Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: NVD-Doku [BL Umkehrschleife Asperngasse] (136895-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • loger
Re: NVD-Doku [BL Umkehrschleife Asperngasse]
Antwort #330
zu B1) die "2-gleisige" Fahrleitung zur eingleisigen Schienenführung !
    B2) Im Falle der Umlegung der Linie 1 durch die Laudon- und Asperngasse hängt ein Stückerl Fahrleitung bereit.  L.G. Gert

Re: NVD-Doku [BL Umkehrschleife Asperngasse]
Antwort #331
In ihrer jetzigen Lage würde diese "Phantomoberleitung" den künftigen Innenbogen aus der Laudongasse in die Asperngasse aber um einige Meter verfehlen!!  :hammer:

LG Rainer

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVD-Doku [BL Umkehrschleife Asperngasse]
Antwort #332

Ja, das Gefühl hatte ich auch - Dachte zuerst an eine optische Täuschung aber da du es auch erwähnst... :o
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: NVD-Doku [BL Umkehrschleife Asperngasse]
Antwort #333

zu B1) die "2-gleisige" Fahrleitung zur eingleisigen Schienenführung !
   B2) Im Falle der Umlegung der Linie 1 durch die Laudon- und Asperngasse hängt ein Stückerl Fahrleitung bereit.  L.G. Gert


http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,1959.msg60694.html#msg60694


In ihrer jetzigen Lage würde diese "Phantomoberleitung" den künftigen Innenbogen aus der Laudongasse in die Asperngasse aber um einige Meter verfehlen!!


Du neigst aber schon dazu ein bisserl zu übertreiben!    :hehe:
Die paar Dezimeter sind an einem Vormittag nachjustiert, wenn einmal das Gleis liegt.


LG, E.
  • Zuletzt geändert: November 29, 2010, 21:47:23 von Empedokles
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: NVD-Doku [BL Umkehrschleife Asperngasse]
Antwort #334
Die Aufweitung des Gleismittenabstandes in solchen engen Bögen beträgt schon etwas mehr als ein paar Dezimeter!
Aber abgesehen von solchen Zentimeterspielchen stellt sich doch die Frage, warum die Oberleitung nicht gleich in der richtigen
Lage montiert werden kann?
Auch wenn die Adaptierung nur einen Tag dauern würde, ein kompletter Oberleitungsbautrupp, noch dazu, wenn er aus Deutschland
anreist, verursacht dadurch nicht unerhebliche, unnötige Kosten...

Dass die Oberleitung für (zukünftig) zweigleisige Strecken für beide Gleise in gleich langen Abschnitten errichtet wird, ist ja eigentlich
selbstverständlich (in Graz ist eine so weit vorausschauende Bauausführung allerdings ein absolutes Novum),
für mich stellt sich dabei vielmehr die Frage, warum die nötigen Weichen und Gleiskreuzungen nicht gleich miteingebaut worden sind,
im Vergleich zu einem neuerlichen Umbau der Gleisanlagen - samt Streckensperren, SEV etc - ist eine Anpassung der Oberleitung
ein sehr geringer Aufwand.

LG Rainer

Re: NVD-Doku [BL Umkehrschleife Asperngasse]
Antwort #335

Auch wenn die Adaptierung nur einen Tag dauern würde, ein kompletter Oberleitungsbautrupp, noch dazu, wenn er aus Deutschland
anreist, verursacht dadurch nicht unerhebliche, unnötige Kosten...


Wer wird denn den Rest der Oberleitung in der Laudongasse montieren?


... für mich stellt sich dabei vielmehr die Frage, warum die nötigen Weichen und Gleiskreuzungen nicht gleich miteingebaut worden sind,
im Vergleich zu einem neuerlichen Umbau der Gleisanlagen - samt Streckensperren, SEV etc - ist eine Anpassung der Oberleitung
ein sehr geringer Aufwand.


Weil es dafür eine eisenbahnrechtliche Genehmigung braucht und bis heute alle notwendigen Beschlüsse fehlen.
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,1959.msg55863.html#msg55863


LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: NVD-Doku [BL Umkehrschleife Asperngasse]
Antwort #336

Wer wird denn den Rest der Oberleitung in der Laudongasse montieren?


Das war zu erwarten und stimmt natürlich, dennoch entspricht es nicht meiner Auffassung von einer professionellen
Projektabwicklung, etwas vorsätzlich falsch zu bauen, um es dann später bei Bedarf entsprechend zu adaptieren...
In der Privatwirtschaft wäre man als Planer bei einem solchen Vorgehen sehr schnell weg vom Fenster.

Zitat
Weil es dafür eine eisenbahnrechtliche Genehmigung braucht und bis heute alle notwendigen Beschlüsse fehlen.


Bewilligt werden kann nur das, was eingereicht wird.
Da die Strecke durch die Asperngasse ja, soweit ich das jetzt verstanden habe, von Haus aus als Teil der künftigen neuen
Streckenführung des Einsers gedacht war, müssten eigentlich zwangsläufig die erforderlichen Beschlüsse dafür vorliegen.
Die dafür nötigen Gleisverbindungen hätten ohne Weiters mit in das eisenbahnrechtliche Verfahren aufgenommen werden können.
Die zweite Oberleitung wurde ja immerhin auch bewilligt.

In anderen Städten sind bauliche Vorleistungen, auch für Strecken, deren Realisierung noch keineswegs gesichert oder beschlossen ist,
durchaus möglich. Entscheidend ist dabei nur, ob der jeweiligen Stadt der Ausbau des ÖPNV ein ernsthaftes Anliegen ist oder nicht.
Die Endstation Solar-City in Linz ist sicher nicht das einzige Beispiel für eine solche vorausschauende Planung.

LG Rainer

Re: NVD-Doku [BL Umkehrschleife Asperngasse]
Antwort #337

Da die Strecke durch die Asperngasse ja, soweit ich das jetzt verstanden habe, von Haus aus als Teil der künftigen neuen
Streckenführung des Einsers gedacht war, müssten eigentlich zwangsläufig die erforderlichen Beschlüsse dafür vorliegen.
Die dafür nötigen Gleisverbindungen hätten ohne Weiters mit in das eisenbahnrechtliche Verfahren aufgenommen werden können.
Die zweite Oberleitung wurde ja immerhin auch bewilligt.


Die Betonung liegt auf "gedacht", im Moment gibt es keinerlei Beschlüsse, Planungen und Notwendigkeit für eine solche Strecke. Interessant wäre ein solches Projekt nur dann, wenn bei der Alten Poststraße eine Abzweigung in Richtung Süden gebaut werden würde. Davon sind wir ja weit entfernt. Und sollen nicht auch in der Alten Poststraße demnächst wieder die Schienen getauscht werden?

Zitat

In anderen Städten sind bauliche Vorleistungen, auch für Strecken, deren Realisierung noch keineswegs gesichert oder beschlossen ist,
durchaus möglich. Entscheidend ist dabei nur, ob der jeweiligen Stadt der Ausbau des ÖPNV ein ernsthaftes Anliegen ist oder nicht.
Die Endstation Solar-City in Linz ist sicher nicht das einzige Beispiel für eine solche vorausschauende Planung.


Da bin ich ganz bei dir - aber: in diesem Fall gibt es keine Planungen, nichts. Und ein Realisierungszeitraum für diese Spange liegt wohl über der Halbwertszeit einer eingebauten Weiche!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: NVD-Doku [BL Umkehrschleife Asperngasse]
Antwort #338
Zitat
Da die Strecke durch die Asperngasse ja, soweit ich das jetzt verstanden habe, von Haus aus als Teil der künftigen neuen
Streckenführung des Einsers gedacht war, müssten eigentlich zwangsläufig die erforderlichen Beschlüsse dafür vorliegen.
Die dafür nötigen Gleisverbindungen hätten ohne Weiters mit in das eisenbahnrechtliche Verfahren aufgenommen werden können.
Die zweite Oberleitung wurde ja immerhin auch bewilligt. .


Wenn man jetzt den Eisner wieder über Aspergasse führen will, muss man wieder eingie Schienen umbauen und dadruch würden zusätzliche Kosten anfallen, warum man aber die Oberleitungs so gebaut hat, ist wirklich eigenartig!

Beim Projekt hätte man eigentllich schon seit Anfang an die Gleisverbindung Daungasse - Alte Postraße fix planen können, wegen den zusätzlich anfallenenden Kosten hätte man auch auf das P+R Fölling verzichten könen, denn damit würde in der Aspergasse auch ein gute Verbindung am Abend und am Sonntag anbieten können und es hätten sicher mehr Fahrgäste etwas davon.

Zitat

In anderen Städten sind bauliche Vorleistungen, auch für Strecken, deren Realisierung noch keineswegs gesichert oder beschlossen ist,
durchaus möglich. Entscheidend ist dabei nur, ob der jeweiligen Stadt der Ausbau des ÖPNV ein ernsthaftes Anliegen ist oder nicht.
Die Endstation Solar-City in Linz ist sicher nicht das einzige Beispiel für eine solche vorausschauende Planung.


Das geht doch in Graz scheinbar nicht, in Linz wird bei fast jeder Verlängerung schon eine Weichenstück und weiter Schienen verlegt, um störungsfrei und günstig weiterverlängen zu können, zudem bleibt auch die bestende Schleife erhalten.

Zitat
Und sollen nicht auch in der Alten Poststraße demnächst wieder die Schienen getauscht werden?

Nächstes Jahr werden die Schienen in der Alten Poststraße getauscht, weil diese Variante günstiger war als das Gleisstück Daungasse - Alte Poststraße.
LG TW 581

Re: NVD-Doku [BL Umkehrschleife Asperngasse]
Antwort #339

Das geht doch in Graz scheinbar nicht, in Linz wird bei fast jeder Verlängerung schon eine Weichenstück und weiter Schienen verlegt, um störungsfrei und günstig weiterverlängen zu können, zudem bleibt auch die bestende Schleife erhalten.


Mag sein, aber die Frage ist halt, ob es wirklich Sinn macht, "auf Verdacht" so was vorzubereiten. Planerisch vorzusehen, ist ja ganz was anderes (aber das ist ja im vorliegenden Fall ja eigentlich passiert). Außerdem wurden bzw. werden in Graz sehr wohl auch Schleifen weiter genutzt (Schulzentrum, Liebenau).

Zitat

Nächstes Jahr werden die Schienen in der Alten Poststraße getauscht, weil diese Variante günstiger war als das Gleisstück Daungasse - Alte Poststraße.


Wusst ich es doch!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: NVD-Doku [BL Umkehrschleife Asperngasse]
Antwort #340
Ob schon im kommenden Jahr die Gleisabschnitte Janzgasse - Georgigasse - Alte-Post-Straße der SL 1 erneuert werden, bleibt für mich weiter fraglich. Da gibt es wahrscheinlich viele weitaus dringlichere Bauvorhaben. (?) Wenn ich dabei an die notwendige Gleismittenerweiterung in der Murgasse, den Hauptplatz, den Südtirolerplatz und andere dringendere Bauvorhaben denke, bezweifle ich einfach die "frühzeitige Renovierung" der derzeitigen Linie 1 im besagten Streckenabschnitt. (Ist ja nur meine Meinung!)

Für eine zusätzliche Fahrleitung braucht man wahrscheinlich kein eisenbahnrechtliches Bewilligungsverfahren (?). Für ein zusätzliches Gleis (eine neue Weiche oder Kreuzung)  ist dies aber ganz sicher gesetzlich vorgeschrieben! Wenn nun unsere werten Politiker (aus verschiedenen Gründen) es bis heute nicht für notwendig empfunden haben, die geplante Umlegung der Linie 1 zu beschließen und eisenbahnrechtlich einzureichen, ist das sicherlich zu bekriteln, hat aber eigentlich nichts mit der Planung zu tun.

Wenn nun durch ein gesetzliches Schlupfloch schon jetzt die später notwendige Fahrleitung auf diesem Abschnitt mitgebaut wurde, dann ist dies mMn. eher als Abwendung eines noch größeren finanziellen Schadens zu bewerten! Was können denn die Planer dafür, wenn unsere Stadtväter so langsam und unentschlossen reagieren?

Natürlich hätte man gleich ... auf einmal alles fertigbauen können und die Stadt Graz hätte damit Geld sparen können. Falsch gewählt, kann ich da nur sagen!
Erstens kommt immer alles anders ...


LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVD-Doku [BL Umkehrschleife Asperngasse]
Antwort #341

Die Erneuerung der Schienen in der Alten Poststraße ist AFAIK schon fix. Zumindest hat man mir das beim letzten Besuch im Magistrat bestätigt.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: NVD-Doku [BL Umkehrschleife Asperngasse]
Antwort #342
Tja, dass ist wirklich ganz gescheit.

Zitat
Nächstes Jahr werden die Schienen in der Alten Poststraße getauscht, weil diese Variante günstiger war als das Gleisstück Daungasse - Alte Poststraße.

Und das kann ich mir nicht vorstellen.
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

Re: NVD-Doku [BL Umkehrschleife Asperngasse]
Antwort #343
Die ganze Diskussion um die 1er-Spange dreht sich m. M. n. um des Kaisers Bart. So lange es keinen Beschluss für eine Strecke südlich der Eggenberger Straße gibt, macht diese Spange keinen Sinn. Es wäre daher auch verfrüht da bauliche Vorleistungen zu fordern.

Die Frage nach der Notwendigkeit der Gleissanierung in der Alten Poststraße kann nur der verantwortliche Betriebsleiter und ggf. die Stadtbaudirektion geben. Letztlich sollen bis Ende 2012 alle Strecke (theoretisch) ,,Variobahn"-tauglich sein.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: NVD-Doku [BL Umkehrschleife Asperngasse]
Antwort #344
Die Sanierung in der Alten Poststraße wird kommen, die Frage ist nur wann? Da die Bahnhofsunterführung in den kommenden Jahren nur sehr eingeschränkt für den MIV befahrbar ist und mit Ausweichverkehr über Peter-Tunner-Gasse - Alte Poststraße zu rechnen ist, ist eher eine Sanierung ab 2014 denkbar.