 6 min Intervall fahren lassen das geht sich mit den Ausweichen im EGS aus.
Die Busse von St.Leonhard bereits zur Reiterkaserne verlegen so wie es im Sommer kommen wird und fertig. Die Fahrgäste würden nicht verwirrt werden da sie sich sowieso nicht mehr auskennen und sind auch teilweise nicht informieren (das hört man jeden Tag in der Straßenbahn) Fährt der 7er nun od. nicht? Anstatt das sie bei der Hotline anrufen und sich erkundigen od. die Ankündertafeln lesen.
Weißt du es auch wohl seit gestern das der 7er nicht mehr nach Wetzelsdorf fährt?
Ich weiß, dass der 7er seit heute nicht mehr nach Wetzelsdorf fährt. :P
Lustig wird's dann, wenn der Fahrer bei Erreichen der Haltestelle "Alte Poststraße" durchsagt "SE7 fährt nach Wetzelsdorf..." aber bei der Remise steht nur ein Bus mit der Linienbezeichnung SE1. Fragerei vorprogrammiert. Da braucht sich kein Fahrer über die Fahrgäste beschwerden.
Abgesehen von der Info-Kampagne, die ja eigentlich eine Katastrophe ist.
Wenn du mich frägst würde ich die Linie 7 jetzt schon komplett einstellen die Linie 1 im 6 min Intervall fahren lassen das geht sich mit den Ausweichen im EGS aus.
Ich fürchte, dass sieht die zuständige Fachabteilung anders - nicht einmal ein 7,5-Min.-Takt ist möglich!
Die Busse von St.Leonhard bereits zur Reiterkaserne verlegen so wie es im Sommer kommen wird und fertig.
Im Sommer fährt der 77er doch zum Jaki, oder?
Die Fahrgäste würden nicht verwirrt werden da sie sich sowieso nicht mehr auskennen und sind auch teilweise nicht informieren (das hört man jeden Tag in der Straßenbahn) Fährt der 7er nun od. nicht? Anstatt das sie bei der Hotline anrufen und sich erkundigen od. die Ankündertafeln lesen.
Das ist ja das generelle Problem: Information ist eine Bringschuld des Verkehrsunternehmens (ich weiß, bei den GVB sieht man das anders) und keine Holschuld des Kunden. Die Nutzung des ÖV soll so einfach wie möglich sein, deshalb muss die Information im/am Fahrzeug und der Haltestelle eindeutig sein. Hast du z. B. auf der GVB-Homepage irgendeinen ins Auge springenden Hinweis auf die veränderten Linienführungen gelesen? Ich nicht, dass müsste eigentlich die TOPMELDUNG sein und nicht irgendwo in einer allgemeinen und sehr verirrend (und falsch) geschriebenen ewig langen und unverständlichen Meldung (man möge es doch einfach mal ausprobieren). Prinzipiell kann man auch von einem GVB-Fahrgast, der schlicht - wie jeden Tag - seine Strecke ins Büro oder in die Schule fährt, sich auskennt wie wir hier im Forum. Da fehlt es einfach noch an gewissen Dingen, wie z. B. andersfärbige Fahrpläne, Anzeigen auf den Stelen (ach ja, geht ja eigentlich gar nicht - zu blöd, dass man keine Ahnung hatte, was man da kauft), laufende Information in den Fahrzeugen (warum gibt es den Tram-TV), richtige Besteckung (und nicht hunderte Varianten, siehe E7) und richtige Ansagen mit informativen Texten. Es gab und gibt genug Vorschläge - auch von FAHRGAST - wie man so was ohne große Probleme machen könnte.
Ich erinnere mich noch, wie lange wir dafür gekämpft haben, dass bei den Fahrten der Linien 1 und 7 ÜBER den Hauptbahnhof eine kurze Information im Fahrzeug angesagt wird. Es hat Jahre gedauert und ich erinnere mich, wie oft es Fahrgäste "gerissen" hat, wenn der 7er in Richtung Hauptbahnhof eingebogen ist und nicht gerade gefahren ist. Klar, die GVBler wissen dies, aber ein Kunde der nach Wetzelsdorf will und seit 50 Jahre damit fährt, dem ist das nicht so geläuft.
Alles in allen haben da die GVB einen großen, großen Nachholbedarf und v. a. muss bald ein Wechsel in der Haltung stattfinden. Die Fahrgäste sind keine Beförderungsfälle, sondern zahlende Kunden (ohne die gäbe es das Unternehmen - in der Form - nicht!!!) und so hat man sie auch zu behandeln, gerade dann wenn sie Unannehmlichkeiten (wie Baustellen und SEV) zu ertragen haben.
Und weil das Thema Dienstanweisung angesprochen wurde: gerade die Stelle, die die Dienstanweisungen gibt handelt genau nach der Methode: da könnte ja einer jeder kommen und lässt seit vielen Jahrzehnten die wirklich notwendigen Dinge außer Acht und die Direktion ist leicht zu inkompetent und zu desinteressiert (man fährt ja selbst Auto und nicht ÖV!) da mal ein richtiges Machtwort zu sprechen. Da kenne ich ja genügend Geschichten. Die Herren sind ja auch für die tolle Abwicklung der eintägigen Ersatzverkehre (Herrengassen-Sperre) verantwortlich - man sieht ja, wie es funktioniert ...
W.
[/quote]
Nun auch ein paar Bilder von mir.....
Die CR Displays können nicht "7 Eggenberg /UKH" anzeigen, sowie es die 500/600er können und wie TW 503 heute auch beschildert war.
Eine Ansage in der HSt Alte Poststraße stadtauswärts, dass diese Straßenbahn nach Eggenberg fährt und nach Wetzelsdorf ein Ersatzbus wartet ist ja wohl das mindeste... :boese: Geht das nicht automatisch? :-\
Zu den Bildern:
(http://www.styria-mobile.at/g111/200906/EGG01.jpg)
TW 528 bei der Endstation "Eggenberg/UKH"
(http://www.styria-mobile.at/g111/200906/EGG02.jpg)
Für die umgeleitete Linie 7 wurden eigene Routentafeln angefertigt.
(http://www.styria-mobile.at/g111/200906/EGG03.jpg)
CR 658 mit der Zielanzeige "7 Wetzelsdorf", andere CR kamen mit "1 Eggenberg /UKH" - wer kennt sich noch aus?
(http://www.styria-mobile.at/g111/200906/EGG04.jpg)
Auch CR 664 war am 7er unterwegs
(http://www.styria-mobile.at/g111/200906/664.jpg)
Am vorderen Display des CR 664 steht ein Kabel sehr weit heraus ;)
Konsequente Beschilderung war auch heute für die GVB wieder ein Fremdwort. - Leider. Die Fahrer bemühen sich sehr aber dank fehlender Information passieren eben solche Dinge.
Ein Abziehen der CR von der SL7 wäre mMn ein Schritt in die falsche Richtung, da die CR für den durchschnittlichen Fahrgast doch den größten Komfort bieten und wir ja wissen, dass sie auch auf der SL E7 nicht eingesetzt werden können.
SG
G111
Also mit den eigens angefertigten Stecktaferln hat man mal eine Kleinigkeit geschafft.
Ah, interessant, haben's den Haltebereich nach weiter vorn verlegt, damit 2 Wagen Platz haben. Naja, scheint nicht jeder Fahrer zu sehen/wissen...
Also mit den eigens angefertigten Stecktaferln hat man mal eine Kleinigkeit geschafft.
Das hat ja auch FAHRGAST vor vielen Jahren angestossen ...
Ah, interessant, haben's den Haltebereich nach weiter vorn verlegt, damit 2 Wagen Platz haben. Naja, scheint nicht jeder Fahrer zu sehen/wissen...
Dann wird es sich schon ausgehen mit 2 Achtachsern - wieso dann keine 650er mehr am 7er ab morgen?
W.
"Variobahn" hat gemeint, wegen des Problems, dass die CR nicht "7 Eggenberg/UKH" anzeigen können und die 500/600er schon.
Ich würde das aber trotzdem nicht gut finden.
GLG
G111
"Variobahn" hat gemeint, wegen des Problems, dass die CR nicht "7 Eggenberg/UKH" anzeigen können und die 500/600er schon.
Das ist doch ein Problem, dass schon ewig bekannt ist, dass die CR da ein Problem haben - hätte ich gleich sagen können. Man sollte bitte einfach "7 Wetzelsdorf" beschildern mit einem netten Zusatztaferl und ordentlichen Durchsagen und Anzeigen im Fahrzeug auf den SEV!!!
W.
Theoretisch eh ganz einfach :pfeifend:
"7 Wetzelsdorf" ist auch das richtiige Ziel bis zur Alten Poststraße und wenn die Fahrzeuge dann ab Laudongasse ähem Georgigasse dann "1 Eggenberg / UKH" anzeigen ist es doch auch OK!
GLG
G111
Hmm, das ist jetzt wirklich eine gute Frage. Normalerweise würde die Weiche für den 7er immer auf geradeaus gestellt werden. Hat man das gelöst indem man die Weiche abgeschalten hat (geht das?)?
Diese ist sicher abgeschalten und verkeilt....
GLG
G111
Diese ist sicher abgeschalten und verkeilt....
ABGESCHALTET!!!
W.
und verkeilt!
also am 7er hab ich heute gesehen 528,535,582,601,602,604 und 610. (Also keinen CR)
:o :o :o
Hat man uns erhört?
Wieso erhört? Ich bin dafür, dass CR eingesetzt werden. Warum auch nicht.
Aber offenbar ist es eh schon entschieden ;)
Danke an "Linie5" für die Information :one:
SG
G111
Diesen Knick nennt man eine Gleisspreitzung
Ich würde sagen, dass man so den Bereich
vor dem Knick nennt ;)
Aber danke, dass da eine Hst. ist, wusste ich nicht (kenn mich dort net so aus). Trotzdem bleibt für mich die Frage, warum man den Gleisabstand nicht erst später und etwas "sanfter" wieder verringert hat. Die Straße scheint ja leicht breit genug zu sein.
MfG, Christian
Trotzdem bleibt für mich die Frage, warum man den Gleisabstand nicht erst später und etwas "sanfter" wieder verringert hat. Die Straße scheint ja leicht breit genug zu sein.
Da kann das Tele leicht täuschen.
Da kann das Tele leicht täuschen.
Kann ich jetzt natürlich schwer beurteilen. Aber eine ähnliche Situation gibt es ja auch im Bogen Münzgrabenstraße - Moserhofgasse stadtauswärts. Und da spürt man den Knick im vorderen Modul eines CR, wenn schnell beschleunigt wird, schon deutlich.
MfG, Christian
Dasselbe gibts auch in der Hergottwiesgasse HSt. Puchstraße.
Vielleicht nach dem Motto: :ironie: Wir testen die Gleisanlage gleich mit den 2 - achsigen Niederflurrumpelfahrzeugen :hehe:
Sarkastische >:D Grüße
G111
Anbei ein paar Impressionen von heute.
Zum SEV sei angemerkt, dass es in den Straßenbahnen der SL 7 (ausser auf Eigeninitiative mancher Fahrer) KEINE !!! Ansagen vor der HSt. Alte Poststraße, dass das Fahrzeug nicht seiner "Linie" folgt.
Der Anschluß an die SEV-Busse Richtung Wetzelsdorf funktioniert auch nicht sehr gut, da die HSt zu kurz ist.....
In der Eckertstraße ist im Moment "Geröllwüste" ;)
SG
G111
Fahrzeugeinsatz am 05.06.2009
SL7: 504,509,528,535,605,606,611
E7: 507,510,525,531,607
... und ein paar Bilder dazu.
GLG
G111
Für die Übersichtlichkeit ist es sicher besser wenn zur Zeit keine CR am 7er verkehren. So wird bis 6. Juli wohl die 600er Serie verstärkt auf dieser Linie zum Einsatz kommen.
Am Abend (keine Ahnung ob es am Tag auch schon so war) ist der CR 659 am 7er unterwegs, in der Anzeige ist er als Linie 1 angegeben, in der Fahrerkabine liegt aber ein Zusatzschild wo er als 7er Eggenberg-St Leonhard geführt wird.
Wenn man das Zusatzschild am Abend bzw. in der Nacht lesen kann. ;) ;D >:D
Vereinzelt werden jetz anscheinend doch wieder CR auf dieser Linie eingesetzt, Gestern verkehrte 653 am 7er, heute ist es 655.
Vielleicht Tauschwagen... ;)
SG
G111
Heute war ich in Eggenberg und habe mir die ganze Sitaution dort einal angesehen
Danke! :one:
Was wird bei der HSt HAndelstraße stadtauswärts gemacht? Dort wurde erst vor 2 Jahren alles erneuert...
SG
G111
Denke das die Haltestelle an die Variobahn adaptiert wird
Die HSt war so wie die in der Annenstraße ohne irgendwelche bauliche Einrichtungen und mehr als 2 Meter vom Gehsteig entfernt....
SG
G111
Wie ich heute am Heimweg gesehen habe wurde inzwischen in der Leonhardstraße mit den Bauarbeiten begonnen. Es sind jedenfalls mehrere Baufahrzeuge und neue Absperrungen zu sehen gewesen.
(Aus der Ferne - bin schon vorher abgebogen)
auf welcher Höhe?
SG
G111
Ab Rembrandtgasse.
Aha - da bin ich heute direkt vorbeigefahren, da werden im Moment auf der westlichen Fahrbahnseite Grabungen durchgeführt, aber nur auf einer Länge von ca. 100 m.
Die einzige Frage, die sich mir in dieser Beziehung stellt ist, wie das ganze ab Montag funktionieren soll:
Zur Zeit fahren die Kurse der BL 41 auch durch die Leonhardstraße (stadtauswärts), da in der Elisabethstraße der "MEGASTAU" herrscht.
Ab Montag ist dann vermutlich die komplette Leonhardstraße gesperrt und die SEV Busse dürfen sich in der Elisabethstraße um die Wette "stauen" :o
SG
G111
Schubertstraße!
Schubertstraße!
AFAIK ist der Stau auch in der Hilmteichstraße Richtung Leonhardplatz nicht zu vernachlässigen - vor allem die Linksabbieger in die Riesstraße... :-\
GLG
G111
Seit heute fährt die SL 7 zum Hilmteich. Die Busslinien 77 und 82 sind bis zur Reiterkaserne verlängert worden.
Die BL 41 verkehrt über Schubertstraße - Hilmteich - Hilmteichstraße zum LKH.
Weitere Fotos folgen....
GLG
G111
Linie 7 heute am Hilmteich.
MfG Gerold
Das wird eine interessante Woche. Ein Sechsachser, etwa TW263 wäre ein Highlight, allerdings ist es fraglich, ob so ein Wagen überhaupt derzeit am 7er eingesetzt wird? ;)
30 Jahre (minus ein Monat) liegen zwischen den beiden folgenden Bildern.
Der "Jubiläumstriebwagen" fährt noch immer fleißig durch die Stadt.
GLG
G111
Immerhin konnte man damals noch das Zielschild lesen! :hehe:
Das geht aber heute auch noch.... ;)
Anbei noch ein paar Bilder von heute Mittag.
GLG
G111
Danke - Sehr interessant! :one:
Den Cabriobus könnte man ruhig im Schienenersatzverkehr einsetzen. :pfeifend:
Heute hatte ich Zeit, den SEV rund um die Endstation St.Leonhard genauer anzusehen.
Die Busse der Linien 77 und 82 wenden über Elisabethstrasse - Engelgasse (Endstation zum einhalten der Ausgleichszeit) - Leonhardstraße und über die Hartenaugasse wieder zurück in die Elisabethstraße.
Die Busse verkehren aufgrund der Bauarbeiten am Leonhardplatz allerdings in einem sehr unregelmäßigem Intervall.
Die BL 41 hat ihre Endstation vor dem Schanzelwirt vom Hilmteich kommend.
Die Fahrgastinformation bei der Enstation St.Leonhard betreffend der BL 41 ist suboptimal und unzureichend. Ein kleiner A4 Zettel, der in der Stele hängt. :boese:
Ich habe dort dann selbst ein bisschen Fahrgastinformation betrieben, da auch viele Leute nicht wußten, dass die BL 77 und 82 ebenfalls nicht in ihren angestammten HSt abfahren sondern direkt in der Riesstraße vor dem Cafe Leonhard.
Anbei ein erstes Bild aus der Engelgasse.
...weitere folgen abends.
GLG
G111
EDT: Foto der suboptimalen Fahrgastinfo BL 41 hinzugefügt
Nun ein ausführlicher Bildbericht zum leider nur "einwöchigem SEV mit Tram" rund um den Leonhardplatz.
(http://www.styria-mobile.at/g111/200907/659.jpg)
CR 659 als 1er in der Leonhardstraße. Aus der Engelgasse kommt ein Bus (45) der BL 77.
(http://www.styria-mobile.at/g111/200907/506.jpg)
TW 506 zeigt im Zielschild "7 Hilmteich" - andere Wägen wiederum "7 St. Leonhard/LKH" - das ist anscheinend fahrerabhängig.
(http://www.styria-mobile.at/g111/200907/Reiterkaserne.jpg)
In der Haltestelle Reiterkaserne fahren vier Linien... auch die SL7 nach St. Leonhard /LKH :hehe:
Wie gesagt funktionieren die Anschlüße mit den Trams nicht, da es sich am Leonhardplatz stark staut.
(http://www.styria-mobile.at/g111/200907/663_01.jpg)
Auf der SL 7 fährt auch ein Cityrunner, obwohl dieser nicht "7 Eggenberg /UKH" anzeigen kann, wie wir ja wissen. ;)
(http://www.styria-mobile.at/g111/200907/099.jpg)
Auf der Autobuslinie 82 verkehren neben dem Bus 99 - hier im Bild - auch noch die Busse 96 und 116
(http://www.styria-mobile.at/g111/200907/174.jpg)
Auf der BL 77 verkehren neben dem hier abgebildeten Citaro G (174) noch zwei Citaro L (17, 45). Der 82er im Hintergrund ist der Bus 96
(http://www.styria-mobile.at/g111/200907/Bau_Reiterkaserne.jpg)
Von der Hartenaugasse bis zur Seebachergasse sind die Gleise großteils schon heraussen.
(http://www.styria-mobile.at/g111/200907/Bau_Odilienweg.jpg)
Ein Blick von der Kreuzung Odilienweg Richtung St. Leonhard.
Das Fußgängeraufkommen in diesem Bereich ist enorm, offenbar hat es sich nicht ganz herumgesprochen, dass man mit den BL 77 und 82 weiterkommt :-\
(http://www.styria-mobile.at/g111/200907/Bau_Leonhardplatz.jpg)
Auch am Leonhardplatz wird bereits gewerkelt. Die Ampelanlage ist zwar ausgeschalten und es gibt ein Linksabbiegeverbot von der Hilmteichstraße in die Riesstraße und auch von der Elisabethstraße in die Schanzelgasse bzw. Hilmteichstraße, aber daran halten sich nicht alle Autofahrer.
Auf dem Bild im Hintergrund ist der Bus 116 auf der BL 82 zu sehen und dahinter der Bus Nr 108 auf der BL 41 unweit der provisorischen Endstation.
(http://www.styria-mobile.at/g111/200907/108.jpg)
Bus 108 auf der BL 41 in der Endstation beim Schanzlwirt.
(http://www.styria-mobile.at/g111/200907/116.jpg)
Bus 116 in der Riesstraße Richtung Stifting unterwegs
(http://www.styria-mobile.at/g111/200907/174_02.jpg)
Citaro G 174 wieder in Richtung stadteinwärts unterwegs. Die Anzeige hat wohl das "e" verschluckt ;)
(http://www.styria-mobile.at/g111/200907/045.jpg)
Citaro L 45 in der Haltetelle Richtung stadtauswärts.
(http://www.styria-mobile.at/g111/200907/096.jpg)
Die beiden O 405 auf der BL 82 - hier Bus 96 im Vordergrund und Bus 99 Richtung Stifting - fahren Richtung Reiterkaserne "oben ohne" >:(
(http://www.styria-mobile.at/g111/200907/605.jpg)
TW 605 in der Auersperggasse Richtung Hilmteich
(http://www.styria-mobile.at/g111/200907/607.jpg)
Der TW 605 wartet dort am Ende der Hilmteichschleife seine Ausgleichszeit ab, während der "bunte" TW 607 als 1 er vorbeifährt.
(http://www.styria-mobile.at/g111/200907/663_02.jpg)
Zum Abschluss noch ein "FALSCHER" 1er ;D
Resumee: Wegen dieser einen Woche extra so einen SEV zu organisieren wäre mMn nicht notwendig gewesen. Man hätte ruhig die SL 7 einstellen und die BL 77 am Jakominiplatz verlängern können, wie es auch ab nächster Woche dann sein wird. Zusätzlich hätte man ja noch Einschubstraßenbahnen zum Hilmteich und / oder die BL 82 zur Reiterkaserne verlängern können.
Für den "normalen" Fahrgast ist es sicher sehr verwirrend, wenn nun eine Woche der SEV ab Reiterkaserne fährt und dann durchgehend.
Den Fotografen freut es aber schon. :D
Ich hoffe, die Bilder gefallen...
GLG
G111
Besten Dank für die Berichte - lg leonhard
Danke für den ausführlichen Bericht. Das einzig mir aufgefallene Positive ist die Anzeige "82 Reiterkaserne", welche ich heute auch gesichtet habe. ;) (Mit e (War ein neuer Bus))
Etwas von heute:
Tolle Bilder! :one:
Eines noch von mir....
GLG
G111
Danke für die gut gelungenen Schnappschüsse!
Wie gestaltet sich der Verkehr zwischen Leonhardplatz und der Endstation, wenn dort aufgegraben ist? Sind die Schienen in der Riesstraße auch schon entfernt? Bekommen die Schienen in der Schleife St.Leonhard auch eine Neulage?
Die Züge der SL7 warten ihre Ausgleichszeit am Hilmteich entlang des Bachs ab? Also besteht dort keine Gelegenheit, einzusteigen?
leonhard
Die Ampel am Leonhardplatz ist zwar ausgeschaltet aber die beiden Ampeln am Riesplatz sowie jene bei der Einmündung der "Stiftingtalstraße neu" sorgen für umfangreiche Staus.
Die Schienen in der Riesstraße sind teilweise (Gleis stadteinwärts) noch vorhanden. Der Autoverkehr bewegt sich im Moment auf den beiden linken Fahrspuren in Blickrichtung Riesplatz.
Ein Zusteigen dort wäre zwar theoretisch möglich, aber in Ermangelung potentieller Fahrgäste an dieser Stelle ist es nicht der Fall.
Ich weiß nicht, ob die Fahrer Fahrgäste mitnehmen dürfen.
GLG
G111
Nach den Info-Tafeln auf dem Leonhardplatz geht es in der Riesstraße um die Verlegung neuer Wasserleitungsrohre, vom Schienenbau steht nichts. Beim Friedhofseingang liegen eine Menge ( blaue = Wasser) Rohre. Gestern hat dort ein Bagger ganz eifrig die alten Rohre ausgegraben. 6-7m-Stücke wurden so lange hin und her gebogen, bis sie endlich abgebrochen sind. Vorbeifahrende Autofahrer bekamen es sichlich mit der Angst zu tun.......
MfG Gerold.
Die Gleisbauarbeiten enden (von der Stadt kommend) nach dem Bogen am Leonhardplatz und beginnen wieder bei der Endschleife St.Leonhard. Zeitweilig ist man in der Gegend im Moment übrigens zu Fuß schneller unterwegs als mit dem Ersatzbus!
Wo wendet jetzt die Linie 41?
In Leonhard oder beim Schanzelwirt?
Heute zuminderst fuhr ein Kurs nach Leonhard weiter! (Postbus-Kurs)
Wie ich gesehen habe bekommt die Ragnitz einen 7,5 Minuten Takt in den Somemrferien! :one:
Doppelt so viele Kurs wie jetzt :one:
Der 41er fährt, soviel ich weiß die Schubertstraße stadtauswärts und hat einen äußerst großen "Wendekreis".
Stadteinwärts fährt er auf seiner normalen Strecke.
Skizze - http://www.verbundlinie.at/service/_download/gvb_sommer_41.pdf
http://www.verbundlinie.at/service/502010/sev_sommer_leonhard.php
Wie ich gesehen habe bekommt die Ragnitz einen 7,5 Minuten Takt in den Somemrferien! :one:
Doppelt so viele Kurs wie jetzt :one:
Scheint so, ja.
Die Frage ist, benötigt man wirklich einen 7,5 Minuten Takt in die Ragnitz...
Danke!
Aber heute fuhr der eine Kurs nach Leonhard zu meiner Verwunderung.
Scheint so, ja.
Die Frage ist, benötigt man wirklich einen 7,5 Minuten Takt in die Ragnitz...
Die Entschädigung für den Fahrplan des letzten Monats, da haben sich ja sooo viele aufgeregt sogar in der Kleinen Zeitung bei den "Warum?" Fragen kam der Fahrplan des 77igers vor.
Besser als der 15 Minuten Takt was sonst wäre auf alle Fälle!
Die Frage ist, benötigt man wirklich einen 7,5 Minuten Takt in die Ragnitz...
Ja, der 77er ist im Endeffekt ja der SEV. Würde er alle 10 Minuten fahren, würden sich auch alle aufregen.
lg
tt
Gegen einen 10 Minuten Takt spricht aber nichts, da ja ohnehin Ferien sind.
Einziges schlagendes Argument für 7,5 Minuten sind die zu erwartenden Stauungen.
Wie sieht es eigentlich mit dem SEV für die SL 1 aus?
GLG
G111
Wie sieht es eigentlich mit dem SEV für die SL 1 aus?
SEV zwischen Jako und Mariatrost im 12 Minuten Takt
Was mich wundert ist, dass man den SEV zwischen Maiffredygasse und Merangasse nicht durch die Leonhardstraße führt. Dann hätte man wenigstens die Hst. Lichtenfelsgasse und Merangasse nicht verlegen müssen. Das Linksabbiegeverbot hätte man mit einer Zusatztafel für Linienbusse ja aufheben können, wie es andernorts schon öfter passiert ist.
MfG, Christian
In der Merangasse wird es sicher saftige Staus geben. - Vll ist das ein Mitgrund für die Verlegung des SEV.
GLG
G111
Stimmt, kann sein. Aber wirds die nicht in der Elisabethstraße auch geben? ;)
MfG, Christian
Ja aber in der Elisabethstraße kommt kein Verkehr dazu.
In der Merangasse sind alle, die sonst in der Relation Merangasse - Leonhardstraße unterwegs sind auch gezwungen bis zur Elisabethstraße weiterzufahren.
SG
G111
Und außerdem schaue ich mir die Begegnung von zwei Gelenksbussen in der Leonhardstraße an, ganz zu schweigen von einer Begegnung im Bereich der Kreuzung mit der Merangasse!
Ein Bildbericht vom letzten Tag des SEV von / zur Reiterkaserne...
Auf der BL 77 waren heute zwei Gelenkbusse (179 und 180) unterwegs. Diese beiden Kurse verkehrten zwischen Reiterkaserne und Ragnitz.
Ein dritter (Solo) Bus (86) verkehrte nur im Pendelverkehr zwischen St. Leonhard /LKH und Reiterkaserne zu jenen Zeiten, an denen sonst die SL 12 gefahren wäre.
Der Pendelverkehr war keine gute Idee, da es für die Fahrgäste verwirrend ist, wenn eine Linie 6 Tage lang immer von der Reiterkaserne nach Ragnitz fährt und am siebenten Tag dann auch Kurse nur bis St. Leonhard fahren.
Umgekehrt hatte der Bus fast keinen Platz in St. Leonhard, da dort Baumaterial und - fahrzeuge zwischengelagert werden und abgesehen von der auch hier verwirrenden Situation, dass auf einmal ein Bus in der Endschleife verkehrt.
Hier hätte sich anstatt dieses Pendelbusses ein dritter Kurs uf der BL 82 ausgezahlt, dann hätte man diese im 15 Minuten Takt betreiben können anstatt des mit 2 Bussen (93, 101) betriebenen SEV im 30 Minuten Takt.
Ich hoffe, die Bilder gefallen.
GLG
G111
In der Leonhardstraße zwischen Merangasse und Reiterkaserne ist nun Fahrverbot und die Absperrgitter zu den Gehsteigen sind aufgestellt.
(mit dem Rad kam ich aber noch durch)
Ja aber in der Elisabethstraße kommt kein Verkehr dazu.
Stimmt schon, aber man könnte den Anrainern und den dortigen Wirtschaftstreibenden, denen zum 3. Mal in 5 Jahren der ÖV im Sommer abhanden kommt (siehe auch im gestrigen Grazer) dadurch zuminest ein bisschen entgegen kommen.
Und außerdem schaue ich mir die Begegnung von zwei Gelenksbussen in der Leonhardstraße an, ganz zu schweigen von einer Begegnung im Bereich der Kreuzung mit der Merangasse!
Also da gibts in der Stadt genug stellen, wo Busse durch ähnlich breite Straßen fahren. Die Straßenzüge der Leonhardstraße sind eigentlich immer gerade genug, um sie auf voller Länge bis zur nächsten Kreuzung einzusehen, es wäre also kein Problem für einen Bus eine Begegnung abzuwarten.
MfG, Christian
Daß der Wirt vom schwarzen Adler jammert (siehe gestriger Grazer), verstehe ich nicht. Vor seinem Lokal - es liegt zw. Lichtenfels- u. Beethovenstraße - wird ja nicht gegraben. Freie Zufahrt, keine Behinderungen.
MfG Gerold.
Daß der Wirt vom schwarzen Adler jammert (siehe gestriger Grazer), verstehe ich nicht. Vor seinem Lokal - es liegt zw. Lichtenfels- u. Beethovenstraße - wird ja nicht gegraben. Freie Zufahrt, keine Behinderungen.
Aber dort fährt KEINE Straßenbahn....
Mich würde interessieren wieviel weniger Umsatz die Eisbude vom Temmel bei der Endstation St. Leonhard macht....
Die Straßenbahn ist und bleibt ein wertvoller Faktor für die Wirtschaft.
GLG
G111
Ein paar Bilder vom ersten Tag des "Leonhardstraßen-SEV"....
Bus 173 benötigt wohl ein Software-Update....
Wer ist schneller TW 609 oder der Elch Test Mercedes aus "LL" :hehe:
... auch ein Bild mit einem 260er gibts... :hehe:
GLG
G111
Die wenigsten Gäste kommen mit der Straßenbahn zum Schwarzen Adler. Dafür kann man jetzt ungeniert blöd parken vor dem Lokal............. ;D
MfG Gerold
Die wenigsten Gäste kommen mit der Straßenbahn zum Schwarzen Adler. Dafür kann man jetzt ungeniert blöd parken vor dem Lokal............. ;D
MfG Gerold
NOCH ... :ätsch:
WEIL ??
MfG Gerold
WEIL - sämtliche Parplätze/Gehsteigparker in der Leonhardstraße vor dem Schwarzen Adler werden mit Inbetriebnahme der Variobahnwagen am 1er bzw. 7er verschwinden ...
8)
Danke. Hab ich eh vermutet, aber eben nicht gewußt.
MfG Gerold.
... was aber die Fahrradfahrer überhaupt nicht stören kann.
LG!Christian
Stimmt !!
MfG Gerold
Ein Bericht aus dem "Grazer" :P
Verspätungen, Stau und falsch durchgesagte Haltestellen - das ist derzeit das triste Bild im Schienenersatzverkehr der Linie 7. Und so darf es auch nicht verwundern, wenn eine schon etwas betagtere Dame am Jakominiplatz verzweifelt fragt: ,,Und wie geht's da jetzt weiter?"
Wie es weitergeht, wollte auch ,,der Grazer" wissen und machte die Probe aufs Exempel - wir ließen Auto und Rad zwecks Zeitvergleich gegen die Linie 7 von St. Leonhard/LKH nach Wetzelsdorf antreten.
Unser ,,Bim-Fahrer" stieg dazu also um halb neun Uhr vormittags, bei dichtestem Verkehr, in den Schienenersatzbus 77 ein. Bis zum Dorotheum am Jakominiplatz war er knapp 14 Minuten unterwegs. Weitere 15 Minuten (!) hieß es dann warten, bis es Richtung Endstation Wetzelsdorf weiterging - zunächst mit der Linie 1 bis zur Alten Poststraße, um dort erneut in den Schienenersatz der Linie SE7 umzusteigen.
Und dann der Blick auf die Stoppuhr: Geschlagene 57 Minuten und 11 Sekunden hat die ,,Öffi-Fahrt" gedauert. Der Zeitvergleich mit den Kollegen zeigte: In nur 29 Minuten hatte der Autofahrer die Strecke zurückgelegt, unser flotter Radler brauchte gar nur 21 Minuten, 50 Sekunden. Übrigens: Laut GVB-Homepage sollte die Strecke mit Bus und Bim in 38 Minuten bewältigt sein ...
Knappe Stundenkarte
Nicht nur, dass die Öffentlichen also das Schlusslicht im ,,Grazer"-Test darstellen, nein - mit etwas Pech kommt man auch mit einer Stundenkarte nicht ans Ziel: Schließlich hätten wir unser Limit mit 57 Minuten Fahrzeit beinahe überschritten. Verwirrend auch, dass am Jakominiplatz im Haltestellenbereich der Linie 7 keinerlei Hinweistafeln bezüglich der Weiterfahrt nach Wetzelsdorf zu finden sind - derartige Tipps gibt's leider nur auf einem Plakat in der Mitte des Platzes. mik/rek/EP
quelle: www.grazer.at
Bei einem dreigeteilten Ersatzverkehr kann so etwas schon vorkommen, dass es mal länger dauert.
Wieviele Fahrgäste fahren von St. Leonhard weiter als bis zur Haltestelle Alte Poststraße ? - > maximal 10 % (geschätzt)
Die Fahrer und Fahrerinnen bemühen sich aber natürlich steckt der Bus auch im Stau in der Elisabethstraße.
Im Sommer bei Baustellen herrschen eben andere Gesetze: So wie sich der Autofahrer mehr Zeit nehmen muss, dauert es eben bei den Öffis auch länger.
Fazit: Solche Tests braucht Graz nicht. !!
Wieviele Fahrgäste fahren von St. Leonhard weiter als bis zur Haltestelle Alte Poststraße ? - > maximal 10 % (geschätzt)
Das ist doch egal. Der Test der gesamten Strecke steht auch stellvertretend für alle Teilstrecken. Kann sein, dass von St. Leonhard nur wenige wirklich 2mal umsteigen müssen, aber auf der Relation Maiffredygasse - Gemeindeamt sinds vielleicht schon deutlich mehr. Und die wären auch nicht viel schneller.
Die Fahrer und Fahrerinnen bemühen sich aber natürlich steckt der Bus auch im Stau in der Elisabethstraße.
Und das deutlich länger, als wenn er durch die Merangasse und Leonhardstraße fahren würde ;)
Fazit: Solche Tests braucht Graz nicht. !!
Jein. Da der Test nur einmal gemacht wurde, ist er natürlich nicht repräsentativ. Andererseits: Gerade bei Fahrgästen, die selten fahren, bleibt natürlich leichter ein schlechter Eindruck zurück, wenn sie zufällig auch so schlechte Anschlüsse erwischen.
MfG, Christian
Anfrage:
Wie gedeihen die Umbauarbeiten ab der Haltestelle Gemeindeamt Eggenberg bis zur Haltestelle Handelstraße?
Wie gedeihen die Arbeiten zwischen Engelgasse und St. Leonhard?
Was geschieht auf dem Streckenast nach Mariatrost?
Bitte um Berichte!
lg leonhard
Was geschieht auf dem Streckenast nach Mariatrost?
Auf dem Streckenast nach Mariatrost wird anscheinend eine Brücke kurz vor der Hst. Rettenbach (gegenüber Fitnesscenter) erneuert. Zumindest ist das alles, was ich bei einem Spaziergang am Sonntag entlang der Strecke erkennen konnte (abgesehn vom Oberleitungsschaden durch das Unwetter und einem Reh, dass die Ruhe auf der Straßenbahnstrecke genossen hat, bis wir dahergekommen sind ;)).
MfG, Christian
Was geschieht auf dem Streckenast nach Mariatrost?
Brückenrenovierung und Anpassung der Haltestellen an die Variobahn.
...und vorbereitung des abschnittes st. johann - wagnesweg auf zweigleisigen ausbau in zukunft. deshalb wird die brücke auch als neubau zweigleisig ausgeführt
...und vorbereitung des abschnittes st. johann - wagnesweg auf zweigleisigen ausbau in zukunft. deshalb wird die brücke auch als neubau zweigleisig ausgeführt
Wie alle Neubauten in Mariatrost. ;) Trotzdem ist ein zweigleisiger Ausbau sehr unwahrscheinlich.
lg
tt
Weiß jemand, was da ander Kreuzung Leonhardstraße/Maiffredygasse (Schleife vor dem Parkhotel) gemacht werden soll? Als ich heut zur Arbeit geradelt bin, stand dort ein kleines Schlid "Gleisbauarbeiten" und es gab einige Markierungen am Boden.
MfG, Christian
Danke für die Antworten auf meine Fragen!
lg leonhard
Bei der Parkhotel-Kurve wurde übrigens fürs erste der Bitumen aus den Fugen neben den Schienen entfernt (und nicht wieder nachgefüllt - 1a Radfahrer-Falle).
Heute hat es nicht so ausgesehen, als würde da sonst noch viel gemacht werden.
MfG, Christian
In der Leonhardstraße zwischen Meran- und Engelgasse blieb auch kein Stein auf dem anderen...
Auf der BL 82 verkehrt jetzt ein Midibus...
Auch bei der Endstation liegt nicht mehr viel....
vier Bilder vom Donnerstag...
GLG
G111
Und auch heute fuhren wieder Gelenkbusse im dichten Takt. Die Frage ist, ob der Takt ab dem LKH in die Ragnitz hinaus gerechtfertigt ist, an einem Sonntag ist ja fast gar nichts los. ;)
Nichts desto trotz, hier 2 Aufnahmen vom aktuellen Baustellenfortschritt in der Burenstraße. Weitere Bilder von anderen Usern sind erwünscht. ;)
Man beachte die Führung der Kaphaltestellen-Randsteine. :o
Beim Gemeindeamt der Gleisbogen wurde auch erneuert....
GLG
G111
Hallo,
Zwischen Reiterkaserne und Odilieninstitut werden die Gleise offensichtlich in die Straßenmitte verlegt (bisher südseitig). Was ist der Grund dafür?
MfG Gerold
... Was ist der Grund dafür?
Vielleicht ein neuer Radweg ?
Mir kommt vor, sowas ähnliches irgendwo hier im Forum gelesen zu haben ...
LG, E.
So ist es, auf der Südseite wird ein Radweg gebaut und deswegen müssen die Gleise Richtung Norden "wandern". Das sollte hoffentlich allen Beteiligten zukünftig Vorteile bringen!
Auf dem Streckenast nach Mariatrost wird anscheinend eine Brücke kurz vor der Hst. Rettenbach (gegenüber Fitnesscenter) erneuert. Zumindest ist das alles, was ich bei einem Spaziergang am Sonntag entlang der Strecke erkennen konnte
Anbei ein paar Bilder....
Die Haltestellen werden auch VB- tauglich gemacht...
GLG
G111
Die Baustelle in der Burenstraße ist so gut wie abgeschlossen, es fehlen nur noch Kleinigkeiten an den Haltestellen.
Bilder von St. Leonhard folgen...
Erstellt am: August 09, 2009, 00:37:39
...
Interessant: Fährt da WEISS nicht mehr am SE7?
...
Erstellt am: August 09, 2009, 00:41:33
Interessant: Fährt da WEISS nicht mehr am SE7?
Doch, er war auch unterwegs.
Danke für die interessanten Bilder, geht ja wirklich was weiter bei den ganzen Baustellen heuer!
Wäre es möglich, dass der Betrieb am Westast der SL7 früher als erwartet wieder aufgenommen wird?
Danke für die Berichte vom Westast der SL7!
lg leonhard
@PM:
Danke für die Bilder
Interessant: Fährt da WEISS nicht mehr am SE7?
Es kann durchaus sein, dass sich die Firma Weiss diesen Bus am Bild (70) nur von den GVB ausgeborgt hat.
Ich konnte schon einmal im Sommer beobachten, dass zwei GVB Busse (61,62) mit Weiss-Fahrern auf der Linie E7 unterwegs waren....
Wäre es möglich, dass der Betrieb am Westast der SL7 früher als erwartet wieder aufgenommen wird?
Das habe ich mich auch schon gefragt... Ich glaube, das wäre durchaus denkbar.
GLG
G111
Das habe ich mich auch schon gefragt... Ich glaube, das wäre durchaus denkbar.
Am Anfang der Karl-Morre-Straße (Bogen) gibt es auch noch eine Gleis-Baustelle, die habe ich mir jedoch nicht angesehen.
Auch wenn die Gleise schon entfernt bzw die neuen verlegt sind:
(http://www.styria-mobile.at/g111/200907/Bau_Reiterkaserne.jpg)
Da hätte man mit der Einschienenbahn darauf fahren können. :pfeifend:
So, nun die Bilder aus St. Leonhard - Da wird er sich freuen. ;D ;) :D
"Sehr geehrte Fahrgäste..." Wieso wird die Infostele am Riesplatz nicht abgeschalten? Man kann ja Strom sparen.
Interessant: Fährt da WEISS nicht mehr am SE7?
Es kann durchaus sein, dass sich die Firma Weiss diesen Bus am Bild (70) nur von den GVB ausgeborgt hat.
Ich konnte schon einmal im Sommer beobachten, dass zwei GVB Busse (61,62) mit Weiss-Fahrern auf der Linie E7 unterwegs waren....
Ist doch interessant, hat da Weiss grad keinen Ersatzbus mehr zu Verfügung?
Warum fährt die GVB nicht selbst am SE7?
Ist doch interessant, hat da Weiss grad keinen Ersatzbus mehr zu Verfügung?
Die Firma Weiss hat im Moment offenbar nicht ausreichend Fahrzeuge um alle Auftragsverkehre erfüllen zu können. Am Samstag fuhr ein Überland-Regionalbus auf der BL 67.
Warum fährt die GVB nicht selbst am SE7?
Es kommt billiger, die Leistungen fremd zu vergeben. Das richtig teure sind die Personalkosten und daher kommt es auch günstiger, wenn Busse verliehen werden und Aufträge fremd vergeben werden.
Anbei noch ein Bild vom 06.06.2009, auf dem man durch den orangefarbenen Pulli die "Weiss-Fahrerin" eindeutig erkennen kann....
GLG
G111
Eine Frage zum neuen Gleisbogen am Leonhardplatz (Einmündung Riesstraße): Täuscht das, oder führt der Bogen stadtauswärts mehr Richtung rechte Fahrspur als bisher und nicht mehr so in die Fahrbahnmitte? (Auf den Fotos nicht ersichtlich, aber ich bin gestern vorbei gefahren.) Wie soll dort die genaue Streckenführung aussehen?
MfG, Christian
Da in der Leonhardstraße neben den Gleisen ein Radweg errichtet wird ( :one:), ändert sich auch die Geometrie des Gleisbogens. In der Riesstraße bleibt jedoch leider alles beim Alten ( :'()
Die Firma Weiss hat im Moment offenbar nicht ausreichend Fahrzeuge um alle Auftragsverkehre erfüllen zu können. Am Samstag fuhr ein Überland-Regionalbus auf der BL 67.
Der ist auch heute (11.8.) wieder unterwegs, ebenfalls auf der Linie 67.
MfG, Christian
Edit: Das scheint jetzt in den Ferien ein fixer Kurs zu sein, auch heute (12.8.) fährt er wieder.
Heute hatte ich mal wieder Zeit für eine Baustellentour.
Anbei ein paar Bilder von West nach Ost :D
GLG
G111
Das Bild 085 dürfte in der Hauseggerstraße aufgenommen worden sein. (?)
Das wäre auch ein Busrätsel gewesen ...
Bild 068 in der Janzgasse ...
Bild 132 in der Straßgangerstraße ...
LG, E.
Alles völlig richtig :D
Die Autobuslinien befahren in Eggenberg derzeit nur ganz selten Ihre Stammstrecke....
GLG
G111
Danke für den Fotobericht von den Baustellen in West und Ost entlang der SL7! Zum Glück sind noch 2 Wochen Zeit!
leonhard
Zum Glück sind noch 2 Wochen Zeit!
Ja, wobei mir das angesichts des Bildes aus der Leonhardstraße vor den Ursulinen auch schon sehr knapp vorkommt. Da scheinen ja vor einer Woche gerade erst die Schienen gekommen zu sein!?
MfG, Christian
Sind aber am Freitag schon einbetoniert worden.
Erstellt am: August 30, 2009, 12:44:37
Anbei Bilder von heute.
Die neue Schienenlage in der Leonhardstraße gefällt mir sehr gut - und bei der Merangasse gibt es zur Zeit ein paar Flugschienen. :D
In der Leonhardstraße wurde, so scheints, die Oberleitung schon an die neue Gleislage angepaßt.
MfG Gerold
Gut so, denn die Zeit bis Schulbeginn wird immer knapper.... ;)
GLG
G111
Kreuzung Eggenberger Allee/Karl-Morre-Strasse ist seit 1 Stunde wieder frei befahrbar. :one:
grx
...und morgen ab 8 Uhr werden auch die Busse wieder zurück-umgeleitet!
Naja, wenn die Umleitungsaufhebung für 08:00 groß angekündigt wurde sollte man sich daran auch halten. Wäre neugierig, wieviele Fahrgäste wieder einmal ewig an einer nicht mehr bedienten Haltestelle ohne Hinweis warten müssen ... vergleichbar mit dem "Chaos" am Hauptbahnhof wenn ein Scherzvk. durch die Annenstraße aufgehoben wird und die Fahrgäste nach Eggenberg/Wetzelsdorf dort stranden.
Gegen 07:35 war ich im 62er Richtung Canerigasse und hatte geplant auf den SE7 stadteinwärts umzusteigen. Der 62er fuhr bereits seine normale Strecke, der SE7 direkt vor ihm noch die Umleitung über die Gaswerkstraße. Bin dann im Bus geblieben und hab gleich den 1er genommen. Der Fahrer meinte zu mir: "Vorhin kam eine Durchsage, dass die Umleitung aufgehoben sei". War wohl als ich noch nicht im Bus gewesen bin.
Edit: kursiven Text eingefügt
Es stellt sich ohnehin die Frage, warum das nicht schon mit Betriebsbeginn umgestellt wurde, sondern mitten im Frühverkehr.... :-\
GLG
G111
Es stellt sich ohnehin die Frage, warum das nicht schon mit Betriebsbeginn umgestellt wurde, sondern mitten im Frühverkehr.... :-\
Oder - wenn sich das aus irgendeinem Grund nicht ausgehen sollte - halt einen Tag später. Wobei ich stark bezweifle, dass heute früh noch bis Punkt 8 Uhr fieberhaft irgendwas fertiggebaut wurde...
Heute gesehen:
Leonhardstraße ist ab Reiterkaserne bis auf die letzte Asphaltschicht fertig.
Bei den Ursulinen sind die Randsteine gesetzt (Parkplätze vor der Schule entfallen) und bei den Gleisen ist auch schon asphaltiert.