Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Straßenbahn => Thema gestartet von: Martin am April 23, 2013, 23:43:26

Titel: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Martin am April 23, 2013, 23:43:26
Anbei der Übersichtsplan für den SEV auf der SL 5 ab 02.05

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/HGL/lauzilg_201305.jpg)
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: schwarzerhunt am Mai 08, 2013, 06:52:26
Fotos von der Baustelle Lauzilgasse/Herrgottwiesgasse.



Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Mai 08, 2013, 08:17:09
Unglaublich, in der Lauzilgasse werden die Schienen wieder (fast) genau in die selbe Lage wie vor dem Umbau gelegt - warum war/ist es nicht möglich, dort eine eigene Gleistrasse Richtung Zentralfriedhof zu machen?

W.
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Martin am Mai 08, 2013, 09:39:01
Wozu? - Das Einkauszentrum dort hätte sicher keine Freude, wenn die hauptsächlich PKW-fahrenden Kunden dort nicht mehr links einbiegen könnten.
Stadtauswärts ist die VLSA mit der Triesterstraße doch mitbeeinflußt und räumt die Lauzilgasse leer, wenn eine Straßenbahn kommt.
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: 222 am Mai 08, 2013, 14:05:55
Wäre schön wenn diese Ampelbeeinflussung auch funktionieren würde!  >:(

LG
222
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Mai 08, 2013, 15:48:22

Wozu? - Das Einkauszentrum dort hätte sicher keine Freude, wenn die hauptsächlich PKW-fahrenden Kunden dort nicht mehr links einbiegen könnten.
Stadtauswärts ist die VLSA mit der Triesterstraße doch mitbeeinflußt und räumt die Lauzilgasse leer, wenn eine Straßenbahn kommt.


Ja, sicher, aber immer funktioniert das auch nicht - wissen wir ja von anderen Stellen in der Stadt (Schönaugürtel); eine eigene Trasse wäre da schon nett (das sind ja auch so Forderungen von PROBIMGRAZ) - das Einkaufszentrum ist mir ziemlich wuascht ...

W.
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: invisible am Mai 08, 2013, 22:24:20

Fotos von der Baustelle Lauzilgasse/Herrgottwiesgasse.



Oho, diesmal keine Schalldämmung? Kommt das wirklich so viel billiger die Gummimatten unterm Fundament wegzulassen?
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Bim am Mai 08, 2013, 22:49:49

Oho, diesmal keine Schalldämmung? Kommt das wirklich so viel billiger die Gummimatten unterm Fundament wegzulassen?


Dank den Protestbürger aus Andritz wird sie jetzt überall weg gelassen, da ja die Bewohner die Dämmung scheinbar nicht haben wollen, weil dadurch dann ja alles schlimmer wird, die VB + Altfahrzeuge und so kann man doch dazu Kosten sparen und den Bewohnern scheinbar einen Gefallen tun!  :lol:
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: PatSpeesz am Mai 27, 2013, 00:50:14
I had a dream....   :sleep:

oder: 

wie eine Stadt mit Zukunft die Lauzilgasse sehen würde.........

(http://www.styria-mobile.at/media/user/rasp/1305/130518_Lauzilgasse/130518_Lauzilgasse_024.jpg)

Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Bim am Mai 27, 2013, 00:56:58

I had a dream....   :sleep:

oder: 

wie eine Stadt mit Zukunft die Lauzilgasse sehen würde.........




PERFEKT! Das schaut ja TOP aus!  :one:
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Bim am Mai 27, 2013, 01:10:04
Hab ich letztesmal richtig gesehen?

Werden die Weichen beim Zentralfriedhof (Weiche stadteinwärts) und beide Weichen bei der Haltestelle "Maut Puntigam" auch mitausgewechselt?
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: danihak am Mai 27, 2013, 01:13:36
Schaut zwar gut aus, und ein eigener Gleiskörper wäre natürlich wünschenswert. Aber die Lauzilgasse zu einer Einbahn zu machen, wäre meiner Meinung nach schon ein wenig heftig.


Hab ich letztesmal richtig gesehen?

Werden die Weichen beim Zentralfriedhof (Weiche stadteinwärts) und beide Weichen bei der Haltestelle "Maut Puntigam" auch mitausgewechselt?


Die am Zentral kann ich bestätigen.
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Amon am Mai 27, 2013, 01:29:50
Zitat
Schaut zwar gut aus, und ein eigener Gleiskörper wäre natürlich wünschenswert. Aber die Lauzilgasse zu einer Einbahn zu machen, wäre meiner Meinung nach schon ein wenig heftig.


Alles eine Frage des Verkehrskonzepts. Im dichten städtischen Straßennetz ist es durchaus zumutbar, einzelne Straßen nicht in beide Richtungen befahrbar zu machen, um einen eigenen Gleiskörper zu schaffen. Findet man in Wien auch immer wieder.

Schade - beim ersten Betrachten des Fotos sind mir die Augen rausgefallen. Leider eben nur eine Montage :-(
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: danihak am Mai 27, 2013, 01:34:41

Alles eine Frage des Verkehrskonzepts. Im dichten städtischen Straßennetz ist es durchaus zumutbar, einzelne Straßen nicht in beide Richtungen befahrbar zu machen, um einen eigenen Gleiskörper zu schaffen. Findet man in Wien auch immer wieder.


Nur das genau an dieser Straße die Einfahrt zum Lidl, Mc Donald´s, und was auch noch dort ist, ist. Das meine ich mit ein wenig heftig.

Zitat

Schade - beim ersten Betrachten des Fotos sind mir die Augen rausgefallen. Leider eben nur eine Montage :-(


Ich dacht im ersten Moment auch, das ist real. Klasse Arbeit.  :one:
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: 4010 am Mai 27, 2013, 02:11:41


Alles eine Frage des Verkehrskonzepts. Im dichten städtischen Straßennetz ist es durchaus zumutbar, einzelne Straßen nicht in beide Richtungen befahrbar zu machen, um einen eigenen Gleiskörper zu schaffen. Findet man in Wien auch immer wieder.


Nur das genau an dieser Straße die Einfahrt zum Lidl, Mc Donald´s, und was auch noch dort ist, ist. Das meine ich mit ein wenig heftig.


Schrecklich!
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: TW 22 am Mai 27, 2013, 07:28:00


Alles eine Frage des Verkehrskonzepts. Im dichten städtischen Straßennetz ist es durchaus zumutbar, einzelne Straßen nicht in beide Richtungen befahrbar zu machen, um einen eigenen Gleiskörper zu schaffen. Findet man in Wien auch immer wieder.



Der eigene grüne Gleiskörper und die Einbahn für die KFZ´s wären durchaus ein Thema wenn es eine gegenläufige Straße in einen gewissen "Nahbereich" gäbe - gibts aber nicht.

8)
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Martin am Mai 27, 2013, 08:59:45
Das Einkaufszentrum hat eigentlich drei Einfahrten  ;D - Da ist jede Richtung möglich ;)

Den Anrainern hinter dem Lidl würde das aber sicher nicht schmecken.

Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Bim am Mai 27, 2013, 10:28:03

Der eigene grüne Gleiskörper und die Einbahn für die KFZ´s wären durchaus ein Thema wenn es eine gegenläufige Straße in einen gewissen "Nahbereich" gäbe - gibts aber nicht.

8)


Schön wäre es halt schon gewesen  :-[ ... und warum geht man nicht den Weg, zumindest "eingleisige" grüne Trassen zu machen (zweite Gleis im Mischverkehr), z.B. am Schönaugürtel stadteinwärts, letzter Teil der Herrgottwiesgasse, ein Gleis in der Lauzilgasse, Gleis stadteinwärts der Ulrich-Lichtensteingasse bzw. auch teilweise das stadtauswärtsführende Gleis, Kaiser-Fanz-Josef-Kai, etc.?

Schön wären halt, wenn die vorhandenen Rasengleise auch schöner wären, bzw. nicht gepflastert wären (mit Rasensteinen), sondern so wie z.B. vor der Endhaltestelle in Andritz angelegt würde sein und auch gepflegt würde werden! Und warum können die HGL nicht ihre Fahrzeuge für diese Bereiche endlich vom LKW auf schienengebundene Arbeitsfahrzeuge umrüsten, derzeit und in nächster Zeit, gäbe es genug Altfahrzeuge dafür, die man umbauen könnte bzw. eine Vorrichtung bauen könnte, um ein Schneeschild darauf zu montieren!

In Graz muss endlich ein Umdenken stattfinden und da müssen die Gleistrassen FÜR die Straßenbahn gebaut werden, was ja der ursprüngliche bzw. eigentliche Sinn einer Gleistrasse, einer Straßenbahnstrecke ist. Derzeit werden Gleistrassen für alle anderen Fahrzeuge gebaut, LKW's, Arbeitsfahrzeuge, Holding-Fahrzeuge, Einsatzfahrzeuge, Schienenersatzverkehr, Autos, etc. - und das darauf die Straßenbahn verkehrt ist gerade noch gestattet - also fast ein Nebenprodukt - eine positive Nebenerscheinung .... Gleistrassen müssen in erster Linie für die Straßenbahn geplant und gebaut werden, denn das ist auch der Hauptzweck und nicht daran denken, ob wohl alle anderen auch darauf fahren können!

Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: invisible am Mai 27, 2013, 11:50:05

Schön wären halt, wenn die vorhandenen Rasengleise auch schöner wären, bzw. nicht gepflastert wären (mit Rasensteinen), sondern so wie z.B. vor der Endhaltestelle in Andritz angelegt würde sein und auch gepflegt würde werden! Und warum können die HGL nicht ihre Fahrzeuge für diese Bereiche endlich vom LKW auf schienengebundene Arbeitsfahrzeuge umrüsten, derzeit und in nächster Zeit, gäbe es genug Altfahrzeuge dafür, die man umbauen könnte bzw. eine Vorrichtung bauen könnte, um ein Schneeschild darauf zu montieren!


Meine Rede.

Einen 260er auf Staubsauger + Rassenbewässerung inkl. Wechselbefestigung für Schneepflug/Rasenmäher umzubauen kostet nicht die Welt. Lässt sich auch marketingmäßig super verkaufen, wenn man die hauseigenen Lehrlinge und ein paar HTLer mitbasteln lässt. Und langfristig spart man damit sogar, weil die Rasengleistrassen günstiger gebaut werden können (da sie ja nicht mehr mit LKW befahrbar sein müssen).
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Bim am Mai 27, 2013, 11:59:23


Meine Rede.

Einen 260er auf Staubsauger + Rassenbewässerung inkl. Wechselbefestigung für Schneepflug/Rasenmäher umzubauen kostet nicht die Welt. Lässt sich auch marketingmäßig super verkaufen, wenn man die hauseigenen Lehrlinge und ein paar HTLer mitbasteln lässt. Und langfristig spart man damit sogar, weil die Rasengleistrassen günstiger gebaut werden können (da sie ja nicht mehr mit LKW befahrbar sein müssen).



Hoffentlich wird endlich einmal so umgesetzt wie du es schreibst!!!! Und auf Neubaustrecken sollte man in Zukunft gleich eine automatische Rasenbewässerung mit (versenkbaren) Düsen miteinbauen, so wie es mittlerweile überall üblich ist!
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: TW 22 am Mai 27, 2013, 13:44:01


Und langfristig spart man damit sogar, weil die Rasengleistrassen günstiger gebaut werden können (da sie ja nicht mehr mit LKW befahrbar sein müssen).



Dies ist leider nicht Richtung. Rasengleise sind immer kostspieliger (Bau und Betrieb) als einfache Strecken mit Asphalt.
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Walter4041 am Mai 27, 2013, 14:16:58



Und langfristig spart man damit sogar, weil die Rasengleistrassen günstiger gebaut werden können (da sie ja nicht mehr mit LKW befahrbar sein müssen).



Dies ist leider nicht Richtung. Rasengleise sind immer kostspieliger (Bau und Betrieb) als einfache Strecken mit Asphalt.


Ich denke, das ist anders gemeint: Nicht mit KFZ befahrbare Rasengleise sind billiger als Rasengleise, die mit KFZ befahren werden können.
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Empedokles am Mai 27, 2013, 14:25:56

Dies ist leider nicht Richtung.


Und dies ist CO2-mäßig leider auch nicht gerade die "richtige" Richtung.
Heutzutage ist schon jede kleinste Grünfläche in der sonst total versiegelten Stadt sehr wichtig!

Blöde Frage: Warum sind die Bilder von grünen Rasengleisen aus dem restlichen Europa so schön?
Und wenn´s nur dem Auge gut tut, tut es auch dem Image des Verkehrsunternehmens gut!
Aber depperte Gratisfahrten werden sicher nur die zahlenden Stammkunden verärgern!
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Bim am Mai 27, 2013, 17:19:34



Dies ist leider nicht Richtung. Rasengleise sind immer kostspieliger (Bau und Betrieb) als einfache Strecken mit Asphalt.


Aber alles zuzupflastern und zuasphaltieren in der ganzen Stadt ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss!  :-X
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Bim am Mai 27, 2013, 17:23:05

Ich denke, das ist anders gemeint: Nicht mit KFZ befahrbare Rasengleise sind billiger als Rasengleise, die mit KFZ befahren werden können.


Wie ist das jetzt gemeint?

Also Rasengleise die mit anderen Fahrzeugen befahren werden können sind teuer?! Das kann ich mir schon gut vorstellen! Aber einfache Rasengleise sollen auch teurer sein, wo nur die Straßenbahn drauf fährt?! Kann ich mir fast nicht vorstellen!


Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Commanderr am Mai 27, 2013, 19:12:39
Der m² Asphalt kostet sicherlich mehr als die gleiche Fläche nur mit Erde und Grasbewuchs! Als unsere Einfahrt zuletzt asphaltiert wurde, kostete das pro m² Asphalt knapp € 23,-!
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Martin am Mai 27, 2013, 19:32:50
Aber mit dem Asphalt hast Du keine weiteren Kosten ...  :-\
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Bim am Mai 27, 2013, 19:34:51

Aber mit dem Asphalt hast Du keine weiteren Kosten ...  :-\


Beim Rasen auch nicht, oder?!
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Commanderr am Mai 27, 2013, 19:36:47
Die Asphalt-Risse müssen sollten doch auch nach jedem Winter ausgebessert werden und das kostet auch was!
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Bim am Mai 27, 2013, 19:40:06
Ich denke auch, dass Straßensanierung/-instandhaltung Geld kostet, also glaub ich nicht, dass Rasengleise unbedingt teuerer sein würden!

Und Straßen reinigen, kehren und waschen gehört auch dazu, denn das wird auch gemacht. Und ob ich jetzt eine Straße Wasche, oder Rasengleise bewässere - Aufwand und Kosten habe ich dort und da!

Also auch bei Straßen (Asphalt/Pflastersteinen) usw. habe ich Betriebs-/Instandhaltungskosten ....
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Walter4041 am Mai 27, 2013, 22:05:32

Die Asphalt-Risse müssen sollten doch auch nach jedem Winter ausgebessert werden und das kostet auch was!

Wenn es im Asphalt Risse gibt ist sowieso schon etwas falsch gelaufen.  :pfeifend:

Mähen, bewässern, düngen, Unkraut vertilgen etc. ist beim Rasengleis immer teurer als eine ortsübliche und regelmäßige Straßenreinigung der gleich großen Asphaltfläche.
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Empedokles am Mai 27, 2013, 22:08:56

Ich denke auch, dass Straßensanierung/-instandhaltung Geld kostet, also glaub ich nicht, dass Rasengleise unbedingt teuerer sein würden!


Oh, das denke ich doch!
Schau´ Dir einmal die Neugestaltungen der Grazer Plätze an und Du wirst bemerken, dass in den letzten Jahren das Grün bedeutend weniger geworden ist. Dazu gibt es sogar in diesem Forum genügend Beispiele und diejenigen - die das kritisieren - werden als überempfindliche Mimosen dargestellt. Man ist halt von oberer Stelle eher dazu geneigt, die kostenintensiven(?) Grünflächen durch irgendwelche Pflastersteine zu ersetzen. Einige Bäumchen werden alibimäßig in enge Betontröge gepfercht und fertig ist die G´schicht!

Natürlich sieht ein Rasengleis bedeutend besser aus, als eine komplett zuasphaltierte Strecke! Aber ein schönes Rasengleis bedarf der regelmäßigen Pflege und das kann in der Tat sehr kostenintensiv sein. Daher stellt sich die Frage, ob wir uns das leisten sollen, denn dies wird von den Verkehrsbetrieben als überflüssiger Luxus angesehen(?).

Da ist halt ein Umdenken sehr wünschenswert!
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Walter4041 am Mai 27, 2013, 22:10:36

Der m² Asphalt kostet sicherlich mehr als die gleiche Fläche nur mit Erde und Grasbewuchs! Als unsere Einfahrt zuletzt asphaltiert wurde, kostete das pro m² Asphalt knapp € 23,-!


Solche Einheitspreise sind sehr abhängig von Ort und Menge.
Eine Garagenzufahrt mit ca. 50m2 ist von der Kostenstruktur her nicht vergleichbar mit einem Straßenbaulos mit 2000-5000m2.  :hammer:
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: invisible am Mai 27, 2013, 22:43:58

Mähen, bewässern, düngen, Unkraut vertilgen etc. ist beim Rasengleis immer teurer als eine ortsübliche und regelmäßige Straßenreinigung der gleich großen Asphaltfläche.


Das kommt drauf an... erstens kann man natürlich von Anfang an Gras- oder Kräutersorten wählen, die mit den Bedingungen im Rasengleis gut zurecht kommen. Düngen muss man da kaum bis gar nicht (oder werden z.B. die Grünstreifen zwischen den Fahrbahnen der Triesterstraße gedüngt?) und bewässern auch nur in sehr heißen Sommern. Letzteres kann man automatisieren, wenn man beim Bau gleich Schläuche mit verlegt, oder aber indem man es durch ein Arbeitsfahrzeug erledigen lässt, dass ohnehin regelmäßig fahren muss (z.B. der Rillensauger). Und das Mähen ist auch mehr eine kosmetische Sache - auf einem regelmäßig befahrenen Gleis werden die Pflanzen eh nicht besonders hoch (sofern man nicht überhaupt von Anfang An bodendeckende Arten pflanzt).

Wenn es natürlich unbedingt englischer Rasen sein soll und kein Bisschen Kraut erlaubt ist, dann wird's natürlich größeren Pflegeaufwand geben.




Erstellt am: 27 Mai 2013, 22:39:34


Dies ist leider nicht Richtung. Rasengleise sind immer kostspieliger (Bau und Betrieb) als einfache Strecken mit Asphalt.


Ich denke, das ist anders gemeint: Nicht mit KFZ befahrbare Rasengleise sind billiger als Rasengleise, die mit KFZ befahren werden können.


Genau. Wenn man ein einfaches Rasengleis baut, das nicht mit KFZ befahren wird kann man sich die Rasensteine neben den Schienen samt deren Fundament sparen (also immerhin ca. 1/4 der Fundamentplatte).
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Walter4041 am Mai 28, 2013, 08:43:51

Wenn es natürlich unbedingt englischer Rasen sein soll und kein Bisschen Kraut erlaubt ist, dann wird's natürlich größeren Pflegeaufwand geben.

Wenns halbwegs ordentlich ausschauen soll, wird man um ein Minimum an Pflege nicht herumkommen: Rasen mähen Müll aufsammeln etc.
Und das bedeutet immer Mehrkosten ggü. einer Asphaltfläche, über die ich nur sporadisch mit der Kehrmaschine drüberfahre.


Zitat

Genau. Wenn man ein einfaches Rasengleis baut, das nicht mit KFZ befahren wird kann man sich die Rasensteine neben den Schienen samt deren Fundament sparen (also immerhin ca. 1/4 der Fundamentplatte).


Kunststoffrasengitter brauchen kein Betonfundament, die werden in einem Splittbett verlegt. :pfeifend:
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Bim am Mai 28, 2013, 17:09:09
Wenn die Rasengleise so aussehen würde, wie das zwischen Maut Andritz und Andritz, wäre es ja schon ok - und das schaut ja nicht mal so schlecht aus, muss man sagen, aber leider eben nur das!  :(
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: invisible am Mai 28, 2013, 23:38:14


Zitat

Genau. Wenn man ein einfaches Rasengleis baut, das nicht mit KFZ befahren wird kann man sich die Rasensteine neben den Schienen samt deren Fundament sparen (also immerhin ca. 1/4 der Fundamentplatte).


Kunststoffrasengitter brauchen kein Betonfundament, die werden in einem Splittbett verlegt. :pfeifend:


Mag sein, nur wird in Graz anders gebaut. Da liegen außen entweder Beton-Rasensteine oder gleich durchgehende Platten und drunter ist auch ein Fundament.
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Bim am Mai 29, 2013, 10:55:48


Mag sein, nur wird in Graz anders gebaut. Da liegen außen entweder Beton-Rasensteine oder gleich durchgehende Platten und drunter ist auch ein Fundament.



In Graz laufen die Uhren scheinbar anders ....  ???  aber WARUM weiß keiner!
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: invisible am Mai 29, 2013, 11:11:17



Mag sein, nur wird in Graz anders gebaut. Da liegen außen entweder Beton-Rasensteine oder gleich durchgehende Platten und drunter ist auch ein Fundament.



In Graz laufen die Uhren scheinbar anders ....  ???  aber WARUM weiß keiner!


Auch den Beton samt Armierung in der Mitte könnte man sich großteils sparen, man bräuchte nur Balkenförmige Fundamente unter den Schienen, dann hätte der Rasen sogar eine wasserleitende Verbindung zum Erdreich darunter (somit noch weniger Notwendigkeit zu gießen). Ok, die Balken müssen alle paar Meter verbunden sein, damit sie nicht wandern, da könnte es durchaus einfacher und billiger sein, gleich eine Platte zu gießen.

Scheint mir im Ausland jedenfalls sehr oft so gebaut zu werden. Zuletzt auch in Wien in der Tokiostraße, da hat man allerdings leider ziemlich gepfuscht: keine elastische Matte unterm Fundament, daher ordentlich Körperschall, plus freiliegende Schienen, daher noch dazu ordentlich Luftschall - kein Wunder, dass die Anrainer dort nicht sonderlich vom Rasengleis begeistert sind (auch für mich als Bahnfreund ist das Gleis dort extrem laut, da würde ich mir bei aller Liebe zur Schiene auch überlegen, ob ich dort wohnen will).
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: schwarzerhunt am Juni 02, 2013, 20:50:45
Fotos der Baustelle Herrgottwiesgasse/Lauzilgasse vom 27.5.2013.
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Linie5 am Juni 03, 2013, 16:29:04
Die SL5 wendet heute nicht in der Steyrergasse, sondern über den Radetzkyspitz! Dadurch hat sich diese Linie auch um einen Kurs verringert.
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Höllerhansl am Juni 03, 2013, 21:47:08

Die SL5 wendet heute nicht in der Steyrergasse, sondern über den Radetzkyspitz! Dadurch hat sich diese Linie auch um einen Kurs verringert.


Eigentlich "ab" heute.
Grund ist der Beginn der Bauarbeiten in der Jakoministraße.
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: FlipsP am Juni 03, 2013, 22:50:16
Wird nun der gesamte Straßenbahnsauslauf von der Remise 3 gestellt?
Wieder ein Grund mehr diese nicht zu schließen  :pfeifend:
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Martin am Juni 03, 2013, 22:55:57
In diesem Posting bzw. Thread (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=9179.msg107773#msg107773) findest Du alles über die Sanierung der Jakoministraße. - Bis 06.07 verkehren dort noch Straßenbahnen - zwar nicht ganztägig aber doch ;)
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: invisible am Juni 04, 2013, 00:53:51

In diesem Posting bzw. Thread (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=9179.msg107773#msg107773) findest Du alles über die Sanierung der Jakoministraße. - Bis 06.07 verkehren dort noch Straßenbahnen - zwar nicht ganztägig aber doch ;)


Trotzdem eine berechtigte Frage, denn was passiert dann bis 6.9.? Da wird's in der Alten Poststraße recht eng werden; wird man ev. auch Züge an anderen Orten abstellen (Schmiedgasse, Steirerhof, Asperngasse)?

Spätestens diese Baustelle sollte doch eindeutig zeigen, dass man sich mit einer einzigen Remise, die noch dazu nur über eine einzige Strecke an 2/3 des Netzes angebunden ist, doch nur künstlich ein Problem baut!


Edit: Remise ausgebessert
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Martin am Juni 04, 2013, 07:31:31
Du meinst in der Alten Poststraße wirds eng werden ?  ;)

Das könnte schon sein, aber wenn man auch die Durchfahrtsgleise voll stellt, sollte es sich locker ausgehen. So viele Kurse werden im Ferienfahrplan ja nicht benötigt.
Die Strecke nach Andritz ist ja auch gesperrt.  ::)
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: amadeus am Juni 04, 2013, 10:28:41

wird man ev. auch Züge an anderen Orten abstellen (Schmiedgasse, Steirerhof, Asperngasse)?


Das bezweifle ich. Die müßte man wohl nächtens bewachen.
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Variobahn am Juni 04, 2013, 12:05:55

Trotzdem eine berechtigte Frage, denn was passiert dann bis 6.9.? Da wird's in der Steyrergasse recht eng werden;


Wieso? Jede Nacht stehen alle Züge auf zwei Standorte verteilt - weshalb soll dies in den Ferien ein Problem darstellen?
Wichtig ist nur, dass am Tag vor der Sperre der Jakoministraße die richtige Anzahl an Zügen am richtigen Ort ist. Das haben die HGL bei den letzten Sperren z.B. der Annenstraße aber auch ganz gut hinbekommen!
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: invisible am Juni 04, 2013, 12:08:01


Trotzdem eine berechtigte Frage, denn was passiert dann bis 6.9.? Da wird's in der Steyrergasse recht eng werden;


Wieso? Jede Nacht stehen alle Züge auf zwei Standorte verteilt - weshalb soll dies in den Ferien ein Problem darstellen?
Wichtig ist nur, dass am Tag vor der Sperre der Jakoministraße die richtige Anzahl an Zügen am richtigen Ort ist. Das haben die HGL bei den letzten Sperren z.B. der Annenstraße aber auch ganz gut hinbekommen!


Gemeint war natürlich die Alte Poststraße, die dann als kleinere Remiese den größeren Teil des Netzes zu versorgen hat. Ich hatte allerdings nicht bedacht, dass im Sommer auch nach Andritz nichts fährt.
Titel: Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Beitrag von: Martin am Juni 07, 2013, 20:33:21
Nach der Abnahmefahrt heute Vormittag, war gerade TW 262 auf dem Ast nach Puntigam unterwegs.

Hier eine Notschlachtung aus der Herrgottwiesgasse.