Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Straßenbahn => Thema gestartet von: TW 529 am Dezember 10, 2013, 22:23:27

Titel: Variobahn 223
Beitrag von: TW 529 am Dezember 10, 2013, 22:23:27
VB 223 ist aber schon seit Juli wieder in Graz. 8)
Titel: Neues Thema
Beitrag von: Linie5 am Dezember 10, 2013, 22:24:20

VB 223 ist aber schon seit Juli wieder in Graz. 8)


Tja die Mühlen mahlen halt manchmal im Schneckentempo. ::) ;)
Titel: Neues Thema
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 11, 2013, 11:09:13

Tja die Mühlen mahlen halt manchmal im Schneckentempo. ::) ;)


Das sind aber wohl die Mühlen der HGL ...

W.
Titel: Neues Thema
Beitrag von: Martin am Dezember 11, 2013, 11:24:21
Dein HGL - Bashing geht mir jetzt schön langsam auf den Geist. - Es gibt viele Dinge die verbesserungswürdig sind, das ist keine Frage, aber dauernd zu sudern und hinzuhacken bringt auch nix.

VB 223 ist doch ein Garantiefall, wer weiß was mit dem Fahrzeug los ist.

Die Firma Stadler müsste eigentlich das größere Interesse daran haben, das Fahrzeug abzuliefern, um es verrechnen zu können!

Aber scheinbar traut sich niemand es in Betrieb zu nehmen. - Dafür sind aber nicht die Graz Linien zuständig!
Titel: Neues Thema
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 11, 2013, 11:45:06

Dein HGL - Bashing geht mir jetzt schön langsam auf den Geist. - Es gibt viele Dinge die verbesserungswürdig sind, das ist keine Frage, aber dauernd zu sudern und hinzuhacken bringt auch nix.


Jetzt einmal "Butter bei die Fische" - ich kenne den Betrieb mehr als 25 Jahre und muss leider sagen, dass in dieser Zeit innerhalb des Unternehmens nicht wirklich viel verbessert hat. Die meisten Verbesserungen, v. a. die Linienverlängerungen bei Bus und Tram, kamen von außen. Meistens waren es die GVB, die viele Dinge blockiert haben, weil man da aus den "gewohnten Bahnen" ausbrechen musste.
Und gerade bei der Mega-Investition der Variobahn-Beschaffung von knapp unter oder über 100 Mio. würde man sich schon ein etwas professionelleres Vorgehen des Verkehrsbetriebs wünschen; wir haben zwar auf die Landesbehörde geschimpft und die war in den meisten Fällen langsam, aber nicht so langsam, wie wir geglaubt haben - offenbar gab es da einen zweiten "Mitspieler".

Alles in allem muss ich den HGL ein schlechtes Zeugnis ausstellen und das sage ich hier auch!!!

W.
Titel: Neues Thema
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 11, 2013, 11:54:31

Die verschiedenen Fahrzeugtypen haben einen Auslauf, der an die (nicht vorhersagbaren) Bewegungen von Tieren auf einer Almweide erinnert, keinesfalls aber auf Einsatz-Planungen hinweist!


Sehr schön ausgedrückt - kurzgefasst: ein Ausstoss-Chaos!

W.
Titel: Neues Thema
Beitrag von: Martin am Dezember 11, 2013, 12:00:36

Zitat
Aber scheinbar traut sich niemand es in Betrieb zu nehmen.- Dafür sind aber nicht die Graz Linien zuständig!

Wer, wenn nicht die HGL sind für die Inbetriebnahme zuständig? Oder betreiben die ÖBB oder St&H oder die Linz Linien nun die Grazer Straßenbahn? ::)

Stadler !!!

Alles hier in diesem Thread bezieht sich ausschließlich auf die VB 223!

Bitte vermischt nicht die Themen untereinander! - Danke
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: loger am Dezember 11, 2013, 16:41:10
Vl. wird nur darum gestritten wer nun für die Rep. brennen muß ?? Und bevor das nicht geklärt ist Hat VB 223 Startverbot ?  L.G.   loger
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: TW 529 am Januar 20, 2014, 09:57:18
Angeblich hat VB 223 wieder einen Kabelbrand erlitten und muss wahrscheinlich wieder nach Berlin.  :pfeifend:
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: Bim am Januar 20, 2014, 13:10:54

Angeblich hat VB 223 wieder einen Kabelbrand erlitten und muss wahrscheinlich wieder nach Berlin.  :pfeifend:


Ist ja spannend - was es mit dem Fahrzeug auf sich hat - hat scheinbar ein Eigenleben!
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: TW 529 am Januar 30, 2014, 10:31:49
VB 223 steht nicht mehr am Freigelände der Steyrergasse  :)
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 30, 2014, 10:40:33

VB 223 steht nicht mehr am Freigelände der Steyrergasse  :)


Ist wohl wieder zu Stadler zurück, weil es wieder ein Problem (neuerlicher Brand?) gegeben hat ...

W.
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: TW 529 am Januar 31, 2014, 22:21:44


VB 223 steht nicht mehr am Freigelände der Steyrergasse  :)


Ist wohl wieder zu Stadler zurück, weil es wieder ein Problem (neuerlicher Brand?) gegeben hat ...

W.

Ist VB 223 wirklich zurück zu Stadler oder steht er nur in der Remiese  ;)
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: tobi123! am Februar 03, 2014, 20:46:58
Der steht in der Remise, denn er ist bei der Bestandsliste als einsatzfähig markiert!
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: danihak am Februar 03, 2014, 20:50:09
Genau, und ist gestern auf der Linie 2 gefahren ::)

Ps. Ja, das ist Sarkasmus.
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: TW 265 am Februar 03, 2014, 21:26:32

Genau, und ist gestern auf der Linie 2 gefahren ::)

Ps. Ja, das ist Sarkasmus.


Der wurde aber getauscht, denn frühen Abend fuhr der auf der Linie 8 ;)
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: danihak am Februar 03, 2014, 21:28:18
Hast recht. Gegen TW 521. aber das ist hier OT.   :D
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: Commanderr am Februar 03, 2014, 21:50:33
Stimmt es also doch, dass VB 223 nun als erste VB dank des 506er-Mittelteils verlängert wird?
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: danihak am Februar 03, 2014, 21:57:48
Genau. Weiter geht es mit VB214 und TW 504.
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: TW 581 am Februar 03, 2014, 22:57:43

Genau. Weiter geht es mit VB214 und TW 504.


VB 205 mit TW 505.  ;D ;D

Auch die 580er Mittelteils werden dazu verwenden, um die VB zu verlängern.  ;D ;D
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: TW 529 am Februar 17, 2014, 21:37:58
Angeblich hat VB 223 ja wieder einen Kabelbrand erlitten, und muss ja wahrscheinlich wieder nach Berlin.
Kann man die Reparatur nicht auch in der Remise durchführen, oder Mechaniker von Berlin herschicken nach Graz.
Man spart sich einen Schwertransport, und die Kosten für die Überführung nach Berlin. ;)

Lg. TW 529
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: TW 581 am Februar 17, 2014, 21:40:02

Angeblich hat VB 223 ja wieder einen Kabelbrand erlitten, und muss ja wahrscheinlich wieder nach Berlin.
Kann man die Reparatur nicht auch in der Remise durchführen, oder Mechaniker von Berlin herschicken nach Graz.
Man spart sich einen Schwertransport, und die Kosten für die Überführung nach Berlin. ;)

Lg. TW 529


Das wird wohl Stadler bezahlen müssen und dürfte weniger ein Problem für die HGL sein.

Man kann es auch so machen VB 231 anliefern und die 223 nach Berlin transportieren.  ;D
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: TW 529 am Februar 17, 2014, 21:45:12
Hätte man ja auch vorige Woche machen können wie VB 230 geliefert wurde, und dafür VB 223 mitnehmen. ::)
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 17, 2014, 22:24:00
Fahrzeug nicht abgenommen, dh auch nicht bezahlt - Problem liegt bei Stadler ...

W.
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: tobi123! am Februar 17, 2014, 22:38:47
Bin gespannt,  wann VB 223 mal zum Einsatz kommt!  :pfeifend:
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: TW 581 am Februar 17, 2014, 22:42:08

Bin gespannt,  wann VB 223 mal zum Einsatz kommt!  :pfeifend:


2015  :D ;D ;D
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: danihak am Februar 17, 2014, 22:43:30
So früh. Min. 2017.
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: tobi123! am Februar 18, 2014, 08:43:11
Ich glaube 2015! Weil ich nehme an, wenn die VB 245 geliefert wird, wird VB 223 mitgenommen nach Berlin! Da alle VB im Jahr 2015 da sein sollen und in diesem Jahr schon im Linienverkehr sein sollen, glaube ich, dass VB 223 auch 2015 zu ihrem Einsatz kommt! Ich glaube die Nummer 223 bzw. die letzten beide Nummern 23 bringen kein Glück, so wie 523 bzw. die letzten Nummern 23! 523 wurde ja leider wieder mitgenommen mit seinem Zwillingsbruder 522! Ich hoffe das passiert VB 223 nicht!
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: TW 529 am Februar 18, 2014, 10:08:18

So früh. Min. 2017.

So früh doch nicht, höchstens erst 2023.  :lol: :lol:
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: cschuel am Februar 18, 2014, 18:32:57


So früh doch nicht, höchstens erst 2023.  :lol: :lol:


Und da werden wsl. die ersten Vario Kraxn Bahnen ausgemustert  :pfeifend:
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: TW 529 am April 01, 2014, 14:38:10
Habe gerade VB 223 als Probefahrt gesichtet.  ;)
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: danihak am April 01, 2014, 14:47:56

Habe gerade VB 223 als Probefahrt gesichtet.  ;)


1 April?
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: TW 529 am April 01, 2014, 14:55:17


Habe gerade VB 223 als Probefahrt gesichtet.  ;)


1 April?

Ja, leider  :ätsch:
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: Martin am April 01, 2014, 15:19:54
Ihr wisst schon, dass "April schicken" nur bis 12:00 erlaubt ist?  :hehe:
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: TW 529 am April 27, 2014, 20:26:24
VB 223 steht wieder zusammengebaut mit Front, bzw. Heckabdeckung am Freigelände der Remise Steyrergasse, anscheinend wurde er in Graz repariert.
Wie auch VB 227, VB 229 ist schon mit allen HGL - Aufklebern verziert und 230 steht auch draußen  ;)
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: TW 529 am August 25, 2014, 21:12:15
Die erste Lieferung von 223 war ja im April 2013, im Mai 2013 ging es zurück zu Stadler und im Juli 2013 kam er wieder zurück, und jetzt ist schon wieder ein Jahr vergangen.
Heuer im Frühling 2014 wurde er repariert, und wartet seither auf seine Zulassung, sogar VB 227 und 230 erhielten ihre Zulassung schon früher, da war 223 aber schon fertig.
Und jetzt steht 223 am Freigelände wo sogar schon der Automat eingeschalten ist für nichts herum.
Oder ist es mühsam VB 223 von seinen Standpunkt zu holen, wo er von CR 662 zugeparkt ist.  ::)
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: Sanfte Mobilität am August 26, 2014, 09:15:45
Ich glaube nicht, dass das beim TW 223 eine Frage der Zulassung ist, sondern es ist ein Versicherungs- und Gewährleistungsfall. Und das dauert manchmal ...

W.
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: Commanderr am August 26, 2014, 10:36:05

es ist ein Versicherungs- und Gewährleistungsfall. Und das dauert manchmal ...

Manchmal? Alles Schlafmützen! :sleep:
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: Sanfte Mobilität am August 26, 2014, 10:46:17
Naja, da geht es um viel Geld, z. B. wer den Schaden repariert, ob das Fahrzeug betriebssicher fahrbar ist etc. Da wird der eine oder andere Sachverständige am Wort sein, weil man kein Präjudiz hinsichtlich der Schadensursache und der Haftung machen will ...

W.
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: Commanderr am August 26, 2014, 11:23:22
Hier geht es aber nicht um schwierige Ermittlungen nach einem Flugzeugabsturz, wo über Monate und Jahre hinweg forensische Untersuchungen stattfinden, bei denen in akribischer Kleinstarbeit tausende Teile wieder zusammengesetzt werden, damit sich vielleicht feststellen lässt, wer oder was der Auslöser für den Absturz war!
Hier geht es um eine bereits reparierte (technisch gesehen sehrwohl auch im Linienbetrieb einsetzbare) Straßenbahn, die jedoch nur in der Remise vor sich hin "gammelt"!
Welche Versicherung den entstandenen Schaden zu bezahlen hat, ist für einen erneuten aktiven Einsatz im Netz der HGL doch gar nicht relevant! Der Schaden wurde hoffentlich vor der Reparatur ausreichend genau dokumentiert, fotografiert und gefilmt, damit sich die Anwälte beider Parteien noch jahrelang damit beschäftigen können!
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: Martin am August 26, 2014, 12:34:14

die jedoch nur in der Remise vor sich hin "gammelt"!

Net wirklich, die steht im Freien - da gammelts gleich umso mehr  :hehe:  :lol: -
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: Sanfte Mobilität am August 26, 2014, 13:47:48

Hier geht es aber nicht um schwierige Ermittlungen nach einem Flugzeugabsturz, wo über Monate und Jahre hinweg forensische Untersuchungen stattfinden, bei denen in akribischer Kleinstarbeit tausende Teile wieder zusammengesetzt werden, damit sich vielleicht feststellen lässt, wer oder was der Auslöser für den Absturz war!


Du kannst dir gar nicht vorstellen, was für ein Rattenschwanz ein - zweifacher - Schaden, eines - möglicherweise - noch nicht abgenommenen Fahrzeugs für Folgen haben kann. Hier geht es - auf das Fahrzeug gerechnet - um einen Millionenbetrag. Und mit Abnahme meine ich nicht, die behördliche Zulassung, sondern die Abnahme eines mängelfreien und technischen einwandfreien Fahrzeuges. Solange nicht eindeutig geklärt ist, wer für die beiden Defekte letztlich verantwortlich ist (Zulieferer, Stadler, HGL etc.), wird das Fahrzeug nicht fahren. Und gerade die Frage, wer für etwas verantwortlich ist bzw. sein soll - das kann man sich vorstellen - ergibt oft einen großen "Interpretationsspielraum" bis hin zur gerichtlichen Klärung. Und gerade das Verhältnis Stadler und HGL ist nach dem "Lärmschluckauf" nicht gerade das Beste ...

Zitat

Hier geht es um eine bereits reparierte (technisch gesehen sehrwohl auch im Linienbetrieb einsetzbare) Straßenbahn, die jedoch nur in der Remise vor sich hin "gammelt"!


Mag sein, dass das Fahrzeug repariert ist, eingesetzt wird es im Moment halt nicht - siehe oben; ein Einsatz durch die HGL könnte z. B. ein Präjudiz herstellen und damit ggf. die Haftungsfrage verändert. Die HGL könnte einen Einsatz des Fahrzeugs ablehnen, weil man der Meinung ist, von Fahrzeug geht eine Gefährdung aus (siehe Brand).

Ich kann von meiner Stelle aus nicht beurteilen, ob das Fahrzeug "technisch gesehen sehr wohl auch im Linienbetrieb einsetzbar" wäre - ich bin kein Hellseher ...

Zitat

Welche Versicherung den entstandenen Schaden zu bezahlen hat, ist für einen erneuten aktiven Einsatz im Netz der HGL doch gar nicht relevant!


Doch! Wenn das Fahrzeug z. B. aus irgendeinem Grund komplett saniert werden müsste, wären das entsprechende Schäden, für die jemand haften (!) und sofern es versicherbares Risiko (!) ist - nicht alles nicht versicherbar - jemand aufkommen muss. Und wie gesagt: eine Variobahn kostet gut 2 Mio.!

Zitat

Der Schaden wurde hoffendtlich vor der Reparatur ausreichend genau dokumentiert, fotografiert und gefilmt, damit sich die Anwälte beider Parteien noch jahrelang damit beschäftigen können!


Davon kann man ausgehen, weil da sicherlich Sachverständige die Schäden begutachtet haben - trotzdem heißt das nicht, dass die Sache damit - rechtlich - geklärt ist.

Insgesamt ist es natürlich nicht schön, wenn so ein Fahrzeug bis dato nicht eingesetzt wird, aber vielleicht ist man ja der Lösung des Falles schon sehr nahe?

W.
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: TW 529 am August 28, 2014, 19:05:18
Heute endlich VB 223 als Fahrschule unterwegs, dann wird's wohl nicht mehr lange dauern bis man 223 im Linienverkehr sichtet.  :D
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: Variobahn am September 09, 2014, 07:34:28
Ist heute Früh auf der Linie 4 unterwegs!
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: Moderator1 am September 10, 2014, 13:47:40
Heute ist sie auf der Linie 5 unterwegs. :)
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: Zachi am September 10, 2014, 15:26:30
 :one:
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: TW 529 am September 10, 2014, 16:53:06
Dazu ein Bild, VB 223 in der Theodor - Körner - Straße, Ri. Puntigam, Aufnahme leider ein wenig unscharf.  :-\
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: Martin am September 10, 2014, 23:28:55
VB 223 sollte heute um 23:00 Andritz und um 23:30 nach Puntigam fahren.

Der Wagen wollte aber kurz nach der HSt Steyrergasse Richtung Jakominiplatz nicht mehr und bremste sich laut klingelnd ein.

Nach etwa zehn Minuten ging's aber weiter... Über den Radetzkyspitz in die Remise...

Man darf gespannt sein, wann man das Fahrzeug wieder sieht.  :o
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: Zachi am September 11, 2014, 19:57:11
Heute schon mal nicht  >:(:shit:
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: Linie5 am September 12, 2014, 16:20:30
Ist heute auf der SL7 unterwegs!
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: TW 529 am September 16, 2014, 19:25:18
VB 223 ist auch wie gestern auch heute auf der SL 7 unterwegs.  :one:
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: gallo am September 22, 2014, 17:15:20
Meine pers. Jungferfahrt gerade am 7er erledigt. Immer wieder ein
Graus in diesen engen Kisten.
gallo
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: TW 529 am November 17, 2014, 21:16:11
In letzter Zeit ist VB 223 fast immer täglich im Einsatz, heute konnte ich ihn in der Laudongasse als Linie 6 sichten!  :)
Titel: Re: Variobahn 223
Beitrag von: Ch. Wagner am Juni 05, 2015, 15:24:54
Heute so gegen 8:45