Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Rücker: "Wir sind nicht masochistisch" (2626-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Rücker: "Wir sind nicht masochistisch"

Rücker: "Wir sind nicht masochistisch"

Schwarz-Grün für immer? Rücker blockt Nagl-Avancen auf vorzeitige Verlängerung der Koalition ab. Die Halbzeitbilanz sieht sie dennoch positiv und verspricht viele Baustellen.
Rücker fordert ein Integrationskonzept ein


N agl ist überfordert", ließen Sie vor einem Jahr wissen. Wie steht es heute um Schwarz-Grün, wo sich an den Strukturen in der Regierung nichts geändert hat?

LISA RÜCKER: Uns hat dieses Ultimatum von Bürgermeister Nagl damals überrascht, zu einer Zeit, wo wir ja mitten im Arbeiten waren. Dieser Satz war dann die Reaktion darauf. Was mir aber nach wie vor bei der ÖVP fehlt, ist der Schritt von der Ankündigung zur konkreten Umsetzung. Bei der Stadtplanung und -entwicklung sehe ich, dass Nagl sehr wenig Zeit und Energie investiert.

Jetzt wünscht sich Bürgermeister Nagl Schwarz-Grün auch für die nächste Legislaturperiode. Ist das eine verlockende Perspektive?

RÜCKER: Da müssen wir abwarten. Wir Grüne werden in einem Jahr unsere Arbeit reflektieren und dann eine Strategie für den nächsten Wahlkampf festlegen. Aber ich verstehe die ÖVP: Sie punktet mit der Koalition und wir sind diejenigen, die polarisieren, an die Front gehen und für die Verkehrsberuhigung geprügelt werden. Aber das ist auch ok.

Sind die Grünen masochistisch? Rücker an die Front und Nagl steht bequem im Hintergrund?

RÜCKER: Nein, wir sind nicht masochistisch. Aber wir wollen etwas verändern und dafür muss man streiten. Und für eine Änderung der Verkehrspolitik streite ich gerne. Die ÖVP ist bei Verhandlungen schon dabei, aber die parteiinternen Widerstände sind nicht zu unterschätzen.

Wir haben jetzt Halbzeit in der Periode: Was erwartet die Grazer bis Ende 2012?

RÜCKER: Viele Baustellen (lacht). Aber das ist gut, weil wir viele Projekte trotz engem Spielraum auf den Boden bringen. Auch, was "Zeit für Graz" betrifft. Im Verkehrsbereich habe ich viel untergebracht.

Der öffentliche Verkehr ist Ihr Hauptthema. Aus den großen Wahlkampftönen bleiben jetzt nur teurere Tickets übrig.

RÜCKER: Das stimmt nicht. Wir haben das Dreitagesticket für Touristen eingeführt, das "Bim for two" im Winter und vieles mehr. Zu den normalen Ticketpreisen, wie sie derzeit sind, stehe ich.

Wann werden wieder neue Gleise verlegt?

RÜCKER: Die Linie 7 wird zum fixierten Med-Uni-Campus ins Stiftingtal verlängert. Da sind die Verhandlungen mit Land, KAGes und Med Uni im Finale, es geht um gesamt 26 Millionen Euro. Und die Entflechtung der Herrengasse über den Griesplatz ist in Planung.

NGOs konstatieren ein völliges Fehlen einer Integrationspolitik. Was ist da los?

RÜCKER: Die derzeitigen Einzelmaßnahmen reichen nicht aus, da ist der Bürgermeister säumig. Bis Herbst muss ein Integrationskonzept am Tisch liegen.

Gehen Sie 2013 als Spitzenkandidatin in die Wahl?

RÜCKER: Das ist jetzt kein Thema. Ich mache jedenfalls gerne Politik, auch wenn es kein Zuckerschlecken ist. Ich bin keine Sesselkleberin und könnte mir vieles andere vorstellen. INTERVIEW:

GERALD WINTER


Quelle: www.kleine.at
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Rücker: "Wir sind nicht masochistisch"
Antwort #1
Die Grünen diese Bremser >:(
Dreitagesticket für Touristen, Bim for two im Winter...für Touris, die es in Graz eh net so viele gibt, sicher interessant.
Nur haben das andere Städte schon jahrelang und wird Pendler kaum interessieren!
Mehr Bimlinien und in jeder Ausfallstraße eine Busspur stadtein- und auswärts, dann könnte man was bewegen!
Grüße aus 1200 Wien!!!

Re: Rücker: "Wir sind nicht masochistisch"
Antwort #2

Die Grünen diese Bremser >:(


Sinnerfassend lesen?

Zitat

Dreitagesticket für Touristen, Bim for two im Winter...für Touris, die es in Graz eh net so viele gibt, sicher interessant.
Nur haben das andere Städte schon jahrelang und wird Pendler kaum interessieren!
Mehr Bimlinien und in jeder Ausfallstraße eine Busspur stadtein- und auswärts, dann könnte man was bewegen!


Ja, genau das wollen die Grünen doch und fordern es seit Jahrzehnten! Leider scheint es tatsächlich genau so zu sein wie Rücker sagt: Nagl prahlt mit der "innovativen Koalition mit den Grünen" und hängt sich ein Umweltmäntelchen um, aber die Prügel dürfen de Grünen einstecken (die mangels Mehrheit ohne die VP keine ihrer Forderungen und Pläne durchsetzen können). Selbst wenn mal etwas auch (und stimmenmäßig _vor_ _allem_) von den Schwarzen beschlossen wird - z.B. Ausweitung der Kurzparkzonen - sind die Grünen weiterhin allein (!) die Bösen...