Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Thema gestartet von: Provodnik am November 04, 2007, 19:25:14

Titel: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Provodnik am November 04, 2007, 19:25:14
Eine Auflistung zahlreicher Mängel (vor allem bei der Fahrgastinformation), die Anfnag September beim NVK festgestellt wurden, gibt es hier:
http://www.fahrgast-steiermark.at/index.php?id=116
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Michael am November 04, 2007, 20:04:22
Völlig richtig!

Kann dem Bericht nichts entgegensetzen.

Zitat
Dies ist umso unverständlicher, als die Hohenstaufengasse äußerst schwach befahren ist und der Bus somit ohne wirklichen
Grund aufgehalten wird.


Eben - Die Verbindung hätte sowieso nur Sinn gemacht, wenn man von hier stadtauswärts fahren kann. Eine Sinnlose Megakreuzung - Die nächste Ampel ist dann eh schon nach der Brücke...

Naja - Ostbahn ist ja jetzt noch allgemein - Der zweite Bahnsteig ist ja noch nicht in Betrieb oder?

Wurde mit dem Bau des WC-Häuschens eigentlich schon begonnen?


Michael
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Provodnik am November 04, 2007, 20:15:08

Naja - Ostbahn ist ja jetzt noch allgemein -


...aber nichtssagend.
"Graz Hbf / Fehring" wäre richtig gewesen. Dabei handelt es sich um geografische Begriffe, die man zB auch auf einer Netzübersichtskarte findet. "Ostbahn" hingegen ist eine interne Bezeichnung , die vielleicht Stammfahrgäste kennen, aber nicht jene, für die FGI eigentlich da sein sollte... (in diesem Sinne hat auch die Angabe "über Brucker Schleife" auf Abfahrtsmonitoren in Leoben nix verloren)
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Michael am November 04, 2007, 20:22:41
Kann sein, das der Druck dieser Tafel zu viel Aufwand wäre, weil der Text zu lange ist. :hammer:

Wie war das mit der Haltestelle "Prof. Franz Spath Ring"?  :P
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Firehawk am November 04, 2007, 22:41:51
Was ist eigentlich aus der Mängelliste in Puntigam geworden?

Haben die GVB / ÖBB dort wenigstens inzwischen die Mängel behoben?
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Michael am November 04, 2007, 23:56:33
Steht in der akt. Fahrgastzeitung drinnen. (Sommer 07) ;)

Die Probleme wurden teilweise behoben.


Michael
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: paulw am November 05, 2007, 10:31:13
ich find der größte Mangel am neuen DonBosco ist weniger der NVK ansich, sondern diese bescheuerte Rechtsabbiegesituation von der Stadt kommend in Richtung Westen.
Anstatt eine Ampelfreie Rechtsabbiegespur, wo man zwar gebremst aber zügig nach Westen kommt, hat man nun wieder 1-2 Ampeln und eine enge Kurve, bei der fast auf 5km/h heruntergebremst und danach wieder bergauf voll beschleunigt werden muss.
Abgase, Lärm und Stau sind die Folge. Fragt man sich, was als Anrainer dort besser gewesen wäre...

Sicher fast die Hälfte der Autos die dort fahren, biegen in Richtung Westen ein. Kein Wunder: die Ost-West-Verbindung in Graz ist seit 30 Jahren sowas von vernachlässigt geworden, daß außer dem Bahnhof (oder Annenstrasse!!) es nun keine Möglichkeit mehr gibt, ohne großen Umweg aus der Stadt in Richtung Westen zu kommen!!!!!!! Der gesamte Steinberg-GU-Verkehr nutzt doch diesen Weg!

Der ultrabreite Gehsteig, der auf der westlichen Seite der Kärntnerstrasse entlang geht und meine Kritik/Vorschlag in den Wind schlägt, is sowieso für nix. Radweg ist es ja auch keiner! Es war also ohnehin die Absicht alles direkt über den NVK zu leiten......

Wir brauchen eine Unterführung der ÖBB von der Josef-Hubergasse in Richtung Westen! Damit wäre alles gewonnen. Die Annenstrasse wäre entlastet und eher wiederbelebbar als jetzt. Der Gürtel würde auch entlastet.
Aber wenns in 20 Jahren mal wieder zur Diskussion steht, wird dahinter auf den Reininghausgründen eh schon alles verbaut sein....
Und DonBosco wird in dieser Zeit auch nicht mehr angerührt...werma nicht alles wieder umbauen....
Gut gemacht, vorher denken. grx.
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 05, 2007, 12:46:36
Ich weiß nicht, mit was schon alles Gürtel und Annenstraße entlastet werden sollte (Ausbau der Alten Poststraße, Plabutschtunnel, Nordspange ...). Ich würde mal liebe die Hände von weiteren IV-Ausbauten lassen und das Geld gezielt in den ÖV stecken.

Wolfgang
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: paulw am November 05, 2007, 16:37:19
Zitat
das Geld gezielt in den ÖV stecken.

ach so, und du glaubst, dann fahren nicht mehr autos?!
dann werden die strassen plötzlich leerer - es wird ruhiger - die luft auf einmal besser.... und der himmel auf einmal blauer.
schön. :sh:


Zitat
Ausbau der Alten Poststraße, Plabutschtunnel, Nordspange ...

ich würde mal sagen, dass diese projekte meilensteine für graz sind und es ohne ihnen völliges chaos gäbe...
es ist an IV ohnehin kaum mehr was möglich in graz - siehe St.Peter-Hptstrasse.
diese eine unterführung wäre aber noch möglich. und sicherlich mindestens so wichtig wie die nordspange..
so wie der süd-gurtel...
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Michael am November 05, 2007, 17:22:41
Zitat
Abgase, Lärm und Stau sind die Folge. Fragt man sich, was als Anrainer dort besser gewesen wäre...


Keine Verbindung. ;) Dort wäre sonst die Hölle los.

Zitat
Sicher fast die Hälfte der Autos die dort fahren, biegen in Richtung Westen ein.


Von der Hohenstaufengasse?

Das einzige und wahre Problem liegt an der Zersiedelung. Wenn man mal endlich das Raumordnungsgesetz ändern würde ???

Zitat
Wir brauchen eine Unterführung der ÖBB von der Josef-Hubergasse in Richtung Westen!


Die wird wahrscheinlich nie kommen, weil keine Versicherung den Schaden für das Werk (Stahlwerk?) hinter dieser Bahntrasse zahlen könnte.

Zitat
und das Geld gezielt in den ÖV stecken.


Und mit diesen Ausbauten wird es wohl auch einige Verbesserungen oder auch Verschlechterungen für den IV geben. ;D ;) :D

Die Straßenbahn/Stadtbahn braucht halt Vorteile, damit sie auch wirklich konkurrenzfähig ist.
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: eastendboy am November 05, 2007, 17:23:58
Derzeit fahren rund 150.000 Autos täglich nach Graz hinein (siehe die neuerste VCÖ Studie die vor kurzem in der Kleinen Zeitung war)  
Im Grossraum Graz wohnen derzeit 800.000 Menschen wobei in Graz und im Bezirk Graz - Umgebung die Bevölkerung weiterhin (stark) zunehmen wird und im restlichen Grossraum wird die Bevölkerungzahl laut Statistik Austria Prognosen zumindest stagnieren oder nur  leicht abnehmen (massive Bevölkerungsrückgänge wird es nur abseits des Grazer Einzugsgebiets also in der Obersteiermark geben)  - wie willst du dafür Sorgen das der Individualverkehr nicht wie bisher exponential zunimmt?! Viele Grazer Hauptstrassen werden bald ihre Kapazitätsgrenze erreichen - nur ein gut ausgebauter öffentlicher Verkehr verbunden mit Raumplanungsmassnahmen gegen die Zersiedlung im Grazer Umland wird den Individualverkehr auf ein erträgliches Mass zurückschrauben...
Was ist die Alternative - entweder ein Verkehrskollaps mit den negativen Folgen für die Wirtschaft oder man verwandelt Graz in ein Mini Los Angeles mit Stadtautobahnen wobei man hier nur etwas "Zeit" gewinnt weil die Autobahnen auch mal voll sein werden...
Für die Wirtschaft und die Umwelt geschweige den die Lungen der Grazer ist die öffentliche Verkehr Lösung die einzig richtige...
Ich bin froh das die Unterführung Josef Huber Gasse zugunsten des NVK HBF zurückgereiht worden ist...
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Belmarduk am November 05, 2007, 20:21:39
Es ist wenn man vorbei fährt auch nirgendswo wirklich ersichtlich dass es sich um eine S-Bahn Station handelt - Mir fehlt ein grosses blaues " S " vorne beim Eingang ;)
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Michael am November 05, 2007, 20:28:15
Solange es noch keine richtige S-Bahn ist, ist das sowieso egal. ;)
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: paulw am November 05, 2007, 20:48:10
Zitat
wie willst du dafür Sorgen das der Individualverkehr nicht wie bisher exponential zunimmt?!

wa wie denn?
es geht nun mal nicht! genau das ist ja der punkt. :one:
ich sag ja nicht, dass der ÖV nicht ausgebaut werden soll. es ist auch in meinen augen eine einzige katastrophe, wie wenig sich in den letzten jahrzehnten getan hat.
doch, egal wie man den ÖV ausbaut: die meisten leute sitzen nun mal lieber in einem klimatisiertem gemütlichem auto, hören dabei radio, brauchen sich keinen sitzplatz suchen, keine drängerei, volle flexibilität. selbst wenn auch p&r als eine gute lösung erscheint, ist es dennoch absehbar, dass nur ein geringer prozentsatz es nutzt.
beim ÖV ist es vor allem das bewusstsein der menschen, in das investiert werden soll.

Zitat
Ich bin froh das die Unterführung Josef Huber Gasse zugunsten des NVK HBF zurückgereiht worden ist...

finde ich überhaupt nicht. totale schnappsidee.
...ist vollkommen schade ums geld. da gehts ja nur um prestige...

Zitat
man verwandelt Graz in ein Mini Los Angeles

hier redet keiner von stadtautobahnen.

Zitat
Von der Hohenstaufengasse?

ich meinte von der kärntnerstrasse in die wetzelsdorferstrasse.
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Michael am November 05, 2007, 20:56:56
Zitat
man verwandelt Graz in ein Mini Los Angeles


Der Satz könnte doch glatt vom Arnie sein.  ;D ;) :bier:

Zitat
ich meinte von der kärntnerstrasse in die wetzelsdorferstrasse.


Alles klar - Dem schließe ich mich natrülich an, weil das Fakt ist. ;)


Die Ampelregelung an der Kreuzung Wetzelsdorfer Straße / Alte Poststraße ist aber nicht gerade gut koordiniert.  :P
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Belmarduk am November 05, 2007, 21:04:54



Die Ampelregelung an der Kreuzung Wetzelsdorfer Straße / Alte Poststraße ist aber nicht gerade gut koordiniert.  :P


Ampeln in graz sind koordiniert?  :o
Warum ist die einzige Möglichkeit eine grüne Welle zu haben dann bei grün wie deppat gas geben zu müssen um knapp unter der Tempobegrenzungs-Toleranz bei grün-blinken über die nächste Ampel zu kommen? Und wenn vor einem ein "Bauer" ist der schleicht ist mit 100% Sicherheit "rot" bei der nächsten Ampel....
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: paulw am November 05, 2007, 21:16:14
Zitat
Ampeln in graz sind koordiniert? 
Warum ist die einzige Möglichkeit eine grüne Welle zu haben dann bei grün wie deppat gas geben zu müssen um knapp unter der Tempobegrenzungs-Toleranz bei grün-blinken über die nächste Ampel zu kommen? Und wenn vor einem ein "Bauer" ist der schleicht ist mit 100% Sicherheit "rot" bei der nächsten Ampel....

auf diese ansage muss man doch prosten! :bier:
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Michael am November 05, 2007, 21:17:01
Bis auf ein paar wenige Ausnahmen. Aber das auch nur, wenn der Verkehr flüssig läuft. ;)

Zitat
ist der schleicht ist mit 100% Sicherheit "rot" bei der nächsten Ampel....


Sonntagsfahrer. ;)

Markierte Texte können mit dem rot gefärbten Button zitiert werden. ;)

(Siehe Bild unten; anklicken, um zu vergrößern)


Michael
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Belmarduk am November 05, 2007, 21:25:34
Kann mich erinnern dass in den 80ern mal von nem Verkehrsrechner die Rede war - Was ist mit dem läuft der noch mit der Hardware der 80er?
Es ist wirklich so - flüssiges Dahingleiten ist in Graz nicht möglich - Und es ist auch nicht sehr hilfsreich wenn Leute in der Stosszeit schleichen...
Das hat jetzt nichts mit Verkehrssicherheit zu tun. Natürlich muss man vorrausschauend fahren und genug Abstand zum Vordermann halten um jederzeit stehenbleiben zu können.
Wenn bei einer Ampel die Autos eine Wagenlänge (!) Abstand zum vorderen halten und wenn es grün wird dermassen langsam "losgeschlichen" wird dass,grad mal 5 Autos drüber kommen stimmt etwas nicht... Ich schwöre das war früher mal nicht so
;D
In Wien oder London ist mehr Verkehr aber der läuft flüssiger....
Sorry Leute aber der Verkehrsstau in Graz ist mind zu 30% selbst verschuldigt...
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Belmarduk am November 05, 2007, 21:27:07
Danke für Info Michael :)

Leider gibts diese Sonntagsfahrer aber die ganze Woche über...
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Michael am November 05, 2007, 22:12:48
Wurde nicht vor einigen/mehreren Jahren ein neuer Verkehrsrechner installiert?

Zitat
Wenn bei einer Ampel die Autos eine Wagenlänge (!) Abstand zum vorderen halten und wenn es grün wird dermassen langsam "losgeschlichen" wird dass,grad mal 5 Autos drüber kommen stimmt etwas nicht... Ich schwöre das war früher mal nicht so


Genau da liegt das Problem. :) :P

Zitat
In Wien oder London ist mehr Verkehr aber der läuft flüssiger....


Kann ich mir vorstellen...

Zitat
Leider gibts diese Sonntagsfahrer aber die ganze Woche über...


Das scheint leider wirklich alltäglich zu sein.  :(

Zitat
Danke für Info Michael  :)


Kein Problem


MFG
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Pollux am November 06, 2007, 00:16:54

Leider gibts diese Sonntagsfahrer aber die ganze Woche über...


Da musst mal in Wien unterwegs sein, da schreist vom starten bis zum einparken! So wie dort gefahren wird ist es bei uns nur im tiefsten graben moeglich. Ich denke, die kommen in Wien alle von dort und suchen schon vorher um das W-kennzeichen an. Gleichzeitg muss es im Rathaus eine hirndeponie auch geben!

Inzwische haben sie leider in Graz auch die ampelschaltungen von Wien gekennt. Beinhart 65-70 ist fuer die gruene welle noetig, und die polizei macht ein gutes geschaeft. Extra aufs gas steigen, den bewohnern muss die luft noch zu gut sein. Umweltprobleme? Laecherlich! Durch diese sch* diesel-PKW macht die OeMV eh schon zuwenig geschaeft!

LG Hans
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 06, 2007, 10:44:35
@paulw: Ich glaube tatsächlich, dass man durch den Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln - v. a. schienengebundenen - den Individualverkehr zurückdrängen kann. Beispiele dafür gibt es ja genug, wie Karlsruhe, Straßbourg, Grenoble. Dort ist der Kfz-Verkehr nachweislich durch den Ausbau der Straßenbahn deutlich zurückgegangen. Ich halte nichts davon, dem IV noch mehr Platz zu geben, weil der Straßenausbau dann bis ins Unendliche weiterginge. Ist irgendwo ein Stau, wird schon nach einer neuen Straße geschrien.

Es gibt einen Spruch, den ich gerne auf den ÖV anwende würde: "Wer Straßenbahnen baut, wird Fahrgäste säen!"

Ich bin aber ganz bei dir, dass es wichtige Straßenprojekte gibt, wie z. B. den Plabutschtunnel. ABER: Er hat NICHT zu versprochenen Entlastung des Gürtel geführt, ganz im Gegenteil. Dort fahren heute mehr Autos als vor der Tunneleröffnung. Völllig unnötig und überdimensioniert sind allerdings die Bauvorhaben des Südgürtels und der Nordspange, weil es dort zu keiner Verkehrsentlastung der Umgebung gekommen ist.

Wer die VÜP-Ost aus Ender 1980er-Jahre gelesen hat, der weiß, dass der Bau des sogenannten "Ostgürtels" eine massive Verschlechterung der Lebensqualität der dort lebenden Bürger nach sich ziehen würde (bitte: schlechter als jetzt!). Deshalb hat sich seinerzeit die Politik FÜR den Ausbau des Öffentlichen Verkehrs ausgesprochen. Dazu gehört u. a. die Verlängerung der Linie 6, die leider durch kurzsichtige Bürger und Politiker mehr als 15 Jahre blockiert wurde. Die Verkehrsentwicklung wäre in diesem Raum anders gelaufen, würde dort seit 1992 eine Straßenbahnlinie fahren (was jetzt nicht heißen soll, dass es jetzt keine Auswirkung mehr haben wird)!

Sollte sich die Politik irgendwann einmal entscheiden, den Ostgürtel zu bauen, dann wird Graz wirklich zu Los Angeles (obwohl die in den letzten Jahren sehr, sehr viel in den Ausbau des Öffentlichen Verkehrs - sprich: Stadtbahn - investiert haben, weil sie mit ihren Autobahnen nicht mehr weiterwussten ...) und ich ziehe definitiv dann weg.

@Verkehrsrechner: Es gibt in Graz seit Anfang des Jahrtausend einen neuen Verkehrsrechner, der die Grüne Welle, aber auch den Vorrang für den Öffentlichen Verkehr koordiniert. Allerdings: Da viele Straßenzüge einfach ÜBERLASTET sind, hilft dort einfach die Grüne Welle nix mehr. Weil, dort wo mehr drinnen ist, als hingeht, entsteht nunmal Stau. Grundsätzlich hat sich die Situation schon gebessert, v. a. weil der Rechner seit einigen Jahren den IV eher bevorzugt (man merkt das z. B. beim Deutschen Bund oder am Dietrichsteinplatz/Reitschulgasse). Es gibt natürlich noch ältere Ampeln die noch nicht in den Rechner integriert sind bzw. einfach softwaremäßig veraltet sind.

Wolfgang
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: paulw am November 06, 2007, 14:00:43
Zitat
Er hat NICHT zu versprochenen Entlastung des Gürtel geführt, ganz im Gegenteil. Dort fahren heute mehr Autos als vor der Tunneleröffnung.

gut, glaub ich dir.
doch bitte wie würde der gürtel heute aussehen, wenn noch dazu alle die, die von norden kommend, in den süden auf die A9 wollen dort auch noch fahren würden- und umgekehrt?
alle die fallen doch so alle weg!

2-1=1

dass die enstehende 1 aufgrund des exponentiellen anstiegs der autos im großraum graz wieder zu einer 2 wird, ist wohl ein anderes kapitel. und das gilt für jede "entlastung", egal wo.
es hat doch keinen sinn, diesen anstieg an autos zu ignorieren und nur mit ÖV entgegen zu wirken.
immer mehr familien haben nicht mehr bloss ein auto. oft sind es 2-3! ganz zu schweigen vom grazer umland.
diesen kampf kann man so nicht gewinnen.
kein wunder, dass es bei uns so ist wie es ist.
paul.
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 06, 2007, 16:59:14
Deiner Meinung nach kann man den Kampf offenbar nur damit gewinnen, in dem man nur neue Straßen baut ...

Wolfgang
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Michael am November 06, 2007, 17:13:28
Eine gute Verbindung zum Arbeitsplatz wäre echt super. Ich fahre jeden Tag mit dem Auto von der Ragnitz (Bezirk Waltendorf) nach Liebenau.

Und die Gebühren (Versicherung, tanken etc./Monat) für´s Auto bewegen sich so um die € 200.


Um zum Thema wieder zurückzukommen. Die vielen Ampeln in DonBosco halten den Verkehr sowieso nur unnötig auf. Die Verbindung mit der Hohenstaufengasse hätte
man nie herstellen sollen. Vollkommen sinnlos!
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: paulw am November 06, 2007, 18:32:19
kurz bitte noch...
Zitat
Deiner Meinung nach kann man den Kampf offenbar nur damit gewinnen, in dem man nur neue Straßen baut ...


nein, nicht unbedingt. es geht nicht um superbreite luxus-strassen, sondern um absolut notwendige verbindungen!
zB. josef hubergasse und südgürtel!
und die sollten meiner meinung nach auf keinen fall dem (ja, auch sehr wichtigen) ausbau des ÖV nachgereiht werden.
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 07, 2007, 18:15:19
Was wurde denn in den letzten Jahrzehnten dem Ausbau des ÖV untergeordnet?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Gar nix!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zuerst hat man 1/3 des Straßenbahnnetzes eingestellt und die Gürtelstraße gebaut (die gab es nämlich in den 1960er noch gar nicht). Und ich will jetzt nicht aufzählen, was alles an Straßen seit damals gebaut wurde ...

Der Ausbau des ÖV kommt erst jetzt wirklich ins Rollen und man kann bitte nicht verlangen, dass wenn heute eine neue Straßenbahnlinie eröffnet wird, dass morgen plötzlich kein Kfz-Verkehr mehr stattfindet.

Erst in einigen Jahren wird man das spüren - und: gäbe es den ÖV nicht, wäre das Chaos auf den Straßen noch viel, viel größer!

Ich halte die Josef-Huber-Gasse und den Südgürtel für keine notwendigen Verbindungen, ebenso nicht die Nordspange. Das dies hier mal klar ist. Da wird und wurde viel Geld verbuddelt (und zwar Bundesgeld, weil es da ja leichter geht. Wenn das alles die Stadt Graz bezahlen müsste, sähe die Situation schon anders, siehe Josef-Huber-Gasse. Da überlegt man nämlich vorher, bevor man was angeht, gell.)

Wolfgang
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: paulw am November 08, 2007, 18:31:45

Zitat
Ich halte die Josef-Huber-Gasse und den Südgürtel für keine notwendigen Verbindungen, ebenso nicht die Nordspange. Das dies hier mal klar ist.

na du vielleicht nicht, alle anderen tausend, die monatlich dann im stau stehen oder aus verzweiflung über 30er-zonen ausweichen, schon!
danke für das gespräch, gell.


EDIT: Text entfernt - Lt. Nutzungsbedingungen (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,4.0.html) Punkt G: dürfen keine Personen beleidigt werden!
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Deadlocked am November 08, 2007, 19:32:07
Vll überlegen dann ja einige das Auto stehen  zu lassen, so gesehen hat das nur Vorteile für den ÖV, ansonsten geht in dem Bereich ja auch noch weniger weiter.
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: paulw am November 08, 2007, 20:22:14
Zitat
Vll überlegen dann ja einige das Auto stehen  zu lassen

ja (hoffentlich!!) einige - doch ich fürchte nicht viele: der mehrheit wird sicherlich auch in zukunft das auto viel bequemer erscheinen.
das ist das prinzip des geringsten aufwands.
das gilt schon bei elektronen...
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 08, 2007, 21:07:36
Ich weiß deshalb nicht, warum man sich immer nach dem Prinzip des geringsten Aufwandes richten soll.

Aufgabe von (Verkehrs-)Politik ist nunmal Veränderungen zu verwirken, sonst könnte man es eh so lassen, wie es bisher ist.

Aus meiner Erfahrung von merh als 10 Jahren Grazer Verkehrs- und Kommunalpolitik kann man sehr wohl viel bewirken. Gerade langfristige Maßnahmen zeigen Ihre Wirkung. Man muss das Gewonnene halt pflegen, das ist das schwierige.

Und ich sehe nicht ein, warum man dem Blechkübel noch mehr Platz gewähren soll, wo wir doch alle wissen, was der Individualverkehr alles anrichtet. Und es ist nun mal wirklich so, dass in den letzten Jahrzehnten leider nur ein Bruchteil der Summen in den ÖV geflossen sind, die der IV erhalten hat. Jetzt gibt die Stadt einmal (!) 50 Mio. Euro für drei wichtige Straßenbahnverlängerungen aus und es wird schon gebrüllt, dass man gefälligst wieder den IV fördern soll. Ich halte das für eine kurzsichtige Meinung, weil da noch viel, viel mehr Geld für Projekte notwendig ist (Hauptbahnhof, Süd- und Nordwestlinie, Uni-1er). Aber mit diesen Projekten wird man dann richtig Staat machen können, weil man - erstens - mehr Fahrgäste auf den ÖV bringen wird (Schienenbonus) und - zweitens - erheblich an Betriebskosten sparen kann (Einstellung von Buslinien stattdessen Betrieb mit Straßenbahn). Dieser richtige Weg muss eingeschlagen bleiben und ich bin kein Prophet, dass in zehn Jahren die Sache mit den Staus schon anders ausschaut ...

Wolfgang
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: paulw am November 09, 2007, 13:57:21
@hubertat:
Ja, es ist das erste Mal wo ich deinem Posting großteils zustimmen kann.
Ich bleibe aber dabei, dass man das "Problem IV" unter Berücksichtigung des "Prinzips des geringsten Aufwands" nicht mit Zwang eindämmen kann und auch nicht sollte.
Es liegt in der Natur des Menschen und kann nicht einfach rausgeprügelt werden. Nicht in 1000 Jahren.
Hätte jeder eine Haltestelle vor seiner Haustüre, wo eine Tram brav auf einen wartet, wäre alles anders, ja.
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 09, 2007, 14:28:25
Also, ich glaube, dass es ziemlich illusorisch ist, dass vor jeder Haustüre eine Straßenbahn wartet. Grundsätzlich ist das Grazer ÖV-Netz für die Größe der Stadt gut ausgebaut. Es gibt einige Mängel, wie z. B. fehlender Abendverkehr (z. B. bei den Linien 33, 60, 67 und 85), das Fehlen von leistungsstarken Straßenbahnachsen (die sind aber mit Südwest- und Nordostlinie geplant) und die mangelnde Anbindung von Wohngebieten an die Straßenbahn (in St. Peter ist das ja mit dem 6er jetzt gelöst, ins vordere Stiftingtal ist eine 7er-Verlängerung noch möglich, in die Ragnitz leider verbaut, der Bereich Straßganger Straße wird irgendwann durch die Südwestlinie erschlossen, Liebenau-West wäre dann noch zu nennen, aber auch Andritz, wo es was zu tun gäbe). Vor allem letzteres sind halt verkehrspolitische Versäumnisse aus dem 1960er und 1970er-Jahren, die man nicht von heute auf morgen beseitigen (wenn man sie überhaupt beseitigen kann, siehe Ragnitztal). Hätte man aber seinerzeit gleichviel Energie (und Geld!) in den Ausbau des Straßenbahnnetzes (und nicht in dessen Demontage) investiert, wie für den Straßenbau, wäre die Situation in Graz ganz anders.

Ich möchte in diesem Zusammenhang wieder einmal auf Städte wie Karlsruhe oder die ganze französischen Vorbilder wie Straßburg und Grenoble hinweisen. Dort hat man mit einem gezielten Ausbau des Schienenverkehrs die Belastungen durch den IV reduzieren können. Und das nachhaltig und zu wirklich vernünftigen Investitionskosten. Gratis is nix und die GVB können sicherlich nicht dutzende Straßenbahnen und Busse vorhalten (das kostet ja auch was) und auf Zuruf (wie sich das viele Autofahrer wünschen) plötzlich mehr Angebot fahren. Sowas muss vernünftig geplant und ausgemacht werden. Schließlich kostet es ja Geld.

Wolfgang
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: eastendboy am November 09, 2007, 18:49:55
Zitat
Grundsätzlich ist das Grazer ÖV-Netz für die Größe der Stadt gut ausgebaut

??? Das wär mir aber neu ??? - wenn Graz zumindest die 3 anstehenden Strassenbahnlinien gebaut hat(Nordwest, Uni, Südwest) und die S- Bahn mit neuen Bahnhöfen Gösting, Murpark fertig ist - dann ist der ÖV der Grösse von Graz entsprechend ausgebaut... Der NVK Hauptbahnhof ist wenigstens schon auf Schiene :D
Schau dir mal deutsche Städte mit ähnlicher Einwohnerzahl an z.B. Mannheim, Karlsruhe etc... Diese Städte sind mit Graz vergleichbar weil nicht 250.000 Menschen in Graz wohnen sondern fast 290.000 Menschen - weil in Graz die Studenten und andere Zweitwohnsitzbewohner nicht berücksichtigt werden obwohl sie alle Kriterien eines Hauptwohnsitzes erfüllen -> Aufenthaltsdauer, Arbeitsplatz/Ausbildungsplatz etc...
Graz braucht wie viele deutsche Städte eine Zweitwohnsitzsteuer um die bereitgestellte Infrastruktur abgegolten zu bekommen...   
Und niemand kommt mir bitte nicht mit Freiburg ;) mit seinen gerade mal 220.000 Einwohnern und wenig rundherum...
Ausserdem hat Graz ein grosses Einzugsgebiet (800.000 Einwohner) was sich im täglichen Verkehrschaos zur Stosszeit wiederspiegelt weil sehr wenige mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Graz kommen was bei dem miserablen Angebot auch kein Wunder ist...
Wie ich schon woanders erwähnt habe  :sleep: ;D wird Graz ohne den Ausbau des öffentlichen Verkehrs einen Verkehrskollaps erleiden was für den Wirtschaftstandort Graz (und damit für die ganze Steiermark) eine Katastrophe wäre - oder glaubt jemand die ÖVP kämpft für den Ausbau des ÖPNV aus Umweltgründen ;) ;D
Obwohl es mir weh tut werde ich wohl oder übel die ÖVP bei der GRW wählen müssen weil unter Nagl & Rüsch geht endlich in Graz was weiter - ich will keine Rückkehr zu den 80er und 90er Jahre wo Graz im Tiefschlaf war :sleep:
Die Grünen und die KPÖ die mir politisch am besten gefallen unterstützen leider jede egoistische Bürgerinitiative die jedes grössere Bauprojekt bekämpft.
Zum Beispiel in Strassgang könnten bereits 1000 Genossenschaftwohnungen in Bau sein - und bald die Wohnungsnot lindern - wenn egoistische Anrainer nicht dagegen Sturm laufen würden... Sie regen sich über vermeintlich mehr Verkehrsbelastung auf obwohl gut die Hälfte des Verkehrs in der Strassgangerstrasse von auswärts kommt ::) Über die wirklichen Verkehrserreger - im Umland aus dem Boden schiessende Einfamilienhäuser - regen die sich natürlich nicht auf :hammer: Dafür bekämpfen sie zwei Großsiedlungen mit Öffi Anschluss - sogar die Bim (Südwestlinie) wird dort in absehbarer Zeit hinfahren... 

Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 09, 2007, 19:11:24
Nochmal. Für die Größe der Stadt ist der ÖV in Graz GUT ausgebaut. Die Mängel habe ich benannt. Und wenn du den Vergleich mit deutschen Städten ansprichst, dann gibt es neben den von hier genannten herausragenden Beispielen auch viel Schatten: Wenn du irgendwo im Ruhrgebiet in einem um zig Millionen erbauten Stadtbahntunnel stehst und dort außerhalb der Spitzenzeit alle 30 Minuten ein Kurzzug daherkommt, dann sehnst du dich schon ein bisserl nach Graz, wo die meisten Linien am Wochenende oder nach 21 Uhr auch öfter als im 30-Minuten-Takt fahren (in Graz nämlich erst ab 22.30 bzw. 23 Uhr!!!). Oder Saarbrücken, wo - abgesehen von der Saarbahn, die viel verändert hat - wichtigste Buslinien (mit Gelenkbussen betrieben!!!) tagsüber im 60-Minuten-Intervall (!) verkehren (das gibts in Graz nur bei Quartierbuslinien wie 68 oder 71 oder bei den Nachtbussen). Also: Vom Angebot her steht Graz ganz gut da und durch die neuen Linien (30, 41, 50, 62, 63, 64, 85 div. Verlängerungen wie 33, 36, 39, 41, 52, 53) ist die Stadt mit dem ÖV ganz gut "befahrbar".

In Sachen "soft policies" gibt es in Graz wenig auszusetzen, ich bin aber bei dir, dass man v. a. auf der Hardware-Seite sicherlich noch wichtige Schritte machen muss:

1. Ausbau des Straßenbahnnetzes (wie angesprochen)
2. Ergänzungen im Busnetz (v. a. Abendverkehre - wie angesprochen)
3. Zusätzliche Bahnhaltestelle (v. a. Gösting)
4. Attraktives Bahnangebot von/nach Graz (auch am Wochenende und abends - erste Schritte dahin passieren ja mit Fahrplanwechsel)
5. Besseres Busangebot im stadtgrenzenübergreifenden Verkehr (z. T. in Verbindung mit städtischen Linien, siehe 41/241er - Vorschläge für den Bereich südlich von Graz gibt es ja)
6. Begleitende Maßnahmen (Busspuren, eigene Gleistrassen, Betriebsleitsystem für alle Verkehrsbetriebe im Großraum Graz für Anschlussicherung, Fahrgast-Info etc.)

Und bei einer Zweitwohnsitzsteuer (oder so ähnlich) bin auch ganz bei dir - nur im Großraum Graz wohnen vielleicht 400.000 Menschen (und nicht 800.000), aber das genügt schon.

Wolfgang
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: eastendboy am November 09, 2007, 19:37:20
Naja ich vergleiche halt gerne was den ÖV betrifft Graz mit den besten ;)
Ansonsten hast du sicherlich recht was neuerdings!! die Qualität des ÖV in Graz betrifft :)
Es ist ja super das das Angebot laufend besser wird :D
Zitat
1. Ausbau des Straßenbahnnetzes (wie angesprochen)
2. Ergänzungen im Busnetz (v. a. Abendverkehre - wie angesprochen)
3. Zusätzliche Bahnhaltestelle (v. a. Gösting)
4. Attraktives Bahnangebot von/nach Graz (auch am Wochenende und abends - erste Schritte dahin passieren ja mit Fahrplanwechsel)
5. Besseres Busangebot im stadtgrenzenübergreifenden Verkehr (z. T. in Verbindung mit städtischen Linien, siehe 41/241er - Vorschläge für den Bereich südlich von Graz gibt es ja)
6. Begleitende Maßnahmen (Busspuren, eigene Gleistrassen, Betriebsleitsystem für alle Verkehrsbetriebe im Großraum Graz für Anschlussicherung, Fahrgast-Info etc.)

Genau so sollte es sein 8)
Was die Einwohner im Grossraum betrifft rede ich nicht von Graz + GU sondern vom Einzugsgebiet (Arbeitspendler/ regelmässige Geschäfts und Gastronomie Besucher) also von gut 40 Kilometer Radius um Graz... der Murpark z.B. hat ein Einzugsgebiet von über 800.000 Einwohner: http://murpark.at.spar.at/imperia/md/content/murpark_at/presseinformation_murpark_final.pdf
Interessanter Artikel vom VCÖ über die Pendlerpauschale eigentlich eine "Zersiedlungs/Verkehrserreger Förderung -> falls du die page noch nicht kennst:  http://www.vcoe.at/publikationen/factsheets/FactsheetPendlerpauschaleReform.pdf
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Michael am November 09, 2007, 19:59:47
Zitat
Graz braucht wie viele deutsche Städte eine Zweitwohnsitzsteuer um die bereitgestellte Infrastruktur abgegolten zu bekommen


Das wäre ein guter Anfang. Da der ÖPNV sowieso subventioniert wird, sollte jeder Cent in die "Nahverkehrsabgabe" oder wie auch immer wir es nenne wollen fließen.

Zitat
Obwohl es mir weh tut werde ich wohl oder übel die ÖVP bei der GRW


So geht es mir auch. Ich weiss selber noch nicht, wen ich wählen werde. Auf keinen Fall die BZÖ/FPÖ bzw. die Grünen!!! Das was die abziehen kann man sowieso nie umsetzen.
Zitat
Zum Beispiel in Strassgang könnten bereits 1000 Genossenschaftwohnungen in Bau sein - und bald die Wohnungsnot lindern - wenn egoistische Anrainer nicht dagegen Sturm laufen würden... Sie regen sich über vermeintlich mehr Verkehrsbelastung auf obwohl gut die Hälfte des Verkehrs in der Strassgangerstrasse von auswärts kommt


Genau deshalb mag ich die Grünen nicht!
Wenn jemand darüber diskutieren möchte, dann bitte einen eigenen Thread eröffnen. Danke.

Zitat
Wenn du irgendwo im Ruhrgebiet in einem um zig Millionen erbauten Stadtbahntunnel.


Die haben aber schon ein bisserl viel davon.  ::) War zwar noch dort oben, lese aber Berichte im Straßenbahnmagazin.

Zitat
abgesehen von der Saarbahn, die viel verändert hat - wichtigste Buslinien (mit Gelenkbussen betrieben!!!) tagsüber im 60-Minuten-Intervall (!)


Na super - Ein echt tolles attraktives Angebot - Lass mich raten - Das sind alles Zubringerbusse zur Saarbahn.  :P

Und ich dachte in Deutschland sei das Angebot besser... Vielleicht sollte ich doch nicht Deutschland besuchen.  ;D ;)

Zitat
Betriebsleitsystem für alle Verkehrsbetriebe im Großraum Graz für Anschlussicherung, Fahrgast-Info


Das wichtigste - Ein funktionierendes! Unseres ist ja eine Katastrophe.  :P

Zitat
der Murpark z.B. hat ein Einzugsgebiet von über 800.000 Einwohner:


Einkaufen wollen´s in der Stadt eh nicht, weil für was ist der Murpark da? Und die Pendler interessierts auch nicht, weil wenn ich schon in Graz bin, dann kann ich gleich
mit dem eigenen KFZ in die Stadt fahren.  ::)

Fazit: Das P&R Parkhaus steht am falschen Platz! Haben wir eh schon oft diskutiert. ;)


Michael
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 10, 2007, 10:54:09
Ich finde, dass das Parkhaus beim Murpark nicht an der falschen Stelle steht (Autobahnabfahrt, direkter Straßenbahnanschluss, zusätzlich Tangentialbusverbindung, in Zukunft auch Bahnhaltestelle). Aber Park-&-Ride hat halt seine Grenzen. Ich finde, da muss man Kosten und Nutzen gut vergleichen. Aber an den großen Grazer Einfallstraßen (v. a. dort, wo gute ÖV-Infrastruktur vorhanden ist) gehören solche Dinger auf jeden Fall hin, z. B. in Puntigam (das kommt ja demnächst) oder wie schon bestehend am Weblinger Stumpf (da müsst man halt ein bisserl was investieren - aber passiert das da nicht?). Schade, dass es in Andritz bei der Unterführung nicht klappt, weil sich da offenbar der Grundstückseigentümer wehrt. Das wäre auch gerade noch ein idealer Platz (erinnere mich noch, dass schräg gegenüber auf dem Arlandgründen Anfang 1990er-Jahre kurz ein P-&-R-Platz mit eigener Pendelbuslinie zur Hauptbrücke war). Das wäre es auch im Großen und Ganzen.

Allerdings halte ich von dem Projekt in Fölling nix (wäre für ca. 250 Fahrzeuge), weil man da erst wieder zusätzliche Kosten für eine Pendelbuslinie braucht. Da fände ich eine Verbesserung des Postbusangebotes, kleine P-&-R-Plätze außerhalb von Graz und vielleicht die eine oder andere verkehrliche Verbesserung (Busspuren, Busschleusen) besser.

Wolfgang
Titel: Re: Mängelliste NVK Don Bosco
Beitrag von: Michael am November 10, 2007, 21:52:16
Autobahnabfahrt mag ja schön und gut sein. Nur wie gesagt - Solche Riesen-Häuser haben in Graz nichts verloren. Die gehören allesamt an die Peripherie.