Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: "Umweltzone" - Graz (133246-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Ch. Wagner
Re: "Umweltzone" - Graz
Antwort #270
An sich geht es um das Versagen der Bundespolitik. Österreich hat es bei weitem nicht geschafft, die Kyoto Ziele auch nur ansatzweise zu erreichen. Der Berlakovich läßt also, wie heute ganz stolz angekündigt, wieder alle Österreicher dafür zahlen. So quasi wie bei den Banken: vom Gewinn bekommen wir nichts, den Verlust müssen wir bezahlen. Zusätzlich sind Heizungsformen wieder modern geworden, die aber ökologisch unsinnig sind, wie der Kamin oder Schwedenofen.
Natürlich stimmt es, daß der Autoverkehr einen kleineren Anteil an der Verschmutzung hat. Aber gerade der Autoverkehr ist halt am besten steuerbar. Über ein Heizverbot mit fossilen Brennstoffen wird wohl niemand ernstlich diskutieren wollen: Man muß aber auch der öffentlichen Hand zugestehen, daß auch sie Anstrengungen zur Reduktion des Feinstaubs unternimmt: Fernwärmeanschlüsse, Umbauten der alten Gemeindebauten etwa. Viele Menschen sind aber nicht bereit, das Auto sinnvoll zu nutzen. Noch immer müssen Kinder bis vor das Schultor gebracht werden, noch immer gibt es kaum Fahrgemeinschaften. Also scheinen Lenkungsmaßnahmen sinnvoll. Und auch der Vorschlag von @Telefonzentrale für ein selektives Fahrverbot bevorzugt die Reichen, die mit Zweitauto unterwegs sind.
Ein wichtiger Weg ist zweifelsohne die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs, auch auf Kosten des Individualverkehrs. Also weiter Ausbau von Ganztags-Busspuren (die man aber für PKW mit mindestens 3 Personen öffnen könnte), Ausbau des Straßenbahn- und S-Bahnnetzes. Und da das Recht auf Gesundheit ein Recht der Allgemeinheit ist, so muß auch die Allgemeinheit dafür zahlen.
Und bis all dies Auswirkungen zeigt, muß die Allgemeinheit halt auch Umweltzonen in Kauf nehmen. Und wenn ich sehe, wieviele junge Leute lieber in einem großen Renomierauto -gebraucht natürlich - herumfahren, frage ich mich, warum sie sich nicht gleich ums gleiche Geld einen sparsamen und umweltfreundlichen Neuwagen gekauft haben.

LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: "Umweltzone" - Graz
Antwort #271
Und wenn ich sehe, wieviele junge Leute lieber in einem großen Rennomierauto -gebraucht natürlich - herumfahren, frage ich mich, warum sie sich nicht gleich ums gleiche Geld einen sparsamen und umweltfreundlichen Neuwagen gekauft haben.


Einfache Antwort: weniger Sozialprestige.
Ein 10-15 Jahre alter Audi gilt da eben mehr als ein 2-3 Jahre alter Dacia. :P

  • Torx
Re: "Umweltzone" - Graz
Antwort #272

Das stimmt zugegebenermaßen. Allerdings vermisse ich vernünftige Gegenvorschläge aus den Reihen der Freiheitlichen. Den Verkehr gänzlich zu verschonen ist kein vernünftiger Vorschlag.

Wäre Kurzmann geschickt gewesen hätte er diese Diskussion sicher vermeiden können. Denn seine Ideen waren oft nur peinlich. Dennoch rechtfertigt das nicht eine Umweltzone - die anderen Parteien könnten ja auch ihre Phantasie spielen lassen!


Faktum ist, dass die Qualität der Luftgüte und Erkrankung der Atemwege etc. in direktem Zusammenhang stehen.

Kommt drauf an. Die ganzen Statistiken erfassen natürlich nicht wie gefährlich welcher Feinstaub nun tatsächlich ist - es gibt ja bereits Untersuchungen wo der Feinstaub aus neuen Autos weit gefährlicher ist als der von alten, weil er eher von der Lunge aufgenommen wird.


Und wenn ich sehe, wieviele junge Leute lieber in einem großen Rennomierauto -gebraucht natürlich - herumfahren, frage ich mich, warum sie sich nicht gleich ums gleiche Geld einen sparsamen und umweltfreundlichen Neuwagen gekauft haben.

Ich kenne diesen Ausdruck nicht, kannst Du ihn genauer erläutern?

Generell gilt, dass ältere Autos - gerade wenn sie Benzinschlucker sind - oft um einiges Billiger zu haben sind als neue umweltfreundliche Autos. Ja, sogar ein neues E-Fahrrad kostet das doppelte bis dreifache von einem billigen Gebrauchtwagen. Und wenn man nicht so oft fährt spielt sich das auch durch die Benzinkosten nicht rein...


Ein 10-15 Jahre alter Audi gilt da eben mehr als ein 2-3 Jahre alter Dacia. :P

Du glaubst echt, dass es einen 2-3 Jahre alten Dacia gleich günstig gibt wie einen 10-15 Jahre alten Audi?

Re: "Umweltzone" - Graz
Antwort #273
Zitat von: hubertat
Zu den aufgeworfenen Problemen bezüglich eines Fahrzeugbesitzes und den möglichen finanziellen Konsequenzen kann ich nix sagen - Faktum ist, dass die Qualität der Luftgüte und Erkrankung der Atemwege etc. in direktem Zusammenhang stehen. Danach scheint hier offenbar niemand zu fragen? Die Nutzung des Autos ist schlichtweg Umweltverschmutzung - egal ob der Besitzung arm oder reich ist - und immer höre ich nur das Argument, dass man ja seinen fahrbaren Untersatz brauchen würde, um zur Arbeit zu kommen. Ich habe kein Auto, und ich bin noch überall dorthin gekommen, wo ich hin wollte. Ist alles nur eine Frage des Wollens.

Es ist schön für dich, dass es dir das "Wollen" es ermöglicht hat, ohne Auto auszukommen. Akzeptiere bitte, dass es nicht allen Leuten in Graz möglich ist, ihrem Broterwerb ohne Auto nachzukommen, ich z.B. führe jede Menge Berufsausrüstung mit, ohne die ich kein Geld verdienen und keine Steuern bezahlen kann, der andere wiederum kommt nicht zu seinen Nachtdiensten ohne Auto - da hilft kein "Wollen"  ::) Deine Aussage, dass jeder, wenn er nur *will* auch ohne Auto auskommt, ist weltfremd und verhöhnt den 'Unfähigen' :(

Zitat
Nur zur Frage der Ausgestaltung der Umweltzone - da kann man sich drüber diskutieren, aber natürlich ist klar, dass man die vermeintlich "schmutzigeren" Autos zuerst verbannt. Alles andere wäre ja widersinnig.
Dir ist aber schon klar, dass die 'schmutzigen' alten Autos von Leuten gefahren werden, die sich garantiert jede Fahrt wegen der Spritkosten überlegen müssen und wirklich nur fahren, wenn sie es müssen. Nur weil sie wenig fahren, haben sie ja ein altes Auto - sonst wäre es schon lange kaputt.
Und ja: die überflüssigen Fahrten können sich diejenigen am Besten leisten, die nicht aufs Geld schauen müssen - und die haben eh ihre Euro5 SUVs. :P Aber ja: die erzeugen natürlich keinen Feinstaub mit ihren 2,5to, 200 PS und den Breitreifen  ::)

Es wäre die erste Pflicht vor jeder Verkehrs-Feinstaubmaßnahme zu erheben, wie groß der gefahrene Kilometeranteil der Altwagen am IV in Graz ist! Nicht die Anzahl der alten Autos ist entscheidend! Aber da könnte ja ein ungelegenes Ergebnis für die Autohändlerlobby Umweltzonenbefürworter herauskommen ....

Zitat von: Ch. Wagner
Natürlich stimmt es, daß der Autoverkehr einen kleineren Anteil an der Verschmutzung hat. Aber gerade der Autoverkehr ist halt am besten steuerbar. Über ein Heizverbot mit fossilen Brennstoffen wird wohl niemand ernstlich diskutieren wollen:
Natürlich, fangen wir dort an, wo es am Wenigsten bringt und nur die sozial Schwachen trifft  ::)

Natürlich kann man die Feststoffheizungen im Stadtgebiet einschränken, z.B.:

- Verbot der Neuinstallationen von Biomasse-Einzelheizungen im Stadtgebiet
- Verbot von Feststoff-Zusatzheizungen und Schwedenöfen. Wer ein umweltfreundliches Heizsystem besitzt (z.B. Fernwärme), der benötigt keine Zweitheizung!

Zitat
Und bis all dies Auswirkungen zeigt, muß die Allgemeinheit halt auch Umweltzonen in Kauf nehmen.

Genau: Und zwar die *Allgemeinheit* und somit *alle* - nicht nur die sozial Schwachen! Also generelle Fahrverbote.

Solltest du das nicht so gemeint haben: Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du dich nicht wirklich in die Existenzängste eines Verdieners hineinversetzen kannst, der seinen Job aufgeben muss, bloß weil er sich kein neues Auto zum Hinkommen mehr leisten kann.
Du kennst niemand, der in einer sochen Situation wäre? Alles übertrieben? Ich kenne - vor allem im Pflegebereich - ausreichend Betroffene!

Wer genug Geld hat, kann leicht für die Umweltzone sein ....

Und wenn es um das Gesundheitsrisiko wegen dem Feinstaub geht: Wie wäre es mit der Einschränkung des persönlichen Zigarettenkonsums? Wie wäre es mit rauchfreien Lokalen und Arbeitsplätzen? Wer regelmäßig in den Genuß von verrauchten Räumen kommt (Extremfall Bedienkräfte in Raucherlokalen), inhaliert sicher mehr Feinstaub als wenn es einzelne Tage mit hoher Feinstaubbelastung gibt. Warum fängt man nicht mit Rauchverboten an? Ach ja: Die Gastrolobby  ....  ::)

Re: "Umweltzone" - Graz
Antwort #274

Du glaubst echt, dass es einen 2-3 Jahre alten Dacia gleich günstig gibt wie einen 10-15 Jahre alten Audi?


Abfrage bei autoscout.at:
Dacia Logan Baujahr 2008-2010: 20 Angebote, davon 7 zwischen 4280,- und 6000,-

Bei den Audi A4 mit Baujahr rund um die Jahrtausendwende wirst du unter 4000,- auch selten was gescheides bekommen. Das sind meist Kisten mit vielen Kilometern und Reparaturstau. :pfeifend:

Re: "Umweltzone" - Graz
Antwort #275
Anfrage: Wieviele Busse bzw Lastkraftfahrzeuge (Müllfahrzeuge) der Holding Graz sind von der Umweltzone betroffen und dürfen nicht fahren.  Wird die ÖBB weiterhin unter dem Fahrdraht mit Dieselloks fahren. Ausnahmegenehmigungen darf es nicht geben.

  • Ch. Wagner
Re: "Umweltzone" - Graz
Antwort #276


Rennomierauto

Ich kenne diesen Ausdruck nicht, kannst Du ihn genauer erläutern?


Möglicherweise ist dieser Ausdruck meinem Kreativhirn entsprungen.
Beispiele gefällig: in der heutigen "Kleinen Zeitung", Beilage Mein Auto, werden folgende Wagen angeboten: BMW 316d EZ 2010 24.200,-  Audi A 3 BJ 2008 15.990,- Mercedes C BJ 2007 16.990,-.
Ich habe im Juli 2011 eine Alfa Mito neu gekauft: 18.000,- . Neupreise für Dacia: unter 10.000,- . Allerdings kann man damit nicht angeben. Eher schun mit einem Alt GTI, um zig Hundert € aufgerüstet mit diversen Krachmachern, Tieferlegen und, und, und.
Kurz, was ich damit ausdrücken will: wenn man möchte, dann kann man einen Neuwagen unter 10.000,-€ kaufen. Die meisten wollen halt nicht.

LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: "Umweltzone" - Graz
Antwort #277



Rennomierauto

Ich kenne diesen Ausdruck nicht, kannst Du ihn genauer erläutern?


Möglicherweise ist dieser Ausdruck meinem Kreativhirn entsprungen.

Vielleicht wurde Torx auch nur durch das zweite "n" in Renommee irritiert? :police:

Zitat

Kurz, was ich damit ausdrücken will: wenn man möchte, dann kann man einen Neuwagen unter 10.000,-€ kaufen. Die meisten wollen halt nicht.

Ja, und da gibts sogar neben dem Dacia noch andere Möglichkeiten: Fiat Panda, Citroen C1, Mitsubishi Colt etc.pp.


  • Ch. Wagner
Re: "Umweltzone" - Graz
Antwort #278

Vielleicht wurde Torx auch nur durch das zweite "n" in Renommee irritiert?


Jetzt kann er es noch einmal lesen, ist schon ausgebessert. (Böser, böser rechter Zeigefinger!)
LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: "Umweltzone" - Graz
Antwort #279

Kurz, was ich damit ausdrücken will: wenn man möchte, dann kann man einen Neuwagen unter 10.000,-€ kaufen. Die meisten wollen halt nicht.

LG! Christian


Und glaubst Du, das alle von der politisch verordneten "Entwertungsvignette" betroffenen Autobesitzer 7000 - 8000 € haben, um sich einen neuen billigen Kleinwagen zu kaufen? - Mitnichten. - Für den betroffenen Personenkreis gibt es keine Alternative.
Ich kenne jemanden, der gerade mehr als tausend Euro in seinen alten Audi gesteckt hat, um das Auto den gesetzlichen Richtlinien entsprechend zu warten. Das Auto war immer in seinem Besitz und er kennt natürlich alle Macken und Probleme. Versteckte Mängel oder schleichende Fehler gibt es nicht. Dieser Audi ist nach Einführung der Umweltzone zum Entsorgen. -

Der Besitzer kann sich um 1000, -- oder weniger ja ein gebrauchtes Fahrzueg beschaffen: Dabei werden nur folgende Nachteile eintreten:

- Das alte Fahrzeug wird durch den hohen Wertverlust (ich schätze bis zu 80 %) wertlos und verliert seinen Wiederverkaufswert.
- Das neue Fahrzeug wurde nicht immer gut gewartet und hat schleichende Fehler, die beim Ankaufstest nicht erkannt wurden -> laufende Repartaturkosten
- Das "neue" Fahrzeug fährt nicht mit Diesel (6 l /100 km) sondern mit Eurosuper (7 l / 100 km) - viel höhere Treibstoffkosten kommen zu den hohen Erhaltungskosten noch dazu

Das ist ein Beispiel der Probleme, die die Umweltzone mit sich bringen wird. Im Vergleich zum Nutzen fragt man sich was das soll  :boese:
Eine Reduktion des Feinstaubes durch Autoabgase im minimalen Bereich steht einer Erhöhung des Feinstaubes durch Abrieb (Neuere Fahrzeuge- auch nicht SUV -  haben meist breitere Reifen) gegenüber.

Warum werden hier vom LAND Steiermark bzw. der STADT Graz sinnlose Regelungen diskutiert, die nicht jeden Bürger gleichermaßen betreffen. Das ist eine Ungerechtigkeit sondergleichen.
Die Kluft wird dadurch auch sichtbar noch größer: Die "Reichen" kaufen sich größere Autos, während Otto Normalbürger auf kleinere Modelle zwangszurückgestuft wird.

Die Herrschaften sind gefordert gerechtere Lösungen vorzuschlagen. - Mir würden dazu folgende Möglichkeiten einfallen:

Nahverkehrsabgabe einhergehend mit Ausbau des Angebotes und Gratis Benutzung des ÖV.
Citymaut (eventuell abhängig vom Schadstoffgehalt der Grazer Luft)
Fahrverbote (Schadstoffgehalt)

Für Arbeitnehmer im Schichtdienst (Pflegepersonal, Berufskraftfahrer - Taxi, HGL, -, etc. ) muss es Ausnahmen geben oder entsprechenden Nachtverkehr beim ÖV!





Anfrage: Wieviele Busse bzw Lastkraftfahrzeuge (Müllfahrzeuge) der Holding Graz sind von der Umweltzone betroffen und dürfen nicht fahren.  
Wird die ÖBB weiterhin unter dem Fahrdraht mit Dieselloks fahren. Ausnahmegenehmigungen darf es nicht geben.

Das ist eine gute Frage, ich denke darüber hat sich noch niemand so richtig Gedanken gemacht. - Soll die Umweltzone überhaupt auch für LKW gelten?
Liebe Grüße
Martin

Re: "Umweltzone" - Graz
Antwort #280
Zitat

Anfrage: Wieviele Busse bzw Lastkraftfahrzeuge (Müllfahrzeuge) der Holding Graz sind von der Umweltzone betroffen und dürfen nicht fahren.  
Wird die ÖBB weiterhin unter dem Fahrdraht mit Dieselloks fahren. Ausnahmegenehmigungen darf es nicht geben.

Das ist eine gute Frage, ich denke darüber hat sich noch niemand so richtig Gedanken gemacht. - Soll die Umweltzone überhaupt auch für LKW gelten?


... nicht denken, lesen ;)
[Hinweis] zB §14 Abs. 1 und 14a [/Hinweis]

Anmerkung: das IG-L ist jetzt schon gültig!!! Also wird irgendeine "Umweltzonenbestimmung" wohl aus dem IG-L abgeleitet werden ...

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: "Umweltzone" - Graz
Antwort #281
Wird abgeleitet werden - kann ausgenommen werden... -  :o
Wer weiß das schon  ::)

Fakten gibts aber leider keine.... - Oder?
Liebe Grüße
Martin

  • Torx
Re: "Umweltzone" - Graz
Antwort #282

Abfrage bei autoscout.at:
Dacia Logan Baujahr 2008-2010: 20 Angebote, davon 7 zwischen 4280,- und 6000,-

Bei den Audi A4 mit Baujahr rund um die Jahrtausendwende wirst du unter 4000,- auch selten was gescheides bekommen. Das sind meist Kisten mit vielen Kilometern und Reparaturstau. :pfeifend:

Tja, aber genau bei autoscout.at gibt's haufenweise Audi A4 vom Ende der 90er Jahre um 1.000 Euro, teils auch mit Pickerl.

Wenn jetzt wer ein Autobastler ist, dann ist das für den auch nicht unbedingt so ein Auftrag...

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: "Umweltzone" - Graz
Antwort #283
ARBÖ: Unterschriftenaktion gegen Umweltzone

Der Autofahrerklub ARBÖ spricht sich weiterhin gegen einen Umweltzone in Graz aus und reaktiviert deswegen seine Unterschriftenaktion. Die Umweltzone sei unsozial, so der Klub.
Weitere Proteste gegen Umweltzone in Graz

Der Autofahrerklub ARBÖ sagt "Nein" zur Umweltzone in Graz. Die Maßnahme sei unsozial, denn die wenigsten können sich neue Fahrzeuge leisten. Aus diesem Grund reaktiviert der ARBÖ am Freitag seine Unterschriftenaktion. Unter dem Motto "Nein zur Zone" kann man den Protest des ARBÖ unterstützen.

Die Aktion kann direkt auf der ARBÖ-Website ( www.arboe.at ) unterschrieben, oder ein Antrag ausgedruckt und gefaxt werden. Direkt in einem Prüfzentrum des ARBÖ Steiermark kann ebenfalls unterschrieben werden.

Aufgrund der laufenden Debatte um eine mögliche Umweltzone in der Landeshauptstadt Graz stellen die Reformpartner Landeshauptmann Franz Voves und Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer Ende März nach diversen Gesprächen der letzten Tage fest, dass die Umweltzone kommen wird.

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/2989518/umweltzone-arboe-reaktiviert-unterschriftenaktion.story
Liebe Grüße
Martin

Re: "Umweltzone" - Graz
Antwort #284

Tja, aber genau bei autoscout.at gibt's haufenweise Audi A4 vom Ende der 90er Jahre um 1.000 Euro, teils auch mit Pickerl.

Wird schon seinen Grund haben, warum solche Fahrzeuge "haufenweise" angeboten werden.
Wenn ein 1000-EUR-Audi länger als eine Woche auf einer solchen Plattform angeboten wird, kannst du dir sicher sein, daß der schon von einem halben Dutzend osteuropäischer Autoaufkäufer besichtigt (und nicht gekauft) wurde. Warum denn wohl? :pfeifend:

Wie du sicher auch weißt, sagt ein Pickerl nichts über den aktuellen Fahrzeugzustand aus, sondern nur über den Fahrzeugzustand zum Zeitpunkt der Überprüfung - und da kann bei einem alten Auto schnell was "passieren". Motordefekte (zB.defekte Zylinderkopfdichtungen, fehlende Kompression etc.) und andere nicht sicherheitsrelevante Mängel werden bei der "Pickerl"-Überprüfung erst gar nicht abgecheckt. Ein gültiges Pickerl ist bei einem Gebrauchtwagenkauf schon rein gar kein Qualitätsmerkmal. :hammer:

Zitat

Wenn jetzt wer ein Autobastler ist, dann ist das für den auch nicht unbedingt so ein Auftrag...


Amen.  :-*