Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse (21144-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • TW 22
Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Antwort #15


Alles eine Frage des Verkehrskonzepts. Im dichten städtischen Straßennetz ist es durchaus zumutbar, einzelne Straßen nicht in beide Richtungen befahrbar zu machen, um einen eigenen Gleiskörper zu schaffen. Findet man in Wien auch immer wieder.



Der eigene grüne Gleiskörper und die Einbahn für die KFZ´s wären durchaus ein Thema wenn es eine gegenläufige Straße in einen gewissen "Nahbereich" gäbe - gibts aber nicht.

8)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Antwort #16
Das Einkaufszentrum hat eigentlich drei Einfahrten  ;D - Da ist jede Richtung möglich ;)

Den Anrainern hinter dem Lidl würde das aber sicher nicht schmecken.

Liebe Grüße
Martin

  • Bim
Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Antwort #17

Der eigene grüne Gleiskörper und die Einbahn für die KFZ´s wären durchaus ein Thema wenn es eine gegenläufige Straße in einen gewissen "Nahbereich" gäbe - gibts aber nicht.

8)


Schön wäre es halt schon gewesen  :-[ ... und warum geht man nicht den Weg, zumindest "eingleisige" grüne Trassen zu machen (zweite Gleis im Mischverkehr), z.B. am Schönaugürtel stadteinwärts, letzter Teil der Herrgottwiesgasse, ein Gleis in der Lauzilgasse, Gleis stadteinwärts der Ulrich-Lichtensteingasse bzw. auch teilweise das stadtauswärtsführende Gleis, Kaiser-Fanz-Josef-Kai, etc.?

Schön wären halt, wenn die vorhandenen Rasengleise auch schöner wären, bzw. nicht gepflastert wären (mit Rasensteinen), sondern so wie z.B. vor der Endhaltestelle in Andritz angelegt würde sein und auch gepflegt würde werden! Und warum können die HGL nicht ihre Fahrzeuge für diese Bereiche endlich vom LKW auf schienengebundene Arbeitsfahrzeuge umrüsten, derzeit und in nächster Zeit, gäbe es genug Altfahrzeuge dafür, die man umbauen könnte bzw. eine Vorrichtung bauen könnte, um ein Schneeschild darauf zu montieren!

In Graz muss endlich ein Umdenken stattfinden und da müssen die Gleistrassen FÜR die Straßenbahn gebaut werden, was ja der ursprüngliche bzw. eigentliche Sinn einer Gleistrasse, einer Straßenbahnstrecke ist. Derzeit werden Gleistrassen für alle anderen Fahrzeuge gebaut, LKW's, Arbeitsfahrzeuge, Holding-Fahrzeuge, Einsatzfahrzeuge, Schienenersatzverkehr, Autos, etc. - und das darauf die Straßenbahn verkehrt ist gerade noch gestattet - also fast ein Nebenprodukt - eine positive Nebenerscheinung .... Gleistrassen müssen in erster Linie für die Straßenbahn geplant und gebaut werden, denn das ist auch der Hauptzweck und nicht daran denken, ob wohl alle anderen auch darauf fahren können!


Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Antwort #18

Schön wären halt, wenn die vorhandenen Rasengleise auch schöner wären, bzw. nicht gepflastert wären (mit Rasensteinen), sondern so wie z.B. vor der Endhaltestelle in Andritz angelegt würde sein und auch gepflegt würde werden! Und warum können die HGL nicht ihre Fahrzeuge für diese Bereiche endlich vom LKW auf schienengebundene Arbeitsfahrzeuge umrüsten, derzeit und in nächster Zeit, gäbe es genug Altfahrzeuge dafür, die man umbauen könnte bzw. eine Vorrichtung bauen könnte, um ein Schneeschild darauf zu montieren!


Meine Rede.

Einen 260er auf Staubsauger + Rassenbewässerung inkl. Wechselbefestigung für Schneepflug/Rasenmäher umzubauen kostet nicht die Welt. Lässt sich auch marketingmäßig super verkaufen, wenn man die hauseigenen Lehrlinge und ein paar HTLer mitbasteln lässt. Und langfristig spart man damit sogar, weil die Rasengleistrassen günstiger gebaut werden können (da sie ja nicht mehr mit LKW befahrbar sein müssen).

  • Bim
Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Antwort #19


Meine Rede.

Einen 260er auf Staubsauger + Rassenbewässerung inkl. Wechselbefestigung für Schneepflug/Rasenmäher umzubauen kostet nicht die Welt. Lässt sich auch marketingmäßig super verkaufen, wenn man die hauseigenen Lehrlinge und ein paar HTLer mitbasteln lässt. Und langfristig spart man damit sogar, weil die Rasengleistrassen günstiger gebaut werden können (da sie ja nicht mehr mit LKW befahrbar sein müssen).



Hoffentlich wird endlich einmal so umgesetzt wie du es schreibst!!!! Und auf Neubaustrecken sollte man in Zukunft gleich eine automatische Rasenbewässerung mit (versenkbaren) Düsen miteinbauen, so wie es mittlerweile überall üblich ist!

  • TW 22
Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Antwort #20


Und langfristig spart man damit sogar, weil die Rasengleistrassen günstiger gebaut werden können (da sie ja nicht mehr mit LKW befahrbar sein müssen).



Dies ist leider nicht Richtung. Rasengleise sind immer kostspieliger (Bau und Betrieb) als einfache Strecken mit Asphalt.

Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Antwort #21



Und langfristig spart man damit sogar, weil die Rasengleistrassen günstiger gebaut werden können (da sie ja nicht mehr mit LKW befahrbar sein müssen).



Dies ist leider nicht Richtung. Rasengleise sind immer kostspieliger (Bau und Betrieb) als einfache Strecken mit Asphalt.


Ich denke, das ist anders gemeint: Nicht mit KFZ befahrbare Rasengleise sind billiger als Rasengleise, die mit KFZ befahren werden können.

Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Antwort #22

Dies ist leider nicht Richtung.


Und dies ist CO2-mäßig leider auch nicht gerade die "richtige" Richtung.
Heutzutage ist schon jede kleinste Grünfläche in der sonst total versiegelten Stadt sehr wichtig!

Blöde Frage: Warum sind die Bilder von grünen Rasengleisen aus dem restlichen Europa so schön?
Und wenn´s nur dem Auge gut tut, tut es auch dem Image des Verkehrsunternehmens gut!
Aber depperte Gratisfahrten werden sicher nur die zahlenden Stammkunden verärgern!
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Bim
Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Antwort #23



Dies ist leider nicht Richtung. Rasengleise sind immer kostspieliger (Bau und Betrieb) als einfache Strecken mit Asphalt.


Aber alles zuzupflastern und zuasphaltieren in der ganzen Stadt ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss!  :-X

  • Bim
Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Antwort #24

Ich denke, das ist anders gemeint: Nicht mit KFZ befahrbare Rasengleise sind billiger als Rasengleise, die mit KFZ befahren werden können.


Wie ist das jetzt gemeint?

Also Rasengleise die mit anderen Fahrzeugen befahren werden können sind teuer?! Das kann ich mir schon gut vorstellen! Aber einfache Rasengleise sollen auch teurer sein, wo nur die Straßenbahn drauf fährt?! Kann ich mir fast nicht vorstellen!



Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Antwort #25
Der m² Asphalt kostet sicherlich mehr als die gleiche Fläche nur mit Erde und Grasbewuchs! Als unsere Einfahrt zuletzt asphaltiert wurde, kostete das pro m² Asphalt knapp € 23,-!

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Antwort #26
Aber mit dem Asphalt hast Du keine weiteren Kosten ...  :-\
Liebe Grüße
Martin

  • Bim
Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Antwort #27

Aber mit dem Asphalt hast Du keine weiteren Kosten ...  :-\


Beim Rasen auch nicht, oder?!

Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Antwort #28
Die Asphalt-Risse müssen sollten doch auch nach jedem Winter ausgebessert werden und das kostet auch was!

  • Bim
Re: Baustelle Gleiserneuerung Lauzilgasse
Antwort #29
Ich denke auch, dass Straßensanierung/-instandhaltung Geld kostet, also glaub ich nicht, dass Rasengleise unbedingt teuerer sein würden!

Und Straßen reinigen, kehren und waschen gehört auch dazu, denn das wird auch gemacht. Und ob ich jetzt eine Straße Wasche, oder Rasengleise bewässere - Aufwand und Kosten habe ich dort und da!

Also auch bei Straßen (Asphalt/Pflastersteinen) usw. habe ich Betriebs-/Instandhaltungskosten ....