Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Total-Umbau am Grazer Lendplatz (7625-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Total-Umbau am Grazer Lendplatz

Radikale Erneuerung der Bausubstanz am Lendplatz geht weiter: Derzeit wird das Haus Lendplatz 35 abgerissen. Und in zweiter Instanz wurde Abbruch für Lendplatz 38 bewilligt.
Der Altstadtschutz scheint am Grazer Lendplatz ein Mauerblümchendasein zu führen. Was vor vielen Jahren mit dem Abbruch des Weißen Rössl - jetzt steht dort das Hotel Mercure - begonnen hat, wird jetzt radikal fortgeführt. Nach dem Schleifen der Objekte Lendplatz 35 und 38 bleibt von der historischen Murvorstadt-Häuserzeile in diesem Platzbereich praktisch nichts mehr übrig.

Verweigert. Die Abbruchbewilligung für das Haus Nummer 35 wurde schon im Feber 2005 erteilt. Jetzt wird der Abriss vollzogen. Nach jahrelangem Streit gibt es jetzt auch grünes Licht für das Niederreißen des Objektes Nummer 38. Die Grazer Baubehörde hat nach einem negativen Gutachten der Altstadtkommission (ASVK) die Beseitigung verweigert. Die ASVK sprach von der "Wirkung dieses Hauses im Ensemble" und strich den "vorstädtischen und biedermeierlichen Charakter des Lendplatzes" hervor. Nach einem vom Eigentümer in Auftrag gegebenen Gegengutachten hat nun die aus Gemeinderäten bestehende Berufungskommission in zweiter Instanz dem Abbruch zugestimmt. Nur die KPÖ stimmte dagegen.

Neuverbauung offen. Was an Stelle der beiden Liegenschaften errichtet wird, sei noch vollkommen offen, erklärt Werner Forstner von der Firma Ketat, die Eigentümer beider Abbruch-Liegenschaften, aber auch des dazwischen liegenden Hotel Mercure ist. Die Möglichkeiten reichen von Wohnungen über Geschäfte und Büros bis zu einer Erweiterung des Hotels. Die Dimensionierung der Neuverbauung sei durch einen gültigen Bebauungsplan mit genauen Dichte-Angaben festgelegt.

HANS ANDREJ

Quelle: www.kleine.at
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Total-Umbau am Grazer Lendplatz
Antwort #1
 :'(
schade drum,  traurig dass das in einer Weltkulturerbestadt noch immer passiert...

Re: Total-Umbau am Grazer Lendplatz
Antwort #2

schade drum, ...

Ja genau!

Künftig wird man hier halt eine einheitliche Betonfront haben. Vielleicht wird ja diese auch einmal "erhaltenswürdig"?
Und wie "abbruchreif" diese zwei "Schandflecke" am Lendplatz wirklich sind, kann man den folgenden beiden Bildern entnehmen.
Leider verdecken die Busse die beiden Objekte, aber man kann es zumindest erahnen ...

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: Total-Umbau am Grazer Lendplatz
Antwort #3
beim AGIS gibts bessere Bilder (der Lendplatz ist da noch in einer Schutzzone!)

  • Ch. Wagner
Re: Total-Umbau am Grazer Lendplatz
Antwort #4
Der Lendplatz liegt nicht mehr in der WKE Schutzzone. Es können also dort alle Immobilienhaie - mit wohlwollender Duldung des Bürgermeisters - machen, was sie wollen. Es wird einmal vorsorglich abgerissen, bevor überhaupt klar ist, was stattdessen gebaut werden soll.
Wenigstens scheinen die Pläne, das Rathaus in ein Einkauszentrum umzubauen, abgewendet zu sein. Derzeit halt.
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: Total-Umbau am Grazer Lendplatz
Antwort #5
Weltkulturerbeschutzzone nicht, aber es gibt ja noch andere Gremien.

Ich würde ein paar andere Gebäude wissen, die weg gehören.

  • Ch. Wagner
Re: Total-Umbau am Grazer Lendplatz
Antwort #6
Und wie wir wissen, sitzen da auch Architekten drin und deren Interessen dürfte wohl ein anderes sein, als alte Ensembles zu schützen.
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • kayjay
Re: Total-Umbau am Grazer Lendplatz
Antwort #7


Nach einem vom Eigentümer in Auftrag gegebenen Gegengutachten hat nun die aus Gemeinderäten bestehende Berufungskommission in zweiter Instanz dem Abbruch zugestimmt. Nur die KPÖ stimmte dagegen.



Bitte zuerst sich bei denen aufregen, wo es richtig ist.....

und nicht bei den Architekten.
Die  sitzten unter anderen in der ASVK welche ja dagegen gestimmt hat.
Aber wenn  Gemeinderäte in 2. Istanz das ASVK Gesetz aushebeln, sollen sie wieder Schuld sein?


Und wie wir wissen, sitzen da auch Architekten drin und deren Interessen dürfte wohl ein anderes sein, als alte Ensembles zu schützen.
LG!Christian

Und wiedermal eine Pauschalbepinkelung, muss nicht wirklich sein, abgesehen davon das es um einiges schwieriger ist einen Umbau zu planen (vorallem das Einhalten sämtlicher Vorschriften und Gesetzte), und mit dem höheren Aufwand mehr Honorar hereinkommen sollte, wo soll dann nun der Mangel an Interesse sein, das Ensemble zu schützen?

Re: Total-Umbau am Grazer Lendplatz
Antwort #8

Bitte zuerst sich bei denen aufregen, wo es richtig ist ... und nicht bei den Architekten.
Die  sitzten unter anderen in der ASVK welche ja dagegen gestimmt hat.
Aber wenn  Gemeinderäte in 2. Istanz das ASVK Gesetz aushebeln, sollen sie wieder Schuld sein?


Und wiedermal eine Pauschalbepinkelung, muss nicht wirklich sein, ...


Lieber kayjay!

Du hast schon Recht, dass Du Deinen Berufsstand verdeitigst!
Diese fragwürdige Entscheidung hat mit den Architekten wirklich nichts zu tun.
Um dies richtig beurteilen zu können, müsste man halt die genaueren Hintergründe kennen.
Daher: Danke für die Richtigstellung!

Auch wenn hier im Forum des öfteren ein bisserl härter diskutiert wird, möchte sicher niemand pauschal einen ganzen Berufsstand "bepinkeln".
Die moderne Architektur ist halt auch "Geschmackssache" und wird daher von manchen "Andersdenkenden" gerne kritisiert.
Es verhält sich in etwa wie mit der "Modernen Kunst", die ja auch nicht jeder gleich versteht, oder daran auch gar keinen Gefallen finden kann.
Und wie ein "Lateiner" schon einmal richtig gesagt hat: De gustibus non disputandum est.

Die wirkliche Entscheidung, was wie gebaut wird, liegt ja - als Auftragsgeber - beim Bauträger!
Architekten planen "lediglich" (entschuldige das blöde Wort) nach deren Wünschen. Wenn´s nicht entspricht *), wird´s halt vom Bauträger nicht akzeptiert.
Das ist bestimmt ein sehr schwieriges Pflaster, auf dem man sich da behaupten muss.

Also bitte ned allzu bös sein, wenn Dein ehrbarer Berufsstand hier manchesmal der heftigen Kritik ausgesetzt ist.
Du hast es mit Deinen Beiträgen immer geschafft, entweder den Konflikt mit Fakten aufzuklären, oder die Betrachtungsweise zu bereichern!

LG, E.

Edit:
*) "Wenn der Entwurf des Architekten nicht überzeugt, ..." - hätte in diesem Satz besser geklungen.
  • Zuletzt geändert: September 03, 2008, 14:08:26 von Empedokles
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Ch. Wagner
Re: Total-Umbau am Grazer Lendplatz
Antwort #9
Dann will ich meine Aussage präzesieren: manche, einige, die schwarzen Schafe der Architekten.
Ich meine doch, daß es auch bei den Architekten einige sehr bekannte gibt, die dann gerne für die sogenannten Vorzeigeprojekte engagiert werden - siehe z.B. das gut gelungene Kunsthaus.
Leider müssen sich aber die anderen unter schwierigen Bedingungen im Alltag ihr Geld verdienen, und eben mit alltäglichen Gebäuden, noch dazu unter dem Kostendruck der Auftraggeber. Und so kommt es halt, daß es der Öffentlichkeit volkommen egal ist, wie der Lendplatz aussieht. Und so wird halt an einem schönen Platz abgerissen und neu hochgezogen, und es spielen alle mit: die Politik, die Auftraggeber, die Architekten.
Weil ich aber nicht verdächtigt werden will, ein anpinkelnder Pauschalierer zu sein: die dafür Zuständigen.
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: Total-Umbau am Grazer Lendplatz
Antwort #10
Der Abbruch von Haus 35 hat bereits begonnen.

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Lendplatz: Nur Facelifting geplant
Antwort #11

Gerüchte verunsicherten in letzter Zeit die ,,Standler" am Lendplatz. Man hörte, dass die denkmalgeschützte Markthalle wegkommen solle und der Platz völlig neu gestaltet werde. Einige darin tätige Standler hatten sich schon Alternativen überlegt. Die Bezirksvorsteher Otto Trafella und Wolfgang Krainer gingen den Gerüchten nach. Aber Entwarnung kam sofort aus der Bau- und Anlagenbehörde und dem Marktamt: Neubauten sind keine vorgesehen. Geplant ist nur ein Facelifting mit Totalreinigung und vielleicht eine neue WC-Anlage.

Quelle: www.grazer.at
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Total-Umbau am Grazer Lendplatz
Antwort #12
Vielleicht verlegen sies ja auf den Griesplatz. Da war ja einmal von einer Art Markthalle die Rede, oder?

Wäre jedenfalls ein kompletter Schwachsinn!