Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Thema gestartet von: emu 4010 am Januar 13, 2011, 10:13:13

Titel: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: emu 4010 am Januar 13, 2011, 10:13:13
Massive Front gegen Umbau der Murgasse
Die Geschäftsleute in der Murgasse wollen die geplante Totalsperre samt Engerführung ihrer Gasse nicht hinnehmen.

Angespannte und gereizte Stimmung herrschte am Dienstagabend anlässlich des Informationsabends von Stadt und Graz Linien zu den geplanten Umbaumaßnahmen in der Murgasse. Mit dem ersten Tag der Sommerferien werden in der ältesten Geschäftsstraße der Stadt ja nicht nur die Presslufthämmer das Regiment übernehmen (wir berichteten), sondern wegen der breiteren Variobahn auch die Gehsteige verschmälert.

Die Händler wollen die Maßnahmen so nicht hinnehmen. Dementsprechend frostiges Klima herrschte am Infoabend. Die Geschäftsleute ärgerte die "Null-Diskussionsbereitschaft" von Stadt und Graz Linien. Bei Letzteren stieß die "untergriffige Art der Händler" auf Irritation. "Für uns stellt sich die Frage, ob die schwere Variobahn in dieser engen Gasse überhaupt sinnvoll zu führen ist. Schon jetzt klagen ja Anrainer etwa am Hauptplatz über massive Erschütterungen und klirrende Gläser, wenn diese Straßenbahn vorbeifährt", ist Straßensprecher Rino Scala vom gleichnamigen Messergeschäft skeptisch. Und zweifelt, ob Schienen-Auflagefläche und Dämmmaterial reichen.

Man fürchte nicht nur Geschäftseinbußen während der Baustellenphase, sondern auch, dass die Murgasse durch die geplante Verengung der Gehsteige unattraktiver, wenn nicht sogar gefährlich werde. Als einen Hauptbetroffenen der "Engerführung" der Murgasse sieht sich Michael Sprenger, Inhaber von Juwelier Carl Mayr & Sohn. Er sei das "Nadelöhr" der Gasse. Vor seinem Geschäft in der Murgasse 4 ist der Gehsteig laut Sprengers Messung derzeit 133 Zentimeter breit und soll nach dem Umbau auf 109 Zentimeter Breite schrumpfen. Sprenger: "Ich frage mich, wie soll hier ein Rollstuhlfahrer Platz haben oder einander passierende Passanten? Große Regenschirme kann man da vergessen."

Graz-Linien-Sprecher Gerald Pichler erwartet jetzt hingegen "konstruktive Vorschläge" der Händlerschaft. Wirtschaftsstadträtin Sonja Grabner will die Baustelle "positiv kommunizieren" und das Citymanagement als direkten Ansprechpartner anbieten. Am 31. Jänner wird vonseiten der Stadt in einer weiteren Veranstaltung informiert.

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2636900/massive-front-gegen-umbau.story

Macht doch einen guten öffentlichen Druck auf die Innenstadtentlastungsstrecke ... wiedereinmal  :-\
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Michael am Januar 13, 2011, 10:28:30
Jetzt erst recht
Eine Erhöhung der Schienen auf Gehsteigniveau wäre eine Lösung
- da es da aber keine Abgrenzung zur Straßenbahnstrecke gibt, könnte das ein Hinderungsgrund sein aber andererseits ist die Murgasse nicht schon jetzt Shared Place? ;)
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: emu 4010 am Januar 13, 2011, 10:35:44
Zitat

[...] da es da aber keine Abgrenzung zur Straßenbahnstrecke gibt, könnte das ein Hinderungsgrund sein [...]


siehe Herrengasse, oder?
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Amon am Januar 13, 2011, 10:57:15
Eine mögliche Lösung wäre: Zusätzliche Straßenbahnachse durch die Neutorgasse, Murgasse aufgrund der geringeren Frequenz eingleisig (Gleisverschlingung). Aber das geht ja wieder nicht, denn erstens ist dafür vermutlich kein Geld da, und zweitens werden dagegen wieder die Anrainer und Geschäftsleute der (oberen) Neutorgasse protestieren. Jeder ist sich eben selbst der nächste, hatten wir ja alles schon. Am besten wird der Straßenbahnbetrieb in Graz ganz eingestellt  :boese:
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: emu 4010 am Januar 13, 2011, 11:19:58
Mögliche Ideen für die Murgasse
- Gleisverschlingung wie in Linz Ebelsberg (bleibt die Frage, ob sich das mit 40m-Fahrzeugen überhaupt ausgeht)
- Schaffung einer Fußgängerzone (dadurch keine Gehsteigkanten mehr, und die Leute "müssen" nicht auf den schmalen Gehstiegen gehen)
- der öffentliche Druck steigt, und man bekennt sich klar für die "Umleitungsstrecke" über Griesplatz - Rosseggerhaus (Murgasse wird demnach "nur" saniert, aber nicht für breite Fahrzeuge tauglich gemacht -> ggf. Bedarf einer neuen Wendemöglichkeit zw. Hauptplatz und Andritz)

*träum*
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: flow am Januar 13, 2011, 12:00:41

(Murgasse wird demnach "nur" saniert, aber nicht für breite Fahrzeuge tauglich gemacht -> ggf. Bedarf einer neuen Wendemöglichkeit zw. Hauptplatz und Andritz)


Und SEV im Fall einer Störung auf der "Entlastungsstrecke"? Bitte nicht!
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 13, 2011, 12:06:22
Im Grunde gibt es gar keine andere Möglichkeit, als die Strecke Variobahn-tauglich zu machen (auch wenn man eine Entlastungsstrecke bauen sollte), weil sonst die Flexibilität im Netz nicht gegeben wäre (sonst könnten die VB ja nur am 4er und 5er verkehren ...).

W.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PatSpeesz am Januar 13, 2011, 12:33:45

[...] Zusätzliche Straßenbahnachse durch die Neutorgasse, [...]


100% Zustimmung!!!  :one: :one: :one:

Jede andere Führung einer "Entlastungsstrecke" würde ihren Sinn auch völlig verfehlen (aber das ist ja schon seit den ersten Planungen zu dieser Strecke
in den Siebzigerjahren bekannt und "alternative Überlegungen" dazu wurden erst angestellt, nachdem Bgm Nagl und Konsorten diese Trassenführung als
"Schnapsidee" bezeichnet haben, weil sie "für den MIV keine Vorteile bringt"...  :boese: :boese: :boese: )


[...] und zweitens werden dagegen wieder die Anrainer und Geschäftsleute der (oberen) Neutorgasse protestieren. [...]


Da könnte man sicher sehr viel erreichen, wenn die Bewohner und Wirtschaftstreibenden - nicht nur der Neutorgasse - einmal umfassend und aus
neutraler Sichtweise über die tatsächlichen Auswirkungen eines offensiven Ausbaues des ÖPNV in Stadtzentren bei gleichzeitiger Zurückdrängung
des MIV informiert werden würden. Beispiele dafür gibt es ja - nicht nur aus Frankreich - mehr als genug.
Die Betroffenen sind ja bisher darauf angewiesen, zu glauben, was ihnen von Politik, WKO etc täglich vorgebetet wird (ob es sich dabei um vor-
sätzliche Lügen oder "nur" Inkompetenz handelt, kann ich nicht beurteilen), da braucht man sich nicht zu wundern, wenn aus dem Wegfall eines
einzigen PKW- Stellplatzes oft schon eine ernsthafte Existenzbedrohung abgeleitet wird.


[...] Murgasse aufgrund der geringeren Frequenz eingleisig (Gleisverschlingung). [...]


Das Problem dabei ist, dass dann am Hauptplatz (bzw im Falle einer Realisierung der Neutorgassen- Strecke auch auf der Hauptbrücke) auf den
Gegenzug wartende Fahrzeuge auch den Verkehr auf den abzweigenden Streckenästen behindern würden.

Aber nachdem die Befahrbarkeit der Murgasse mit Variobahnen in ihrer derzeitigen Form ja schon nachgewiesen wurde, frage ich mich, warum
es nicht möglich sein sollte, die Gleislage auch nach dem Neubau in der jetzigen Form zu belassen?
Ein Durchfahren dieses kurzen Abschnittes im Schritttempo stellt doch wirklich kein Problem dar, zumal die Reisegeschwindigkeit auf anderen
Streckenabschnitten zu manchen Tageszeiten deutlich darunter liegt.
Viel wichtiger erscheint es mir da, die in der Fuzo "verlorene" Fahrzeit durch entsprechende Ausbaumaßnahmen auf den Anschlussstrecken
wieder aufzuholen.

LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PeterWitt am Januar 14, 2011, 20:50:58
Wie wär´s, wenn man sich schon nicht zu einer vollen Entlastungsstrecke durch die Neutorgasse entscheiden kann (Griesplatz - Elisabethinergasse bleiben ja dennoch sinnvoll), die Murgasse nur mehr Richtung Hauptplatz zu befahren und in die Gegenrichtung (oder umgekehrt) über Landhausgasse (HST hinter dem Rathaus)-A.H.-Platz-Neutorgasse zur Hauptbrücke?
Noch optimaler wäre dann natürlich eine HST vor dem Rathaus - Verschlingung beim "Kreisverkehr" vor dem Billa - Albrechtgasse - Neutorgasse, wobei die Ecke am A.H.-Pl schon ein Problem sein könnte...
Dann könnten die ach so  wichtigen Parkplätze in der oberen Neutorgasse erhalten bleiben, und das gesamte Konfliktpotential wäre beseitigt (eine FuZo dort wäre ja wieder für (A) zu gewagt...)
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Firehawk am Januar 21, 2011, 14:12:01
Aus der gestrigen Gemeinderatssitzung:

Gehsteig Murgasse

Frage von GRin Dagmar Krampl (SPÖ):
"Stimmt es, dass der Gehsteig in der Murgasse an der derzeit engsten Stelle im Bereich der Hausnummer 4 im Zuge der im Sommer geplanten Baumaßnahmen aufgrund des Platzbedarfs der Variobahn von derzeit 128 Zentimeter Breite auf nur noch 109 Zentimeter Breite verschmälert werden soll?"
Volltext

Antwort von Bgm.-StVin. Lisa Rücker (Grüne):
"Ja, das stimmt. Die Murgasse ist eine der großen Herausforderungen in diesem Jahr. Die Schienen sind dort 25 Jahre alt und müssen ausgetauscht werden, wir müssen dort aber auch eine Schienenspreizung vornehmen. Das Auseinanderlegen der Schienen hat aber nichts mit dem Ankauf der Variobahn zu tun, sondern ist einer neuen Sicherheitsbestimmung zu verdanken, die aufgrund des Kaprun-Unglückes gemacht wurde. Jede Straßenbahn, die heute gekauft wird, erfordert diese neuen Sicherheitsbestimmungen. In der Murgasse haben unsere Planer sehr intensiv an einer optimalen Planung gearbeitet. Beim engsten Querschnitt, der sich zwischen den Häusern 1 und 4 befindet, haben wir herausgeholt, was noch herauszuholen war."
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PatSpeesz am Januar 25, 2011, 12:17:18
Gleis-Sanierungsarbeiten erzürnen Händler

Händler in der Murgasse laufen gegen Schienenspreizung weiter Sturm. Doch die Graz Linien starten Umbau im Sommer 2011.  

Entspanntes Bummeln wird in der Murgasse wohl künftig noch schwieriger sein. Wer sich als Fußgänger zwischen Hauptplatz
und Südtiroler Platz bisher schon eingeschränkt fühlte und eingeschüchtert von vorbeirasenden Bims, für den kommt es jetzt noch enger.
Sollen doch die Breiten der Gehsteige an vielen Stellen schmäler werden (wir berichteten), an einer sogar von 133 auf 109 Zentimeter.
Grund dafür: Gleis-Sanierungsarbeiten. "Wir müssen die Schienen austauschen, weil sie in einem Zustand sind, der es verlangt", so Gerald Pichler,
Sprecher der Graz Linien. Ohne Wechsel wäre das Risiko einer entgleisenden Straßenbahn zu groß. Das Problem: Die Spuren werden für die
breitere Variobahn gespreizt, das verringert die Gehsteigbreite.

Sicherheit

Die Händler in der Murgasse bekämpfen den Umbau daher weiter. Juwelier Michael Sprenger, grundsätzlich Befürworter neuer Schienen,
fürchtet um die Zeit nach den Bauarbeiten: "Wird der Plan umgesetzt, ist ein gefahrloses Passieren mit einem Kinderwagen oder sogar mit
einem Regenschirm unmöglich." Schon jetzt kämpfe man mit Sicherheitsproblemen für Fußgänger. Laut Studie der Arbeitsgruppe Fußverkehr
im deutschen Kassel hat sich im Laufe der Jahre eine Mindestbreite von 1,50 Meter bei Gehwegen durchgesetzt. Ein Wert, der in der engen
Murgasse freilich ohnehin illusorisch ist.

Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Lisa Rücker (Grüne) legt Wert darauf, dass nur eine einzige Stelle geringfügig verschmälert werde
und die Verkehrssicherheit damit sogar steige, da "die Straßenbahnen dann im Fahrbetrieb die Gehsteigkante nicht mehr überragen werden."
Und Wirtschaftsstadträtin Sonja Grabner betont: "Alle Geschäfte bleiben offen und sind weiterhin gut erreichbar."

Für Sprenger zu wenig, die Politik hätte es verabsäumt, rechtzeitig eine geeignete Lösung für alle Beteiligten zu finden. "Ich könnte mir als
Alternative zum Beispiel einen einspurigen Bim-Betrieb in der Murgasse vorstellen." Ob dieser Vorschlag gehört wird, ist indes mehr als fraglich,
sollen doch die Gleisbauarbeiten noch im Sommer 2011 beginnen.

SABRINA LUTTENBERGER


Quelle: G7 (http://www.kleinezeitung.at/g7/2654758/nahverkehr.story)

"Vorbeirasende Bims" in der Murgasse, dass ich nicht lach....  :boese:
Naja, solange man nicht über "donnernde, rumpelnde, dröhnende und lärmende" Fahrzeuge berichten kann, muss man sich halt
andere Attribute einfallen lassen, um den ÖPNV in ein schlechtes Licht zu rücken....  :P :P :P

LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: just4fun am Januar 25, 2011, 12:33:32
Man kann wohl nur noch beten und hoffen dass die Politik das noch rechtzeitig stoppt und endlich eine vernünftige Lösung einführt. Es ist heute ja schon lästig genug in der Murgasse mit den schmalen Gehsteigen, aber in Zukunft wirds ja absolut inakzeptabel. Immerhin schneidet man damit das Stadtzentrum ja regelrecht auseinander und kappt die Hauptverbindung zur Mur und Südtirolerplatz. Besonders Rollstuhlfahrer und Personen mit Kinderwagen (überhaupt wenn man an Doppelkinderwagen denkt) werden sich auch schön bedanken.

Aber daran hätte man eben schon vor der Bestellung der Variobahn denken müssen, und da dann eben auch schon rechtzeitig mit dem Bau einer neuen Strecke etwa über die Neutorgasse beginnen müssen, jetzt steht man vor dem Chaos.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: flow am Januar 25, 2011, 12:40:55
Zitat von: Kleine Zeitung

...eingeschüchtert von vorbeirasenden Bims...


:lol: Qualitätsjournalismus pur.

Zitat von: Kleine Zeitung

Juwelier Michael Sprenger, grundsätzlich Befürworter neuer Schienen,
fürchtet um die Zeit nach den Bauarbeiten:


NIMBY, eh kloar.

Zitat von: Kleine Zeitung

"Ich könnte mir als
Alternative zum Beispiel einen einspurigen Bim-Betrieb in der Murgasse vorstellen." Ob dieser Vorschlag gehört wird, ist indes mehr als fraglich,
sollen doch die Gleisbauarbeiten noch im Sommer 2011 beginnen.


Eh. Mit vier Linien und Gleisverschlingung, hatten wir schon.

Wurde denn von keiner Seite die Möglichkeit geprüft, Bim und Gehsteig auf eine Ebene zu bringen? ???

Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: 4020er am Januar 25, 2011, 18:38:06
Daran, dass die "böse Bim" die Leute in die Stadt bringt (und damit auch die Kunden!) denkt wohl keiner... :-\
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: 4010 am Januar 25, 2011, 18:49:43

Daran, dass die "böse Bim" die Leute in die Stadt bringt (und damit auch die Kunden!) denkt wohl keiner... :-\


Doch, die Franzosen: "Ein integraler Bestandteil der Gesamtphilosophie neuer französischer Straßenbahnsysteme ist der Einsatz besonders gestalteter Fahrzeuge. Wert gelegt wird hierbei auf die Feststellung, dass durch Maßnahmen zur Schaffung eines hochwertigen Designs maßgeblich zur Identifikation, Zustimmung und Attraktivität eines Straßenbahnsystems in der Bevölkerung beigetragen werden kann. Als beispielhaftes Detail sei die Forderung nach möglichst großen Fensterflächen genannt, welche die Straßenbahn bei der oberirdischen Durchquerung von Hauptgeschäftsstraßen zum Trottoir Roulant, also zu einem beweglichen Bürgersteig, aus dem heraus Schaufenstergucken möglich ist, macht." (Christoph Groneck: Französische Planungsleitbilder für Straßenbahnsysteme im Vergleich zu Deutschland, Seite 70)

Sätze, die man sich in Graz zu Herzen nehmen sollte, auch den Abschnitt betreffend des hochwertiges Designs....
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: 4020er am Januar 25, 2011, 19:07:15
Ich meinte ja in Graz. Das anderswo die Straßenbahn ein geschätztes, urbanes und modernes Fortbewegungsmittel ist, war mir schon klar. ;)
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PeterWitt am Januar 26, 2011, 00:34:00

Sätze, die man sich in Graz zu Herzen nehmen sollte, auch den Abschnitt betreffend des hochwertiges Designs....

Das denke ich auch - siehe Montpellier!
Ich persönlich finde die VB gegenüber dem CR im Aussendesign schon einen starken Rückschritt (nicht nur von der "Farbe" her, da sind beide nur unterste Schublade), was aber sicherlich eine Frage des Geschmacks ist. Im Inneren wird es wohl niemenden geben, der die VB dem CR vom Design her bevorzugt... (ich spreche da nicht von Platz- und Sitzplatz,denn den legt der Verkehrsbetrieb bei seiner Bestellung fest, aber das Erscheinungsbild, Farbkonzept, etc.)
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: invisible am Januar 26, 2011, 02:48:31

Man kann wohl nur noch beten und hoffen dass die Politik das noch rechtzeitig stoppt und endlich eine vernünftige Lösung einführt. Es ist heute ja schon lästig genug in der Murgasse mit den schmalen Gehsteigen, aber in Zukunft wirds ja absolut inakzeptabel. Immerhin schneidet man damit das Stadtzentrum ja regelrecht auseinander und kappt die Hauptverbindung zur Mur und Südtirolerplatz. Besonders Rollstuhlfahrer und Personen mit Kinderwagen (überhaupt wenn man an Doppelkinderwagen denkt) werden sich auch schön bedanken.


Wobei man aber schon dazusagen muss, dass Fußgänger, Rollstuhlfahrer & Co, die vom Hauptplatz zum Südtirolerplatz wollen problemlos über den Franziskanerplatz ausweichen können.
Natürlich wäre es noch besser gewesen, rechtzeitig eine Entlastungsstrecke gebaut zu haben. Dann könnte man jetzt wirklich über eine Gleisverschlingung in der Murgasse nachdenken und nur mehr eine bis maximal zwei Linien dort durch führen. Zwei gingen sich aber auch nur dann aus, wenn man - wie ursprünglich geplant - am Hauptplatz ein Vorsortiergleis gebaut hätte; da waren die Händler aber auch dagegen (Stichwort damals "Verschiebebahnhof am Hauptplatz").
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Variobahn am Januar 26, 2011, 20:06:56
Jetzt mal abgesehen von der Frage, wie der dichte Straßenbahnverkehr durch die Murgasse eingleisig abgewickelt werden sollte, haben sich die Geschäftsleute eigentlich auch überlegt, wo die entsprechenden Weichen liegen sollten?
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: invisible am Januar 26, 2011, 21:25:02

Jetzt mal abgesehen von der Frage, wie der dichte Straßenbahnverkehr durch die Murgasse eingleisig abgewickelt werden sollte, haben sich die Geschäftsleute eigentlich auch überlegt, wo die entsprechenden Weichen liegen sollten?


Wenn dann würde man sowas eh mit einer Gleisverschlingung lösen, also keine richtigen Weichen. Das große Problem ist die Kapazität.

Ursprünglich war bei der Neugestaltung des Hauptplatzes ja angedacht, dort ein Vorsortiergleis analog zu 1/7 & 3/6 am Jakominiplatz zu errichten. Da waren u.a. auch die Händler dagegen, die keinen "Verschiebebahnhof" am Hauptplatz wollten. Ohne dieses Gleis steht aber ein Zug der auf die Durchfahrt durch die Murgasse warten muss u.U. den Folgezügen der LInien 4&5 im Weg. Das heißt, dass man die Zugfolge in der Murgasse _deutlich_ reduzieren müsste, vermutlich würde sich nur mehr eine LInie ausgehen. Mit Vorsortiergleis würden auch 2-3 Linien im Gegenverkehr durchpassen.

Die andere Variante wäre die Verschlingung erst recht weit in der Murgasse beginnen zu lassen, damit die Züge den Hauptplatz schon mal verlassen können. Aber dann würden sie halt direkt vor den Geschäften warten und auf den ersten 50m wäre die Gasse genau so eng wie jetzt - viel Aufwand mit bescheidenem Nutzen also...

Die derzeitige Kapazität kann man eingleisig aber keinesfalls erreichen; ohne Entlastungsstrecke ist die ganze Sache also von vornherein zum Scheitern verurteilt.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Amon am Januar 26, 2011, 21:29:15
Es wäre wünschenswert die Händler in der Murgasse und die Anrainer der oberen Neutorgasse an einen Tisch zu setzen. Mit einer Lösung ähnlich der Jakoministraße könnten in der Neutorgasse Ladezonen erhalten bleiben, auch wenn eine Straßenbahn durchfährt. Die Parkplätze müssten dann allerdings weg. Ich verstehe ohnehin nicht, warum das Befahren der oberen Neutorgasse so wichtig ist. Da kann man doch eh nur im Kreis fahren (2x links abbiegen und man ist wieder am Kai).
Ebenso müsste es möglich sein, auch in der oberen Neutorgasse eine Gleisverschlingung zu bauen, die natürlich baulich von der Fahrspur abgetrennt werden muss, woduch nur eine Parkspur und der Radstreifen wegfallen würden. Mit einer Entlastungsachse in der Neutorgasse wäre die Gleisverschlingung in der Murgasse unproblematisch. Ebenso hätte die Straßenbahn dann endlich eine Ausweichroute bei Sperren der Herrengasse.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Variobahn am Januar 26, 2011, 22:21:33
Also statt einer zweigleisigen Strecke dann zwei eingleisige Strecken? Bevor eine derartige Lösung um viel Geld umgesetzt kommt, ist mir der Ist-Zustand lieber. Ausweitung der ÖPNV-Kapazitäten sieht deutlich anders aus!!!
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Amon am Januar 27, 2011, 00:25:08
Das sehe ich anders. Erstens würde dadurch das Platzproblem Murgasse gelöst, zweitens aber auch eine Entlastungsstrecke geschaffen. Mir wäre auch lieber, wenn die Straßenbahn normal 2-gleisig durch die Neutorgasse fahren würde, aber das wurde ja schon einmal geplant und dann verhindert...
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: invisible am Januar 27, 2011, 13:51:10

Mir wäre auch lieber, wenn die Straßenbahn normal 2-gleisig durch die Neutorgasse fahren würde, aber das wurde ja schon einmal geplant und dann verhindert...


... und wie ich vermute von genau den selben Leuten, die sich jetzt in der Murgasse aufregen...
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PatSpeesz am Januar 27, 2011, 20:47:40
Wohl kaum.
Die Geschäftsinhaber der Neutorgasse wünschen sich sicher einen gut funktionierenden
Straßenbahnverkehr in der Murgasse, wissend, dass dieser ihnen die Kunden bringt,
(obwohl ihnen von "ihrer ?" Kammer noch immer das Gegenteil gepredigt wird..  :boese:),
während umgekehrt die in der Murgasse sich wohl eine Verlagerung des Trambetriebs in
die Neutorgasse wünschen - aus den gleichen Gründen.
Eine der UrGrazer Charaktereigenschaft eben...

Dass beide Straßenzüge und va deren Geschäfte durch die Straßenbahn verstärkt ins
Blickfeld der Menschen bzw der Fahrgäste rücken, und die Neutorgasse darüberhinaus
durch den Wegfall der PKW- Stellplätze enorm an Aufenthaltsqualität
gewinnen würde, daran denken die Herrschaften anscheinend nicht...  :P

LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: kroko am Januar 27, 2011, 21:13:16
Zitat
ass beide Straßenzüge und va deren Geschäfte durch die Straßenbahn verstärkt ins
Blickfeld der Menschen bzw der Fahrgäste rücken, und die Neutorgasse darüberhinaus
durch den Wegfall der PKW- Stellplätze enorm an Aufenthaltsqualität
gewinnen würde, daran denken die Herrschaften anscheinend nicht...


Diese Dinge dauern eben noch einige Jahre (Jahrzehnte?). Fakt ist, dass das Auto in den Stadtkernen massiv in der Defensive ist, und die Bedeutung des Autos dort tendenziell abnehmen wird. Insbesondere wird ein immer geringerer Anteil der Kunden mit dem Auto kommen, und irgendwann werden das auch die Geschäftsleute durchschauen. (In der Wiener Mariahilfer Straße gibt's recht genaue Zahlen zur Entwicklung der Verkehrsmittelwahl der Kunden). Wie gesagt - diese Dinge dauern. Praktischerweise ist das aber eine sich selbst verstärkende Entwicklung: mehr Fußgänger, Radler und Öffi-Nutzer als Kunden führt dazu dass man das zu-Fuß-gehen, Radeln, Öffi-Fahren attraktiver macht (im Gegensatz zum Autoverkehr: je mehr Autofahrer, desto weniger attraktiv wird das Autofahren, ganz automatisch).
Jedenfalls gibt's einige positive Anzeichen: in der Reitschulgasse hat der politische Prozess (unter Einbeziehung der Geschäftsleute) sehr gut funktioniert (und die Überwachung jetzt sehr schlecht), und auch in der Annenstraße schaut's gut aus - wenn letzteres ein Erfolg wird könnte das einige Grazer Einkaufsstraßen mitziehen!
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: amadeus am Februar 11, 2011, 13:33:55
Geschwindigkeitskontrollen für Tramfahrer in der Murgasse

Viel Aufregung gab es in den letzten Wochen um die Umbauarbeiten in der Grazer Murgasse. Ab sofort werden Geschwindigkeitskontrollen für Straßenbahnen vollzogen. Tramfahrer dürfen maximal 20 km/h fahren.

Seit Freitag wird in der Grazer Murgasse eine Geschwindigkeitskontrolle für Straßenbahnen durchgeführt. "Die Tramfahrer sind dazu angehalten die Geschwindigkeitsbeschränkung von maximal 20 km/h einzuhalten. Wer schneller in der Murgasse fährt, wird sanktioniert", so Stadträtin Sonja Grabner in einer Aussendung. Die Maßnahme soll bis nach Ende der acht Wochen andauernden Baustelle im Sommer andauern.

Entschleunigung der Straßenbahn gewünscht

Angespannte und gereizte Stimmung herrschte bereits in den vergangenen Wochen: Geschäftsleute in der Murgasse wollen die geplante Totalsperre samt Engerführung ihrer Gasse nicht hinnehmen. Man fürchtete nicht nur Geschäftseinbußen während der Baustellenphase, sondern auch, dass die Murgasse durch die geplante Verengung der Gehsteige unattraktiver, wenn nicht sogar gefährlich werde. "Da man in der Baustellenzeit meist mit Umsatzeinbußen rechnen muss, sollen die entsprechenden Maßnahmen die Bauphase nicht nur überbrücken, sondern auch nachhaltig zur Belebung der Murgasse beitragen", so Grabner.

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2672285/geschwindigkeitskontrollen-murgasse-fuer-tramfahrer.story (http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2672285/geschwindigkeitskontrollen-murgasse-fuer-tramfahrer.story)
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: 2143 am März 21, 2011, 19:24:44

Eine mögliche Lösung wäre: Zusätzliche Straßenbahnachse durch die Neutorgasse, Murgasse aufgrund der geringeren Frequenz eingleisig (Gleisverschlingung). Aber das geht ja wieder nicht, denn erstens ist dafür vermutlich kein Geld da, und zweitens werden dagegen wieder die Anrainer und Geschäftsleute der (oberen) Neutorgasse protestieren. Jeder ist sich eben selbst der nächste, hatten wir ja alles schon. Am besten wird der Straßenbahnbetrieb in Graz ganz eingestellt  :boese:


die obere Neutorgasse wurde ja vor ein paar Jahren umgebaut und verschmälert damit dort ja  nicht eine straßenbahn mit zwei Gleisen durchpasst.  Der Einbau einer Weiche auf der Hauptbrücke wurde da von einer Grazer Stadtpartei schon vor langem (als die Schienen auf der Hauptbrücke getauscht wurden) gefordert .. dem wurde aber nicht nachgegeben ...  ??? ja leider ..das was man machen könnte und was da auch bei den alljährlichen Behinderungen wie Stadtfest,  Aufmarsch der Freiwilligenorgansiationen helfen würde macht man halt nicht .. die Umfahrungstrecke  über den Griesplatz wird wohl noch lange dauern ...... erst wenn die Linie 8 gebaut wird  ???
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: 200er am Juli 25, 2011, 19:11:31
Ein Bild von der Baustelle Murgasse vom Sonntag, 24.7.2011

lg 200er
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PatSpeesz am Juli 29, 2011, 08:50:02
Im Bereich der Haltestelle Südtirolerplatz nimmt der neue Gleiskörper bereits deutlich Gestalt an. Am Dienstag waren
die Matten zur Körperschalldämmung dort bereits verlegt, im weiteren Streckenverlauf wurden gerade die seitlichen
Betonsockel versetzt. Wie schon in der Georgigasse wird auch hier auf diesen Matten keine Folie verlegt, es werden
lediglich die Plattenstöße verklebt, die Fuge zwischen den horizontalen Matten und den seitlichen Randstreifen bleibt
überhaupt offen. Der Unterbeton wird dann direkt darauf aufgebracht. Dadurch muss es - nach meinem Verständnis -
fast zwangsläufig zu Schallbrücken im Bereich dieser Fuge kommen, wodurch das ganze System untauglich werden
würde. ( ??? )
Immerhin werden jetzt, zumindest teilweise, auch die durch den Betonkörper führenden Schächte schalltechnisch von
diesem getrennt.

(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1107/110726-Südtirolerplatz/110726-Südtirolerplatz-009.jpg)
Hat jemand Informationen darüber, wie die Haltestelle am Südtirolerplatz nach dem Umbau aussehen wird?
80m- Bahnsteige, wie sie auf dieser Strecke sonst überall angelegt werden, dürften sich hier ja kaum realisieren lassen.

LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PatSpeesz am August 03, 2011, 07:58:53
In der Nacht vom 1. auf den 2. 08. wurden in der östlichen Hälfte der Murgasse, beginnend bei der Weiche am Hauptplatz, die Gleise verlegt
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1108/110802-Murgasse/110802-Murgasse-001.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1108/110802-Murgasse/110802-Murgasse-019.jpg)

Soweit man das jetzt bereits erkennen kann, scheint der Gleisbereich hier tatsächlich auf das Gehsteigniveau angehoben zu werden
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1108/110802-Murgasse/110802-Murgasse-024.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1108/110802-Murgasse/110802-Murgasse-026.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1108/110802-Murgasse/110802-Murgasse-028.jpg)

Die Gleisverlegung in der westlichen Hälfte der Murgasse soll in der Nacht vom 3. auf den 4. 08. stattfinden.

Die Markierungen auf der Hauptbrücke zeigen, dass der Gleiskörper hier um ca 1435mm nach Norden verschoben wird.
Die daneben sichtbaren Bodenmarkierungen machen allerdings deutlich, dass meine Befürchtung, was die künftige Trennung der Straßenbahntrasse von der Fahrspur
des MIV betrifft, wohl berechtigt waren. Damit hier weiterhin der gleiche "Sicherheitsabstand" wie bisher gewährleistet werden kann, ist eine Verschmälerung des
nordseitigen Gehsteiges erforderlich.
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1108/110802-Murgasse/110802-Murgasse-036.jpg)

An der Schnittstelle zwischen der alten und der neuen Trasse wird die Veränderung der Gleislage deutlich
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1108/110802-Murgasse/110802-Murgasse-048.jpg)

Am Südtirolerplatz ist die Gleisverlegung bereits weit fortgeschritten. Im Haltestellenbereich sind die Asphaltierungsarbeiten mit Ausnahme der Verschleißschicht
abgeschlossen. Mit der Errichtung der Bahnsteige wurde bis jetzt noch nicht begonnen.
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1108/110802-Murgasse/110802-Murgasse-041.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1108/110802-Murgasse/110802-Murgasse-053.jpg)

Gerade in diesem Umfeld darf natürlich "Kunst am Bau" nicht fehlen:
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1108/110802-Murgasse/110802-Murgasse-073.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1108/110802-Murgasse/110802-Murgasse-075.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1108/110802-Murgasse/110802-Murgasse-076.jpg)

LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PatSpeesz am August 04, 2011, 08:09:26
Die Gleisbauarbeiten in der Murgasse wurden auf die Nacht vom 5. auf 6. 08. verschoben.

LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Ch. Wagner am August 04, 2011, 08:42:32

um ca 1435mm


Das "ca" gefällt mir außerordentlich, wie schaut dann die Angabe in µ aus?

Aber: danke für die laufenden Berichte!
LG!Christian
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Michael am August 06, 2011, 16:45:07

Bilder von heute Mittag von der Baustelle am Südtirolerplatz und in der Murgasse:

(http://www.styria-mobile.at/media/forum/pics/2011/baustellen/murgasse.suedtirolerplatz/murgasse.suedtirolerplatz_01_06.08.11.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/forum/pics/2011/baustellen/murgasse.suedtirolerplatz/murgasse.suedtirolerplatz_02_06.08.11.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/forum/pics/2011/baustellen/murgasse.suedtirolerplatz/murgasse.suedtirolerplatz_03_06.08.11.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/forum/pics/2011/baustellen/murgasse.suedtirolerplatz/murgasse.suedtirolerplatz_04_06.08.11.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/forum/pics/2011/baustellen/murgasse.suedtirolerplatz/murgasse.suedtirolerplatz_08_06.08.11.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/forum/pics/2011/baustellen/murgasse.suedtirolerplatz/murgasse.suedtirolerplatz_05_06.08.11.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/forum/pics/2011/baustellen/murgasse.suedtirolerplatz/murgasse.suedtirolerplatz_06_06.08.11.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/forum/pics/2011/baustellen/murgasse.suedtirolerplatz/murgasse.suedtirolerplatz_07_06.08.11.jpg)



Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Michael am August 06, 2011, 17:22:15

Eine Frage habe ich wegen der Haupt- äh Erzherzog-Johann Brücke:

Waren dort Schienen anderer Bauart einbetoniert oder hat man die Fläche in der Zwischenzeit befüllt?

http://www.styria-mobile.at/media/forum/pics/2011/baustellen/murgasse.suedtirolerplatz/murgasse.suedtirolerplatz_08_06.08.11.jpg
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am August 06, 2011, 17:25:02
Nein, die waren bzw. werden da mit Klammern in der Brückenkonstruktion befestigt.

W.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Empedokles am August 06, 2011, 23:56:20

Eine Frage habe ich wegen der Haupt- äh Erzherzog-Johann Brücke:
Waren dort Schienen anderer Bauart einbetoniert oder hat man die Fläche in der Zwischenzeit befüllt?


Hier gibt es auch eine Erklärung:
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=1579.msg17722#msg17722


LG, E.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: amadeus am August 19, 2011, 13:51:06
Murgasse: Alles nach Plan

Ein Lokalaugenschein mit Projektleiter Ing. Adolf Polivka von Graz Linien bestätigt, dass die Bauarbeiten bis Schulbeginn beendet sind.

Seit Ferienbeginn sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Baumaschinen zwischen Murgasse und Südtirolerplatz auf Achse, um auf 550 Meter Länge eine neue Erschütterungsdämmung, abgestimmt auf die angrenzenden Gebäude, in Form von speziellen Schaumstoffmatten unter die Gleistragplatte zu bringen. "Der Zeitplan ist nach wie vor eng, bis Schulbeginn wird aber alles fertig sein.", bestätigt Graz Linien-Projektleiter Ing. Adolf Polivka. ,,Wir arbeiten im Zwei-Schichtbetrieb, das heißt von 6 bis 22 Uhr. Teilweise ist es aber auch notwendig, einige Arbeiten in den Nachtstunden durchzuführen, um tagsüber den Zugang zu den Geschäften und Wohnungen in der Murgasse und am Südtirolerplatz zu gewährleisten. Wir wollen bei unseren Arbeiten sowenig Beeinträchtigungen wie nur möglich verursachen und bitten die Anrainerinnen und Anrainer im Finale der Bauarbeiten um Ihr Verständnis."   

Information über Nachtarbeiten beim Bauvorhaben Murgasse:

Freitag, 19.08., ab ca. 22 Uhr bis 6 Uhr
Wo: Erzherzog Johann Brücke, Höhe Lendkai
Tätigkeiten: Gleistransport, Gleisverlegung und Verschweißung von insgesamt ca. 40 m Doppelgleis

Montag, 22. 08., ab ca 22 Uhr bis 6 Uhr
Wo: Erzherzog Johann Brücke, Höhe Neutorgasse
Tätigkeiten: Gleistransport, Gleisverlegung und Verschweißung von insgesamt ca. 40 m Doppelgleis

Information über Nachtarbeiten beim Bauvorhaben Südtirolerplatz:

Dienstag, 23.08., ab ca. 22 bis 6 Uhr
Wo: Bereich Annenstraße 6 bis Annenstraße 8
Tätigkeit: Gleistransport, Gleisverlegung und Verschweißung von insgesamt ca. 40 m Doppelgleis

Quelle: Holding Graz (http://www.holding-graz.at/de/unternehmen/news_18082011_murgasse.html)
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Michael am August 19, 2011, 13:56:40

Weiters wurde gestern auf der Holding Graz Seite auf Facebook berichtet, das es nun einen weiteren Fußgängerübergang gibt:

Viele AnrainerInnen und Wirtschaftstreibende der Murgasse wünschten sich einen weiteren Fußgängerübergang.
Im unteren Bereich kurz vor der Hauptbrücke konnten wir nun Dank des fortgeschrittenen Baufortschrittes einen zusätzlichen Übergang realisieren. (er)

Quelle: http://www.facebook.com/pages/Holding-Graz/128415380557634

Foto: http://www.facebook.com/photo.php?fbid=189702111095627&set=a.143741569025015.31502.128415380557634&type=1
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Ch. Wagner am August 20, 2011, 14:12:44
Bilderl vom heutigen Spaziergang:
An der Hauptbrücke wird verschraubt und verputzt. Und bei der Vorbeckgasse ist ein Gleis verbunden, aber die Höhendifferenz zum Gehsteig scheint mir doch recht gr0ß.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PatSpeesz am August 20, 2011, 14:28:46

An der Hauptbrücke wird verschraubt und verputzt.


Verputzt???

Damit kann wohl nur die Jause der Bauarbeiter gemeint sein...  ;)

LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Ch. Wagner am August 20, 2011, 14:41:22

Verputzt???
Damit kann wohl nur die Jause der Bauarbeiter gemeint sein... 


Servus, Rainer! Ich nehme an, daß hier Dehnungsfugen zwischen dem "geschraubten" und "betonierten" Teil gemacht werden, vielleicht ist das am ungeschnittenen Bild besser zu erkennen.
LG!Christian
PS.: und immerhin wird am Samstag gearbeitet.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: loger am August 22, 2011, 17:21:12
Auch hier gibt es Baufortschritte  ( Bitte aufs richtige Gleis verschieben !! )  Danke Gert
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Michael am August 22, 2011, 18:05:48

Ich hab's hier eingegleist. :D Danke für's Update! :one:
Hast du vielleicht auch eine Nahaufnahme von den Gleisen auf der Brücke (evt. vergrößert)?
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Ch. Wagner am August 22, 2011, 19:24:57

Hast du vielleicht auch eine Nahaufnahme von den Gleisen auf der Brücke (evt. vergrößert)?


Ich habe einmal vergrößert, und man kann die Befestigungsart recht gut sehen: die Schienen werden quasi eingedübelt und angeschraubt.
LG!Christian
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Michael am August 22, 2011, 19:26:14

Vielen Dank! :D
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: loger am August 26, 2011, 16:27:15
Auch die Erzherz. Johann-Brücke ist wieder in das Grazer Schienennetz eingebunden.   L.G.  Gert
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: loger am August 27, 2011, 17:14:47
Nahaufnahmen exclusiv für Michael  :pfeifend: Bild 1:) : Weißer Kunststoffdübel mit braunem Superkleber und angeschraubter Schienenplatte ( und noch offener Schienenstoß)
                                                                         2.) : Noch ungedübelte aber bereits fix an der Schiene montierte Bodenplatte + Spurstange (links im Bild) + "Beilagscheibchen" zur Höhenfixierung.
                                                                         3.) : Porozellbastelei mit noch unbekanntem Endziel . Bild 4.) : noch nicht im Kasten (wird je nach Baufortschritt am So oder Mo nachgereicht !  L.G. Gert
p.s.: natürlich dürfen alle braven User auch die Bilder bewundern ! :banana:
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Michael am August 27, 2011, 17:40:29

Ein ganz DICKES Dankeschön! :D
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Ch. Wagner am August 27, 2011, 18:56:31
Ich glaub, die tun da wieder verputzen!
Im Ernst: da wird wohl zwischen Schienentrasse und Fahrbahn trennen.
LG!Christian
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: invisible am August 27, 2011, 19:25:57

3.) : Porozellbastelei mit noch unbekanntem Endziel


Ev. eine "Schalung" um die Schienenfüße bzw. Platten samt der noch teilweise freiliegenden Dübel in Beton einzugießen.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: loger am August 29, 2011, 16:35:04
Hier der versprochene Nachtrag. 1.) Es warten noch viele Dübel auf die Verdübelung! 2.) Vollkommen richtig, Kolege invisibile ! vergossene Dübel mit und ohne Porozellschalung. 3.) Oh wie schön, das gibt es auch in zartem rosa (für Mädchen ? )  Eine schöne Woche wünscht Euch Gert  :bier:
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Firehawk am September 08, 2011, 15:38:11
Bin gerade an der Murgasse vorbeigekommen - es sieht schon alles sehr gut aus und wird morgen sicher fertig werden :)

Weiß jemand wann die Testfahrten stattfinden werden? Freitag Abend / Nacht?
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: emu 4010 am September 08, 2011, 15:49:58
Heute Vormittag war schon 1 600er durch die Annenstraße unterwegs (hab' ich selber nicht gesehen, wurde mir so gesagt)
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: TW 581 am September 08, 2011, 15:53:58

Heute Vormittag war schon 1 600er durch die Annenstraße unterwegs (hab' ich selber nicht gesehen, wurde mir so gesagt)


Bilder gibt es ja auch schon
http://www.flickr.com//photos/61320776@N04/sets/72157627498618157/show/

Sowie zwei Videos
http://www.youtube.com/watch?v=QJyK-vrqobw&feature=youtu.be
http://www.youtube.com/watch?v=0RqJCAkkQgw&feature=youtu.be
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Firehawk am September 08, 2011, 15:58:36
Schade, hatte gehofft einmal sowas selbst anzusehen.

Die scheinen es ja sehr eilig zu haben.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Martin am September 08, 2011, 17:08:54
Offensichtlich will die Holding Graz solche Ereignisse selbst vermarkten...  ;)
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: kroko am September 08, 2011, 17:16:27
Bin heute durch die neue Murgasse zwischen Brücke und Hauptplatz gegangen. Die Gehsteige sind genauso breit wie vorher (subjektiv, meine ich), und ich kann mir nicht vorstellen dass sie irgendwem wirklich schmäler vorkommen. Die ganze Aufregung war also - wieder mal - umsonst.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: TW 581 am September 08, 2011, 17:25:12

Offensichtlich will die Holding Graz solche Ereignisse selbst vermarkten...  ;)


Für Facebook so einen Aufwand?
Zitat

Bin heute durch die neue Murgasse zwischen Brücke und Hauptplatz gegangen. Die Gehsteige sind genauso breit wie vorher (subjektiv, meine ich), und ich kann mir nicht vorstellen dass sie irgendwem wirklich schmäler vorkommen. Die ganze Aufregung war also - wieder mal - umsonst.


Warum man in die Murgasse nicht schöner gestalten kann und komplett AUTOfrei machen könnte? Nur Asphalt ist auch nicht wirklich sehr einfallsreich.  :-\
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: kroko am September 08, 2011, 19:52:17
Zitat
Warum man in die Murgasse nicht schöner gestalten kann und komplett AUTOfrei machen könnte?


Naja, de facto gibt es dort eh so gut wie keinen Autoverkehr, außer Lieferanten und Taxis. Erstere kann man sowieso nicht aussperren, letztere auch nicht wegen des Hotels. Privaten Autoverkehr gibt es eigentlich nicht - wieso sollte jemand auch durch die Murgasse fahren wollen?
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: 200er am September 08, 2011, 20:07:13


Bilder gibt es ja auch schon
http://www.flickr.com//photos/61320776@N04/sets/72157627498618157/show/



Der dortige Fotograf wollte wohl durch seine schräge Kamerahaltung Dynamik ausdrücken.  :gluck:

Das "VBL" auf der Warnweste des Betriebsleiters Straßenbahn heisst "Verkehrsbetriebe Linz" oder "Grazer Verkehrsbetriebe, jetzt Linien" oder was?  ???

lg 200er
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Martin am September 08, 2011, 20:52:07
Verantwortlicher BetriebsLeiter.  ;)
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PeterWitt am September 09, 2011, 11:43:42
Interessant, dass die Abnahme NICHT mit Variobahnen gemacht wurde - schließlich weisen die ja eine größere Wagenbreite auf.  ::)
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Martin am September 09, 2011, 12:09:19

Interessant, dass die Abnahme NICHT mit Variobahnen gemacht wurde - schließlich weisen die ja eine größere Wagenbreite auf.  ::)


Habe ich mich auch gefragt, aber das könnte ein Hinweis darauf sein, dass der Einsatz der VB auf den SL 6 und 7 vorerst noch nicht kommt. http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=1508.msg80497#msg80497
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PatSpeesz am September 09, 2011, 13:52:48

[...] Dass der Einsatz der VB auf den SL 6 und 7 vorerst noch nicht kommt,


kann ja wohl als sicher gelten.  :P

Da müsste vorher der "Krieg" gegen die Bezirksvorsteherin von St. Leonhard bzw den Auer gewonnen werden,
der aber noch nicht einmal begonnen wurde...  :boese:

Die Lösung dieser Probleme wird wohl so lange es irgendwie geht hinausgezögert werden...  :P :P

Die Abnahmefahrten in der Murgasse/Südtirolerplatz (und auch vorher schon in der Waagner- Biro- Straße) haben
jedenfalls mit diesem Thema nichts zu tun. Für 2,30m breite Fahrzeuge muss die Strecke auch unabhängig davon
befahrbar sein, daher erschiene es mir auch notwendig, die Abnahme mit diesen durchzuführen.
Zumindest VOR der nächsten Gleiserneuerung werden die Variobahnen ja hoffentlich auf diesem Abschnitt eingesetzt werden...  ::) :pfeifend:

LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Metro5 am September 09, 2011, 14:16:58
Also wenn ich mir die Parkplätze zw. Kunstuni und Merangasse so anschaue, ist das wirklich ein Schandfleck. Die Straße ist so eng, dass da diese blöden Halb-Straße-halb-Gehsteig-Parkplätze sind, die sowohl den Öffis als auch den Fußgängern (=Menschen) im wege sind. Nur weil ein paar Ewiggestrige (jetzt im Sinne des Verkehrs) um die Milliarden potenzieller Kunden bangen, die dann nicht mehr mit dem eigenen Auto ihr Frühstückssemmerl abholen können. Toll!
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: kroko am September 09, 2011, 15:14:53
Ich wohne selbst in der Leonhardstraße (außerhalb der Merangasse), aber ich gehe dort (innerhalb der Merangasse) nicht einkaufen, weil's mir zu blöd ist. Ich setz mich lieber aufs Rad und fahr woanders hin. Sowohl für Fußgänger als auch für Radfahrer ist die Leonhardstraße eine Zumutung, und in Wahrheit auch für Autofahrer die dort parken wollen - ich kann mir nicht vorstellen,  dass es die Auto fahrende Kundschaft dort überhaupt gibt.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Michael am September 09, 2011, 18:09:15

Murgasse: Fest zum Baustellenabschluss

Die Baustelle in der Grazer Murgasse wurde rechtzeitig fertiggestellt. Seit 14 Uhr wird gefeiert. Ab Samstag verkehren die Straßenbahnlinien 1,3,6 und 7 wieder nach Plan. Weiters sorgt ein Radarmessgerät für die Überwachung der Höchstgeschwindigkeit von 20km/h für Straßenbahnen.

Fotoserie (http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/multimedia.do?action=showEntry_detail&project=56131&_vl_backlink=/steiermark/2828359/murgasse-fest-zum-baustellenabschluss.story)

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/2828359/murgasse-fest-zum-baustellenabschluss.story


Nachtrag: Video -> http://www.kleinezeitung.at/allgemein/video/multimedia.do?action=showEntry_VideoDetail&project=462&id=165390
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Variobahn am September 09, 2011, 18:27:31
"Fertiggestellt" ist wohl nicht der korrekte Ausdruck (die BigBand war von Straßenwalzenklängen begleitet) und es gelten dort künftig 15 km/h für die Bim (und 30 km/h für Autos und Radfahrer...).
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: TW 581 am September 11, 2011, 13:55:02
Zitat
Weiters sorgt ein Radarmessgerät für die Überwachung der Höchstgeschwindigkeit von 20km/h für Straßenbahnen.


Das gibt es auch nur in Graz, ich finde die Überwachung der Geschwindigkeit mittels Radarmessgerät unnötig.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Metro5 am September 11, 2011, 14:12:45
Diese Radartafel und die Tatsache, dass für Autos 30 km/h gelten, machen den ÖV vor dem MIV lächerlich. Die Murgasse müsste schon längst FuZo sein, mit fixen Zeiten für Ladetätigkeiten.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: just4fun am September 11, 2011, 15:42:21

Diese Radartafel und die Tatsache, dass für Autos 30 km/h gelten, machen den ÖV vor dem MIV lächerlich. Die Murgasse müsste schon längst FuZo sein, mit fixen Zeiten für Ladetätigkeiten.


Na geh wegen den paar Autos die da durchfahren braucht man keine Fussgängerzone. Grade wenn man das Verhältnis von Strassenbahnen zu Autos vergleicht ists ja wohl allein schon dadurch gerechtfertigt eher die Geschwindigkeit der Strassenbahn zu kontrollieren als die der Autos.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: kroko am September 11, 2011, 17:03:11
Wieso aber für die Straßenbahn 15 km/h gilt und für Autos 30 km/h, ist nicht unbedingt logisch - kann man das nicht einheitlich regeln.

PS: Wenn ich mich nicht irre, wurde erst vor Kurzem in der Murgasse ein Mensch von einem Taxi totgefahren. An einen Unfall mit einer Straßenbahn kann ich mich nicht erinnern (was aber nicht heißt dass es nicht auch solche gibt).
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Ch. Wagner am September 11, 2011, 17:06:35
Irgendwie neigt Herr Fuchs dazu, seine Bilderl in rechte Schieflage zu bringen. Möglicherweise ist er ein Künstler. Für mich halt nur ein schlechter Fotograf.
Und die Geschwindigkeitstaferl: nua deppat, oba sowas von deppat!
LG!Christian
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Commanderr am September 11, 2011, 17:09:17
Diese Art der Geschwindigkeitsüberwachung von Straßenbahnen ist wieder einmal eine typisch "Österreichische Schwachsinnsaktion"! - Meiner Meinung nach schade ums Geld!
Es gilt sowieso 30km/h als Höchstgeschwindigkeit auf Nicht-Vorrangstraßen für alle Verkehrsteilnehmer (inkl. Bim) und gut is!
Wenn schon unbedingt Geschwindigkeitsreduktion, dann darf die GVB Holding-Graz intern doch einfach eine Dienstvorschrift erlassen: "Bim darf mit max. 20km/h durch die Murgasse fahren". Dann hätte der Steuerzahler keine tausende Euro für das zusätzliche Meßgerät bezahlen müssen, genauso effektiv wäre es auch gewesen!

In Deutschland gibt es ohnehin Geschwindigkeitssignale (http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahnsignale_in_Deutschland) extra für Straßenbahnen!
Solch ein Taferl hätte in der Murgasse sicher genügt. Aber nein, wir sind ja in Österreich! Da brauchts wieder zahlreiche bürokratischer, überteuerter Fachtrottel, die alle ihren Senf dazugeben müssen!

Recherchiert man ein wenig (z.B. beim Roten Kreuz), findet man rasch heraus, dass es in Graz in der Murgasse überhaupt weniger Unfälle mit Straßenbahnbeteiligung gibt, als im ganzen restlichen Stadtgebiet! Dort kommen nämlich Unfälle mit Autos, Bussen, Radfahrern etc. auch noch dazu! Und ehrlich gesagt: Wenn Fußgänger zu dämlich sind und nicht schauen, wo sie hinlaufen, hab ich kein Mitleid, wenn sie zusammengeführt werden - so wie der mir einzig bekannte Fall der Murgasse im April!
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Martin am September 11, 2011, 17:25:29

PS: Wenn ich mich nicht irre, wurde erst vor Kurzem in der Murgasse ein Mensch von einem Taxi totgefahren. An einen Unfall mit einer Straßenbahn kann ich mich nicht erinnern (was aber nicht heißt dass es nicht auch solche gibt).

Der Mensch ist allerdings ohne auf den Verkehr zu achten  ins Taxi gelaufen. Da das außerhalb der Betriebszeiten war, konnte er auch in keine Tram laufen...  ;) -> http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=3685.msg60136#msg60136
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Firehawk am September 11, 2011, 19:32:07
Bin heute mit dem Fahrrad durch - Tafel funktioniert sehr gut, 32 km/h  ;D. Gespannt bin ich ja wie lange die funktionieren werden - aus Erfahrung nicht sehr...
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: invisible am September 11, 2011, 19:46:20

In Deutschland gibt es ohnehin Geschwindigkeitssignale (http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahnsignale_in_Deutschland) extra für Straßenbahnen!


In Österreich genauso :-)

Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: kroko am September 11, 2011, 20:12:56
Zitat
Der Mensch ist allerdings ohne auf den Verkehr zu achten  ins Taxi gelaufen.


Das ist (höchstwahrscheinlich) völlig richtig, aber in einer Beislgegend auch nicht völlig außergewöhnlich. Ich würd jedenfalls nicht viel drauf wetten, dass sich die Taxler nachts in der Murgasse (und auch sonstwo) an die erlaubte Geschwindigkeit gehalten haben bzw. halten. Und wenn jetzt das Limit auf 15 km/h gesenkt wird, warum nicht auch für Autos?
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PatSpeesz am September 12, 2011, 00:52:09

[...]Ich würd jedenfalls nicht viel drauf wetten, dass sich die Taxler nachts in der Murgasse (und auch sonstwo) an die erlaubte Geschwindigkeit gehalten haben bzw. halten.


Als ich auf dem Heimweg vorher (ca 21:00) an der Murgasse vorbeigekommen bin, hat gerade ein Taxi die
Messstelle mit 56 km/h passiert...  (und das ist dort bei Weitem kein Einzelfall) !



[...] Dass der Einsatz der VB auf den SL 6 und 7 vorerst noch nicht kommt,

kann ja wohl als sicher gelten.  :P


und dürfte  jetzt auch endgültig feststehen:  :banana:

Aufgrund dieser planerischen Meisterleistung wird hier in absehbarer Zeit kein Neubaufahrzeug zum Einsatz kommen können (egal, welche Breite es hat):
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1109/110910-Murgasse/110910-Murgasse-022.jpg)
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1109/110910-Murgasse/110910-Murgasse-054.jpg)

Aber immerhin: die Innenstadt bleibt aufgrund dieser fünf Stellplätze am Leben !!!
Die Gehsteigbreite ist in diesem Bereich plötzlich überhaupt kein Thema mehr und das "Tor zur Innenstadt" ist natürlich auch erst dann richtig einladend, wenn es zugeparkt ist.  :boese:


Zumindest VOR der nächsten Gleiserneuerung werden die Variobahnen ja hoffentlich auf diesem Abschnitt eingesetzt werden...  ::) :pfeifend:


So, wie die Dinge jetzt also stehen, war diese allzu optimistische Hoffnung wohl etwas voreilig...

LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: invisible am September 12, 2011, 01:55:50

Als ich auf dem Heimweg vorher (ca 21:00) an der Murgasse vorbeigekommen bin, hat gerade ein Taxi die
Messstelle mit 56 km/h passiert...  (und das ist dort bei Weitem kein Einzelfall) !


Da sollte man sich fast mal eine Nacht lang mit Fotoapparat hinstellen...

Zitat

Aufgrund dieser planerischen Meisterleistung wird hier in absehbarer Zeit kein Neubaufahrzeug zum Einsatz kommen können (egal, welche Breite es hat):


Naja, ausgehen tut sich eine Variobahn da locker, die braucht ja nur 5cm mehr Platz. Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass hier überhaupt die Mindesabstände lt. StrabVO eingehalten werden.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Walter4041 am September 12, 2011, 07:08:23


Aber immerhin: die Innenstadt bleibt aufgrund dieser fünf Stellplätze am Leben !!!
Die Gehsteigbreite ist in diesem Bereich plötzlich überhaupt kein Thema mehr und das "Tor zur Innenstadt" ist natürlich auch erst dann richtig einladend, wenn es zugeparkt ist.  :boese:



Ich geh mal davon aus, daß diese fünf Stellplätze eine Ladezone für die Geschäfte der Murgasse werden, oder?  :P
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Martin am September 12, 2011, 09:58:48
Die Beeinflussung der Ampel beim Kunsthaus durch die Strassenbahn funktioniert leider gar nicht.
So kommt pro Freiphase genau EINE Tram drüber.
Hier herrscht dringender Handlungsbedarf.

Weiters ist die Ampel an der Kreuzung Annenstrasse Vorbeckgasse so geschalten, dass die stadteinwärts fahrenden Trams nach grün beim Roseggerhaus dort IMMER rot haben!
Auch diese Schaltung gehört umgehend geändert!!!
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Darkdriver am September 12, 2011, 10:28:47
Also ich denke nicht, dass der Mindestabstand auf der ganzen Fahrzeuglänge eingehalten werden muss. Die Parkplätze blockieren im Zweifelsfall maximal 2 Türen.  Einen Platz für Zulieferer brauchen  die Geschäfte ja auch und der Gehsteig ist an diesen Stellen noch ausreichend breit, was man von anderen Teilen der Straße nicht behaupten kann. Diesen permanenten Autohass kann ich nicht nachvollziehen.
Weiß jemand, was das für ein Belag ist, der für die Gehsteige verwendet wurde? Ich stelle mir den als Rutschbahn im Winter vor, da er schon bei Trockenheit recht rutschig ist.
Der Zebrastreifen wurde auch ohne Hirn platziert. Es gehen nämlich alle davor über die Straße. Niemand biegt in die Murgasse ab, nur um den Zebrastreifen zu benutzen. Eine Bodenmarkierung Hauptplatz - Sackstraße wäre irgendwie logischer gewesen.
Die Geschwindigkeitsanzeige wird gerne von der Markise verdeckt, welche zum Geschäft davor gehört. Außerdem, was ist mit stadteinwärts fahrenden Bims? Haben die so etwas nicht? In meinen Augen eine Alibiaktion.
Das eine Haltestellenschild beim Südtoirolerplatz  stadteinwärs ist verdammt weit weg  vom Wartehäuschen. Eine Doppelhaltestelle würde ich so nicht erkennen können. Dafür hat man dann zwei Wartehäuschen direkt nebeneinander. Stadtauswärts wurde es besser gelöst. Der Bodenbelag ist mehr als ungünstig gewählt worden und  schaut irgendwie unfertig aus. Er dürfte bald sehr verdreckt werden und noch grauslicher aussehen.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am September 12, 2011, 10:58:21
Ich denke, dass bezüglich der Abstände alles den gesetzlichen Bestimmungen entspricht - und: die fünf Parkplätze gab es auch schon vor dem Umbau, ist also nix Neues ...

W.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Amon am September 12, 2011, 11:30:21
Dennoch hätte die Murgasse umfangreiche Möglichkeiten zur attraktiven Neugestaltung geboten. Fußgägnerzone mit ausnahmsweise erlaubtem Autoverkehr. Ebenerdige Gehwege mit Warnsignalen für herannahende Straßenbahnen. Die Ladezone müsste auch nur einige Stunden pro Tag zur Verfügung stehen, die restliche Zeit könnte man ebenfalls den Bereich für Fußgänger freihalten. Aber stattdessen baut man eine Straße mit echtem Fahrbahncharakter, schmalen Gehwegen und fünf Goldenen Parkplätzen (von Ladetätigkeit kann keine Rede sein, dort wird geparkt!)
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Darkdriver am September 12, 2011, 14:23:10
Ehrlich gesagt wäre eine Fußgängerzone ohne Gesteige angesichts des starken Straßenbahnverkehrs sicherheitstechnisch unverantwortlich. Du müsstest als Fußgänger permanent auf der Hut sein. Entspanntes Einkaufen schaut für mich anders aus. Autos fahren ja eigentlich eh kaum welche durch. Für mich gehört die Straßenbahn anders geführt. Jedenfalls nicht durch eine Straße mit so vielen kleinen Geschäften. Landhausgasse - Schmiedgasse - Albrechtgasse - Neutorgasse wäre eine Möglichkeit die Linen außer 1,3,6 und 7 zu führen, sofern man nicht sowieso eine Variante über den Griesplatz wählt. Irgendeine Herrengassenumfahrung wird man langfristig ohnehin machen müssen.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: emu 4010 am September 12, 2011, 14:33:31
Zitat

Landhausgasse - Schmiedgasse - Albrechtgasse - Neutorgasse wäre eine Möglichkeit die Linen außer 1,3,6 und 7 zu führen, sofern man nicht sowieso eine Variante über den Griesplatz wählt. Irgendeine Herrengassenumfahrung wird man langfristig ohnehin machen müssen.


Guten Morgen!  :sleep:
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: kroko am September 12, 2011, 14:58:13
Zitat
Ich geh mal davon aus, daß diese fünf Stellplätze eine Ladezone für die Geschäfte der Murgasse werden, oder?


Ich bin heut Mittag da durchgefahren, da wurden gerade die entsprechenden Schilder aufgestellt.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Walter4041 am September 12, 2011, 16:22:16

Zitat
Ich geh mal davon aus, daß diese fünf Stellplätze eine Ladezone für die Geschäfte der Murgasse werden, oder?


Ich bin heut Mittag da durchgefahren, da wurden gerade die entsprechenden Schilder aufgestellt.



Na eben. Dann ist ja eh alles in Ordnung.  :D
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: kroko am September 12, 2011, 19:17:35
Auf Bild 1 sind die Ladezonen-Schilder zu sehen, auf Bild 2 das "Einfahrt verboten"-Schild (wie wohl der Geländewagen links auf seinen Platz gekommen ist?). Sieht aus als wären's nicht nur die gleichen, sondern sogar dieselben Schilder wie vor dem Umbau (sind jedenfalls schon abgenutzt).
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Martin am September 12, 2011, 19:22:54
Heute früh wurde von einem Mitarbeiter der Holding Graz, der mit einem großen Traktor unterwegs war die Löcher für die Tafeln gebohrt.

Vll hat man ja auch schon die Öffnungen zum Verlegen der Induktionsschleife für die Ampelbeeinflussung beim Kunsthaus in den Asphalt gefräst... :pfeifend:
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: ghr1960 am September 12, 2011, 19:34:23
@kroko

Der Geländewagen ist halt ein Zustelldienst. Darf ja zufahren da Zustelldienste und Radfahrer ohne Zeitangabe jederzeit zufahren dürfen. Die Zeitangabe gilt ja nur für den Linienbus. Links auf die Ladezone zufahren darf man zwar an dieser Stelle nicht nicht wegen der Straßenbahn.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Walter4041 am September 12, 2011, 19:46:27

@kroko

Der Geländewagen ist halt ein Zustelldienst. Darf ja zufahren da Zustelldienste und Radfahrer ohne Zeitangabe jederzeit zufahren dürfen. Die Zeitangabe gilt ja nur für den Linienbus. Links auf die Ladezone zufahren darf man zwar an dieser Stelle nicht nicht wegen der Straßenbahn.


Tschuldigung, daß ich schon wieder die StVo auspacke:  8)

Zitat von: StVO
§7 (4) Beim Zufahren zum linken Fahrbahnrand und beim Abfahren vom linken Fahrbahnrand dürfen andere Straßenbenützer nicht gefährdet oder behindert werden. Bei starkem Verkehr, auf unübersichtlichen Straßenstellen, auf Vorrangstraßen im Ortsgebiet und auf Fahrbahnen mit Gleisen von Schienenfahrzeugen ist das Zufahren zum linken Fahrbahnrand, außer in Einbahnstraßen, verboten.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: ghr1960 am September 12, 2011, 20:27:28
@Walter4041
"...außer in Einbahnstraßen, verboten.": Stimmt, nur die Tafel "Einfahrt verboten" muss nicht automatisch bedeuten das es sich um eine Einbahn handelt. Im Gegenständlichen Fall würde ich von der Ferne beurteilen das da nirgends ein Einbahnschild angebracht ist. Also vermutlich nix mit Links zufahren. Und wenn Gegenverkehr von einer Straßenbahn vorhanden ist glaube ich ist automatisch links zufahren verboten, aber da bin ich mir jetzt auch nicht sicher weil die Fahrschule ist schon ein paar Jahrzehnte her wo das ein Thema war. Mit persönlich wäre es, wenn erlaubt, trotzdem zu gefährlich links zuzufahren.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Walter4041 am September 12, 2011, 20:31:13

Also vermutlich nix mit Links zufahren.


Genau das wollte ich aussagen.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: kroko am September 12, 2011, 20:35:23
Soweit ich weiß, darf in einer Ladezone grundsätzlich jeder stehen, der dort etwas ein- und/oder auslädt - das ist de facto von der Polizei nicht zu kontrollieren, sehr wohl aber von den umgebenden Geschäftsleuten, die schon darauf achten werden dass ihre Ladezonen nicht von irgendwem verparkt werden sondern im Allgemeinen frei sind. Trotzdem wette ich dass mindestens 50% der in Grazer Ladezonen abgestellten Fahrzeuge keine Ladetätigkeit verrichten (siehe z.B. auch Reitschulgasse).

Etwas anderes ist übrigens "ausgenommen Zustelldienst". Ein Zustelldienst ist nämlich nicht einfach jemand, der etwas zustellt (also z.B. der Franz, der dem Sepp seinen Fernseher vorbeibringt), sondern (ebenfalls soweit ich mich erinnere) braucht ein Zustelldienst eine spezielle Zulassung (als Zustelldienst nämlich). Dass das Privatauto am Bild tatsächlich ein Firmenfahrzeug eines zugelassenen Zustelldienstes ist halte ich, ehrlich gesagt, für äußerst unwahrscheinlich.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Variobahn am September 12, 2011, 20:51:06
Wenn man es ganz genau betrachtet, ist die Zusatztafel zum Schild "Einfahrt verboten" ein juristische Schmankerl! Die Einfahrt ist verboten - außer es handelt sich um Linienbusse - außer dies sind Zustelldienste oder Radfahrer. Folge: Linienbusse, die Zustelldienste sind, dürfen nicht einfahren! Um der vermutlichen Intention gerecht zu werden müßte es nämlich heißen: ausgenommen Linienbusse sowie Zustelldienste und Radfahrer.  :police: :hehe:
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: ghr1960 am September 12, 2011, 21:07:41
Wenn wir schon bei den Juristen sind: wie ist das da mit der Straßenbahn im gegenständlichen Fall genaugenommen? Wo steht das diese einfahren darf? Straßenbahn ist kein Linienbus, kein Radfahrer und auch kein Zustelldienst sondern ein Schienenfahrzeug. auch wenn Schienen da sind: "Einfahrt verboten" ist "Einfahrt verboten" bis auf die Ausnahmen. Auf Ideen kann man da kommen  ;) ;D >:D
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am September 12, 2011, 21:37:05
Nur gilt die StVO nicht unbedingt für Schienenfahrzeuge   ;)

W.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Walter4041 am September 12, 2011, 21:43:42

Wenn wir schon bei den Juristen sind: wie ist das da mit der Straßenbahn im gegenständlichen Fall genaugenommen? Wo steht das diese einfahren darf?




Hmm, vielleicht wieder einmal in der StVO? :pfeifend:

Zitat von: StVO
(1) Die Führer von Schienenfahrzeugen sind von der Einhaltung der straßenpolizeilichen Vorschriften insoweit befreit, als die Befolgung dieser Vorschriften wegen der Bindung dieser Fahrzeuge an Gleise nicht möglich ist.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Martin am September 13, 2011, 12:05:22
Der BMW am Foto war leider ein bissi ungeschickt. - Eine beliebte Zufahrtsart zu den Parkplätzen dort ist das verkehrt Zurückschieben von der Brücke in die Murgasse...
AFAIK ist die Murgasse schon eine Einbahnstraße - Ausgenommen Radfahrer.




Was meine Frage zu den Ampelschaltungen betrifft....


Die Beeinflussung der Ampel beim Kunsthaus durch die Strassenbahn funktioniert leider gar nicht.
So kommt pro Freiphase genau EINE Tram drüber.
Hier herrscht dringender Handlungsbedarf.

Weiters ist die Ampel an der Kreuzung Annenstrasse Vorbeckgasse so geschalten, dass die stadteinwärts fahrenden Trams nach grün beim Roseggerhaus dort IMMER rot haben!
Auch diese Schaltung gehört umgehend geändert!!!


...haben wir folgende Antwort von der HGL dahingehend erhalten:

Hier verhält es sich wie folgt: betreffend der Kreuzung Vorbeckgasse wurde schon mit dem Straßen- und Brückenbauamt Kontakt aufgenommen. Bei der Kreuzung Hauptbrücke/Kunsthaus, muss noch eine Schleife eingefräst werden, diese Arbeiten erfolgen diese Woche.

Meine Rückfrage lautete:

Ich dachte, die Ampelbeeinflussungen funktionieren mittels Oberleitungskontakt?

Weiß vll auch jemand von Euch mehr dazu?
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: just4fun am September 13, 2011, 12:27:06
Was sind denn das für Vollidioten wenn sie jetzt in die Frischaspahltierte Fläche eine Induktionsschleife einfräsen?! Als ob man das nicht ein paar Tage früher vor dem Auftragen der Deckschicht wissen konnte und dann lieber ein paar Euro mehr für die Hitzebeständige Version ausgibt, dafür der Aspahlt dann nicht beschädigt wird und folglich länger hält.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Firehawk am September 13, 2011, 13:35:09

Was sind denn das für Vollidioten wenn sie jetzt in die Frischaspahltierte Fläche eine Induktionsschleife einfräsen?! Als ob man das nicht ein paar Tage früher vor dem Auftragen der Deckschicht wissen konnte und dann lieber ein paar Euro mehr für die Hitzebeständige Version ausgibt, dafür der Aspahlt dann nicht beschädigt wird und folglich länger hält.


Gibt es diese Variante?

Bisher habe ich eigentlich immer nur diese eingefrästen Rechtecke bei Ampeln mit Sensoren gesehen.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Walter4041 am September 13, 2011, 13:42:12

Bisher habe ich eigentlich immer nur diese eingefrästen Rechtecke bei Ampeln mit Sensoren gesehen.


Die anderen sieht man auch nicht... ;)
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Firehawk am September 13, 2011, 13:47:55


Bisher habe ich eigentlich immer nur diese eingefrästen Rechtecke bei Ampeln mit Sensoren gesehen.

Die anderen sieht man auch nicht... ;)


Klar  ;) , aber ich hab sie auch noch nie beim Einbau gesehen und ich kenne viele Ampeln mit den Hinweisschildern für die Beeinflussung - immer die Fräsungen im Boden.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Walter4041 am September 13, 2011, 13:55:59
Die eingefräste Variante ist (zumindest bei uns hier) auch die üblichere.

Bei fachgerechter Ausführung ist die Fuge auch kein Problem für die Lebensdauer. Und sonst putzt man den Spalt halt aus und vergießt noch einmal nach. :pfeifend:

Alles kein Grund um jemanden gleich als Vollidioten zu bezeichnen.  8)
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Ch. Wagner am September 13, 2011, 16:10:03

Was sind denn das für Vollidioten, wenn sie jetzt in die Frischaspahltierte Fläche eine Induktionsschleife einfräsen?! Als ob man das nicht ein paar Tage früher vor dem Auftragen der Deckschicht wissen konnte, und dann lieber ein paar Euro mehr für die Hitzebeständige Version ausgibt, dafür der Aspahlt dann nicht beschädigt wird und folglich länger hält.


Das tönt so, als würdest du dich gut auskennen. Ich leg also ein Induktionsschnürl, pick's a bissl fest, und dann kann das keine Asphaltiermaschine oder Straßenwalze mehr verschieben. Und des Kabel bleibt dann auch 1 cm unter der Oberfläche liegen. Oder wie muß ich mir das vorstellen.
Im Übrigen würde ich angesichts deiner Rechtschreibung mit dem Wort "Vollidiot" etwas zurückhaltender umgehen.
LG!Christian
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: tramfahrer am September 13, 2011, 17:15:11

Wenn man es ganz genau betrachtet, ist die Zusatztafel zum Schild "Einfahrt verboten" ein juristische Schmankerl! ...


Ebenso in einer anderen Hinsicht. Es ist durchaus fraglich, ob eine 6 Zeilen lange Zusatztafel "leicht verständlich" ist.
Außerdem noch interessant:
- Bei 0 Uhr stehen zwei Nullen in der Stunde, während bei 4 Uhr keine führende Null verwendet wird.
- Das korrespondierende Paar "von bis" wurde zu "von -"
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: invisible am September 13, 2011, 17:51:51

Ich dachte, die Ampelbeeinflussungen funktionieren mittels Oberleitungskontakt?


Ich denke mal dass man an dieser Stelle auch SEV-Busse erfassen möchte, was mit einem Oberleitungskontakt halt nicht besonders gut funktioniert  ;)
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Variobahn am September 13, 2011, 20:54:50


Was sind denn das für Vollidioten, wenn sie jetzt in die Frischaspahltierte Fläche eine Induktionsschleife einfräsen?! Als ob man das nicht ein paar Tage früher vor dem Auftragen der Deckschicht wissen konnte, und dann lieber ein paar Euro mehr für die Hitzebeständige Version ausgibt, dafür der Aspahlt dann nicht beschädigt wird und folglich länger hält.


Das tönt so, als würdest du dich gut auskennen. Ich leg also ein Induktionsschnürl, pick's a bissl fest, und dann kann das keine Asphaltiermaschine oder Straßenwalze mehr verschieben. Und des Kabel bleibt dann auch 1 cm unter der Oberfläche liegen. Oder wie muß ich mir das vorstellen.
Im Übrigen würde ich angesichts deiner Rechtschreibung mit dem Wort "Vollidiot" etwas zurückhaltender umgehen.
LG!Christian


Das Einbringen von Induktionsschleifen vor endgültiger Asphaltierung hat durchaus Sinn, da diese Schleifen auch in Kabelschutzschläuchen verlegt werden können. Dann hätte man auch nicht extra wieder eine Maschine holen müssen, die den Asphalt wieder aufschneidet!
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am September 13, 2011, 21:10:15

Ich denke mal dass man an dieser Stelle auch SEV-Busse erfassen möchte, was mit einem Oberleitungskontakt halt nicht besonders gut funktioniert  ;)


Das Dumme ist nur, dass über den Südtiroler Platz wohl keine SEV-Busse mehr fahren werden ...

W.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Variobahn am September 13, 2011, 21:32:22
Warum nicht? Der Gleisabstand ist ja zumindest nicht enger als zuvor.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am September 14, 2011, 00:00:45

Warum nicht? Der Gleisabstand ist ja zumindest nicht enger als zuvor.


Der Gleisabstand ist nicht das Problem ...

W.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: invisible am September 14, 2011, 00:45:50


Warum nicht? Der Gleisabstand ist ja zumindest nicht enger als zuvor.


Der Gleisabstand ist nicht das Problem ...


Könntest du etwas weniger kryptisch sein?
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am September 14, 2011, 08:59:33
Ganz einfach: die Infrastruktur ist dafür nicht mehr ausgelegt. Die Gleise liegen zwar etwas weiter auseinander, aber im Haltestellenbereich eben nicht weit genug, dass sich dort Busse begegnen können (vom Abbiegen auf den Kai ganz zu schweigen etc. etc.). Deshalb wird der SEV weiterhin und bis auf Weiteres immer über Andreas-Hofer-Platz und Belgiergasse verkehren ...

W.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Martin am September 14, 2011, 09:32:31

Ich denke mal dass man an dieser Stelle auch SEV-Busse erfassen möchte, was mit einem Oberleitungskontakt halt nicht besonders gut funktioniert  ;)

Fragt sich, wo die Schleife von der Murgasse kommend installiert wird...
Liegt sie noch in der Murgasse, wie kann sie Trams oder Busse von Taxis oder Zustellern unterscheiden?
Liegt sie erst auf der Brücke am eigenen Gleiskörper bzw, Fahrspur ist zwar Klar, dass es sich um einen Bus oder eine Tram handelt, allerdings ist diese Stelle für Null-Wartezeit von Tram oder Bus schon viel zu nah an der Kreuzung....  ::)
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Ch. Wagner am September 14, 2011, 10:43:18
Ich hab a bisserl nachgelesen: die Schleifen können so ausgelegt werden, daß sie Fahrzeuge unterscheiden können - vom Fahrrad bis zur Bim. Der Einbau ist eher diffizil, die Schleife darf sich nicht mehr bewegen, auch muß ein Abstand zu anderen Metallen - Gullydeckel, Baustahl, etc - eingehalten werden. Und ich nehme nicht an, daß die Fachleute beim Straßenbau dies alles nicht wissen und sie die Schleifen entsprechend einbauen lassen.
LG!Christian
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: invisible am September 14, 2011, 10:59:14

Ganz einfach: die Infrastruktur ist dafür nicht mehr ausgelegt. Die Gleise liegen zwar etwas weiter auseinander, aber im Haltestellenbereich eben nicht weit genug, dass sich dort Busse begegnen können (vom Abbiegen auf den Kai ganz zu schweigen etc. etc.). Deshalb wird der SEV weiterhin und bis auf Weiteres immer über Andreas-Hofer-Platz und Belgiergasse verkehren ...


Ok... Nachtbus?

Erstellt am: 14 September 2011, 10:54:49

Liegt sie erst auf der Brücke am eigenen Gleiskörper bzw, Fahrspur ist zwar Klar, dass es sich um einen Bus oder eine Tram handelt, allerdings ist diese Stelle für Null-Wartezeit von Tram oder Bus schon viel zu nah an der Kreuzung....  ::)


Vielleicht gibts ja auch beides: Oberleitungskontakt zur Voranmeldung im Normalbetrieb, Induktionsschleife als "Notnagel" falls doch mal ein Bus drüberfährt.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: amadeus am September 14, 2011, 12:57:10

Ok... Nachtbus?


Kein Problem. Es gibt planmäßig keine Begegnung dort.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am September 14, 2011, 13:41:18

Kein Problem. Es gibt planmäßig keine Begegnung dort.


Und vor allem biegt der dort nicht ab ...

W.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Variobahn am September 14, 2011, 18:54:35
Die HGL sind - vor dem Umbau - aber schon den SEV teilweise in beide Richtungen über den Südtirolerplatz gefahren. Wenn der Gleisabstand nicht enger geworden ist, kann das Problem auch nicht größer geworden sein! Korrekt ist jedoch: Ideal ist es leider nicht geworden!!!
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am September 14, 2011, 20:58:21

Die HGL sind - vor dem Umbau - aber schon den SEV teilweise in beide Richtungen über den Südtirolerplatz gefahren. Wenn der Gleisabstand nicht enger geworden ist, kann das Problem auch nicht größer geworden sein! Korrekt ist jedoch: Ideal ist es leider nicht geworden!!!


Wenn möglich, wurde des SEV dort immer über die Originalstrecke gefahren ...

W.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: kroko am September 18, 2011, 13:40:21
Für alle, die es stört, dass die Tram durch das Tempolimit in der Murgasse ein paar Sekunden verliert, gibt es auch eine gute Nachricht: stadteinwärts wurde auf der Hauptbrücke eine neue Radspur errichtet. Jetzt können die Trams dort problemlos Radler überholen, und gewinnen dadurch mitunter ein paar Sekunden. Und Radfahrer brauchen nicht mehr vor der Tram herhetzen, und auch nicht auf den Gehsteig flüchten. Foto hier: http://graz.radln.net/cms/bilder/popup/11309943/423092/7d1308a1/Hauptbr%C3%BCcke.JPG
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Martin am September 18, 2011, 14:58:46
Das war eh höchste Zeit....  ;)
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PatSpeesz am September 18, 2011, 16:23:06
Manche Beiträge widerlegen sich von selbst...
Der SEV anlässlich des heutigen ,,Aufsteirerns" wird stadtauswärts allen gegenteiligen Prophezeihungen zum Trotz wieder über Neutorgasse - Erzherzog Johann- Brücke - Südtirolerplatz geführt
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1109/110918-SEV-Aufsteirern/110918-SEV-Aufsteirern-085.jpg)
und darf dort genauso wie auch bisher schon auf der Brücke vor der LSA lange warten...
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1109/110918-SEV-Aufsteirern/110918-SEV-Aufsteirern-081.jpg)

LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am September 18, 2011, 16:48:26
Nix Prophezeiung: Eigentlich war klar, dass nach diesem Umbau der Scherzverkehr eine andere Route fährt - ist außerdem auch ein bisserl Schwachsinn, stadtauswärts über Südtiroler Platz zu fahren und einwärts über die Belgiergasse ...

W.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Viator am September 18, 2011, 17:44:10
Diese tolle Asphaltschneise quer mitten durch die Altstadt des rechten Murufers.

Und so herrrrlich ökonomisch!  :'(

Aber ich tröste mich damit, dass es solche Geschmacklosigkeiten außer in Graz sonst kaum wo in hoch entwickelten Staaten gibt.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Michael am September 18, 2011, 17:47:29

Also ich finde es hier nicht so schlimm. Klar, schöner aussehen könnte es schon, wenn man die Pflasterung der Fußgängerflächen bis zur Haltestelle vorgezogen hätte, wobei, diese Pflastersteine scheinen auch nicht optimal zu sein.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PatSpeesz am September 18, 2011, 17:49:55
Ich finde es durchaus sinnvoll - und sogar dringend erforderlich - , einen SEV so weit wie möglich auf der
Strecke der durch diesen ersetzten Linien zu führen und nur dort von dieser abzuweichen, wo es unbedingt
erforderlich ist.

Es ist mir auch völlig unverständlich, warum die Strecke über den Südtirolerplatz im Zuge der Umbauarbeiten
nicht bustauglich angelegt wurde. Platz dafür wäre ja ausreichend vorhanden, auch eine Ausrundung des
Kreuzungsbereiches, die ein Abbiegen der Busse ermöglicht hätte, wäre problemlos realisierbar gewesen.

Das SEV- Problem in dieser Relation ließe sich aber ohnehin ganz einfach durch den Bau der Entlastungsstrecke
über den Andreas- Hofer- Platz beseitigen.  ;)
(während es bei einer weitläufigen Umfahrung der Innenstadt über den Griesplatz natürlich weiterhin bestehen
bliebe...  :P)

LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Viator am September 18, 2011, 17:58:35
Entschuldigt, einmal noch OT:


Klar, schöner aussehen könnte es schon, wenn man die Pflasterung der Fußgängerflächen bis zur Haltestelle vorgezogen hätte, wobei, diese Pflastersteine scheinen auch nicht optimal zu sein.



Von optimal möchte ich erst gar nicht reden. Da bin ich ja eh schon bescheiden.

Trotzdem fällt mir immer wieder auf, dass man in Graz immer wieder so gar kein Gefühl für sensible Räume und Straßenbelagsgestaltung hat. Da gibt es außer Asphalt nur Asphalt. Siehe auch der neue "Shared-Space"-Uni-Kreisverkehr. Geht man ein bisschen Richtung Norden und Westen, wird das gleich besser: In Wien und Salzburg bemüht man sich da viel mehr. (Linz kenne ich leider nicht.) Erst recht bemüht man sich in Deutschland.

Wenn ich da an die Telefonzellen aus den 80ern mit den dicken schwarzen Dichtungsgummis denke... Sogar mitten in der Altstadt. ::)   Wien hat sich diese Geschmacklosigkeit nieee bieten lassen. Da standen immer viel gediegener gestaltete. Aber da sind wir leider wirklich Provinz. Es fällt den Menschen ja nicht einmal auf!!! "Wos? Owa geah! Wos wüllst? Des iis oanfoch souu!"
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am September 18, 2011, 18:16:15

Es ist mir auch völlig unverständlich, warum die Strecke über den Südtirolerplatz im Zuge der Umbauarbeiten
nicht bustauglich angelegt wurde. Platz dafür wäre ja ausreichend vorhanden, auch eine Ausrundung des
Kreuzungsbereiches, die ein Abbiegen der Busse ermöglicht hätte, wäre problemlos realisierbar gewesen.


Möglich wäre alles gewesen, weil man dort eh schon gebaut hat ...

Warum man es nicht gemacht hat und es jetzt - wieder einmal - eine suboptimale Lösung gibt, gerade wo jetzt durch die fehlende Hauptbahnhof-Schleife und der immer noch fehlenden Entlastungsstrecke der SEV in diesem Abschnitt zum Brennpunkt wird, muss man letztlich die Verantwortlichen fragen ...

Noch dazu kommt ja, dass die GVB/HGL offenbar beim SEV Jakominiplatz - Hauptbahnhof - Laudongasse selbst nicht weiß, was sie tut ...

W.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: just4fun am September 18, 2011, 18:34:49
Am schlimmsten ist ja aber wohl die Hauptbrücke. Als obs nicht möglich gewesen wäre den Aspahlt der beiden Gehsteige komplett zu erneuern. Jetzt hat man auf beiden Seiten einen neuen Streifen, und der Aussenbereich ist alt. Vor allem wo der alte Asphalt eh schon stärker geschädigt ist und diveres Sprünge und Verwerfungen aufweist, sodass man ihn soweiso in naher Zukunft erneuern muss.
Kostet dann natürlich um ein vielfaches mehr als wenn man ihn gleich jetzt komplett aspahltiert hätte. Von der Optik natürlich ganz zu schweigen.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am September 18, 2011, 19:03:50
Wie heißt es schön: "Dieses ist nicht mein Revier" ...

W.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PatSpeesz am September 19, 2011, 00:30:58

Noch dazu kommt ja, dass die GVB/HGL offenbar beim SEV Jakominiplatz - Hauptbahnhof - Laudongasse selbst nicht weiß, was sie tut ...


Das Gefühl hatte ich heute allerdings nicht!

Das gehört aber eher zu diesem (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=6369.msg81414#msg81414) Thema.

LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Metro5 am September 19, 2011, 00:38:43
Zitat
Aber ich tröste mich damit, dass es solche Geschmacklosigkeiten außer in Graz sonst kaum wo in hoch entwickelten Staaten gibt.


Seit wann ist Österreich ein hoch entwickelter Staat?  :P
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Stipe am September 19, 2011, 14:53:12
Ich würde so sagen ab den 70igern. Würdest du lieber in Bulgarien, Marokko, Ecuador oder Indien leben, nur so zum Bleistift?
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PatSpeesz am Oktober 06, 2011, 06:56:04
Murgassen-Schlamperei: Gehsteig kommt nun neu
Baustellen-Déjà-vu: In der Murgasse müssen aufgrund eines Fehlers die Gehsteige und Ladebuchten neu gemacht werden. Baufirma hielt den Mindestabstand zu den Bim-Gleisen nicht ein.

Die Murgasse und mit ihr die Anrainer, Verkehrsteilnehmer und die ansässigen Geschäftsleute kommen einfach nicht zur Ruhe. Erst zu Schulbeginn endeten die aufwendigen Bauarbeiten, um nun erneut zu starten. ,,Der Fehler liegt bei der ausführenden Baufirma, die sich nicht an die Vorgaben gehalten hat", erklärt Holding-Graz-Sprecher Gerald Pichler.
Denn im Bereich der Neutorgasse, vor dem Blue Tomato und Rollett auf der gegenüberliegenden Seite, wurden die Buchten für die Ladezonen nicht richtig dimensioniert. Laut Pichler hätte sich die Baufirma nicht an die Planung gehalten. Die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstände zum Gleiskörper wurden unterschritten, der Platz zwischen Ladebucht und Schiene sei also zu schmal. Zwar hat das derzeit keinerlei Auswirkungen auf den Straßenbahnbetrieb, muss allerdings dennoch neu gemacht werden.
Die Parkbuchten werden zwischen 30 und 50 Zentimeter in Richtung Gehsteig verbreitert, die Arbeiten dafür rund eine Woche lang andauern. ,,Das passiert allerdings im Tagesbetrieb, sowohl Fußgänger als auch Straßenbahnen können währenddessen ganz normal passieren", so Pichler weiter. Die Kosten für die neuerlichen Maßnahmen muss übrigens die betroffene Baufirma übernehmen. Wann genau an diesen Bereichen die Arbeiter erneut Hand anlegen, stand bis Redaktionsschluss noch nicht fest. vers

Quelle:Woche - Graz/Ost vom 5. 10. 2011 (http://www.woche.at/graz/chronik/murgassen-schlamperei-gehsteig-kommt-nun-neu-d56694.html)




Sollte es tatsächlich möglich sein, dass meine diesbezügliche Beobachtung vom Eröffnungstag,
die per Ferndiagnose sofort widerlegt wurde, doch nicht ganz falsch war?

Da es sich dabei dem Artikel zufolge um einen Ausführungsfehler der beauftragten Baufirma
handelt, nehme ich die "planerische Meisterleistung" natürlich zurück.
Trotzdem: Wo war denn da wohl die Bauaufsicht??

LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: TW 22 am Oktober 06, 2011, 07:36:28

Trotzdem: Wo war denn da wohl die Bauaufsicht??


Die hat alles unternommen, die Sch... die von der Baufirma ständig produziert wurde zu korrigiern - dabei wurden die Ladezonen übersehen - Fehler! Ist leider nicht der einzige der dieses Jahr passiert ist. Zum Teil werden diese Baufehler derzeit schon korrigiert bzw. folgen in den nächsten Wochen.

8)
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Walter4041 am Oktober 06, 2011, 08:24:42

Die hat alles unternommen, die Sch... die von der Baufirma ständig produziert wurde zu korrigiern


Es lebe das Billigstbieterprinzip... :-\
Aber irgendwie nicht verwunderlich, wenn Firmen mit (lt. Firmenabc) 40 Mitarbeitern solche diffizilen Baustellen abwickeln. :-X
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PatSpeesz am Oktober 06, 2011, 13:27:07
Angesichts dieser Panne kann ich nicht anders, als wieder einmal zu träumen:

[ :sleep: ]
Wenn die Parkbuchten dort jetzt schon neu gebaut werden müssen, bietet sich dadurch
ja doch noch die Chance, diese besser in die Gehwegflächen zu integrieren, zB durch eine
abgeschrägte Gehsteigabsenkung, die nur durch einen kleinen Versatz von den bestehenden
Gehsteigen getrennt ist und die selbe Oberfläche wie diese aufweist.
Auf diese Weise hätte man dann außerhalb der Ladezeiten einen großzügigen, zusammenhängenden
Fußgängerbereich, der der städtebaulichen Bedeutung dieses Tores zur Altstadt auch gerecht wird.
[/  :sleep: ]

LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: amadeus am Oktober 06, 2011, 13:35:48
Zitat
abgeschrägte Gehsteigabsenkung


Die Ladezonen sollen auch von großen LKW benutzt werden können. Da ist es suboptimal, wenn sie nicht gerade stehen. Die kommen dann (oben) recht schnell ins Lichtraumprofil.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: kroko am Oktober 06, 2011, 16:27:35
Zitat
Die Parkbuchten werden zwischen 30 und 50 Zentimeter in Richtung Gehsteig verbreitert


Bis zu 50 (!) Zentimeter?! Das kommt mir sehr viel vor - schon jetzt sind die Gehsteige dort nicht besonders breit. Wieso kann man die Ladetätigkeit nicht um ein paar Meter Richtung Brücke verlegen, dort wäre Platz genug.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: amadeus am Oktober 07, 2011, 04:59:58
Zumindest in der südseitgen Bucht hatte früher ein Autobus Platz. Das wird sich jetzt nicht mehr ausgehen.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 07, 2011, 09:29:47

Zumindest in der südseitgen Bucht hatte früher ein Autobus Platz. Das wird sich jetzt nicht mehr ausgehen.


Mit Verlaub: Ein Bus hat dort nix verloren ...

W.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PeterWitt am Oktober 07, 2011, 09:44:37


Zumindest in der südseitgen Bucht hatte früher ein Autobus Platz. Das wird sich jetzt nicht mehr ausgehen.

Mit Verlaub: Ein Bus hat dort nix verloren ...
W.

Was ich mich so erinnern kann war dies der Gepäcksbus der GVB...
Tut aber an sich nichts zur Sache - ob Bus oder LKW, der Platzbedarf ist etwa der selbe, und LKW´s sollten eigentlich die einzigen Fahrzeuge sein, die dort zwecks Lieferung halten. Ich verstehe ja nicht ganz, womit die Innenstadtkaufleute so alles liefern lassen, wenn man schaut, wie viele X3, X5, Q7, Bandscheibenschoner (mit Stern) etc. sich am Vormittag in der FuZo so tummeln...  :-[
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PatSpeesz am Oktober 07, 2011, 10:01:36

Ein Bus hat dort nix verloren ...


Ganz meine Meinung!
(Da bist Du mir jetzt knapp zuvorgekommen...)

Ich glaube auch nicht, dass es notwendig ist, dort mit "großen" LKWs zu halten.
Außerdem ist das wohl auch nicht vorgesehen, da die Breite dieser Stellplätze max
2m beträgt, für LKWs also sowieso nicht ausreichend ist. Durch den Umbau soll auch
nicht die Stellplatzbreite vergrößert, sondern nur die seitlichen Sicherheitsabstände
hergestellt werden.

Eine Abschrägung der Stellplatzflächen sollte also kein Problem darstellen.
Bei einer Neigung von 5% - mehr dürfte es eh nicht sein, da ein größeres
Quergefälle beim Begehen als störend empfunden wird - beträgt der seitliche
Überhang eines dort geparkten Lieferwagens bei 2m Höhe theoretisch 10cm,
praktisch wohl weniger, da die Aufbauten in der Regel nach oben eingezogen sind.

Aber eigentlich egal, da diese Idee ja ohnehin Wunschdenken bleiben wird...  :sleep:

LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 07, 2011, 11:18:57
Genau, eigentlich hat ein LKW dort auch - in der Regel - nix verloren, maximal ein Lieferwagen ...

W.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PatSpeesz am Oktober 31, 2011, 22:54:11
Bei den beiden Parkbuchten wurden vor einigen Tagen die Halteverbottafeln
für die (Um-) Bauarbeiten aufgestellt.
Der mit Kreide angeschriebene Geltungszeitraum auf den Zusatztafeln war
allerdings gestern am Abend bereits bis zur Unkenntlichkeit verwischt, nur an
einer der vier Zusatztafeln war noch mit Mühe - und ohne Gewähr - der 2. 11.
als Beginn der Baumaßnahme zu entziffern.

LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Michael am Oktober 31, 2011, 23:14:10

Zitat
Der mit Kreide angeschriebene Geltungszeitraum auf den Zusatztafeln war
allerdings gestern am Abend bereits bis zur Unkenntlichkeit verwischt

Passt schon so, ab morgen darf ja gestraft werden! :banana:
Nicht, dass dann jemand auf die Idee kommt und auf Unwissenheit plädiert. :police:
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PatSpeesz am Oktober 31, 2011, 23:36:46
Wir sind hier nicht im WerDarfWannWoWenUndWarumStrafen-Thread!

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Umbauarbeiten an den Parkbuchten

Zitat

Wann genau an diesen Bereichen die Arbeiter erneut Hand anlegen, stand bis Redaktionsschluss noch nicht fest. vers
Quelle:Woche - Graz/Ost vom 5. 10. 2011 (http://www.woche.at/graz/chronik/murgassen-schlamperei-gehsteig-kommt-nun-neu-d56694.html)


offensichtlich jetzt beginnen werden. Ich hätte gerne auch ein Datum dazu geliefert,
aber das war eben aufgrund der - wirklich lustigen  :P - Passantenschmierereien auf
den Zusatztafeln leider nicht möglich.

(Ich bin gestern abend und heute abend dort vorbeigekommen und beide Male hat
dort kein KFZ geparkt/gehalten)

LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: TW 581 am Oktober 31, 2011, 23:48:30


Zitat
Der mit Kreide angeschriebene Geltungszeitraum auf den Zusatztafeln war
allerdings gestern am Abend bereits bis zur Unkenntlichkeit verwischt

Passt schon so, ab morgen darf ja gestraft werden! :banana:
Nicht, dass dann jemand auf die Idee kommt und auf Unwissenheit plädiert. :police:


Nur es muss kontrolliert werden, hoffentlich stockt man das Personal auch mal auf.  Die Strafen schrecken aber nicht sehr ab!

Zitat
Bei den beiden Parkbuchten wurden vor einigen Tagen die Halteverbottafeln
für die (Um-) Bauarbeiten aufgestellt.
Der mit Kreide angeschriebene Geltungszeitraum auf den Zusatztafeln war
allerdings gestern am Abend bereits bis zur Unkenntlichkeit verwischt, nur an
einer der vier Zusatztafeln war noch mit Mühe - und ohne Gewähr - der 2. 11.
als Beginn der Baumaßnahme zu entziffern.


Eines ist schon komisch, warum kontrolliert man nicht während der Bauarbeiten, ob es eh richtig gemacht wird?

Man darf gespannt sein, ob die VB bald auch am Tag durch die Murgasse fahren darf?  ;D
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PatSpeesz am November 01, 2011, 00:04:13
Liest Du eigentlich jemals die vorgehenden Beiträge,
bevor Du etwas schreibst??  >:(  :P

LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Firehawk am November 02, 2011, 19:42:02
Heute früh um 9 begannen die Asphaltschneidearbeiten. Wie zu erwarten war noch ein PKW im Halteverbot abgestellt :D
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PatSpeesz am November 03, 2011, 00:27:51
Der Start dieser Mängelbehebung steht wohl auch im Zusammenhang damit, dass vor wenigen Tagen die Bauarbeiten im Bereich Südtirolerplatz - Vorbeckstraße
abgeschlossen wurden...
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1111/111102-Murgasse/111102-Murgasse-002.jpg)


[..] Fehler! Ist leider nicht der einzige der dieses Jahr passiert ist. [...]


Gehört zu diesen Fehlern eigentlich auch das Fehlen des zweiten Fahrgastunterstandes an der Hst Südtirolerplatz in Fahrtrichtung Hauptplatz, oder liegt hier nur
der Denkfehler vor, dass ein doppelt so langer Unterstand an der vorderen Halteposition den an der hinteren kompensieren würde??

LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: TW 22 am November 03, 2011, 07:40:52

Der Start dieser Mängelbehebung steht wohl auch im Zusammenhang damit, dass vor wenigen Tagen die Bauarbeiten im Bereich Südtirolerplatz - Vorbeckstraße abgeschlossen wurden...

Gehört zu diesen Fehlern eigentlich auch das Fehlen des zweiten Fahrgastunterstandes an der Hst Südtirolerplatz in Fahrtrichtung Hauptplatz, oder liegt hier nur der Denkfehler vor, dass ein doppelt so langer Unterstand an der vorderen Halteposition den an der hinteren kompensieren würde??


Zum ersten Satz - es besteht kein Zusammenhang - andere Baustelle, andere Baufirma.

Zum zweiten Satz - eindeutig Denkfehler!

8)
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: PatSpeesz am November 07, 2011, 00:54:15
Die Verbreiterung der Parkbuchten in der Murgasse ist abgeschlossen. Dadurch wurden zwar die Fußgängerflächen in diesem Bereich noch weiter reduziert, durch den Umbau
sind jetzt aber immerhin die Voraussetzungen für das Befahren des Abschnittes mit Neubaufahrzeugen geschaffen worden.

Die Beschilderung der Stellplätze auf der Südseite steht allerdings immer noch gegen die Einbahn...  :P
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1111/111106-Murgasse/111106-Murgasse-002.jpg)

Der Unterschied zur vorherigen Situation ist jedenfalls deutlich erkennbar:
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1111/111106-Murgasse/111106-Murgasse-006.jpg)
Um die Einhaltung des Sicherheitsabstandes wenigstens einigermaßen zu garantieren, fehlen jetzt nur mehr die entsprechende Bodenmarkierungen zur Begrenzung der
Stellplatzflächen.



Auf der Suche nach Photos zu einem ganz anderen Thema - die ich natürlich nicht gefunden habe - bin ich heute am Abend auf dieses Bild gestoßen, auf dessen Rückseite ich
zu meiner Überraschung sogar das Aufnahmedatum angeschrieben hatte. Die Aufnahme von TW 276 entstand am 22. 07. 1988 anlässlich der damaligen Gleisbauarbeiten in der
Murgasse.
(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1111/111106-Murgasse/880722-Murgasse-001.jpg)

LG Rainer
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: TW 22 am November 08, 2011, 19:17:14

Die Beschilderung der Stellplätze auf der Südseite steht allerdings immer noch gegen die Einbahn...  :P


Vielleicht auch deshalb, da die Murgasse KEINE Einbahn ist.

8)
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Ch. Wagner am November 08, 2011, 19:23:38

Vielleicht auch deshalb, da die Murgasse KEINE Einbahn ist.


Das Schild bedeutet "Einfahrt verboten" und die Zusatztafel zeigt deutlich, wer doch hineinfahren darf.

LG!Christian
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 08, 2011, 19:57:43
Zusteller und Ladetätigkeiten dürfen von der Hauptbrücke (Neutorgasse) her bis zur bzw. in die Paradeisgasse fahren.

W.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Firehawk am Dezember 23, 2011, 12:22:42
Eine Sichtung von Mittwoch Abend - Wieso hat man nochmals die Stellplätze verbreitert? :pfeifend: ;D ;D

(es ist ja zum Glück kein SUV)
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Michael am Dezember 23, 2011, 14:43:54

Immerhin bei diesem Wagen würde ich eine Ladetätigkeit vermuten, was bei den anderen Fahrzeugen dahinter und rechts sicher nicht der Fall ist. :-\
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Viator am Dezember 31, 2011, 16:27:47
Warum wurde eigentlich beim Umbau der Gleisanlagen der Murgasse kein (eingleisiger) Gleisbogen wie anno 2005, also Murgasse >< Sackstraße, fix eingebaut, einschließlich der erforderlichen Gleiswechsel in Murgasse und Sackstraße???

Mit dieser vergleichsweise billigen Lösung könnte man heute schon bei Betriebsunterbrechungen in der Herrengasse aus den verschiedensten Gründen nahezu den kompletten Netzbetrieb aufrecht erhalten (mit Ausnahme lediglich der Herrengasse). Auch nach den langen sieben Jahren der Bauzeit einer Entlastungsstrecke über den Griesplatz wäre dieser Gleisbogen unverzichtbar um auch 4er und 5er umleiten zu können!!! :hammer:
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 31, 2011, 19:38:42
Die Frage ist auch nicht neu und wurde seinerzeit von der Stadt so beantwortet, dass der Einbau von ingesamt sechs Weichen (und deren Erhaltung) entsprechend teuer ist und die Verbindung nicht die notwendige Kapazität haben würden (die Linie 5/7 fuhr alle 7,5 Minuten).

Meine persönliche Meinung: Natürlich ist das relativ teuer, würde aber zumindest bei längerfristig angekündigten Sperren (Stadtfest, Aufsteirern) trotzdem entsprechend genutzt werden können. Ein Problem, dass damit zusammenhängt ist natürlich das Fehlen der Bahnhofsschleife und die Problematik rund um die Umsteigeverhältnis im Bereich Alte Poststraße/Schleife Laudongasse ...

Guten Rutsch!!!

W.
Titel: Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Beitrag von: Viator am Dezember 31, 2011, 22:57:56
Danke!

Ja, kurzsichtig und kleinkariert, wenn man zwei Äste nicht derartig einfach verbinden möchte um flexibler zu sein... Zwei Wendeschleifen, beispielsweise Südtirolerplatz und Keplerbrücke, wären ja bestimmt viel teurer und weit weniger zweckmäßig!

Guten Rutsch jedenfalls!