Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Spektakulärer Schulbau erhielt grünes Licht  (3053-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Spektakulärer Schulbau erhielt grünes Licht
Spektakulärer Schulbau erhielt grünes Licht

Berufsschule St. Peter: Neubau konnte nun doch gestartet werden - Bescheid der Stadt Graz traf rechtzeitig ein. Damit spart man vier Millionen Euro.


Foto © LIG Walraff

Ob dem Baggerfahrer noch Zeit blieb, um die Jause einzupacken, ist fraglich - denn es musste sehr schnell gehen. Standen doch vier Millionen Euro auf dem Spiel. In dieser Höhe hätten sich aus steuerlichen Gründen die Mehrkosten bewegt - für den Fall, dass der Neubau bei der Landesberufsschule St. Peter nicht vor dem 1. September startet.

Doch dann trudelte dieser Tage der Bescheid seitens der Stadt Graz doch noch ein. Und schon legte der Baggerfahrer los . . .

Am Ende werden er und seine Kollegen für einen spektakulären Bau sorgen - mithilfe der Landesimmobiliengesellschaft (LIG) und jenes Wiener Architekten, der den Wettbewerb gewann: Denn das neue "Zentrale Werkstättengebäude" entlang der Hans-Brandstetter-Gasse soll mit gewölbten und nach hinten hin aufsteigenden Formen für Aufsehen sorgen. Insgesamt umfasst der Neubau rund 5400 Quadratmeter und sieben Geschoße - "wobei das oberste Geschoß nur die Technik beheimaten wird", betont Werner Erhart-Schippek, einer der LIG-Geschäftsführer.

Der andere, Albrecht Erlacher, spricht von einer begehbaren Dachlandschaft und einer begrünten Fassade. "Und bewässert wird ausschließlich mit Regenwasser über eine Zisterne."

Besonders erleichtert ist Landesrätin Elisabeth Grossmann: Der Bau, der 24,8 Millionen Euro kostet, wäre ja beinahe um vier Millionen teurer geworden - bis vor Kurzem war der Baubescheid der Stadt Graz immer noch ausständig. Und ab 1. September gelten neue Regeln bei der Umsatzsteuer (wir berichteten).

Doch dieser Tage nun kam das grüne Licht. "In der Stadt Graz hat man sich zum Schluss hin sehr bemüht, dafür bin ich allen dankbar", so Grossmann.

Dankbar sind auch die Vertreter der Landesberufsschule: Macht doch das neue Werkstättengebäude, das 2014 fertig wird, Schluss mit überalterten Bedingungen. In den Genuss der neuen Labors kommen vier von jenen sechs Landesberufsschulen, die in St. Peter daheim sind - von der Installationstechnik bis zum Karosseriebau.
MICHAEL SARIA

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3105182/spektakulaerer-schulbau-erhielt-gruenes-licht.story
Liebe Grüße
Martin

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Spektakulärer Schulbau erhielt grünes Licht
Antwort #1
Schulneubau fällt aus dem Rahmen

Erst vor wenigen Tagen freute man sich im Land, dass der positive Baubescheid für den Ausbau des Berufsschulzentrums in Graz-St.-Peter da ist. Das spektakuläres Projekt hat laut Rechnungshof "unwirtschaftlich hohe Kosten".
Spektakulär ist der Entwurf des Berufsschulneubaus in Graz- St. Peter. Aber teuer, warnen Prüfer

GRAZ. Erst vor wenigen Tagen freute man sich im Land, dass der positive Baubescheid für den Ausbau des Berufsschulzentrums in Graz-St.-Peter da ist. Knapp 24,8 Millionen Euro sollen Neubau des Zentralen Werkstättengebäudes & Co. kosten. Der spektakuläre Entwurf sieht bis zu sieben Geschoße, Labors sowie begrünte, begehbare Dächer vor - und ab 2014 modernste Bedingungen für die Landesberufsschüler. In diese Euphorie nicht einstimmen will hingegen der Landesrechnungshof: In seinem vertraulichen Projektbericht warnen die Prüfer von Johannes Andrieu vor "unwirtschaftlich hohen Kosten".

So lassen die Bodenverhältnisse am Berufsschulgelände "große Setzungen" befürchten. Ein Problem sind außerdem die zu erwartenden hohen Raumtemperaturen: An einem schönen Tag könnten sie gut 30 Grad Celsius, im Hochsommer bis zu 40 Grad ausmachen. Entsprechend teuer ist der Sonnenschutz. Überhaupt sind zusätzliche Maßnahmen von rund 770.000 Euro in den Gesamtkosten nicht enthalten, aber wie im Fall der Isolierverglasung notwendig.

Eine Herausforderung stellt zudem das zweigeschoßige, begehbare Werkstättendach dar.

Unterm Strich hat das Projekt "äußerst hohe Errichtungskosten". Vergleichbare Berufsschul-Bauvorhaben sind um vier Millionen Euro günstiger. Obwohl der aktuelle Entwurf im Vergleich zu 2009 weniger Bruttogeschoßfläche hat, sind Gesamtkosten dadurch nicht kleiner. "Das Gegenteil ist der Fall", so die Prüfer.

Ergo rät der Rechnungshof, die Kostenberechnung auf günstigere Angebote hin zu überarbeiten. Auch bei der Einrichtung wird Sparpotenzial geortet.
THOMAS ROSSACHER

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/3110038/schulneubau-faellt-dem-rahmen.story
Liebe Grüße
Martin

  • Torx
Re: Spektakulärer Schulbau erhielt grünes Licht
Antwort #2
Das Computerrendering sagt wie immer nicht viel aus. Vermutlich wird das Projekt abgespeckt weil's zu teuer ist und übrig bleibt ein Würfel der mit dem Rendering nichts zu tun hat.