Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Versperrte Sicht aufs Panorama (4181-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Versperrte Sicht aufs Panorama
Wanderer ärgern sich über die geschlossene Stefanienwarte und einen hoch aufragenden Neubau.

HELMUT BAST

Die Platte ist ein beliebter Aussichtsberg und ein Naherholungsgebiet im Bezirk Mariatrost. Darauf steht die Stefanienwarte, ein Baujuwel aus dem Jahr 1880, das seit vielen Jahren für Besucher gesperrt ist. Eigentümer der Warte ist der Österreichische Alpenverein. "Auf der Warte befinden sich seit 1989 ein Ozonmess- und seit 2005 auch ein Feinstaubmessgerät. Vandalenakte veranlassten uns, die Warte zu sperren. Man kann sich aber bei uns den Schlüssel ausborgen und so auf die Warte kommen", erklärt Walter Strasser, Wegewart beim Alpenverein.

Er kann sich sogar vorstellen, diese wieder zugänglich zu machen, wenn eine Lösung für die Messgeräte gefunden wird. Die Stadt Graz und das Land Steiermark als Betreiber der Messgeräte seien mitaufgefordert, darüber nachzudenken.

Das scheint ratsam, seit ein im Entstehen begriffener Neubau in Nähe der Warte die Sicht auf die Stadt verstellt. "Warum hat die Baupolizei so wenig Augenmaß gehabt und eine solche Bauhöhe zugelassen?", fragt Leserreporter Gottfried Ortner. Die benachbarten Häuser seien "bedeutend niedriger" und passen sich dem Gelände an. Es gebe eine rechtskräftige Baubewilligung gemäß Flächenwidmungsplan, dazu ein positives Gutachten des Stadtplanungsamtes, entkräftet jedoch Klaus Engl von der zuständigen Bau- und Anlagenbehörde die Einwände. Der vorher dort gestandene Fichtenhain bot zudem gar keine Stadt-Sicht.

Quelle: www.kleine.at
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Versperrte Sicht aufs Panorama
Antwort #1
jaja immer über die "hohen" Gebäude jammern....
Wenigstens sind die ökologisch minderwertigen, standortfremden, hässlichen(meine Meinung ;)) Fichten weg :D
Wenn eh die Öffentlichkeit dort nicht rauf darf ist die Aussicht ja eh nicht wirklich wichtig...
Ansonsten könnte man ja den Turm aufstocken ;D ;)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Versperrte Sicht aufs Panorama
Antwort #2
Ja eh, habe ich mir auch gedacht - Turm abreissen und einen Fernsehturm her.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Versperrte Sicht aufs Panorama
Antwort #3

Ja eh, habe ich mir auch gedacht - Turm abreissen und einen Fernsehturm her.

Irgendwie vermiss ich da einen Smiley... oder is das wirklich ernst gemeint? :o
LG, Christian

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Versperrte Sicht aufs Panorama
Antwort #4
Naja, wieso nicht.  ;D

Obwohl, im Bezirk Lend würde er eher passen.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Versperrte Sicht aufs Panorama
Antwort #5

Naja, wieso nicht.  ;D
Obwohl, im Bezirk Lend würde er eher passen.

Da ist zwar jetzt ein Smiley, aber nur teilweise, daher:
Graz hat schon einen Fernsehturm: Das Posthochhaus. Und am Schöckl steht auch ein Sender. Wozu sollten wir noch einen brauchen?

MfG, Christian

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Versperrte Sicht aufs Panorama
Antwort #6
Ok, du bist halt gegen einen Fernsehturm - Graz braucht einen eigenen Fernsehturm, der dann auch als Touristen-Attraktion mit Restaurant und drehbaren Cafe errichtet werden könnte.

In diesem Sinne noch ein Verweis auf den Plabutsch-Thread, wo auch darüber diskutiert wurde.

http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,54.0.html


Michael
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Versperrte Sicht aufs Panorama
Antwort #7

Ok, du bist halt gegen einen Fernsehturm - Graz braucht einen eigenen Fernsehturm, der dann auch als Touristen-Attraktion mit Restaurant und drehbaren Cafe errichtet werden könnte.

Ich bin nicht gegen einen Fernsehturm, ich frag mich nur, wie man für Graz überhaupt auf sowas kommt. Graz wächst zwar, aber von einer Millionenstadt, die einen Fernsehturm braucht, sind wir wohl noch sehr weit weg. Dass bei uns ein 69m hohes Hochhaus für einen Fernsehsender ausreicht, sagt wohl schon alles ;) Versteh mich bitte nicht falsch, nix gegen Visionen, aber man sollte doch ein bisserl im richtigen Größenrahmen bleiben. Deshalb wird auch ein Fernsehturm überhaupt nie (bzw. nicht in den nächsten 100 Jahren) zur Debatte stehen.
Außerdem wär ein Fernsehturm auf einem Berg sowieso wenig sinnvoll, weil man sowas eben genau dann baut, wenn man keine Erhebung (wie zB einen Berg) hat, wo man einen normalen Sender draufstellen kann.

Und übrigens steht der andere Sender deshalb am Schöckl, weil er bei weitem nicht nur Graz versorgt und daher auf dem grade mal halb so hohen Plabutsch eher fehl am Platz wäre. Siehe auch in der Wikipedia.

MfG, Christian

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Versperrte Sicht aufs Panorama
Antwort #8
Ok, du hast Recht - Ein normaler Fernsehturm kommt schon mal auf 200m Höhe. Wenn so etwas in Graz passen würde, dann eh nur in der näheren Umgebung, des Schlossberges.

In Wien sind halt keine Berge, deshalb schaut´s bei uns da eher schwierig aus - Vielleicht kommen ja mal revolutionäre Ideen über den zukünftigen Empfang der verschiedenen Radiosignale. Obwohl die Zukunft eher im Internet liegt.  :-\
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile