Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Das Ende der "Brucker" Spinne naht unwiderruflich (22292-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Das Ende der "Brucker" Spinne naht unwiderruflich
Antwort #15
Faschingsscherz? Hoffentlich!

Brückenabriss ist illegal

Weil das Land kein Geld hat, verfiel man nun auf eine List: Brückenzerstörer Josef Schneiberg wird wegen Sachbeschädigung angezeigt.

Jetzt ist die alte Brucker Hochbrücke weg, aber für die neue Lösung hat das Land kein Geld. "Blöd gelaufen, das sind wir etwas überhastet angegangen", soll Straßenbau-Landesrat Gerhard Kurzmann in vertrautem Kreis gesagt haben.

Und weil man sich aus dem Dilemma irgendwie herauswinden muss, hat man sich etwas ganz Besonderes ausgedacht: "Der Sepp Schneiberg mit seiner Abrissfirma ist schuld", sagt Bernd Pitner, Chef der Brucker Baubezirksleitung. Die Begründung ist einfach: "Er hat angefangen, obwohl Landeshauptmann Voves und sein Stellvertreter Schützenhöfer gar nicht hier waren und bei einem Buffet den Startschuss gegeben haben. Das gab's noch nie, also ist der Abriss illegal!"

Die Beamten geben sich empört: "Man kann doch nicht einfach eine Brücke abreißen, das ist mutwillige Sachbeschädigung!" Erschwerend komme hinzu, dass Schneiberg mit seinen Maschinen auch "hinterlistig in der Nacht gearbeitet hat, wo wir Beamten naturgemäß nichts mitbekommen können", wie es in der Begründung des Landes heißt.

Blöd gelaufen für den niederösterreichischen Abrissunternehmer, der vor wenigen Tagen den Bescheid zugestellt bekam, dass seine Arbeit etwas voreilig war. Jetzt wird's schwierig für ihn, denn im Bescheid steht, was zu tun ist: "Die wollen die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands", beklagt er sich bitter, "jetzt soll ich den alten Krempel wieder aufstellen!"

Schneiberg versteht auch eines nicht: "Warum hat nie jemand was gesagt? Dann hätten wir sofort aufgehört." Ein Einwand, den man beim Land scharf zurückweist: "Er hat ja erst Ende Oktober begonnen, wie hätten wir so schnell reagieren können?"


Quelle: Kleine Zeitung

  • flow
Re: Das Ende der "Brucker" Spinne naht unwiderruflich
Antwort #16
Interessant, dass sich das Niveau von Faschingsbeiträgen und "ernsthaften" Artikeln bei der Kleinen immer mehr angleicht.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Das Ende der "Brucker" Spinne naht unwiderruflich
Antwort #17
Und jetzt wissen wir auch, warum.
Der zunehmende Niveauverfall hat nur den Grund, dass man die
Faschings- und Aprilartikel nicht mehr so leicht erkennt!  :frech:

So einen Aufwand treibt die Kleine Zeitung, um ihren Lesern an
zwei Tagen im Jahr diesen hochintellektuellen Denksport anbieten zu können.  :gluck:

LeiLei  Rainer

Re: Das Ende der "Brucker" Spinne naht unwiderruflich
Antwort #18
Hier ein Video des Landes mit Visualisierungen des Projekts:

http://www.youtube.com/watch?v=qoKE-80ggIE

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Das Ende der "Brucker" Spinne naht unwiderruflich
Antwort #19
Danke für den Link!

Sieht toll aus das neue Projekt.
Ob sich der Turbokreisverkehr etablieren kann, sei einmal dahingestellt.
Der Verteilerkreis Webling ist da leider ein negatives Beispiel und ich fürchte, dass es in Bruck nicht anders sein wird.
Liebe Grüße
Martin

Re: Das Ende der "Brucker" Spinne naht unwiderruflich
Antwort #20
Nicht schlecht.

Mit Webling kann man den ja nicht vergleichen, der ist ja kein Turbokreisverkehr sondern nur ein schlecht geplanter normaler Kreisverkehr.

Re: Das Ende der "Brucker" Spinne naht unwiderruflich
Antwort #21
Danke für den Videolink! Leider ist wirklich zu befürchten, dass der Kreisverkehr zwar gut gemeint ist, jedoch viele Autofahrer zu ignorant sind, sich an die Verkehrsregeln und Bodenmarkierungen zu halten.

Re: Das Ende der "Brucker" Spinne naht unwiderruflich
Antwort #22

Nicht schlecht.

Mit Webling kann man den ja nicht vergleichen, der ist ja kein Turbokreisverkehr sondern nur ein schlecht geplanter normaler Kreisverkehr.


Webling ist allerdings kein Turbo-Kreisverkehr - das charakteristische Überfahren der äußeren Spur beim Einordnen fehlt, weswegen auch die innere Spur kaum benutzt wird.

edit: oh, hab das 'kein' tatsächlich überlesen... Wenn das in Bruck funktioniert könnte man so vielleicht die bescheidene Kapazität des Weblinger Kreises erhöhen. Das Problem der ungünstigen Zufahrtssituation von Norden her bleibt aber; die Zufahrt aus der Stadt kommen über den nördlichen kleinen Kreisel und die Brücke ist alles andere als optimal - da hat mir die alte Lösung mit Linksabbiegen unter der Brücke besser gefallen. Ich beobachte auch, dass viele - mich eingeschlossen - die zweite Zufahrtsmöglichkeit kurz vor dem GKB-Bahnübergang bevorzugen...

  • kroko
Re: Das Ende der "Brucker" Spinne naht unwiderruflich
Antwort #23
In Sachen Lebensqualität ist für die Brucker nichts gewonnen. Da geht's offenbar wirklich nur drum, die (in den Wartungskosten) teure Hochbrücke durch was anderes zu ersetzen. Jetzt hat Bruck halt eine ebenerdige Stadtautobahn. Dieser Bereich ist genauso tot wie vorher der Bereich neben der Hochbrücke. Eine vierspurige Straße (teilweise mit Abbiegespuren bis zu sechs Spuren), aber nur winzige Gehsteige und - natürlich - keine Radwege. Jetzt ist der Bereich wieder mal für 40 Jahre verbaut - dann gibt's wieder die Gelegenheit was zu ändern.

Re: Das Ende der "Brucker" Spinne naht unwiderruflich
Antwort #24

In Sachen Lebensqualität ist für die Brucker nichts gewonnen. Da geht's offenbar wirklich nur drum, die (in den Wartungskosten) teure Hochbrücke durch was anderes zu ersetzen. Jetzt hat Bruck halt eine ebenerdige Stadtautobahn. Dieser Bereich ist genauso tot wie vorher der Bereich neben der Hochbrücke. Eine vierspurige Straße (teilweise mit Abbiegespuren bis zu sechs Spuren), aber nur winzige Gehsteige und - natürlich - keine Radwege. Jetzt ist der Bereich wieder mal für 40 Jahre verbaut - dann gibt's wieder die Gelegenheit was zu ändern.


Irgend wo müssen die Autos ja auch fahren. Oder willst du zwischen Autobahn und einer vierspurigen Straße eine zweispurige Straße bauen? Der dann auftretende Stau würde die Lebensqualität  auch nicht erhöhen.

  • kroko
Re: Das Ende der "Brucker" Spinne naht unwiderruflich
Antwort #25
Ich glaub nicht, dass dort wirklich eine mehrspurige Straße nötig ist - aber dazu kann man natürlich verschiedener Ansicht sein. Ich kenn jedenfalls eine Fälle von Straßenrückbau, wo vorher gejammert wurde dass dann ja alles verstaut wäre und nix mehr geht usw.usf. - aber die Horrorszenarien treffen dann nicht ein.

Re: Das Ende der "Brucker" Spinne naht unwiderruflich
Antwort #26

Ich glaub nicht, dass dort wirklich eine mehrspurige Straße nötig ist - aber dazu kann man natürlich verschiedener Ansicht sein. Ich kenn jedenfalls eine Fälle von Straßenrückbau, wo vorher gejammert wurde dass dann ja alles verstaut wäre und nix mehr geht usw.usf. - aber die Horrorszenarien treffen dann nicht ein.


Dir ist schon klar das die bestehende Straße Richtung Kapfenberg vierspurig ist, und die ist auch nötig, weil dort sehr viele Abbiegespuren, Ampeln usw. sind. Der Neubau wäre dann ein sehr kurzes zweispuriges Stück mit Ampeln oder Kreisverkehre das Industrieverkehr, Einkaufsverkehr, Verkehr zwischen Bruck und Kapfenberg usw. aufnehmen muss. Das könnte nicht gut gehen. Die Straße war auch vorher vierspurig, 2 niveaufreie Spuren auf der Hochstraße und 2 drunter. Beim Umbau kommt schon mal der ungeheure Vorteil der niveaufreien Straße für den Verkehrsfluß weg.

Also ich denke jeder der die Situation dort kennt wird zustimmen das eine neue Straße mit Ampel nur als vierspurige ausgeführt werden kann.

  • kroko
Re: Das Ende der "Brucker" Spinne naht unwiderruflich
Antwort #27
Na klar weiß ich dass die Straße vorher vierspurig war. Und natürlich weiß ich, dass man Abbiegespuren braucht - aber die kommen ja jetzt zusätzlich zu den 4 "normalen" Spuren, so wie ich sie eben zusätzlich zu 2 "normalen" Spuren machen würd. Wie du selbst sagst handelt es sich um ein recht kurzes Stück mitten in der Stadt - diese paar Meter Fahrspur würden m.E. nicht besonders fehlen, aber stattdessen würde viel wertvoller Platz frei werden, den man sinnvoller nutzen kann.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Das Ende der "Brucker" Spinne naht unwiderruflich
Antwort #28

Brückenbogen der Murbrücke geschlossen

Bilderserie
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Das Ende der "Brucker" Spinne naht unwiderruflich
Antwort #29

Zwei Fotos aus dem Auto im verschneiten Bruck von gestern Vormittag:
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile