Entschuldige, dass ich nicht gleich bei jedem Posting einen verschriftlichten Schreianfall bekomme.
Meistens schrieb ich wohl, weil ich mir u.a. nicht anmasse, jeden Radweg der Stadt zu kennen und vielleicht gibt's ja irgendwo einen ausreichend Breiten. Ruhig Blut...
Mein Blut ist ruhig...

Außer, wenn es um die Radverkehrssituation in Graz geht. Mein Post war nicht gegen dich gerichtet, sondern gegen die Radwege in Graz bzw. die Vorgehensweise der Stadt was die Neuerrichtung/Umbau von Radwegen betrifft.
Welcher Radweg in Graz wurde wirklich für Radfahrer errichtet, soll heißen:
- breit genug, dass man gefahrlos aneinander vorbeikommt.
- wenn als gemischter Geh- und Radweg ausgeführt so breit, dass auch einmal 2 Fußgänger und 2 Radfahrer nebeneinander ohne Probleme Platz hätten.
- in ordentlichem Zustand ohne unzählige Bodenwellen, Löcher wegen fehlenden Pflastersteinen, gepflasterte Sickerbereiche für Bäume, Kanaldeckel - möglichst noch mit breiten Längsschlitzen, Pfosten, Stangen.
- auf durchgehendem Niveau ohne Kantenabsenkungen (in fast allen Städten ist es möglich wichtige Geh- und Radwege eben auszuführen und Autos aus Nebenzufahrten über Rampen fahren zu lassen. In Graz hätte man das bei der Zufahrt vor dem Daniel durchaus machen können. aber die 5 Autos in der Stunde, die da drüberfahren werden ja kaputt. Die paar 1000 Radfahrer haben dagegen alle Räder mit mehreren cm Federweg, sodass man die Kanten/Rinsale eh nicht spürt und es sammelt sich dort bei Regen auch nie Wasser.
- so eingerichtet und gestaltet sind, dass man einerseits Vorrang genießt (zumindest nicht benachteiligt wird) und andererseits auch entsprechend vom MIV wahrgenommen werden kann.
Ich habe im Übrigen im Radwegthread den Hovenring auch schon angeführt vor allem was die Kosten betrifft in Relation zu dem was das Land Steiermark und auch Graz für den Radverkehr übrig hat. Der kurze Blaue im Land weiß aber nicht einmal, was er mit dem Geld machen soll. Wahrscheinlich macht er eine Vignettenaktion, damit die Autofahrer mehr die Autobahnen benützen und so die Radfahrer auf den Landesstraßen daneben besser geschützt sind.

Es ist dank ihm ja nicht einmal möglich einen der in meinen Augen gefährlichsten Radabschnitte in Graz - die Ecke Wickenburggasse/Jahngasse - umzubauen.
Also die Radstreifen, auf denen auch Busse fahren dürfen, finde ich breit genug.
Ahhh! Genau die hab ich ganz vergessen.
