Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Autoverkehr am Radlweg (3909-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Autoverkehr am Radlweg
Anrainer melden: Täglich frequentieren mehrere Autofahrer die nur für Fußgeher und Radfahrer gestattete Unterführung in der Friedhofgasse.

HANS ANDREJ

Früher sorgte der oft und vor allem meist lange "waltende" Bahnschranken in der Friedhofsgasse für Ärger bei Autofahrern. Seit Ende vorigen Jahres ist der Schranken dank der neuen Unterführung weg, die allerdings nur Fußgängern und Radlern gehört. Aber immer mehr Autofahrer ignorieren die aufgestellten Fahrverbotstafeln und huschen durch die Unterführung.

"Es vergeht praktisch kein Tag, an dem die Unterführung nicht von Autofahrern benützt wird. Bis zu 20 Fahrzeuge haben wir an manchen Tagen schon gezählt", erzählt ein Anrainer mit direktem Blick auf diesen Fuß- und Radweg. Keine ungefährliche Situation, wenn ein klarerweise nicht damit rechnender Radfahrer plötzlich einem Auto begegnet.

"Das Fahrverbot für den Autoverkehr ist ausreichend beschildert. Eine Absperrung mittels eines Stipfels oder Pollers ist problematisch, weil ja Einsatzfahrzeuge und Räumfahrzeuge der Wirtschaftsbetriebe durch die Unterführung durchfahren können müssen", erklärt man dazu im Büro von Verkehrsstadtrat Gerhard Rüsch (ÖVP). Eine gelegentliche Kontrolle sollte das Problem beheben, weil es sich vermutlich ohnehin nur um einige Wiederholungstäter handle, meint man im Rüsch-Büro.

Und umlegbare Stipfel für Einsatzfahrzeuge? "Das wird nicht gern gemacht. Einmal wurde das Wiederaufstellen vergessen und ein Passant ist zu Schaden gekommen. Der zuständige Beamte wurde zur Verantwortung gezogen", heißt es.

Quelle: www.kleine.at


Was denken die sich dabei?  :hammer:
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • GuiAra
Re: Autoverkehr am Radlweg
Antwort #1
gibt genug andere Falle in Graz, steht nur in der Zeitung weils eben ne "neue" Unterführung ist.
Klar ists ne Frechheit aber wenns man "eilig" hat. ;D
Ok wenn kein Boiler bzw was anderes in Frage kommt, könnte  man ja genauso ne Kamera installieren. Dann können ohne Probleme Einsatzfahrzeuge urchfahren und Autofahrer werden "abgeschreckt".

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Autoverkehr am Radlweg
Antwort #2
Für die Rettung wäre es vernünftig, so etwas http://www.youtube.com/watch?v=aBVwjU8bv1U vor der Einfahrt in der Unterführung zu installieren.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Autoverkehr am Radlweg
Antwort #3
Ist aber ein ziemlicher Aufwand, da ja jedes Einsatzfahrzeug dafür die Fernsteuerung braucht und sowas nicht standardisiert ist.

Natürlich, wenn man das im ganzen Stadtgebiet an vielen Orten einsetzen würde könnte es sich vielleicht rechnen, aber für eine Unterführung?

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Autoverkehr am Radlweg
Antwort #4
Zitat
Ist aber ein ziemlicher Aufwand, da ja jedes Einsatzfahrzeug dafür die Fernsteuerung braucht und sowas nicht standardisiert ist.


Da habe ich beim Movie schauen wohl zu viel gelacht und danach das Smilie vergessen.  ;)

LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Autoverkehr am Radlweg
Antwort #5

Ok wenn kein Boiler bzw was anderes in Frage kommt

;D Ein Boiler wär aber schon praktisch, vor allem im Winter hätte man dann immer heißes Wasser, mit dem man die Unterführung eisfrei halten könnte :hehe:


Für die Rettung wäre es vernünftig, so etwas http://www.youtube.com/watch?v=aBVwjU8bv1U vor der Einfahrt in der Unterführung zu installieren.

Das Video is immer wieder gut ;D Mir is vor allem bisher nicht aufgefallen, dass das ja in England sein muss: Die Fahrer sitzen alle rechts. Und der zweite scheint das Lenkrad amal mit seinem Kopf aus nächster Nähe untersucht zu haben ;)


Natürlich, wenn man das im ganzen Stadtgebiet an vielen Orten einsetzen würde könnte es sich vielleicht rechnen, aber für eine Unterführung?

Das gibts in Graz schon mindestens 2mal: Am Schlossbergplatz für Ladetätigkeit und Einsatzfahrzeuge aus der Sackstraße und am Riesplatz für den 85er bei der Haltestelleneinfahrt vorm KaGes-Gebäude.

MfG, Christian

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Autoverkehr am Radlweg
Antwort #6
Zitat
;D Ein Boiler wär aber schon praktisch, vor allem im Winter hätte man dann immer heißes Wasser, mit dem man die Unterführung eisfrei halten könnte :hehe:


Eislaufen :shit:  ;D ;)

Zitat
Mir is vor allem bisher nicht aufgefallen, dass das ja in England sein muss: Die Fahrer sitzen alle rechts. Und der zweite scheint das Lenkrad amal mit seinem Kopf aus nächster Nähe untersucht zu haben ;)


Ist mir auch nicht aufgefallen - Bei der Einbahn kein Wunder - Aber nachdem die Frau als erste aus dem Chrysler? aussteigt, sagt das ja wohl. ;)

Ob die angeschnallt war? - Glaube nicht, da hat wohl der Airbag schlimmeres verhindert.  :-\ Naja, Dummheit muss bestraft werden - Zurecht

Solche Poller gibt´s wohl nur in London?

Zitat
Das gibts in Graz schon mindestens 2mal: Am Schlossbergplatz für Ladetätigkeit und Einsatzfahrzeuge aus der Sackstraße und am Riesplatz für den 85er bei der Haltestelleneinfahrt vorm KaGes-Gebäude.


Am Sparkassenplatz ebenfalls. ;)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Autoverkehr am Radlweg
Antwort #7

Solche Poller gibt´s wohl nur in London?

Meinst solche, die so schnell ausfahren?
Glaub aber ehrlich gesagt nicht, dass das in London ist, dafür sind die Busse ein bisserl zu klein (war heut erst wieder dort ;) und zumindest in der "Innenstadt" ist mir nix in der Bauart untergekommen).

Zitat

Zitat
Das gibts in Graz schon mindestens 2mal: Am Schlossbergplatz für Ladetätigkeit und Einsatzfahrzeuge aus der Sackstraße und am Riesplatz für den 85er bei der Haltestelleneinfahrt vorm KaGes-Gebäude.

Am Sparkassenplatz ebenfalls. ;)

Dann könnten sie die in der Unterführung auch verwenden, weil wenns am Schlossbergplatz oder am Sparkassenplatz wo brennt, brauchen die Einsatzfahrzeuge auch die Fernbedienung. Ich nehm daher an, sie haben schon eine (bzw. ich hoffs ;D).

MfG, Christian

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Autoverkehr am Radlweg
Antwort #8
Zitat
Meinst solche, die so schnell ausfahren?


Ja - Fahren in London etwa nur die bekannten Doppldecker-Busse?

Zitat
Dann könnten sie die in der Unterführung auch verwenden, weil wenns am Schlossbergplatz oder am Sparkassenplatz wo brennt, brauchen die Einsatzfahrzeuge auch die Fernbedienung. Ich nehm daher an, sie haben schon eine (bzw. ich hoffs ;D ).


Wäre gut, wenn die Poller mit der Feuerwehrzentrale verbunden wären - Ist halt ne Kostenfrage, aber Sicherheit und Schnelligkeit geht vor!
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Autoverkehr am Radlweg
Antwort #9

Fahren in London etwa nur die bekannten Doppldecker-Busse?

Nein, das nicht, aber zumindest in der Innenstadt (lässt sich wohl am besten mit den U-Bahn-Zonen 1 und 2 eingrenzen) ist die kleinste Bauart etwa so groß wie unsere 12m-Citaros. Kann aber natürlich sein, dass das irgendwo in den Außenbezirken ist, obwohl ich dann immer noch glaub, dass die Busse rot sein müssten ;)

Zitat

Wäre gut, wenn die Poller mit der Feuerwehrzentrale verbunden wären - Ist halt ne Kostenfrage, aber Sicherheit und Schnelligkeit geht vor!

Ja sicher ist es eine Kostenfrage, aber wenn man sichs schon an mindestens 3 Stellen im Stadtgebiet leisten konnte (und zB am Schlossbergplatz hätte es sicher auch so ein metallener Umklapp-Poller getan), könnte man das da ruhig auch machen.
Naja, vielleicht find ich heut noch die Muße, einen Leserbrief an die "Kleine" zu schreiben...

MfG, Christian

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Autoverkehr am Radlweg
Antwort #10
Zitat
Ja sicher ist es eine Kostenfrage, aber wenn man sichs schon an mindestens 3 Stellen im Stadtgebiet leisten konnte (und zB am Schlossbergplatz hätte es sicher auch so ein metallener Umklapp-Poller getan), könnte man das da ruhig auch machen.


Die billige Variante - Die kann man einfach nieder fahren - Hauptsache es passiert nichts.  ;D
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile