Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Die Mönche planen Garage in der City (5355-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Die Mönche planen Garage in der City
Erste Etappen haben die Franziskaner in Sachen Kloster-Sanierung schon in den letzten Jahren absolviert. Aber jetzt erarbeitet Architekt Michael Lingenhöle einen Masterplan, der bis Februar vorliegen soll. Das heiße Eisen im ,,Zielgebiet 1" des UNESCO-Welterbe-Zonenplans: In der Albrechtgasse, wo derzeit eine 65-Meter-Schaufenstergalerie den Klosterhof abschirmt, sind eine Tiefgarage und ein Neubau mit moderner Architektur angedacht. Die Nutzung des Neubaus ist noch offen.

,,Das Leichteste wäre es, dort eine Shopping-Mall hinzustellen", schmunzelt Pater Matthias, Hausherr im Franziskanerkloster. Doch haben die Mönche noch nie leichte Wege beschritten. Im Gegenteil: Für die Sanierung des 800 Jahre alten Klosters braucht der Bettelorden zehn Millionen Euro, die aus Subventionen und Spenden zusammengekratzt werden müssen, so der Franziskaner-Guardian:  ,,Das Gemäuer muss saniert werden, auch der Küchentrakt. Uns bricht alles zusammen, die gesamte Logistik."

Der Neubau kostet extra und soll Graz städtebaulich etwas geben. Die Garage soll die Logistik in der Stadt verbessern, der Bau würde die ,,tote" Albrechtgasse mit zeitgenössischer Architektur beleben, so der Pater: ,,Wir haben ja von der Gotik aufwärts fast alle Baustile im Kloster, warum nicht auch Modernes?" Möglicher Partner für die Garage: die Steiermärkische. Die Entscheidung über alle Projekte obliegt der Provinzleitung des Ordens.

Kommerzielles will der Guardian im Neubau nicht etablieren, er will die Kompetenz des Klosters stärken: ,,Es soll ein Ort der Menschen und der Begegnung werden." Weiters geplant:  ein Festsaal für Veranstaltungen samt Bibliothekserweiterung und acht renovierte Mönchszellen als Zimmer für Rückzugsbedürftige. Pater Matthias:  ,,Die Grazer sollen sagen, ,das ist unser Kloster' und es öfter von innen sehen."

Quelle: www.grazer.at


Besser spät als nie. ;) (Bericht aus Ausgabe 11 vom 23.12.07)

Das wäre die Gelegenheit, diese Lücke endlich zu schliessen. Die Zufahrt zur Garage - Wo da wohl Platz wäre. Evt. Anschluss mit der Garage am Andreas-Hofer Platz.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Die Mönche planen Garage in der City
Antwort #1
Ich hoffe nur der Bau fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und ist baulich gesehen möglichst unabhängig vom Kloster.  Wenn da was vom Hof noch erhalten werden soll bleibt ja nicht viel Platz...

Re: Die Mönche planen Garage in der City
Antwort #2

Die Zufahrt zur Garage - Wo da wohl Platz wäre. Evt. Anschluss mit der Garage am Andreas-Hofer Platz.


Oder auch ein Tunnel zur Sparkassen-Garage...

Re: Die Mönche planen Garage in der City
Antwort #3
vielleicht können die Franziskaner ja den Andreas-Hofer-Platz gleich mitplanen, vielleicht wird dann was vernünftiges draus ;)

Re: Die Mönche planen Garage in der City
Antwort #4
Mit der Bezeichnung "City" ist wohl wiedereinmal unsere ALTSTADT gemeint, die ja angeblich so einzigartig sein soll !?

E.    :pfeifend:
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Die Mönche planen Garage in der City
Antwort #5
Zitat
Oder auch ein Tunnel zur Sparkassen-Garage...


Wäre die bervorzugte Lösung. ;) Mal abwarten, ob das auch wirklich etwas wird. ::)


Könnt ihr euch noch erinnern, wie die Stadt-Politiker damals nach Parkplätzen geschrien haben.
Jetzt haben wir die Pfauenpark- und die Kastner&Öhler-Garage. Und vielleicht folgen noch viele mehr.

Eine gute Strategie ist das definitiv nicht. Aber gibt es auch leere Parkflächen in anderen Städten im Innenstadtbereich?
Man kann das zwar nicht mit den Thermen-Boom vergleichen, aber ein wenig Parallelen gibt es da schon.

LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Die Mönche planen Garage in der City
Antwort #6

Könnt ihr euch noch erinnern, wie die Stadt-Politiker damals nach Parkplätzen geschrien haben.
Jetzt haben wir die Pfauenpark- und die Kastner&Öhler-Garage. Und vielleicht folgen noch viele mehr.


Eine gute Strategie ist das definitiv nicht. Aber gibt es auch leere Parkflächen in anderen Städten im Innenstadtbereich?
Man kann das zwar nicht mit den Thermen-Boom vergleichen, aber ein wenig Parallelen gibt es da schon.


Ja... die einzige Hoffnung die ich habe ist, dass man dann irgendwann die vielen leeren Garagen füllen wollen wird und Parkplätze an der Oberfläche auflässt. Erste Anzeichen dafür gibt es schon z.B. in der Annenstraße. Da stand kürzlich mal in der Kleinen ein Zitat, dass man da durchaus über Verkehrsberuhigung und mehr Platz für Fußgänger nachdenkt, weil es in der näheren Umgebung eh schon einige Tausend Garagenplätze gibt (Ibis, Annenpassage, Metahof, Annenhof, Orpheum, ...).
  • Zuletzt geändert: Dezember 30, 2007, 18:12:04 von invisible

Re: Die Mönche planen Garage in der City
Antwort #7
Harmonische anpassung.

An die architektonische meisterleistung der sparkasse am Andreas Hoferplatz? Super! So rueckt man mit den "exkrementen" langsam in den kernbereich vor. Steht doch schon ueberall dieser kulturmuell herum.

Klar ist die auslagenfassade nichts was ein verlust waere, aber vor dem ersatz habe ich jetzt schon angst.

LG Hans