Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Umbau und Erweiterung OBI Markt Graz Nord (7512-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Umbau und Erweiterung OBI Markt Graz Nord

"Wiener Straße - Weinzödlbrücke - Einkaufszentrum - Obi"

Zum Zeitpunkt des Ansuchens liegt die Bebauungsstudie ,,Umbau und Erweiterung
OBI Markt Graz Nord 02/07", erstellt von der DI Heidinger & Schwarzl ZT-GmbH,
Leibnitz, vor. Durch mehrfache Überarbeitungen dieser Studie wurde in Abstimmung
mit dem Stadtplanungsamt ein Gestaltungskonzept entwickelt.

In Abstimmung mit anderen betroffenen Abteilungen wurde der Bebauungsplan auf
Basis des Gestaltungskonzeptes durch das Stadtplanungsamt erstellt.

Ziele des Bebauungsplanes sind:
- Gestaltung einer angemessenen Bebauung an der Stadteinfahrt Wiener Straße bzw. am Verkehrsknoten ,,Gaschler-Kreuzung"
- Vergrößerung der Abstände zwischen Bebauung und Mur bzw. Mühlgang
- Ertüchtigung der Verkehrsanbindung zur Sicherstellung einer auch künftig ausreichenden Leistungsfähigkeit und zur Hebung der Verkehrssicherheit
- Trassensicherung für den Murradweg (R 2 Landesradweg) im ggst. Bereich und somit Lückenschluss im Radwegenetz
- Ökologische Verbesserungen (insbesondere Entsiegelung)
- Vermeidung von direkten und / oder indirekten Beeinträchtigungen des südöstlich anschließenden Wohngebiets

Auszug aus dem ERLÄUTERUNGSBERICHT



§ 2 NATURRÄUMLICHE VORAUSSETZUNGEN
In dem lt. Planwerk festgelegten Bereich ist eine Verlegung des Mühlganges
nach Südwesten zulässig. Die bestehende Breite des Mühlganges lt. Kataster
(ca. 8,5 m) sowie des Grünstreifens bzw. der Privatstraße lt. Planwerk (3,0 m
bzw. 6,5 m) sind beizubehalten.
§ 3 VERKEHRSANLAGEN
(1) Für die Herstellung einer öffentlichen Verkehrsfläche (Landesstraße B
67) werden entlang der Wiener Straße ca. 480 m² benötigt.
(2) Im Planwerk wird ein Geh- und Radweg entlang der Mur (Privatstraße)
festgelegt. Dieser darf nicht überbaut werden. Die nutzbare
Fahrbahnbreite muss an jeder Stelle mindestens 3,0 m betragen.

Auszug aus der Verordnung

Bebauungsplan
http://www.graz.at/cms/dokumente/10095252_1345794/fd45dbf5/13.07.0_Wiener_Strasse_Weinz%C3%B6dlbr%C3%BCcke_obi_nord_BESCHLUSS_1500_extr_V15_Bagsv156_.pdf
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Umbau und Erweiterung OBI Markt Graz Nord
Antwort #1

Ziele des Bebauungsplanes sind:
- Vergrößerung der Abstände zwischen Bebauung und Mur bzw. Mühlgang
- Trassensicherung für den Murradweg (R 2 Landesradweg) im ggst. Bereich und somit Lückenschluss im Radwegenetz
- Ökologische Verbesserungen (insbesondere Entsiegelung)

Das klingt ja super. Alles in allem eine deutliche "Re-Naturierung". Der Radweg ist auf der Murseite ja sowieso nicht asphaltiert und sehr naturnah und so entfällt in Zukunt von/nach Norden der Umweg durch die Exerzierplatzstraße oder über die andere Murseite :)

MfG, Christian

  • Ch. Wagner
Re: Umbau und Erweiterung OBI Markt Graz Nord
Antwort #2
Aber mit Ausnahme der AB nach Andritz werden die anderen Gleisanlagen verschwinden.
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: Umbau und Erweiterung OBI Markt Graz Nord
Antwort #3

Aber mit Ausnahme der AB nach Andritz werden die anderen Gleisanlagen verschwinden.

Da gibts eh sonst nur mehr einen kurzen, nicht mehr verwendeten Stumpf vom Shopping Nord über die Straße, oder?

MfG, Christian

  • Ch. Wagner
Re: Umbau und Erweiterung OBI Markt Graz Nord
Antwort #4
Im Stadtplan scheint diese AB noch 200-300m lang sein.
LG!Christian

Auch auf Google Earth sind sie noch zu erkennen (Foto von 2003)
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: Umbau und Erweiterung OBI Markt Graz Nord
Antwort #5

Im Stadtplan scheint diese AB noch 200-300m lang sein.
Auch auf Google Earth sind sie noch zu erkennen (Foto von 2003)

Stimmt, auch auf www.bing.com/maps führt die Abzweigung noch bis zum Obi. Bild mir zwar ein, dass ich letztens dort nach der Mühlgangbrücke keine Schienen mehr gesehen hab, werd das nächste Mal, wenn ich dort bin, noch einmal nachschauen.

MfG, Christian