Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Allgemein => ÖBB => Thema gestartet von: TMK am Januar 13, 2012, 08:42:21

Titel: Hochleistungsstreckenverordnung
Beitrag von: TMK am Januar 13, 2012, 08:42:21
Liebe Leute!

Am 10.1.2012 ist die 5. Hochleistungsstrecken-Verordnung im Bundesgesetzblatt erschienen.

Für alle Interessierte: Hier ist eine Zusammenstellung der bisherigen Verordnungen, die Eisenbahnstrecken zu Hochleistungsstrecken erklären. Es ist recht spannend, welche Strecken da dabei sind:

370. Verordnung der Bundesregierung vom 4. Juli 1989 über die Erklärung von Eisenbahnen zu Hochleistungsstrecken (1989)
http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblPdf/1989_370_0/1989_370_0.pdf

Folgende Eisenbahnen (Strecken bzw. Streckenteile einschließlich der notwendigen Eisenbahnanlagen) werden zu Hochleistungsstrecken erklärt:
1. St. Pölten--Attnang/Puchheim;
2. Volders/Baumkirchen--Gärberbach (Umfahrung Innsbruck);
3. Landeck--Bludenz;
4. Salzburg--Schwarzach/St. Veit--Villach--Staatsgrenze bei Rosenbach;
5. Gloggnitz--Mürzzuschlag;
6. Wien (einschließlich Terminal Inzersdorf)-Pottendorf-Wiener Neustadt (geändert mit BGBl 397/1989);
7. St. Michael--Bischofshofen.

675. Verordnung: 2. Hochleistungsstrecken-Verordnung (1989)
http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblPdf/1989_675_0/1989_675_0.pdf

Folgende Eisenbahnen (Strecken bzw. Streckenteile einschließlich der notwendigen Eisenbahnanlagen) werden zu Hochleistungsstrecken erklärt:
1. Raum Wien--St. Pölten;
2. Attnang/Puchheim--Staatsgrenze bei Salzburg;
3. Staatsgrenze bei Kufstein--Innsbruck--Staatsgrenze am Brenner;
4. Innsbruck--Landeck;
5. Bludenz--Staatsgrenze bei Feldkirch;
6. Villach--Staatsgrenze bei Thörl-Maglern;
7. Raum Wien--Baden--Gloggnitz;
8. Mürzzuschlag--Brück an der Mur--Graz (einschließlich Güterterminal)--Staatsgrenze bei Spielfeld--Straß;
9. Wien--Staatsgrenze bei Nickelsdorf;
10. Bruck an der Mur--St. Michael;
11. Selzthal--Linz und Traun--Marchtrenk;
12. Wels-Passau.

83. Verordnung: 3. Hochleistungsstrecken-Verordnung (1994)
http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblPdf/1994_83_0/1994_83_0.pdf

Folgende Eisenbahnen (Strecken bzw Streckenteile einschließlich der notwendigen Eisenbahnanlagen) werden zu Hochleistungsstrecken erklärt:
1. Salzburg--Wörgl
2. St. Michael--Klagenfurt--Villach
3. Wien--Eisenstadt-- Oberwart-- Graz--Klagenfurt--Villach--Staatsgrenze Österreich/ Italien
4. Wien--Staatsgrenze bei Bernhardsthal
5. Parndorf--Staatsgrenze bei Kittsee

273. Verordnung: 4. Hochleistungsstrecken-Verordnung (1997)
http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblPdf/1997_273_2/1997_273_2.pdf

Folgende Eisenbahnen (Strecken bzw. Streckenteile einschließlich der notwendigen Eisenbahnanlagen) werden zu Hochleistungsstrecken erklärt:
1. Raum Graz-Staatsgrenze bei Mogersdorf
2. Neumarkt/Kallham-Staatsgrenze bei Braunau am Inn
3. Linz-Staatsgrenze bei Summerau
4. Raum Tulln-Staatsgrenze bei Gmünd

11. Verordnung: 5. Hochleistungsstrecken-Verordnung (2012)
http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2012_II_11/BGBLA_2012_II_11.pdf

Folgende Eisenbahnen (Strecken bzw. Streckenteile einschließlich der notwendigen Eisenbahnanlagen) werden zu Hochleistungsstrecken erklärt:
1. Gänserndorf - Marchegg;
2. Wien - Staatsgrenze bei Marchegg.

Viele Grüße
TMK
Titel: Re: Hochleistungsstreckenverordnung
Beitrag von: 4020er am Januar 13, 2012, 17:45:17
Hallo,

herzlichen Dank. Können die Strecken ihren Hochleistungsstatus auch wieder verlieren? Ein paar sind ja dabei die den Titel heute ja nicht mehr wirklich verdienen....

lg
Titel: Re: Hochleistungsstreckenverordnung
Beitrag von: Deadlocked am Januar 13, 2012, 17:52:43
bzw. welche, die noch nie eine waren...
Titel: Re: Hochleistungsstreckenverordnung
Beitrag von: Metro5 am Januar 13, 2012, 18:40:16
Es würde zumindest nicht viel Sinn machen, den TGV auf der steir. Ostbahn verkehren zu lassen...
Titel: Re: Hochleistungsstreckenverordnung
Beitrag von: 5047er am Januar 13, 2012, 18:56:51

bzw. welche, die noch nie eine waren...

...oder schon eingestellt sind.
Titel: Re: Hochleistungsstreckenverordnung
Beitrag von: J. 1042 am Januar 13, 2012, 19:05:13

Es würde zumindest nicht viel Sinn machen, den TGV auf der steir. Ostbahn verkehren zu lassen...


Hochleistungsstrecken und Hochgeschwindigkeitsstrecken, auf denen der TGV anzutreffen ist, sind nicht dasselbe. Was aber natürlich auch nicht erklärt was manche Nebenbahnen in diesen Auflistungen zu suchen haben.
Titel: Re: Hochleistungsstreckenverordnung
Beitrag von: kroko am Januar 13, 2012, 19:42:47
Typisch Österreich: statt wirklich irgendwas zu tun, erklärt man die Strecken zu "Hochleistungsstrecken" und tut dann so, als wäre damit alles bestens. So ähnlich wie der "railjet, der Hochgeschwindigkeitszug der ÖBB" - der genauso fährt wie früher die IC, mit einigen lästigen Nachteilen.
Titel: Re: Hochleistungsstreckenverordnung
Beitrag von: Tom am Januar 13, 2012, 19:54:47

"railjet, der Hochgeschwindigkeitszug der ÖBB" - der genauso fährt wie früher die IC, mit einigen lästigen Nachteilen.


Ja mei, irgendwie musst sowas vermarkten...

Fahren/Fuhren sicher ein paar Fahrgäste mehr, nur wegen diesem Titel.
Titel: Re: Hochleistungsstreckenverordnung
Beitrag von: Provodnik am Januar 13, 2012, 21:32:10


bzw. welche, die noch nie eine waren...

...oder schon eingestellt sind.



Welche wäre das?


LG

Provodnik
Titel: Re: Hochleistungsstreckenverordnung
Beitrag von: 5047er am Januar 13, 2012, 21:33:44
Die Strecke nach Oberwart.
Titel: Re: Hochleistungsstreckenverordnung
Beitrag von: 4020er am Januar 13, 2012, 22:09:00
Der Streckenverlauf ist mir sowieso unklar:
3. Wien--Eisenstadt-- Oberwart-- Graz--Klagenfurt--Villach--Staatsgrenze Österreich/ Italien

Die Strecke Graz-Oberwart ist mWn nicht wirklich existent, und auch die Strecke Eisenstadt-Oberwart ist keine eigene Bahnlinie? Mit Graz-Klagenfurt dürfte wohl die A2 und der IC-Bus gemeint sein. :P
Titel: Re: Hochleistungsstreckenverordnung
Beitrag von: TMK am Januar 13, 2012, 23:32:00

Der Streckenverlauf ist mir sowieso unklar:
3. Wien--Eisenstadt-- Oberwart-- Graz--Klagenfurt--Villach--Staatsgrenze Österreich/ Italien


Das war wohl zu Zeiten, als die Südostspange in Diskussion war und statt des Semmeringtunnels eine "Flachbahn" durch die Oststeiermark gebaut werden sollte


Können die Strecken ihren Hochleistungsstatus auch wieder verlieren? Ein paar sind ja dabei die den Titel heute ja nicht mehr wirklich verdienen....


Das ist sicher möglich. Verordnungen können geändert werden. Mir sind aber beim Durchschauen der Verordnungen zu diesem Thema keine aufgefallen, die Strecken wieder aus dem Hochleistungsnetz nehmen. Die sind also noch alle Hochleistungsstrecken, auch wenn die Umsetzung nicht mehr ernsthaft verfolgt wird.

Viele Grüße
TMK