Styria-Mobile Forum

Allgemein => Graz => Thema gestartet von: Torx am Juni 14, 2011, 21:15:24

Titel: Wickenburggasse
Beitrag von: Torx am Juni 14, 2011, 21:15:24
Anfang Körösistraße zieht offenbar eine Firma für Sicherheitstüren neu ein ("Riha").

Rundherum fallen aber eher geschlossene Geschäfte auf. Was ist da los in der Wickenburggasse?
Zumindest dieses Pizza-Lokal dürfte doch noch nicht so lange geschlossen sein, oder?
Titel: Wickenburggasse
Beitrag von: Michael am Juni 14, 2011, 22:01:42

Fehlende Laufkundschaft?
Den Luttenberger in der Körösistraße gibt's aber schon noch?
Titel: Wickenburggasse
Beitrag von: kroko am Juni 14, 2011, 22:09:34
Die Wickenburggasse ist für mich eine der unattraktivsten Straßen von Graz, ohne Zweifel. Egal, mit welchem Verkehrsmittel man unterwegs ist, die Geschäfte dort (die's großteils eh nimmer gibt) sind kaum zu erreichen: für Fußgänger sind Lärm und Abgase abschrecken, Radfahrer sind auf der "falschen" Straßenseite, und Autofahrer können nicht stehen bleiben. Obendrein Schatten und Kälte, und eben viel Lärm, Dreck, Staub usw. Helfen könnte vielleicht ein Radikalprogramm: dem motorisierten Verkehr eine Spur je Richtung wegnehmen, und stattdessen breite Gehwege und Bäume. In Wahrheit ist aber wahrscheinlich Hopfen und Malz verloren - eine tote Straße, die tot bleibt.
Titel: Wickenburggasse
Beitrag von: Michael am Juni 14, 2011, 22:15:30

Der Meinung bin ich auch. Ob es jemals wieder eine Straßenbahn durch die Wickenburggasse geben wird. Könnte auf jeden Fall auch Wunder bewirken.
Titel: Wickenburggasse
Beitrag von: Torx am Juni 14, 2011, 23:36:43
Da kann ich mich wohl Eurer Meinung nur anschließen. Mit mehr Gehwegen und Bäumen wird's auch nicht helfen, da trau ich einer Straßenbahn mehr zu.

Insgesamt ist es sicher ein Problem dass es da eher dunkel ist, dabei klingt es ja nicht schlecht wenn eine an sich nette Häuserzeile (wenn nicht gerade verdreckt) gegenüber einen Berg mit Wald hat - und das fast mitten in der Stadt!
Die Parallelgassen der Wickenburggasse sind ja durchaus wieder sehr angenehme Wohngebiete!
Titel: Re: Wickenburggasse
Beitrag von: Martin am Juni 14, 2011, 23:41:18
Habe das Thema mal aus dem Sammelthread abgekuppelt...

Ich finde auch dass die Wickenburggasse bei Gott keine Augenweide ist und eher abschreckend für Fußgänger.

Vielleicht gibt's ja User, die noch Straßenbahnbilder in der Wickenburggasse gemacht haben?
Titel: Re: Wickenburggasse
Beitrag von: invisible am Juni 15, 2011, 12:26:56

Die Wickenburggasse ist für mich eine der unattraktivsten Straßen von Graz, ohne Zweifel. Egal, mit welchem Verkehrsmittel man unterwegs ist, die Geschäfte dort (die's großteils eh nimmer gibt) sind kaum zu erreichen: für Fußgänger sind Lärm und Abgase abschrecken, Radfahrer sind auf der "falschen" Straßenseite, und Autofahrer können nicht stehen bleiben. Obendrein Schatten und Kälte, und eben viel Lärm, Dreck, Staub usw. Helfen könnte vielleicht ein Radikalprogramm: dem motorisierten Verkehr eine Spur je Richtung wegnehmen, und stattdessen breite Gehwege und Bäume. In Wahrheit ist aber wahrscheinlich Hopfen und Malz verloren - eine tote Straße, die tot bleibt.


Eine Freundin von mir hat mal in der Wickenburggasse 6 gewohnt, straßenseitig im 2. Stock. Lärmmäßig war das erstaunlich erträglich (ok, mein Domizil war damals in der Zweiglgasse im Hochparterre, insofern war ich einiges gewohnt). Die Nahversorgung ist halt nicht optimal, es gibt praktisch nur den Feinkost Hasiba, den Supermarkt an der Ecke Laimburggasse/Muchargasse und den Bäcker auf der Grabenstraße -- aber auch da gibt schlimmere Gegenden in Graz.

Eine Reduktion der Fahrspuren könnte hier tatsächlich viel bringen (und dann auch gleich in der Parkstraße eine), und zwar würde ich die zwei Spuren vor den Häusern streichen; auf der Bergseite ist eh nichts. Vielleicht noch ein paar Bäume auf der Häuserseite (Schattenwurf ist hinterm Berg nicht wirklich ein Problem) - und natürlich wieder eine Straßenbahn, 58+63 sind zeitweise eh sehr voll.
Kapüazitätsmäßig wäre eine Fahrspurreduktion sicher erträglich, weil es in der Keplerstraße dann eh nur zweispurig weitergeht (und der Autoverkehr aus der Grabenstraße großteils aufs Glacis weiterfährt); wenn es sich in der Wickenburggasse staut, dann hauptsächlich weil unten am Lendplatz nichts mehr weitergeht.
Titel: Re: Wickenburggasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juni 15, 2011, 12:46:37
Im Zusammenhang mit der Eröffnung der Nordspange war ein Fahrspurreduktion einmal geplant, einmal ...

Ich würde sagen: zwei Fahrspuren und eine Busspur, das wäre ideal, dazu noch Grün auf dem breiteren Gehsteig und eine ordentliche Straßenraumgestaltung.

W.
Titel: Re: Wickenburggasse
Beitrag von: just4fun am Juni 15, 2011, 13:34:08
Auf der einen Seite der Wickenburggasse hat man eh, bis auf den letzten Block vor der Grabenstrasse, durchgehnd Bäume.

Ausserdem was soll man sonst aus einer Hauptverkehrsstrasse machen?
Titel: Re: Wickenburggasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juni 15, 2011, 13:40:54

Ausserdem was soll man sonst aus einer Hauptverkehrsstrasse machen?


Sie ganz einfach ordentlich gestalten und daraus eben keine "Verkehrswüste" machen ...

W.
Titel: Re: Wickenburggasse
Beitrag von: Torx am Juni 16, 2011, 14:39:40

Ich würde sagen: zwei Fahrspuren und eine Busspur, das wäre ideal, dazu noch Grün auf dem breiteren Gehsteig und eine ordentliche Straßenraumgestaltung.

Hmmm ich kann mir nicht sor echt vorstellen, daß das was verbessert. Auch wenn hier die zwei Fahrspuren wohl wirklich nicht unbedingt gebraucht werden (bin allerdings nei zur Hauptverkehrszeit unterwegs).

Wüßte aber auch nichts besseres... Naja einen Badesee anlegen. ;)
Titel: Re: Wickenburggasse
Beitrag von: Viator am Juni 16, 2011, 21:28:32
@torx

Interessant, was du da ansprichst!

Derzeit ist die Wickenburggasse wirklich eine Verkehrswüste.

Entweder die Fahrspuren auf zwei reduzieren, finde ich, oder eine Straßenbahn einführen wie ehedem, nur auf eigenem Gleiskörper. Vielleicht sogar in Randlage?
Titel: Re: Wickenburggasse
Beitrag von: kroko am Juni 16, 2011, 22:35:08
Der Vorteil an der Wickenburggasse ist, dass es nicht schlechter werden kann und es insofern auch keinen Grund zur Eile gibt. In dieser Gasse ist der schlechtestmögliche Zustand erreicht.

Eine wirkliche Perle gibt's übrigens sehr wohl noch in der Wickenburggasse (oder gab's zumindest ganz unlängst): Kepka Hüte! http://www.kepka.at/
Titel: Re: Wickenburggasse
Beitrag von: ptg am März 01, 2012, 08:01:24
Immerhin eine Busspur gibt es jetzt, die aber dem Straßenbild entsprechend so unscheinbar markiert ist, dass sie von ungefähr der Hälfte der Autofahrer ignoriert wird.

Titel: Re: Wickenburggasse
Beitrag von: kroko am März 01, 2012, 09:34:42
Zitat
Immerhin eine Busspur gibt es jetzt, die aber dem Straßenbild entsprechend so unscheinbar markiert ist, dass sie von ungefähr der Hälfte der Autofahrer ignoriert wird.


Sehr gut, war auch höchste Zeit.
Titel: Re: Wickenburggasse
Beitrag von: Martin am März 01, 2012, 09:36:47

Immerhin eine Busspur gibt es jetzt, die aber dem Straßenbild entsprechend so unscheinbar markiert ist, dass sie von ungefähr der Hälfte der Autofahrer ignoriert wird.

Dann sollte man einmal für ein paar Monate eine Kamera aufstellen, die die Busspur überwacht. - Das wirkt Wunder...  ;)


Sehr gut, war auch höchste Zeit.

Was meinst Du? - Dass eine Busspur gemacht wurde?
Titel: Re: Wickenburggasse
Beitrag von: kroko am März 01, 2012, 11:59:30
Zitat
Was meinst Du? - Dass eine Busspur gemacht wurde?


Ja, freilich. Hilft halt nur den Öffi-Nutzern, die Straße selbst wird dadurch natürlich um kein bisschen lebenswerter.
Titel: Re: Wickenburggasse
Beitrag von: Martin am März 01, 2012, 12:04:35
Ja leider!
Titel: Re: Wickenburggasse
Beitrag von: Amon am März 01, 2012, 17:44:54
Wie sollte man die Busspur besser markieren? Es steht zunächst ein Schild, das die Fahrer auf der rechten Spur auf ihre Rechtsabbiegepflicht in die Laimburggasse hinweist. Danach steht das Busspur-Schild. Die Bodenmarkierungen sind dementsprechend. Das Schauen und Denken kann man den Autofahrern (leider) noch immer nicht abnehmen. Stuttgarter Schwellen wären hier wieder eine Option, diese werden jedoch von den Behörden in Graz geradezu systematisch abgelehnt. Kameraüberwachung wäre natürlich auch fein...