Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: anders gebaut als geplant (18865-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • ptg
Re: anders gebaut als geplant
Antwort #30
Offensichtlich fällt es manchen schwer verschiedene Posts aus einander zu halten.
Stattdessen wird weiterhin in bissigem, agressivem Ton geantwortet, statt auf geschriebenes konkret einzugehen und ev. zu versuchen den Inhalt unterschiedlicher Posts auseinanderzuhalten

Die These "der Dom von Florenz passt nicht dorthin" kam von zweitervondrei.
und ebenso die Textpassage "Passten damals alle nicht ins Bild der Harmonie und sind heute Landmarks oder Schätze der Kunst."


Statt daß nun seine Geisteskumpane mir einen Nachweis brächten...

Ich weiß nicht in welchem Zusammenhang Geisteskumpane gemeint ist. Rein inhaltlich vertreten zweitervondrei, Viator und ich unterschiedliche Standpunkte.
Trotzdem versuche ich mein Gegenüber zu verstehen und vor allem auch dessen Meinung zu akzeptieren und respektieren.


...zeihen sie mich der Blödheit und Arroganz.

Aber bei manchen wird es schwer sie zu respektieren.
Keiner von uns hat das geschrieben also ist sowohl das "sie" in dem Satz deplatziert als auch die "Blödheit".


... ptg, viator und zweitervondrei daher und behaupten einträchtig, ich hätte eine "Fehde" mit viator...

Die Behauptung der Fehde kam von mir! Wieso behaupte ich das dann einträchtig mit den anderen beiden genannten.


Diese Antwort hätte 2 Seiten Stammtischgeschwafel von Scheinbildungsbürgern uns allen erspart.

Besser Scheinbildungsbürger als Einbildungsbürger.
Genaueres sinnerfassendes und nach Posts unterscheidendes Lesen und eine konkrete Rückfrage an zweitervondrei ohne Untergriffe (wenn sie auch primär an Viator gerichtet waren), hätte auch einige Zeilen erspart.



Das hat in diesem Fall aber nichts mit zu Ende lesen zu tun.

Inwiefern?
Natürlich hätte zweitervondrei auch schreiben können "Bilder von Picasso sind heute Schätze der Kunst. Die Sagrada Familia und der Dom von Florenz stellen heute Landmarks dar."
Seinen Satz dann aber so zu missinterpretieren kann nur
a) am nicht sinnerfassenden Lesen liegen
oder
b) man will zweitervondreis Satz missverstehen und durch Verkürzung und aus-dem-Zusamenhang-reissen das Gegenüber als dumm da stehen lassen bzw. sich lehrmeisterlich aufpudeln.

  • ptg
Re: anders gebaut als geplant
Antwort #31

Stimmt da komm ich nicht mehr mit!
Ich hab wohl ein Problem mit sinnerfassendem Lesen und offensichtlich auch mit dem Schreiben!
Ich ziehe mich für heute Abend zu meinem Stammtisch zurück.
,,Heute ist nicht alle Tage - ich komm wieder, keine Frage" - Aber sicher nicht zu dem Thema.



Re: anders gebaut als geplant
Antwort #32
Ich hatte mich dem weiteren Verlauf dieser sich zur OT-Debatte entwicklenden Rechthaberei zunächst als Beobachter angeschlossen.
@ptg: Bitte bleib, auch wenn wir durchaus nicht einer Meinung waren. Es geht ja um eine offene Diskussion, an der jeder dazulernen kann.

Leider haben wir hier wieder ein klassisches Beispiel dafür, wie ein anfangs sachlicher Austausch unterschiedlicher Meinungen durch herablassende Überheblichkeiten von Ch. Wagner (für den sinnerfassendes Lesen und Bezugnahme auf Aussagen anstatt Herauspicken von Begriffen wie "Landmarks" o.ä. ein Ding der Unmöglichkeit ist, genauso wenig wie er auch den Begriff "inflationär" richtig zu verwenden imstande ist) auf eine völlig sachfremde Ebene hinabgezerrt wird.

Solche Unsitten sind zwar im EBFÖ häufiger mitzuverfolgen; im Styria-Mobile-Forum bislang nur in der Form von Reaktionen seitens Ch.Wagners auf ihm nicht "genehme" Meinungsäußerungen, die mit seiner persönlichen Auslegung  des Jakobinertums (siehe sein Nutzerbild*) offenbar nicht vereinbar sind.
Am liebsten verbeißt er sich in meinen alten Nutzernamen st.georg, den ich hauptsächlich ihm zuliebe in Viator geändert habe, da er offensichtlich etwas Anstößiges daran finden zu müssen glaubt.

Ich würde mir sehr wünschen, dass hier jeder seine Meinung frei schreiben darf, solange sie zum Thema gehört und nicht gegen bestehende Gesetze verstößt, ohne unsachliche oder herablassende "Antworten", die der Herabwürdigung oder Verächtlichmachung des Nutzers dienen sollen, zu erhalten.

Aber gerade vor sachlichen Diskussionen ohne Wortklauberei scheinen sich Ch.Wagner&Dietmar zu fürchten.

LG

*Aha, Ch. Wagners Nutzerbild mit der roten Jakobinermütze wurde offensichtlich unmittelbar nach Erscheinen meines Beitrages gelöscht. Auch gut.

Ein ganzes Jahr lang hatte ich sogar unter meinem Nutzerbild extra hingeschrieben: "st.georg ist jetzt >>> Viator", um jeden Forenteilnehmer, der es überhaupt wissen wollte, darüber zu informieren. Ich weiß nicht, was Ch. Wagner diesbezüglich groß aufdecken musste. Ist mir ja eh recht, alles o.k.
  • Zuletzt geändert: Oktober 18, 2013, 19:55:57 von Viator

  • Ch. Wagner
Re: anders gebaut als geplant
Antwort #33
Nachdem es offensichtlich nicht möglich ist, auf die einfache Frage zum Dom in Florenz eine einfache Antwort zu bekommen, ist es sinnlos, zu diesem Thema weiter zu schreiben.
Erstellt am: Oktober 17, 2013, 17:40:50

den ich hauptsächlich ihm zuliebe in Viator geändert

Bruhahaha!

Und ich dir zuliebe in Ch. Wagner. Und ich heiße wirklich so.  

LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: anders gebaut als geplant
Antwort #34
Bitte meine Herren!
Liebe Grüße
Martin

  • Ch. Wagner
Re: anders gebaut als geplant
Antwort #35

*Aha, Ch. Wagners Nutzerbild mit der roten Jakobinermütze wurde offensichtlich unmittelbar nach Erscheinen meines Beitrages gelöscht. Auch gut.


Richtig. Ich war aber unschlüssig, welches Bild ich nehmen sollte: Das Karl Marx Denkmal von Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) oder den bunten Wagner aus Bayreuth. Den es auch in lila, violett oder rosa gegeben hätte. Der blaue steht aber so schön im Sonnenlicht, er läßt allerdings keine Rückschlüsse auf meine Gesinnung zu. Nur auf mein überbordendes Ego.

LG! Christian

PS: Lieber Martin, du siehst wieder einmal, wie zurückhaltend ich auf einen erhobenen Zeigefinger sein kann. LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Stipe
Re: anders gebaut als geplant
Antwort #36
Und jetzt mal ganz off-topic: Liest da zufällig auch ein guter Psychotherapeut mit?

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: anders gebaut als geplant
Antwort #37

Und jetzt mal ganz off-topic: Liest da zufällig auch ein guter Psychotherapeut mit?


Die interessieren sich eher für ergiebigere befreundete Foren.  >:D
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: anders gebaut als geplant
Antwort #38

Von "sachlicher Diskussion ohne Wortklauberei" ist Dein Beitrag weit entfernt. Man soll immer nur das wünschen, was man auch selber erfüllen kann.



OT

Scheinbar ist mir das auch passiert. Ich habe mich offensichtlich unklar ausgedrückt. Ich möchte mich hiermit bei allen Forumsteilnehmern entschuldigen. Ich hoffe ich bin niemandem zu nahe getreten.
Ich werde in Zukunft versuchen klarer zu kommunizieren. Ich möchte den Martin auch nicht verärgern. Aufgrund dieses Vorfalls habe ich eine persönliche Entscheidung getroffen. Ich werde alle meine Bücher verschenken. Ich möchte mir neue kaufen. Ich habe etwas erkannt. Die alten Bücher hatten einen schlechten Einfluss auf mich.

Bernhard, Tolstoj, Steinbeck, Kant, Sartre, Proust und all die anderen in meinem Regal sind Blender des Geschriebenen. Ich werde nur noch Konsalik und Brown lesen. Dann wird meine Sprache wieder einfacher. So hoffe ich es.

Sarkasm off

Entschuldigen möchte ich mich nur bei denen die meinen Post verstanden haben, ob sie nun dafür oder dagegen Stellung beziehen.
Die im Anschluß erfolgte Diskussion zeugt aus meiner Perspektive von Selbstüberschätzung.  
Ich jedoch denke gar nicht daran ins beschauliche Kleinbürgertum einer außerhalb ihrer Gemeindegrenzen nahezu bedeutungslosen Kleinstadt zurückzukehren. Ich möchte damit keineswegs die Stadt Graz und ihre Einwohner beleidigen aber ich habe gelernt der Wahrheit ins Auge zu sehen.

Doch zu den Dingen die den Dom in Firenze betreffen, auch wenn die Argumentationskette des Herrn Wagner hier recht dürftig scheint.
Kunsthistoriker preisen ihn und die Kritik daran ist endenwollend.
Jedoch Herr Wagner außer Frage steht, er steht hervor in einem Maße welches überdimensioniert erscheint. Gleich ob es unter den Medici und deren Kumpanen keine Protestkultur gab ja gar nicht geben konnte, so bleibt die Tatsache, dass für den Duomo ein gesamtes Stadtviertel weichen musste. Ob dies denn auch freiwillig geschah entzieht sich meiner Kenntnis.
Erstes wagnerisches Fehlargument, scheinbar heilt die Zeit alle Wunden.
Zweites fehlendes Glied in der Kette ist die Berufung auf die Kunsthistoriker, denn damit werden die wagnerschen Kritikpunkte an der Stadtentwicklung obsolet, da ohnehin erst die Kunsthistoriker nach einiger Zeit über die Stadtentwicklung und deren Neubauten zu entscheiden haben, denn sie sind scheinbar Gesetz.

K&Ö fertigbauen wäre fein, denn wie beim Stephansdom darf es nicht sein. Eine Bausünde sondergleichen. Aber auch hier (Stephl) haben die Kunsthistoriker bereits ihren Sanctus erteilt und damit wäre Kritik daran aus Sicht des Wagners reinste Blasphemie.

All diejenigen, die es vermögen mit mir um die Ecke zu denken bitte ich so manchen Zeitgenossen davon abzuhalten über Heathrow zu fliegen, denn dort verschwinden mit gewisser Regelmäßigkeit befüllte Gepäckstücke sogenannte Vollko........! ??? :hehe:

Ich glaub ich geh mir jetzt einen Hesse kaufen so mir noch einer fehlt sonst wandle ich nur übern Zauberberg.

PS: Sry Martin aber du weißt, dass ich manchmal echauffiert sein kann wenn auch hier intellektuell kein Anlass bestünde aber ich kann halt auch nicht aus meiner Haut und der Walkürenreiter bietet sich als Kratzbaum förmlich an mit seiner biedermeierlichen Art, auf das Metternich nur mit ihm allein disputieren wollte.

Also liebe Forenleute:

Keine Macht der Veränderung
Es lebe die Erhaltungswut

mea maxima culpa for the inconvenience of some of you

Back to topic 



LG
zweitervondrei

Es gibt kein verfassungsmäßiges Recht auf einen Parkplatz!!!!!!

  • Ch. Wagner
Re: anders gebaut als geplant
Antwort #39

Bernhard, Tolstoj, Steinbeck, Kant, Sartre, Proust und all die anderen in meinem Regal sind Blender des Geschriebenen. Ich werde nur noch Konsalik und Brown lesen.


Na endlich ein Beitrag zum Thema.
Zunächst: Statt Konsalik & Co zu lesen, würde ich doch eher Scheiterlknien empfehlen, das ist endenwollend. Als weitere Blender würde ich dir die Altösterreicher wie Altenberg, Kuh, usw. vorschlagen. An Bösartigen dann noch Mathias Beltz und Dieter Nuhr, quasi zur Entspannung.

Zum Kirchenbau selbst. Die katholische Kirche war ja nicht nur eine geistige sondern noch viel mehr eine weltliche Macht und wie alle Mächtigen um Machterhalt bemüht. Diese Macht kann man eben am ehesten mit Protzbauten sichtbar machen, ob Burg, Kirche oder Palast ist egal. Und wie man aktuell in Limburg sieht, gilt das auch heute noch.
Das bedeutet, daß die Ortswahl für einen Kirchenbau sich nur nach dem optimalen Platz richtet, ob dort nun "Untertanen" wohnen oder nicht, ist völlig belanglos. Abgesehen davon, daß der Dom von Florenz von seiner Größe schon beeindruckt, sind zwei architektonische Besonderheiten zu erwähnen: der Glockenturm und die Kuppel. Diese Besonderheiten sind nachlesbar, die Details sind also hier uninteressant.  Natürlich wollte man auch die anderen Städte beeindrucken, aber das war nur sekundär, wichtiger war das Symbol der Allmacht der Kirche und vorallem von Florenz. Unter den Medici wurde der Dom nur mehr fertiggebaut, sie haben damit weniger zu tun.
Die beste zeithistorische Literatur ist wohl Machiavelli, von dem ich meine, daß er zu Unrecht einen schlechten Ruf hat. (gesammelte Werke bei zweitausendeins)
Zum Kirchenbau allgemein gibt es ausreichend Literatur, hervorragend aber von Erwin Reidinger: Planung oder Zufall. Wr. Neustadt 1192, bei Böhlau. Hier wird exakt der Aufbau einer Stadt erklärt, Grundsätze, die auf alle anderen dieser Zeit übertragbar sind.

Ein paar Kleinigkeiten noch: es liegt im Wesen der Historiker, daß sie erst nach den Ereignissen berichten können. Erst nach 100 Jahren gibt es gute Bücher über den 1. Weltkrieg, abgesehen von "Die letzten Tage der Menschheit" oder "Der brave Soldat Schwejk". Es darf keine Erhaltungswut geben, aber das Erhaltenswerte sollte dann adäquat erhalten und geschützt werden. Ein kleines, völlig unbekanntes Beispiel dazu: im Zuge der Renovierung der Med. Klinik wurde das einmalige, über 100 Jahre alte holzeingerichtete Zimmer des ärztlichen Leiters rüde herausgerissen und zerstört. Jetzt ist es ein Wischi-waschi Zimmer für eine Tagesklinik.
Und, um noch einmal persönlich zu werden, der Mix aus lateinisch und englisch ist eher peinlich.

LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: anders gebaut als geplant
Antwort #40
OT Postings werden ab sofort - auch rückwirkend - gelöscht!
Liebe Grüße
Martin