Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: [GELÖST] Wagonrätsel (2687-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
[GELÖST] Wagonrätsel
Wo befindet sich der Wagon?
Warum befindet er sich dort?

Als Belohnung gibt es einen Bericht über diesen Wagon sowie ein paar Fotos.

Viel Spaß beim Raten!

GLG
G111
  • Zuletzt geändert: Oktober 05, 2009, 21:26:30 von Grazer111
Liebe Grüße
Martin

Re: Waggonrätsel
Antwort #1
Die SSW im Hintergrund könnte die etwas nördlich vom Bahnsteigbereich in Gratwein-Gratkorn sein?!

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Wagonrätsel
Antwort #2
Ganz richtig!  :one:
Dort wo die Straße aus Kleinstübing einmündet.

Stellt sich nur noch die Frage, warum dieser Wagon dort steht. Er steht vermutlich erst seit ca. zwei Wochen dort.

GLG
G111
Liebe Grüße
Martin

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Wagonrätsel
Antwort #3
Denkmal?

lg
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

  • TW 22
Re: Wagonrätsel
Antwort #4
 ;) nördlich von Graz ... mit ein paar Steinchen.

Re: Waggonrätsel
Antwort #5
Ist das nicht ein "Kunstwerk" von einem Bildhauer?


LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Ch. Wagner
Re: Wagonrätsel
Antwort #6
... und war nicht dieses Kunstwerk einige Zeit lang verschollen?

LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • flow
Re: Wagonrätsel
Antwort #7
Stand einige Jährchen bei uns in Frohnleiten, wurde dann abtransportiert und hat in Gw eine neue Heimat gefunden. Künstler ist Otmar Krenn.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Waggonrätsel
Antwort #8
http://www.gratwein.at/gratwein/download/Gratwein%20Info%204-09.pdf

Othmar Krenns Kunstzug kommt nach Gratwein

Viele stellen sich die Frage: ,,Was ist das für ein Waggon mit Steinen am Park and Ride Parkplatz? Und wer ist Othmar Krenn?"

Im Jahr 1992 hat der Künstler Othmar Krenn den 11 Meter langen sechsachsigen Waggon auf die Reise geschickt. Mit 80Tonnen Kunst-Landschaft, Felsen, Erde und Pflanzen in einem Nirosta-Käfig. Krenn be-zeichnete diese Modelllandschaft als ,,Huldigung an die Natur", als ,,ein Stück Landschaft, das durch die Landschaft transportiert wird". Nach seiner Tour durch Österreich und das benachbarte Ausland hätte der Waggon dann im Skulpturenpark beim ORF-Landesstudio in Graz-St. Peter aufgestellt werden sollen. Doch dazu kam es nicht, der Waggon ging ,,verloren". Er wurde auf einem Abstellgleis in Knittelfeld ,,gefunden" und 2003 in Frohnleiten unter Mitwirkung des ehemaligen ORF-Landesintendanten und Präsidenten der Akademie Graz, Emil Breisach, aufgestellt. Der Waggon musste dort einem Klinikneu-bau weichen. Die Marktgemeinde Gratwein hat das Kunstwerk des wohl berühmtesten Gratweiner Künstlers um einensymbolischen Wert von Euro 1,- von der Stadtgemeinde Frohnleiten erworben.

Othmar Krenn, geboren 1952 in Gratwein, war als Maler, Aktionist, Zeichner und Bildhauer tätig. Er lebte und arbeitete in Judendorf-Straßengel und nannte seine Werke ,,Weltmodelle" und beanspruchte für sie weltdeutende Inhalte. Er verstarb 1998 bei einem Verkehrsunfall. Das Werk von Othmar Krenn kennzeichnet die Verbindung der Materialien Stein und Metall. Der Stein steht in seiner Bedeutung für den unberührten Urzustand der Natur. Die Kombination mit dem Metall symbolisiertden für den gelernten Schlosser problematischen Eingriff in die Natur durch die menschliche Zivilisation. Der Stein wird von dem Metall ummantelt und eingeschlossen. Otmar Krenn hat den 11m langen sechsachsigen Güterwaggon der ÖBB mit Steinen im ,,Urzustand" beladen, mit Gebüsch bepflanzt und mit einem Nirosta Stahlkäfig, der die ,,Jetztzeit" symbolisiert, umgeben.

Zitat Ende
  • Zuletzt geändert: Oktober 05, 2009, 20:54:48 von Empedokles
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Wagonrätsel
Antwort #9
Alles komplett richtig....  :one:

HIER gibts die Reportage.

GLG
G111

Liebe Grüße
Martin